Rezension: „GezeitenZauber – Die Bestimmung (Bd. 1)“

„GezeitenZauber – Die Bestimmung (Bd. 1)“
Erik Kellen
Kindle Edition [klick], ASIN: B00ARK1Q4M, € 2,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-1481838498, € 9,96
378 Seiten
Genre: Urban / Romantic Fantasy (All-Age)

Mein herzlicher Dank geht an den Autor, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Der Autor (über sich selbst):
Wie es sich für einen anständigen Schriftsteller gehört, habe ich eine Reihe sinnloser Berufe/Tätigkeiten in meinem Leben hinter mich gebracht.
Ich war Bürotippse, stand in einer Schuhfabrik am Fließband, war Sänger, Gabelstaplerfahrer, Student, Tankwart, Baumpflanzer, Mediengestalter und Arbeitsloser.
Ich lebe in Hamburg, weil es dort so wunderbar viel Wasser gibt.
Träume sind wie Wasser …
… der Anfang aller Dinge! (Quelle: Homepage des Autors)
Die Homepage des Autors findet ihr unter: http://erik-kellen.blogspot.de/
Auf Facebook findet ihr Erik Kellen hier: https://www.facebook.com/erik.kellen

Inhalt:
Nilah, gerade mal 17, lebt zusammen mit ihrem Vater zusammen in Hamburg. Dann stirbt ihre Oma und die beiden fliegen zur Beerdigung nach Irland.
Dort geschehen seltsame Dinge. Nilah versteht und spricht plötzlich gälisch, obwohl sie das nie gelernt hat. Sie findet Notizen, die außer ihr niemand sieht. Sie findet eine Tür zu einem zugemauerten Zimmer und noch vieles mehr. Und dann begegnet sie diesem seltsamen Fremden. Er ist voller blauer Tätowierungen, sehr seltsam angezogen und redet als käme er aus einer ganz anderen Zeit. Und dieser Fremde behauptet er sei gekommen, um sie zu beschützen.
Dann gerät Nilah in Lebensgefahr und flüchtet Hals über Kopf zusammen mit ihrem Vater nach Hamburg. Doch es ist zu spät, die Verfolger finden sie auch in Hamburg.

Meine Meinung:
Ich bin zwiegespalten in meiner Meinung über dieses Buch. Es ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Es beginnt mit einem Prolog vor sehr, sehr langer Zeit. Dann wechseln die Perspektiven immer wieder. Mal ist es aus Nilah‘s, mal aus Liran‘s Sicht und dann auch noch aus der Sicht eines Dritten geschrieben. Der Einstieg in das Buch ist mir wirklich sehr schwer gefallen, ich konnte einfach nicht eintauchen. Obwohl mir der Schreibstil von Anfang an richtig gut gefallen haben. Manche Sätze sind so wunderschön formuliert, dass ich sie sogar zwei mal gelesen habe.

Zitat – Kindle Pos. 2674 (mit freundlicher Genehmigung des Autors):
Als er die Augen aufschlug, war er an dem schönsten Ort, an den er sich jemals erinnern konnte. Die Luft roch nach sattem, grünem Gras, nach dem herben Harz der Bäume und klarem, kaltem Wasser.
In der Luft schwirrten die Töne des Waldes und die Pollen blühenden Lebens. Er sog alles in sich auf, benommen von diesem berstenden Leben. Der Klang des schmalen Flusses rauschte in seinem Kopf.

Ich weiß wirklich nicht, warum ich solche Probleme hatte in die Geschichte reinzukommen. Immer wenn es aus der Sicht von Nilah geschrieben habe, flogen die Seiten nur so dahin, und wenn die Perspektive gewechselt hat, dann brauchte ich deutlich länger. Möglicherweise war es mir zu viel Fantasy, so dass ich deswegen oft ins Stocken kam. Das war aber nur im ersten Teil so, sobald Nilah wieder zurück in Hamburg (und in der Gegenwart) war, wurde es für mich deutlich besser und ich konnte den schönen Schreibstil genießen. Der Autor hat wirklich tolle Ideen eingebracht (ich sag nur „Stiefel“ – der Autor wird wissen was ich meine) und auch die Magie hat mir dann gut gefallen. Tolle Idee! Ich bin wirklich froh, dass ich mich durch den ersten Teil „durchgebissen“ habe, denn die zweite Hälfte war schön und spannend zugleich. Natürlich endet der Band mit einem leichten Cliffhanger und obwohl ich am Anfang noch dachte einen zweiten Teil würde ich niemals lesen, bin ich jetzt sehr gespannt wie es mit Nilah und Liran weitergehen wird. Der zweite Band wird „SeelenZauber – Die Wahrheit“ heissen und soll noch in diesem Jahr erscheinen.
Noch ein Nachsatz zur Gestaltung: Es befinden sich immer wieder Zeichnungen in den einzelnen Kapiteln, die mir unheimlich gut gefallen haben und wunderbar zu den Szenen gepasst haben.

Mein Fazit:
Ein Buch, das sehr fantasiereich und mit einem wirklich schönen Stil geschrieben ist. Liebhaber von Fantasy-Büchern kommen hier ganz sicher auf ihre Kosten – und auch mir als „Soft-Fantasy-Fan“ hat es nach anfänglichen Startschwierigkeiten noch richtig gut gefallen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen – trotz anfänglicher Startschwierigkeiten, weil der Schreibstil so schön ist und es mich dann doch noch gefangen nehmen konnte.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

2 Gedanken zu „Rezension: „GezeitenZauber – Die Bestimmung (Bd. 1)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert