Rezension: „Colours & Dreams“

Colour & Dreams „Colours & Dreams“ 
Kirsten Greco
Kindle Edition [klick], ASIN: B01MY486II, € 4,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
311 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Januar 2017

Die Autorin:
Kirsten Greco wurde 1965 in Iserlohn geboren und ist in Hagen aufgewachsen. Schon früh hat sie das Schreib- und Reisefieber gepackt und bis heute nicht losgelassen. 1999 ist sie gemeinsam mit ihrem Mann nach Michigan in die USA gezogen, wo sie mit ihrer Familie und zwei Hunden lebt.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Kirsten Greco: [klick]
Kirsten Greco auf facebook: [klick]

Inhalt:
Emily wohnt seit der Trennung von ihrem Freund wieder bei ihren Eltern. Und ihre Großmutter, die ihr nicht nur sehr nahe steht, sondern von der sie auch ihre ganz besondere Gabe geerbt hat, wohnt direkt nebenan. Emily verbringt viel Zeit mit ihrer Großmutter. Als diese plötzlich stirbt, bricht für Emily die Welt zusammen. Sie erbt ein Fotoalbum mit der Anweisung alle darin abgebildeten Freunde ihrer Großmutter zu besuchen. Sehr, sehr seltsam.
Als erstes trifft sie auf Declan, der sie von der ersten Sekunde an fasziniert und der auf eine ganz besondere Art und Weise mit ihr verbunden zu sein scheint. Schnell beschließen beide, die restlichen Freunde ihrer Großmutter gemeinsam aufzusuchen. Dabei treffen sie auf erstaunliche Menschen und Geschichten.

Meine Meinung:
Ich habe bereits Bücher von Kirsten Greco gelesen und mag ihren Schreibstil und ihre Geschichten total gerne. Deshalb habe ich auch hier sofort zugegriffen und es keine Lesesekunde lang bereut. Die Autorin schreibt wunderschöne Fantasy-Geschichten. Voller Gefühl und die Fantasy-Anteile sind so schön und zart, dass man sich wünscht, so etwas wäre auch in der Realität möglich. Wer möchte nicht gerne in die Zukunft träumen? Die beiden Hauptcharaktere Emily und Declan sind total liebenswert und man muss sie einfach mögen. Die Idee was die beiden miteinander verbindet hat mir total gut gefallen. Es war einfach schön die beiden auf der Reise zu begleiten und zu erfahren was es mit dem Fotoalbum und den darin abgebildeten Freunden auf sich hat.
Allerdings gibt es auf diesem Weg nicht nur nette Menschen. Zwischendrin geschehen immer mal seltsame Dinge. Der  Leser weiß ein wenig mehr als Emily und Declan, denn zwischendrin kann er immer mal böse Gedanken lesen. Allerdings klärt sich wirklich erst ganz am Ende auf, warum es diese bösen Gedanken überhaupt gibt.
Neben Emily und Declan gibt es weitere ganz wunderbare Charaktere. Ganz besonders gut gefallen hat mir auch Emilys „Polizistenvater“. Und selbst die verstorbene Oma ist immer noch irgendwie da.

Mein Fazit:
Eine tolle Fantasy-Geschichte mit vielen schönen Ideen, einer abwechslungsreichen Mischung unterschiedlichster Emotionen. Für mich ein echter Pageturner, den ich sehr gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Himmlische Dämonen“

Himmlische Dämonen „Himmlische Dämonen“ 
Elisa Joy
Kindle Edition [klick], ASIN: B01MAZ8D34, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
235 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: November 2016

Die Autorin:
Elisa Joy wurde in Bayern geboren und lebt dort noch heute mit ihrer Familie. Düstere gefährliche Helden und ein Happy End haben es ihr besonders angetan.
Laptop und Tee ist die Grundausstattung, um in ihre Welten abzutauchen. Eine weitere Leidenschaft ist für sie das Reisen. Am besten in nordische mystische Länder, wo ihr immer wieder neue Romanfiguren über den Weg laufen.
Als Leseratte hat sie schon immer massig Bücher verschlungen. Die Geschichten über die Ireland Vampires entstehen aus ihrer Liebe für die grüne Insel.
(Quelle: Amazon.de)
Und bei Facebook könnt ihr Elisa Joy hier finden: [klick]

Inhalt:
An seinem 25. Geburtstag erfährt Marius, dass er kein normaler Mensch ist, sondern eine Kreuzung aus einem Engel und einem Dämon. Gezeugt wurde er um das Gleichgewicht zwischen Himmel und Hölle zu gewährleisten. Er durfte unter Menschen aufwachsen, damit er seinen Charakter in Ruhe und ohne Beeinflussung von Himmel oder Hölle entwickeln kann. Doch jetzt soll er sich entscheiden. Will er künftig Dämon oder Engel sein? Welche Seite in ihm wird überwiegen, gut oder böse? Der Himmel stellt ihm Caressa bis zu seiner Entscheidung zur Seite. Sie soll ihm helfen und natürlich möchte sie ihn davon überzeugen, dass er ein Engel werden soll. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Marius ist nun einmal zur Hälfte Dämon und das lässt sich nicht verleugnen.

Meine Meinung:
Den Kampf zwischen Gut und Böse mit einer „Kreuzung“ zwischen beiden Seiten in der Waage zu halten, finde ich eine tolle Idee. Ob sie ganz neu ist weiß ich nicht, aber das finde ich in dem Fall auch nicht so wichtig. Das war das erste Buch, das ich von Elisa Joy gelesen habe und der Schreibstil hat mir gut gefallen. Locker und leicht zu lesen. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht von Marius und aus der Sicht von Caressa in der Ich-Form geschrieben. Der Prolog erzählt wie es überhaupt dazu kam, dass Marius gezeugt wurde und ich fand das schon witzig erzählt. Die Orte und Szenarien sind so erzählt, dass die Bilder problemlos in meinem Kopf erschienen sind. Alleine die vielen Löcher 😉
Marius hat mir gut gefallen. Mal ganz abgesehen davon, dass er selbstverständlich höllisch gut aussieht, finde ich ihn ganz schön charakterstark. Und ich mochte seinen Charakter sehr, allerdings fand ich es stellenweise schon seltsam, wie schnell und problemlos er alle diese Neuigkeiten rund um seine Person und sein Wesen aufgenommen hat. Auch seine neuen Kräfte hat er fast ausnahmslos sofort beherrscht. Das ging mir fast ein wenig zu einfach und reibungslos.
Caressa hat mir total gut gefallen. Ein Engel, der (nicht nur) für Donuts schwach wird 😉
Besonders überrascht hat mich übrigens Amon und das nicht nur einmal.
Das Ende ist in sich abgeschlossen und bietet trotzdem Spielraum für eine mögliche Fortsetzung.

Mein Fazit:
Eine locker und leicht erzählte Fantasy-Love-Story, die den Leser nicht nur gut unterhält, sondern auch noch eine wertvolle Aussage zum Thema „Gut oder Böse“ liefert.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seday Academy – Verborgen in der Nacht“ (Bd. 2)

Seday Academy „Seday Academy – Verborgen in der Nacht“ (Bd. 2)
Karin Kratt
Kindle Edition [klick], ASIN: B01M7S9Y43, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
336 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: 25. November 2016

Die Autorin:
Bibliotheken sind schon immer der Lieblingsort der lesesüchtigen Mathematikerin Karin Kratt gewesen. Nach ihrem Studium fand sie sich in der Bankenbranche der
Finanzmetropole Frankfurt am Main wieder, doch so sehr sie ihre Zahlen auch zu schätzen weiß, die Macht der Buchstaben begeistert sie noch weitaus mehr. Seit ihrer Teenagerzeit nutzt sie jede freie Minute, um die Träume aus ihrem Kopf auf Papier zu bannen. Träume, die bei ihren Streifzügen durch die endlosen Felder des hessischen Rieds enstehen oder auch mal ganz simpel auf der Liege im heimischen Garten
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Karin Kratt findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Bd. 1: Seday Academy – Gejagte der Schatten
Bd. 2: Seday Academy – Verborgen in der Nacht

Achtung – Spoilergefahr!
In dieser Rezension sind Spoiler zu Band 1 enthalten. Wer Band 1 noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen!

Inhalt:
Es geht direkt spannend weiter. Cey musste sich entscheiden, ob sie ihre Ausbildung an der Seday Academy fortsetzt oder nicht. Aber so wirklich frei war sie in der Entscheidung gar nicht – also kehrt sie zurück. Doch es wird nicht leichter für sie. Ganz im Gegenteil. Xygen bekommt all ihren Frust zu spüren und doch ist er scheinbar der Einzige, der an sie glaubt und sie immer und überall unterstützt. Cey spürt das, aber sie weiß: niemand darf ihr Geheimnis jemals erfahren, egal welche Folgen das haben wird.

Meine Meinung:
Nach dem Cliffhänger am Ende von Band 1 geht es direkt rasant und spannend weiter.
Xygen schafft es bei der Academy-Leitung eine Ausnahmeregelung für Cey zu bekommen, so dass es für sie etwas leichter sein sollte. Damit macht sich Xygen nicht unbedingt beliebt bei den Mentoren-Kollegen, aber das ist ihm egal. Noch immer steht er voll hinter Cey und vertraut auf sie, auch wenn das wirklich nicht leicht ist und sie auch ihn immer wieder überrascht und das eine oder andere Mal vielleicht sogar überfordert.
In diesem zweiten Teil erfährt der Leser sehr viel über die Hintergründe aus der Vergangenheit, die Cey zu dem gemacht haben was sie heute ist und sie so reagieren lassen wie sie es immer wieder tut. Sie öffnet sich für ihre Verhältnisse sehr weit und am Ende wissen sowohl der Leser als auch Xygen wer oder was Cey wirklich ist. Und das ist nicht die einzige große Überraschung!
Das Ende könnte man dieses mal als „in sich abgeschlossen“ bezeichnen, trotzdem bleibt noch sehr viel Platz für weitere Bände. Ich jedenfalls hoffe sehr darauf.

Mein Fazit:
Auch Band 2 ist wieder ein absoluter Pageturner. Ein Muss für alle Fans von Fantasy mit jungen Protagonisten, die dem Teenager-Alter aber schon entwachsen sind. Band 1: „Gejagte der Schatten“ sollte unbedingt vorher gelesen werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seday Academy – Gejagte der Schatten“ (Bd. 1)

Seday Academy „Seday Academy – Gejagte der Schatten“ (Bd. 1)
Karin Kratt
Kindle Edition [klick], ASIN: B01LYNTI7O, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
269 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: 28. Oktober 2016

Die Autorin:
Bibliotheken sind schon immer der Lieblingsort der lesesüchtigen Mathematikerin Karin Kratt gewesen. Nach ihrem Studium fand sie sich in der Bankenbranche der
Finanzmetropole Frankfurt am Main wieder, doch so sehr sie ihre Zahlen auch zu schätzen weiß, die Macht der Buchstaben begeistert sie noch weitaus mehr. Seit ihrer Teenagerzeit nutzt sie jede freie Minute, um die Träume aus ihrem Kopf auf Papier zu bannen. Träume, die bei ihren Streifzügen durch die endlosen Felder des hessischen Rieds enstehen oder auch mal ganz simpel auf der Liege im heimischen Garten
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Karin Kratt findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Bd. 1: Seday Academy – Gejagte der Schatten
Bd. 2: Seday Academy – Verborgen in der Nacht

Inhalt:
Cey ist permanent auf der Flucht. Denn Cey ist eine J’ajal und sollte eigentlich in einer der verschiedenen J’ajal-Gruppen leben. Aber das will sie auf gar keinen Fall. Doch diese Gruppen haben haben Leute, die aktiv nach jungen J’ajals suchen. Xygen ist einer dieser Männer. Er sucht aber nicht nur junge J’ajals, sondern er ist auch einer der besten Ausbilder der Seday. Eine der J’ajal-Gruppen, die sich das Wohlergehen der Menschen auf die Fahne geschrieben haben und wo es geht, sogar mit diesen zusammenarbeiten. Und ausgerechnet Xygen spürt Cey auf. Sie hat keine Wahl, sie wird in die Seday-Academy gebracht. Schnell merkt Xygen, dass er mit den herkömmlichen Ausbildungsmethoden bei Cey absolut keine Chance hat.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Mit den J’ajal hat die Autorin neue Wesen erfunden – ich jedenfalls kannte sie noch nicht. Die J’ajal sehen natürlich fantastisch aus und haben jede Menge übermenschliche Fähigkeiten. Einige davon haben zusätzlich noch besondere Begabungen. Auf der Academy werden junge J’ajal darin unterrichtet, wie ihre Kräfte, Begabungen usw. so verwenden können und müssen, damit sie unerkannt unter Menschen leben können. Auf der einen Seite sind die Schüler auf der Academy total  menschlich und haben ähnliche Probleme wie wir Menschen auch. Es gibt nette, faule, arrogante, unverschämte, liebenswerte und so weiter. Genauso ist es mit den verschiedenen Lehrern, die hier Mentoren heißen. Auf der anderen Seite haben sie natürlich ihre übermenschlichen Fähigkeiten.
Cey war mir auf Anhieb sehr sympathisch, obwohl sie sehr geheimnisvoll ist. Man spürt sofort, da ist mehr. Da ging es mir wie Xygen: Cey ist anders, Cey ist geheimnisvoll und die große Frage ist: was ist es und werde ich es erfahren?
Der Schreibstil von Katrin Kratt hat mir gut gefallen. Es ist spannend zwischendrin auch immer wieder witzig. Ich denke dabei nur an die Namen der „Schatten“. Zudem gibt es ein paar wirklich tolle Nebencharaktere, wie zum Beispiel Lee oder der Surferboy Nathan. Beide haben es auf direktem Weg in mein Leserherz geschafft.
Für mich war dieses Buch ein echter Pageturner. Und das Ende? Ein ganz gemeiner fieser Cliffhänger. Zum Glück gibt es den zweiten Teil schon und ich kann direkt im Anschluß weiterlesen.

Mein Fazit:
Ein toller erster Band mit neuen Fantasy-Wesen, die mir total gut gefallen haben. Ich kann es kaum erwarten mit Band 2 wieder in die Welt der Sedays einzutauchen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Nachtschwärmer“ (Bd. 1)

Call it magic „Call it Magic – Nachtschwärmer“ (Bd. 1)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B01LX16BY7, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
313 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: 28. Oktober 2016

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Inhalt:
Eliza ist 25 Jahre alt und liebt ihren Job als Radiomoderation. Sie arbeitet am liebsten Nachts ist absolut ehrgeizig in ihrem Job und beliebt beim Publikum. Privat ist sie auch ein echtes „Rockgirl“, das für sein Leben gerne feiert und ein paar wirklich tolle Freunde hat. Als sie eines Tages anfängt eine Stimme in ihrem Kopf zu hören, glaubt sie langsam verrückt zu werden.
Morgan ist 118 Jahre alt und ein Gentleman der alten Schule durch und durch. Mal ganz abgesehen davon, dass er natürlich hervorragend aussieht, ist er das genaue Gegenteil von Eliza. Er liebt Anzüge und Krawatten und ist ein eher ruhiger und besonnener Typ. Und er ist kein Mensch, sondern ein Wesen aus der Gruppe der Nachtschwärmer. Als er ganz unerwartet auf „Die EINE“ für ihn bestimmte Frau trifft, kann er es nicht glauben. Sie ist ein Mensch – und das ist ein absolutes No-Go in der Gemeinschaft der Nachtschwärmer. Das kann und darf einfach nicht wahr sein.

Meine Meinung:
Seit langer Zeit habe ich mal wieder zu einem Vampirbuch gegriffen. Denn irgendwie mag ich diese Wesen einfach total. So konnte mich auch Morgan ganz schnell von sich überzeugen. Es gibt natürlich einige Parallelen zu anderen Vampiren, aber auch einige neue Ideen, die mir wirklich gut gefallen haben. Und natürlich sind diese Vampire einfach Kerle zum dahinschmelzen, welche Frau hätte nicht gerne so ein Sahnestückchen an ihrer Seite.
Das war mein erstes Buch von Cat Dylan und mir hat ihr Schreibstil gut gefallen. Die Geschichte selbst hat alles was ich für ein gutes Buch brauche: sehr schönen Humor, viel Liebe, interessante Protagonisten und einen guten Schuss Spannung. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Eliza und Morgan erzählt.
Ich muss zugeben, anfangs fiel es mir nicht ganz so leicht Eliza zu mögen, denn ich mag es nicht wirklich, wenn Protagonisten saufen bis es zu schweren Ausfallerscheinungen kommt und das auch noch scheinbar fast täglich. Aber nach ein paar Kapiteln hat sich das dann noch gewendet und Eliza hat mir dann sogar richtig gut gefallen. Nach dem die Alkoholexzesse weniger wurden, wurde es auf einmal auch so richtig spannend und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Eliza entwickelte sich für mich in eine taffe und wortgewandte Frau, die sich so leicht nicht einschüchtern lässt und jederzeit für ihre Freunde da ist. Aber da waren auch noch ganz viele andere Charaktere in dem Buch, die ich einfach nur toll fand. Die „Brüder“ von Morgan, allen voran Ash, Elizas Freunde und ihre Mutter. Da im Titel bereits „Band 1“ steht, freue ich mich jetzt schon auf einen oder mehrere Folgebände. Dieser hier ist zwar in sich abgeschlossen, aber ich hoffe darauf dass Elizas und Morgans Freunde auch ihre Geschichten erzählen können und ich sie dann alle wieder treffen werde. Einen Wertungspunkt ziehe ich trotzdem ab, denn die anfängliche Sauferei von Eliza war mir einfach zu viel. Ohne diese Exzesse hätte das Buch die volle Punktzahl bekommen.

Mein Fazit:
Ein toller Auftakt für eine neue Reihe über Vampire und Nachtschwärmer, die mich mit neuen Ideen zu dem Thema, interessanten Protagonisten, Humor, Liebe und einen schönen Schreibstil überzeugen konnten.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2015: „Carlsen – Verlag“



Der Carlsen-Verlag ist auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.0 am Stand G84 zu finden.
Es gibt jede Menge Lesungen und Signierstunden und vieles mehr. Unter anderem gibt es aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch

Freitag, 16.10.2015
15:30 – 16:00 Uhr
Frank Schmeißer
liest aus seiner neuen Serie „Die Legende von Drachenhöhe“
Lesezelt | Agora
17:30 – 19:00 Uhr ​
Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises
(Susan Krellers „Schneeriese“ ist nominiert in der Kategorie Jugendbuch)
Congress Center

Samstag, 17.10.2015

10:30 – 11:30 Uhr
Impress Blogger- und Autoren-Treffen mit Gewinnspiel und heißem Kakao.
Agora | Vor Halle 3.0

 


14:00 – 14:30 Uhr
„Die Schule der magischen Tiere – Nass und nasser“:
Margit Auer liest aus dem sechsten Band ihrer Erfolgsserie
Kinderbuch-Zentrum | H 3.0 | K 137
16:00 – 17:00 Uhr
Martin Baltscheit
und Daniel Napp präsentieren gemeinsam ihre wortgewandten Neuheiten „So ist das Leben“ und „Löwen mögen schöne Zöpfe“.
Lesezelt | Agora Sonntag, 18.10.2015
11:00 – 11:30 Uhr
Stefan Gemmel
liest aus dem ersten Band seiner neuen Serie „Im Zeichen der Zauberkugel“ und erzählt von seiner Weltrekord-Reise.
Kinderbuch-Zentrum | H 3.0 | K 137
15:00 – 15:30 Uhr
Andreas Steinhöfel
liest aus Dan Gemeinharts Buch „Die wirkliche Wahrheit“ (eine Veranstaltung des Königskinder Verlags mit Hörbuch Hamburg)
Lesezelt | Agora

SIGNIERSTUNDEN am Carlsen-Stand G 84 in Halle 3.0

Freitag, 16.10.2015
11.00 – 12.00 Uhr Jim Kay signiert die von ihm illustrierte Schmuckausgabe von „Harry Potter und der Stein der Weisen“
17.00 – 17:30 Uhr Impress-Autorinnen signieren ihre Bücher

Samstag, 17.10.2015
11.00 – 12.00 Uhr Margit Auer signiert ihre Erfolgsreihe „Die Schule der magischen Tiere“
14.00 – 14:30 Uhr Impress-Autorinnen signieren ihre Bücher
15.00 – 16.00 Uhr Sandra Regnier signiert den zweiten Band ihrer Zeitlos-Trilogie: „Die Wellen der Zeit
16.00 – 17.00 Uhr Andreas Steinhöfel signiert die „Rico, Oskar“-Bände und anderes

Sonntag, 18.10.2015
11.00 – 12.00 Uhr Victoria Aveyard signiert „Die Rote Königin“
12.00 – 13.00 Uhr Andreas Steinhöfel signiert die „Rico, Oskar“-Bände und anderes

Außerdem gibt es noch viele weitere Veranstaltungen im Bereich Comic und Mangas. Alle Daten dazu könnt ihr hier [klick] finden.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Ankündigung: Blogtour „Feuerherz“

Heute darf ich euch eine weitere tolle Blogtour ankündigen.


Am 23. September startet eine Blogtour zum neuen Buch von Jennifer Wolf. Das Buch heißt „Feuerherz“ und ist ein tolles Jugendbuch. Meine Rezension dazu gibt es noch im Laufe dieser Woche. Bis dahin könnt ihr euch ja schon mal beim großen „A“ ein wenig informieren. Mit einem Klick auf das Cover kommt ihr direkt dort hin.

Hier sind schon mal die Tourdaten, die ihr euch unbedingt merken solltet:
23.09. Die Schwestern Grimm
24.09. Zeilensprung
25.09. Letannas Bücherblog
26.09. Born From The Sky
27.09. Buch-Plaudereien

28.09. Mandys Bücherecke
29.09. LeseLust&LeseLiebe

Während der Tour gibt es jede Menge interessante Informationen rund um das eBook. Und eine Blogtour wäre ja keine richtige Blogtour, wenn es nicht auch das eine oder andere passende Geschenk gäbe.

Neben drei eBooks verschenkt Jennifer Wolf auch diesen tollen Anhänger. Und ich kann euch jetzt schon verraten, wer das Buch kennen oder kennenlernen wird, wird auch diesen Anhänger lieben. Und wir Blogger haben auch noch die eine oder andere Kleinigkeit dazugelegt 😉

Also seid dabei, wenn es am 23.09. bei Die Schwestern Grimm losgeht! Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „School of Secrets – Verloren bis Mitternacht“ (Bd. 1)

„School of Secrets – Verloren bis Mitternacht“ (Bd. 1)
Petra Röder
Kindle Edition [klick], ASIN: B00DW7DZE6, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
254 Seiten
Verlag: Impress
erschienen: August 2013

Mein herzlicher Dank an Petra Röder und den Impress-Verlag, bei deren Countdown-Gewinnspiel zur Romanerscheinung, ich dieses eBook gewonnen habe.

Die Autorin:
Petra Röder lebt mit ihrem Mann und sechs Katzen im wunderschönen Nürnberg. Bevor sie als Autorin große Erfolge feierte, arbeitete die achtfache Dart-Weltmeisterin als selbstständige Illustratorin. Auch heute noch gestaltet sie einige ihrer Cover selbst. An Fantasie hat es Petra Röder noch nie gemangelt, ganz zum Leidwesen ihrer Lehrer und zur Freude ihrer zahlreichen Leser. (Quelle: Carlsen)

Inhalt:
Die siebzehnjährige Lucy bekommt eine Einladung mit einem Stipendium für das Woodland College. Sie ist sich sicher, dass es sich hierbei um einen Fehler handeln muss, denn erstens hat sie sich dort gar nicht beworben – wer will schon im kalten und öden Montana studieren? – und zweitens sind ihre Noten zwar nicht wirklich schlecht, aber sicher nicht ausreichend für ein Stipendium.
Doch sie läßt sich von ihren Eltern überzeugen, sich das Internat wenigstens einmal anzusehen.
Die Rektorin erklärt ihr dann glaubhaft, dass es ein Internat für ganz besondere Schüler ist. Für Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten. Doch Lucy weiß, dass sie keine übernatürliche Fähigkeit besitzt, auch wenn die Rektorin das Gegenteil behauptet.
Als sie schließlich doch ins Woodland College, der „School of Secrets“ zieht, fühlt sie sich schnell recht wohl. Und findet auch bald Freunde. Sie alle haben besondere Fähigkeiten und Lucy kann es kaum erwarten, ob und wenn ja wann und welche übernatürliche Begabung sich bei ihr zeigen wird.

Meine Meinung:
Das ist wieder so ein Buch, bei dem man am Ende denkt: „Wie? Schon zu Ende? So schade“. Also ich hätte gut und gerne noch eine ganze Weile weiterlesen können. Ich habe gar nicht gemerkt wie die Zeit dabei verflogen ist.
Petra Röder wirft den Leser auch sofort  auf der ersten Seite mitten  in die Geschichte. Und zwar direkt mit einem absoluten Spannungskick. Es gibt keinen Prolog, was ich richtig toll fand. Das Buch ist aus der Sicht von Lucy, in der Ich-Form geschrieben und erst im zweiten Kapitel erfährt der Leser wie es kam, dass Lucy in diesem Internat studiert und welche Bedeutung diese Schule hat.
Frau Röder lässt in diesem Internat wirklich „Schüler“ mit allen vorstellbaren Fähigkeiten zusammen kommen. Von Gestaltswandlern, über Hexen und Vampire bis hin zu Heilern und noch vielen mehr. Und das passt ganz hervorragend zusammen. So unglaublich wie das klingen mag, aber alle diese „Typen“ leben mehr oder weniger normal zusammen in diesem Internat.
Lucy war mir sofort sympathisch. Sie hat eine angenehme Art, ist zwar eine typische 17jährige, aber sie besitzt eine gesunde Portion Humor, benutzt ihren Verstand und ist eine zuverlässige und tolle Freundin. Auch die anderen Protas gefallen mir richtig gut. Es gibt wirklich keinen von ihnen, der mir nicht gefallen hat, obwohl alle sehr unterschiedlich sind. Ok, eine/r hat mich gegen Ende der Geschichte dann doch enttäuscht. Aber dafür hat mich eine/r andere/r um sehr mehr von sich überzeugen können.
Die Autorin hat hier ein Fantasy-Jugendbuch geschrieben, dass wirklich nahezu alle denkbaren Fantasy-Wesen in einer Geschichte vereint. So ganz nebenbei entwickelt sich auch noch eine romantische Beziehung. *hach*
Das Buch ist spannend und gleichzeitig schön und fantasievoll vom ersten bis zum letzten Satz! Für mich ein echter Pageturner. Und obwohl es sich hier um den ersten Teil einer neuen Serie handelt, gönnt die Autorin ihm ein richtiges Ende ohne Cliffhanger. Allerdings ändert das nichts an meiner Neugier zu erfahren, wie es weitergehen wird. Und das möglichst schnell. Ich hoffe wirklich, ich muss nicht zu lange darauf warten. Frau Röder?

Mein Fazit:
Ein absolut gelungener  Auftakt zu einer neuen Fantasy-Jugendbuch-Reihe. Voll von fantastischen und übernatürlich begabten Menschen und Wesen. Spannend von der ersten bis zu letzten Seite und auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Also alles was das Leser(innen)herz begehrt! Meine absolute Leseempfehlung!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.