![]() „Rocky Mountain Doc“ (Bd. 18) Virginia Fox Kindle Edition [klick], ASIN: B07PRDGM86, € 5,99 Taschenbuch in Kürze erhältlich 322 Seiten erschienen: März 2019 Verlag: Dragonbooks |
Die Autorin:
Virginia Fox, geboren 1978, war bereits im Alter von vier Jahren mit ihren zwei Hauptleidenschaften infiziert: mit der Liebe zu Büchern und Texten in jeglicher Form und der Liebe zu den Pferden.
Nach dem Lesen zahlreicher Bücher und dem Schreiben verschiedener Kurzgeschichten und Essays startete sie ihr bis her größtes Projekt: Die Drachenschwestern-Trilogie. Nach der Fertigstellung der Trilogie musste sie feststellen, dass sich der Schreibvirus nicht abschütteln lässt. Im Dezember 2014 startete sie mit Rocky Mountain Yoga (Band 1) die neue Rocky Mountain-Serie. Inzwischen sind es bereits 7 Bände. Alle Bände starteten schon am ersten Verkaufstag in die TOP50 der Kindle Charts. Rocky Mountain Race, Band 8, ist in Kürze auf Amazon vorbestellbar.Die Autorin lebt zusammen mit ihrer Tochter, ihrem Australian Cattle Dog und einem launischen Kater in Zürich. Wenn sie nicht gerade am Schreiben ist, widmet sie sich ihrer zweiten Leidenschaft, den Pferden. (Quelle: Amazon.de)
Viginia Fox auf facebook: [klick]
Zur Homepage von Virginia Fox: [klick]
Reiheninformation:
Band 1 – Rocky Mountain Yoga
Band 2 – Rocky Mountain Star
Band 3 – Rocky Mountain Dogs
Band 4 – Rocky Mountain Kid
Band 5 – Rocky Mountain Secrets
Band 6 – Rocky Mountain Fire
Band 7 – Rocky Mountain Life
Band 8 – Rocky Mountain Race
Band 9 – Rocky Mountain Lion
Band 10 – Rocky Mountain Gold
Band 11 – Rocky Mountain Crime
Band 12 – Rocky Mountain Heat
Band 13 – Rocky Mountain Snow
Band 14 – Rocky Mountain Horses
Band 15 – Rocky Mountain Kiss
Band 16 – Rocky Mountain Games
Band 17 – Rocky Mountain Love
Band 18 – Rocky Mountain Doc
Band 19 – Rocky Mountain Heart (Sommer)
Band 20 – Rocky Mountain Moon (Herbst)
Band 21 – Rocky Mountain Wish (ein Weihnachtsroman)
Hinweis:
„Rocky Mountain Doc“ ist der 18.Teil aus der Reihe und kann völlig unabhängig vom ersten Band gelesen werden. Aber es macht Spaß sie alle zu lesen und dann kann man ja auch mit dem ersten beginnen 😉
Inhalt:
Bertha ist eine richtig gute Physiotherapeutin und in Sportlerkreisen sehr bekannt und beliebt. Doch als ihre Patienten reihenweise sterben gerät sie ins Visier der Ermittler. Als der Verdacht, dass sie etwas damit zu tun haben könnte sich erhärtet, verliert sie ihren Job. Fast zeitgleich bekommt sie ein Stellenangebot aus Independence. Die Chance für sie, nicht nur auf einen neuen Job, sondern auch noch in der Nähe ihrer Freunde zu sein.
Kaum in Independence angekommen, trifft sie auf Lee. Einen sehr interessanten und vor allen Dingen anziehenden Mann. Allerdings stellt sich recht schnell heraus, dass er so seine Prinzipien hat.
Bertha fühlt sich wohl in Independence und auch jobmäßig läuft es wieder gut, als das Patientensterben erneut beginnt. Das kann doch kein Zufall sein? Ist Bertha etwa selbst in Gefahr?
Meine Meinung:
Auch wenn ich es schon ganz oft gesagt habe, es ändert sich auch nach dem 18. Band nichts: Ich liebe diese Reihe einfach. Independence und seine menschlichen und tierischen Bewohner sind zwar fiktiv und auch ziemlich unrealistisch, aber sie wirken so real und sind so liebenswert, dass ich jedem neuen Band entgegenfiebere.
Dieses Mal geht es um Bertha und Lee. Bertha ist nicht zum ersten Mal in Independence und hat hier schon einige Freunde, das macht ihr das Ankommen relativ leicht. Sie ist eine außergewöhnlich starke und taffe Frau, die sehr genau weiß was sie will und was nicht.
Lee hat ebenso seine festen Vorstellungen vom Leben, auch wenn weder seine Schwester Mia noch Bertha diese immer nachvollziehen können. Die Unterhaltungen zwischen Bertha und Lee haben mich mehr als einmal zum Lachen gebracht.
Die Geschichte zwischen Bertha und Lee entwickelt sich sehr schnell und das hat mir bei den beiden sehr gut gefallen. Es passt wunderbar zu ihren Charakteren.
Und wie immer gibt es in Independence nicht nur Liebe, Lachen, Leben und Wetten, sondern auch einen spannenden Kriminalfall.
Ich bin immer wieder begeistert, wie die Autorin es schafft in die Geschichten ernste Themen einzuarbeiten und damit gleichzeitig zum absoluten Lesevergnügen einen Denkanstoß zu liefern.
Schön, fand ich auch, dass ich dieses Mal schon eine Ahnung bekommen habe, wessen Geschichte ich als nächstes zu Lesen bekomme und ich hoffe sehr, dass ich mich nicht täusche.
Übrigens, meine heimliche Lieblingsprotagonistin aus „Rocky Mountain Love“, Merline, ist auch wieder dabei.
Mein Fazit:
Ich liebe diese Reihe immer noch, habe auch diesen Band wieder inhaliert und mich in Independence sehr wohl gefühlt. Während ich auf den nächsten Teil warte, könnt ihr ja schon mal Band 1 bis 17 lesen.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.