Rezension: „Lilith – Wunschlos glücklich“

„Lilith – Wunschlos glücklich“
Tine Armbruster
Kindle Edition [klick], ASIN: B00DHFMPMQ, € 4,99
Taschenbuch, ISBN: 978-9963722785, €12,99
-erscheint in den nächsten Tagen-
Verlag: bookshouse
Erscheinungsdatum: 19.06.2013
Genre:Romantische Fantasy
278 Seiten

Mein herzlicher Dank geht an den bookshouse-Verlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
Tine Armbruster wurde 1970 als Älteste von zwei Kindern in Karlsruhe geboren.
Ihre Kindheit verbrachte sie mit ihren Eltern, der Schwester und jeder Menge Getier in einem kleinen Örtchen nahe Karlsruhe.
Mittlerweile lebt sie, selbst Mutter von zwei Kindern, mit ihrem Ehemann, zwei altersschwachen Katzen und einem durchgeknallten, kleinen Hund in der Nähe von Bretten.
In frühester Jugend begann sie eigene erdachte Geschichten niederzuschreiben, was sie aber in der bewegten Teenagerphase wieder aus den Augen verlor. Fast genauso lange ist Lesen eines ihrer liebsten Hobbys, damit – so findet die Autorin – lässt sich neben Musik einfach am besten vom Alltag abschalten. Außerdem entfachte es, nun, da sie sich selbst als älter und reifer betitelt, ihre alte Leidenschaft des Schreibens aufs Neue.  (Quelle: bookshouse.de)
Die Homepage der Autorin findet ihr hier: http://www.wandel-der-zeit.com/
Und auf facebook ist Tine Armbruster hier zu finden:  http://www.facebook.com/tinearmbruster.romane

Inhalt:
Lilith’s über alles geliebte Großmutter ist verstorben und hat ihr als letztes Geschenk eine alte Kanne zusammen mit einem Brief hinterlassen. Lilith ist untröstlich über den Verlust ihrer Großmutter. Sie kann auch nicht wirklich verstehen, warum ihr ihre Großmutter ausgerechnet diese Kanne geschenkt hat. Eines Tages, als sie die alte Kanne putzen will, passiert das eigentlich unfassbare. Nebelschwaden ziehen aus der Kanne und Luc steht vor ihr. Luc ist ein Dschinn und muss Lilith nun drei Wünsche erfüllen. Und genau das will Luc schnell erledigen, aber Lilith ist wunschlos glücklich. Und Luc ist so lange an Lilith gebunden, bis er ihr ihre drei Wünsche erfüllt hat. Er kann es nicht fassen, dass sie – außer dem einen unerfüllbaren – absolut keine Wünsche hat.

Meine Meinung:
Ich habe schon ganz lange auf den Erscheinungstermin dieses Buches gewartet und jetzt ist es da und ich konnte es sofort lesen. Nachdem mir das Debüt von Tine Armbruster, “Wandel der Zeit: Savannah – Liebe gegen jede Regel ” (Meine Rezi könnt ihr hier nachlesen: [klick]) schon so gut gefallen hat, war ich doch sehr neugierig. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Der Schreibstil hat mir noch ein wenig besser gefallen als im Debüt. Ich fand ihn locker und spritzig und ich habe das Buch in wenigen Stunden auf einen Rutsch durchgelesen. Es handelt sich um einen Jugendroman und der Stil passt ganz hervorragend. Schon beim ersten Erscheinen von Luc musste ich lachen. Er sieht absolut nicht aus wie ein über 800 Jahre alter Flaschengeist und sein loses Mundwerk ist durchaus einem Jugendlichen angepasst. Ich mochte ihn auf Anhieb und habe mich köstlich über ihn amüsiert. Die Geschichte gefällt mir auch gut. Spätestens nach „Aladin und die Wunderlampe“ oder „Die bezaubernde Jeannie“ haben wir uns doch alle schon mal so einen Flaschengeist gewünscht, oder? Und dann kommt der ausgerechnet zu Lilith, die nur einen einzigen, unerfüllbaren Wunsch hat. Und der „arme“ Flaschengeist kann diese absolute Wunschlosigkeit so gar nicht verstehen.
Aber auch Lilith ist eine sehr sympathische Protagonistin. Ich kann ihre Trauer um ihre Großmutter sehr gut nachvollziehen. Wie gut, dass sie wenigstens tolle Freunde und Freundinnen hat, die ihr helfen und ihr zu Seite stehen. Und dann erscheint ihr plötzlich dieser Flaschengeist und sie hat keine Ahnung warum, aber er zieht sie sofort in seinen Bann. Ja sicher, es ist von Anfang an klar, dass sie sich in ihn verliebt. Aber es ist ja auch dem Genre „Romantische Fantasy“ zugeordnet und deshalb muss es genau so sein. Und mir hat die Entwicklung der Geschichte wirklich gut gefallen, denn so klar wie es ist, dass die beiden sich ineinander verlieben, so unklar ist der Ausgang und der „Weg zum Ziel“. Gegen Ende tut mir Luc sogar richtig leid. Und ganz am Ende, also noch nach dem Prolog, da blieb mir nur noch ein *hach, wie schön* übrig.
Einziges kleines Manko in meinen Augen: ungefähr in der Mitte des Buches wiederholen sich ein paar Informationen für den Leser. Aber es hat in den Ablauf der Geschichte gepasst und es war nicht allzuviel.

Mein Fazit:
Ein schönes Jugendbuch aus dem Bereich der „romantischen Fantasy“. Zum  zurücklehnen und entspannten Lesen, schmunzeln und einfach nur genießen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

2 Gedanken zu „Rezension: „Lilith – Wunschlos glücklich“

  1. Hmmmm das klingt wirklich nach einem tollen Buch .. ich hatte es bislang noch gar nicht im Blickfeld, das hat sich nach Deiner Rezi nun aber geändert. Klingt sehr lesenswert!

  2. Pingback: Buchpost | Buch-Plaudereien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert