Rezension: „San Francisco Millionaires Club – Dan“

 

San Francisco Millionaires Club - Dan „San Francisco Millionaires Club – Dan“
Charlotte Taylor
Kindle Edition [klick], ASIN: B07SR1JV4K, € 2,99
-für kurze Zeit zum Einführungspreis von € 0,99-
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3964438904, € 8,90
264 Seiten
erschienen: Juni 2019
Hinweis: Alle Bücher aus der Reihe „Millionaires Club“ haben ein neues Cover bekommen.

Die Autorin:
Charlotte Taylor ist das Pseudonym der Frankfurter Autorin Carin Müller, wenn sie sich ganz der Liebe hingibt ob voll schmetterlingszarter Innigkeit oder rauschhafter Leidenschaft.
Charlotte erblickte im Herbst 2014 das Licht der Welt, als man Carin aus verschiedenen Quellen nahelegte, ruhig mal einen Ausflug in Richtung horizontaler Literatur zu wagen. Das Experiment hat so gut funktioniert, dass daraus die erfolgreiche »Hot Chocolate«-Serie entstand. Doch da Prickeln ohne echtes Gefühl nur halb so schön ist, steht auch bei Charlotte immer die Geschichte im Mittelpunkt und die kann bei aller vordergründiger Leichtigkeit auch gerne komplexer sein.
Charlotte teilt sich mit Carin im realen Leben nicht nur einen Ehemann und einen Hund, sondern auch nur einen Körper. Und dieser Wirtskörper obwohl durchaus funktional verfügt standardmäßig nur über zwei Hände, zehn Finger und einen Kopf. Da kann es durchaus eng werden bei der Manuskripterstellung. (Quelle: Amazon.de)

Die Webseite von Charlotte Taylor findet ihr hier: https://charlottetaylor.de/
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: https://www.facebook.com/charlottetaylor.romance/

Reiheninformation:
Dies ist ein in sich abgeschlossener Roman, der vollkommen unabhängig von den weiteren Titeln der Autorin und/oder der Reihe zu lesen ist.
Die Reihe umfasst bisher 17 Bände von den Autorinnen Ava Innings, Liv Keen, Zoe M. Lynwood und Charlotte Taylor.
Band   1: New York Millionaires Club – Finn (Ava Innings)
Band   2: New York Millionaires Club – Adam (Liv Keen)
Band   3: Los Angeles Millionaires Club – Chandler (Ava Innings)
Band   4: New York Millionaires Club – Mason (Zoe M. Lynwood)
Band   5: Miami Millionaires Club – Dante (Liv Keen)
Band   6: Los Angeles Millionaires Club – Tristan (Ava Innings
Band   7: Los Angeles Millionaires Club – Hunter (Ava Innings)
Band   8: Miami Millionaires Club – Noah (Ava Innings)
Band   9: Las Vegas Millionaires Club – Lee (Liv Keen)
Band 10: Las Vegas Millionaires Club – Wesley (Zoe M. Lynwood)
Band 11: San Francisco Millionaires Club – Ian (Charlotte Taylor)
Band 12: Miami Millionaires Club – Tanner (Ava Innings)
Band 13: Las Vegas Millionaires Club – Jayden (Ava Innings)
Band 14: San Francisco Millionaires Club – Derek (Charlotte Taylor)
Band 15: Miami Millionaires Club – Holden (Ava Innings)
Band 16: Miami Millionaires Club – Ashton (Ava Innings)
Band 17: San Francisco Millionaires Club – Dan (Charlotte Taylor)

Inhalt:
Dan war bis vor kurzem Profibasketballer und das sehr erfolgreich. Eine Verletzung hat ihn jetzt zum Frührentner gemacht und nach San Francisco verschlagen. Dort findet er nicht nur ein Haus und ein paar Hühner, sondern trifft auch auf Erin. Die Künstlerin hat es ihm sofort angetan und auch er scheint ihr gut zu gefallen. Recht schnell wird es sehr leidenschaftlich zwischen den beiden. Doch während Dan in Erin seine große Liebe gefunden zu haben glaubt, hat Erin mit der Liebe absolut nichts im Sinn. Freunde mit gewissen Vorzügen: ja, Liebe: nein.

Meine Meinung:
Endlich ist er da. Der #Hühnermann! Mal ganz ehrlich, wer von uns würde diesen Mann nicht kennenlernen wollen. Ein gut gebauter – was auch sonst, immerhin ist er Profisportler – großer Mann, der auch noch tierlieb ist? Also ich musste diesen Kerl kennenlernen. Und das Warten hat sich wirklich gelohnt. Ich komme immer noch nicht aus dem schwärmen für diesen Mann heraus. Der sieht nicht nur verboten gut aus, der hat auch noch einige Charakterzüge mehr, die ihn zum absoluten Traum einer jeden Schwiegermutter machen. Selbst wenn er kein Millionär wäre. Ich möchte hier nicht zu viel verraten, aber es kann nicht viele Frauen geben, die sich nicht in so einen Prachtkerl verlieben würden.
Einmal mehr hat die Autorin mich mit ihrem Schreibstil, viel Humor und knisternder Erotik von der ersten Seite an gefesselt.
Und auch in dieser Geschichte durfte ich liebgewonnene Charaktere aus vorherigen Geschichten wieder treffen und solche Begegnungen liebe ich immer wieder. Mein einziger Kritikpunkt: Wieder einmal war die Geschichte viel zu schnell vorbei.
Auch dieser Band ist völlig unabhängig von seinen Vorgängern zu lesen, aber da sie alle klasse sind, kann man ruhig zuerst mit Ian anfangen, dann Derek näher kennenlernen und zum Schluss mit Dan um Erins Liebe kämpfen.

Mein Fazit:
Kaum angefangen, schon inhaliert. Auch wer es nicht unbedingt mit Millionären hat. Dan ist kein typischer Klischee-Mann. Ganz im Gegenteil. Ihr werdet ihn lieben!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „San Francisco Millionaires Club – Derek“

 

San Francisco Millionaires Club - Derek „San Francisco Millionaires Club – Derek“
Charlotte Taylor
Kindle Edition [klick], ASIN: B0761V3H5F, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3961112876, € 8,90
216 Seiten
erschienen: November 2017
Hinweis: Alle Bücher aus der Reihe „Millionaires Club“ haben ein neues Cover bekommen.

Die Autorin:
Charlotte Taylor ist das Pseudonym der Frankfurter Autorin Carin Müller, wenn sie sich ganz der Liebe hingibt ob voll schmetterlingszarter Innigkeit oder rauschhafter Leidenschaft.
Charlotte erblickte im Herbst 2014 das Licht der Welt, als man Carin aus verschiedenen Quellen nahelegte, ruhig mal einen Ausflug in Richtung horizontaler Literatur zu wagen. Das Experiment hat so gut funktioniert, dass daraus die erfolgreiche »Hot Chocolate«-Serie entstand. Doch da Prickeln ohne echtes Gefühl nur halb so schön ist, steht auch bei Charlotte immer die Geschichte im Mittelpunkt und die kann bei aller vordergründiger Leichtigkeit auch gerne komplexer sein.
Charlotte teilt sich mit Carin im realen Leben nicht nur einen Ehemann und einen Hund, sondern auch nur einen Körper. Und dieser Wirtskörper obwohl durchaus funktional verfügt standardmäßig nur über zwei Hände, zehn Finger und einen Kopf. Da kann es durchaus eng werden bei der Manuskripterstellung. (Quelle: Amazon.de)

Die Webseite von Charlotte Taylor findet ihr hier: https://charlottetaylor.de/
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: https://www.facebook.com/charlottetaylor.romance/

Reiheninformation:
Dies ist ein in sich abgeschlossener Roman, der vollkommen unabhängig von den weiteren Titeln der Autorin und/oder der Reihe zu lesen ist.
Die Reihe umfasst bisher 17 Bände von den Autorinnen Ava Innings, Liv Keen, Zoe M. Lynwood und Charlotte Taylor.
Band   1: New York Millionaires Club – Finn (Ava Innings)
Band   2: New York Millionaires Club – Adam (Liv Keen)
Band   3: Los Angeles Millionaires Club – Chandler (Ava Innings)
Band   4: New York Millionaires Club – Mason (Zoe M. Lynwood)
Band   5: Miami Millionaires Club – Dante (Liv Keen)
Band   6: Los Angeles Millionaires Club – Tristan (Ava Innings
Band   7: Los Angeles Millionaires Club – Hunter (Ava Innings)
Band   8: Miami Millionaires Club – Noah (Ava Innings)
Band   9: Las Vegas Millionaires Club – Lee (Liv Keen)
Band 10: Las Vegas Millionaires Club – Wesley (Zoe M. Lynwood)
Band 11: San Francisco Millionaires Club – Ian (Charlotte Taylor)
Band 12: Miami Millionaires Club – Tanner (Ava Innings)
Band 13: Las Vegas Millionaires Club – Jayden (Ava Innings)
Band 14: San Francisco Millionaires Club – Derek (Charlotte Taylor)
Band 15: Miami Millionaires Club – Holden (Ava Innings)
Band 16: Miami Millionaires Club – Ashton (Ava Innings)
Band 17: San Francisco Millionaires Club – Dan (Charlotte Taylor) (erscheint in Kürze)

Inhalt:
Derek, Typ Surferboy, ist zwar Konzernerbe, arbeitet aber trotzdem, und hat sich sogar seinen eigenen Bereich innerhalb des Konzerns aufgebaut. Als er auf die Anwältin Kendra trifft gefällt sie ihm sofort. Kendra, allerdings sieht das deutlich anders. Sie will in Ruhe ihre Arbeit und Karriere machen. Doch auf Dauer kann auch sie sich dem Charme von Derek nicht entziehen. Als es dann plötzlich doch ernster zu werden scheint, treten unerwartet Probleme auf, mit denen niemand jemals rechnen konnte.

Meine Meinung:
Nach „Ian und Lucy“ (San Francisco Millionaires Club – Ian) wollte ich natürlich auch Derek und Kendra näher kennen lernen. Und ja, auch Derek ist ein echter Charaktertyp, auch wenn er es anfangs etwas länger verheimlichen kann als Ian. Und diese Augen…
Kendra ist zwar nicht mit einem Riesensatz in mein Leserherz gesprungen, aber als ich sie noch ein wenig besser kennen gelernt habe, konnte auch ich ihr nicht mehr widerstehen. Wie schon in dem vorherigen Teil, konnte Charlotte Taylor mich mit ihrem Schreibstil voll und ganz überzeugen und ich war erstaunt, wie unterschiedlich die Charaktere und Geschichten der Protagonisten in den beiden Bänden sind. Und trotzdem haben beide eine klare Aussage hinter der Liebesgeschichte. Wieder überzeugt die Autorin mit spannenden Charakteren, Humor, einer großen Prise „Knistern“ und dem Wiedersehen mit lieb gewonnen Charakteren aus vorangegangen Büchern. Auch diese Geschichte war für meinen Geschmack viel zu schnell vorbei und ich kann es jetzt noch weniger erwarten, den „Hühnermann“ endlich kennen zu lernen.

Mein Fazit:
Auch die Geschichte von Derek und Kendra konnte mich überzeugen, auch, oder vielleicht gerade weil sie sich gravierend von dem vorhergehenden Teil mit Ian und Lucy unterscheidet. Egal mit welchem der beiden ihr anfangt. Lesen solltet ihr wirklich alle beide.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „San Francisco Millionaires Club – Ian“

 

San Francisco Millionaires Club - Ian „San Francisco Millionaires Club – Ian“
Charlotte Taylor
Kindle Edition [klick], ASIN: B073CCG4SW, € 2,99
-für kurze Zeit zum Sonderpreis von € 0,99-
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3961116386, € 8,90
300 Seiten
erschienen: August 2017
Hinweis: Alle Bücher aus der Reihe „Millionaires Club“ haben ein neues Cover bekommen.

Die Autorin:
Charlotte Taylor ist das Pseudonym der Frankfurter Autorin Carin Müller, wenn sie sich ganz der Liebe hingibt ob voll schmetterlingszarter Innigkeit oder rauschhafter Leidenschaft.
Charlotte erblickte im Herbst 2014 das Licht der Welt, als man Carin aus verschiedenen Quellen nahelegte, ruhig mal einen Ausflug in Richtung horizontaler Literatur zu wagen. Das Experiment hat so gut funktioniert, dass daraus die erfolgreiche »Hot Chocolate«-Serie entstand. Doch da Prickeln ohne echtes Gefühl nur halb so schön ist, steht auch bei Charlotte immer die Geschichte im Mittelpunkt und die kann bei aller vordergründiger Leichtigkeit auch gerne komplexer sein.
Charlotte teilt sich mit Carin im realen Leben nicht nur einen Ehemann und einen Hund, sondern auch nur einen Körper. Und dieser Wirtskörper obwohl durchaus funktional verfügt standardmäßig nur über zwei Hände, zehn Finger und einen Kopf. Da kann es durchaus eng werden bei der Manuskripterstellung. (Quelle: Amazon.de)

Die Webseite von Charlotte Taylor findet ihr hier: https://charlottetaylor.de/
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: https://www.facebook.com/charlottetaylor.romance/

Reiheninformation:
Dies ist ein in sich abgeschlossener Roman, der vollkommen unabhängig von den weiteren Titeln der Autorin und/oder der Reihe zu lesen ist.
Die Reihe umfasst bisher 17 Bände von den Autorinnen Ava Innings, Liv Keen, Zoe M. Lynwood und Charlotte Taylor.
Band   1: New York Millionaires Club – Finn (Ava Innings)
Band   2: New York Millionaires Club – Adam (Liv Keen)
Band   3: Los Angeles Millionaires Club – Chandler (Ava Innings)
Band   4: New York Millionaires Club – Mason (Zoe M. Lynwood)
Band   5: Miami Millionaires Club – Dante (Liv Keen)
Band   6: Los Angeles Millionaires Club – Tristan (Ava Innings
Band   7: Los Angeles Millionaires Club – Hunter (Ava Innings)
Band   8: Miami Millionaires Club – Noah (Ava Innings)
Band   9: Las Vegas Millionaires Club – Lee (Liv Keen)
Band 10: Las Vegas Millionaires Club – Wesley (Zoe M. Lynwood)
Band 11: San Francisco Millionaires Club – Ian (Charlotte Taylor)
Band 12: Miami Millionaires Club – Tanner (Ava Innings)
Band 13: Las Vegas Millionaires Club – Jayden (Ava Innings)
Band 14: San Francisco Millionaires Club – Derek (Charlotte Taylor)
Band 15: Miami Millionaires Club – Holden (Ava Innings)
Band 16: Miami Millionaires Club – Ashton (Ava Innings)
Band 17: San Francisco Millionaires Club – Dan (Charlotte Taylor) (erscheint in Kürze)

Inhalt:
Ian Stewart – ein Schotte in San Francisco. Sein Lebensinhalt besteht aus Arbeit, Oldtimern und gelegentlichen Gelagen mit seinen Freunden aus dem Millionaires Club. Seinen Ausgleich holt er sich beim Yoga. Und dann trifft er unverhofft auf Lucy. Lucy, die es nur im Doppelpack zusammen mit Blake gibt. Die beiden hauen ihn regelrecht von den Füßen. Auch Lucy gefällt der heiße Typ, aber als sie sich dann zufällig das zweite Mal begegnen, steht für Lucy rasch fest: das kann nichts werden.

Meine Meinung:
Normalerweise greife ich ja nur selten zu Novellen, weil sie mir immer viel zu schnell zu Ende gehen. Aber dann ist mir die Ankündigung zu einem weiteren, neuen sehr interessanten Typen untergekommen und den muss ich einfach kennen lernen – also dachte ich, bis der „Hühnermann“ erscheint, vertreibe ich mir mal die Zeit mit „Ian“. Und alle Achtung, das war definitiv eine gute Entscheidung. Wow, ist der Typ heiß. Ab sofort finde ich Yoga eine wirklich tolle Sportart und mein Telefonakku wird immer geladen sein.
Aber auch sonst ist Ian ein toller Typ und auch wenn er ein paar Klischees zu erfüllen scheint, entpuppt er sich als liebenswerter Kerl mit einem tollen Charakter. Und dann noch dazu so so hot. Da muss man beim Lesen aufpassen, dass die Seiten kein Feuer fangen.
Lucy und Drake kenne ich schon aus dem Buch „Robin – High in the Sky“ und ich mochte die beiden da schon sehr. Um so schöner, dass die beiden hier ihre eigene Geschichte haben. Außerdem durfte ich noch ein paar andere Charaktere wieder treffen, allen voran Rosalynd, die ich ebenfalls total klasse finde.
Dieses Buch spricht natürlich eine klare Zielgruppe an, aber trotzdem finde ich, dass es sich positiv aus der Masse abhebt, alleine durch den Schreibstil der Autorin, die hier nicht nur ein Klischee nach dem anderen erfüllt, sondern die Geschichte mit sehr viel Humor und wirklich starken Charakteren gefüllt hat. Außerdem, kann man zwischen den Zeilen auch noch sehr viel tiefergründiges finden. Ich jedenfalls, werde Ian, Lucy und Drake so schnell nicht vergessen und hoffe, dass ich sie irgendwann und irgendwo mal wiedertreffen werde.

Mein Fazit:
Wolltet ihr schon immer mal wissen, was der Schotte unter dem Kilt trägt? Oder wie umwerfend so ein Bloodhound sein kann? Wollt ihr wissen, warum mein Telefonakku jetzt immer voll geladen ist und ich Yoga gar nicht mehr langweilig finde? Dann müsst ihr dieses Buch lesen. Ihr werdet es ganz sicher nicht bereuen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Sündenkammer“

Sündenkammer„Sündenkammer“
der 9. Zons-Krimi
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07NRS13VQ, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676227, € 9,99
332 Seiten
erschienen: März 2019
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
8) „Knochenschrei“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
9) „Sündenkammer

Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen neun Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch danach macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.

Inhalt:
Zons 1500: Eine leicht verwirrte Alte glaubt, dass der Geist des Totengräbers nachts aus seinem Grab steigt. Ein paar Männer der Stadtwache schlafen nachts während ihrer Wache und am nächsten Morgen findet man einen toten Jungen auf dem Friedhof. Bastian Mühlenberg hat alle Hände voll zu tun. Erschwerend kommt hinzu, dass niemand den Toten kennt. Als er im Franziskanerkloster nachfragt, wird er nicht gerade freundlich empfangen.

Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann bekommt es mit einem neuen Fall zu tun. Mitten im Wald wird ein verkohlter Leichnam gefunden. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass hier jemand auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Und das soll nicht die einzige Leiche bleiben. Wieder einmal beginnt für den Kommissar und sein Team ein Wettlauf gegen die Zeit.

Meine Meinung:
Wie alle „Zons-Thriller“ von Catherine Shepherd beginnt auch dieser mit einem spannenden Prolog. Hier bekommt der Leser eine erste Vorahnung und die erste Gänsehaut. Das ist mittlerweile der 9. Zons-Thriller von dieser Autorin und ich liebe sie alle. Auch die „Sündenkammer“ hat mich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Die Autorin schafft es jedes Mal die Vergangenheit und die Gegenwart auf eine interessante Art und Weise miteinander zu verweben und in einem Buch zwei Geschichten gleichzeitig zu erzählen. Und auch nach neun Büchern aus Zons, fällt Catherine Shepherd immer noch etwas Neues ein. Und immer wieder denke ich, das kann doch nicht wahr sein, wie kommt diese Frau nur auf so etwas. Das erscheint so real. Wieder einmal wusste ich lange nicht wer der Täter oder die Täter sein könnten. In der Vergangenheit hatte ich zwar eine Ahnung, aber so ganz richtig lag ich damit nicht. Und wieder einmal hat mich schockiert wie real diese Vergangenheit doch ist. Tja, und in der Gegenwart bin ich noch viel, viel länger im Dunkeln herumgetappt.

Mein Fazit:
Catherine Shepherd hat es mit diesem Buch erneut geschafft mich von der ersten bis zur letzten Seite zu packen. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich bin und bleibe ein Fan dieser Autorin und wer noch nichts von ihr gelesen hat, der sollte das dringend ändern.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Love Nest – Alice (Die Campbells Bd. 2)“

 

"Love Nest - Alice (Die Campbells Bd. 2)" „Love Nest – Alice (Die Campbells Bd. 2)“
Katrin Emilia Buck
Kindle Edition [klick], ASIN: B07QD13R7C, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1092393683, € 11,99
284 Seiten
erschienen: April 2019

Die Autorin:
Schon als Kind war ich ein regelrechter Bücherwurm. Ich habe alles verschlungen, kein Tag verging ohne Buch. Ich stellte mir vor, als Autorin im Baumhaus neue Geschichten zu erfinden, so wie heute eine meiner Lieblingsautorinnen.
Ich habe dann doch einen technischen Beruf gewählt und jahrelang in einem internationalen Versicherungskonzern gearbeitet, bei dem ich das Glück hatte, viel zu reisen. Das Schreiben war auf technische Berichte beschränkt und obwohl es mir Spaß gemacht hat, fehlte mir die Kreativität. So fing ich an, mein erstes Buch zu schreiben: in der S-Bahn, auf Kurz- und Langstreckenflügen und zu Hause bis tief in die Nacht.
Mit meinem Erstling „Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht“ habe ich erfundene Charaktere in meine echte Welt geholt. Es sind starke moderne Frauen, die viele ähnliche Erfahrungen in der Männerwelt gemacht haben wie ich, Orte besuchten, an denen ich auch war, Macken haben, die mir sehr bekannt vorkommen und dennoch den Humor und den Glauben an die große Liebe nie verlieren.
Als das Buch fertig war, habe ich gekündigt und meinen Traum nur noch zu schreiben verwirklicht.
Ich lebe mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann in der idyllischen Zentralschweiz. Ich reise immer noch sehr gerne, nur nicht mehr so oft.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Katrin Emilia Buck: [klick]
Katrin Emilia Buck bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)
Band 2: Love Nest – Alice (Die Campbells Bd. 2)

Love Nest – Alice ist der zweite Band der Campbell-Reihe von Katrin E. Buck. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Alice ist die einzige Tochter im Campbell-Clan und liebt ihre Familie. Im Anschluss an eine Dienstreise, hängt sie ein paar Tage Urlaub bei einer ihrer Stiefmütter dran und trifft dort auf Ryan. Ein Bild von einem Mann und überaus anziehend. Schnell knistert es zwischen den beiden. Doch erstens muss Alice immer auf der Hut vor Typen sein, die nur an der Campbell-Tochter interessiert sind und zweitens scheint Ryan auch sehr verwurzelt mit Los Angeles zu sein. Und auch Alice würde ihre Heimat London niemals verlassen wollen. Ein unlösbares Problem?

Meine Meinung:
Nachdem ich mit Band 1 „Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)“ ein paar Einstiegsprobleme hatte, habe ich mich entschieden Alice‘ Geschichte trotzdem zu lesen, weil mir Alice im ersten Teil schon so gut gefallen hat. Und dieses Mal hat mich die Autorin sofort abgeholt. Ganz besonders interessant fand ich, dass beide Bände, also die Geschichte von Jarred und Alice‘ Geschichte zeitgleich stattfinden. Das habe ich so bisher nur einmal vorher gelesen. Man kann also hier tatsächlich beide Bände in der Reihenfolge vertauschen ohne dabei irgendetwas zu verpassen.
Die Geschichte von Alice und Ryan ist witzig und gut geschrieben. Es gab da so einige Momente, in denen ich schmunzeln musste und ich liebe Alice immer noch. Sie hat einen tollen Wortwitz und ist eine warmherzige Person, die man einfach lieben muss.
Auch Ryan hat mir gut gefallen. Aber welcher Frau würde er nicht gefallen 😉 Die beiden erleben so einige Hochs und Tiefs und ich habe mit gelitten. Besonders gefreut hat es mich, dass auch hier wieder ein paar gute alte Freunde aus einer anderen Reihe in Erscheinung getreten sind. Es ist immer schön, wenn man sieht was aus ihnen geworden ist.
Alice konnte mich jetzt jedenfalls restlos von den Campbells überzeugen und ich werde jetzt auch noch die Geschichten der anderen Jungs aus dem Clan lesen. Sie haben mich mittlerweile alle sehr neugierig auf ihre Geschichte gemacht.
Das Ende hält dann noch eine Überraschung bereit und die Autorin hat angekündigt, dass Band 3 tatsächlich an Alice‘ Geschichte anschließt. Und wenn sie mich nicht schon ganz am Anfang angefixt hätte, wäre spätestens hier der Grund gekommen sehr neugierig auf Band 3 zu sein.

Mein Fazit:
Mit dem zweiten Teil aus der Reihe um die Campbell-Kinder konnte die Autorin mich vollkommen überzeugen, auch den Rest des Clans unbedingt näher kennenlernen zu wollen. Daher gibt es hier jetzt meine Leseempfehlung für Alice und ihre Brüder! Wer solche Reihen mag ist hier absolut richtig aufgehoben.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen.

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der Herzschlag der Steine“

 

Der Herzschlag der Steine
„Der Herzschlag der Steine
Isabel Morland
Kindle Edition [klick], ASIN: B07BVYYLBP, € 9,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3426523544, € 9,99
464 Seiten
erschienen: Januar 2019
Verlag: Knaur TB

Die Autorin:
Isabel Morland wurde 1963 in Bamberg geboren und wuchs in einer literaturbegeisterten Familie auf. Nach verschiedenen selbstständigen Tätigkeiten und Auslandsaufenthalten studierte sie Kommunikationswissenschaften. Sie arbeitet freiberuflich als Trainerin und Coach. Sie brachte zunächst ihre vier leiblichen Kinder zur Welt, bevor sie sich ihren geistigen Kindern widmete und, angeregt durch die vielen Reisen, zu ihrer ursprünglichen Leidenschaft, dem Schreiben, zurückkehrte.. (Quelle: Amazon.de)

Isabel Morland auf facebook: [klick]
Zur Homepage von Isabel Morland: [klick]

Inhalt:
Es ist viele Jahre her, dass Ailsa ihrer Heimat auf der kleinen Insel den Rücken gekehrt hat. Jetzt kommt sie zurück, um das Haus ihrer verstorbenen Mutter zu verkaufen und dann schnellstmöglich zurück nach Kanada zu gehen. Doch kaum auf der Insel angekommen, ist alles ganz anderes. Die Vergangenheit holt sie ein. Und der ganz eigene Zauber der Insel wirkt auch auf Ailsa. Als sie dann auch noch ihrer Jugendliebe begegnet, weiß sie gar nicht mehr wo sie hingehört.

Meine Meinung:
Für mich ist es das erste Buch der Autorin, aber ich hatte schon die eine oder andere Empfehlung doch endlich mal ein Buch von Isabel Morland zu lesen. Und es ist ein wirklich schönes Buch. Mir ging es hier genauso wie der Protagonistin, der Zauber der Insel hat auch mich in ihren Bann gezogen. Die Autorin hat die Landschaft und die Menschen so wunderbar beschrieben, dass man als Leser sehr schnell mitten drin ist, im Pub, auf der Weide, an den Steinkreisen, im Moor. Ganz wunderbar. Diese Geschichte ist eine von denen, die ich als „leise“ bezeichne. Wort für Wort zieht sie ihre Leser immer tiefer in ihren Bann ohne dafür große Ereignisse zu benötigen. Die Landschaft, die Menschen und das ganz alltägliche Leben auf der Insel genügt dafür vollkommen. Wie es sich für diese Gegend gehört, zieht sich ein wenig Magie durch die Geschichte und zwar genau so viel, wie notwendig ist, um zu wissen: Das ist keine Magie – das ist Realität und genau so passiert es in diesem zauberhaften Stückchen unserer Erde. Aber auch ein wenig Drama, Düsternis und Humor sind in diesem Buch enthalten und machen es zusammen mit dem Schreibstil der Autorin zu einem echten Lesegenuss.

Mein Fazit:
Ein wunderbares Buch, das seine Leser ganz tief in seinen Bann zieht. Mit sehr unterschiedlichen und interessanten Charakteren entführt es seine Leser nach Schottland und lässt Land und Leute in einem ganz besonderen Licht erscheinen. Meine absolute Leseempfehlung.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Rocky Mountain Doc“ (Bd. 18)

 

Rocky Mountain Love (Bd. 18)
„Rocky Mountain Doc“ (Bd. 18)
Virginia Fox
Kindle Edition [klick], ASIN: B07PRDGM86, € 5,99
Taschenbuch in Kürze erhältlich
322 Seiten
erschienen: März 2019
Verlag: Dragonbooks

Die Autorin:
Virginia Fox, geboren 1978, war bereits im Alter von vier Jahren mit ihren zwei Hauptleidenschaften infiziert: mit der Liebe zu Büchern und Texten in jeglicher Form und der Liebe zu den Pferden.
Nach dem Lesen zahlreicher Bücher und dem Schreiben verschiedener Kurzgeschichten und Essays startete sie ihr bis her größtes Projekt: Die Drachenschwestern-Trilogie. Nach der Fertigstellung der Trilogie musste sie feststellen, dass sich der Schreibvirus nicht abschütteln lässt. Im Dezember 2014 startete sie mit Rocky Mountain Yoga (Band 1) die neue Rocky Mountain-Serie. Inzwischen sind es bereits 7 Bände. Alle Bände starteten schon am ersten Verkaufstag in die TOP50 der Kindle Charts. Rocky Mountain Race, Band 8, ist in Kürze auf Amazon vorbestellbar.Die Autorin lebt zusammen mit ihrer Tochter, ihrem Australian Cattle Dog und einem launischen Kater in Zürich. Wenn sie nicht gerade am Schreiben ist, widmet sie sich ihrer zweiten Leidenschaft, den Pferden. (Quelle: Amazon.de)

Viginia Fox auf facebook: [klick]
Zur Homepage von Virginia Fox: [klick]

Reiheninformation:
Band 1 – Rocky Mountain Yoga
Band 2 – Rocky Mountain Star
Band 3 – Rocky Mountain Dogs
Band 4 – Rocky Mountain Kid
Band 5 – Rocky Mountain Secrets
Band 6 – Rocky Mountain Fire
Band 7 – Rocky Mountain Life
Band 8 – Rocky Mountain Race
Band 9 – Rocky Mountain Lion
Band 10 – Rocky Mountain Gold
Band 11 – Rocky Mountain Crime
Band 12 – Rocky Mountain Heat
Band 13 – Rocky Mountain Snow
Band 14 – Rocky Mountain Horses
Band 15 – Rocky Mountain Kiss
Band 16 – Rocky Mountain Games
Band 17 – Rocky Mountain Love
Band 18 – Rocky Mountain Doc
Band 19 – Rocky Mountain Heart (Sommer)
Band 20 – Rocky Mountain Moon (Herbst)
Band 21 – Rocky Mountain Wish (ein Weihnachtsroman)

Hinweis:
„Rocky Mountain Doc“ ist der 18.Teil aus der Reihe und kann völlig unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Aber es macht Spaß sie alle zu lesen und dann kann man ja auch mit dem ersten beginnen 😉

Inhalt:
Bertha ist eine richtig gute Physiotherapeutin und in Sportlerkreisen sehr bekannt und beliebt. Doch als ihre Patienten reihenweise sterben gerät sie ins Visier der Ermittler. Als der Verdacht, dass sie etwas damit zu tun haben könnte sich erhärtet, verliert sie ihren Job. Fast zeitgleich bekommt sie ein Stellenangebot aus Independence. Die Chance für sie, nicht nur auf einen neuen Job, sondern auch noch in der Nähe ihrer Freunde zu sein.
Kaum in Independence angekommen, trifft sie auf Lee. Einen sehr interessanten und vor allen Dingen anziehenden Mann. Allerdings stellt sich recht schnell heraus, dass er so seine Prinzipien hat.
Bertha fühlt sich wohl in Independence und auch jobmäßig läuft es wieder gut, als das Patientensterben erneut beginnt. Das kann doch kein Zufall sein? Ist Bertha etwa selbst in Gefahr?

Meine Meinung:
Auch wenn ich es schon ganz oft gesagt habe, es ändert sich auch nach dem 18. Band nichts: Ich liebe diese Reihe einfach. Independence und seine menschlichen und tierischen Bewohner sind zwar fiktiv und auch ziemlich unrealistisch, aber sie wirken so real und sind so liebenswert, dass ich jedem neuen Band entgegenfiebere.
Dieses Mal geht es um Bertha und Lee. Bertha ist nicht zum ersten Mal in Independence und hat hier schon einige Freunde, das macht ihr das Ankommen relativ leicht. Sie ist eine außergewöhnlich starke und taffe Frau, die sehr genau weiß was sie will und was nicht.
Lee hat ebenso seine festen Vorstellungen vom Leben, auch wenn weder seine Schwester Mia noch Bertha diese immer nachvollziehen können. Die Unterhaltungen zwischen Bertha und Lee haben mich mehr als einmal zum Lachen gebracht.
Die Geschichte zwischen Bertha und Lee entwickelt sich sehr schnell und das hat mir bei den beiden sehr gut gefallen. Es passt wunderbar zu ihren Charakteren.
Und wie immer gibt es in Independence nicht nur Liebe, Lachen, Leben und Wetten, sondern auch einen spannenden Kriminalfall.
Ich bin immer wieder begeistert, wie die Autorin es schafft in die Geschichten ernste Themen einzuarbeiten und damit gleichzeitig zum absoluten Lesevergnügen einen Denkanstoß zu liefern.
Schön, fand ich auch, dass ich dieses Mal schon eine Ahnung bekommen habe, wessen Geschichte ich als nächstes zu Lesen bekomme und ich hoffe sehr, dass ich mich nicht täusche.
Übrigens, meine heimliche Lieblingsprotagonistin aus „Rocky Mountain Love“, Merline, ist auch wieder dabei.

Mein Fazit:
Ich liebe diese Reihe immer noch, habe auch diesen Band wieder inhaliert und mich in Independence sehr wohl gefühlt. Während ich auf den nächsten Teil warte, könnt ihr ja schon mal Band 1 bis 17 lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Das Honigmädchen“

Das Honigmädchen
“Das Honigmädchen”
Claudia Winter
Kindle Edition [klick], ASIN: B07C3XHRZZ, € 9,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3442485741, € 8,99
448 Seiten
Verlag: Goldmann
erschienen: März 2019

Die Autorin:
Claudia Winter, geboren 1973, ist Sozialpädagogin und schreibt schon seit ihrer Kindheit Gedichte und Kurzgeschichten. Als Tochter gehörloser Eltern lernte sie bereits mit vier Jahren Lesen und Schreiben, gefördert von ihrem Vater. Neben „Aprikosenküsse“ und „Glückssterne“ hat sie weitere Romane sowie diverse Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht. Nebenbei arbeitet sie als Lektorin und Coach. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und den Hunden Kim und Luca in einem kleinen Dorf nahe Limburg an der Lahn. (Quelle: Goldmann)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Inhalt:
Camilla, alleinerziehend, berufstätig und im Augenblick am Ende ihrer Kräfte.
Marie, 15 und gerade zum pubertierenden Monster geworden.
Eine Wohnung mit hauchdünnen Wänden und einem Nachbarn, der keinen Schlaf braucht und stattdessen nächtelang Partys feiert.
Da kommt die Dienstreise in die Provence zu dem Honighändler, der nicht mehr pünktlich liefert anscheinend gerade recht.
Aber wie so oft im Leben kommt es meistens ganz anders als man denkt.

Meine Meinung:
Zum zweiten Mal hat mich Claudia Winter nach Frankreich entführt. Und das obwohl ich es mit Bienen überhaupt nicht so habe. Da bin ich dann doch eher wie Camille. Aber ein Buch von Claudia Winter kann ich mir einfach nicht entgehen lassen. Und wieder einmal hat sie bewiesen, dass sie es kann. Mit ihren Geschichten schickt sie ihre Leser in ferne Länder, lässt sie die Geschmäcker auf der Zunge spüren, die Gerüche riechen und die Landschaften sehen. Dieses Mal ist es die Provence, lila Lavendelfelder und der intensive Duft von Lavendelhonig. Aber ich habe auch blauen Honig gesehen. Glaubt ihr nicht? Lest und seht es doch einfach selbst.
Aber auch die Protagonisten sind absolut real. Ich mag das sehr. Claudia Winter schafft es immer wieder interessante, abwechslungsreiche und irgendwie alltägliche Lebensgeschichten mit viel Liebe und Humor zu erzählen. Hier ist es die alleinerziehende Camilla mit ihrer pubertierenden Tochter. Die mehr und die weniger liebenswerten Bewohner des kleinen Dorfes Loursacq. Henry, der griesgrämige Imker. Viele kleine hochintelligente Bienen und noch so einiges mehr.
Viel zu schnell waren die Seiten verflogen und ich musste die Provence und die liebgewonnenen Charaktere verlassen.

Mein Fazit:
Die Autorin entführt ihre Leser in die Provence. Genießt die Zeit dort, entspannt, staunt, trinkt einen Milchkaffee und erlebt die Geschichte des Honigmädchens hautnah mit.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Das kleine Café am Meer“

Das kleine Café am Meer
“Das kleine Café am Meer”
Anja Saskia Beyer
Kindle Edition [klick], ASIN: B07HLZ1ZVD, € 2,49
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-2919807185, € 7,99
285 Seiten
erschienen: März 2019

Die Autorin:
Anja Saskia Beyer studierte Theaterwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und Werbepsychologie in München. Seit 1996 schreibt und arbeitet sie erfolgreich als Drehbuchautorin und Dramaturgin für das Fernsehen, u. a. für die Serien »Lindenstraße«, »Für alle Fälle Stefanie«, »Verliebt in Berlin« und »Dahoam is Dahoam«.
Seit 2013 schreibt sie Romane, ihr Debütroman wurde gleich ein E-Book-Bestseller. Die Autorin reist sehr gerne, entführt ihre Leser in ihrem Top 1 Kindle-Bestseller und BILD-Bestseller »Mandelblütenliebe« nach Mallorca, in »Erdbeeren im Sommer« (Kindle- und BILD-Bestseller) nach Italien und in ihrem neuen Roman „Nelkenliebe“ ins wunderschöne Portugal.
Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in Berlin.
(Quelle: Amazon.de)
Anja Saskia Beyer auf facebook: [klick]
Homepage von Anja Saskia Beyer: [klick]

Inhalt:
Hannah sieht im Augenblick nicht wirklich in welche Richtung ihr Leben künftig gehen soll. Jahrelang war sie Assistentin bei wechselnden Modedesignern, immer in der Hoffnung selbst ins Designer-Team zu kommen, aber trotz harter und unermüdlicher Arbeit scheint sie nicht vorwärts zu kommen. Als ihr derzeitiger Vertrag ausläuft, ist sie körperlich ausgepowert und als wäre das nicht genug, wird sie auch noch von ihrem Freund verlassen. Sie weiß, jetzt muss sich etwas ändern. Da kommt ihr die Einladung ihrer alten Freundin Lucia aus Kindheitstagen gerade recht. So viele tolle Ferien hat sie zusammen mit ihren Eltern auf Mallorca verlebt und die Liebe zu dieser Insel ist nach wie vor groß, wenn auch ein klein wenig unter dem Alltagsleben verschüttet. Nachdem ihr Lucia auch noch einen kleinen Nebenjob auf Mallorca besorgt hat und damit die Finanzierung dieser Auszeit gesichert ist, hält Hannah nichts mehr in Deutschland.
Kaum auf Mallorca angekommen passiert ihr schon ein ziemliches Missgeschick. Ausgerechnet vor den Augen dieses –zugegebenermaßen gut aussehenden -, aber ziemlich mauligen Typen.

Meine Meinung:
Das ist mein erstes Buch dieser Autorin und ich lese ja immer gerne auch mal was von Autoren, die ich bisher noch nicht kenne. Da ich zwischendurch auch immer mal Geschichten mag, die mir Leichtigkeit und Entspannung versetzen und mich dafür an schöne, warme und sonnige Orte führen, habe ich hier gerne zugegriffen. Und es hat sich gelohnt. Das Buch hat gehalten, was es mir versprochen hat. Die Geschichte von Hannah liest sich schön und entspannend. Trotzdem hält es für die Protagonistin die eine oder andere Klippe bereit. Neben Hannah gibt es noch einige weitere Protagonisten. Ich mochte sie alle – so unterschiedlich wie sie auch waren. Unter anderem ist da noch Sam. Ein Mann, der Frauenherzen höher schlagen lässt, obwohl er so verschlossen ist und niemand weiß was er zu verbergen hat.
Anja Saskia Beyer hat aber nicht nur liebenswerte Protagonisten in ihrer Geschichte, sondern sie nimmt den Leser / die Leserin mit auf eine Reise und zeigt wie wunderschön diese Insel sein kann. Fern ab vom Touristentrubel. Bis jetzt habe ich immer geglaubt die Mandelblüte auf Mallorca wäre das schönste, was man dort sehen kann, jetzt hat mich die Autorin überzeugt, dass ich die Orangenblüte unbedingt mal erleben muss.
Als kleinen zusätzlichen Leckerbissen, gibt es am Ende des Buches ein paar Rezepte, die natürlich in der Geschichte eine Rolle spielen. So etwas mag ich auch immer sehr.

Mein Fazit:
Die Autorin nimmt dich hier mit auf eine Reise und zeigt dir eine der schönsten Seiten von Mallorca. Alleine das ist schon ein Grund das Buch zu lesen. Aber auch Hannahs Geschichte ist interessant, abwechslungsreich und ganz entspannt zu lesen. Also lass dich entführen in das kleine Café am Meer, das in diesem Buch eine große Rolle spielt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Göttliche Verführung“

Göttliche Verführung
“Göttliche Verführung”
Amanda Frost
Kindle Edition [klick], ASIN: B07NQPCQGC, € 3,49
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1795350600, € 11,99
304 Seiten
erschienen: Februar 2019

Die Autorin:
Amanda Frost war viele Jahre weltweit im Marketing und der Logistik großer Unternehmen tätig und lebte lange in der Schweiz, bevor es sie nach München zog – ganz wie ihre Protagonistinnen Angelina und Valerie. Der Mann an ihrer Seite ist jedoch ihres Wissens nach kein Außerirdischer. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Romans erfüllte sich Amanda einen lang gehegten überirdischen Traum.
(Quelle: Amazon.de)
Amanda Frost auf facebook: [klick]

Inhalt:
Eine Katastrophe jagt die Andere. Terroranschläge, Naturkatastrophen und jede Menge weiterer Katastrophen erschüttert die Welt. Und es wird immer schlimmer. Gott, der Schöpfer dieser ehemals so herrlichen Welt, ist frustriert wie Menschheit mit seinem Geschenk umgeht und hat keine Lust mehr sich damit herum zu ärgern. Bis er erfährt, dass für all das eine andere Gottheit verantwortlich ist. Allerdings braucht er dazu Hilfe. Von Luzifer! Ausgerechnet! Gott und Luzifer, das neue Dream-Team? Und dann ist da noch diese andere Göttin, die Gott permanent in Versuchung führt.

Meine Meinung:
Wer mich kennt, der weiß, ich liebe die Bücher von Amanda Frost. „Liebe, Erotik, Fantasy und Humor“ sind für mich mittlerweile Markenzeichen der Autorin geworden und auch dieses Buch hat reichlich davon. Und ich kann euch sagen, der Humor in dieser Story ist ein ausgeprägt schwarzer Humor und ich musste beim Lesen mehr als einmal laut lachen. Gleichzeitig ist dieses Buch voll mit brandaktuellen Problemthemen dieser Welt und die sind so eingebunden, dass man beim Lesen gleichzeitig tief seufzen und laut lachen muss. Mir hat diese Mischung ausgesprochen gut gefallen. Die Charaktere muss man einfach mögen, ich liebe diesen Humor und der Schreibstil von Amanda Frost ist gewohnt locker und leicht zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin.
Neben Lou und Gott trifft der Leser in der Geschichte auch noch hin und wieder auf ein paar weitere Protagonisten aus der „Tod“-Reihe. Was ich persönlich ja immer sehr liebe. Aber man muss die Reihe nicht kennen, um die „Göttliche Verführung“ zu verstehen.
Ein weiteres Markenzeichen dieser Autorin sind ganz besondere Tiere. Tiere, die man einfach lieben muss, und die man am liebsten sofort adoptieren möchte. Auch hier spielt ein solches „Haustier“ wieder eine große Rolle und ich hätte dieses kleine Kerlchen so gerne bei mir aufgenommen.

Mein Fazit:
„Göttliche Verführung“ ist eine weitere Geschichte von dieser Autorin, die ich aus ganzem Herzen weiterempfehlen kann. Es ist herrlich amüsant zu lesen, trotz dem Hintergrund unserer chaotischen Welt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.