Rezension: „Das tiefe Blau der Worte“

Das tiefe Blau der Worte„Das tiefe Blau der Worte“
 Cath Crowley
Kindle Edition [klick], ASIN: B0784CH6WH, € 12,99
gebundene Ausgabe [klick], ISBN: 978-3551583727, € 17,99
400 Seiten
erschienen: März 2018
Verlag: Carlsen

Die Autorin:
Cath Crowley wuchs mit drei Brüdern und einem Hund namens Elvis auf dem Land auf. Sie erzählt schon ihr ganzes Leben lang gern Geschichten – und fing irgendwann an, sie aufzuschreiben. Heute lebt und schreibt Cath Crowley in Melbourne. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Seit frühester Kindheit waren Rachel und Henry beste Freunde. Bis Rachel mit ihrer Familie wegzog. Jetzt ist Rachel zurück in der Stadt. Henry, der bis heute nicht verstanden hat warum sie nach ihrem Umzug den Kontakt zu ihm vollkommen abgebrochen hat, hofft auf eine Wiederaufnahme der alten Freundschaft. Denn er hat Rachel vermisst. Doch Rachel hat sich verändert. Henry erkennt sie kaum wieder. Aber eigentlich hat er auch ganz andere Sorgen, denn seine Freundin Amy hat ihn mal wieder verlassen und er grübelt wie er sie ein weiteres Mal zurückgewinnen kann. Außerdem gibt es Probleme in seiner eigenen Familie und es droht der Verlust der kleinen Second-Hand-Buchhandlung, in der er aufgewachsen ist und die der bisherige Lebensinhalt seiner Familie war.

Meine Meinung:
Als bekennende „Büchersüchtige Leseratte“ kann ich natürlich nicht an einem Buch vorbei, in dem es um Bücher geht und das zu einem großen Teil in einer Buchhandlung spielt. Aber so wirklich vorbereitet war auf das, was mich in diesem Buch erwartet hat, war ich nicht.
Es ist eines der „leisen“ Bücher. Ich kann das gar nicht so richtig beschreiben, aber es sind die Bücher, die sich ganz still und leise in das Leserherz schleichen und sich dort ganz tief drin einnisten. Hier in diesem Buch geht es um ganz viele Aspekte. Junge Leute, junge Liebe, intensive Trauer, den Zwiespalt von jungen Leuten, die noch nicht 100%ig wissen wie es in ihrem Leben weitergehen soll. Hin- und hergerissen zwischen eigenen Wünschen und Vorstellungen und dem was andere von ihnen erwarten. Und alle diese Themen sind ganz harmonisch und gefühlvoll in eine Geschichte verpackt, die ich zwar nicht spannend nennen würde, die mich aber trotzdem so gefesselt hat, dass ich das Buch nicht zur Seite legen wollte bevor es zu Ende war.
Dabei hat mir natürlich der Hauptschauplatz, die kleine Buchhandlung, total gut gefallen. Die Idee wie sie eingerichtet ist und wie sie zu einer Anlaufstelle für ganz viele Leute geworden ist, gefällt mir sehr gut. Es gibt so unglaublich viel darin zu entdecken und die Autorin hat es geschafft, dass ich mitten drin war: im Lesegarten und in der Briefbibliothek. Ein wunderbarer Ort.
Gleichzeitig ist das Buch selbst auch wunderschön aufgearbeitet. Das Cover ist wunderschön und auch die Kapitelgestaltung hat mir sehr gut gefallen.

Mein Fazit:
Ein Buch, das den Leser ganz tief berühren kann. Eine gefühlvolle Geschichte über Liebe, Verlust, Trauer und die Möglichkeiten des Lebens. Ein Jungendbuch, das sich von der Masse abhebt und durch Worte überzeugt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „5 Farben blau – Rhys by night (Bd. 1)“

„5 Farben blau – Rhys by night (Bd. 1)“
Kajsa Arnold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00ED47XJ0, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3943697728, € 12,90
228 Seiten – Empfohlen ab 18 Jahre
Verlag: Oldigor

Auch dieses Buch wurde mir vom Oldigor-Verlag zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Die Autorin:
Geboren wurde Kajsa Arnold im Ruhrgebiet. Nach mehr als 11 beruflich bedingten Umzügen lebt sie mit ihrer Familie wieder in Nordrhein-Westfalen.
„Reservierung for Lucky One“ ist ihre erste Publikation unter einem Pseudonym. Unter anderem Namen hat sie schon mehrere Romane veröffentlicht. Mehr erfahren Sie auf ihrer Homepage: http://kajsaarnold.jimdo.com

Inhalt: Jazman Darling, genannt Jaz, musste ihren Job als Meeresbiologin auf Hawaii wegen einer Liebesaffäre mit einem Dozenten aufgeben. Jetzt ist sie zurück in Deutschland und kriecht bei ihrem Bruder Alex unter, bis sie wieder auf die Beine kommt.
Er bietet ihr einen Job als seine Assistentin an, doch urplötzlich ist sie nicht die Assistentin ihres Bruders sondern von seinem Geschäftspartner Rhys. Und Rhys sieht verdammt gut aus und hat eine enorme Anziehungskraft auf Jaz. Doch sie will auf gar keinen Fall noch einmal eine Beziehung am Arbeitsplatz eingehen. Auch Rhys hat seine festen Prinzipien: eine davon ist niemals Sex mit Kolleginnen. Aber wer hält sich schon immer an seine Prinzipien?

Meine Meinung:
Das sollen 288 Seiten gewesen sein? Also von mir aus, hätten es ruhig noch ein paar mehr sein dürfen.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt gut und ich bin geradezu durch die Seiten geflogen. Mit diesem Buch macht Kajsa Arnold ihren ersten Ausflug in den Bereich der „Erotik“ und ich war sehr gespannt darauf. Bei Büchern, die unter dem Genre „Erotik“ angekündigt werden, bin ich meist etwas vorsichtig. Ich mag nicht viele davon lesen und vor allen Dingen müssen sie niveauvoll sein, wenn sie mir gefallen sollen. Da ich aber bereits Bücher von Kajsa Arnold kenne, war ich interessiert daran, wie sie das umgesetzt hat. Und ich denke, mit 5 Farben blau hat sie einen guten Start zu dieser Buch-Reihe hingelegt.
Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Jaz geschrieben. Und diese Protagonistin hat mir auf Anhieb gut gefallen. Sie ist eine selbstbewusste junge Frau, die zwar eigentlich Liebeskummer hat, aber sich trotzdem nicht unterkriegen lässt und ihren Weg geht. Sie lässt sich nicht unterkriegen, auch nicht von Rhys, der manchmal wirklich ein …, na ja den man manchmal einfach an die Wand klatschen möchte.
Rhys, na ja. Also ich hätte den Job als seine Assistentin sicher schnell hingeworfen. Klar, er sieht toll aus und kann auch sehr nett und anziehend sein. Aber ich hätte wahrscheinlich gar nicht so lange ausgehalten, um den weichen Kern hinter der harten Schale zu finden.
Wirklich klasse fand ich Trish, die zwar nur eine Nebenrolle spielt, aber im Hintergrund doch reichlich Fäden gezogen hat. Die Frau war mir sofort sympathisch.
Was die „Erotik“ in dem Buch betrifft, war ich überrascht. Ich hatte bei der Ankündigung doch etwas mehr davon erwartet. Aber es hat mich auch nicht gestört, dass „Es“ erst relativ spät passiert ist. Ich mag allerdings die „F“- und „V“-Wörter absolut nicht und das eine oder andere mal war Rhys der Meinung sich in dieser Art äußern zu müssen. Der Rest war trotzdem niveauvoll geschrieben und ich hatte viel eher das Gefühl einen Liebesroman mit erotischem Einschlag zu lesen, als ein reines Erotik-Buch. Aber so mag ich „Erotik-Bücher“.
Weniger gefallen hat mir die Entwicklung von Alex. Diese Entwicklung ging mir zu schnell und ich konnte ihm das nicht so wirklich abnehmen.
Das Cover gefällt mir gut. Über den Titel habe ich mich anfangs ein wenig gewundert, aber der bekommt ganz schnell seine Bedeutung und passt dann auch richtig gut.
Und der Schluss, der ist wirklich fies. Ein böser Cliffhanger und soll ich tatsächlich bis Oktober  warten, bis ich erfahre wie es weitergeht? Liebe Kajsa, *grmpf*!

Mein Fazit:
Ein prima Auftakt in eine neue Reihe von Kajsa Arnold. In meinen Augen eine Liebesgeschichte mit erhöhtem erotischen Einschlag. Auf jeden Fall eine Story mit erheblichem Entwicklungspotential. Ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.