![]() der 8. Zons-Krimi Catherine Shepherd Kindle Edition [klick], ASIN: B07BR4CVWQ, € 2,99 Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676104, € 9,99 342 Seiten erschienen: März 2018 Verlag: Kafel Verlag |
Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.
Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)
Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling“
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod„- Meine Rezension findest du hier: [klick]
8) „Knochenschrei“
Inhalt:
Zons 1947:
Als die junge Nonne Brunhilde plötzlich verschwindet, glaubt Bastian Mühlenberg noch daran, dass sie aus dem Kloster geflohen ist. Doch kurz darauf wird eine andere Nonne gefunden. Tot. Auf eine grausame Art und Weise ermordet. Jetzt glaubt Bastian nicht mehr an eine Flucht von Brunhilde und hofft sie schnellstmöglich und noch lebend zu finden. Doch die alten Klosterschwestern machen ihm die Ermittlungen nicht gerade leicht.
Gegenwart:
Yasmin ist mit ihrer Familie gerade in ihr neu erworbenes Haus gezogen. Als sie eine alte Mauer im Keller einreißt, macht sie eine furchtbare Entdeckung. Sie findet ein uraltes Skelett. Oliver Bergmann findet schnell heraus, dass es sich dabei um eine Nonne gehandelt haben muss. Doch damit ist dieser Fall noch nicht erledigt, denn Oliver findet eine weitere Leiche hinter einer anderen Kellerwand. Eine junge Frau, die anscheinend lebendig eingemauert wurde und qualvoll sterben musste. Doch das ist noch nicht alles. Sie trägt eine Nachricht in sich, die Bastian und seinem Team signalisiert, dass es weitere Tote geben wird.
Meine Meinung:
Ich liebe die Zons-Thriller von dieser Autorin und so habe ich mich riesig darüber gefreut, dass es einen weiteren Band gibt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Auch dieser Band ist wieder absolut spannend. Ich finde es immer wieder unfassbar, welche Fantasie die Autorin wohl haben muss und wie die „Fälle“ sich doch immer wieder mit einem Teil Realität vermischen. Hier ist es die Tatsache, dass früher tatsächlich mal Nonnen eingemauert wurden, allerdings nicht, um sie zu töten.
Und wie in jedem ihrer Thriller, hat mich Catherine Shepherd auch hier wieder ordentlich an der Nase herumgeführt. Sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit war ich ganz schön lange auf der falschen Spur.
Und auch wenn ich mich wiederhole: Die Zons-Thriller sind gut zu lesen, haben einen angenehmen Schreibstil und trotz aller grausamen Morde, gibt es einen liebenswerten roten Faden.
Mein Fazit:
Ein weiterer toller Zons-Thriller von Catherine Shepherd, der alle meine Erwartungen voll und ganz erfüllt hat. Spannung bis zu letzten Seite, mittlerweile sehr liebgewonnene Protagonisten und einen interessanten roten Faden, der sich zart durch alle Bände hindurch zieht und die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Sonstiges:
Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen acht Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch dann macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.
Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:
Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.
Pingback: Buch-Plaudereien's Rezension zu "Sündenkammer"Buch-Plaudereien