Rezension: „Storchenhelfer“


“Storchenhelfer”
Miriam Covi
Kindle Edition [klick], ASIN: B00QXYJH1K, € 8,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3426516423, € 9,99
480 Seiten
erschienen: Mai 2015
Verlag: Knaur

Die Autorin:
Miriam Covi wurde 1979 in Gütersloh geboren und entdeckte schon als Kind ihre Leidenschaft fürs Schreiben. Ihr erster Roman, im Alter von fünf Jahren geschrieben, wurde nie veröffentlicht. Zahlreiche unveröffentlichte Werke folgten, so dass Miriam hauptberuflich Fremdsprachenassistentin wurde und nach New York City zog, wo sie ihre Erlebnisse im Weblog »Mitten in Manhattan« auf der Internetseite der Zeitschrift »Brigitte« festhielt. Gemeinsam mit ihrem Mann lebte sie einige Zeit in Berlin, bevor das Paar aus beruflichen Gründen nach Rom zog. Wenn ihre zwei kleinen Töchter sie kurz in Ruhe denken lassen, schreibt Miriam immer noch Romane, inzwischen nicht mehr nur für die Schreibtischschublade. (Quelle: Knaur)
Homepage von Miriam Covi: [klick]
Miriam Covi auf facebook: [klick]

Inhalt:
Hilly ist 35 Jahre und eine erfolgreiche Anwältin. Sie lebt schon ein paar Jahre mit ihrem Freund und Kollegen Claas zusammen und seit einiger Zeit versuchen die beiden alles, um Nachwuchs zu zeugen. Doch statt dem erhofften Heiratsantrag, trennt sich Claas von ihr, denn er hat nicht Hilly sondern seine Sekretärin geschwängert. Das trifft Hilly völlig unerwartet und die Angst vor dem Alleinesein im Alter wird noch größer. Sie beschließt sich nicht unterkriegen zu lassen und ohne Mann Mutter zu werden. Doch so einfach ist das gar nicht.

Meine Meinung:
Mit „Storchenhelfer“ greift Miriam Covi ein wirklich heißes Thema an und es hat mich ehrlich gesagt überrascht wie toll und humorvoll sie die Geschichte verpacken konnte. Denn unerfüllter Kinderwunsch ist ganz sicher für niemanden zum Lachen. Doch die Autorin hat es geschafft, dass ich beim Lesen des Buches mehr als einmal lachen konnte. Aber sie hat mich nicht nur zum Lachen gebracht, sondern auch zum mitleiden.
Hilly selbst ist ein Charakter, dem ich bei einer ersten Begegnung niemals ein Kind zutrauen würde und die mir auch nicht wirklich sonderlich sympathisch rüberkommt. Aber das ändert sich tatsächlich im Laufe des Buches. Ihren Freund Claas, konnte ich stellenweise sogar verstehen, aber dann hat er sich doch als eine echte Nullnummer entpuppt 😉 Den Womanizer „Mick“ mochte ich sofort. Ich fand es total cool, wie er auf die erfolgsverwöhnte und ganz und gar unfreundliche Hilly zugegangen ist. Und sie stellenweise auch ganz schön an der Nase herumgeführt hat.
Außerdem mochte ich Pia total gerne.
Die Autorin hat aber nicht nur unerfüllten Kinderwunsch und thematisiert, sondern auch die nicht ausschließlich wunderbaren Seiten des Kinderkriegens und Elterndaseins auf humorvolle Weise dargestellt. Was mir persönlich sehr gut gefallen hat, denn vollgesch… Windeln gehören nun mal dazu 😉

Mein Fazit:
Ein ernstes Thema so humorvoll verpackt, dass es trotzdem Spaß macht die Geschichte zu lesen. Sehr unterschiedliche und tolle Charaktere, die einen zeitweise zum Lachen und zeitweise zum Weinen bringen können. Und obwohl die Story ein wenig vorhersehbar war, war ich dennoch stellenweise sehr überrascht.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Habt ihr meinen Beitrag von vorgestern über die einzelnen Charaktere aus „Storchenhelfer“ schon gesehen? Noch bis zum 04.06.2015 um 23.59 h habt ihr die Chance dort in den Lostopf für ein Taschenbuch mit Wunschsignatur zu hüpfen.
Übrigens solltet ihr morgen unbedingt wieder bei Sandra von BuchZeiten reinklicken 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Storchenhelfer“

Zum heutigen Start der Blogtour rund um „Storchenhelfer“ von Miriam Covi möchte ich euch einen Teil der tollen und doch so unterschiedlichen Charaktere aus diesem Buch vorstellen.

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*

Hilly, mit vollem Namen Hildegard Sebeck. 35 Jahre alt. Von Beruf erfolgreiche Anwältin in einer großen Kanzlei.
Ihr größter Wunsch ist es ein Kind zu bekommen, von Claas geheiratet zu werden und Partnerin in der Kanzlei zu werden. Wobei die Reihenfolge dabei relativ offen ist.
Sie ist ein echter Work-a-holic, der selten vor 22.00 Uhr aus dem Büro kommt, jeden Samstag und oft auch noch Sonntags mittags arbeitet. Kochen kann sie allerdings nicht. Sie hat gerne die Kontrolle über alles und ihr Leben ist voll durchgeplant, wozu sie ihre To-Do-Listen mit Vorliebe auf einer Flipchart im Schlafzimmer führt. Mit Romantik hat sie absolut nichts am Hut.

Claas, markante Züge im Gesicht, graumelierte Schläfen und hellblaue Augen, 38 Jahre alt. Anwaltskollege , ebenfalls ein Work-a-holic und seit fünf Jahren Lebensgefährte von Hilly. Er ist seinem Wunsch ein Kind zu bekommen schon deutlich näher gekommen. Denn er hat seine Sekretärin geschwängert. Und genau deswegen macht er Hilly beim Abendessen im „La Famiglia“ nicht den ersehnten Heiratsantrag, sondern beendet die Beziehung zu ihr.

Mick Braun, Hillys neuer Nachbar, hat schmutzigblondes verwuscheltes Haar, zwei kleine Grübchen und die grünsten Augen, in die Hilly je geblickt hat.
Mick ist ein absoluter Womanizer und ein wenig auch ein Lebenskünstler. Seine berufliche Laufbahn startete er als Rettungssanitäter, wurde dann Male-Model und im Moment arbeitet er als Fotograf.
Er ist locker und unkompliziert, immer einen flotten Spruch auf den Lippen und bringt Hilly mehr als einmal auf die Palme. Aber er ist auch total hilfsbereit und überraschenderweise fast immer da, wenn frau jemanden braucht. Auch sonst ist er ein netter Kerl … aber eben einer, der fast alle Frauen liebt und das Leben nicht ganz so ernst und schwer nimmt.

Pia, verheiratet mit dem friedlichen Nerd Kai, hochschwanger und nicht nur die Hauseigentümerin, sondern auch die Besitzerin des kleinen Geschäftes „Lady & Baby“, der im Erdgeschoss des Hauses ist, in dem Hilly jetzt übergangsweise wohnt. Pia ist eine liebenswerte Nachbarin und wird zu einer wunderbaren Freundin für Hilly. Auch sie musste lange auf die Erfüllung ihres größten Glückes – ein Baby – warten. Als ihre süße kleine Tochter, Lilly, dann aber auf der Welt ist, muss sie feststellen, dass es nicht ganz so einfach ist, wie sie sich das vorgestellt hat. Und auch ihr Umfeld und einige ihrer Kundinnen aus dem „Lady & Baby“ tun ihr übriges, dass Pia mehr als einmal an sich selbst zweifeln lässt.

Doreen und Lydia, zwei Bio-Wundermütter, die mit ihren Kindern auch in diesem Haus wohnen und natürlich alles perfekt meistern und immer alles besser wissen. Die eine ist die perfekte Wundermutti, die für ihre Kinder den Beruf aufgibt und ganz in ihrer Mutterrolle aufgeht. Deren fünfjähriges Kind selbstverständlich schon Mandarin lernt und die die andere als Rabenmutter hinstellt, weil sie noch berufstätig ist.

Frau Roth, Spitzname „Die Eiskönigin“ und oberste Chefin von Hilly. Und eine ganz große Überraschung!

Berni, Pias Angestellter im „Lady & Baby“ steht auf den niedlichen Bäckereiverkäufer mit den tollen Waden und wird auch gerne mal zur Heulsuse 😉

Dann sind da noch Hanni & Nanni, über die ich euch jetzt hier nichts erzählen werde, außer, dass ich wirklich lachen musste, typisch Mick eben.

~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*

Na? Wie findet ihr diese Leute? Soviel kann ich euch noch verraten: Obwohl das Thema des Buches für viele Paare nichts zu lachen ist, ist dieses Buch mit seinen Protagonisten herrlich witzig!

Wie schon angekündigt, verschenkt Miriam Covi zwei Taschenbücher mit Wunschsignatur. Wollt ihr eines davon haben? Dann kommentiert doch bitte hier in diesem Beitrag und beantwortet mir folgende Fragen. Wer von den Protagonisten gefällt euch am besten und warum?

Das „Kleingedruckte“ muss natürlich auch noch sein. Um in den Lostopf zu hüpfen, könnt ihr hier bis zum 04.06.2015 um 23.59 h kommentieren. Mit der Teilnahme (eurem Kommentar) erklärt ihr euch damit einverstanden, dass wir eure Namen (im Glücksfall) veröffentlichen (z.B. auf unseren Blogs, auf facebook & Co.) und ihr erklärt euch damit einverstanden, dass wir eure Anschrift an Miriam Covi weiterleiten.

Morgen geht es weiter bei Sandra von BuchZeiten, dort könnt ihr übrigens noch einmal in den Lostopf hüpfen und eure Chance damit verdoppeln (geschenkt bekommt ihr aber maximal ein Buch 😉 ) Bis morgen, dann!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Ankündigung: „Blogtour Storchenhelfer“

Kennt Ihr schon „Storchenhelfer“ von Miriam Covi? Nein? Das solltet ihr aber ändern! Ihr könnt mir jetzt einfach glauben, dass dieses Buch toll ist, oder aber ihr besucht Sandra auf BuchZeiten und mich hier in den nächsten Tagen. Denn in dieser Zeit werden wir euch ein wenig von Miriam Covi und ihrem neuen Buch erzählen.

Und wir sind sicher, nach dieser Woche denkt ihr genau wie wir 😉
Mit ein wenig Glück gehört ihr vielleicht zu den zwei Menschen, die „Storchenhelfer“ von Miriam geschenkt bekommen – mit Wunschsignatur!

Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und natürlich auch viel Glück.
Ach ja, es geht morgen schon los – und zwar hier bei mir. Also klickt einfach wieder rein!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Lila Zeiten“ – die Glücklichen

Hallo Ihr Lieben, nun ist unsere Blogtour tatsächlich schon wieder vorbei. Wir hoffen sie hat Euch genauso viel Spaß gemacht wie uns. Das Ende unserer Blogtour bedeutet aber natürlich nicht das Ende der „Lila Zeiten„. Im Gegenteil! Denn jetzt werden die versprochenen Geschenke verteilt.

 

Ein Lila-Zeiten-Paket mit einem Buch „Lila Zeiten – Fili heisst beste Freundin“ und einer persönlichen Wunschsignatur, einem Plüschpapagei und zwei Freundschaftsbänder sowie eine Autogrammkarte von Antje Szillat gehen an:

Sheena
Heidi Capuccina-Mama
Daniela S. und
Anka

Alle anderen Teilnehmerinnen erhalten je zwei Freundschaftsbänder.

Wir gratulieren Euch allen ganz herzlich zu Euren Geschenken. Alle, die heute nicht zu den Glücklichen gehören, die Paketpost von Antje Szillat bekommen, bitte seid nicht traurig. Holt Euch Eure „Lila Zeiten“ einfach im Buchhandel. Es lohnt sich wirklich!

Bitte schickt Eure Postanschrift per Mail an mich (mail@buchplaudereien.de). Ich sammele Eure Adressen und leite sie dann an Antje Szillat weiter. Shenna, Heidi, Daniela und Anka schreibt bitte auch noch ihre Wunschsignatur mit in die Mail.

Danke an alle, die unsere Blogtour aktiv verfolgt haben und den Glücklichen, die Post von Antje erhalten, viel Spaß mit den Geschenken.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Lila Zeiten“

Heute ist schon Tag 3 unserer Blogtour und ich freue mich, dass ihr heute hier bei mir reinschaut. Gestern habe ich euch ja schon in meiner Rezension erzählt, was ich von Lila Zeiten halte, und heute ist

*tadaaaaa*

Antje Szillat, bei mir zu Gast und stellt euch Lila höchstpersönlich vor.


Lila hat bisher hier, in dieser Villa in Grunewald zusammen mit ihrem Vater, dem Professor, ihrer Schwester Anna, der Haushälterin Wanda, dem Papagei Ludger und unendlich vielen Fischen gewohnt.

Copyright: Antje Szillat

Grunewald ist ein Ortsteil des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Es ist eine Gegend, in der die „reicheren“ Berliner wohnen. Villen stehen auf großen Grundstücken und es gibt viele Grünflächen und Wald. Den Grunewald. Nach ihm ist der Ortsteil auch benannt.

Und jetzt soll Lila nach Kreuzberg ziehen. Dort hat ihr Vater ein Loft in einem alten Fabrikgebäude am Paul-Lincke-Ufer angemietet. Das ist der für Kreuzberg typische Hinterhof, in dem Lila übrigens dann so so einiges erlebt.

Copyright: Antje Szillat

Der Stadtteil Kreuzberg ist das genaue Gegenteil von Grunewald. Hier pulsiert das Leben und Menschen vieler verschiedener Nationen wohnen und leben hier deutlich dichter beisammen als in den Villen Grunewalds. Kein Wunder also, dass Lila erst mal Angst vor schlechter Luft, vielen Autos, fremden Menschen, gefährlichen Straßen usw. hat. Doch auch in Kreuzberg gibt es „Grün“, wie dieses Foto ganz deutlich zeigt.

Copyright: Antje Szillat

Hier steht Antje Szillat vor dem Fabrikgebäude, in dem sich das Loft befinden, in das Lila und ihre Familie einziehen werden und man kann sehen, auch hier „grünt“ es. Also ich persönlich finde ja, dass auch Kreuzberg ein wirklich interessantes „Kiez“ ist und bin mir sicher, das Lila auch in Kreuzberg viel Spaß haben kann.

Das war jetzt aber erst mal genug über Grunewald und Kreuzberg. Ihr erinnert euch ja sicher noch daran, dass Antje Szillat ein paar tolle Geschenke zu verteilen hat. Wenn ihr also auch zu den Glücklichen gehören wollt, müsst ihr mir nur eine Frage beantworten. Und zwar bis spätestens am 10.04.2015 um 23.59 Uhr hier als Kommentar zu diesem Blogbeitrag.

Meine Frage lautet: Wo würdet ihr lieber wohnen? In Grunewald oder in Kreuzberg? Und warum?

Gerne dürft ihr mir das auch ein wenig ausführlicher begründen. Also bitte nicht nur mit einem einzigen Wort antworten. Wart ihr vielleicht schon mal selbst in Berlin und kennt Gegend? Natürlich würde ich mich auch freuen, wenn ihr ein wenig Feedback gebt, wie euch diese Blogtour bis jetzt gefallen hat.

Ach ja, und ihr müsst damit einverstanden sein, dass wir euren Namen dann veröffentlichen, z.B. hier auf dem Blog, bei facebook & Co.  Ihr könnt übrigens auf jedem Blog ein Los sammeln, also schaut auch bei BuchZeiten, bei Claudias Bücherregal und
bei Glitzerfees Buchtempel vorbei und erhöht eure Chance auf eines der tollen Geschenke.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Ankündigung: Blogtour „Lila Zeiten“

Kennt Ihr schon Lila? Nein? Dann wird es Zeit das ganz schnell zu ändern, denn es kommen „Lila Zeiten“ auf Euch zu.

 

„Lila Zeiten – Fili heisst beste Freundin“
von Antje Szillat ist vor einigen Tagen erschienen. Das ist doch ein Grund zum Feiern, oder findet Ihr etwa nicht?

Begleitet uns in den nächsten Tagen auf unserer Blogtour und lernt Lila kennen und natürlich lieben. Aber es gibt auch sonst noch einiges an Informationen rund um das Buch und die Autorin. Was genau, verraten wir an dieser Stelle noch nicht 😉 .

 

Unsere Tour stoppt
am 07.04. bei BuchZeiten
am 08.04. bei Claudias Bücherregal
am 09.04. bei Buch-Plaudereien (also hier bei mir) und
am 10.04. bei Glitzerfees Buchtempel

Und weil wir es so richtig krachen lassen wollen, hat Antje Szillat auch noch ganz tolle Geschenke für Euch!

Vier von euch können in Kürze glückliche Besitzer von diesem tollen Lila-Zeiten-Paket werden. Darin enthalten ist jeweils ein Buch „Lila Zeiten – Fili heisst beste Freundin“ und zwar mit Eurer ganz persönlichen Wunschsignatur. Ein Plüschpapagei – dieser Papagei hat eine ganz besondere Bedeutung, wenn Ihr die Tour begleitet, dann erfahrt Ihr auch welche 😉 . Zwei Freundschaftsbänder – eins für Euch und eins für Eure beste Freundin und eine Autogrammkarte von Antje Szillat. Genialst, oder???

Außerdem gibt es noch sechs mal je zwei Freundschaftsbänder zu ergattern.

Wir wünschen Euch heute schon ganz, ganz viel Spaß für die Lila Zeiten und denkt dran: es geht schon morgen bei BuchZeiten los.

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Der Mann in Nachbars Garten“ – Tag 7

Jetzt ist es also soweit. Unsere Blogtour rund um die Protagonisten von Elke Beckers neuem Roman „Der Mann in Nachbars Garten“ geht zu Ende. Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß mit den Protagonisten wie wir?

Wenn ihr die Blogtour seit Montag bei BuchZeiten und hier bei mir regelmäßig verfolgt habt, dann solltet ihr jetzt bereits sechs Worte gefunden haben. Wenn nicht, dann klickt euch doch noch mal durch die Woche. Wir sind sicher ihr findet alle markierten Wörter. Das siebte und letzte Wort ist hier in diesem Beitrag versteckt und rot markiert.

Alle sieben Wörter in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt ergeben eine Frage. Wisst ihr die Antwort? Es warten drei von Elke Becker signierte Taschenbücher auf ein gutes, neues Zuhause 😉

Füllt einfach bis spätestens Freitag, den 18.07.2014 um 18.00 h das unten stehende Formular aus. Wenn ihr die Frage (aus den gesuchten Wörten) richtig zusammensetzt, dann wandert ihr mit einem Los in den Topf und wenn ihr auch noch die richtige Antwort auf die Frage wisst und in das Formular mit reinschreibt, dann bekommt ihr noch ein Zusatzlos.

Wir wünschen euch viel Glück!

Bei wem die drei signierten Taschenbücher (eBooks auf Wunsch vorab) im September einziehen werden, erzählen wir euch dann am Sonntag!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Der Mann in Nachbars Garten“ – Tag 4

Seit Montag haben Sandra von BuchZeiten und ich nun Besuch von den Protagonisten aus Elke Beckers neuestem Roman „Der Mann in Nachbars Garten“ Heute meldet sich nun Evas Mutter zu Wort. Sie hat ein Kleinkind im Rentenalter zu Hause – man nennt das auch Ehemann – und deswegen macht sie sich große Sorgen, als sie im Krankenhaus liegt und ans Bett gefesselt ist.

Evas Mutter:
Dieser Autounfall bringt alles durcheinander. Ich hasse es, jetzt so unnütz im Bett herumzuliegen und nichts tun zu können. Wer soll sich denn um das Haus kümmern? Auf meinen Enkel aufpassen, wenn Kati bei der Arbeit ist? Und viel Schlimmer: Wer kümmert sich um meinen Mann??? Er hat sich im Leben noch nie ein Wurstbrot gemacht, geschweige denn sich was gekocht. Auch mit dem Aufräumen ist er völlig überfordert. Seine Schwester Inge sagt, er sei stinkfaul, aber hat er nicht wenigstens in seiner Rente ein bisschen Ruhe und Zuwendung verdient? Er hat doch hart gearbeitet und mich und die Kinder immer versorgt. Gut, ich gestehe, ich hätte ihn früher wenigstens an den Wochenenden mehr in den Haushalt miteinbeziehen können, aber ich habs doch gerne gemacht. Und jetzt? Jetzt muss Eva kommen! Sie riskiert ihren Job, weil ich ihn zu sehr verwöhnt habe. Hoffentlich geht das gut! Ich habe da so meine Zweifel. Eva sieht das Leben ganz anders. Sie will viel erreichen und auch wenn sie es nie zu mir gesagt hat, weiß es ich genau … sie kann nicht verstehen, dass ich mit so einem Leben glücklich sein kann. Doch ich bin es … außer, ich liege hier so unnütz herum, während sich Eva um meine Arbeit kümmern muss. Ob das gutgeht? Ich habe da so meine Zweifel. (Text: © Elke Becker)

Und mittlerweile wißt ihr ja schon Bescheid 😉 Allerdings werden hier und heute zwei rot markierte Worte gesucht. Bis jetzt solltet ihr dann fünf Worte für eure Frage gefunden haben.

Was mich jetzt aber mal so zwischendurch interessieren würde … Wie gefallen euch die Protagonisten bis jetzt? Und wie gefällt euch diese etwas andere Art der „Blogtour“?

Und nicht vergessen, schaut morgen wieder bei BuchZeiten rein, dort ist morgen ein Kleinkind im Rentenalter zu Gast 😉

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Der Mann in Nachbars Garten“ – Tag 2

Gestern konntet ihr auf BuchZeiten ja Eva schon mal kennenlernen. Hier und heute kommt jetzt erst mal David zu Wort.

David:
Seit ein paar Wochen denke oft an früher, an die Zeit, als mein Leben noch offen vor mir lag. Sicher, ich habe in dieser wilden Jugendzeit nichts anbrennen lassen und auch nichts ausgelassen. Aber so sind wir doch alle, oder etwa nicht? Wer sich nicht ausgetobt hat, wird später vielleicht ja was vermissen. Es war jedenfalls eine tolle Zeit!

Bis meine damalige Freundin schwanger wurde. Es hat mich anfangs viel Kraft gekostet, mich auf das Familienleben einzulassen, aber mein Sohn bedeutete mir schon alles, bevor er überhaupt geboren worden war.

Mein Kleiner ist mein ganzer Stolz. Ich muss zugeben: Er ist auch der einzige, um den sich mein Leben wirklich dreht. Ein Leben ohne ihn kann ich mir gar nicht vorstellen. Seit der Schwangerschaft meiner Freundin habe ich mich voll auf die Familie eingelassen, wenn ich dabei selbst auch ein wenig auf der Strecke blieb. Aber so ist das eben mit einem Kind. Der Fokus verschiebt sich.

Vermutlich hätte ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht, was ich mir selbst vom Leben erwarte. Doch das änderte sich gewaltig, als Eva nebenan einzog. Auch wenn sie nur wenige Wochen ihre Eltern unterstützt, wirbelt sie mein Leben ganz schön durcheinander. (Text: © Elke Becker)

Wer gestern schon auf BuchZeiten war, der weiß es ja schon. Auch heute heißt es wieder: „Finde das rot markierte Wort und merke (oder notiere) es dir.“ Am Ender dieser Aktion solltet ihr sieben Worte gefunden haben. Diese Worte ergeben in der richtigen Reihenfolge eine Frage. Am Sonntag erfahrt ihr dann auch wie ihr in den Lostopf für die drei Bücher hüpfen könnt.

Und nicht vergessen, schaut morgen wieder bei BuchZeiten rein und findet das nächste Wort. Hier geht es dann am Donnerstag mit Evas Mutter weiter.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Mea Suna – die Gewinner“

So schnell ist die eine Woche verflogen und unsere Blogtour ist schon wieder vorbei. Ich hoffe, Euch hat diese Tour gut gefallen!?

Wir freuen uns auf jeden Fall riesig, dass Ihr die Tour so zahlreich begleitet und mitgemacht habt. Denn, es sind sage und schreibe 153 !!! Lose im Topf gelandet. WOW!

Aber jetzt wollen wir Euch nicht länger auf die Folter spannen, Any Cherubim hat (per Random.org) die Glücklichen ermittelt. Und das sind *tadaaaaaaa – Trommelwirbel an*

  1. Mea Suna – Seelensturm und Mea Suna – Seelenfeuer – als Taschenbuchpaket, natürlich von Any Cherubim signiert plus ein Lesezeichen
    geht an Alexandra Bender
  2. ein Schmucklesezeichen
    geht an Christina Döhm
  3. ein Set Charms – Mea Suna – Seelensturm und Mea Suna – Seelenfeuer plus ein Lesezeichen
    geht an Sandra Fellmann
  4. ein Charms Mea Suna – Seelensturm plus ein Lesezeichen
    geht an Petra Wachtmeister
  5. ein Charms Mea Suna – Seelenfeuer plus ein Lesezeichen
    geht an Ute Zawar
  6. ein Paket mit beiden eBooks Mea Suna – Seelensturm und Mea Suna – Seelenfeuer
    geht an Lara Spitzauer
  7. ein eBook Mea Suna – Seelensturm (wenn der/die Gewinner/in Band 1 schon kennt, gibt es natürlich Mea Suna – Seelenfeuer)
    geht an Alissa Caminito

Herzlichen Glückwunsch!!! Wir wünschen Euch viel Spaß mit Euren Geschenken.

Bitte schickt Eure Postanschrift per Email an Any Cherubim: tidani(at)freenet.de Und Alissa, bitte schreib dann noch dazu ob Du Seelensturm schon kennst 😉

Für alle, die heute leider nicht dabei sind: Wir hoffen Ihr seid nicht allzu traurig.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.