Ich bedanke mich ganz herzlich bei Jens Hildebrand, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!
![]() |
„Cyberstalker“ Jens Hildebrand Kindle Edition [klick], ASIN: B008OFMCX6 Taschenbuch [klick], ISBN-10: 1478209143 ISBN-13: 978-1478209140 Seiten: 256 Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform (10. Juli 2012) |
Der Autor:
Jens Hildebrand lebt mit seiner Familie und einem Hund, der so groß ist wie ein Gartenhaus, im Rheinland. Er arbeitet als Lehrer und unterstützt Kinder und Jugendliche durch Vorlesen, Schreib-Workshops, bei „Worldreader“ und in der Krisenintervention in der Schule. Sein erster Jugendbuch-Erfolg ist die spannend-lustige „TEAM 002“-Reihe. (Quelle: Amazon.de)
Die Homepage von Jens Hildebrand findet ihr unter www.jenshildebrand.de.
Inhalt:
Lena, ist ein ganz normaler Teenager. Nach der Schule chattet sie mit ihren Schul-Freundinnen auf „MyWorld“ – ein soziales Netzwerk im Internet. Außerdem nutzt sie MyWorld natürlich auch um Fotos von sich zu zeigen, ihren augenblicklichen Status zu veröffentlichen und Nachrichten an ihre Freundinnen zu schicken. Je mehr „Freunde“ man in MyWorld hat, desto „cooler“ ist man. Deshalb überlegt sie auch nicht lange als Janus ihr eine Freundschaftsanfrage schickt. Sie bestätigt diese Anfrage und nach ein paar Nachrichten, die sie mit Janus auf MyWorld austauscht, telefonieren die beiden und verabreden ein erstes Treffen.
Meine Meinung:
Auf dem Cover, welches mir übrigens ausgesprochen gut gefällt und welches richtig gut zu dem Buch passt, steht, dass es sich bei diesem Buch um einen Roman handelt. Ich finde dieses Buch ist viel mehr als nur ein Roman. Das ist Roman, das ist Krimi, das ist Aufklärungsarbeit und es liest sich hervorragend. Mir kommt es nicht eine einzige Sekunde lang wie eine „fiktive und frei erfundene Geschichte“ vor.
Jens Hildebrand hat es hier geschafft über ein Thema zu berichten, das uns alle angeht. Er zeigt auf wie naiv und vertrauensvoll Jugendliche (und sicher auch der eine oder andere Erwachsene) Daten im Internet preisgeben ohne sich Gedanken über irgendwelche Folgen zu machen. Wie leichtfertig man den Illusionen (falsche Videos, falsche Fotos usw.) Glauben schenkt. Und wie fatal die Folgen sein können. Aber er zeigt auch verschiedene Lösungsansätze auf, worauf man achten sollte, wo man Hilfe bekommt usw.
Das schöne: es ist wirklich ein Roman und spannend bis zum Schluss. Die Personen sind sehr real geschildert. Der Text ist immer wieder aufgelockert von den „Chatgesprächen“ auch die passenden Smilies sind abgebildet. Genauso wie Abbildungen der Statusmeldungen in MyWorld. Sogar Lenas Profilbild ist zu sehen.
Ich finde „Cyberstalker“ wäre eine super Lektüre für den Schulunterricht für Kinder und Jugendliche, die Internetzugang haben. Es ist sicher eine gute Basis für daran anknüpfende Aufklärungsarbeit. Und hat den tollen Nebeneffekt, dass es auch noch Spaß macht dieses Buch zu lesen.
Mein Fazit:
Meine absolute Leseempfehlung für alle Schüler, Eltern, Lehrer und alle anderen, die mit Jugendlichen zu tun haben.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen