Rezension: „Traummann zum Frühstück“


Traummann zum Frühstück
Merelie Weit
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KBDU5CY, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3746626680, € 8,99
288 Seiten
Verlag: Aufbau Verlag
erschienen: Mai 2014

Mein herzlicher Dank geht an Merelie Weit und den Aufbau Verlag für die Übersendung des Buches!

Die Autorin:
Merelie Weit (Pseudonym) ist eine in Berlin und der märkischen Schweiz lebende Autorin und Illustratorin. Dort hat sie Kunst an der UDK, kreatives Schreiben am Institut für Kreatives Schreiben und Drehbuch an der Deutschen Film-und Fernsehakademie studiert. Seitdem schreibt sie für Film und Fernsehen, illustriert Fachbücher und Kinderbücher, kreiert Postkarten und Kunstdrucke und arbeitet als freie Künstlerin mit Ausstellungen in Berlin und Brandenburg. (Quelle: Amazon.de)
Merelie Weit auf facebook [klick]

Inhalt:
Helena feiert gerade ihren 35. Geburtstag mit ihren drei Freundinnen und ja, sie ist Single und sie ist glücklich damit. Doch ausgerechnet an ihrem Geburtstag geht es bei allen ihren drei Freundinnen nur noch um das Thema Liebe und Familie. Und als sie Helena auch noch den Spitznamen „Quotensingle“ geben, macht es „klick“ bei Helena. Ein Quotensingle will sie nicht sein – sie will auch einen Traummann und eine Familie mit ihm gründen. Natürlich stehen ihr ihre Freundinnen mit Rat und Tat und ein paar tollen Single-Männern zur Seite.

Meine Meinung:
Das war mal wieder so ein *hach*-Buch. Ein Buch, bei dem ich nach dem letzten Satz einfach nur „hach“ denke. Hach, war das schön, hach war das romantisch und hach war das lustig.
Helena hört jetzt ihre biologische Uhr ticken und will jetzt auch so schnell wie möglich ihren Traummann finden. Auf der Suche trifft sie sich mit einigen vielversprechenden Herren und trifft nicht, wie erhofft auf ihre große Liebe, sondern auf ihre diversen Alter Egos. Und ganz ehrlich, da wäre ich auch mit fliegenden Fahnen vor den Männern geflüchtet. Ich finde Helena herrlich sympathisch. Bis jetzt scheint sie sich einfach nie in ihrem Leben für etwas entscheiden zu können, dabei ist sie aber so herrlich, witzig unentschieden, dass sie einem einfach gefallen muss. Ich will hier nichts verraten, aber ich habe auch ihre „Gesprächspartner“ genossen.  Ihre Freundinnen sind auch prima – und die Dates mit den Herren könnten nicht abwechslungsreicher verlaufen.
Gut gefallen hat mir auch die Nachbarin – und sie ist es ja dann schließlich auch, die Helena die entscheidenden Tipps gibt.
Das Buch ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Helena geschrieben und die Autorin hat nicht nur einen tollen Schreibstil, der sich locker und leicht lesen lässt, sondern auch einen Humor, den ich sehr mag.

Zitat: Seite 16 (Helena erzählt spricht mit ihren Freundinnen)
Ich bleibe dabei: Männer sind wie Schokoladencreme. Was Leckeres zum Frühstück auf dem Brötchen. Aber zu viel davon und den ganzen Tag, da kriegt man Bauchschmerzen.

Das Ende des Romans ist dann der Teil mit dem „hach, ist das romantisch“.

Mein Fazit:
Ein wirklich schöner Frauenroman. Leicht zu lesen und wer will kann trotzdem ein wenig Tiefgang darin erkennen. Und ja, es steht ja schon so auf dem Buchrücken – es ist ein zauberhaftes Märchen über die Suche nach dem Traummann. (Zitat: Buchrückseite)

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Es ist der zweite Teil aus der Reihe „Traummänner“ von Merelie Weit. Aber er kann völlig unabhängig vom ersten gelesen werden und ist in sich abgeschlossen. Ich kenne den ersten Teil „Traummann aus der Zukunft“ auch nicht und hatte keine Probleme mit diesem hier.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.