Rezension: „Wenn Amor nicht zuhört“

Wenn Amor nicht zuhört
Elke Becker
Kindle Edition [klick], ASIN: B0134VNDGO,
nur für kurze Zeit: € 0,99
– derzeit nur als eBook erhältlich –
215 Seiten
erschienen: August 2015

Vielen Dank, dass ich auch diese tolle Geschichte, wieder lesen durfte, liebe Elke!

Die Autorin:
Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Wie sie dazu kam eine Fantasy-Reihe zu schreiben? Eigentlich durch ihre Nichten; und ihre schwarze Katze.
Bisher erschienen:
Im Schatten des Mondlichts – Das Erwachen – Die Fährte – Das Erbe
Tag der Toten
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: Amazon.de)

Meine bisherigen Rezensionen zu den Büchern von Elke Becker:
Ticket ins Glück
Yoga ist auch KEINE Lösung
Der Mann in Nachbars Garten
One Night in Bangkok
Hot Dogs zum Frühstück

Inhalt:
Laura ist eine junge, engagierte Lehrerin mit besten Zeugnissen und überaus beliebt bei ihren Schülern. Als es jedoch um die Festanstellung in einer Eliteschule geht, ist es nicht die Qualität der Bewerberinnen, die entscheidet sondern – wie so oft – Papas Geldbeutel. Laura möchte jedoch nicht an einer staatlichen Schule unterrichten, denn sie will den „Kindern reicher Eltern“ zeigen, dass es nicht allen so gut geht. Also beschließt sie ein Jahr im Ausland könnte ihrem Lebenslauf durchaus gut tun. So wird sie die „Erziehern“ zweier reicher und verwöhnter Kinder in New York.
Bereits im Flugzeug trifft sie auf „Mr Erste Klasse“, der ihr mit seinem Benehmen ziemlich gegen den Strich geht und als sie ihre zukünftigen „Kinder“ kennenlernt, ahnt sie, dass sie es mit den verwöhnten Teenagern ganz sicher nicht leicht haben wird. Zu allem Übel ist der arrogante Mr Erste Klasse auch noch deren Geigenlehrer.

Meine Meinung:
Das ist jetzt der sechste Roman von Elke Becker, den ich gelesen habe. Und es wird definitiv nicht der letzte sein. Elke Becker bleibt sich und ihrem Stil auch in “ Wenn Amor nicht zuhört“ treu. In diesem Roman trifft man alte Bekannte wieder, was ich sehr liebe. Denn die Protas eines vorhergehenden Romanes sind ja nicht gestorben und so hat der Leser / die Leserin eben auch immer mal wieder die Chance liebgewonnene Freunde wiederzutreffen. Ich mag das sehr. Außerdem entführt uns Elke Becker wieder in eine besondere Kulisse, nämlich nach New York. „Wenn Amor nicht zuhört“ erzählt vom Leben, von der Liebe, von ein paar Schwierigkeiten mit der Liebe und dem Leben und auch in diesem Roman gibt es wieder etwas zum Nachdenken. Auch ihrem Schreibstil bleibt Elke Becker treu. Er lässt sich gut und flüssig lesen, man fliegt geradezu durch die Seiten. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz.
Ich mag Laura sehr, obwohl sie auf mich stellenweise etwas älter wirkt als 26, aber ich denke mit so einem Job und diesen idealistischen Gedanken, muss man ab und an auch ein wenig älter wirken. Und sie hat definitiv nichts mit „Fräulein Rottenmeier“ gemeinsam 😉 Das Laura mit Mr Erste Klasse nicht warm wird, kann ich sehr gut verstehen, denn er ist wirklich sehr arrogant, aber er ist lernfähig und die Wandlung hat mir gut gefallen.
Die beiden Kinder, Elise und Henry kommen auch sehr authentisch rüber. Wobei Elise wirklich ein „ganz schönes Früchtchen“ ist. Dennoch mochte ich auch die beiden.
Wer Elke Beckers Romane kennt, weiß, dass diese auch immer in einer tollen Kulisse spielen. Hier ist es New York und ein paar Tage sind sie auch alle in den Hamptons, der Sommerresidenz der superreichen New Yorks.

Mein Fazit:
Begebt euch zusammen mit Laura auf die Reise nach New York, verbringt zusammen mit ihr und ein paar wenigen anderen ein Wochenende in den Hamptons und erlebt mit, wie die bodenständige Laura in der Upper Class zurechtkommt. Es lohnt sich!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

4 Gedanken zu „Rezension: „Wenn Amor nicht zuhört“

  1. Pingback: Rezension: „Drei Herzen auf Safari“ | Buch-Plaudereien

  2. Pingback: Rezension: „Meeresblau & Mandelblüte“ | Buch-Plaudereien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert