Rezension: „Im Schatten des Mondlichts – Die Fährte (Bd.2)“

„Im Schatten des Mondlichts – Die Fährte (Bd.2)“
J.J. Bidell
Kindle Edition [klick], ASIN: B006SMD24U, € 2,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
330 Seiten

Liebe Elke, vielen Dank, dass ich diese wunderbare Trilogie lesen durfte!

Die Autorin:
Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: Amazon.de

Achtung hier handelt es sich um Band 2 der Mondlicht-Trilogie. Wer Band 1 (Das Erwachen) noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – Spoiler! Meine Rezension zu Band 1 findet ihr hier: [klick]

Inhalt:
Um ihn zu schützen, hat Naomi Roman den Kuss des Vergessens gegeben und ist zurück nach Deutschland geflogen. Dort will sie mehr über sich lernen und wenn sie stark genug ist, dann will sie Roman erneut für sich gewinnen. Denn vergessen kann sie ihn nicht.
Zu Hause findet sie viel Unterstützung, durch ihre Großmutter Leandra. Von ihr bekommt sie auch einen Brief, den Leandras Mutter, Romina, vor vielen Jahren hinterlassen hat. Dieser Brief bringt sie endlich ein Stück weiter.

Meine Meinung:
Ja, auch „Die Fährte“ ist wieder ein echter Pageturner. Naomi hat sich verändert. Die jugendliche Leichtigkeit ist verschwunden. Aber das ist ja auch kein Wunder, bei dem was sie erlebt hat. In diesem Teil der Trilogie verbringt Naomi mehr Zeit mir ihrer Großmutter, der einzigen Person, die über sie Bescheid weiß und mit der sie offen reden kann. Gemeinsam versuchen sie mehr in Erfahrung zu bringen. Ich muss sagen im ersten Band erschien mir Leandra noch ziemlich „streng“, hier wird sie mir immer sympathischer. Während Naomis Mutter weiterhin eher unscheinbar im Hintergrund ist. Was mir richtig gut gefallen hat, ist das alle Charaktere, die ich schon in Band 1 kennengelernt habe, auch hier wieder vorkommen. Zusätzlich treten noch einige weitere neue Charaktere auf, als Naomi einen Teil der Familie kennenlernt und auch ein paar Leute aus dem verfeindeten Clan kennenlernt. Auch diese Charaktere gefallen mir richtig gut. Sogar Pilar kann ich bis zu einem gewissen Grad gut verstehen. Und natürlich gibt es auch hier wieder ein paar Bösewichte, aber die braucht ein gutes Buch ja auch.
Die Reisen, die Naomi zusammen mit ihrer Großmutter erlebt sind spannend und die beiden finden einiges über die Familie und den verfeindeten Clan heraus. Doch natürlich sind die Feinde Naomi noch immer dicht auf den Fersen.
Die Entwicklung, die Naomi hier macht und auch wie die Geschichte sich weiterentwickelt, gefällt mir ausnehmend gut und natürlich habe ich auch diesen Band auf einen Rutsch durchgelesen.
Ich habe mal ein Zitat mitgebracht, um euch zu zeigen, wie einfach und schnell das Kopfkino hier die Bilder abspielt.

Zitat – Pos. 1817, Kindle-Version:
Die Jogginghose baumelte an einem Ast, samt ihres Schlüpfers. Offensichtlich hatte sie beides gleichzeitig abgestreift. Das Shirt lag einen Meter davon entfernt auf dem Boden, auch den zweiten Schuh und eine Socke fand sie dort.

Mein Fazit:
Ein unbedingtes Muss für alle Freunde von Gestaltswandlern. Aber bitte unbedingt Teil 1 „Das Erwachen“ vorher lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Links:
Und hier noch die Links zu der kompletten Trilogie (mit Klick auf die jeweiligen Coverabbildungen kommt ihr zur Beschreibung beim großen A:)

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert