So, nun habe ich es auch endlich geschafft und alles ausgepackt. Meine drei Buchmessetage habe ich zusammen mit Fabella und Norma verbracht. Beide haben schon einen tollen Bericht darüber geschrieben. Und zwar hier:
Fabella auf BuchZeiten [klick] und Norma auf Words-made-books [klick]
Den Mittwoch habe ich zur entspannten Anreise genutzt. Wir hatten Zimmer in einem Landgasthof, ca. 25 km außerhalb von Frankfurt reserviert. Dort kam ich bereits am Nachmittag an. Fabella und Norma hatten es nicht ganz so entspannt, während ich bei einem leckeren Abendessen auf die beiden gewartet habe, standen sie bereits im ersten Stau. Als sie dann endlich angekommen waren, haben wir so lange zusammen gesessen und geschnattert und gelacht, bis der Wirt uns nahegelegt hat, doch auf unserem Zimmer weiterzumachen, weil er schließen wollte. So eine „Mimi“ 😉
Donnerstag früh hat es dann geregnet und so haben wir beschlossen, statt zu Fuß zum Bahnhof zu gehen, lieber trocken zu bleiben und mit dem Auto zur Messe zu fahren. Allerdings haben wir nicht mit dem Berufsverkehr gerechnet und wurden bereits nach ein paar Kilometern wieder ausgebremst und sind dann doch noch zum nächsten Bahnhof gefahren. Mit einer Stunde Verspätung sind wir dann endlich auf dem Messe-Gelände angekommen.
Den Tag haben wir dann dazu genutzt relativ gemütlich durch Halle 3 zu schlendern, die Stände zu besuchen und natürlich, um ganz viele nette Menschen zu treffen.
Gegen Mittag waren wir dann mit Anna Schneider zum Currywurst-Essen verabredet. Und wieder einmal konnte ich feststellen, dass Autorinnen auch ganz normale Menschen sind 😀 . Anna ist eine total sympathische Frau. Und ich freue mich sehr, dass ich sie kennenlernen durfte.
Das nächste Highlight war dann eine zufällige Begegnung mit Jussi Adler-Olsen. Er hatte zwar eigentlich überhaupt keine Zeit, weil er einen Interview-Termin hatte. Trotzdem hat war er total nett und hat uns noch Autogramme gegeben und ein Foto konnten wir auch noch machen.
Dann kam uns Ivonne Keller entgegen, die haben wir natürlich auch sofort gestoppt. Auch sie musste sich in unseren Büchern verewigen und für ein Foto stillstehen. Ursula Poznanski haben wir auch „zufällig“ am Loewe-Stand entdeckt und weil sie gerade einen schönen Gold-Stift in der Hand hatte, haben wir sie natürlich gebeten unsere Bücher zu signieren. Dann haben wir Sina Beerwald den versprochenen „mordsmäßigen Überfall“ geliefert. Ich habe mich total gefreut, Sina wieder zu treffen, auch wenn es nur ein sehr kurzes Treffen war.
Ein weiteres Highlight haben wir dann am Stand von Gisela Kalow erlebt. Frau Kalow schreibt und illustriert Bilderbücher. Sie ist ein ganz besonderes Talent. Darüber berichte ich euch in einem weiteren Blogbeitrag.
Zum Abschluß dieses Tages haben wir uns noch mit Gabriella Engelmann und Antje Szillat getroffen. Wobei die Begegnung mit Antje eher „flüchtig“ war 😉 Hat jemand ein Foto davon für mich?
Außerdem haben wir natürlich über den Tag verteilt jede Menge tolle BloggerInnen und Verlagsmitarbeiter getroffen und kennengelernt. Die alle einzeln zu erwähnen, würde den Rahmen des Blogbeitrages wohl sprengen. Es war einfach nur toll. An dieser Stelle möchte ich mich aber trotzdem noch einmal bei Julius Arens vom Mira-Taschenbuch Verlag für das gute und hilfreiche Gespräch bedanken. Den Abend haben wir dann mit einem guten Essen in unserem Landgasthof ausklingen lassen.
Am Freitag sind wir dann direkt mit der S-Bahn gefahren und kamen ganz relaxt um 9.00 h auf dem Messegelände an. Auch dieser Tag war angefüllt mit vielen tollen Begegnungen. Zum Teil geplant und zum Teil zufällig.
Tanja Kinkel haben wir am Donnerstag immer wieder verpasst. Freitag früh hat es dann tatsächlich geklappt und wir haben uns am Droemer-Knaur-Stand getroffen. Dort haben wir nicht nur die sympathische Tanja kennengelernt, sondern auch noch einen super fröhlichen Mitarbeiter von Droemer-Knaur, der die Fotos für und von uns geschossen hat.
Anschließend waren wir mit Hannah Siebern verabredet. Und ich bin total stolz, dass sie ihr erstes Autogramm als Autorin ausgerechnet in meinem Signierbuch gegeben hat.
Als nächstes waren wir beim Blogger-Treffen von Randomhouse. Dort waren über 100 geladene Blogger. Das war ein großes Hallo. Jede Menge Blogs bekamen auf einmal ein echtes Gesicht. Aber auch die Verlagsmitarbeiter kennenzulernen war eine tolle Erfahrung. Außerdem konnten wir mit vielen Autoren plaudern und natürlich auch Fotos machen. Dort waren unter anderem Jonathan Stroud, Angelika Schwarzhuber, Wulf Dorn und Beate Maxian.
Danach haben wir uns noch mit Kate Sunday und Daniela Ohms / Daniela Winterfeld getroffen.
Und es dann tatsächlich auch mal in Halle 4 geschafft. Ja, wirklich, es gibt wirklich mehrere Hallen ;-)) Dort haben wir Nicole Joens / Noemi Jordan getroffen und bei dieser Gelegenheit auch noch Anne Siegel kennengelernt.
Und dann war es auch schon langsam Zeit uns auf den Weg in die Frankfurter Freßgass zu machen. Zur Genußlesung ins Bidlabu. Auch hier haben wir wieder viele Bloggerinnen getroffen und hatten dann auch Zeit mal in Ruhe zu plaudern. Trotzdem ist die Zeit auch hier viel zu schnell verflogen und ich hätte mich so gerne noch viel länger mit der einen oder anderen unterhalten. Nach der Begrüßung durch das Autorentrio hat Katrin Koppold zunächst aus „Zeit für Eisblumen“ gelesen, dann wurde die Vorspeise –eine Apfelweinsuppe mit Croutons – serviert. Danach hat Ivonne uns zunächst verraten, dass es ihre „Hirngespenster“ demnächst auch als Print geben wird und uns natürlich auch daraus vorgelesen“. An dieser Stelle noch mal Herzlichen Glückwunsch, liebe Ivonne! Und nach der Hauptspeise –hier hatten wir die Wahl zwischen vegetarisch oder mit Fleisch – hat Susanna aus ihrem neuesten Buch „Blessed – Für dich will ich leben“ gelesen.
Neben den drei Hauptpersonen: Susanna Ernst, Ivonne Keller und Katrin Koppold waren aber auch noch weitere Autoren dort. So konnten wir Hannah Siebern noch einmal treffen und Kira Gembri, Nikola Hotel, Marah Woolf, Eileen Janket, Michaela B. Wahl und Michaela Grünig kennenlernen.
Ein toller Tag und ein krönender Abschluss. Als wir dann in unserem Hotel ankamen, sind wir jedoch todmüde ins Bett gefallen.
Am Samstag waren wir wieder pünktlich da und es wurde direkt richtig, richtig voll. Da wir aber unsere Lieblingshalle (Halle 3) in den letzten beiden Tagen schon gründlich erforscht hatten, konnten wir ganz entspannt zu unseren Verabredungen gehen. Die erste hatten wir mit dem Team von dotbooks. Auch dort waren wir zum Bloggertreffen eingeladen und das komplette Verlagsteam war anwesend. Und alle waren total nett. Wir haben viel über die Arbeit von dotbooks erfahren und ich bin mir ziemlich sicher von diesem eBook-Verlag werden wir noch ganz viel hören. Den „grünen Punkt“ solltet ihr euch wirklich merken. Hier könnt ihr den Verlag finden: [klick].
Dann waren wir noch mit Rike Stienen und Rainer Wekwerth verabredet. Außerdem haben wir noch das Autorenehepar Nina George und Jo Kramer bzw. Jean Bagnol getroffen. Und obwohl wir die beiden mitten auf dem Gang einfach so überfallen haben, waren sie unglaublich lieb. Dann sind wir noch Johann Lafer, Wolfgang Niedecken, Sven Hannawald und Karen Rose über den Weg gelaufen. Natürlich haben wir sie alle angesprochen. Von etwas weiter weg haben wir auch Ingrid Steeger und Boris Becker gesehen. Unglaublich spannend, wer so alles auf der Buchmesse anzutreffen ist. Um zwei hatten wir dann noch ein Treffen mit dem Oldigor-Verlag. Dort haben wir dann Andrea Wölk, Claus Karsten und auch Susanna Ernst noch mal getroffen.
Anschließend haben sich Fabella und Norma auf die Heimreise gemacht. Ich selbst hätte noch etwas mehr Zeit gehabt, aber ich war einfach nur platt und bin dann auch zurück gefahren. Da mein Vater in der Nähe von Frankfurt wohnt, habe ich die Gelegenheit genutzt und noch zwei Tage drangehängt, weswegen ich erst am Montag abend wieder zu Hause war.
Mein Bericht hier ist natürlich viel zu lang geraten, obwohl ich noch viel mehr erzählen könnte. Aber ich will ja nicht, dass es euch langweilig wird. Eins möchte ich aber noch loswerden:
Vielen Dank an alle Autoren, Blogger und Verlagsmitarbeiter, die ich treffen durfte. Jedes einzelne dieser Treffen war etwas ganz besonderes für mich. Und ich freue mich schon heute auf die nächste Buchmesse!
Außerdem ganz lieben Dank an Fabella und Norma für die Fotos. Die Fotos in diesem Beitrag stammen nämlich alle von den beiden.
Hat jetzt wirklich jemand bis zu Ende gelesen?
Pingback: #fbm13: Die Frankfurter Buchmesse aus Bloggersicht | eBooks-Autoren.de
Herrlich… so schone erinnerungen und was wir alles erlebt haben…hat wahnsinnig viel spass gemacht mit euch…
Toller bericht… normi
Grins, ja ich auch … schöner Bericht!!
Ich auch, ich auch! Toll, was ihr alles gemacht habt. Hatte ich bei Sandra ja schon gelesen, trotzdem bin ich auch hier wieder fasziniert. 🙂
Jupp… ich habe auch bis zum Ende durchgehalten *gg*… Du hast es echt super geschrieben..wäre auch gerne da gewesen.. aber leider konnte ich mich nicht zweiteilen 🙁
Aber du hast ja nen dicken Knuddler stellvertretend von Michi von mir bekommen 😉
Bussiiiii…