![]() |
„Der Sichelmörder von Zons“ Catherine Shepherd Kindle Edition [klick], ASIN: B00BMAMTLA, € 3,99 Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3000407901, € 7,99 302 Seiten Verlag: Kafel Verlag |
Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank für dieses Lesevergnügen.
Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 39 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)
Achtung:
Bei „Der Sichelmörder von Zons“ handelt es sich um einen Folgeband zu „Der Puzzlemörder von Zons“. Beide Bände sind komplett in sich abgeschlossen und können völlig unabhängig voneinander gelesen werden. Doch wer zuerst den „Puzzlemörder“ liest, der kennt die Hauptprotagonisten schon und kann sich freuen alte Bekannte wieder zu treffen. Da ich davon überzeugt bin, dass jeder, der eines der beiden Bücher mag, auch das andere lesen wird, kann ich guten Gewissens empfehlen mit dem „Puzzlemörder“ zu beginnen.
Meine Rezension zu „Der Puzzlemörder von Zons“ findet ihr hier: [klick
Inhalt:
Auch dieses Buch erzählt wieder zwei Geschichten.
1496 findet Bastian von der Zonser Stadtwache einen von drei silbernen Schlüsseln. Mit dem Fund dieses Schlüssels beginnt die Suche nach einem uraltem Schatz, den ein Erzbischoff vor vielen,vielen Jahren versteckt hat. Während Bastian zusammen mit Pfarrer Johannes ein Labyrinth unterhalb von Zons entdeckt, treibt ein grausamer Mörder sein Unwesen. Männer und Frauen verschwinden spurlos.
2012 findet ein Pärchen beim Picknick am Rhein alte Knochen. Doch bei näherer Untersuchung stellt sich heraus, dass diese Knochen gar nicht alt sind. Aber es gibt keine Leiche dazu. Kommissar Oliver Bergmann und sein Team haben bald etliche Vermisste und den einen oder anderen Verdächtigen. Dann erhält Oliver auch noch einen dringenden Hilferuf von Emily und Anna.
Meine Meinung:
Wie schon der „Puzzlemörder von Zons“ ist auch dieses Buch wieder unheimlich spannend. Und wieder hat die Autorin es geschafft die Geschichte aus der Vergangenheit und die Geschichte aus der Gegenwart zu einer einzigen zu verweben. Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft sind die Hauptprotagonisten die gleichen wie in dem ersten Thriller und auch die Orte sind die gleichen. Und trotzdem ist es ein komplett neuer Fall. Auch dieses Mal sind die Charaktere wieder toll herausgearbeitet und der Wechsel zwischen den Perspektiven „Vergangenheit“ und „Gegenwart“ hält die Spannung permanent aufrecht. Bis zum Schluss tappe ich im Dunkeln. Genau wie Bastian und Oliver. Eigentlich könnte ich alles wiederholen, was ich bezüglich Schreibstil, Spannung, Aufbau und so weiter schon zum „Puzzlemörder von Zons“ gesagt habe, aber das habt ihr ja dort schon selbst gelesen. Der einzige Unterschied ist, dass es dieses mal nicht mit einem Cliffhanger endet. Trotzdem schreibt die Autorin bereits an einer Fortsetzung. Ich bin sehr gespannt was sie sich dieses Mal einfallen lässt.
Mein Fazit:
Wieder ein absolut packender Thriller. Wer den „Puzzlemörder von Zons“ schon kennt und mochte, der wird auch den „Sichelmörder von Zons“ lieben. Ich freue mich schon bald wieder auf Bastian, Oliver, Emily und Anna zu treffen.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Hier noch schnell die Links zu beiden Bänden.
Bisher habe ich nur den Puzzlemörder gelesen und wusste noch gar nicht, dass es wieder einen neuen Band gibt.
Hallo Beatrix,
mittlerweile gibt es sogar einen dritten und einen vierten Teil.
3. Teil = Kalter Zwilling [Link – hier klicken]
4. Teil = Auf den Flügeln der Angst [Link – hier klicken]
Pingback: Rezension: „Seelenblind“ | Buch-Plaudereien
Pingback: Rezension: „Tränentod“ | Buch-Plaudereien
Pingback: Buch-Plaudereien's Rezension zu "Knochenschrei"Buch-Plaudereien