Challenges für 2013

Die Chaoschallenge ist ja nun fast beendet und es hat mir total Spaß gemacht dabei zu sein, deshalb habe ich mich heute entschieden an zwei neuen Challenges teilzunehmen.

Die erste Challenge, an der ich teilnehmen möchte wird von Bianca von BUCHimPULSe veranstaltet und heißt

bookshouse / Sieben Verlag Kooperations-Challenge

Die Challenge läuft vom 1. Februar bis zum 31. Mai 2013 und in dieser Zeit sollte ich mindestens vier Bücher aus dem bookshouse-Verlag und/oder dem Sieben Verlag lesen und jeweils eine Rezension dazu schreiben.
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich das tatsächlich bis Ende Mai schaffe, aber da ich aus jedem der beiden Verlage schon länger mindestens ein Buch auf meinem SuB liegen habe, ist das vielleicht ein guter Ansporn. Ich bin sehr gespannt ob ich es schaffen werde.

Meine Fortschritte könnt ihr auf meiner Challenge-Seite verfolgen: [klick]

 

 

Die Challenge Deutschsprachiger Autoren 2013 wird von Herzbücher veranstaltet.

Vom 1. Januar 2013 bis 15. Januar 2014 sollen mindestens 10 Bücher deutschsprachiger Autoren lesen. Ich denke das sollte zu schaffen sein, wo ich doch im Moment fast nur Bücher von deutschsprachigen Autoren lese.

Meine Lesefortschritte dazu gibt es auf dieser Challenge-Seite: [klick]

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Frankfurter Buchmesse 2012

Eigentlich hatte ich mir bis vor kurzem überhaupt keine Gedanken über die Buchmesse gemacht. Ihr müsst wissen, ich lebe hier auf dem Land, fern ab von jeglichem Trubel und ich mag Menschenansammlungen nicht wirklich. Aber je näher der Termin rückte und je mehr liebgewonnene „Internetfreunde“ (Blogger und auch AutorInnen) mich fragten „kommst du auch?“, je mehr wollte ich dabei sein. Irgendwie ist das Thema „da treten Leute in Massen auf“ gar kein Thema mehr gewesen gar nicht in meinen Kopf vorgedrungen. Und so hab ich beschlossen,“ ich fahr nach Frankfurt!“ und treffe dort viele, liebe Leute live, die ich sonst nur -zum Teil schon viele Jahre – virtuell kenne. Und da ich ja eine gebürtige „Frankfurterin“ bin und mein Papa ca. 30 km außerhalb Frankfurts wohnt, hatte ich auch kein Problem ein gutes Hotel zu finden. Ich hab einfach im „Hotel Papa“ eingecheckt. So konnte ich locker und ohne Streß schon Freitag nachmittag anreisen.

Als (mittlerweile) echte Landpomeranze und trotzdem Postkartenfreundin, habe ich es bei mir zu Hause oft wirklich schwer schöne Postkarten zum verschicken zu finden, aber kaum in der Nähe der alten Heimat angekommen, bin ich auch schon in den „Papierladen um die Ecke“ gestürmt. Was mich da an Postkartenständern und Postkarten erwartet hat, habe ich wirklich noch nie gesehen …. entsprechend intensiv war dann auch mein Kaufrausch. Na ja, und am Samstag auf der Buchmesse gab es dann auch noch ein paar Stände, …. hier könnt ihr einen Teil meiner Ausbeute sehen:

Ich schwelge immer noch …. aber nun zum Samstag.

Endlich, endlich, nach ungefähr 10 Jahren virtueller Freundschaft, habe ich Sandra und Norma live umarmen können! Das war mein Hauptgrund und Auslöser überhaupt zu kommen. Und ich habe es nicht bereut. Ihr seid „live“ genauso wie wir uns virtuell kennen und das was ich so nebenbei dann noch bei der Buchmesse mitnehmen konnte war das i-Tüpfelchen.

Wir haben uns auf der Messe getroffen, und Sandra hat mir direkt erst mal ein tolles Geschenk gemacht. Sie hat mir ein Buch zum Autogramme sammeln mitgebracht … *megafreu* – Nein, natürlich hat sie nicht einfach eins gekauft, sie hat eins gekauft und es dann noch richtig schön gemacht. Aber seht selbst:

Sandra, ich bin immer noch ganz verliebt. Daaaaaaaaaaaaaaaanke!

Und ich hab schon so viele tolle Autogramme bekommen, alle kann ich die nicht zeigen. Die AutorInnen haben immer schön auf der rechten Seite unterschrieben, so dass ich dann auf der linken Seite noch das entsprechende Foto einkleben kann. Die Fotos habe ich natürlich noch nicht und ich kann euch hier auch nicht alle Seiten zeigen, deshalb nur eine – hier hat Sina Beerwald unterschrieben. Da hab ich noch eine „offizielle“ Autogrammkarte von ihr dazu gelegt.

Ich hatte einen so tollen Tag, ich kann es noch immer irgendwie nicht richtig zuordnen, wir wurden beschenkt mit vielen Leseproben. Eine Hörprobe habe ich auch bekommen. Ich habe ja noch nie ein „Buch gehört“ …heute auf der Heimfahrt im Auto habe ich mir die Hörproben dann sofort reingezogen. Und auch sonst … es war so genial, ich kann euch gar nicht alles zeigen und erzählen.

Mein Rucksack wurde jedenfalls immer schwerer und das war dann alles drin …*freu*

Besonders gelungen (weil so außergewöhnlich) fand ich den „Sekt“ vom Oldigor-Verlag

Ein super schönes, interessantes und intensives Wochenende liegt hinter mir … und ich habe beschlossen: „Sch… auf die Menschenmassen, nächstes Jahr bin ich wieder dabei“

Danke, an alle, die ich kennenlernen durfte!!!

Ach ja, und dann ist da ja noch die Geschichte mit den Fotos … ich hasse es fotografiert zu werden, und ich finde mich auf Fotos *örgs* …. ich habe es geschafft fast …. Jahre alt zu werden ohne ein einziges Foto von mir im Inet zu haben. Das hat sich seit gestern gravierend geändert … soviele Fotos wie gestern von mir gemacht wurden, wurden wohl auch die letzten 10 Jahre nicht gemacht …
… ist wohl an der Zeit Farbe zu bekennen, oder?
Das bin dann ich ….

Foto: Sandra Budde

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchpost – diese Woche …

Wow! Ich bin immer noch ganz sprachlos, was hier bei mir diese Woche alles eingetroffen ist. Lauter echte Überraschungen. Eigentlich wollte ich ja den SuB erst mal kräftig abbauen, bevor ich Neues einziehen lasse, aber bei manchen Angeboten kann ich einfach nicht „nein“ sagen.

Bei Beate von Beates Lovely Books, hatte ich Ende August bei einem Gewinnspiel mitgemacht und „Herzen aus Stein – Wächterschwingen 1“ von Inka Loreen Minden gewonnen. Das Schätzchen ist am Montag hier angekommen.
Klappentext:
Eine Hexe auf der Flucht vor grausamen Dämonen – Ein Gargoyle, ihr heimlicher Beschützer Niemals darf er sich ihr zeigen, niemals darf er sich in sie verlieben, die Konsequenzen wären verheerend. Doch das Schicksal hat andere Pläne. Noir LeMar, die letzte Überlebende eines Hexenklans, ist auf der Flucht vor Dämonen, die einst ihre Familie auslöschten. Sie weiß nicht, dass sie in dem Gargoyle Vincent einen heimlichen Beschützer hat, der sie Tag und Nacht bewacht, während sie versucht, die Mörder ihrer Eltern zu finden. Um Noirs Leben zu retten, muss Vincent seine Deckung aufgeben. Auch wenn zwischen den beiden sofort eine unwiderstehliche Anziehungskraft herrscht, dürfen sie niemals ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen. Denn Vincent wurde mit einem Fluch belegt. Alles, was er in seiner menschlichen Gestalt berührt, wird zu Stein. (Quelle: Amazon.de, Verlag: SiebenVerlag)
Vielen Dank, liebe Beate!

Am Mittwoch hatte ich dann gleich noch mal „Gewinner-Post“ im Briefkasten. Bei Nadine Kühnemann, habe ich gleich Band 1 und Band 2 von den Lichtfängern gewonnen. *megafreu*. Muss ich mir jetzt so langsam Gedanken um meine Ehe machen? „Glück im Spiel, Pecht in der Liebe.“ – Nein, ich glaube nicht 🙂 Ich freu mich jedenfalls jetzt schon riesig auf die beiden Bände.
Nadine, recht herzlichen Dank für den „Doppelpack“!
Die beiden Cover sind mit Amazon verlinkt, dort könnt ihr dann mehr darüber erfahren. (Verlag: AAVAA)

Dann bekam ich vom EPV-Verlag die Anfrage, ob ich die Neuerscheinung „Lilly Höschen und ihr Gespür für Mord“ von Helmut Exner lesen möchte.
Alleine der Name „Lilly Höschen“ hat mir schon gefallen. Der Klappentext ist auch vielversprechend und als ich dann noch diesen Absatz über den Autor auf seiner Homepage gelesen habe
“ Ich schreibe zwar Krimis, weil ich es gern spannend habe. Aber mit Blutorgien und der Aneinanderreihung von Grausamkeiten hab ich nichts am Hut. Ich bin ein Mensch, der gern lacht. Der Humor darf auch ruhig mal schwarz sein, auf jeden Fall skurril und ein bisschen schräg. Die Kombination von Spannung und Humor liegt mir am Herzen und charaktersiert dadurch auch mein Schreiben. Ich bin selbst ein großer Leser. Und ich finde es einfach wunderbar, ein Buch vor lauter Spannung nicht mehr aus der Hand legen zu können und dabei richtig gut Laune zu haben.“
da konnte ich einfach nicht widerstehen. Und weil „Lilly Höschen und ihr Gespür für Mord“ bereits der 4. Fall von Lilly ist, bekam ich auch noch den 1. Fall „Walpurgismord“ zum Einstimmen und zum Kennenlernen der Charaktere mitgeschickt.
Mein herzlicher Dank geht an den EPV-Verlag und an Helmut Exner.

Es kommt mir vor als wäre schon Weihnachten. Nancy Salchow hat mir ihr brandneues Werk „Doppelkinnbonus“ angeboten. *freufreu*
Klappentext:
Romy hatte schon immer ein paar Pfund zu viel auf den Rippen und träumt solange sie denken kann von der perfekten Bikinifigur. Umso unfassbarer erscheint ihr ihr Glück, als sich ausgerechnet der gutaussehende Alexander trotz ihrer Kurven für sie interessiert.
Frisch verliebt verfällt sie ungeplant dem Klischee, gerade in der Anfangszeit ihrer Beziehung fast nur noch von Luft und Liebe zu leben. Die Zeit mit Alexander ist so aufregend und neu, dass die Pfunde praktisch von allein purzeln. Romy ist selig: Mit der Figur, die sie sich immer gewünscht hat und dem Mann ihrer Träume scheint ihr Leben perfekt. Doch ihr Glück gerät ins Wanken, als Alexander ihr gesteht, dass er sie mit ihrer neuen Figur sehr viel weniger attraktiv findet als vorher. Sein Geständnis erschüttert Romy umso mehr, als sie erkennt, dass er die Beziehung mit ihr ernsthaft in Frage stellt. Völlig überfordert steht sie vor der Entscheidung: Traummann oder Traumfigur? (Quelle: Amazon.de) (Foto Buchcover: © Maridav – Fotolia.com)
Nancy, ich weiß jetzt schon, dass es mir nur gefallen kann!

Auch bei diesem Angebot konnte ich nicht widerstehen.
Himmelstiefe ist der erste Teil einer Trilogie. Die Teile werden sich in gewisser Weise aufeinander beziehen, sind aber so geschrieben, dass sie völlig unabhängige Bücher ergeben. Zwei Nebenfiguren aus „Himmelstiefe“ werden in Band II und III jeweils die Hauptfigur sein.“ (Quelle: Blog der Autorin)
„Himmelstiefe“ von Daphne Unruh
Klappentext:
Kühle Morgenluft und ein rosa verfärbter Himmel über Berlin. Als Kira (17) an diesem Morgen aufsteht, um den ersten Tag des letzten Schuljahres anzugehen und ausrechnet, dass sie jetzt nur noch 250 Schultage von der Freiheit trennen, endlich achtzehn zu sein und bei ihren Eltern auszuziehen, ahnt sie nicht, wie sehr ihre gewohnte Welt bald Kopf stehen wird.
Zuerst trifft sie die Liebe zu dem neuen Schüler Tim wie ein Blitzschlag. Gleichzeitig überfallen sie fiebrig-aggressive Schübe und seltsame Wahrnehmungsstörungen. Was ist nur los? Will sie ihre Verknalltheit in Tim den Mädchenschwarm nicht wahrhaben, oder dreht sie durch? Nichts dergleichen trifft zu. Die Symptome sind erste Anzeichen dafür, dass Kira besondere Fähigkeiten für eins der Elemente Erde, Feuer, Wasser, Luft und Äther ausbildet. Seltsame Schatten beginnen sie zu verfolgen. Im letzten Moment gelingt ihr die Flucht aus einer psychiatrischen Anstalt, in die ihre Eltern sie gesteckt haben, und sie findet mit Hilfe ihrer Chatfreundin Atropa den Weg in die magische Welt an die Akademie der Elemente, wo sie Leute ihresgleichen trifft, die in ihrem jeweiligen Element ausgebildet werden. Doch Kira fühlt sich zwischen den Welten. Sie will zurück zu Tim, aber das ist unmöglich, bevor sie nicht gelernt hat, mit ihren erwachenden Kräften umzugehen. Gleichzeitig ist da Leo, Element Feuer, zu dem sie sich „magisch“ hingezogen fühlt.
Atropa, Kiras Eltern, ihr Mentor Jerome, ihre Engelfreundin Neve oder der seltsame Pio – alle hüten sie Geheimnisse, die Kiras bisherige Identität völlig aus den Angeln heben. Doch nicht nur das: Kira ist auch an der Akademie der Elemente außergewöhnlich. Nach und nach entdeckt sie, dass sie nicht nur besondere Fähigkeiten besitzt, um ein Element zu beherrschen, sondern Talente in mehreren Elementen entwickelt. Das bedeutet sehr große Macht. Ein Geheimbund, der nicht nur die magische Welt bedroht, sondern auch die reale Welt, will sie mit allen Mitteln auf seine Seite ziehen. Die dringendsten Fragen, die sich Kira immer wieder stellen, sind: Wem kann sie vertrauen? Wer gehört zu ihren wahren Freunden? Was ist ihre Bestimmung? Und wen liebt sie wirklich, Leo oder Tim?
Vielen Dank Daphne, ich bin schon sehr gespannt was mich hier erwartet.

Und während ich diesen Blogpost schreibe, erreicht mich noch eine weitere Anfrage. Dieses Mal von einem sympathischen Autor, der soeben sein Debüt veröffentlicht hat. Da ich diese Woche den Hals nicht voll den SuB scheinbar nicht hoch genug bekommen kann, und mir Cover, Klappentext und Leseprobe gut gefallen, konnte ich mal wieder nicht „nein“ sagen. Vielleicht sollte ich einfach meinen Job kündigen, damit ich mehr Zeit zum lesen habe? Was meint ihr?
„Seelenloser Schwur“ von Jens Niemeyer
Klappentext:
Nach einem grauenhaften und blutigen Drama während eines Einsatzes, muss sich Detective Michael Cold vom Los Angeles Police Department von diesen Erinnerungen befreien. Zweifel, Angst und quälende Gedanken zieren seinen Weg. Doch nachdem er die Tragödie im Haus der Porters überwunden hat, muss er sich an seinem ersten Arbeitstag einer neuen Bedrohung stellen. Ein Brief von einer unbekannten Person weist Michael und seinem Team den Weg zum Beginn eines zerstörerischen Spiels, dessen Ende von Anfang an festzustehen scheint.
Michael wird sterben und mit ihm viele weitere Personen. Als Michael den ersten Tatort betritt, muss er feststellen, dass er sich bereits in den Fängen seines Gegners befindet, den er nicht einmal kennt.
Er bestimmt das Spiel. Er stellt die Regeln auf. Er ist ein Serienmörder, der kein Erbarmen kennt und nicht von seinem blutigen und grausamen Weg abzuwenden sein wird.
Jeder wird sterben, der sich ihm in den Weg stellt und es verdient hat zu leiden.
Er ist der Racheengel. (Quelle: Amazon.de) (Covergestaltung: UlinneDesign, Neuenkirchen, Cover: ©seleznyov – Fotolia.com)

Vielen Dank, Jens Niemeyer!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.