Vorstellung: „Gisela Kalow“

In meinem Bericht von der Frankfurter Buchmesse habe ich ja schon kurz von Gisela Kalow erzählt. Heute möchte ich euch gerne ein wenig mehr über diese talentierte Frau erzählen.
Auf ihren Stand sind wir aufmerksam geworden, weil der so schön ausgesehen hat. Die Wände waren mit wunderschönen Bildern dekoriert und wir sind mit Gisela Kalow ins Gespräch gekommen.

Sie hat uns erzählt, dass sie ihre Bilderbücher nicht nur selbst illustiert, sondern auch die Texte selbst schreibt. Sie betreibt ihren eigenen kleinen Verlag, den Kruse Verlag, damit ihre Bücher dauerhaft erhältlich sind. Jeder kann bei ihr bestellen. Sie verschickt sogar portofrei und gegen einen geringen Aufpreis bekommt ihr noch eine wunderschöne, individuelle Zeichnung mit Widmung von ihr ins Buch gezeichnet. Schaut doch mal vorbei: www.kuse-verlag.de. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Und während sie unsere Bücher signierte

erzählte sie uns von der Ratte Remmer.

Remmer ist Schloss-Erklärer-Lehrling im altehrwürdigen Schloss zu Jever. Seine Geschichte gibt es als Hörbuch und Gisela Kalow hat die Geschichte selbst eingesprochen. So ganz nebenbei hat sie uns das erste Kapitel der Geschichte vorgesprochen und wir hingen gebannt an ihren Lippen.
Demnächst kann ich euch mehr darüber erzählen, denn ich musste mir dieses Hörbuch natürlich bestellen 😉

Zum Abschluß haben wir noch ein Erinnerungsfoto gemacht – es war wirklich eine sehr beeindruckende Begegnung.

Vielen Dank dafür, liebe Gisela Kalow!

Die Fotos in diesem Beitrag sind von Fabella und Norma. Vielen Dank, dass ich sie verwenden darf.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchmesse 2013 in Frankfurt

So, nun habe ich es auch endlich geschafft und alles ausgepackt. Meine drei Buchmessetage habe ich zusammen mit Fabella und Norma verbracht. Beide haben schon einen tollen Bericht darüber geschrieben. Und zwar hier:
Fabella auf BuchZeiten [klick] und Norma auf Words-made-books [klick]

Den Mittwoch habe ich zur entspannten Anreise genutzt. Wir hatten Zimmer in einem Landgasthof, ca. 25 km außerhalb von Frankfurt reserviert. Dort kam ich bereits am Nachmittag an. Fabella und Norma hatten es nicht ganz so entspannt, während ich bei einem leckeren Abendessen auf die beiden gewartet habe, standen sie bereits im ersten Stau. Als sie dann endlich angekommen waren, haben wir so lange zusammen gesessen und geschnattert und gelacht, bis der Wirt uns nahegelegt hat, doch auf unserem Zimmer weiterzumachen, weil er schließen wollte. So eine „Mimi“ 😉

Donnerstag früh hat es dann geregnet und so haben wir beschlossen, statt zu Fuß zum Bahnhof zu gehen, lieber trocken zu bleiben und mit dem Auto zur Messe zu fahren. Allerdings haben wir nicht mit dem Berufsverkehr gerechnet und wurden bereits nach ein paar Kilometern wieder ausgebremst und sind dann doch noch zum nächsten Bahnhof gefahren. Mit einer Stunde Verspätung sind wir dann endlich auf dem Messe-Gelände angekommen.
Den Tag haben wir dann dazu genutzt relativ gemütlich durch Halle 3 zu schlendern, die Stände zu besuchen und natürlich, um ganz viele nette Menschen zu treffen.
Gegen Mittag waren wir dann mit Anna Schneider zum Currywurst-Essen verabredet. Und wieder einmal konnte ich feststellen, dass Autorinnen auch ganz normale Menschen sind 😀 . Anna ist eine total sympathische Frau. Und ich freue mich sehr, dass ich sie kennenlernen durfte.

Das nächste Highlight war dann eine zufällige Begegnung mit Jussi Adler-Olsen. Er hatte zwar eigentlich überhaupt keine Zeit, weil er einen Interview-Termin hatte. Trotzdem hat war er total nett und hat uns noch Autogramme gegeben und ein Foto konnten wir auch noch machen.

Dann kam uns Ivonne Keller entgegen, die haben wir natürlich auch sofort gestoppt. Auch sie musste sich in unseren Büchern verewigen und für ein Foto stillstehen. Ursula Poznanski  haben wir auch „zufällig“ am Loewe-Stand entdeckt und weil sie gerade einen schönen Gold-Stift in der Hand hatte, haben wir sie natürlich gebeten unsere Bücher zu signieren.  Dann haben wir Sina Beerwald den versprochenen „mordsmäßigen Überfall“ geliefert. Ich habe mich total gefreut, Sina wieder zu treffen, auch wenn es nur ein sehr kurzes Treffen war.

Ein weiteres Highlight haben wir dann am Stand von Gisela Kalow erlebt. Frau Kalow schreibt und illustriert Bilderbücher. Sie ist ein ganz besonderes Talent. Darüber berichte ich euch in einem weiteren Blogbeitrag.

Zum Abschluß dieses Tages haben wir uns noch mit Gabriella Engelmann und Antje Szillat getroffen. Wobei die Begegnung mit Antje eher „flüchtig“ war 😉 Hat jemand ein Foto davon für mich?
Außerdem haben wir natürlich über den Tag verteilt jede Menge tolle BloggerInnen und Verlagsmitarbeiter getroffen und kennengelernt. Die alle einzeln zu erwähnen, würde den Rahmen des Blogbeitrages wohl sprengen. Es war einfach nur toll. An dieser Stelle möchte ich mich aber trotzdem noch einmal bei Julius Arens vom Mira-Taschenbuch Verlag für das gute und hilfreiche Gespräch bedanken. Den Abend haben wir dann mit einem guten Essen in unserem Landgasthof ausklingen lassen.

Am Freitag sind wir dann direkt mit der S-Bahn gefahren und kamen ganz relaxt um 9.00 h auf dem Messegelände an. Auch dieser Tag war angefüllt mit vielen tollen Begegnungen. Zum Teil geplant und zum Teil zufällig.
Tanja Kinkel haben wir am Donnerstag immer wieder verpasst. Freitag früh hat es dann tatsächlich geklappt und wir haben uns am Droemer-Knaur-Stand getroffen. Dort haben wir nicht nur die sympathische Tanja kennengelernt, sondern auch noch einen super fröhlichen Mitarbeiter von Droemer-Knaur, der die Fotos für und von uns geschossen hat.

Anschließend waren wir mit Hannah Siebern verabredet. Und ich bin total stolz, dass sie ihr erstes Autogramm als Autorin ausgerechnet in meinem Signierbuch gegeben hat.

Als nächstes waren wir beim Blogger-Treffen von Randomhouse. Dort waren über 100 geladene Blogger. Das war ein großes Hallo. Jede Menge Blogs bekamen auf einmal ein echtes Gesicht. Aber auch die Verlagsmitarbeiter kennenzulernen war eine tolle Erfahrung. Außerdem konnten wir mit vielen Autoren plaudern und natürlich auch Fotos machen. Dort waren unter anderem Jonathan Stroud, Angelika Schwarzhuber, Wulf Dorn und Beate Maxian.

Danach haben wir uns noch mit Kate Sunday und Daniela Ohms / Daniela Winterfeld getroffen.

Und es dann tatsächlich auch mal in Halle 4 geschafft. Ja, wirklich, es gibt wirklich mehrere Hallen ;-)) Dort haben wir Nicole Joens / Noemi Jordan getroffen und bei dieser Gelegenheit auch noch Anne Siegel kennengelernt.

Und dann war es auch schon langsam Zeit uns auf den Weg in die Frankfurter Freßgass zu machen. Zur Genußlesung ins Bidlabu. Auch hier haben wir wieder viele Bloggerinnen getroffen und hatten dann auch Zeit mal in Ruhe zu plaudern. Trotzdem ist die Zeit auch hier viel zu schnell verflogen und ich hätte mich so gerne noch viel länger mit der einen oder anderen unterhalten. Nach der Begrüßung durch das Autorentrio hat Katrin Koppold zunächst aus „Zeit für Eisblumen“ gelesen, dann wurde die Vorspeise –eine Apfelweinsuppe mit Croutons – serviert. Danach hat Ivonne uns zunächst verraten, dass es ihre „Hirngespenster“  demnächst auch als Print geben wird und uns natürlich auch daraus vorgelesen“. An dieser Stelle noch mal Herzlichen Glückwunsch, liebe Ivonne! Und nach der Hauptspeise –hier hatten wir die Wahl zwischen vegetarisch oder mit Fleisch – hat Susanna aus ihrem neuesten Buch „Blessed – Für dich will ich leben“ gelesen.

Neben den drei Hauptpersonen: Susanna Ernst, Ivonne Keller und Katrin Koppold waren aber auch noch weitere Autoren dort. So konnten wir Hannah Siebern noch einmal treffen und Kira Gembri, Nikola Hotel, Marah Woolf, Eileen Janket, Michaela B. Wahl und Michaela Grünig kennenlernen.
Ein toller Tag und ein krönender Abschluss. Als wir dann in unserem Hotel ankamen, sind wir jedoch todmüde ins Bett gefallen.

Am Samstag waren wir wieder pünktlich da und es wurde direkt richtig, richtig voll. Da wir aber unsere Lieblingshalle (Halle 3) in den letzten beiden Tagen schon gründlich erforscht hatten, konnten wir ganz entspannt zu unseren Verabredungen gehen. Die erste hatten wir mit dem Team von dotbooks. Auch dort waren wir zum Bloggertreffen eingeladen und das komplette Verlagsteam war anwesend. Und alle waren total nett. Wir haben viel über die Arbeit von dotbooks erfahren und ich bin mir ziemlich sicher von diesem eBook-Verlag werden wir noch ganz viel hören. Den „grünen Punkt“ solltet ihr euch wirklich merken. Hier könnt ihr den Verlag finden: [klick].

Dann waren wir noch mit Rike Stienen und Rainer Wekwerth verabredet. Außerdem haben wir noch das Autorenehepar Nina George und Jo Kramer bzw. Jean Bagnol getroffen. Und obwohl wir die beiden mitten auf dem Gang einfach so überfallen haben, waren sie unglaublich lieb. Dann sind wir noch Johann Lafer, Wolfgang Niedecken, Sven Hannawald und Karen Rose über den Weg gelaufen. Natürlich haben wir sie alle angesprochen. Von etwas weiter weg haben wir auch Ingrid Steeger und Boris Becker gesehen. Unglaublich spannend, wer so alles auf der Buchmesse anzutreffen ist. Um zwei hatten wir dann noch ein Treffen mit dem Oldigor-Verlag. Dort haben wir dann Andrea Wölk,  Claus Karsten und auch Susanna Ernst noch mal getroffen.

Anschließend haben sich Fabella und Norma auf die Heimreise gemacht. Ich selbst hätte noch etwas mehr Zeit gehabt, aber ich war einfach nur platt und bin dann auch zurück gefahren. Da mein Vater in der Nähe von Frankfurt wohnt, habe ich die Gelegenheit genutzt und noch zwei Tage drangehängt, weswegen ich erst am Montag abend wieder zu Hause war.

Mein Bericht hier ist natürlich viel zu lang geraten, obwohl ich noch viel mehr erzählen könnte. Aber ich will ja nicht, dass es euch langweilig wird. Eins möchte ich aber noch loswerden:

Vielen Dank an alle Autoren, Blogger und Verlagsmitarbeiter, die ich treffen durfte. Jedes einzelne dieser Treffen war etwas ganz besonderes für mich. Und ich freue mich schon heute auf die nächste Buchmesse!
Außerdem ganz lieben Dank an Fabella und Norma für die Fotos. Die Fotos in diesem Beitrag stammen nämlich alle von den beiden.

Hat jetzt wirklich jemand bis zu Ende gelesen?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Emily Bold“

Emily Bold auf der Buchmesse in Frankfurt?


Emily Bold

Liebe Emily, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich schon sehr, dich wieder zu treffen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Emily: Ja, ich bin auch dieses Jahr wieder auf der Buchmesse – abgesehen von Freitag werde ich für verschiedene Veranstaltungen an jedem Tag unterwegs sein.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Emily: 
Man kann mich zu folgenden Terminen treffen:

– Walk of Fame (Agora) am 09. Oktober 2013 von 15.00 bis 17.00 Uhr
– Diskussion in der SP-Area am 10.Oktober 2013 von 12.15 bis 13.15 Uhr
– Lovelybooks Treffen am 12. Oktober 2013 ab 11.00 Uhr;
– Meet & Greet am 12. Oktober 2013 von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Halle 3.1
mit Signierstunde und ausreichend Zeit für einen lockeren Plausch
– Diskussion in der SP-Area am 13.Oktober 2013 von 15.00 bis 16.00 Uhr
– außerdem jederzeit bei einem Bummel auf dem Messegelände

Natürlich nehme ich mir sehr gerne nach jeder Veranstaltung Zeit, mich mit meinen Lesern und interessierten Kollegen auszutauschen. Ich bin übrigens auch dieses Mal wieder mit kleinen Geschenken ausgestattet, und wer mich erwischt, geht sicher nicht leer aus!

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Emily: Da ich als Selbstverleger unterwegs bin, stelle ich natürlich alle meine Bücher vor. Die „The Curse“-Reihe hat ja erst vor wenigen Tagen mit dem Erscheinungstermin von Band 3 ihr Ende gefunden und wird damit automatisch etwas in den Vordergrund rücken, nehme ich an.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Emily: Eine richtige Buchvorstellung werde ich nicht geben, aber ich bin immer bereit zu spontanen Schandtaten.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Emily: Die Abende nach der Messe gehören meiner Familie. Ich bin also „nur“ in der Messe anzutreffen. Sollte es au dem Nachhauseweg einen Verkehrsstau geben, wäre ich aber zu einer spontanen „Staulesung“ bereit, um die Wartezeit zu versüßen 🙂

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Emily: Natürlich nutze ich die Zeit während meiner Termine, um mich meiner Leidenschaft an neuen Büchern hinzugeben, aber der Fokus liegt dieses Jahr doch stark auf der Autorentätigkeit.
Trotzdem hoffe ich, auf das ein oder andere Autogramm meiner liebsten Autoren. Da werde ich auch ganz schnell zum Leser 🙂

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Emily!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Hannah Siebern“

Hannah Siebern auf der Buchmesse in Frankfurt?


Hannah Siebern
Copyright Autorenfoto: Thorsten Epping

Liebe Hannah, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich schon sehr, dich wieder zu treffen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Hannah: Ja. Das werde ich, und ich freue mich schon sehr darauf. 🙂

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Hannah:
Ich werde am Samstag, den 12.10. zwischen 15 und 16 Uhr mit einigen anderen Autorinnen ein Meet & Greet in der Selfpublishing-Area (Halle 3.1) veranstalten. Dort werden wir dann Lesezeichen, u.ä. verteilen.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Hannah: Bei mir geht es natürlich um Nubila, ich werde aber auch ein paar Exemplare von meiner Halloweengeschichte mitbringen, die ich (passend zur Jahreszeit) dort verschenken möchte.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Hannah: Leider noch nicht. Der letzte Teil der Nubilaserie ist ja gerade erst erschienen, und bis es wieder etwas ganz Neues von mir gibt, wird es wohl noch eine Weile dauern. Vielleicht klappt es aber zur Leipziger Buchmesse dann.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Hannah: Möglich wäre das schon. Ich bin auf jeden Fall von Donnerstag bis Montag früh in Frankfurt. Es ist also durchaus möglich, dass man sich in der Zeit über den Weg läuft. 😉

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Hannah: Hauptsächlich bin ich natürlich Besucher. Ich bin sehr gespannt, was die Selfpublisher-Halle zu bieten hat, interessiere mich aber auch für die Stände von amazon, neobooks und impress (Carlsen). Ansonsten werde ich einfach das Ambiente auf mich wirken lassen und freue mich schon riesig darauf meine Kolleginnen wieder zu treffen, die ich sonst hauptsächlich über Facebook kenne.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Hannah!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Nikola Hotel“

Nikola Hotel auf der Buchmesse in Frankfurt?


Nikola Hotel
Copyright Autorenfoto: Nikola Hotel

Liebe Nikola, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich schon sehr, dich kennen zu lernen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Nikola: Ich werde von Freitag bis Sonntag auf der Buchmesse sein. Vor allem freue ich mich darauf, endlich mal wieder Leser und Buchblogger zu treffen. Als Autor sitzt man immer nur allein vor seinem PC, da bietet sich die Messe an, um Kontakte aufleben zu lassen.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Nikola:
Freitagabend besuche ich selbst eine Lesung als Zuhörer, aber am Samstag ist für den Nachmittag ein fröhliches und ganz ungezwungenes Treffen mit Kollegen geplant, zu dem wir auch Blogger und Leser ganz herzlich einladen möchten. Der genaue Zeitpunkt steht leider noch nicht fest. Unter anderem kommen Dana Graham, Hannah Siebern, Eileen Janket und Kira Gembri und freuen sich mit mir zusammen darauf, Bücher zu signieren, Fotos zu schießen oder einfach nur zu plaudern.
Nebenbei werde ich auch über die Messe streifen, wobei besonders der Amazonstand und auch Neobooks für mich von Interesse sind.

Nachtrag von Beate: zwischenzeitlich stehen Zeit und Treffpunkt fest. Ihr könnt Nikola und ihre Kolleginnen am Buchmesse-Samstag zwischen 15 und 16 Uhr in der Selfpublishing-Area (Halle 3.1) treffen.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Nikola!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Sina Beerwald“

Sina Beerwald auf der Buchmesse in Frankfurt?

 
Sina Beerwald
Copyright Autorenfoto: Karla Paul

Liebe Sina, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich schon sehr, dich wieder zu treffen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Sina: Ja, ich bin an vier Tagen, von Donnerstag bis Sonntag auf diesem lauschigen kleinen Familientreffen.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Sina:
Ja, ich freue mich sehr, zu folgenden Zeiten mit Bloggern, Kollegen und Lesern am Stand des Emons-Verlags Halle 3.0 Stand A 46 über Mordsmöwen, geklaute Crêpes und Meer zu plaudern!
Donnerstag, 10.10. um 15.30 Uhr
Freitag, 11.10. um 10.30 Uhr
Samstag, 12.10. um 14.30 Uhr
Sonntag, 13.10. um 11.30 Uhr

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Sina: Im Juni ist mein tierischer Sylt-Krimi „Mordsmöwen“ erschienen. Ein turbulenter und humorvoller Krimi, in dem eine chaotische Möwenbande ermittelt, was mit ihrem Crêpes-Dealer Mensch-Knut passiert ist. Entführt, ermordet, ertrunken? Die Möwen müssen das herausfinden, schließlich leben sie von der räuberischen Erpressung ihrer täglichen Crêpes.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Sina: Ich arbeite für den Heyne-Verlag an meinem zweiten Thriller nach „Hypnose“ – aber der wird erst nach der Buchmesse erscheinen.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Sina: Die Veranstaltungen innerhalb der Messehallen genügen mir schon 🙂

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Sina: Im ganz normalen Wahnsinn der Frankfurter Buchmesse suche ich mir, wann immer möglich, kleine Auszeiten, um selbst durch die Hallen zu streifen und die vielen, vielen Bücher zu bestaunen. Wer mich abseits des Heyne- oder Emons-Verlagsstands sucht, findet mich bei der Antiquariatsmesse oder der Buchkunst.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Sina!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Jean Bagnol“

Jean Bagnol auf der Buchmesse in Frankfurt?


Jean Bagnol
Das ist das Autorenduo
Nina George & Jo Kramer
Copyright Autorenfoto: AngelikaScholz/Knaur

Liebe Nina, lieber Jo, vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt und meine Fragen beantwortet habt!

Beate: Werdet ihr im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Nina & Jo: Ja, wir werden auf Einladung des Droemer Knaur Verlages von Donnerstagsmittag bis Sonntagmittag da sein; wir reisen von Hamburg mit dem Zug an.

Beate: Wann und wo kann man euch dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Nina & Jo:
Für die Presse: Das Autorenduo JEAN BAGNOL (alias Bestsellerautorin Nina George und mehrfacher DeLiA-Nominierter Jo Kramer) steht von Freitag, 11.10. bis Sonntag, 13.10.2013 für Interviews zur Verfügung. Anmeldung spontan am Stand oder bei Patricia Keßler: patricia.kessler@droemer-knaur.de
Die Presserunde mit Essen und 1:1-Gesprächen: Freitagabend, Frankfurter Hof (nur auf Einladung)
Für unsere LeserInnen: Signierstunde und moderiertes Gespräch mit Jean Bagnol am Stand: Samstag, 12.10.2013, 12 – 13 Uhr
Für alle: Wir sind immer wieder am Droemer Knaur Stand und sind jederzeit gerne ansprechbar, oder hinterlasst gerne Nachrichten. Droemer Knaur finden Sie in Halle 3.1, Stand E88/E89/F89
Außerdem treffen wir unsere Krimi-Kollegen bei „Syndikats-Buchmessentreff“ (Leider nur für Mitglieder und BloggerInnen), unsere DeLiA-Kolleginnen beim DeLiA-Quickie, die BücherFrauen bei diversen tollen Veranstaltungen, wie z.B. der Verleihung des Ehrentitels „BücherFrau des Jahres“ an Antje Kunstmann. Alle Veranstaltungen der Bücherfrauen: [klick]

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Nina & Jo: Wir haben zwar jeweils unsere Solotitel bei Droemer Knaur – Jo Kramer und Der Neurosenkavalier„, Nina George den aktuellen SPIEGEL-Top-5-Bestseller „Das Lavendelzimmer“ – aber hier in Frankfurt stellen wir unser allererstes gemeinsames literarisches Experiment vor: „COMMISSAIRE MAZAN UND DIE ERBEN DES MARQUIS“ unter dem gemeinsamen Pseudonym JEAN BAGNOL.

Wir sind eines der wenigen schreibenden Ehepaare der Welt, die sowohl einzeln als auch gemeinsam wirken; und dieser Provence – de Sade – Katzen – Drogen -Thriller (Alles drin, was sein muss, oder 🙂 ? soll der Auftakt einer neuen Krimireihe bei Knaur werden.

Beate: Kann man euch eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Nina & Jo: Vermutlich werden wir auf der einen oder anderen abendlichen Messeparty unterwegs sein, in den berüchtigten Hotelfoyers (Steigenberger, Frankfurter Hof, Hessischer Hof…), uns mit Übersetzern und Agentinnen und vor allem kongenialen Kolleginnen wie Frauke Scheuemann auf einen Absacker treffen. Und wenn es die Zeit erlaubt, lauschen wir auch gerne den Interviews und Lesungen der Kolleginnen an „ihren“ Ständen, im Lesezelt, dem Blauen Sofa, und, und, und … die Messe ist oft ein einziges in Bewegungsein, und zum Schluss hat man Hallenschnupfen, platte Füße und tausend neue Ideen im Kopf.

Beate: Oder seid ihr selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Nina & Jo: Wir werden auf jeden Fall unsere KollegInnen an ihren Ständen besuchen! Z.B. Martin Krist bei Ullstein, oder Ralf Kramp bei KBV, und uns vor allem treiben lassen. Wir sind und sicher, dass wir ständig auf einige liebe, bekannte Gesichter treffen werden, z.B. auch die LiteraturbloggerInnen wie Corinna Klimek, Anke Hüls oder auf Dich!
PS: wer uns in FaM verpasst, hat noch in München (22.10.), Leutkirch (24.10) und Hamburg (31.10) die Chance auf eine unterhaltsame Doppellesung aus „Commissaire Mazan“.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Nina & Jo!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Das Mädchen aus den Wäldern“

Es ist soweit. Heute startet die Blogtour um „Das Mädchen in den Wäldern“. Ich freue mich, dass meine Buch-Plaudereien, den Anfang machen dürfen.
Vor gut einem Jahr habe ich schon mal ein Interview mit Kira Gembri führen dürfen (das könnt ihr hier nachlesen: klick) und jetzt hat Kira sich bereit erklärt mir noch mal Rede und Antwort zu stehen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Beate:
Hallo Kira,
ich freue mich total, dass wir heute an unser Gespräch von vor gut einem Jahr anknüpfen können. Damals hattest du gerade deinen Debütroman „Verbannt zwischen Schatten und Licht“ veröffentlicht. Was hat sich in der Zwischenzeit bei dir so alles getan?

Kira:
Es ist ganz merkwürdig: Einerseits habe ich das Gefühl, wir hätten erst letzte Woche über meinen Debütroman geplaudert, und andererseits hat sich mein Leben im Laufe des vergangenen Jahres doch so sehr verändert. Inzwischen habe ich den Masterabschluss meines Literaturwissenschaftsstudiums in der Tasche und einen kleinen Lektoratsjob angenommen. Außerdem gibt es jetzt schon zwei weitere Bücher von mir, die Fortsetzung von Verbannt (Für immer zwischen Schatten und Licht) ist zu zwei Dritteln fertig, und Ideen für zwei neue Romane piesacken mich, wenn ich eigentlich schlafen will. Nicht zuletzt bin ich um die Bekanntschaft mit vielen tollen „Buchmenschen“ reicher geworden: Endlich stoße ich nicht mehr auf taube Ohren, wenn ich über Freud und Leid des Schreiberling-Daseins sprechen will, oder über das Verlangen, UNBEDINGT DIESES EINE BUCH KAUFEN ZU MÜSSEN!!! – obwohl noch ein ganzer Stapel darauf wartet, gelesen zu werden 🙂

Beate:
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss und zum Job!
Ich weiß was du meinst. Mein Blog war damals ja auch noch in den Kinderschuhen und dieses eine Jahr ist so schnell verflogen  und hat mir so viele neue Bekanntschaften gebracht.
Hat sich dein Schreibgefühl und –verhalten denn zwischenzeitlich auch verändert?

Kira:
Danke 🙂 Mein Schreibgefühl ist jetzt definitiv anders – früher habe ich ja nur für mich selbst, meine Schwester und meine besten Freundinnen Geschichten erfunden. Wenn ich gerade keine Lust oder nur wenig Zeit hatte, blieb mein Manuskript wochenlang unberührt, so wie man eben manchmal ein Hobby vernachlässigt. Inzwischen sehe ich das Schreiben aber auch als Beruf, ich setze mir Fristen und bin es meinen Lesern schuldig, dass ich diese so gut wie möglich einhalte. Ich versuche außerdem, aus den Rezensionen – sowohl den positiven als auch den negativen – etwas zu lernen und jene Dinge zu berücksichtigen, auf die von vielen Lesern Wert gelegt wird. Und natürlich gibt es in meinen neuen Büchern keine Insider-Scherze mehr wie in Verbannt, das ursprünglich als Geschenk für meine jüngere Schwester gedacht war …

Beate:
„Verbannt zwischen Schatten und Licht“ würde ich in das Genre „Fantasy“ einordnen. Im November hast du eine kleine Weihnachtsgeschichte „Santas Baby“ veröffentlicht. Eine wirklich schöne Liebesgeschichte, die mir auch gut gefallen hat. Dein neuestes Buch „Das Mädchen aus den Wäldern“ würde ich persönlich als Märchen bezeichnen. Wie ist es in so unterschiedlichen Genren zu schreiben?

Kira:
Nervenaufreibend – aber nicht das Schreiben, sondern das Veröffentlichen!! Jedesmal befürchte ich, dass ich meine Leser enttäuschen könnte, wenn schon wieder etwas anderes kommt, als sie gewohnt sind. Aber es ist einfach so, dass ich immer das schreiben möchte, was ich selbst gerade gerne lese, und mein Buchgeschmack wandelt sich ziemlich schnell. Im Moment mag ich am liebsten Contemporary Love Stories, deshalb wird mein nächstes Projekt in diesem Genre angesiedelt sein. Ich hoffe allerdings, dass meine Erzählweise doch eine Art roten Faden bildet, der sich durch alle meine Bücher zieht.

Beate:
Das klingt spannend.
Aber bleiben wir mal bei dem „Mädchen aus den Wäldern“. Wie ist es dazu gekommen? Hat es eine besondere Bedeutung für dich? Vielleicht magst du uns etwas über dieses Buch verraten, was bisher noch niemand wusste?

Kira:
Ich glaube, viele meiner Leser wissen gar nicht, dass „Das Mädchen aus den Wäldern“ schon Jahre vor „Verbannt“ entstanden ist. Tatsächlich war es der allererste Roman, den ich fertiggeschrieben habe – davor bin ich bei meinen Buchprojekten selten über die ersten paar Kapitel hinausgekommen. Diese Geschichte liegt mir deshalb natürlich ganz besonders am Herzen, und weil ich noch nicht ganz erwachsen war, als ich sie mir ausgedacht habe, macht sie mich außerdem in bisschen nostalgisch. Das hat auch mit den Themen zu tun, die darin eine wichtige Rolle spielen: Ich habe bis ins Teenageralter jeden Sommer bei meinen Großeltern am Land verbracht, wo meine Geschwister und ich viele Streifzüge durch den Wald unternommen haben. Weil wir in der Großstadt aufgewachsen sind, empfanden wir diese Zeit in der Natur immer als etwas ganz Besonderes. Meine Oma hat damals selbst Tees hergestellt, und mein Opa ein Nachtkerzenöl, das in meiner Familie als eine Art Allheilmittel eingenommen wurde. Dadurch ist in einem dieser Sommer am Land auch das Interesse für Heilkräuter in mir erwacht, und das alles ist dann in „Das Mädchen aus den Wäldern“ mit eingeflossen.

Beate:
Na, da ist ja wirklich interessant. Da ich das Buch kenne, kann ich nur sagen „Hut ab“. Dann hast du schon immer so einen tollen Schreibstil gehabt.
Du hast mir in unserem letzten Interview gesagt, dass du unter einem Pseudonym schreibst, damit du dich und dein Buch unter anderem nicht gegen deinen großen Bruder verteidigen musst. Hat sich nach deinem Erfolg und drei veröffentlichten Büchern daran etwas geändert? Weiß dein großer Bruder jetzt, dass du Kira Gembri bist?

Kira:
Ja, inzwischen wissen alle meine Familienmitglieder und auch viele Freunde und Nachbarn Bescheid. Dass ich gerne schreibe, war schon vorher bekannt, aber das hat kaum jemand ernst genommen. Jetzt kommen manchmal Bekannte – auch ganz flüchtige – auf mich zu und sprechen mich auf meine Bücher an. Ich würde ja gern behaupten, dass ich damit total lässig umgehe, aber in Wirklichkeit weiß ich dann gar nicht wohin mit mir vor lauter Verlegenheit 😉 Sehr schön finde ich, dass ich mich nicht mehr vor dem Spott meines großen Bruders „fürchten“ muss. Seit er mitbekommen hat, dass ich mit dem Schreiben tatsächlich Geld verdiene, sieht er das alles in einem völlig anderen Licht. Er hat mich sogar mal halb im Scherz gefragt, ob er einen Roman unter meinem Pseudonym veröffentlichen dürfte. Aber ich glaube, den Stilwechsel würdet ihr dann doch bemerken 😀

Beate:
Brüder können manchmal ziemliche Scherzkekse sein 😉
Aber wenn das so ist …
… und du dich nicht mehr „verstecken“ musst, dann komm ich doch direkt mal zu meiner augenblicklichen Lieblingsfrage: Kommst du zur Buchmesse nach Frankfurt? Und wenn ja, wann und wo kann man dich dort treffen?

Kira:
Dieses Jahr bin ich dabei!! Ich wollte ja schon so gern nach Leipzig, doch leider hat sich der Termin mit meiner Masterprüfung überschnitten. Diesmal darf mir aber nichts in die Quere kommen, Hotel und Bahnfahrt sind bereits gebucht! Ich bin jetzt schon ganz hibbelig und weiß gar nicht, wie ich es noch bis Oktober aushalten soll 🙂 Für den Freitagabend steht die Genusslesung im Bidlabu auf dem Programm, und am Samstag wird die Messe gestürmt! Wahrscheinlich würde ich dort herumrennen wie ein kopfloses Huhn, wenn ich alleine wäre (mein Orientierungssinn lässt nämlich sehr zu wünschen übrig!), aber zum Glück werden mich ein paar liebe Autorenkolleginnen begleiten. Zwischen 15 und 16 Uhr werden wir (das sind Dana Graham, Nikola Hotel, Eileen Janket, Hannah Siebern, hoffentlich auch Marah Woolf und meine Wenigkeit) uns in der Selfpublishing-Area (Halle 3.1) aufhalten, wo wir Lesezeichen, Leseproben und Lose verteilen werden. Vielleicht möchte sich auch jemand ein Buch signieren lassen? Auf jeden Fall freuen wir uns auf ein gemütliches Plauderstündchen und darauf, einige unserer Leserinnen endlich persönlich kennenzulernen!

Beate:
Das ist super. Dann sehen wir uns auf jeden Fall, denn bei der Genusslesung im Bidlabu bin ich auch. Und ich möchte mein „Mädchen aus den Wäldern“ auch gerne signiert haben. *freu*
Wie wird es nach der Buchmesse für dich weitergehen? Was werden wir als nächstes von dir lesen und wann?

Kira:
Das nächste Buch erscheint wahrscheinlich schon ziemlich bald nach der Messe: die Fortsetzung von „Verbannt zwischen Schatten und Licht“. Es hängt ganz davon ab, wie kooperativ sich die beiden Hauptpersonen Rasmus und Lily zeigen, aber ich versuche, ihnen ordentlich Druck zu machen! Was danach kommt, steht noch nicht fest. In unserem Gespräch vor einem Jahr hatte ich ja ein „etwas anderes“ Kinderbuch angekündigt, das leider erst halbfertig ist. Außerdem plane ich einen Chick-Lit-Roman und zwei Contemporaty Love Stories (eine davon in Zusammenarbeit mit meiner Schwester). Mal sehen, worauf ich mich zuerst stürze – jedenfalls wird es etwas mit einer schönen Portion Liebe sein 🙂

Beate:
Dann dürfen wir uns ja bald wieder über ganz viel Neues von dir freuen. Ich bin schon sehr gespannt und feue mich natürlich auch ganz besonders auf Rasmus und Lily.
Liebe Kira, es war toll mal wieder so ausführlich mit dir zu plaudern. Vielen Dank, dass du dir so viel Zeit für mich und meine Blogleser genommen hast.

Kira:
Sehr gerne 🙂 An dich ein ganz großes Dankeschön dafür, dass du meine allererste Blogtour ins Rollen gebracht hast. Ohne dich wäre es nie dazu gekommen, und ich freue mich sehr darüber!!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich habe euch ja gestern in meiner Vorankündigung schon erzählt welche tollen Geschenke Kira verteilt und was ihr dafür tun müsst. Habt ihr alle rot und fett markierten Buchstaben gefunden? Bildet daraus ein Wort. Ein Tipp, falls ihr gar nicht zurecht kommt, schaut mal in meine Rezension, das könnte hilfreich sein 😉 [klick zur Rezension]. Merkt euch das Wort, am Ende der Tour benötigt ihr es, um den ganzen Satz daraus zu bilden.

Und morgen geht es bei The bookdealer and more weiter.

Wie hat euch das Interview gefallen?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Daniel Holbe“

Daniel Holbe auf der Buchmesse in Frankfurt?


Daniel Holbe
Copyright Autorenfoto: Julia Holbe

Lieber Daniel, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Und das obwohl du momentan sicher mit ganz anderen schönen Dingen beschäftigt bist.

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Daniel: Die Buchmesse Frankfurt ist ja praktisch um die Ecke und ich gehöre dort seit vielen Jahren zum Inventar. Völlig unbeachtet, um genau zu sein, denn als Autor trete ich 2013 dort erst zum zweiten Mal in Erscheinung 😉

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Daniel:
Die Termine werden gerade in Stein gemeißelt und für mich ist zum Einen der Samstag vorgesehen, wo man mich zwischen 14 und 15 Uhr am Stand von Droemer Knaur finden wird. Außerdem werde ich dort auch am Sonntag sein, die Zeit steht noch nicht fest, aber gegen Mittag bin ich dann weg. Wer mich sieht (und fragt), bekommt natürlich auch eine Signierung oder ein Autogramm.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Daniel: Mein aktueller Kriminalroman TEUFELSBANDE ist gerade erschienen. Aus dem lese ich am 10.10. und den gibt es natürlich auch auf der Buchmesse. Da es sich um einen Titel aus der Jubiläumsreihe von 50 Jahre Knaur handelt, darf man sich auf ein schick aufgemachtes Buch freuen, in dem ich auch gerne unterschreibe.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Daniel: Ich komme natürlich nicht nur wegen meiner Stunde am Stand zur Messe, sondern suche auch den oder die ein oder andere Kollegen/-in auf. Trotz Autorendasein bin ich schließlich auch Fan und Leser geblieben. Ach ja, und eine Lesung gibt es auch, jedoch hat diese außer der terminlichen Überschneidung nichts mit der Messe zu tun. Am 10.10. um 20 Uhr bin ich in Fränkisch-Crumbach anzutreffen, eine knappe Autostunde südlich von Frankfurt.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Daniel!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Susanna Ernst“

Susanna Ernst auf der Buchmesse in Frankfurt?


Susanna Ernst
Copyright Autorenfoto: Octavia Oppermann.

Liebe Susanna, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!
Ich freu mich schon riesig auf dich!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Susanna: Na, und ob!

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Susanna:
Auf jeden Fall beim Treffen der neobookler am neobooks-Stand. Da weiß ich allerdings noch keinen Termin. Und dann natürlich auch beim Treffen der `Oldigor-family´ am Samstag um 14:00 Uhr vor Halle 3. Mit ein wenig Glück habe ich dann auch schon mein neues Jugendbuch „BLESSED – Für dich will ich leben“ zum Signieren dabei.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Susanna: Eine Lesung mit meinen lieben Kolleginnen Katrin Koppold und Ivonne Keller ist auch geplant, jawohl. Wir lesen schon am Freitagabend um 18:30 Uhr im Bidlabu bei einer `Genusslesung´ (inklusive Drei-Gänge-Menue) aus     unseren aktuellen Werken.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Susanna: Ehrlich gesagt gibt es neben „Blessed“ noch eine Neuigkeit bei mir, und „Tataaaa„, dein Blog ist hiermit offiziell der, bei dem ich diese neueste Neuigkeit bekanntgebe: „Das Leben in meinem Sinn„, das ja bislang nur als eBook erhältlich ist, wird 2014 auch als Knaur Taschenbuch erscheinen. Ich freue mich wahnsinnig darüber aber es bringt mich Buchmesse-technisch auch ein wenig in Bredouille. Denn war ich mir vor ein paar Monaten noch sehr sicher, dass ich aus „Deine Seele in mir“ lesen würde, so weiß ich momentan gar nicht so recht, was ich jetzt lesen soll. Wenn „Blessed“ bis dahin erschienen ist, dann aber wohl auf jeden Fall daraus, denn dieses Buch ist dann wirklich brandneu!

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Susanna: hier

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Susanna: Ich bin natürlich auch als Besucher da. Denn klar: Wer gerne schreibt, liebt Bücher! Und auf der Buchmesse wäge ich mich immer im Paradies. Außerdem treffe ich solo gerne all die lieben Bloggerbienchen und Leser/-innen für einen Austausch. Es ist immer wieder toll, wenn die Facebook-Profilbilder mit einem Mal leibhaftig vor einem stehen, in Farbe und Bewegung, mit Stimme …

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Susanna!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.