Rezension: „Liebe auf den letzten Blick“

„Liebe auf den letzten Blick“
Lilli Beck

Kindle Edition [klick], ASIN: B008RNWVQ8
Taschenbuch [klick], ISBN-10: 3746627966
ISBN-13: 978-3746627960
Seiten: 288
Verlag: Aufbau Verlag; Auflage: 1 (23. Juli 2012)

Die Autorin:
LILLI BECK kennt die Vor- und Nachteile des Alters nur zu gut. WG-Erfahrungen hat sie ebenfalls, auch wenn die schon einige Jahre zurückliegen. Vierzig, um genau zu sein. Doch die Erinnerung an die wilden Zeiten mit Putzplan und Gemeinschaftsbad sind durchweg positiv, und sobald sie geeignete Mitbewohner gefunden hat, wird sie selbst eine Oldie-WG gründen. (Quelle: Amazon.de)
Homepage der Autorin: http://www.lilli-beck.de/

Inhalt:
Mathilde lässt sich von ihren Freunden Irma, Amelie und Gustav dazu überreden eine „Senioren-WG“ zu gründen, um dem drohenden Einzug ins Altersheim zu entgehen.
Das ganz normale WG-Chaos beginnt. Diskussionen darum wer seine Aufgaben nicht richtig oder gar nicht gemacht hat, welche Feier wann stattfindet usw. Den einen stört dies, den anderen jenes und der nächste kann darüber nur milde lächeln.
Aber kaum sind die Umzugskisten endlich weggeräumt, da will Irma plötzlich heiraten und wieder ausziehen. Da muss schnellstmöglich ein passendes neues WG-Mitglied gefunden werden …

Meine Meinung:
„Liebe auf den letzten Blick“ wird aus der Sicht von Mathilde erzählt und zwar so real, wie es in jeder echten WG nur sein kann. Mit allen Situationen vom einkaufen übers kochen, eingehaltenen oder auch nicht eingehaltenen Putzplänen, Partys, großen und kleinen Plänen bis hin zu vielen tollen gemeinsamen Stunden. Das Ganze wird dem Leser mit einer gehörigen Portion Humor serviert. Ich war noch nicht mal auf Seite 30 angekommen und habe schon zweimal so herzhaft und laut aufgelacht, dass mein Mann ganz irritiert fragte was denn los sei.
Auch die Beschreibung, die Mathilde von den WGlern abgibt:

„Niemand würde uns als Traumquartett bezeichnen. Müsste man jeden von uns mit wenigen Worten charakterisieren, könnte sich das ungefähr so anhören:
Amelie, die esoterische Naive.
Irma, die chaotische Kreative.
Gustl, der liebevolle Ruhepol.
Und ich, die akkurate Rationale.“

passt perfekt. Und ich finde die vier sind gerade deshalb ein Traumquartett, denn sie ergänzen sich hervorragend.
Lilli Beck hat nicht nur die Charaktere ganz super beschrieben, nein, auch das Aussehen der vier ist klasse beschrieben und die Bilder entstehen sofort und deutlich in meinem Kopf. Ich musste sehr oft vor mich hin schmunzeln. Ganz besonders über Amelie, die auch liebevoll „der esoterische Glückskeks“ genannt wird. Aber auch die anderen Menschen, die so nach und nach in dem Buch auftauchen, die neuen WG-Bewohner, die Nachbarn und Otto mag ich gerne. Einzig Mathildes Selbstmitleid von wegen, sie sei mit 60 zu alt für alles und kein Mann guckt sie mehr an, geht mir manchmal ein bisschen auf den Nerv. Denn ich persönlich kann Selbstmitleid nicht wirklich leiden. Aber es gehört zum Inhalt des Buches und es würde sicher ein grundlegender Part fehlen, denn Mathilde ist damit ja nicht die einzige Frau auf der Welt. Außerdem mag ich sie trotzdem, weil sie einen klaren Kopf behält, wenn es nötig ist und immer und überall hilft, wenn sie gebraucht wird. So darf sie sich meiner Meinung zu Recht als „WG-Oberhaupt“ bezeichnen.
Das Buch beinhaltet eigentlich alles was ein gutes Buch für mich haben muss. Es ist lustig, man kann beim Lesen herrlich entspannen. Die Charaktere sind zwar fiktiv aber absolut realistisch. Sie könnten meine Nachbarn sein. Es beinhaltet ein bisschen Romantik und Liebe und trotz allem ist es auch noch spannend. Denn eine Frage bleibt bis ganz zum Schluss offen.
Hier handelt es sich zwar um eine „Senioren“-WG, aber alles was in diesem Buch beschrieben wird, ist absolut generationsunabhängig – ok, bis auf Mathildes Hitzewallungen 😉

Mein Fazit:
Mit 60 gehört man noch längst nicht zum alten Eisen! Das Buch hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich empfehle es sehr gern weiter.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

2 Gedanken zu „Rezension: „Liebe auf den letzten Blick“

  1. Liebe Beate,

    ich habe mich sehr gefreut über Deine Rezension zu meinem neuesten Werk. Herzlichen Dank dafür, Du hast mir den Wochenanfang versüßt!

    Liebste Grüße und Dir eine erfolgreiche Woche
    Lilli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.