Rezension: „Penelopes Geheimnis“

„Penelopes Geheimnis –
Im Schatten der Appalachen (Bd. 2)“

Kate Sunday
Kindle Edition [klick], ASIN: B00U647X78, € 5,49
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-9963527694, € 13,99
343 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: März 2015

Mein herzlicher Dank geht an bookshouse und Kate Sunday für die Übersendung des eBooks und die tollen Lesestunden!

Die Autorin:
Kate Sunday wurde in Köln geboren. Nach dem Abitur und einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten studierte sie Anglistik und Deutsche Philologie. Schon von klein auf war sie von Büchern fasziniert und verfasste früh ihre eigenen Texte. Mit Vorliebe entwirft sie spannend-romantische Liebesromane. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder von ihr erschienen.
(Quelle: bookshouse)
Mehr unter: http://katesunday.de/Home und http://katesunday-autorin.blogspot.de
Kate Sunday auf facebook: https://www.facebook.com/KateSunday.Autorin

Hinweis:
„Penelopes Geheimnis“ ist Band 2 aus der Reihe „Im Schatten der Appalachen“. Meine Rezension zu Band 1 „Hannahs Entscheidung“ könnt Ihr hier finden: [klick]. Beide Bände können völlig unabhängig voneinander gelesen werden, aber wer Band 1 noch nicht kennt, dem empfehle ich mit Band 1 anzufangen, da die beiden Bände zeitlich nacheinander spielen.

Inhalt:
Penelope hat absolut nichts übrig für das Landleben im „spießigen“ Willow Creek wo jeder jeden kennt und jeder alles über jeden weiß. Deshalb ist sie schon in jungen Jahren in die Stadt geflüchtet. Der Gesundheitszustand ihrer Mutter, die Liebe zu ihrer kleinen Tochter Abby und ein untreuer Lebensgefährte bringen Penny schließlich doch dazu der Stadt den Rücken zu kehren und zurück nach Willow Creek zu ziehen.
Das wirbelt Finn’s Leben ganz schön durcheinander. Denn er hat Penny früher mal sehr geliebt, aber sie hat ihm das Herz gebrochen. Das will er auf keinen Fall ein zweites Mal erleben. Auch Penny hat die Nase noch voll Männern im Allgemeinen und Finn war sowieso noch nie der „Richtige“ für sie. Dennoch knistert es gewaltig und das gefällt so einigen Damen in Willow Creek überhaupt nicht. Als wäre das nicht schon genug, muss Penny plötzlich auch noch um das Leben ihrer kleinen Tochter bangen.

Meine Meinung:
Nach Band 1 „Hannahs Entscheidung“ habe ich lange auf „Penelopes Geheimnis“ warten müssen. Aber die Wartezeit hat sich gelohnt. Wieder konnte mich Kate Sunday mit ihrem wunderschönen und bildhaften Schreibstil in die wunderbaren Appalachen entführen.
Nachdem ich fast alle Protagonisten dieser Geschichte und das beschauliche Willow Creek schon in Band 1 kennengelernt hatte, war dieses Buch hier auch für mich wie eine Rückkehr an einen liebgewonnenen Ort und ein Wiederlesen mit liebgewonnenen Menschen.
Beide Bände kann man aber völlig unabhängig voneinander lesen. Dennoch, wer die Wahl hat, sollte ruhig mit Band 1 anfangen, denn der spielt zeitlich gesehen vor Band 2.
Finn ist wieder so ein Mann vom Typ „Traum aller Schwiegermütter“, gutaussehend, freundlich, hilfsbereit, kinderlieb … Warum ihn noch keine Frau auf Dauer an sich binden konnte, versteht eigentlich niemand in Willow Creek.
Penny ist schon ein bisschen eine Zicke, nur wenn es um ihre Tochter geht, dann wird sie butterweich. Aber im Laufe der Geschichte öffnet auch sie sich und man muss sie einfach mögen.
Ihr Geheimnis habe ich übrigens sehr früh geahnt, aber das tut dem Lesevergnügen absolut keinen Abbruch. Außerdem gibt es auch in dieser Geschichte genügend Überraschungsmomente, die ich nicht erwartet hätte und stellenweise wird es auch richtig gefährlich. Auch nach Band zwei bin ich von der Reihe völlig überzeugt und freue mich schon, wenn ich mit Band 3 wieder nach Willow Creek reisen darf.

Mein Fazit:
Die war meine zweite Reise nach Willow Creek und ich kann euch auch dieses wunderschönes Geschichte nur ans Herz legen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Hannahs Entscheidung“


„Hannahs Entscheidung – Im Schatten der Appalachen (Bd. 1)“
Kate Sunday
Kindle Edition [klick], ASIN: B00I5ZGZ4W, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-9963522026, € 15,99
446 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: Januar 2014

Mein herzlicher Dank geht an Kate Sunday für die Übersendung des eBooks und die tollen Lesestunden!

Die Autorin:
Kate Sunday wurde in Köln geboren. Nach dem Abitur und einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten studierte sie Anglistik und Deutsche Philologie. Schon von klein auf war sie von Büchern fasziniert und verfasste früh ihre eigenen Texte. Mit Vorliebe entwirft sie spannend-romantische Liebesromane. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder von ihr erschienen.
(Quelle: bookshouse)
Mehr unter: http://katesunday.de/Home und http://katesunday-autorin.blogspot.de
Kate Sunday auf facebook: https://www.facebook.com/KateSunday.Autorin

Inhalt:
Hannah ist in ihrer Ehe mit Shane schon eine Weile nicht mehr glücklich. Als es dann zu einem fatalen Streit kommt, ergreift sie die Flucht. Sie hofft bei ihrer Großmutter in Charlotte unterzukommen. Doch auf der Fahrt dorthin wird sie durch einen Autounfall ausgebremst. Sie muss in dem kleinen Örtchen Willow Creek auf die Reparatur ihres Wagens warten.
Die Cherokee-Indianerin Tayanita betreibt ein Café und einen Souvenir-Shop und hat zufällig ein Apartment frei, in dem Hannah solange wohnen kann.
Nur Sam, ein Freund von Tayanita, kann Hannah offensichtlich überhaupt nicht leiden. Leider muss sie ausgerechnet ihn auch noch um Hilfe bitten. Und als wäre das nicht schon schlimm genug für Hannah, taucht plötzlich auch noch Shane auf und will sie unbedingt zurückholen.

Meine Meinung:
Das war mein erstes Buch von Kate Sunday, aber garantiert nicht mein letztes! Schon mit den ersten Sätzen konnte sie mich mit einem wunderschönen bildhaften Schreibstil vollkommen in den Bann ziehen. Sie hat ein Talent Szenen, Orte und natürlich auch Personen so zu beschreiben, dass ich immer und immer wieder vor mich hin geschmachtet habe. Ich brauchte mein Kopfkino irgendwie gar nicht, denn ich war mitten drin in den Appalachen. Habe Tsali gestreichelt und im Cottage Garden gesessen und zusammen mit Hannah Bohnen-Maistopf mit Hackfleisch gegessen. Die Details waren so liebevoll ausgearbeitet und trotzdem habe ich sie weder als kitschig und erst recht nicht als „zu viel des Guten“ empfunden. Hier mal ein Beispiel:

Zitat: (Position 409 – kindle)
Über der Eingangstür quietschte ein verrostetes Metallschild mit der Aufschrift
Willkommen in den Foothills in seinen Angeln.

Ich schwöre, ich höre es quietschen!
Dieser Schreibstil in Verbindung mit der Geschichte von Hannah hat das Buch für mich zu einem echten Genusserlebnis werden lassen. Und am Ende war ich ein wenig traurig, dass meine Zeit in Willow Creek so schnell vorbei war.
Hannah ist eine sehr sympathische Protagonistin, die es bisher in ihrem Leben nicht leicht hatte und es nun endlich geschafft hat und den ersten Schritt heraus aus ihrer gescheiterten Ehe gemacht hat. Wo die Zukunft für sie hingehen soll, kann sie sich noch nicht vorstellen. Zunächst muss sie erst mal zur Ruhe kommen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Weg des Lebens verläuft nun mal nicht geradeaus, sondern hält so einige Kurven, Abzweigungen und Wenden bereit.
Sam ist ein Mann, wie man sich einen „Ex-Cop“ und „Rancher“ vorstellt. Gut gebaut, aber ein wenig „brummig“ und gewohnt in wichtigen Situationen seinen Mann zu stehen. Seinen weichen Kern hält er tief versteckt und nur ganz, ganz wenige Leute bekommen einen kleinen Einblick in sein tiefstes Inneres. Im Laufe der Geschichte erfahren Hannah und der Leser bzw. die Leserin aber warum seine weiche Seite so tief vergraben ist und er wird immer sympathischer.
Aber ich fand auch Tayanita und Sylvia toll, ich mochte sogar Violet Hunter.
Das Buch und die Geschichte um Hannah ist in sich abgeschlossen. Hannah hat ihre Entscheidung(en) getroffen. Trotzdem, und darüber freue ich mich ganz besonders, werde ich weiteres aus Willow Creek lesen können, denn die Autorin schreibt bereits an einer Fortsetzung. So dass ich noch öfter im Cottage Garden sitzen und die Geschichten von Tayanita, Sylvia und vielleicht noch einigen anderen Charakteren erfahren kann. Natürlich möchte ich auch Hannah und Sam wiedertreffen. Der nächste Band dreht sich um „Penelopes Geheimnis“ und ich kann es kaum erwarten.

Mein Fazit:
Ein wunderschöner Liebesroman mit tollen Protagonisten in einer traumhaften Umgebung! Lasst euch entführen nach Willow Creek, ihr werdet es nicht bereuen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.