![]() „Die Fabelmachtchroniken – Brennende Worte“ (Bd. 2) |
Die Autorin:
Kathrin Lange wurde 1969 in Goslar im Harz geboren. Obwohl sie sich beruflich der Hundestaffel der Polizei anschließen wollte, siegte am Ende ihre Liebe zu Büchern, und sie wurde zuerst Buchhändlerin und dann Schriftstellerin. Heute ist sie Mitglied bei den International Thriller Writers und schreibt sehr erfolgreich Romane für Erwachsene und Jugendliche. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Söhnen in einem kleinen Dorf bei Hildesheim in Niedersachsen. (Quelle: rubikon audioverlag)
Die Sprecher:
Uta Dänekamp
Uta Dänekamp zeichnet sich durch ihre junge Stimme und lebendige Erzählweise aus. Neben Hörbüchern hat sie in zahlreichen Hörspielen mitgewirkt (Die drei !!!, Teufelskicker, Peter Lundt, Mord in Serie uvm.). Außerdem steht sie als Schauspielerin vor der Kamera, zuletzt war Uta Dänekamp in den ZDF-Serien SOKO Wismar und Da kommt Kalle zu sehen. Regelmäßig ist sie als Synchronsprecherin und in TV-Dokumentationen zu hören.
Mark Bremer
Mark Bremer entschied nach Volontariat und Schauspielschule, dass auch Sprechen seine Berufung ist und gehört seitdem zu den profiliertesten deutschen Stimmen. Mit Hörbüchern kam er schon Mitte der 90iger Jahre in Kontakt, als dieses Medium in Deutschland noch unbekannt war. Er produzierte die ersten Titel von „der Hörverlag“ und „Hoffmann & Campe“, bevor er als Sprecher Karriere machte. Die Liebe zum Hörbuch blieb. Die Verlagsgründung ist die Gelegenheit, selbst Einfluß auf Stoffe zu nehmen.(Quelle: rubikon audioverlag)
Reiheninformation:
Band 1: Die Fabelmachtchroniken – Flammende Zeichen (Bd. 1)
Band 2: Die Fabelmachtchroniken – Brennende Worte (Bd. 2)
Achtung Spoiler:
Wer Band 1 „Die Fabelmachtchroniken – Flammende Zeichen“ noch nicht gelesen hat, sollte hier an dieser Stelle eventuell nicht weiterlesen.
Inhalt:
Mila geht es sehr schlecht ohne Nicholas, sie vergräbt sich in sich selbst und kommt aus diesem Loch erst heraus, als sich die Ereignisse überschlagen und ein furchtbarer Gegenspieler auftaucht. Er scheint unbesiegbar zu sein und verstrickt Mila in seine Intrigen. Mila begreift, dass sie hier nicht mit ihrer Macht alleine weiterkommt. Doch wird ihre Liebe stark genug sein? Wird sie all die Opfer, die es kostet, überstehen?
Meine Meinung:
Nach dem furchtbaren und unerwarteten Ende von Teil 1 war ich natürlich sehr gespannt wie es weitergehen würde. Und zunächst war ich etwas verwirrt. Aber anscheinend hatte ich nicht richtig hingehört und einen wichtigen Hinweis überhört. Als ich mich dann wieder richtig auf mein „hören“ konzentriert habe, wusste ich dann auch was da so vor sich ging.
Die Geschichte selbst geht nahtlos weiter und noch immer hat mich die Idee der Fabelmacht fasziniert, genauso wie das Setting im schönen Paris. In dieser Fortsetzung wird es aber noch ein Stück spannender, durch den Gegenspieler, der ziemlich unerwartet auftaucht und mir durch und durch böse vorkam. Es beginnt ein langer, harter und unfairer Kampf für Mila. Aber das müsst ihr selbst hören (oder auch lesen).
Die beiden Sprecher Uta Dänekamp und Mark Bremer halte ich immer noch für eine tolle Besetzung. Die beiden Stimmen ergänzen sich ganz hervorragend und sind einfach sehr angenehm im Ohr.
Die Geschichte selbst hatte für mich manchmal ein paar langwierige Stellen, dennoch waren sie spannend genug erzählt, dass ich dabei geblieben bin und weiter gehört habe.
Das Ende war für mich sehr überraschend und zunächst auch leicht verwirrend. Es bringt eine interessante und gute Auflösung. Dennoch hat mir der Weg dorthin nicht so hundert Prozent gut gefallen.
Mein Fazit:
Die beiden Bände der Fabelmacht-Chroniken erzählen eine tolle und spannende Geschichte, mit neuen Fantasy-Ideen und in einem wunderbaren Setting. Das Hörbuch wird von zwei sehr angenehmen Stimmen erzählt und die Stunden fliegen nur so dahin.
Die beiden Teile sollten aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge gehört oder gelesen werden.
Meine Wertung:
4 von 5 Herzen