Rezension: „Still believe in …“

“Still believe in …” (Teil 3)
Kyra Cade
Kindle Edition [klick], ASIN: B008XLO9XC
102 Seiten
-derzeit nur als eBook erhältlich-

Danke Kyra!

Die Autorin:
1984 in einem beschaulichen Örtchen in Bayern zur Welt gekommen, widmete sich Kyra Cade nach der Schule der Lehre von Gott und studierte evangelische Theologie.
Mit etwa zwölf Jahren begann sie zu schreiben: Kurzgeschichten, Gedichte und Romane.
Ihre Liebe zur Literatur verdankt sie den Eltern, die durch das Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten und eine gut sortierte Bibliothek im Elternhaus das Interesse an Büchern weckten.
Kyra Cade ist ein Pseudonym. (Quelle: Amazon.de)

Achtung: Bei diesem Buch handelt es sich um Teil 3, der Geschichte um Chiara und Mickey. Daher besteht Spoiler-Gefahr. Und wer Teil 1 und 2 noch nicht kennt, sollte hier vielleicht nicht weiterlesen.

Inhalt:
Dieses Mal ist es Mickey, der richtig Mist baut. Er ist nun doch überfordert mit den Schatten der Vergangenheit und am Ende seiner Kräfte. Er zweifelt an sich und an seiner Liebe zu Chiara. Und dann trifft er eine folgenschwere Entscheidung.

Meine Meinung:
Nachdem mich das Ende vom ersten Teil doch sehr geschockt hat, war ich froh, dass das Ende des zweiten Teils ein schönes Ende war und an dieser Stelle fast schon das Ende der Geschichte hätte sein können. Ich wollte zwar unbedingt noch Teil 3 lesen und habe es auch direkt im Anschluss daran getan, aber ich hatte ein bisschen Bedenken, wegen des Titels in Verbindung mit dem Cover. Das Coverbild sieht nach Friedhof aus und der Titel „Still believe in …“ hat meine „Angst“ (vor dem was ich eventuell zu lesen bekomme) noch gefördert. Und nachdem ich diesen Teil zu Ende gelesen habe, kann ich nur sagen: das Coverbild stellt wirklich ein Grab dar. Und der Titel der Story passt 100%. Ich habe auch eine Weile überlegt, ob es gut ist, das alle drei Titel in englisch verfasst sind, obwohl es doch deutsche Bücher sind. Aber irgendwie klingen die Titel auf englisch tatsächlich besser als auf deutsch. Irgendwie präziser. Mit weniger Worten direkt auf den Punkt gebracht. Jeder der drei Titel passt absolut zum Inhalt der Geschichte.
Nachdem Mickey nun so großen Mist gebaut hat, bin ich wirklich erstaunt, wie stark und wertvoll die Freundschaft der Jungs untereinander doch ist. Das ist schon fast nicht zu glauben. Aber es fühlt sich beim Lesen toll an. Und Chris, der „Blonde Sänger“ steigt in meiner Achtung ganz gewaltig. Er ist ein echter Traummann. Allerdings glaube ich, er ist definitiv fiktiv, weil solch geniale Männer gibt es nicht. Die Autorin bleibt auch hier ihrem Schreibstil treu und ich mag es. Ich erlebe in den wenigen Seiten ein Wechselbad der Gefühle. Mir sind Tränen gekullert, ich habe stellenweise lachen können und ich habe mitgebangt, mitgezittert und mitgehofft als es … (*hmm* nein, das wäre zuviel verraten). Wie und ob die Geschichte ein Ende findet, das müsst ihr selbst herausfinden.

Mein Fazit:
Ich kann diese Geschichte(n), die ein wirklich ernstes Thema beinhalten, nur empfehlen. Vielleicht können sie sogar, obwohl sie fiktiv sind, den einen oder anderen wachrütteln. Aber meine dringende Empfehlung: Teil 1 und dann Teil 2 sollten vorher gelesen werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch mal der Link zu meiner Rezension zu Teil 1 „Closing the scars“: [klick]
Hier noch mal der Link zu meiner Rezension zu Teil 2 „Learning that love …“: [klick]
Und die Links zu allen drei Teilen:

Teil 1 Teil 2 Teil 3
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Learning that love…“

“Learning that love…” (Teil 2)
Kyra Cade
Kindle Edition [klick], ASIN: B0085XH818
115 Seiten
-derzeit nur als eBook erhältlich-

Danke, liebe Kyra, dass du mir auch diesen Teil geschenkt hast.

Die Autorin:
1984 in einem beschaulichen Örtchen in Bayern zur Welt gekommen, widmete sich Kyra Cade nach der Schule der Lehre von Gott und studierte evangelische Theologie.
Mit etwa zwölf Jahren begann sie zu schreiben: Kurzgeschichten, Gedichte und Romane.
Ihre Liebe zur Literatur verdankt sie den Eltern, die durch das Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten und eine gut sortierte Bibliothek im Elternhaus das Interesse an Büchern weckten.
Kyra Cade ist ein Pseudonym. (Quelle: Amazon.de)

Achtung: Bei diesem Buch handelt es sich Teil 2, der nahtlos an den ersten Teil „Closing the scars“ (Rezension hier [klick]) anschliesst, daher besteht Spoliergefahr.

Inhalt:
Mickey hat es geschafft. Chiara trennt sich nun doch nicht von ihm. Im Gegenteil, sie zieht sogar zu ihm nach Hamburg. Zwar in eine eigene Wohnung, aber es ist ein erster Schritt.

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil knüpft nahtlos an Teil 1 an. Und das hat mir gut gefallen. Nach dem mich das Ende des ersten Teils doch sehr schockiert hat, bin ich froh, dass Mickey sich nicht hat unterkriegen lassen und Chiara doch noch davon überzeugen konnte, das „Schluss machen“ keine Option ist.
Eigentlich kann ich zu diesem zweiten Teil nicht viel Neues hinzufügen. Meine Meinung ist immer noch die gleiche, wie beim ersten Teil. Ich mag den Schreibstil, ich mag Mickey und Jungs von der Band sind wirklich tolle Freunde. Die Kernaussage, die sich in dem Roman versteckt, ist
„Wirklich gute Freunde sind sehr selten und um so wertvoller.“
„Das Leben kann tatsächlich weitergehen, aber ist ist ein harter und anstrengender Weg voller Rückschläge.“
Über die Hausmeisterin musste ich doch sehr oft schmunzeln, kamen mir doch einige ihrer Ansichten sehr bekannt vor. Auch diesen Teil habe ich auf einen Rutsch durchgelesen und dieses mal ohne Schock am Ende. Im Gegenteil. Eigentlich könnte dieses Ende so stehen bleiben. Aber Teil 3 liegt schon hier und ich werde direkt weiterlesen, auch wenn ich ein bißchen Bedenken habe, was da auf mich zukommen könnte, denn Titel und Cover lassen eine Vermutung zu, die ich eigentlich nicht lesen möchte.

Mein Fazit:
Ich mochte auch diesen Teil sehr. Aber unbedingt Teil 1 vorher lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch mal der Link zu meiner Rezension zu Teil 1 „Closing the scars“: [klick]
Und die Links zu allen drei Teilen:

Teil 1 Teil 2 Teil 3
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buch-Post

Und schon wieder durfte ich tolle Bücher auf meinem SuB packen.

Vom Acabus-Verlag bekam ich „Der Berg der Kelten. Die Herrscher des Glaubergs, Teil 1“ von Astrid Rauner zur Verfügung gestellt.
Kurzbeschreibung:
Wir schreiben das Jahr 400 v. Chr. In der hessischen Wetterau wird der keltische Stamm der Eberleute von dem Fürsten Dhalaitus angeführt. Vom Glauberg aus muss sich Dhalaitus der Bedrohung durch den Stamm der Hirschleute aus dem Süden stellen, die sein fruchtbares Land für sich gewinnen wollen. Als die Nichte des Fürsten jedoch von ihren eigenen Vertrauten entführt und an den Feind verkauft wird, bringt der Krieger Hahles den Fürsten auf die Spuren eines Verrats, der selbst vor verbündeten Stämmen nicht Halt zu machen scheint. Doch welches Geheimnis hütet der entführte Schamane, dem Hahles zu Hilfe kommen will, den aber niemand vermisst?
Noch ahnt keiner von ihnen, dass ein alter Feind zurück zum Glauberg drängt und alte Geheimnisse ans Tageslicht kehrt, die einige wenige auf immer zu vergessen wünschen. (Quelle: Amazon.de)

 

Natürlich konnte ich auch letzte Woche bei der „Freitags-ein-eBook-kostenlos-Aktion“ vom SiebenVerlag nicht widerstehen. Dieses mal gab es „Dämonenerbe 1 – Erweckung“ von Mara Laue für meinen Reader.
Kurzbeschreibung:
Bronwyn Kelley hat als Journalistin ein aufregendes Leben, das plötzlich noch ereignisreicher wird. Sie entwickelt magische Kräfte und muss feststellen, dass sie dadurch zur Zielscheibe eines fanatischen Mönchsordens geworden ist. Der geheimnisvolle und attraktive Halbdämon Devlin Blake, der ihre Nähe sucht, könnte ihr Antworten geben, denn auch er verfügt über magische Kräfte. Er bietet Bronwyn an, sie im Gebrauch ihrer Magie zu unterrichten. Keineswegs selbstlos, denn Devlin verfolgt eigene Pläne. Er braucht Bronwyn, um ein magisches Tor zu öffnen, das den Dämonen ungehinderten Zutritt zur Welt der Menschen ermöglicht. Bronwyn muss feststellen, dass es nicht nur vor Devlin kein Entkommen gibt, denn andere Parteien wollen durch ihren Tod verhindern, dass das Tor geöffnet wird. Um zu überleben muss sie sich auf Devlin einlassen. (Quelle: Amazon.de)

 

Und als mich  Kyra Cade gefragt hat, ob ich die beiden Fortsetzungsteile von zu „Closing the scars“ noch lesen möchte, hab ich mich megemäßig gefragt. Denn der 1. Teil hat mir ja schon richtig gut gefallen und ich hatte da ja schon beschlossen, die Fortsetzung(en) auf jeden Fall noch zu lesen. Meine Rezi zu Teil 1 könnt ihr hier finden: [klick] und ich bin schon sehr gespannt wie die Geschichte von Chiara und Mickey weitergeht.

 

Und dann habe ich heute auch mal wieder ein echtes Buch aus Papier in meinem Briefkasten gehabt. *freu*
„Die Spätzle-Pasta-Connection“ von Christine Lukas verspricht witzig zu werden.
Kurzbeschreibung:
Urlaub am Gardasee – Entspannung pur …weit gefehlt! Auf die Geschwister Andreas und Melanie aus Stuttgart warten jede Menge Überraschungen, durch die sie die Italiener und den Gardasee auf eine ganz andere Art kennenlernen als geplant. Erst recht als der surfbegeisterte Vincenzo Melanie schöne Augen macht …
Der vergnügliche, mit hintergründigem Humor gewürzte Debütroman von Christine Lukas lädt ein, die Abenteuer der Protagonisten und ihre miteinander verwobenen Schicksale mitzuerleben. Trotz aller Leichtigkeit sieht die Autorin die Welt ihrer Figuren nicht nur durch die „rosarote Brille“, sondern versteht es, fesselnd von den Höhen und Tiefen, die wohl jeder in seinem Leben meistern muss, zu berichten. (Quelle: Amazon.de)

Vielen Dank an Kyra, Christine, den Acabus-Verlag und den SiebenVerlag. Ich freu mich total über jedes einzelne Buch.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Closing the scars“

“Closing the scars” (Teil 1)
Kyra Cade
Kindle Edition [klick], ASIN: B007XK5T0G
146 Seiten
-derzeit nur als eBook erhältlich-

Die Autorin:
1984 in einem beschaulichen Örtchen in Bayern zur Welt gekommen, widmete sich Kyra Cade nach der Schule der Lehre von Gott und studierte evangelische Theologie.
Mit etwa zwölf Jahren begann sie zu schreiben: Kurzgeschichten, Gedichte und Romane.
Ihre Liebe zur Literatur verdankt sie den Eltern, die durch das Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten und eine gut sortierte Bibliothek im Elternhaus das Interesse an Büchern weckten.
Kyra Cade ist ein Pseudonym. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Chiara ist eine junge Frau, die völlig isoliert lebt und keine Freunde hat. Nur die Konzerte ihrer Lieblingsband besucht sie regelmäßig und kennt auch die Musiker schon lange. Nach einem dieser Konzerte gerät sie in ein Unwetter und muss zu Fuß nach Hause laufen. Dabei wird sie pitschnass und völlig durchgefroren von Gabriel, dem Keyboarder und Mickey, dem neuen Drummer der Band aufgegabelt und nach Hause gebracht. Chiara ist körperlich so am Ende durch den Tag und den Fußmarsch bei dem Wetter, dass sie es nicht schafft, den ihr völlig fremden Mickey abzuschütteln, als er sie in ihre Wohnung begleitet und auch noch bei ihr bleibt, um ihr zu helfen. Mickey verliebt sich in Chiara, obwohl er spürt: sie ist anders, sie muss ein Geheimnis haben.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um sexuellen Mißbrauch, die Folgen davon für das Opfer und den schweren Kampf zurück ins Leben mit all seinen Rückschlägen. Ich bin begeistert wie die Autorin dieses Thema angeht und es geschafft hat einen absolut lesenswerten Kurzroman daraus zu machen. Chiara und ihre gesamte Gefühlswelt sind so treffend geschildert. Mickey ist zwar kein Adonis, aber er ist ein absoluter Traummann. Er hat so viel Einfühlungsvermögen und Gespür, das ist unglaublich. Welche Frau träumt nicht von so einem Mann an ihrer Seite. Das Chiara anders ist und wahrscheinlich vergewaltigt wurde, wird mir recht schnell klar. Aber das das längst nicht alles ist, hätte ich anfangs nicht gedacht. Und auch Mickey hat ein Geheimnis in seiner Vergangenheit. Das erklärt vielleicht auch ein bißchen warum er so einfühlsam ist.
Der Schreibstil ist wunderbar. Ich habe diesen Teil auf einen Rutsch durchgelesen. Die Geschichte hat mich derart gefesselt und ich habe mitgelitten, bin mit in Panik geraten und habe mitgekämpft, als es notwendig war. Auch die anderen Jungs der Band sind wunderbar ausgearbeitet und ihre witzigen Sprüche haben mich zwischendrin immer wieder zum schmunzeln gebracht.
Richtig geschockt war ich dann allerdings, als das Buch auf einmal zu Ende war. Dieses Ende hatte ich so auf gar keinen Fall erwartet. Zumal ich beim Lesen völlig vergessen hatte, das es nur ein Teil 1 von insgesamt drei Teilen ist. Zum Glück, denn ich möchte unbedingt, dass es weitergeht.

Mein Fazit:
Ein wirklich schönes Debüt von Kyra Cade. Ich werde auf jeden Fall Teil 2 und Teil 3 noch lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch mal Links zu allen drei Teilen:

Teil 1 Teil 2 Teil 3
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.