Rezension: „Sündenkammer“

Sündenkammer„Sündenkammer“
der 9. Zons-Krimi
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07NRS13VQ, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676227, € 9,99
332 Seiten
erschienen: März 2019
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
8) „Knochenschrei“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
9) „Sündenkammer

Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen neun Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch danach macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.

Inhalt:
Zons 1500: Eine leicht verwirrte Alte glaubt, dass der Geist des Totengräbers nachts aus seinem Grab steigt. Ein paar Männer der Stadtwache schlafen nachts während ihrer Wache und am nächsten Morgen findet man einen toten Jungen auf dem Friedhof. Bastian Mühlenberg hat alle Hände voll zu tun. Erschwerend kommt hinzu, dass niemand den Toten kennt. Als er im Franziskanerkloster nachfragt, wird er nicht gerade freundlich empfangen.

Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann bekommt es mit einem neuen Fall zu tun. Mitten im Wald wird ein verkohlter Leichnam gefunden. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass hier jemand auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Und das soll nicht die einzige Leiche bleiben. Wieder einmal beginnt für den Kommissar und sein Team ein Wettlauf gegen die Zeit.

Meine Meinung:
Wie alle „Zons-Thriller“ von Catherine Shepherd beginnt auch dieser mit einem spannenden Prolog. Hier bekommt der Leser eine erste Vorahnung und die erste Gänsehaut. Das ist mittlerweile der 9. Zons-Thriller von dieser Autorin und ich liebe sie alle. Auch die „Sündenkammer“ hat mich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Die Autorin schafft es jedes Mal die Vergangenheit und die Gegenwart auf eine interessante Art und Weise miteinander zu verweben und in einem Buch zwei Geschichten gleichzeitig zu erzählen. Und auch nach neun Büchern aus Zons, fällt Catherine Shepherd immer noch etwas Neues ein. Und immer wieder denke ich, das kann doch nicht wahr sein, wie kommt diese Frau nur auf so etwas. Das erscheint so real. Wieder einmal wusste ich lange nicht wer der Täter oder die Täter sein könnten. In der Vergangenheit hatte ich zwar eine Ahnung, aber so ganz richtig lag ich damit nicht. Und wieder einmal hat mich schockiert wie real diese Vergangenheit doch ist. Tja, und in der Gegenwart bin ich noch viel, viel länger im Dunkeln herumgetappt.

Mein Fazit:
Catherine Shepherd hat es mit diesem Buch erneut geschafft mich von der ersten bis zur letzten Seite zu packen. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich bin und bleibe ein Fan dieser Autorin und wer noch nichts von ihr gelesen hat, der sollte das dringend ändern.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert