![]() der 7. Zons-Krimi Catherine Shepherd Kindle Edition [klick], ASIN: B06XCSLTSW, € 0,99 (nur noch heute zum Sonderpreis) Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676074, € 9,99 336 Seiten erschienen: März 2017 Verlag: Kafel Verlag |
Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.
Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)
Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling“
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod“
Inhalt:
Zons 1497:
Ein Tuchhändler und seine Verlobte sitzen gemeinsam am Tisch und schauen sich in die Augen. Aber beide sind tot. Ermordet. Bastian Mühlenberg ist entsetzt. Wer tut so etwas und vor allen Dingen warum? Kurz darauf wird ein Alchemist ermordet. Bei der Suche nach den Mördern stößt er auf ein geheimnisvolles Buch.
Gegenwart:
Auf einer Party bricht Pia plötzlich tot zusammen. Vergiftet. Ihre beiden Mitbewohnerinnen Frauke und Leonie sind fassungslos. Dann machen sie sich selbst auf die Suche nach dem Grund und finden heraus, dass der Mörder es nicht auf Pia abgesehen hatte. Kann Kommissar Oliver Bergmann den Mörder rechtzeitig finden, bevor es noch weitere Opfer gibt? Aber das ist nicht der einzige Mordfall, den der Kommissar lösen soll – zwei Liebespaare wurden ermordet aufgefunden.
Meine Meinung:
Das ist der siebte Fall für Bastian Mühlenberg und Oliver Bergmann. Und wieder bin ich begeistert von diesem Buch und erstaunt über die Fantasie der Autorin. Erneut konnte sie mich überraschen, lange hat sie mich in die Irre geführt. Sie schafft es meine eigene Fantasie anzuregen, ich grübele zusammen mit Bastian Mühlenberg in der Vergangenheit und Oliver Bergmann in der Gegenwart. Da ich beide Zeiten kenne habe ich einen kleinen Vorteil gegenüber Bastian und Oliver und sehe mehr Zusammenhänge. Trotzdem war ich bis zum Schluss auf einer völlig falschen Fährte.
Die beiden Fälle sind spannend bis zum Ende mit vielen Ideen und einmal musste ich ganz schön nach Luft schnappen. Und auch in diesem Band wird der dünne rote Faden weitergesponnen, der alle Bände miteinander verbindet. Am Ende sind die Morde aufgeklärt und jetzt hoffe ich wieder einmal, dass es noch weitere Bücher aus der Zons-Reihe geben wird.
Mein Fazit:
Ein neues Buch aus der Reihe der Zons-Thriller, das mich wieder voll und ganz überzeugen konnte. Ich wurde überrascht, in die Irre geführt und geschockt. Diese Vermischung aus Vergangenheit und Gegenwart – zwei verschiedene Fälle, die doch etwas gemeinsam haben. Für mich immer wieder toll zu lesen.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Sonstiges:
Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen sieben Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch dann macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.
Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:
Pingback: Buch-Plaudereien's Rezension zu "Knochenschrei"Buch-Plaudereien
Pingback: Buch-Plaudereien's Rezension zu "Todgeweiht"Buch-Plaudereien