Rezension: „Werke eines großen Meisters – Teil II von IV“

„Werke eines großen Meisters – Teil II von IV –
Magisches zur Abendstunde“

Bernd B. Badura
Kindle Edition [klick], ASIN: B00AOTGOLQ, € 1,54
-derzeit nur als eBook erhältlich-
geschätzt: ca. 109 Seiten
Erschienen bei Elfenglanz und Drachenfeuer
Coverzeichnung und Entwurf: Adrian Koppenhagen

Mein herzlicher Dank geht an Bernd B. Badura, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Der Autor:
Über den Autor kann ich euch hier und heute gar nicht viel erzählen. In dem eBook steht folgender Text über ihn.

Zitat – Anhang „Über den Autor“:
Viele Sagen und Legenden ranken sich um den Autor Bernd B. Badura. Einige behaupten sogar er hätte sich – nur vom Wasser nährend, daß er von den Wänden leckte – tausend Jahre in eine Höhle zurückgezogen, um über das wahre Wesen der Menschheit nachzusinnen. Endlich zu Ergebnissen gekommen, will er uns nun an seinen Erkenntnissen teilhaben lassen. Bernd B. Badura selbst begegnet solchen Geschichten eher mit einem Schmunzeln und meint, daß seine Person – im Gegensatz zu seinen Geschichten – eher uninteressant ist. Deshalb möchte er auch lieber seine Geschichten für sich sprechen lassen, als über sich selbst zu erzählen.

Seine Webseite ist zu finden unter: http://www.berndbadura.blogspot.de
Und auf facebook könnt ihr ihn hier finden: https://www.facebook.com/Tintenkleckser

Achtung: es handelt sich um Teil 2 von 4, daher besteht Spoilergefahr für diejenigen, die Teil 1 noch nicht kennen.
Meine Rezension zum ersten Teil ist hier zu finden: [klick] Ich empfehle in diesem Fall, diese Rezension zuerst zu lesen 😉

Inhalt:
Auch für diesen zweiten Teil möchte ich keine wirkliche Inhaltsangabe machen. Das würde zu viel verraten. Auf jeden Fall geht die Mission von Schapo Klack weiter. Außerdem sind wieder zwei Kurzgeschichten integriert und auch Lektion 2 für Hexe Dummfug und ein paar Gedichte sind in diesem zweiten Teil zu finden.

Meine Meinung:
Dieser Teil knüpft nahtlos an Teil 1 an, er beginnt sogar mit Kapitel 6. Im Grunde kann ich mich fast nur wiederholen. Der Schreibstil ist der gleiche etwas altmodisch wirkende Stil wie im ersten Teil. Dieses Mal ist eine der Kurzgeschichten relativ lang und ist damit ein ganz großer Teil des Inhaltes. Diese Kurzgeschichte hat mir persönlich jetzt nicht so gut gefallen wie die von Balduin, dem Sternenputzer. Trotzdem ist die Mission von Schapo Klack nach wie vor sehr interessant und spannend.
Ich gebe zu, das ist jetzt eine wirklich sehr kurze Rezension. Aber es sind ja auch nur 109 Seiten und ich habe zu Teil 1 wesentlich mehr geschrieben, den ich hier einfach nicht noch mal wiederholen möchte.

Mein Fazit:
Ich bin immer noch begeistert von diesem schönen Märchen rund um Schapo Klack und seine Geschichten. Aber ich empfehle unbedingt mit Teil 1 anzufangen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen, einfach weil mir die „lange“ Kurzgeschichte in diesem Teil inhaltlich nicht so gut gefallen hat wie im ersten Teil.

Hier noch mal die Links zu allen vier Teilen:

Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert