Buchvorstellung: „Mondscheinblues“

Sicher ist es euch schon aufgefallen, dass ich in den letzten Wochen etwas weniger und unregelmäßiger gebloggt habe, als sonst. Das liegt daran, dass ich im Moment meiner Zeit irgendwie ständig hinterherrenne. Meine Tage waren ja schon immer zu kurz, aber im Augenblick, habe ich den Eindruck sie sind noch kürzer als sonst. Und genau deswegen konnte es auch passieren, dass ich schon im Mai vier Bücher gelesen habe, zu denen ich bis heute noch keine Rezension geschrieben habe. Und gerade als ich damit jetzt endlich anfangen wollte, muss ich mir eingestehen, dass das keine gute Idee ist, weil die Zeitspanne zwischen dem Lesen und jetzt einfach zu lang ist. Ich kann mich zwar noch sehr gut erinnern. Aber normalerweise schreibe ich eine Rezension immer direkt nach dem Lesen, wenn die Eindrücke noch ganz frisch sind. Das habe ich jetzt leider verpasst. Da mir diese Bücher aber gut gefallen haben, möchte ich sie euch hier wenigstens kurz vorstellen.

Das erste Buch ist von Katrin Koppold, von der ich bereits einige Bücher gelesen habe.

Mondscheinblues

„Mondscheinblues“
Katrin Koppold
Kindle Edition [klick], ASIN: B017GGHL2K, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3738652239, € 11,99
392 Seiten
erschienen: Oktober 2015

Kurzbeschreibung:
Nina ist ehrgeizig und perfektionistisch, und sie hasst es, die Kontrolle zu verlieren.
Tom lebt in den Tag hinein und vertreibt sich die Zeit mit ausschweifenden Partys und Alkohol.
Als die pflichtbewusste Redakteurin und der ehemalige Rockstar für eine Reportage gemeinsam nach Cornwall fliegen, sind Spannungen vorprogrammiert: Weil Tom angeblich seinen Führerschein abgeben musste, ist Nina gezwungen, sich dem britischen Linksfahrgebot zu stellen, Hotelbesitzer freuen sich über das vermeintlich erste Flitterwochenpaar der Saison, und es ist äußerst ungünstig, sich auf die Navigations-App des Handys zu verlassen, wenn Cornwall ein einziges Funkloch ist.
Doch je länger die Reise dauert, desto mehr bemerken Nina und Tom, dass sie so verschieden nicht sind, wie sie anfangs geglaubt haben. Das sorgt für Herzklopfen – und Mondscheinblues, denn Tom hat etwas zu verbergen. (Quelle: Amazon.de)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie schon gesagt, ich habe schon einige Bücher von Katrin Koppold gelesen und sie haben mir alle gefallen. Auch Mondscheinblues fand ich schön. Die Protagonistin „Nina“ ist mir auch schon einmal begegnet und zwar in der „Sternschnuppen“-Reihe und ich habe mich gefreut, dass ich sie jetzt richtig kennenlernen durfte.
Hätte ich eine Rezension dazu geschrieben, hätte ich 5 von 5 Herzen vergeben.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchvorstellung: „Im falschen Film“

Und wie in meinem letzten Beitrag schon angekündigt waren da noch drei Bücher mehr, die ich gelesen, aber aus Zeitmangel nicht rezensiert habe. Ich habe die beiden Beiträge getrennt, damit es etwas übersichtlicher bleibt.

Bei den drei Büchern handelt es sich um die Reihe „Im falschen Film“ von Vanessa Mansini. Ich hatte den ersten Teil in einer „Kostenlos-Aktion“ des Autors geladen, weil mich die Kurzbeschreibung angesprochen hat. Als ich das Buch dann gelesen habe, war ich mir zu keiner Sekunde bewusst, dass es sich dabei um eine Reihe handelt. Um so erstaunter war ich am Ende, dass es gar kein Ende gab 😉
Allerdings war ich dann auch so neugierig, dass ich die beiden weiteren Teile sofort gekauft und direkt im Anschluß gelesen habe. Hier jetzt aber die Fakten zu den drei Bänden.

Im falschen Film

„Im falschen Film“ (Bd. 1)
Vanessa Mansini
Kindle Edition [klick], ASIN: B00IITRNEG, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3000451539, € 12,90
394 Seiten
erschienen: Februar 2014

Kurzbeschreibung:
Ein Unfall – und plötzlich sind alle Erinnerungen an dein Leben ausgelöscht. Dafür gibt es einen komischen Mann, angeblich deiner, der immer nur wissen will, wo du das verdammte Auto geparkt hast.
Trixi hat eine komplette Amnesie. Und das Leben, das ihres sein soll, findet sie mehr als furchtbar. Doch wenn man sich an nichts mehr erinnern kann, kann man dann nicht auch gleich einen Neuanfang wagen? Vielleicht sogar mit diesem (Traum-) Mann, dessen Frau in den Unfall verwickelt war? (Quelle: Amazon.de)

Im falschen Film

„Im falschen Film“ (Bd. 2)
Vanessa Mansini
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KXHUN9S, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3000461637, € 12,90
398 Seiten
erschienen: Juni 2014

Kurzbeschreibung:
Was machst du, wenn dein bisheriges Leben voller Desaster und Enttäuschungen war? Vergiss es einfach! Trixi hat durch einen Unfall ihr Gedächtnis verloren und begreift ihre Amnesie als Chance: Sie startet ein neues Leben! Aber schon bald wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Eine Liebe, die sie nicht loslässt. Ein Fremder, der ihr einst vertraut war. Ein Stalker, der aus dem Schlaf erwacht. Auch das neue Leben ist schnell wieder voller Chaos, Trubel und Fragezeichen. Aber mit guten Freunden, wahrer Liebe und viel Humor wird man auch das in den Griff bekommen. Oder?(Quelle: Amazon.de)

Im falschen Film

„Im falschen Film“ (Bd. 3)
Vanessa Mansini
Kindle Edition [klick], ASIN: B00RE0AXH4, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3981721003, € 12,90
446 Seiten
erschienen: Februar 2015

Kurzbeschreibung:
Es ist ein Jahr vergangen, seit Trixi bei einem Unfall ihre Erinnerungen verloren hat. Sie hat ihren Frieden mit der Amnesie gemacht und schaut nach vorne. Nur noch die Liebe ihres Lebens und ihr Baby zählen. Doch als sich ihr verschollen geglaubter Vater meldet, stolpert sie sofort wieder ins nächste Chaos voller Intrigen und ungelöster Rätsel. Dabei stößt sie auf dunkle Familiengeheimnisse, die niemand je erfahren sollte … (Quelle: Amazon.de)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Für die komplette Reihe hätte ich 4 von 5 Herzen vergeben.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Hörbuch: „Immer wenn es Sterne regnet“

Immer wenn es Sterne regnet
Es ist da! Das Hörbuch zu
Immer wenn es Sterne regnet
von Susanna Ernst.

Wer mich oder meinen Blog schon länger kennt, der weiß, dass ich die Bücher von Susanna Ernst liebe. Und heute ist der Roman um Mary und Jeremy auch als Hörbuch erschienen.

Gesprochen wird es wieder von Benedikt Schregle, der auch schon das Hörbuch zu „Deine Seele in mir“ gesprochen hat. Und dieses Mal hat er auch noch zwei weitere erzählende Kollegen, nämlich Friederike Ott und Hans Jürgen Stockerl.
Der Roman wird in ungekürzter Länge erzählt und das freut mich sehr, denn er ist jedes einzelne Wort wert.

Hier die Fakten dazu: Immer wenn es Sterne regnet
Autor: Susanna Ernst
Gesprochen von: Benedikt Schregle, Friederike Ott  und Hans Jürgen Stockerl
Spieldauer: 12 Std. 53 Min.
ungekürztes Hörbuch
Veröffentlicht: 25.02.2016
Anbieter: Audible GmbH

Immer wenn es Sterne regnet Deine Seele in mir

Wenn ihr auf die Cover klickt, kommt ihr direkt zum Hörbuch und dort könnt ihr auch schon ein kleine Hörprobe genießen.

Wer mag, kann auch gerne noch mal in meine Rezensionen reinlesen.
Meine Rezension zu „Immer wenn es Sterne regnet“ [klick hier] und
meine Rezension zu „Deine Seele in mir“ [klick hier]. Das war übrigens meine allererste Rezension überhaupt – wie die Zeit vergeht 😉

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Storchenhelfer“

Zum heutigen Start der Blogtour rund um „Storchenhelfer“ von Miriam Covi möchte ich euch einen Teil der tollen und doch so unterschiedlichen Charaktere aus diesem Buch vorstellen.

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*

Hilly, mit vollem Namen Hildegard Sebeck. 35 Jahre alt. Von Beruf erfolgreiche Anwältin in einer großen Kanzlei.
Ihr größter Wunsch ist es ein Kind zu bekommen, von Claas geheiratet zu werden und Partnerin in der Kanzlei zu werden. Wobei die Reihenfolge dabei relativ offen ist.
Sie ist ein echter Work-a-holic, der selten vor 22.00 Uhr aus dem Büro kommt, jeden Samstag und oft auch noch Sonntags mittags arbeitet. Kochen kann sie allerdings nicht. Sie hat gerne die Kontrolle über alles und ihr Leben ist voll durchgeplant, wozu sie ihre To-Do-Listen mit Vorliebe auf einer Flipchart im Schlafzimmer führt. Mit Romantik hat sie absolut nichts am Hut.

Claas, markante Züge im Gesicht, graumelierte Schläfen und hellblaue Augen, 38 Jahre alt. Anwaltskollege , ebenfalls ein Work-a-holic und seit fünf Jahren Lebensgefährte von Hilly. Er ist seinem Wunsch ein Kind zu bekommen schon deutlich näher gekommen. Denn er hat seine Sekretärin geschwängert. Und genau deswegen macht er Hilly beim Abendessen im „La Famiglia“ nicht den ersehnten Heiratsantrag, sondern beendet die Beziehung zu ihr.

Mick Braun, Hillys neuer Nachbar, hat schmutzigblondes verwuscheltes Haar, zwei kleine Grübchen und die grünsten Augen, in die Hilly je geblickt hat.
Mick ist ein absoluter Womanizer und ein wenig auch ein Lebenskünstler. Seine berufliche Laufbahn startete er als Rettungssanitäter, wurde dann Male-Model und im Moment arbeitet er als Fotograf.
Er ist locker und unkompliziert, immer einen flotten Spruch auf den Lippen und bringt Hilly mehr als einmal auf die Palme. Aber er ist auch total hilfsbereit und überraschenderweise fast immer da, wenn frau jemanden braucht. Auch sonst ist er ein netter Kerl … aber eben einer, der fast alle Frauen liebt und das Leben nicht ganz so ernst und schwer nimmt.

Pia, verheiratet mit dem friedlichen Nerd Kai, hochschwanger und nicht nur die Hauseigentümerin, sondern auch die Besitzerin des kleinen Geschäftes „Lady & Baby“, der im Erdgeschoss des Hauses ist, in dem Hilly jetzt übergangsweise wohnt. Pia ist eine liebenswerte Nachbarin und wird zu einer wunderbaren Freundin für Hilly. Auch sie musste lange auf die Erfüllung ihres größten Glückes – ein Baby – warten. Als ihre süße kleine Tochter, Lilly, dann aber auf der Welt ist, muss sie feststellen, dass es nicht ganz so einfach ist, wie sie sich das vorgestellt hat. Und auch ihr Umfeld und einige ihrer Kundinnen aus dem „Lady & Baby“ tun ihr übriges, dass Pia mehr als einmal an sich selbst zweifeln lässt.

Doreen und Lydia, zwei Bio-Wundermütter, die mit ihren Kindern auch in diesem Haus wohnen und natürlich alles perfekt meistern und immer alles besser wissen. Die eine ist die perfekte Wundermutti, die für ihre Kinder den Beruf aufgibt und ganz in ihrer Mutterrolle aufgeht. Deren fünfjähriges Kind selbstverständlich schon Mandarin lernt und die die andere als Rabenmutter hinstellt, weil sie noch berufstätig ist.

Frau Roth, Spitzname „Die Eiskönigin“ und oberste Chefin von Hilly. Und eine ganz große Überraschung!

Berni, Pias Angestellter im „Lady & Baby“ steht auf den niedlichen Bäckereiverkäufer mit den tollen Waden und wird auch gerne mal zur Heulsuse 😉

Dann sind da noch Hanni & Nanni, über die ich euch jetzt hier nichts erzählen werde, außer, dass ich wirklich lachen musste, typisch Mick eben.

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*

Na? Wie findet ihr diese Leute? Soviel kann ich euch noch verraten: Obwohl das Thema des Buches für viele Paare nichts zu lachen ist, ist dieses Buch mit seinen Protagonisten herrlich witzig!

Wie schon angekündigt, verschenkt Miriam Covi zwei Taschenbücher mit Wunschsignatur. Wollt ihr eines davon haben? Dann kommentiert doch bitte hier in diesem Beitrag und beantwortet mir folgende Fragen. Wer von den Protagonisten gefällt euch am besten und warum?

Das „Kleingedruckte“ muss natürlich auch noch sein. Um in den Lostopf zu hüpfen, könnt ihr hier bis zum 04.06.2015 um 23.59 h kommentieren. Mit der Teilnahme (eurem Kommentar) erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir eure Namen (im Glücksfall) veröffentlichen (z.B. auf unseren Blogs, auf facebook & Co.) und ihr erklärt euch damit einverstanden, dass wir eure Anschrift an Miriam Covi weiterleiten.

Morgen geht es weiter bei Sandra von BuchZeiten, dort könnt ihr übrigens noch einmal in den Lostopf hüpfen und eure Chance damit verdoppeln (geschenkt bekommt ihr aber maximal ein Buch 😉 ) Bis morgen, dann!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

AGDSDC: Neuerscheinungen Februar

Im Februar gibt es jede Menge tolle Neuerscheinungen in den drei Verlagen. Da macht das Lesen und die Challenge gleich noch mehr Spaß.
Heute will ich euch wieder ein paar der neuen Bücher vorstellen. Das ist wieder eine so tolle Mischung, da ist ganz sicher wieder für jeden was dabei.


Neu bei Darkiss:
Der Preis der Ewigkeit (Bd. 3)“ von Aimee Carter

Kurzbeschreibung:
Neun Monate dauerte Kates Gefangenschaft. Neun Monate, in denen sie eine eifersüchtige Göttin, einen rachsüchtigen Titanen und eine ungeplante Schwangerschaft überlebt hat. Jetzt will die Königin der Götter ihr Kind – und Kate kann nichts dagegen tun. Da bietet ihr Götterkönig Kronos einen Handel an: Wenn sie ihm Ergebenheit schwört, wird er die Menschheit verschonen und ihr das Kind lassen. Doch ihr geliebter Henry, ihre Mutter und der Rest des Rats müssen sterben. Sollte Kate sich hingegen weigern, will Kronos auf der Erde wüten, bis alles Leben ausgelöscht ist.
Das Schicksal aller, die sie liebt, liegt in ihren Händen. Kate muss einen Weg finden, das mächtigste Wesen des Universums zu besiegen, selbst wenn es sie alles kostet. Selbst wenn es sie die Ewigkeit kostet. (Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Bei diesem Buch handelt es sich um Teil der Goddess-Reihe. Die ersten beiden Bände sind noch nicht im Darkiss-Label erschienen, aber wenn ihr jetzt noch in die Reihe einsteigen wollt, dann zählen die beiden ersten Teile „Das göttliche Mädchen“ (Bd. 1 – erschienen Juni 2012) und „Die unsterbliche Braut“ (Bd. 2 – erschienen November 2012) auch für die Challenge mit 😉 Hier noch schnell die beiden Cover dazu.

 

 


Neu bei
Oldigor:
4 Farben Platin“ (Bd. 2) von Kajsa Arnold

Kurzbeschreibung:
Dies ist der 2. Teil der Serie „Rhys by night“ Die Story um Rhys und Jaz geht weiter … wird des Rhys gelingen Jaz sein Handeln zu erklären? Wird Jaz ihm verzeihen können? Und was wird aus Alexander und Elijah … (Quelle: Amazon)

Den ersten Teil „Fünf Farben blau“ habe ich bereits verschlungen und warte freu mich nun auf die Forsetzung. Meine Rezension zu „Fünf Farben blau“ könnt ihr hier nachlesen: [klick]

 


Neu bei
Oldigor:
Der silberne Flügel“ von Tanja Bern

Kurzbeschreibung:
Im Westen Schwedens bemerkt man in einem Gebiet der Skanden fremdartige Phänomene, die dazu führen, dass man dort eine Forschungsstation errichtet, die vorrangig diese naturkundlichen Erscheinungen untersuchen soll.Eines Tages findet man dort einen ungewöhnlichen Mann, der mitten im abgesperrten Gebiet auf die Felsen geschlagen ist und sich schwer verletzt hat.
Elias Nilsson, der junge Arzt der Station, kümmert sich um den Fremden – und entdeckt Unglaubliches: Sein Patient ist kein Mensch, sondern ein Engel, der auf der Suche nach seiner verlorenen Seelengefährtin ist.
Als Elias durch einen der hochrangigen Wissenschaftler jeglichen Kontakt zu seinem neuen Schützling verliert, wagt er jeden Versuch, um den Engel aus der Station zu befreien. Doch ihre Flucht führt weit in das Skanden-Gebirge, dessen Bergpässe in den eisigen Wintern Schwedens kaum begehbar sind. (Quelle: Homepage Tanja Bern)

Auch auf dieses Buch freue ich mich schon megamäßig. Ich habe schon ein paar Bücher von dieser Autorin gelesen und fand sie alle toll. Deswegen bin ich schon sehr gespannt, was mich dieses mal erwarten wird.

 


Neu bei
dotbooks:
Eiskalte Umarmung – Poesie der Angst“ von Astrid Korten

Kurzbeschreibung:
Der kommende Tag würde ein Tag des Wartens werden, ein Tag der Vorfreude auf das Finale in der Nacht. Tränen rannen über seine Wangen, während das Gesicht nur Härte zeigte. „Ich werde mir Zeit lassen“, flüsterte er, während er Milch und Zucker in seinen Kaffee rührte. „Ich werde mir Zeit lassen, wenn ich dich töte.“
Eine brutale Mordserie gibt der Polizei Rätsel auf. Die Opfer sind junge Frauen – attraktive blonde Engel mit blau lackierten Fingernägeln. In den Wohnungen der Toten findet sich stets dieselbe mysteriöse Nachricht: „Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die Liebe.“ Die Kommissare Robert Hirschau und Benedikt van Cleef wissen genau: Irgendwo dort draußen bereitet sich der Killer darauf vor, erneut zuzuschlagen. Währenddessen ahnt die junge Katharina nichts von den fieberhaften Ermittlungen der Polizei – und von der Gefahr, in der sie schwebt …
Brutal, eindringlich, faszinierend: Begleiten Sie einen gnadenlosen Killer bei seinen Taten – und sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt! (Quelle: dotbooks)

 


Neu bei
dotbooks:
Ein Tag, ein Jahr, ein Leben“ von Viola Alvarez

Kurzbeschreibung:
Am Ende eines Lebens zählt nur die Liebe.
In einem noblen Altenheim feiert die ehemalige Kunsthändlerin Melusine von Grenwald ihren 102. Geburtstag. Sie blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Und doch ist es vor allem die Liebe zu Wilhelm Bellwitz, genannt „Krempe“, die sie umtreibt. Eine Liebe, die vor mehr als 70 Jahren begann und ein tragisches Ende fand, als Krempe, der damalige Boss der Berliner Unterwelt, einem Verbrechen zum Opfer fiel.
Melusine vertraut der einfühlsamen Pflegerin Monika die Geschichte einer großen Liebe und eines grausamen Verlustes an. Nach und nach offenbart sich der jungen Frau eine verhängnisvolle Wahrheit, die sie nicht mehr loslässt.
Ein Herz vergisst nie: Die bewegende Geschichte einer Liebe über den Tod hinaus. (Quelle: dotbooks)

 


Neu bei
dotbooks:
Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens“ von Sebastian Niedlich

Kurzbeschreibung:
„Meine Gabe, den Tod anderer Leute voraussehen zu können, hat schon was. Gibt ein prima Partyspiel. ‚Hey, ich sage euch, wer als Nächstes stirbt!‘ Spaß für die ganze Familie!“
Freunde sind etwas Wunderbares. Und manchmal findet man sie an den ungewöhnlichsten Orten. Martin hätte allerdings darauf verzichten können, am Sterbebett seiner Großmutter die Bekanntschaft des leibhaftigen Todes zu machen. Dieser hat sich eingefunden, um die Seele der alten Dame sicher ins Jenseits zu befördern – und ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann. Für ihn steht fest: Martin und er sind dazu bestimmt, beste Freunde zu werden. Schließlich ist er ein echt netter Typ! Und hey: Niemand kann so glaubhaft versichern, dass man weder an Langeweile, noch an einem gebrochenen Herzen sterben kann … Im Laufe der Zeit gewöhnt Martin sich daran, dass der Leibhaftige stets bei ihm auftaucht, wenn er es am wenigsten gebrauchen kann. Doch als er eine ganz besondere Frau kennenlernt, muss er sich eine entscheidende Frage stellen: Macht es überhaupt Sinn zu leben, zu lieben und nach dem Glück zu suchen, wenn am Ende doch immer der Tod wartet?
Schmunzeln und lachen, weinen und sich trotzdem wohlfühlen: DER TOD UND ANDERE HÖHEPUNKTE MEINES LEBENS ist eine schwarze Komödie mit Herz, die man so schnell nicht vergessen wird. (Quelle: dotbooks)

Ein Autor, der „Niedlich“ heißt und über den „Tod“ schreibt – ich denke das alleine ist schon ein Grund dieses Buch zu lesen 😉

Tolle Neuerscheinungen und das waren noch gar nicht alle … Also „Let’s challenge!!!“
Falls ihr bisher noch nicht dabei seid … zur Anmeldung geht es hier: [klick]

Welche der Bücher sprechen euch denn an? Welche möchtet ihr davon gerne lesen?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

AGDSDC: Neuerscheinungen Januar

Schon wieder Mitte Januar *staun*
In allen drei Verlagen unserer Challenge gibt es im Januar Neuerscheinungen und um euch ein wenig die Nase lang zu machen, will ich euch heute je eine Neuerscheinung aus jedem der Drei vorstellen.

Neu erschienen bei Darkiss:
Alice im Zombieland (Bd. 1)“ von Gena Showalter

Kurzbeschreibung:
An ihrem 16. Geburtstag sieht Alice „Ali“ Bell eine Wolke, die die Form eines weißen Kaninchens hat. Kurz darauf passiert, was Alice nie für möglich gehalten hätte: Ihre Eltern, ihre Schwester und sie werden von Zombies angegriffen. Nur Ali überlebt. Sie zieht zu ihren Großeltern nach Birmingham und fängt an einer neuen Schule an. Um ihre Familie zu rächen, will Ali lernen, Untote zu besiegen. Um zu überleben, muss sie dem undurchsichtigsten Typ an der Asher High vertrauen: Cole Holland weiß, wie man Zombies jagt. Aber er hat selbst Geheimnisse; und es scheint, dass die größten Gefahren dort lauern, wo Ali sie am wenigsten vermutet… (Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Ich habe dieses Buch gestern nacht verschlungen. Ich kann euch sagen, es ist wirklich genial – und das obwohl ich eigentlich nicht besonders viel mit Zombies am Hut habe.

 

Neu erschienen bei Oldigor:
Age 17 – Camy and Rave“ von Kajsa Arnold

Kurzbeschreibung:
Hat nicht jeder eine Leiche im Keller? Rave nicht, aber er hütet ein großes Geheimnis. Und das soll unentdeckt bleiben. Doch dann begegnet er Camaela. Sie hat die Gabe, Geheimnisse zu erkennen. Auch sie muss ihr Geheimnis hüten, den sie steckt in großen Schwierigkeiten, lehnt aber jede Hilfe von Rave ab. Langsam bröckelt Camys eisige Fassade … jedoch ist der Erzengel Michael auf der Suche nach Camaela, denn er wurde von Camys Freunden gerufen! Kann Rave sie vor Unheil beschützen?

Die Serie besteht aus mehreren Teilen, die in sich aber geschlossen sind, sodass sie einzeln und nicht der Reihe nach gelesen werden müssen … (Quelle: Oldigor)

 

Neu erschienen bei dotbooks:
Eiszart“ von Kerstin Dirks

Kurzbeschreibung:
Die Frau, die Veruschka nun im Spiegel entgegenblickte, sah aus wie eine Königin. Geheimnisvoll. Sinnlich. Aber auch fremd.
Russland im 18. Jahrhundert: Veruschka wird von dem geheimnisvollen Grafen Zima auf einen Ball eingeladen. Außerstande das Angebot abzulehnen, begibt sie sich voller Ungewissheit, was sie dort erwartet, zum Schloss. Schon bald kommt ihr der Graf gefährlich nahe und will sie verführen. Doch was sie nicht weiß: Er ist der König des Winters und seine Liebe bedeutet den Tod.
Geheimnisvoll, verführerisch und übersinnlich schön: ein erotischer Roman für die Sinne! (Quelle: dotbooks)

Drei Bücher wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und perfekt dafür geeignet die Vielseitigkeit dieser drei Verlage zu zeigen. Da ist wirklich für jeden Geschmack was zu finden – natürlich auch unter den bereits früher erschienenen Büchern und eBooks.

Klickt auf die Cover und ihr werdet zum großen „A“ geführt. Dort könnt euch dann ja auch Leseproben mit dem „Klick ins Buch“ ansehen.

Also „Let’s challenge!!!“
… zur Anmeldung geht es hier: [klick]

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Bloggeraktion: „Es wird keine Helden geben“

Das Buch „Es wird keine Helden geben“ von Anna Seidl wird am 20. Januar 2014 im Oetinger Verlag erscheinen. Ich durfte es im Rahmen einer großen Blogger-Aktion bereits vorab lesen.

Habt ihr meine Rezension zu diesem Buch schon gelesen? Nein? Hier ist sie [klick]. Lest sie bitte zuerst.

Und weil ich diesem Wahnsinns-Buch in meiner Rezension nicht wirklich gerecht werden kann, möchte ich euch heute noch etwas mehr über dieses Buch und meine Gedanken dazu erzählen. Erstens: damit ihr euch selbst von dem unglaublich authentischen Schreibstil der unfassbar jungen Autorin (sie war 16 als sie dieses Buch geschrieben hat!!!) überzeugen könnt. Und zweitens: damit ihr versteht warum mich dieses Buch so enorm fesselt und wie nachhaltig es auch noch Tage, wenn nicht sogar Wochen nach dem Lesen wirkt und beschäftigt. Ich bin absolut überzeugt, dieses Buch kann wirklich jeden Menschen, der auch nur einen Funken Gefühl im Leib hat, in seinen Bann ziehen und vielleicht sogar bei dem einen oder anderen eine klitzekleine Veränderung bewirken. Eine klitzekleine Veränderung, die ganz große Wirkung haben kann.
Wie oft haben wir alle schon den Satz gehört „Das Leben geht weiter“, egal ob wir durch eine Prüfung gerasselt sind, einen Job verloren, oder ob wir einen geliebten Menschen verloren haben. Immer wieder hört man: „Das Leben geht weiter“. Aber wie geht das Leben für ein 15jähriges Mädchen weiter, das gerade seine erste große Liebe entdeckt hat? Ein Mädchen, das gerade Zeuge eines Amoklaufs wurde. Ein Mädchen, das gesehen hat wie Mitschüler erschossen werden, darunter der eigene Freund. Die erste große Liebe. Und sie selbst überlebt! Wie bitte schön soll das Leben für Miriam weitergehen? Und immer die Frage nach dem „Warum?“. Und die Frage „Wer ist schuld?“
Aber das ist bei weitem nicht alles …

… gestolpert bin ich auch und vielleicht sogar besonders über diese Stellen:

Matias‘ Amoklauf wurde gerade gestoppt und Miriam verlässt das Schulgebäude, um den Sanitätern, die ihren Freund raustragen, zu folgen.

Zitat – Seite 19
Ich will ihnen folgen und – pralle zurück.
Es ist schrecklich. So etwas habe ich nicht erwartet. Journalisten, so viele Journalisten, mit ihren Mikrofonen und Kameras. Sie filmen uns! Filmen uns, als wäre es einer von diesen bescheuerten Blockbustern, die im Fernsehen laufen.
Fassungslos bleibe ich stehen. Dann renne ich zu dem Krankenwagen, in den sie Tobi schieben. Ich bin schon fast da, als ein Reporter mich aufhält. „Hey, Kleine! Erzählst du mir, was da drinnen passiert ist? … Hey, warte mal!“

Pressefreiheit und das „Recht auf Information“ in allen Ehren. Aber ist das nicht viel mehr die pure Sensationslust? Wo ist hier die Menschlichkeit geblieben? Mir stockt immer noch der Atem und der Reporter ist einfach nur „plump“ und „neugierig“? Ich befürchte, auch das ist ein Teil grausame Realität. Und das geht auch noch weiter, denn selbstverständlich ist die gesammelte Presse auch bei der Trauerfeier dabei. Was haben die da zu suchen? Trauern die etwa auch? Oder sind sie wieder nur dabei die Sensationslust der Menschheit zu befriedigen? Oder vielleicht sogar Profilierungssucht der Politiker? Ist es wirklich echte Anteilnahme, wenn ein Politiker auf einer solchen Veranstaltung erscheint und eine Rede darüber hält, wie betroffen er über das Geschehene ist? Und wie hilft dieser Auftritt den Betroffenen tatsächlich weiter?

Zitat – Seite 63 (auf der Trauerfeier in der Kirche – Gedanken von Miriam)
Er geht nach vorn an die Kanzel und beginnt zu sprechen. Noch eine Rede, die nichts ändern wird. Am Ende geht es dabei ja nur darum, in der Öffentlichkeit einen guten Eindruck zu machen. Wie es uns dabei geht, interessiert doch eigentlich gar keinen. Keiner fragt, ob es uns stören könnte, dass unsere Trauerfeier gefilmt wird. So sind die Menschen eben. Sie interessieren sich am meisten für sich selbst.“

Das möchte ich jetzt einfach mal unkommentiert wirken lassen!

Ich könnte euch hier noch viel, viel mehr zitieren. Mein Buch ist voll von Markierungen und trotzdem möchte ich an dieser Stelle innehalten und erst mal gelesenes wirken lassen.

Die beiden Zitate zeigen was eigentlich nicht in Worte zu fassen ist und es sind nur zwei kurze Absätze. Aber dieses Buch besteht aus 256 Seiten, die nachhaltig wirken!

Im Rahmen dieser Aktion haben sich viele Blogger Gedanken um die Thematik Amoklauf, Liebe, Freundschaft, Trauer und noch so einiges mehr gemacht. Seit Beginn dieser Woche könnt ihr auf etlichen Blogs darüber lesen und vielleicht auch mitdiskutieren.
Hier findet ihr ein paar davon, aber meine Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Abschließend möchte ich euch noch mal kurz auf die Leserunde aufmerksam machen. Der Verlag stellt 20 Bücher zur Verfügung. Die Frist läuft bis zum 9. Januar 2014. Bewerben könnt ihr euch also nur noch heute und zwar hier [klick].

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchvorstellung: „Es wird keine Helden geben“


Die Fakten
Titel: „Es wird keine Helden geben
Autor: „Anna Seidl
Verlag: Oetinger
Erscheinungstermin: Januar 2014
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Kurzbeschreibung
Berührend, fesselnd, unfassbar: Wenn nichts mehr ist, wie es war. Kurz, nachdem es zur Pause geläutet hat, hört Miriam einen Schuss. Zunächst versteht niemand, was eigentlich passiert ist, aber dann herrschen Chaos und nackte Angst. Matias, ein Schüler aus ihrer Parallelklasse, schießt um sich. Auch Miriams Freund Tobi wird tödlich getroffen. Miriam überlebt – aber sie fragt sich, ob das Leben ohne Tobi und mit den ständig wiederkehrenden Albträumen überhaupt noch einen Sinn hat. Waren sie und ihre Mitschüler Schuld an der Katastrophe? (Quelle: Oetinger)

Warum ich euch dieses Buch vorstelle? Ganz einfach: Ich hatte das große Glück es bereits vorab lesen zu dürfen und ich kann euch sagen, es handelt sich wirklich ein absolutes Ausnahmebuch. Das müsst ihr einfach selbst lesen. Ich möchte euch heute noch gar nicht zu viel verraten …

… aaaaber es wird eine Leserunde dazu geben. Der Verlag stellt 20 Bücher zur Verfügung. Und bewerben könnt ihr euch schon heute. Die Frist läuft bis zum 9. Januar 2014. Bewerben könnt ihr euch hier [klick]. Also nutzt eure Chance. Das Buch ist es wert. Denn die Kurzbeschreibung hat völlig recht. Es ist: berührend, fesselnd und gleichzeitig unfassbar!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

AGDSDC – Buchvorstellung: „Alice im Zombieland“


Darf ich vorstellen?!

Alice im Zombieland“ von Gena Showalter
aus dem Hause „Darkiss“ erscheint im Januar 2014.

Dieses Buch passt natürlich ganz hervorragend für unsere Aller guten Dinge sind drei! – Challenge.

Und *tadaaa* bei Blogg-Dein-Buch gibt es 15 Stück davon – und du kannst dich bereits heute dafür bewerben!

 

Kurzbeschreibung:
An ihrem 16. Geburtstag sieht Alice „Ali“ Bell eine Wolke, die die Form eines weißen Kaninchens hat. Kurz darauf passiert, was Alice nie für möglich gehalten hätte: Ihre Eltern, ihre Schwester und sie werden von Zombies angegriffen. Nur Ali überlebt. Sie zieht zu ihren Großeltern nach Birmingham und fängt an einer neuen Schule an. Um ihre Familie zu rächen, will Ali lernen, Untote zu besiegen. Um zu überleben, muss sie dem undurchsichtigsten Typ an der Asher High vertrauen: Cole Holland weiß, wie man Zombies jagt. Aber er hat selbst Geheimnisse; und es scheint, dass die größten Gefahren dort lauern, wo Ali sie am wenigsten vermutet… (Quelle: Darkiss)

Wie sieht es aus? Ist das ein Grund, dich doch noch bei unserer Challenge anzumelden? Hinterlasse einfach einen Kommentar hier: [Klick]
Und falls du bei Blogg-Dein-Buch kein Glück haben solltest, „Alice“ kann natürlich auch schon vorbestellt werden. Zum Beispiel beim großen „A“ [klick].

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.