Rezension: „Das Marmorhaus“


„Das Marmorhaus“
Andrea Schneeberger
Kindle Edition [klick], ASIN: B012DZHI3Q, € 2,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-1515142492, € 10,69
244 Seiten
erschienen: Juli 2015
Tempus Logus Verlag

Liebe Andrea, vielen Dank, dass du mir auch dieses Buch wieder anvertraut hast.

Die Autorin:
Andrea Schneeberger ist gebürtige Schweizerin und entdeckte mit neun Jahren, nach einer Autorenlesung an ihrer Schule, dass Geschichten der Fantasie eines Menschen entspringen. Ihre Leidenschaft für das Schreiben war geweckt. Es entstanden zahlreiche Kurzgeschichten, um Schmuggler, geheime Höhlen und Übersinnliches wie Geister und Vampire.
2002 erschien ihr erster Roman »Der Kuss der Nacht«, in dem die sechzehnjährige Grace den mysteriösen Aurèle kennenlernt und in eine Welt voller Dunkelheit und Wahnsinn abtaucht.
Andrea Schneeberger lebt in Zürich, überfällt regelmäßig Buchhandlungen, schaut mit Leidenschaft Vampirfilme und arbeitet an ihrem nächsten Werk. (Quelle: Amazon.de)
Autoren-Homepage von Andrea Schneeberger: www.andrea-schneeberger.ch
Andrea Schneeberger auf facebook: https://www.facebook.com/pages/Andrea-Schneeberger/255579457785414

Inhalt:
Anne ist 17 und weiß schon ganz genau was sie will. Nämlich Autorin werden. Um Geld für einen Schreibkurs zu verdienen, nimmt sie einen Ferienjob in einem Souvenir-Laden an und muss entsetzt feststellen, dass auch Brandon, in den sie heimlich verliebt ist, dort arbeitet. Dann wird ihre Mutter schwer krank und ihr Leben gerät gehörig durcheinander. Zudem träumt sie immer häufiger von einem seltsamen Marmorhaus. Dann lernt sie Auryn kennen. Auryn, der völlig anders ist als die Jungs, die Anne bisher kennt. Plötzlich muss Anne eine sehr schwere Entscheidung treffen.

Meine Meinung:
Ich habe schon ein paar Bücher von Andrea Schneeberger gelesen und so habe ich auch hier gerne wieder zugegriffen.
Anne ist eine sehr sympathische und sehr typische 17jährige. Auf der einen Seite weiß sie schon genau was sie will – nämlich Autorin werden – und geht auch sehr zielstrebig ihren Weg. Auf der anderen Seite hat sie mit den typischen Teenagerproblemen wie die erste Liebe, Trennung der Eltern, eigene Schüchternheit usw. zu kämpfen.
Mir hat es gut gefallen die Entwicklung von Anna zu beobachten. Aus der schüchternen und unsicheren Anna ist nach und nach eine starke, junge Frau geworden. Auch Surfer-Boy Brandon hat mir gut gefallen. Klar, solche Jungs lassen Mädchenherzen höher schlagen (und wir sind doch alle noch ein bisschen Mädchen, egal in welchem Alter 😉 ), aber im Laufe der Geschichte hat er auch einen sehr sympathischen Charakter offenbart.
Auryn, ein geheimnisvoller Mann mit einem unvergleichlichen Charme, der Frauen mit Leichtigkeit um den Finger wickeln kann. Auch von seiner Entwicklung war ich überrascht und begeistert.
Andrea Schneeberger hat hier einen Jugendroman geschrieben, der mich mit seinen Charakteren und seiner Geschichte wieder voll überzeugen konnte. Sie versteht es hervorragend Fantasy und Realität in einer Story miteinander verschmelzen zu lassen. Hier kommt noch jede Menge Romantik, ein bisschen Crime aber auch sehr viel Tragik dazu. Alles zusammen eine perfekte Mischung. Ganz besonders berührt hat mich dann noch das Ende.

Mein Fazit:
Wer Jugendbücher mit einem Hauch von Fantasy und ganz vielen Gefühlen mag, der wird „Das Marmorhaus“ lieben.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Schnucken gucken“


“Schnucken gucken”
Andrea Hackenberg
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KZBIV3W, € 8,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3426514269, € 8,99
336 Seiten
Verlag: Knaur
erschienen: Februar 2015

Die Autorin:
Andrea Hackenberg, Jahrgang 1973, studierte Geisteswissenschaften und arbeitete danach bei einer Tageszeitung in Lüneburg als Journalistin. Nebenbei machte sie eine Ausbildung zur Kosmetikerin, bevor sie in ihren eigentlichen Beruf zurückkehrte. In Celle und im Landkreis Gifhorn arbeitete sie zunächst als Lokal-Reporterin und wechselte dann ins Mode- und Beauty-Ressort einer Frauenzeitschrift nach Süddeutschland. Heute ist sie als Redakteurin für ein Fachmagazin in Frankfurt am Main tätig.
(Quelle: Knaur)
Die Webseite von Andrea Hackenberg findet ihr hier: http://www.andrea-hackenberg.de/
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: https://www.facebook.com/andrea.hackenberg

Inhalt:
Billi ist engagierte Umweltaktivistin. Und seit ein paar Jahren auch ihrem kleinen Heimatort „Grümmstein“ entflohen und Journalistin bei der Hauptstadtzeitung in Berlin. Ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Tierschutz bringt sie allerdings immer wieder in Schwierigkeiten. Auch jetzt hat sie eine ganz heiße Story ausgegraben, die Beweise hat sie sich, na sagen wir mal, auf fragwürdige Weise verschafft. Dumm nur, dass sie diese Beweise in einem Taxi hat liegen lassen – Grund genug für die Hauptstadtzeitung sie endlich loszuwerden. Jetzt ist Billi ihren Job los, ihr Konto ist gnadenlos leer und die einzige Chance die nächsten Wochen zu überleben ist, sich dort zu verkriechen wo sie nie wieder hin wollte … in Grümmstein.
Sie hat Glück und bekommt dort sogar einen Job bei der Lokalzeitung – allerdings für den Kulturbereich. Künftig darf sie also von Gartenzwergen und Laienschauspielern berichten. Und dann ist da auch noch Manolo, eine Jugendsünde und jetzt ihr Chef. Ob sie das wirklich durchhält?

Meine Meinung:
Ich habe die ausgesprochen sympathische Autorin und ihr Buch auf einer Lesung kennengelernt und hatte schon bei der Lesung sehr viel Spaß. Klar, dass ich dann das komplette Buch haben und lesen musste.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Bereits der erste Satz

Zitat – erster Satz
„Fesselspiele hatte Billi sich immer ein bisschen anders vorgestellt.“

sagt ausgesprochen viel über den Humor in diesem Buch aus.
Der Leser bekommt im Prolog, der eine Szene in Grümmstein im Jahre 1995 wiedergibt, Billi vorgestellt und kann sich bereits da ein ganz gutes Bild über sie machen.
Das erste Kapitel startet dann in 2012 in Berlin und vier Wochen später befindet sich Billi wieder im verhassten Grümmstein.
Billi ist eine sympathische aber auch leicht chaotische Protagonistin und irgendwie hat man das Gefühl, so richtig erwachsen ist sie noch nicht geworden. Die Wortgefechte, die sie sich mit Manolo liefert, haben mich mehr als einmal zum Lachen gebracht. Aber auch ihre Aktionen sind realistisch betrachtet doch oft ein wenig unüberlegt und würden einem Umweltaktivisten und aktiven Tierschützer im realen Leben sicher zum Haare raufen bringen. Aber Billi ist ja „nur“ eine Romanfigur und deswegen darf der Leser sich ganz beruhigt über sie und ihre Aktionen amüsieren.
Auch Billis Mutter trägt zu einer guten Portion Humor in diesem Buch bei. Und natürlich gibt es auch ein bisschen Liebe.
Am Ende hat sich herausgestellt, dass zwei Protagonisten aus dem Vorgängerbuch „Abgeferkelt“ auch in „Schnucken gucken“ eine Rolle spielen. Allerdings muss man „Abgeferkelt“ nicht gelesen haben, um „Schnucken gucken“ zu mögen und zu verstehen. Ich kenne es auch noch nicht. Werde das aber sicher bald ändern.

Mein Fazit:
Mit „Schnucken gucken“ kann ich euch ein Buch mit viel Humor und einer nicht immer ganz ernst zu nehmenden Protagonistin empfehlen. Es gibt viel zu lachen und ein bisschen was fürs Herz ist auch dabei. Allerdings wer seitenweise knisternde Erotik sucht, der wird hier sicher enttäuscht sein.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Rock im Wald“


„Rock im Wald“
Andrea Reichart
Kindle Edition [klick], ASIN: B00YS62A50, € 7,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3933519696, € 12,80
256 Seiten
Verlag: Mönnig
erschienen: Juni 2015
Altersempfehlung des Herstellers: ab 16 Jahre

Die Autorin:
Informationen über Andrea Reichart gibt es auf ihrer Homepage: [klick]

Inhalt:
Catrin, schreibt unter dem Namen Candrine Cook sehr erfolgreich Romane. Ihr Mann Felix belächtet das zwar, erlaubt es ihr aber großzügig. Während Catrin auf einer Tagung ist, lässt Felix sich als neuen Schützenkönig feiern. Und zwar nicht nur mit den Schützenbrüdern, sondern auch mit seiner neuen „Schützenkönigin“. Dumm nur, dass viele Fotos der Feier im Internet zu sehen sind und Catrin alles herausfindet. Sie will nur noch eins: Packen, nach Hause fahren, ihre hochschwangere Hündin Diva abholen und dann weg von Felix.
Doch als sie nach Hause kommt stellt sie fest, dass der Betrug von Felix nicht sein schlimmstes Vergehen ist. Nein, er hat Diva abgeschoben zu einem Wildfremden! Und wenn man denkt: schlimmer geht es nicht mehr – doch! Es geht noch schlimmer, denn das Auto in dem Diva sitzt wird in einen schweren Unfall verwickelt und Diva flüchtet aus dem Auto und ist unauffindbar.
Wird Catrin ihre hochschwangere Seelenhündin rechtzeitig finden?
Kann ihr dabei irgendjemand helfen? Freunde und Bekannte? Oder sogar ein Aufruf im Internet?

Meine Meinung:
*hach* Norbert ist zurück. „Nenn mich Norbert“ ist das erste „Norbert“-Buch der Autorin, in dem es um die Liebe zwischen Mensch und Tier und um ganz besondere Verhältnisse zwischen Mensch und Tier geht. Und bereits dieses Buch habe ich regelrecht in mich aufgesaugt. Meine Rezension dazu könnt ihr hier finden: [klick].
Bei „Rock im Wald“ handelt es sich zwar nicht um eine Fortsetzung, aber die Botschaft des Buches ist die gleiche. Die Beziehungen zwischen Mensch und Tier, hier im besonderen zwischen Mensch und Hund, ist oftmals eine ganz besondere. Und auch in diesem Buch hat die Autorin es wieder geschafft mit viel Humor, viel Liebe sowohl zwischen Mensch und Hund, als auch zwischen Mensch und Mensch und zwischen Hund und Hund eine wunderbare Geschichte zu schreiben. Mit tollen Protagonisten und einem Ehemann, den niemand braucht 😉
Ich habe mich total gefreut gute alte Bekannte wie die beiden Norberts, Claudia, Jürgen und die anderen „Fruchtzwerge“ wieder zu treffen. Aber auch neue, wie zum Beispiel Wolf, Rock, Markus und River kennenzulernen. Und ich habe mich riesig gefreut welche Entwicklung Nobbi und Norbert mittlerweile gemacht haben. So ein Seelentier ist wirklich etwas ganz besonderes. Man spürt, dass die Autorin selbst Erfahrung damit hat.
Aber dieses Buch ist eindeutig nicht nur für Hundefreunde, sondern auch für Männer, die endlich verstehen wollen, was Frauen an Liebesromanen finden. Für Frauen sowieso, für alle Hundeliebhaber, für alle Menschen, die gerne lachen und sogar für Polizisten und Jäger 😉 Trotzdem hat es einen tieferen Sinn, den man nicht überlesen kann.

Mein Fazit:
Meine absolute Leseempfehlung an alle Menschen mit Herz. Und ich persönlich hätte gerne noch mehr von Norbert, Diva, Space und Luke.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hinweis:
„Nenn mich Norbert“ und „Rock im Wald“ können völlig unabhängig voneinander gelesen werden. Schöner, ist es aber wenn man mit „Nenn mich Norbert“ anfängt, weil es etwas früher spielt. Lesen sollte man sowieso auf jeden Fall beide.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FMB 2014: „Andrea Bielfeldt“


Andrea Bielfeldt

Foto: © Chiara Goldmann



Liebe Andrea, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Andrea: Oh ja! Und ich freue mich schon riesig darauf, denn ich bin nicht alleine unterwegs, sondern mit acht tollen Mädels. Zusammen sind wir das Love Thrill Fantasy Team und wollen ein bisschen Stimmung verbreiten 😉

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Andrea:
Ab Freitag bin ich dann offiziell auf der Messe unterwegs – wer mich trifft, darf mich gerne ansprechen. Ich stehe gerne Rede und Antwort. Und wer mich mit einem Kaffee lockt, hat eh schon gewonnen 😉 Zu erkennen werde ich vermutlich an einem meiner eigens für die Messe kreierten T-Shirts sein und daran, dass ich lachend und unheimlich aufgeregt durch die heiligen Hallen hüpfe, wie ein Flummi 😉

Außerdem haben wir als Love Thrill Fantasy Team ein paar tolle Aktionen geplant, unter anderem veranstalten wir am Samstag, 12.10. von 10.00 – 14.00 Uhr ein Meet & Greet mit Sekt und tollen Geschenken für unsere Leser. Wir werden kleine Lesesschnipsel aus unseren Büchern vortragen, gerne unsere Bücher signieren, Gewinnspiele veranstalten und und und … Seid gespannt 🙂 Wer Lust hat, uns zu treffen, der schaut hier mal rein – dort steht alles über unsere Veranstaltung.  https://www.facebook.com/events/855620347782433/?fref=ts

Außerdem haben wir noch eine eigene App, die wir auch während der Messe versuchen werden, aktuell zu halten. Die gibt es hier: http://70ad1349-58a8-4ae3-bd40-1731dc71e7e1.mobapp.at/landing/Desktop#.U-HDJ6M428U

Auf jeden Fall werden wir darin die Messetage verewigen. Fotos & Videos sind geplant – mal sehen, was uns noch verrücktes einfällt ^^

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Andrea: Natürlich steht bei mir derzeit die Nilamrut Trilogie im Vordergrund. Erst vor wenigen Tagen habe ich den dritten, finalen Band der Geschichte rund um wahre Liebe, echte Freundschaft, gesponnene Intrigen und den Tod veröffentlicht. Diese Geschichte begleitet mich nun seit sechs Jahren und die FBM wird noch einmal ein Highlight für meine Figuren werden. Im Gepäck habe ich natürlich auch kleine Geschenke der Fantasy Trilogie.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Andrea: Ich habe  noch einen Roman im Gepäck, der erst im Dezember diesen Jahres erscheinen wird. Auch dazu gibt es kleine Geschenke und – vielleicht auch etwas Unveröffentlichtes zu hören …

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Andrea: Außerhalb der heiligen Hallen ist noch nichts Festes geplant, ich denke, dass wird sich dann vor Ort ergeben. Wer mich treffen möchte, der darf mich gerne anschreiben unter autorinabielfeldt(at)gmail(dot)com

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Andrea: Sowohl als auch. Ich liebe es, mich einfach nur treiben zu lassen und den Duft der großen, weiten Bücherwelt in mich aufzusaugen.
Ich freue mich schon sehr auf die Messe, seine Besucher, die Autoren, die Leser und auf die vielen tollen Bücher, Bücher, Bücher …
Vielen Dank, liebe Beate, dass ich hier mit dir plaudern durfte! Ich hoffe, wir sehen uns auch in Frankfurt 🙂

Ich sag auch ganz lieben Dank, liebe Andrea und hoffe es sehr. Auf jeden Fall hab ich den Samstag vormittag schon mal in meinem Kalender notiert!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Feuer, Blut und Licht“


„Feuer, Blut und Licht“
Andrea Schneeberger
Kindle Edition [klick], ASIN: B00LC10X94, € 0,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-1495939310, € 11,99
440 Seiten
erschienen: März 2014

Liebe Andrea, vielen Dank, dass du mir auch dieses Buch wieder anvertraut hast.

Die Autorin:
Andrea Schneeberger ist gebürtige Schweizerin und entdeckte mit neun Jahren, nach einer Autorenlesung an ihrer Schule, dass Geschichten der Fantasie eines Menschen entspringen. Ihre Leidenschaft für das Schreiben war geweckt. Es entstanden zahlreiche Kurzgeschichten, um Schmuggler, geheime Höhlen und Übersinnliches wie Geister und Vampire.
2002 erschien ihr erster Roman »Der Kuss der Nacht«, in dem die sechzehnjährige Grace den mysteriösen Aurèle kennenlernt und in eine Welt voller Dunkelheit und Wahnsinn abtaucht.
Andrea Schneeberger lebt in Zürich, überfällt regelmäßig Buchhandlungen, schaut mit Leidenschaft Vampirfilme und arbeitet an ihrem nächsten Werk. (Quelle: Amazon.de)
Autoren-Homepage von Andrea Schneeberger: www.andrea-schneeberger.ch
Andrea Schneeberger auf facebook: https://www.facebook.com/pages/Andrea-Schneeberger/255579457785414

Inhalt:
Lestat ist 16, aber ziemlich unglücklich. Er hat das Gefühl, dass seine Eltern ihm etwas verheimlichen. Doch er bekommt einfach keine Antwort auf seine Fragen. Zudem ziehen sie ständig um, manchmal sogar zwei mal im Jahr. So ist Lestat immer und überall der Außenseiter. Kaum ist er in einer neuen Schule angekommen, heißt es auch schon wieder „wir ziehen um“. Und wieder einmal ist es soweit. Ein neuer Umzug, eine neue Schule … und doch ist alles anders. Lestat fühlt sich am neuen Ort und im neuen Haus sofort wohl. Auch in der Schule wird er nicht als „der Neue“ behandelt und ausgeschlossen, sondern er findet sogar direkt einen Freund. Doch Lestats Eltern „behüten“ ihren Sohn sehr und er muss strengen Regeln folgen. Wie soll er denn da eine Freundschaft pflegen? „Normale“ Teenager müssen nicht sofort nach Schulschluss zu Hause erscheinen, die gehen schon mal in ein Café oder auf den Sportplatz.
Um seine neue Freundschaft zu Marcel nicht zu gefährden, widersetzt er sich erstmals den Anweisungen seiner Eltern. Als er dann auch noch Malin kennenlernt, weiß er: er will nie wieder umziehen.

Meine Meinung:
Das ist das dritte Buch, das ich von Andrea Schneeberger gelesen habe. Und wieder einmal hat sie bewiesen, dass sie einen tollen Schreibstil und neue, unverbrauchte Ideen hat.
In „Feuer, Blut und Licht“ lernt der Leser zunächst die Protagonisten kennen und begleitet Lestat bei seinem Umzug und auf seinen ersten „Schritten“ in der neuen Schule. Dabei könnte man sich überlegen, ob das nun wirklich sein muss, oder ob das eventuell ein klein wenig zu viel ist. Ich denke, es war gut, denn dadurch kann der Leser sich viel besser in Lestat hinein denken. Auch seinen neuen Kumpel Marcel und die scheue Malini lernt man etwas näher kennen.
Ich konnte Lestat gut verstehen und seine Gefühle nachvollziehen. Marcel habe ich anfangs nicht verstanden, obwohl ich eine ganz, ganz leise Ahnung hatte. Aber dennoch hat er mich sehr überrascht und zwar mehrfach.
Malin dagegen mochte ich sofort. Trotz der deutlichen Hinweise auf ihr wahres ich.
Und als dann der Fantasy-Bereich in der Geschichte ansteigt und das Abenteuer beginnt, geht es mir an einigen Stellen zu schnell und zu selbstverständlich. Einige Reaktionen von Lestat kann ich dann nicht mehr so richtig nachvollziehen.
Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und das Ende ist schon fast zu schön, um wahr zu sein.

Mein Fazit:
Ein Fantasy-Buch mit leichten Schwächen, das sich trotzdem ganz leicht und locker liest und die eine oder andere Überraschung für den Leser bereit hält.

Meine Wertung:
3,5 von 5 Herzen aufgerundet auf 4 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nenn mich Norbert“


„Nenn mich Norbert“
Andrea Reichart
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3933519511, € 12,80
-derzeit nicht als eBook erhältlich-
256 Seiten
Verlag: Mönnig
erschienen: 2012
Altersempfehlung des Herstellers: ab 16 Jahre

Mein herzlicher Dank geht an Andrea Reichart, die mir dieses schöne Buch geschenkt hat.

Die Autorin:
Andrea Reichart wurde 1960 in Oberhausen geboren, verbrachte ihre Kindheit in den USA und die weiterführende Schulzeit in Deutschland (Essen). Nach ihrer Buchhandelslehre studierte sie Germanistik und Anglistik (MA, 1989), arbeitete bis 2004 als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Essen am Lehrstuhl von Prof. H. Wenzel und besaß von 1992 bis 2008 in Essen einen Verlag und eine Buchhandlung. (Quelle: Oldigor)
Noch mehr Informationen über Andrea Reichart gibt es auf ihrer Homepage: [klick]

Inhalt:
Der erfolgreiche Literaturagent Norbert hat vor zwei Jahren seine Frau an den Krebs verloren. Seine Frau war es, die das Haus auf dem Land ausgesucht und geliebt hat. Norbert kann mit dem Landleben nichts anfangen und bleibt lieber in seiner Stadtwohnung. Seit dem Tod seiner Frau vergräbt er sich noch tiefer in seine Arbeit. Doch der letzte Wunsch seiner Frau lautete: er solle sich einen Hund anschaffen. Nach zwei Jahren halbherziger Hundesuche, findet er den Mischling „Nobbi“ im Tierheim. Und dieser Mischling krempelt Norberts Leben komplett um.

Meine Meinung:
*hach* In diesem Buch findet man wirklich alles. Liebe zwischen Mensch und Mensch, Liebe zwischen Mensch und Hund, echte Freundschaft, wahre Hilfsbereitschaft, Leid, Humor …
Ich bin überzeugt davon, dass dieses Buch für echte Hundeliebhaber ein absolutes Muss ist. Ok, die „Hundeleute der alten Dominanz-und-blinder-Gehorsam-Schule“ werden wahrscheinlich widersprechen, aber der Rest wird das Buch lieben. Die Vorgeschichten von Norbert, dem Hund und die von Norbert, dem Mann sind zwar alle beide wirklich traurig. Aber sobald die beiden zusammengefunden haben, macht es nur noch Spaß mitzuerleben wie sie zueinanderfinden und welche Probleme und Mißverständnisse dabei entstehen können. Ganz oft musste ich schmunzeln und ganz oft habe ich mich und meinen Hund in einigen dieser Situationen wieder erkannt. Mir hat Norbert, der Mann richtig gut gefallen. Er hat sich super entwickelt. Ich habe mal von mir behauptet, dass ich mich von einer Stadtpflanze in eine Landpomeranze verwandelt habe, so ähnlich konnte ich das bei Norbert auch sehen und bekam das Grinsen kaum noch aus meinem Gesicht.
Natürlich ist das Ende dieser Geschichte sehr vorhersehbar, aber trotzdem hat es mir total gut gefallen. Das Buch lässt sich in einem Rutsch durchlesen. Es  ist locker und leicht geschrieben und ab und an findet man auch die Gedanken von Nobbi (dem Hund).
Und auch für diejenigen, die keine ganz eingefleischten Hundefans sind, ist das Buch durchaus lesenswert, denn es geht auch um viele zwischenmenschliche Beziehungen und nicht nur ausschließlich um die Mensch-Hund-Beziehung. Sicher, das Ende ist vorhersehbar und auch sehr fiktiv, aber es ist ja immer noch ein Roman.

Mein Fazit:
Ein Muss für alle Hundeliebhaber und eine Empfehlung für alle, die Romane mit Liebe, Leid und Witz mögen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Brombeerliebe“


„Brombeerliebe“
Andrea Reichart
Kindle Edition [klick], ASIN: B00GISM6MS, zur Zeit: € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3943697827, € 12,90
250 Seiten
Verlag: Oldigor
erschienen: November 2013

Mein herzlicher Dank geht an Andrea Reichart und an den Oldigor-Verlag, die mir dieses schöne Buch geschenkt haben.

Die Autorin:
Andrea Reichart wurde 1960 in Oberhausen geboren, verbrachte ihre Kindheit in den USA und die weiterführende Schulzeit in Deutschland (Essen). Nach ihrer Buchhandelslehre studierte sie Germanistik und Anglistik (MA, 1989), arbeitete bis 2004 als wissenschaftliche Assistentin an der Universität Essen am Lehrstuhl von Prof. H. Wenzel und besaß von 1992 bis 2008 in Essen einen Verlag und eine Buchhandlung. (Quelle: Oldigor)
Noch mehr Informationen über Andrea Reichart gibt es auf ihrer Homepage: [klick]

Inhalt:
Sue ist 49, eine erfolgreiche Autorin und eine glückliche Ehefrau und Mutter von sechs tollen Kindern. Zwar hat sich im Laufe der Jahre die Routine eingeschlichen. Von den gemeinsamen Träumen und Aktivitäten aus den ersten Ehejahren ist nichts mehr übrig geblieben. Seit ein paar Jahren fährt Lu alleine mit den Kindern in den Urlaub, damit Sue zu Hause in Ruhe ihren nächsten Bestseller zu schreiben. Doch dieses Jahr will die junge, attraktive Yvonne Lu und die Kinder begleiten und Sues Sicherheit gerät ins Wanken. Sie weiß Yvonne will sich ihren Mann angeln.
Noch während sie grübelt, wie sie das verhindern kann erhält sie von einem Notar die Mitteilung, dass ihr bisher unbekannter Vater verstorben ist und sie ihr Erbe antreten soll.  Zusammen mit dem Erbe treten Barbara und Klaus in ihr Leben und krempeln Sue und ihr Leben komplett um.

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch gleich zwei Mal erhalten. Einmal aus dem Oldigor – Verlag, mit dem Hinweis, dass mir das eine oder andere an Sue vielleicht bekannt vorkommen könnte und einmal von Andrea Reichart direkt. Andrea Reichart hat mir mit dem Buch vergnüglichen und witzigen Lesestoff versprochen. Und alles trifft darauf zu.
Sues Geschichte ist eine Geschichte mitten aus dem Leben. Und ich bin sicher der oder die eine oder andere, wird sich zumindest in Teilbereichen in Sue oder einem der anderen Protagonisten wieder erkennen. Ich war ehrlich überrascht wie real mir Sue und ihre Familie vorkam. Der Roman ist wirklich witzig und trotzdem kann man auch den tiefergehenden Hintergrund erkennen. Und vielleicht kann jeder von uns irgendwie sogar eine ganz persönliche Erkenntnis daraus ziehen. Andrea Reichart hat es jedenfalls sehr geschickt verstanden, die Themen Liebe, Ehealltag, Familie und Tierschutz miteinander zu verbinden und trotzdem einen humorvollen und locker und leicht zu lesenden und trotzdem spannenden Roman zu schreiben. Ob und was sich der Leser als persönliche Erkenntnis daraus mitnimmt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Ich mochte Sue von Anfang an. Sie ist so herrlich „unperfekt“ – gar nicht die typische, gutaussehende Protagonistin. Auch wenn sie mir manchmal nicht wie eine erfahrene 49jährige Frau vorkam. Aber irgendwie war sie genau richtig so wie sie ist. Ich konnte stellenweise herrlich über sie lachen. Z.B. in dem Telefonat mit Herrn Krug. Aber ich konnte auch wirklich gut mit ihr mitfühlen. Und ich finde die Entwicklung, die sie im Laufe dieser Ferien durchmacht wirklich klasse. Auch wenn eine solche Entwicklung im realen Leben sicher nicht in so kurzer Zeit zu machen ist. Aber ich mochte auch Barbara und Klaus. Die beiden und das große Familiengeheimnis, haben Sues Geschichte die Spannung gegeben und das Ende war eine Überraschung!

Mein Fazit:
Ein witziger und spannender Roman, den ich gerne weiterempfehle. Er lädt ein zum schmunzeln und trotzdem gibt es den einen oder anderen Teil, der den Leser zum nachdenken anregen kann.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der die Nacht erhellt“ (Bd. 2)

„Der die Nacht erhellt“ (Bd. 2 – Seattle-Story)
Andrea Wölk
Kindle Edition [klick], ASIN: B00DZTX0W8, € 3,99
Erscheinungstermin: Juli 2013
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3981426717, €12,90
-erscheint in Kürze-
Verlag: Oldigor
175 Seiten

Vielen Dank, liebe Andrea Wölk, dass ich auch dieses Buch wieder lesen durfte!

Die Autorin:
Geboren wurde Andrea Wölk in Essen/Ruhrgebiet. Bereits als Schülerin begann sie zu schreiben und absolvierte eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. 25 Jahre arbeitete sie erfolgreich in diesem Beruf. 2009 entstand ihr erster Frauenroman “Was immer dir bleibt”, der 2010 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt und Anfang 2011 unter dem Titel “Der den Regen schenkt” im Oldigor Verlag neu verlegt wurde. Mit ihren Frauenromanen und Romantik- Fantasie möchte sie viele Leser begeistern. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren 6 Kindern im Westmünsterland. Mehr über die Autorin gibt es auch auf ihrer Homepage: http://andreawoelk-autorin.jimdo.com/ (Quelle: Oldigor Verlag)

Achtung:
Es handelt sich um Band 2 aus der Seattle-Story.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] zu finden.

Inhalt:
Amber hat es geschafft. Doch dann haut sie ein schwerer Schicksalsschlag wieder von den Füssen. Sie hat keine Ahnung wie sie das überstehen soll und dann tritt auch noch der Schauspieler Russel in ihrem Leben auf und versetzt ihr einen weiteren Schock.
Auch Fleur hat es nicht leicht gehabt in ihrem Leben. Nach drei Ehen hat sie die Nase gestrichen voll von den Männern und hat sich ganz zurück gezogen. Als der Reiseführer, an dem sie arbeitet, von einem Verlag angenommen wird, lernt sie den Lektor Taylor kennen. Darüber ist sie alles andere als froh, hat sie ihrem Verleger doch gerade eine dicke Lüge aufgetischt. Und natürlich zieht eine Lüge die nächste hinter sich her. Zu allem Übel verliebt sie sich auch noch in Taylor, doch der ist offensichtlich nur an ihrer Unterschrift auf dem Vertrag interessiert.

Meine Meinung:
Mir hat ja schon der Teil der Seattle-Story gefallen und ich war gespannt wie es weitergehen wird. Denn eigentlich hätte man Band 1 „Der den Regen schenkt“ als abgeschlossen betrachten können. Und deswegen war ich sehr gespannt, wen ich in diesem Teil wiedertreffen würde.
Ich war erstaunt, dass ich direkt auf Amber treffe (ich habe mal wieder vorher keinen Klappentext gelesen *rotwerd*) und schon im Prolog bekam ich einen Schock.
Das Buch ist ein wenig anders aufgebaut als der erste Teil. Hier geht es direkt um drei Paare und die verschlungenen Wege sich zu finden oder auch nicht. Alle laufen sich aus beruflichen Gründen über den Weg und das passt ganz erstaunlich gut zusammen.
Auf der einen Seite haben wir Amber und Russel. Amber will aus vielen verständlichen Gründen nichts von ihm wissen. Doch er ist es gewohnt zu bekommen was er will. Dann ist da aber auch noch der fremde Polizist, den Amber zwar noch nie zu Gesicht bekommen hat, aber der ihr langsam richtig sympathisch wird.
Auf der anderen Seite sind da Fleur und Taylor. Fleur geht es ähnlich wie Amber, aber sie verliebt sich trotzdem in Taylor. Doch auch bei den beiden ist nichts einfach. Und ganz still und leise entwickelt sich nebenbei wahrscheinlich noch eine schöne Liebe zwischen Maxwell und Ann.
Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt, aus der von Amber und aus dem „Rest“. Aber die Passagen unterscheiden sich in Schriftform und sind deutlich und gut zu lesen. Mir haben ausnahmslos alle Protagonisten gut gefallen. Und ich bin froh sie kennengelernt zu haben und bald im nächsten Teil wieder zu treffen.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt schön und die Seiten fliegen nur so dahin. Natürlich ist es wieder ein Buch mit viel Herzschmerz, aber trotzdem ist es nicht trivial, sondern richtig schön. Und am Ende konnte ich kaum glauben, dass ich schon durch war. Allerdings, liebe Andrea, nachdem ich den letzten Satz gelesen und meinen Mund wieder zu bekommen habe, hoffe ich für dich und für mich und natürlich für die betreffende Person im Buch, dass das so nicht stimmt. Das kann unmöglich wahr sein. Ich hoffe ich muss nicht zu lange auf Teil 3 „Der den Sturm besiegt“ warten?!

Mein Fazit:
Wer Band 1 mochte, der wird auch diesen Teil lieben. Wer Band 1 noch nicht kennt, sollte das dringend nachholen und am besten gleich beide Bände hintereinander weg lesen. Sie enthalten wirklich alles was das romantische Frauenherz begehrt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links zu den beiden bisher erschienenen Bänden:

Band 1 Band 2
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension „Der den Regen schenkt“ (Bd.1)

„Der den Regen schenkt“ (Bd. 1 – Seattle-Story)
Andrea Wölk
Kindle Edition [klick], ASIN: B00558R8S4, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3981426724, €12,90
Verlag: Oldigor
266 Seiten

Mein herzlicher Dank geht an den Andrea Wölk, die mir dieses Buch wieder zur Verfügung gestellt hat

Die Autorin:
Geboren wurde Andrea Wölk in Essen/Ruhrgebiet. Bereits als Schülerin begann sie zu schreiben und absolvierte eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. 25 Jahre arbeitete sie erfolgreich in diesem Beruf. 2009 entstand ihr erster Frauenroman “Was immer dir bleibt”, der 2010 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt und Anfang 2011 unter dem Titel “Der den Regen schenkt” im Oldigor Verlag neu verlegt wurde. Mit ihren Frauenromanen und Romantik- Fantasie möchte sie viele Leser begeistern. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren 6 Kindern im Westmünsterland. Mehr über die Autorin gibt es auch auf ihrer Homepage: http://andreawoelk-autorin.jimdo.com/ (Quelle: Oldigor Verlag)

Inhalt:
Amber war noch sehr jung, als sie im Streit ihr Elternhaus verlassen hat und jeglichen Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen hat. Jetzt muss sie zurück nach „Hause“, um dort die Beerdigung ihrer Mutter zu organisieren. Als sie dort ankommt, trifft sie auf alte Freunde und auf ihre heimliche Jugendliebe Hayden. Zu allem Überfluss flammen die Gefühle für ihn wieder auf. Ihr erster Impuls sofort nach der Beerdigung wieder zu verschwinden, wird durch ihren Verleger vereitelt. Er erteilt ihr einen Auftrag für den sie noch ca. ein halbes Jahr in dieser Gegend bleiben muss. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich ihrer Vergangenheit zu stellen und zu versuchen sie zu verarbeiten. Sie findet Briefe ihrer Mutter an sie, die ihr dabei helfen – aber auch viele neue Fragen aufwerfen.

Meine Meinung:
Ein typisches Frauenbuch. Voller Gefühlschaos und Romantik. Genau richtig für gemütliche Stunden zum abschalten und genießen. Ich habe ja schon einige Bücher von Andrea Wölk gelesen und ich mag ihren Schreibstil total. Auch hier wieder. Schon auf den ersten Seiten bin ich in das Buch gefallen und erst am Ende mit einem *hach* wieder aufgetaucht.
Amber selbst ist eine sympathische Protagonistin, aber sie selbst ist das reinste Gefühlschaos. Sehr jung und im Streit von zu Hause weggegangen, kann sie Gefühle nur sehr schwer zulassen. Und die Erfahrungen der letzten Jahre haben sie darin bestätigt, dass es gut und richtig ist keine zu haben. Kein Wunder also, dass sie sich selbst nicht mehr versteht, als so viele Gefühle über sie hereinbrechen.
Hayden mochte ich nicht sofort – aber auch er hat mit seiner Vergangenheit zu kämpfen und so langsam erschleicht er sich meine volle Sympathie.
Ethan dagegen habe ich sofort in mein Herz geschlossen und ich konnte sogar seine Stimme in meinem Kopf hören. Außerdem liebe ich Leute, die noch so richtig herzhaft lachen können. Und das kann er wirklich gut.
Das Buch ist in der Ich-Form aus der Sicht von Amber geschrieben. Lediglich hin und wieder kann ich auch Hayden’s Gedanken lesen. Eine wichtige Rolle spielen in dieser Geschichte die Briefe von Amber‘s Mutter. Durch diese Briefe erfährt die Leserin und natürlich auch Amber, was in ihrer Mutter in all den Jahren vorgegangen ist und was sie erlebt hat. Es hat mich sehr berührt die Entwicklung zu lesen, die Amber’s Mutter gemacht hat, aber auch wie Amber auf die Briefe reagiert hat. Es ist wirklich schade, dass die beiden sich nicht mehr sehen und aussprechen konnten. Aber irgendwie auch sehr verständlich, dass beide keinen Kontakt zu der jeweils anderen aufgenommen haben.
Ein Zitat habe ich noch mitgebracht. Meiner Meinung nach drückt es ganz wunderbar Amber’s Stimmung und den schönen Schreibstil von Andrea Wölk aus.

Zitat – Pos. 50 eBook
„Wolken zogen am Himmel auf, sie passten gut zu meiner Stimmung und der Leere in meinem Kopf. Mein Weg führte mich geradewegs in ein Gewitter, doch es machte mir nicht viel aus. Als es zu regnen begann, empfand ich den Regen wie einen schützenden Mantel, den ich eng um meinen Körper schlang.“

Und jetzt freue ich mich auf Teil 2 der Seattle-Story: „Der die Nacht erhellt“, den ich direkt im Anschluß lesen werde.

Mein Fazit:
Ein schönes Buch für „Sie“, voller Gefühle. Mit sympathischen Protagonisten, einer angenehmen Portion Tiefgang und vielen Verwirrungen auf dem Weg zum Glück.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links zu den beiden bisher erschienenen Bänden:

Band 1 Band 2
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Infinitas – Engel der Morgenstille“ (Bd. 3)

„Infinitas – Engel der Morgenstille“ (Bd. 3)
Andrea Wölk
Kindle Edition [klick], ASIN: B00CWICVJQ, € 6,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3943697322, €12,90
Verlag: Oldigor
210 Seiten

Mein herzlicher Dank geht an den Oldigor-Verlag, der mir auch dieses Buch wieder zur Verfügung gestellt hat

Die Autorin:
Geboren wurde Andrea Wölk in Essen/Ruhrgebiet. Bereits als Schülerin begann sie zu schreiben und absolvierte eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. 25 Jahre arbeitete sie erfolgreich in diesem Beruf. 2009 entstand ihr erster Frauenroman “Was immer dir bleibt”, der 2010 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt und Anfang 2011 unter dem Titel “Der den Regen schenkt” im Oldigor Verlag neu verlegt wurde. Mit ihren Frauenromanen und Romantik- Fantasie möchte sie viele Leser begeistern. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren 6 Kindern im Westmünsterland. Mehr über die Autorin gibt es auch auf ihrer Homepage: http://andreawoelk-autorin.jimdo.com/ (Quelle: Oldigor Verlag)

Achtung:
Es handelt sich um Band 3 der Infinitas-Reihe. Wer Band 1 „Infinitas – Krieger der Glaubens“ und Band 2 „Infinitas – Licht der Finsternis“ noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] und zu Band 2 hier [klick] zu finden.

Inhalt:
Nachdem die Jäger der Dunkelheit das Diarium entwendet haben, folgen die Krieger des Glaubens ihrer Spur nach Dubai, um das Diarium wieder in ihren Besitz zu bringen. Dabei erhalten sie Unterstützung von weiteren Kriegern. Außerdem lernt Ray Madison näher kennen. Madison ist zwar kein Vampir, aber sie trägt trotzdem ein Tattoo, und zwar das gleiche wie Ray. Doch eigentlich möchte sie absolut nichts mit Vampiren zu tun haben, denn vor vielen Jahren wurde sie einmal von einem Vampir gebissen und dieser Biss hatte schwerwiegende Folgen für sie. Obwohl sie diese „Blutspende“ nicht freiwillig gegeben hat.

Meine Meinung:
Nachdem es nun schon relativ lange her ist, dass ich die Band 1 und Band 2 gelesen habe, hatte ich absolut keine Probleme wieder ins Geschehen hinein zu kommen. Der Prolog erzählt die Vergangenheit von Madison. Und dann beginnt die Geschichte genau da wo sie in Band 2 aufgehört hatte. Schnell sind mir alle Charaktere wieder im Kopf und ich falle sofort wieder in die Story hinein.
Madison ist anders – und sie hat eine wertvolle Gabe. Nachdem sie sich nun doch entschlossen hat sich den Kriegern anzuschließen, ist diese Gabe sehr hilfreich. Und ich mag sie total (Madison und ihre Gabe ;-).
Wieder hat Andrea Wölk es geschafft diese Story von Anfang bis Ende wirklich spannend zu schreiben. Ich habe sie auf einen Rutsch durchgelesen. Neue und alte Protagonisten passen toll zusammen und es ist immer wieder interessant wo plötzlich „Krieger des Glaubens“ auftauchen und dass sie oft selbst gar nicht wissen wer oder was sie sind.  In diesem Band geht es hauptsächlich darum das Diarium zurück zu bekommen. Und es kommt zu gefährlichen Begegnungen zwischen den Kriegern und den Jägern, deren Ausgang mich wirklich geschockt hat.
Es gibt auch noch eine kleine Geschichte, die sich neben der Suche nach dem Diarium abspielt und die finde ich richtig schön. Ich bin schon sehr gespannt wie dieser Erzählstrang weitergehen wird. Das einzige was ich an dem Buch zu bemängeln habe: es war viel zu schnell zu Ende. Kaum hatte ich angefangen zu lesen, war ich auch schon am Ende. Dabei hätte ich noch Stunden mit den Kriegern verbringen können. Zum Glück soll der nächste Teil schon im September erscheinen.

Mein Fazit:
Wer spannende Geschichten mit „guten“ Vampiren, ein wenig Liebe und Romantik und dem einen oder anderen paranormalen Wesen mag, der sollte die Infinitas-Reihe unbedingt lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links zu bisher erschienenen Bänden

Band 1 Band 2 Band 3
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.