Rezension: „8000 Meilen bis zu dir – Mermaid Cruises (Bd. 2)“

8000 Meilen bis zu dir
„8000 Meilen bis zu dir – Mermaid Cruises (Bd. 2)“
Susan Florya
Kindle Edition [klick], ASIN: B0756JZR1C, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963537617, € 14,99
412 Seiten
erschienen: August 2017
Verlag: bookshouse

Die Autorin:
Susan Florya wurde 1969 während einer Urlaubsreise in Istanbul/Türkei als Bäckerstochter geboren. Aufgewachsen ist sie in Dortmund und mitten im Rheinland. Nach dem Abitur folgte eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, heute verdient sie ihre Brötchen als kaufmännische Angestellte eines großen Unternehmens in Düsseldorf. Schon als Kind hat sie stets Geschichten erfunden und aufgeschrieben. Bis heute ist ein Leben ohne Bücher für sie undenkbar. (…)  (Quelle: bookshouse)

Susan Florya auf facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Wellenspiel der Liebe
Band 2: 8000 Meilen bis zu dir

Beide Bände sind unabhängig voneinander lesbar. Aber zeitlich gesehen liegt Band 2 nach Band 1, deswegen macht es mehr Spaß mit Band 1 anzufangen.

Inhalt:
Savannah Santiago ist eine junge Frau aus gutem Hause. Wie alle Familienmitglieder arbeitet sie im riesigen Hotelkonzern. Alles ist bereits dabei ihre Hochzeit mit dem Politiker Rodrigo zu planen. Doch Rodrigo hat zwei Gesichter. Hinter verschlossenen Türen fällt die Fassade und der Sadist lebt seine Vorlieben aus. Als Savannah ihren Eltern mitteilt, dass sie Rodrigo nicht heiraten kann,  wird ihr jede Hilfe von ihren Eltern verweigert. Es bleibt ihr nur die Flucht. Dabei gerät sie auf ein Schiff der „Mermaid Cruises“.
Felipe ist Fitnesstrainer und die Damen schmachten ihn an. Er hat die freie Wahl und nutzt das auch reichlich. Als er Savannah das erste Mal sieht ändert sich schlagartig alles. Er weiß sofort, sie ist seine Traumfrau. Allerdings ist es gar nicht so leicht ihr das klarzumachen. Denn Savannah hat die Nase voll von Männern.

Meine Meinung:
Bereits in Band 1 durfte ich Felipe kennenlernen und hatte gehofft, dass auch er eine Geschichte bekommt. Hier ist sie nun. Und sie ist spannend von der ersten bis zu letzten Seite. Ich mochte Felipe schon von Anfang an und hier hat er bewiesen, dass er nicht nur ein Mann ist, der alle Klischees erfüllt, sondern, dass da deutlich mehr dahinter steckt.
Savannah ist eine interessante Frau, die ein riesiges Paket „Vergangenheit“ mit sich herumschleppt und es grenzt schon fast an ein Wunder, dass sie diese Flucht aus ihrem alten Leben und weg von Rodrigo überhaupt geschafft hat. Ihre Entwicklung, die sie im Laufe dieses Buches macht, ist wirklich erstaunlich und man muss sie einfach lieben.
Wie bereits im ersten Band, fand ich den Schreibstil von Susan Florya einfach toll. Ich liebe diese Art Humor.

Zitat – Pos. 1176 Kindle-Version:
„Sie sollten mehr von den Croissants essen. Oh, die mit dieser Creme aus Nugat und Schokolade … Mon dieu …« Er rieb über den Hörnchenfriedhof unter seinem Rautenstrickpulli.“

Hörnchenfriedhof“ ist das nicht genial?
Aber auch die Beschreibungen der Landschaften sind sehr bildlich. Es ist überhaupt kein Problem mit Savannah die Sehenswürdigkeiten Hawaiis zu bewundern.
Ganz besonders hat mich natürlich gefreut, dass auch Miguel wieder mit an Bord und Amy nicht weit weg war.
Und wenn ich mir jetzt noch etwas wünschen darf, dann wünsche ich mir eine eigene Geschichte für „Wuschelkopf“ Kim, die mir trotz ihrem Dauergeplappere genauso ans Herz gewachsen ist, wie Felipe, Savannah, Miguel und Amy.

Mein Fazit:
Ein weiterer humorvoller Liebesroman in einer traumhaft schönen Umgebung. Begebt euch auf die „Mermaid Aloha“ und genießt die Zeit auf Hawaii.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Wellenspiel der Liebe – Mermaid Cruises (Bd. 1)“

Wellenspiel der Liebe
„Wellenspiel der Liebe – Mermaid Cruises (Bd. 1)“
Susan Florya
Kindle Edition [klick], ASIN: B01KXROV40, € 2,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
342 Seiten
erschienen: 16. September 2016
Verlag: bookshouse

Die Autorin:
Susan Florya wurde 1969 während einer Urlaubsreise in Istanbul/Türkei als Bäckerstochter geboren. Aufgewachsen ist sie in Dortmund und mitten im Rheinland. Nach dem Abitur folgte eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, heute verdient sie ihre Brötchen als kaufmännische Angestellte eines großen Unternehmens in Düsseldorf. Schon als Kind hat sie stets Geschichten erfunden und aufgeschrieben. Bis heute ist ein Leben ohne Bücher für sie undenkbar. (…)  (Quelle: bookshouse)

Susan Florya auf facebook: [klick]

Inhalt:
Eigentlich sollte die Karibikkreuzfahrt an Bord der „MS Illusion“ Patsy’s Hochzeitsreise werden. Jetzt hat sie die Hochzeitssuite zusammen mit ihrer Schwester Amy bezogen, denn ihren Verlobten hat sie kurz vor der Hochzeit überrascht – sein Pech, dass er gerade nicht alleine war und gerade ausgiebigen Matratzensport betrieben hat.
Während Patsy anscheinend nicht viel Liebeskummer hat, sondern die Reise ausgiebig genießt, keine Party sausen lässt und die Männer anzieht wie ein Magnet, ist Amy nicht besonders begeistert. Sie ist eher der ruhige Typ „Bücherwurm“, der den Anblick des weiten Ozeans und der Sonnenuntergänge genießt und sich am liebsten mit einem Buch in einer stillen Ecke verkriecht. Ausgerechnet der Schiffszauberer, Typ arroganter Latin-Lover, genial gut aussehend, immer gut gelaunt und angeschmachtet von allen weiblichen Gästen, bringt Amy völlig aus dem Konzept.

Meine Meinung:
Ich liebe die Karibik, ich liebe es auf dem Wasser zu sein und ich mag Liebesromane. Also konnte ich an diesem Buch gar nicht vorbei 😉
Die Geschichte beginnt mit einem Prolog, bei dem ich innerlich nicken musste, denn ja – auch ich würde mich dort nur sehr ungern in der ersten Reihe wiederfinden. Dann lerne ich Patsy und Amy kennen und ganz schnell habe ich festgestellt, dass die Autorin einen außergewöhnlichen Schreibstil hat.

Zitat (Seite 14 – Kindle-Version)
Entlang der Futterquellen mischte sich die salzige Luft mit dem Duft von gegrillten Rippchen und Paella. Entschuldigungen murmelnd schob sich Amy an der ausgehungerten Warteschlange vorbei, die sich mit letzter Kraft vom Frühstücksbuffet zum Barbecuelunch geschleppt hatte. In Ketchup schwimmende Pommes frites auf dem Teller sicherten das Überleben bis zum Erreichen der braukesselgroßen Kugelgrills, ein kaltes Bier dazu für die ärztlich empfohlene Flüssigkeitszufuhr.

Ich mag es, wenn es leicht sarkastisch klingt. Und mit diesem Stil hat Susan Floryn genau den Punkt getroffen, wie ich es mir auf so einem Kreuzfahrtschiff vorstelle. Szenen und Beschreibungen in dieser Art gibt es noch ganz viele und obwohl ich während des Lesens tatsächlich das eine oder andere Mal dachte „das ist aber jetzt too much“, muss ich im nachhinein wieder schmunzeln, denn ich glaube es trifft 100% auf den Kern des Urlaubs auf so einer Kreuzfahrt. Die Partys und Shows und auch die verschiedenen Orte und Landschaften hat die Autorin sehr bildhaft beschrieben und so ist mir auch total leicht gefallen die komplette Reise mitzuerleben.
Die beiden Schwestern Patsy und Amy sind so grundverschieden, dass ich Patsy schon manchmal am liebsten zugerufen hätte: werde endlich erwachsen. Aber auf der anderen Seite mochte ich ihre lockere Art auch wieder sehr. Amy ist dagegen viel tiefgründiger, gegen Patsy wirkt sie wie ein vertrocknetes Gänseblümchen gegen eine tiefrote Baccara-Rose. Daher kann man sich schon ein kleines bisschen wundern, was ausgerechnet den heißen und umschwärmten Zauberer immer wieder zu Amy hinzieht. Ich mochte ihn, er hatte sehr viele Facetten, mal arrogant und unnahbar, dann wieder erstaunlich anders und überraschend. Und immer geheimnisvoll!
Zwischendrin gibt es immer mal wieder Rückblicke – und ich muss zugeben anfangs haben die mich leicht verwirrt. Ich wusste zunächst nichts damit anzufangen. Aber so nach und nach halfen sie dann doch Amy besser zu verstehen. Mir hat die Geschichte und auch die Entwicklung der Figuren sehr gut gefallen. Nur einen Punkt, den kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Was genau das ist, kann ich euch natürlich nicht verraten ohne zu spoilern – und ich weiß auch, wenn es an dieser Stelle anders wäre, dann würde die komplette Story keinen Sinn machen. Trotzdem will mir diese eine Frage nicht aus dem Kopf. Trotzdem habe ich mich auf dieser Kreuzfahrt köstlich amüsiert, gelacht, gefeiert, gestaunt aber auch gelitten. Also genau alles was man sich von so einem Buch wünscht. Übrigens mochte ich Felipe auch total gerne und ich hoffe, dass auch er eine eigene Geschichte in den Mermaid Cruises bekommt.

Mein Fazit:
Ein wirklich gelungener Liebesroman in einer tollen Kulisse, die ein großes Geheimnis birgt und alles hat was frau sich von einem solchen Buch wünscht.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nachtahn – Gefährliche Sehnsucht“ (Bd. 3)


„Nachtahn – Gefährliche Sehnsucht“ (Bd. 3)
Sandra Florean
Kindle Edition [klick], ASIN: B00VK18BV8, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963528172, € 14,99
356 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: April 2015

Die Autorin:
Sandra Florean wurde 1974 in Kiel geboren, wo sie auch aufwuchs. Nach ihrer Fachhochschulreife absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung und arbeitet seitdem als Sekretärin.
Nebenberuflich ist sie selbstständig als Schneiderin für historische und fantastische Gewandungen und hat damit eines ihrer Hobbys, das historische Reenactment, zum Beruf machen können.
Zum Schreiben kam sie bereits als Jugendliche, wobei Fantasy und Vampire schon immer ihre Leidenschaft waren. Seit 2011 schreibt sie regelmäßig.
„Mächtiges Blut“ wurde auf dem Literaturportal Lovelybooks zum besten deutschsprachigen Debüt 2014 gewählt. (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/SandraAutorin

Reiheninformation:
Band 1 „Mächtiges Blut“
Band 2 „Bluterben“
Band 3 „Gefährliche Sehnsucht“
Band 4 „Blutsühne“ (Reihenfinale)

Achtung – Spoiler!!!
Bei diesem Buch handelt es sich um den drittenTeil der Reihe Nachtahn und in dieser Rezension sind Spoiler zu Teil 1 bzw. Teil 2 vorhanden. Wer also Teil 1 noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen.
Hier geht es zu meiner Rezension zu Teil 1 [klick].
Hier geht es zu meiner Rezension zu Teil 2 [klick].

Inhalt:
Für seine Tochter Zoe tut Dorian alles, er gibt sogar sein „Einzelgänger-Leben“ auf und gründet einen Clan. Zusammen mit Eric, Jayden und Michael leben die drei mittlerweile in Sizilien. Zoe geht in eine normale Schule, findet sogar eine menschliche Freundin und der Clan lebt weitestgehend „menschlich“ unter den Menschen.
Doch auch hier kommen sie nicht wirklich zur Ruhe, denn sie sind nicht die einzigen Vampire in der Gegend. Da ist noch der unsympathische Vincenzo. Der Inhaber eines Vampirclubs hat ein Auge auf Louisa geworfen und seine Motivation ist reichlich undurchsichtig. Zu allem Übel tauchen dann auch noch Vampirjäger auf, die zwar allen Probleme bereiten, aber das größte Problem bekommt Jayden mit der Vampirjägerin Sam.

Meine Meinung:
Nach der rasanten und geladenen Geschichte im zweiten Band, tut es Dorian und vor allen Dingen Louisa gut, dass es jetzt etwas ruhiger beginnt. Louisa hat sich immer noch nicht wirklich mit ihrem Vampirdasein abgefunden, sie trauert ihrer Menschlichkeit noch sehr oft nach. Gleichzeitig ist sie vampirischer als je zuvor, das macht ihr den Umgang mit sich selbst oft sehr schwer.
Waren die ersten beiden Bände noch die Geschichte von Dorian und Lousia mit einigen sehr starken Nebencharakteren, ist dieser dritte Teil die Geschichte des Clans, der sich um Dorian gebildet hat. Die Geschichte von Jayden, von Eric und ein bisschen auch von Zoe. Nach Band 2 geht es insgesamt etwas ruhiger zu was die Kämpfe betrifft und die Liebe zwischen Dorian und Louisa ist gefestigt, dafür tritt das vampirische Verhalten aller etwas stärker in den Vordergrund. Im Vampirclub gibt es Sex, Blutsklaven und alles was das Vampirherz begehrt und alles ziemlich hemmungslos.
Für mich war dieser Band nicht weniger spannend und es gab auch wieder genügend Überraschungen und Entwicklungen und obwohl es nicht ganz so heftig zuging wie in Band 2 gab es auch hier genügend Moment, wo ich schlucken musste.
Die größte Überraschung war für mich allerdings der letzte Satz, da teilt mir Dorian nämlich mit, dass es einen vierten Band „Blutsühne“ geben wird. Denn eigentlich war ich felsenfest davon überzeugt, dass es sich hierbei um eine Trilogie handelt. Dennoch bin ich neugierig, ob es im vierten Band ein Wiedersehen mit Eric, Jayden und Sam geben wird und wie es mit Michael und Miss Miller geben wird.

Mein Fazit:
Auch der dritte Band aus der Reihe Nachtahn konnte mich wieder voll überzeugen. Allen Vampirfans empfehle ich aber die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nachtahn – Bluterben“ (Bd. 2)


„Nachtahn – Bluterben“ (Bd. 2)
Sandra Florean
Kindle Edition [klick], ASIN: B00O4CLOWS, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963525195, € 14,99
441 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: Oktober 2014

Die Autorin:
Sandra Florean wurde 1974 in Kiel geboren, wo sie auch aufwuchs. Nach ihrer Fachhochschulreife absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung und arbeitet seitdem als Sekretärin.
Nebenberuflich ist sie selbstständig als Schneiderin für historische und fantastische Gewandungen und hat damit eines ihrer Hobbys, das historische Reenactment, zum Beruf machen können.
Zum Schreiben kam sie bereits als Jugendliche, wobei Fantasy und Vampire schon immer ihre Leidenschaft waren. Seit 2011 schreibt sie regelmäßig.
„Mächtiges Blut“ wurde auf dem Literaturportal Lovelybooks zum besten deutschsprachigen Debüt 2014 gewählt. (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/SandraAutorin

Reiheninformation:
Band 1 „Mächtiges Blut“
Band 2 „Bluterben“
Band 3 „Gefährliche Sehnsucht“
Band 4 „Blutsühne“ (Reihenfinale)

Achtung – Spoiler!!!
Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe Nachtahn und in dieser Rezension sind Spoiler zu Teil 1 vorhanden. Wer also Teil 1 noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen. Hier geht es zu meiner Rezension zu Teil 1 [klick].

Inhalt:
Nachdem Dorian Louisa versichert hat, dass er sich riesig freuen würden, wenn sie das Baby bekommt, entscheidet sich Louisa für ihr Baby. Gleichzeitig wirft diese Entscheidung wieder neue Probleme für sie auf. Denn wie soll sie ihrer Tochter ein möglichst normales Leben ermöglichen, wenn sie mit einem Vampir zusammenlebt und andere Vampire noch dazu ihr Leben bedrohen. Ihr größter Wunsch ist es, ihrer Tochter ein normales Leben zu ermöglichen.

Meine Meinung:
Dieses Buch schließt nahtlos an den ersten Band „Mächtiges Blut“ an. Die Autorin hat ihren Schreibstil gefunden und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Liebe zwischen Dorian und Louisa vertieft sich weiter. Die kleine Zoe wird geboren und ist das größte Glück ihrer Eltern. Aber noch immer sind da draußen Vampire, die es auf Dorian und sein Blut abgesehen haben. Das macht das Leben für die drei nicht einfacher, im Gegenteil. Es kommt zu härteren Kämpfen und weitreichenden Entscheidungen und Veränderungen.
Dorian war bisher immer der Meinung er sei der älteste noch lebende Vampir und damit auch der mächtigste, bis er dahinter kommt, wer ihn vernichten will, ist es fast zu spät. Louisa und Zoe sind verschwunden.
In diesem zweiten Band gibt es viele und tiefe Gefühle, Liebe, Hass, Resignation und einige mehr, neue Charaktere und interessante Entwicklungen. Einige wirklich heftige und gnadenlose Kämpfe und es kann nicht schaden ein oder zwei Taschentücher bereit liegen zu haben.
Am Ende ist die Geschichte tatsächlich abgeschlossen und endet ohne Cliffhänger. Trotzdem hat die Autorin es mit dem Nachwort verstanden mich auf den dritten Band neugierig zu machen.
Mein Fazit:
Eine tolle Fortsetzung der Geschichte um Dorian und Louisa. Die Emotionen steigern sich und stellenweise geht es wirklich heftig zu. Und auch diesen zweiten Band kann ich allen Vampirfans empfehlen, aber ihr solltet unbedingt mit Band 1 anfangen zu lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nachtahn – Mächtiges Blut“ (Bd. 1)


„Nachtahn – Mächtiges Blut“ (Bd. 1)
Sandra Florean
Kindle Edition [klick], ASIN: B00JG63W1S, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963522590, € 15,99
356 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: April 2014

Die Autorin:
Sandra Florean wurde 1974 in Kiel geboren, wo sie auch aufwuchs. Nach ihrer Fachhochschulreife absolvierte sie eine kaufmännische Ausbildung und arbeitet seitdem als Sekretärin.
Nebenberuflich ist sie selbstständig als Schneiderin für historische und fantastische Gewandungen und hat damit eines ihrer Hobbys, das historische Reenactment, zum Beruf machen können.
Zum Schreiben kam sie bereits als Jugendliche, wobei Fantasy und Vampire schon immer ihre Leidenschaft waren. Seit 2011 schreibt sie regelmäßig.
„Mächtiges Blut“ wurde auf dem Literaturportal Lovelybooks zum besten deutschsprachigen Debüt 2014 gewählt. (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: http://sandraflorean-autorin.blogspot.de/
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/SandraAutorin

Reiheninformation:
Band 1 „Mächtiges Blut“
Band 2 „Bluterben“
Band 3 „Gefährliche Sehnsucht“
Band 4 „Blutsühne“ (Reihenfinale)

Inhalt:
Dorian verliebt sich auf den ersten Blick in Louisa. Doch die will nicht viel von ihm wissen. Sie mag keine langhaarigen Typen und lässt ihn mehrfach abblitzen. Doch Dorian ist hartnäckig und gibt nicht auf. Und eigentlich findet Louisa ihn ja doch ganz toll. Aber auch Eric hat ein Auge auf Louisa geworfen und sie ist ein wenig hin- und hergerissen zwischen beiden. Doch ihr Herz hat sich längst für Dorian entschieden, auch wenn sie ahnt, dass er ein Geheimnis hat.
Kaum hat Louisa sich selbst eingestanden, dass sie ihr Herz rettungslos an Dorian verloren hat, wird sie von Dorians Feinden als Druckmittel gegen ihn benutzt.

Meine Meinung:
Da ich schon länger kein Vampir-Buch mehr gelesen habe, wurde es nun mal wieder Zeit. Dorian vereint alles in sich was ein Vampir haben sollte. Er kann hart und brutal sein, sieht verboten gut aus, kann unglaublich charmant sein und ist natürlich stinkreich. Allerdings musste ich schon manchmal über ihn schmunzeln, denn Dorian ist auch ganz schön selbstverliebt 😉
Louisa ist eigentlich nicht die typische Frau, in die sich ein Vampir verlieben könnte. Dennoch hat sie irgendetwas an sich, das Dorian sofort fasziniert. Aber sie hat auch ein ganz schönes Problem mit sich selbst, der Liebe und dem Alkohol. Also jede Menge Potential für eine gute Geschichte, die nicht immer in die erahnte Richtung läuft, sondern mehr als einmal für eine Überraschung sorgt.
Der Schreibstil von Sandra Florean hat auf den ersten paar Seiten noch ein wenig geholpert, sich dann aber schnell zu einem sehr gut und flüssig zu lesenden Schreibstil entwickelt.
Die Kapitel werden abwechselnd in Ich-Form von Dorian und Louisa erzählt, dazwischen gibt es aber auch noch Kapitel, die von einem Erzähler in der 3. Person erzählt werden. Hier war ich öfter mal leicht verwirrt, denn die Kapitel werden nur durch ein kleines Blümchen getrennt und ich war oft so weit in der Geschichte abgetaucht, dass ich den Wechsel nicht sofort mitbekommen habe. Da hätte ich mir eine deutlichere Kennzeichnung gewünscht. Das hat mich aber trotzdem nicht davon abgehalten die Geschichte zu inhalieren. Das Ende ist zwar kein ganz fieser Cliffhänger (nur so ein kleines bisschen), aber trotzdem bin ich froh, dass ich die nächsten beiden Bände bereits hier liegen habe und sofort weitergelesen kann. Denn so wirklich loslassen mag ich die beiden noch nicht.
Mein heimlicher Lieblingsprotagonist ist übrigens James.

Mein Fazit:
Ein gelungenes Autorendebüt, dass mir total viel Spaß gemacht hat und das ich den Vampirfans gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Gefährliche Hingabe – Kein Millionär für mich“


“Gefährliche Hingabe – Kein Millionär für mich”

Stephanie Madea
Kindle Edition [klick], ASIN: B012DP4LJU, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963530724, € 10,99
199 Seiten
Verlag & Copyright des Covers: bookshouse
erschienen: 24. Juli 2015

Die Autorin:
Stephanie Madea erblickte 1977 in Norddeutschland das Licht der Welt. Nach drei staatlichen Abschlüssen, mehrjähriger und vielfältiger Berufstätigkeit im In- und Ausland startete sie im kreativen Bereich ihre Selbstständigkeit und erfüllte sich damit ihren lang gehegten Traum. Neben ihrem Hauptberuf arbeitet sie als freie Schriftstellerin und lebt mit ihrem Siberian Husky, ihrem Pointer und ihren vier Katzen in einem kleinen Dorf in den Bergen Zyperns. Stephanie Madea schreibt mit Herzblut Paranormal Romance, Contemporary Romance und Romantic Thrill-Romane. (Quelle: aus dem eBook)
Die Webseite von Stephanie Madea findet ihr hier: www.stephanie-madea.com
Den Blog von Stephanie Madea findet ihr hier: www.stephaniemadea.blogspot.com

Hinweis:
Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt zu der unabhängigen Liebesroman-Reihe „Gefährliche Hingabe“.

Inhalt:
Ich möchte hier ausnahmsweise mal keine eigene Inhaltsangabe machen, sondern nur die Kurzbeschreibung vorstellen. Denn diese Kurzbeschreibung sagt alles über das Buch aus.

Kurzbeschreibung (Quelle: bookshouse):
Sonne, Strand und Meer. Cocktails in lauen, australischen Nächten. Lea und Ellie haben lange für ihren Traumurlaub gespart. Als Lea jedoch am letzten Morgen nach dem schlimmsten Absturz ihres Lebens in den Armen eines Mannes zu sich kommt, beginnt eine erschreckende Realität, Formen anzunehmen. Ellie liegt schwer verletzt und bewusstlos im Schatten einer dschungelartigen, unbewohnten Insel. Leas einziger Halt ist der undurchsichtige Jay, der sich aufopfernd um sie kümmert, aber ganz sicher etwas Bedrohliches vor ihr verbirgt. Dennoch ist es Lea unmöglich, sich seiner anziehenden Dominanz zu entziehen. Wer ist der attraktive Kerl mit dem Wahnsinnskörper? Als sich Jay als Krimineller auf dem Weg zu seinem Prozess herausstellt, kann und will Lea das nicht glauben. Sie hat keinen Grund, an seiner Unschuld zu zweifeln, bis er sie küsst und verlässt …

Meine Meinung:
Es startet mit einer Beschreibung über „Das Buch“. Diese Beschreibung ist aus der Sicht von Jay in „Ich-Form“ geschrieben. Das eigentliche Buch ist dann aber komplett aus der Sicht von Lea geschrieben. Das hat mich direkt am Anfang etwas überrascht, aber die Verwirrung hat sich gleich wieder gelegt. Ich habe von dieser Autorin bereits die Moonbow-Dilogie gelesen und war sehr gespannt auf dieses neue Buch. Und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Auch „Gefährliche Hingabe“ liest sich locker und in einem Rutsch durch. Es handelt sich dieses Mal zwar „nur“ um ein Buch aus dem Genre „Romance“, dennoch kommt auch hier die Spannung nicht zu kurz.
Lea ist mit ihren 23 Jahren in meinen Augen schon sehr reif und ausgeglichen. Wie sie die Probleme und Anstrengungen auf der Insel nach ihrem Flugzeugabsturz meistert, finde ich absolut bewundernswert. Aber Jay ist ihr auch eine große Hilfe dabei, beide geben sich gegenseitig Kraft und beide scheinen über sich selbst hinauszuwachsen. Und obwohl es zwischen Lea und Jay immer mal wieder knistert und er einfach göttlich aussieht, kommt er für Lea natürlich nicht in Frage, immerhin ist er schon 31 Jahre alt. Außerdem muss Lea glauben, dass er ein Verbrecher ist. Trotzdem hat sie keine Angst vor ihm und solange sie zusammen auf der Insel auf Rettung warten, hat sie auch keinen Grund ihm nicht zu vertrauen. Das ändert sich schlagartig als Rettung eintrifft.
Das Buch ist spannend geschrieben und hält einige Überraschungen und auch Verwirrungen bereit. Manchmal ging es mir wie Lea, ich wusste nicht mehr was ich nun wirklich glauben soll und wem ich vertrauen kann. Es wird auch das eine oder andere Klischee bedient. Ich mochte Lea, Ellie und Jay gleichermaßen. Jeder dieser Charaktere hat etwas besonderes und ganz liebenswerte Eigenschaften an sich.

Mein Fazit:
Ein rasantes Buch, das manchmal ein wenig verwirrend sein kann. Mit tollen Charakteren und einem Ende, das „Romance“ pur ist.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Verloren in der grünen Hölle“


„Verloren in der grünen Hölle“
Ute Jäckle
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KU6TUE6, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963523979, € 15,99
470 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: Juli 2014

Mein herzlicher Dank geht an Ute Jäckle und den bookshouse-Verlag für dieses eBook!

Die Autorin:
Ute Jäckle wurde in Stuttgart geboren. Sie studierte BWL in Nürnberg und verbrachte einige Jahre in den USA. Nach dem Studium arbeitete sie für die Industrie. Schon immer war ihre ganz große Leidenschaft das Lesen, aber mit dem Schreiben begann sie erst vor ein paar Jahren. Seitdem kann sie aber nicht mehr davon lassen und widmet sich voll Hingabe dem Verfassen von Liebesromanen. Ute Jäckle lebt mit Mann und zwei Kindern im Nordosten Baden-Württembergs.(Quelle: bookshouse)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Inhalt:
Die siebzehnjährige Kolumbianerin Elena führt das typische Leben eines reichen und verwöhnten Mädchens. Doch das ändert sich schlagartig, als sie zusammen mit ihren beiden Freundinnen, entführt und in den Dschungel verschleppt wird. Das die Kidnapper keinen Spaß verstehen merken die drei Mädchen sofort. Besonders Carlos, der Anführer der Bande, ist völlig unberechenbar und vermittelt den Mädchen Todesangst. Besonders, da Elena sich nicht einfach wortlos in ihr Schicksal ergeben kann und sich und ihre Freundinnen dadurch oft dem Zorn von Carlos aussetzt. Zum Glück wirkt Rico, der Cousin und Vertreter von Bandenchef Carlos, immer wieder beruhigend auf Carlos ein.

Meine Meinung:
Zuerst wollte ich dieses Buch gar nicht lesen. Denn ich mag Thriller ja nicht unbedingt.  Doch nachdem ich die Empfehlung von Sandra von BuchZeiten (Link raussuchen) zu diesem Buch gelesen hatte, war meine Leselust auf dieses Buch geweckt.
Die Autorin hat hier ein spannendes und hochemotionales Debüt hingelegt. Das Buch beginnt sofort mit der Entführung und damit mit Hochspannung. Sie beschreibt sie Szenen intensiv und gut und automatisch hält man beim Lesen die Luft an und spürt die Angst der Mädchen. Aber Ute Jäckle hat auch die Charaktere toll ausgearbeitet. Zum einen Elena, bei der ich mich anfangs immer fragte: Ist das die Naivität der verwöhnten Prinzessin, weiß sie es einfach nicht besser, oder ist sie wirklich einfach nur rebellisch und vorlaut? Auf der anderen Seite konnte ich sie aber auch so gut verstehen, ich glaube mir wäre es auch unglaublich schwer gefallen alles einfach widerspruchslos hinzunehmen. Dann sind da beiden Freundinnen  Adriana und Luisa, die beide völlig anders sind als Elena und im Laufe der Geschichte fragt man sich tatsächlich mal, wie wurden die drei eigentlich zu besten Freundinnen. Doch so eine Extremsituation verändert nun mal. Auch diese Darstellung ist der Autorin gut gelungen. Die beiden Entführer – auch die so unterschiedlich im Charakter und doch  gekennzeichnet durch eine gemeinsame Geschichte. Eigentlich erschreckt es mich fast ein wenig, dass mir diese Geschichte so gefallen hat, denn ich fürchte da steckt ganz viel Realität drin.
Doch Ute Jäckle hat der eigentlich schon spannenden und furchtbaren Entführung und den Erlebnissen noch eine Krone aufgesetzt. Denn die Geschichte von Elena hört nicht mit dem Ende der Geiselnahme auf. Was dann noch alles ans Licht kommt, ist einfach unfassbar.
Einzig das Ende, das kam mir dann irgendwie zu schnell. Wobei, jetzt im Nachhinein betrachtet, war auch das Ende genau richtig.

Mein Fazit:
Ein packendes Autorendebüt, dass den Leser mitnimmt auf eine Achterbahn der Gefühle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Moonbow – Hand in Hand (Bd. 2)“


Moonbow – Hand in Hand (Bd. 2)
Stephanie Madea
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KU84ZH6, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-9963522958, € 14,99
409 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: Juni / Juli 2014

Mein herzlicher Dank geht an Stephanie Madea für die Übersendung des eBooks!

Die Autorin:
Stephanie Madea erblickte 1977 in Norddeutschland das Licht der Welt. Nach drei staatlichen Abschlüssen, mehrjähriger und vielfältiger Berufstätigkeit im In- und Ausland startete sie im kreativen Bereich ihre Selbstständigkeit und erfüllte sich damit ihren lang gehegten Traum. Seit 2007 lebt sie mit ihrem Lebensgefährten und ihren vier Katzen in einem kleinen Bergdorf auf Zypern und arbeitet neben ihrem Hauptberuf als freie Schriftstellerin. Stephanie Madea schreibt mit Herzblut Paranormal Romance-Serien und Romantic Thrill-Romane.
Mehr unter: www.stephanie-madea.com und www.stephaniemadea.blogspot.com
(Quelle: bookshouse)

Achtung: Hand in Hand ist Teil 2 der Moonbow-Dilogie. Wer Band 1 „Auge um Auge“ noch nicht kennt, der sollte unbedingt meine Rezension zum ersten Teil lesen: [klick] denn ich bin wirklich absolut begeistert von Moonbow.

Kurzbeschreibung: (Quelle: Amazon.de)
View flieht weiterhin vor den Jägern der Geheimorganisation Moonbow. Nur äußerst knapp entkommt sie mit Stevens Hilfe dem gnadenlosen Bloodhound.
Ihre Erinnerungen kehren nur tröpfchenweise zurück. Angst vor dem, was sie vielleicht weltweit ausgelöst hat und Trauer um viele ihrer kurzzeitigen Gefährten, lähmen sie. Doch sie muss sich erinnern, um zu verstehen. Wenn Zac ihr bloß immer noch den Weg weisen könnte.
Als Freunde ihr nicht mehr weiterhelfen können, macht sie sich allein auf den Weg zurück an den Ort, den sie sich geschworen hat, niemals wieder aufzusuchen – das Laboratorium.
View ist sich bewusst, dass auch sie die Augen für etwas öffnen muss, was sie nicht wahrhaben will.

Meine Meinung:
Eigentlich könnte ich hier alles wiederholen, was ich in meiner Rezension zu Band 1 schon geschrieben habe. Deswegen erlaube ich mir an dieser Stelle einfach mal zu empfehlen, lest doch erst noch mal meine Rezension zu „Auge um Auge“ hier: [klick].

Nahtlos geht die Geschichte um View weiter. Und ich habe sie nicht gelesen, ich habe sie inhaliert. Der Schreibstil ist absolut klasse. Und ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber Stephanie Madea hat es wirklich geschafft. Dieser zweite Teil ist noch spannender, noch rasanter und auch ein wenig romantischer als der erste Band.
Ich bin geradezu durch die Seiten geflogen. Die Erzählstränge aus Band 1 fügen sich alle wunderbar zusammen. Der Zusammenhang zwischen all den Personen wird klar und es gibt die eine oder andere Wendung, die ich nicht vermutet hätte.
View hat es in diesem Band noch viel schwerer als im ersten Teil und ich finde es unglaublich, wie sie sich steigert und alle diese Situationen meistert. Ich mochte aber auch Steven und Anja sehr.  Anja rückt in diesem Buch weiter in den Vordergrund und sie ist absolut bewundernswert. Genauso wie Eleonore.
Das Ende hat mir eine Gänsehaut über den Rücken gejagt. Aber bitte lest auch das Nachwort. Ich kann mich da Stephanie Madeas Worten nur anschließen:

„Ich hoffe, dass es eine View auf dieser Welt gibt.“
(Zitat aus dem Nachwort)

Mein Fazit:
Diese Dilogie solltet ihr unbedingt lesen. Sie hat einfach alles. Eine gute und sehr interessante Geschichte, mit einem ernsten Hintergrund, einen ganz wunderbaren Schreibstil, spannungsgeladen und hochemotional. Ein Buch, nein zwei Bücher für wirklich jeden – Thrillerfans sollten hier genauso auf ihre Kosten kommen, wie Romantikfreunde.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu beiden Bänden

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Verschollen im Land der Lotusblüten“


“Verschollen im Land der Lotusblüten”
Rike Stienen
Kindle Edition [klick], ASIN: B00JKMM3UY, € 2,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
228 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: April 2014

Liebe Rike, vielen Dank, dass ich dein neues Buch lesen durfte!

Die Autorin:
Rike Stienen lebt und arbeitet in der Nähe des Chiemsees. Bevor sie eine Ausbildung als Drehbuchautorin absolvierte, war sie als Rechtsanwältin und Mediatorin tätig. Heute entwickelt sie Stoffe für diverse Filmproduktionen, am liebsten romantische Komödien. Inzwischen sind zusätzlich einige Liebesromane und Kurzgeschichten veröffentlicht worden. (Quelle: bookshouse.de)
Weitere Infos gibt es auf ihrer Homepage: www.rike-stienen.de

Inhalt:
Maras Leben könnte so fantastisch sein. Gerade eben hat sie ihr Examen erfolgreich bestanden und ihre Oma gibt eine tolle Party für sie. Doch dann sprengt ein Telefax aus Sri Lanka das Fest. Die Jacht ihres Zwillingsbruders Hendrik wurde auf einer Sandbank gestrandet aufgefunden, von ihrem Bruder fehlt jede Spur.
Mara ist davon überzeugt: Hendrik lebt und sie wird ihn finden. Also macht sie sich auf den Weg nach Sri Lanka. Und das trotz Flugangst und absoluter Reiseunerfahrenheit. Zu allem Übel verpasst ihr Freund Lucas auch noch den Flug und sie muss sich ganz alleine in dem fremden, exotischen Land durchkämpfen. Anfangs ist das gar nicht einfach, doch dann lernt sie Ravi kennen und er ist ihr eine große Hilfe. Doch da ist noch mehr. Er übt eine große Anziehungskraft auf Mara aus, ihre Gefühle schlagen Purzelbäume. Aber mit jedem Tag länger, den ihre verzweifelte Suche dauert, steigen auch die Zweifel, ob Ravi wirklich ehrlich ist.

Meine Meinung:
Mit „Verschollen im Land der Lotusblüten“ hat Rike Stienen wieder einen ChicLit-Roman für romantische Leserinnen geschrieben. Das Buch führt uns in ein wunderschönes exotisches Land. Nach Sri Lanka. Neben der traumhaften Landschaft, die ich mir nebenbei bemerkt als herrliche Filmkulisse vorstellen könnte, gibt es wunderschöne Rosengärten, Teiche mit Lotusblüten und Elefantenbabies. Außerdem gibt es natürlich eine liebenswerte Protagonistin und einen gutaussehenden Mann, der noch dazu romantisch veranlagt ist. Was will das Frauenherz mehr? Dann gibt es natürlich noch einen Mann, den eigentlich keine Frau wirklich braucht … na ja eine schon 😉 aber welche das ist, das müsst ihr selbst herausfinden.
Und ja, das Ende ist vorhersehbar, aber auch das ist ja typisch für ChicLit. Der Weg dort hin ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Das einzige was ich ein klein wenig vermisst habe, war der Humor, den ich aus anderen Büchern von Rike Stienen kenne. Dieses hier ist insgesamt etwas ruhiger geschrieben. Ich hoffe, ihr versteht wie ich das meine? Denn Gefühle gibt es trotzdem jede Menge. Wer bisher noch kein Rike Stienen-Buch kennt, wird auch nichts vermissen, sondern einfach nur geniessen.

Mein Fazit:
Ein schöner ChicLit-Roman. Ideal zum eintauchen in eine exotische Welt und um die Reise und die Suche von Mara mitzuerleben.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Hannahs Entscheidung“


„Hannahs Entscheidung – Im Schatten der Appalachen (Bd. 1)“
Kate Sunday
Kindle Edition [klick], ASIN: B00I5ZGZ4W, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-9963522026, € 15,99
446 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: Januar 2014

Mein herzlicher Dank geht an Kate Sunday für die Übersendung des eBooks und die tollen Lesestunden!

Die Autorin:
Kate Sunday wurde in Köln geboren. Nach dem Abitur und einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten studierte sie Anglistik und Deutsche Philologie. Schon von klein auf war sie von Büchern fasziniert und verfasste früh ihre eigenen Texte. Mit Vorliebe entwirft sie spannend-romantische Liebesromane. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder von ihr erschienen.
(Quelle: bookshouse)
Mehr unter: http://katesunday.de/Home und http://katesunday-autorin.blogspot.de
Kate Sunday auf facebook: https://www.facebook.com/KateSunday.Autorin

Inhalt:
Hannah ist in ihrer Ehe mit Shane schon eine Weile nicht mehr glücklich. Als es dann zu einem fatalen Streit kommt, ergreift sie die Flucht. Sie hofft bei ihrer Großmutter in Charlotte unterzukommen. Doch auf der Fahrt dorthin wird sie durch einen Autounfall ausgebremst. Sie muss in dem kleinen Örtchen Willow Creek auf die Reparatur ihres Wagens warten.
Die Cherokee-Indianerin Tayanita betreibt ein Café und einen Souvenir-Shop und hat zufällig ein Apartment frei, in dem Hannah solange wohnen kann.
Nur Sam, ein Freund von Tayanita, kann Hannah offensichtlich überhaupt nicht leiden. Leider muss sie ausgerechnet ihn auch noch um Hilfe bitten. Und als wäre das nicht schon schlimm genug für Hannah, taucht plötzlich auch noch Shane auf und will sie unbedingt zurückholen.

Meine Meinung:
Das war mein erstes Buch von Kate Sunday, aber garantiert nicht mein letztes! Schon mit den ersten Sätzen konnte sie mich mit einem wunderschönen bildhaften Schreibstil vollkommen in den Bann ziehen. Sie hat ein Talent Szenen, Orte und natürlich auch Personen so zu beschreiben, dass ich immer und immer wieder vor mich hin geschmachtet habe. Ich brauchte mein Kopfkino irgendwie gar nicht, denn ich war mitten drin in den Appalachen. Habe Tsali gestreichelt und im Cottage Garden gesessen und zusammen mit Hannah Bohnen-Maistopf mit Hackfleisch gegessen. Die Details waren so liebevoll ausgearbeitet und trotzdem habe ich sie weder als kitschig und erst recht nicht als „zu viel des Guten“ empfunden. Hier mal ein Beispiel:

Zitat: (Position 409 – kindle)
Über der Eingangstür quietschte ein verrostetes Metallschild mit der Aufschrift
Willkommen in den Foothills in seinen Angeln.

Ich schwöre, ich höre es quietschen!
Dieser Schreibstil in Verbindung mit der Geschichte von Hannah hat das Buch für mich zu einem echten Genusserlebnis werden lassen. Und am Ende war ich ein wenig traurig, dass meine Zeit in Willow Creek so schnell vorbei war.
Hannah ist eine sehr sympathische Protagonistin, die es bisher in ihrem Leben nicht leicht hatte und es nun endlich geschafft hat und den ersten Schritt heraus aus ihrer gescheiterten Ehe gemacht hat. Wo die Zukunft für sie hingehen soll, kann sie sich noch nicht vorstellen. Zunächst muss sie erst mal zur Ruhe kommen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Weg des Lebens verläuft nun mal nicht geradeaus, sondern hält so einige Kurven, Abzweigungen und Wenden bereit.
Sam ist ein Mann, wie man sich einen „Ex-Cop“ und „Rancher“ vorstellt. Gut gebaut, aber ein wenig „brummig“ und gewohnt in wichtigen Situationen seinen Mann zu stehen. Seinen weichen Kern hält er tief versteckt und nur ganz, ganz wenige Leute bekommen einen kleinen Einblick in sein tiefstes Inneres. Im Laufe der Geschichte erfahren Hannah und der Leser bzw. die Leserin aber warum seine weiche Seite so tief vergraben ist und er wird immer sympathischer.
Aber ich fand auch Tayanita und Sylvia toll, ich mochte sogar Violet Hunter.
Das Buch und die Geschichte um Hannah ist in sich abgeschlossen. Hannah hat ihre Entscheidung(en) getroffen. Trotzdem, und darüber freue ich mich ganz besonders, werde ich weiteres aus Willow Creek lesen können, denn die Autorin schreibt bereits an einer Fortsetzung. So dass ich noch öfter im Cottage Garden sitzen und die Geschichten von Tayanita, Sylvia und vielleicht noch einigen anderen Charakteren erfahren kann. Natürlich möchte ich auch Hannah und Sam wiedertreffen. Der nächste Band dreht sich um „Penelopes Geheimnis“ und ich kann es kaum erwarten.

Mein Fazit:
Ein wunderschöner Liebesroman mit tollen Protagonisten in einer traumhaften Umgebung! Lasst euch entführen nach Willow Creek, ihr werdet es nicht bereuen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.