Rezension: „Todgeweiht“

Todgeweiht„Todgeweiht“
der 10. Zons-Krimi
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B086DSFB26, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676258, € 9,99
340 Seiten
erschienen: März 2020
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
8) „Knochenschrei“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
9) „Sündenkammer“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
10) „Todgeweiht

Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen neun Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch danach macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.

Inhalt:
Zons 1501: Bastian Mühlenberg hat alle Hände voll zu tun, denn die Pest  ist bereits vor den Toren der Stadt angekommen und Bastian und seine Stadtwache tun alles, damit sie sich nicht auch in Zons verbreiten kann. Doch dann wird ein Toter gefunden, der eine Pestbeule am Hals hat. Ist die Seuche noch aufzuhalten? Oder war es gar nicht die Krankheit, die für den Tod des Mannes verantwortlich ist?

Gegenwart: Ein Angler findet eine tote Frau am Ufer eines Sees. Die Ermittler finden heraus, dass sie tagelang weder etwas getrunken noch etwas gegessen hat, bevor sie starb.
Zeitgleich verschwindet eine junge Frau, die eigentlich nur joggen gehen wollte. Doch für die Polizei besteht noch kein Grund sich Sorgen zu machen. Bis weitere Fundstücke auftauchen und der Kommissar über eine Verbindung zwischen den Frauen stolpert. Ist die verschwundene junge Frau noch am Leben? Werden sie sie rechtzeitig finden?

Meine Meinung:
Der 10. Band aus der Zons-Reihe kommt zu einem absolut passenden Zeitpunkt. Wenn Leser nicht genau wüssten, dass sich so ein gutes Buch nicht innerhalb von zwei Monaten schreibt, könnte man meinen, es sei direkt für das aktuelle Zeitgeschehen geschrieben. Ich persönlich habe in der derzeitigen Corona-Krise schon oft einen Vergleich zur Pest gezogen und genau darum geht es ja gerade in Bastian Mühlenbergs Fall. Aber auch der Fall in der Gegenwart trifft das Zeitgeschehen auf den Punkt.
Wieder einmal sind beide Fälle sehr spannend geschrieben und ich liebe die Reihe einfach. Wie in jedem ihrer Bücher, schafft die Autorin es, die Spannung permanent hoch zu halten und den Leser mehr als ein Mal in die Irre zu führen. Mich jedenfalls hat sie mal wieder überrascht, mit diesen Tätern habe ich nicht gerechnet.
Neu in diesem Buch, war für mich, dass die beiden Fälle auf eine andere Art und Weise zusammenhängen, als in den vorangegangenen Bänden. Dennoch besteht ein Zusammenhang.

Mein Fazit:
Auch der 10. Band der Zons-Reihe konnte mich wieder voll und ganz überzeugen. Catherine Shepherd versteht es einfach die Leser zu fesseln und ihre Bücher sind für mich ein Garant für Spannung.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Dunkle Botschaft“ (Bd. 4)

Dunkle Botschaft„Dunkle Botschaft“
der 4. Fall von Dr. Julia Schwarz
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07ZRPMHP7, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676241, € 9,99
334 Seiten
erschienen: 23. Oktober 2019
Verlag: Kafel Verlag

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 39 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Reiheninformation:
Mooresschwärze“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 1
Nachtspiel“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 2
Winterkalt“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 3
Dunkle Botschaft“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 4
Alle Thriller sind in sich abgeschlossen und könnten unabhängig voneinander gelesen werden. Dennoch würde ich empfehlen sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn es handelt sich um die gleichen Hauptprotagonisten und die entwickeln sich von Band zu Band weiter.

Inhalt:
Eine neue Leiche landet auf Julias Obduktionstisch. Auf den ersten Blick glauben alle an einen verhängnisvollen Unfall, doch Julia findet schnell heraus, dass die junge Frau ermordet wurde. Und der Mörder hat den Ermittlern eine rätselhafte Botschaft hinterlassen. Das einzige, was an dieser Botschaft leicht zu verstehen ist: wenn das Rätsel nicht rechtzeitig gelöst wird, wird es einen weiteren Mord geben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt … und es kommt noch viel schlimmer.

Meine Meinung:
Ein Prolog, der den Leser direkt am Anfang einen Blick in die Gefühlswelt des Mörders werfen lässt, und der bereits in den ersten Seiten des Buches dem Leser Gänsehaut über den Körper jagt, ist mittlerweile schon ein Markenzeichen dieser Autorin geworden.
Sie schafft es damit immer wieder, mich sofort in dieses Buch hineinzuziehen und daran zu fesseln.
Der Mörder spielt ein unfassbares Spiel sowohl mit seinen Opfern als auch mit dem Ermittlerteam.  Für mich war die Spannung in diesem Buch bis zum Ende auf einem ganz hohen Level. Und der Ideenreichtum des Mörders hat mich mehr als einmal die Luft anhalten lassen. Unfassbar!
Schön finde ich auch immer wieder wie Catherine Shepherd ihre Protagonisten von Band zu Band weiterentwickelt. Zwar ist jeder Teil dieser Reihe unabhängig von den anderen lesbar, aber wegen dieser Entwicklung der Ermittler ist es einfach schöner ganz von vorne anzufangen.

Mein Fazit:
Wieder ein Thriller, der mich sofort an sich gefesselt und erst wieder losgelassen hat, als das letzte Wort gelesen und das letzte Rätsel gelöst war. Meine absolute Leseempfehlung.

Meine Wertung:

5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der Blütenjäger“ (Bd. 4)

Der Blütenjäger„Der Blütenjäger“
(Der 5. Fall der Ermittlerin Laura Kern)
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07TPM3J67, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676234, € 9,99
332 Seiten
erschienen: Juni 2019
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank!

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 39 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Reiheninformation:
Die Reihe dreht sich um die Ermittlerin Laura Kern.
Band 1: Krähenmutter
Band 2: Engelsschlaf
Band 3: Der Flüstermann
Band 4: Der Blütenjäger

Inhalt:
Eine junge Frau, barfuß und im Abendkleid, liegt erschossen mitten im Wald. Einer neuer Fall für Laura Kern. Oder war es „nur“ ein Jagdunfall? Aber was macht eine junge Frau im Abendkleid im Wald und warum hat sie keine Schuhe an? Und wo kommt die einzelne Blüte her, die neben der Toten liegt? Als bei der Leiche dann auch noch ein Foto von der jungen Frau gefunden wird, ist klar: das kann kein Unfall sein, das war Mord. Als die nächste Frauenleiche gefunden wird, wieder erschossen, wieder im Abendkleid und barfuß und wieder mit einem Foto und einer Blüte, weiß Laura Kern, dass es sich um einen neuen Serienkiller handeln muss und dass sie schnell sein muss, um weitere Morde zu verhindern. Dabei hilft ihr die Psychologin Dr. Niemeyer, die ein umfassendes Täterprofil erstellt.

Meine Meinung:
Wie in fast allen Büchern von Catherine Shepherd, bekommt der Leser bereits mit dem Prolog einen Hauch von Gänsehaut und eine Ahnung davon, dass es wieder sehr spannend werden wird. Auch mit diesem Buch ist es Catherine Shepherd wieder einmal gelungen mich völlig in die Irre zu führen. Laura Kern und ihr Team müssen ein weiteres Mal einen Wettlauf mit der Zeit gewinnen, denn mit jedem Tag, an dem sie den Mörder nicht fassen, könnte ein weiteres Opfer gefunden werden. Die Autorin schafft es mühelos diese Dringlichkeit und diese Spannung zu vermitteln. Wie schon bei allen ihren bisherigen Büchern fliegen die Seiten nur so dahin und als Leser habe ich manchmal gar keine Zeit zum Atmen, weil es so spannend ist. Das ganze wird unterstützt durch Rückblicke in eine Zeit vor 20 Jahren und ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich eine Idee hatte was diese Zeit mit den jetzigen Morden zu tun hat. Und wie immer, lag ich natürlich komplett daneben.
Am Ende schaffen Laura und ihr Team es den Mörder zu ermitteln und ich war völlig überrascht, niemals wäre ich auf diese Idee gekommen.
Bei diesem Buch handelt es sich um den vierten Band aus der Reihe rund um die Ermittlerin Laura Kern und bisher habe ich immer wieder gesagt, dass man alle Geschichten unabhängig voneinander lesen kann. Das stimmt auch so, denn die Fälle sind in sich abgeschlossen. Aber ein weiterer schöner Punkt an solchen Reihen ist ja, dass man die Leute – also in diesem Fall Laura Kern und ihr Team – immer besser kennenlernt. Und so nach und nach erfährt der Leser auch immer etwas mehr über die private Laura Kern und auch das ist spannend. Deswegen empfehle ich heute: lest die Bücher in der richtigen Reihenfolge, dann macht es einfach ein bisschen mehr Spaß.

Meine Fazit:
Wieder ein spannender Thriller von Catherine Shepherd, der mich vom ersten bis zum letzten Satz gefesselt hat. Meine absolute Leseempfehlung!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Sündenkammer“

Sündenkammer„Sündenkammer“
der 9. Zons-Krimi
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07NRS13VQ, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676227, € 9,99
332 Seiten
erschienen: März 2019
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
8) „Knochenschrei“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
9) „Sündenkammer

Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen neun Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch danach macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.

Inhalt:
Zons 1500: Eine leicht verwirrte Alte glaubt, dass der Geist des Totengräbers nachts aus seinem Grab steigt. Ein paar Männer der Stadtwache schlafen nachts während ihrer Wache und am nächsten Morgen findet man einen toten Jungen auf dem Friedhof. Bastian Mühlenberg hat alle Hände voll zu tun. Erschwerend kommt hinzu, dass niemand den Toten kennt. Als er im Franziskanerkloster nachfragt, wird er nicht gerade freundlich empfangen.

Gegenwart: Kommissar Oliver Bergmann bekommt es mit einem neuen Fall zu tun. Mitten im Wald wird ein verkohlter Leichnam gefunden. Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass hier jemand auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Und das soll nicht die einzige Leiche bleiben. Wieder einmal beginnt für den Kommissar und sein Team ein Wettlauf gegen die Zeit.

Meine Meinung:
Wie alle „Zons-Thriller“ von Catherine Shepherd beginnt auch dieser mit einem spannenden Prolog. Hier bekommt der Leser eine erste Vorahnung und die erste Gänsehaut. Das ist mittlerweile der 9. Zons-Thriller von dieser Autorin und ich liebe sie alle. Auch die „Sündenkammer“ hat mich wieder von der ersten Seite an gefesselt. Die Autorin schafft es jedes Mal die Vergangenheit und die Gegenwart auf eine interessante Art und Weise miteinander zu verweben und in einem Buch zwei Geschichten gleichzeitig zu erzählen. Und auch nach neun Büchern aus Zons, fällt Catherine Shepherd immer noch etwas Neues ein. Und immer wieder denke ich, das kann doch nicht wahr sein, wie kommt diese Frau nur auf so etwas. Das erscheint so real. Wieder einmal wusste ich lange nicht wer der Täter oder die Täter sein könnten. In der Vergangenheit hatte ich zwar eine Ahnung, aber so ganz richtig lag ich damit nicht. Und wieder einmal hat mich schockiert wie real diese Vergangenheit doch ist. Tja, und in der Gegenwart bin ich noch viel, viel länger im Dunkeln herumgetappt.

Mein Fazit:
Catherine Shepherd hat es mit diesem Buch erneut geschafft mich von der ersten bis zur letzten Seite zu packen. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich bin und bleibe ein Fan dieser Autorin und wer noch nichts von ihr gelesen hat, der sollte das dringend ändern.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Winterkalt“ (Bd. 3)

Winterkalt„Winterkalt“
der 3. Fall von Dr. Julia Schwarz
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07JMXGX14, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676210, € 9,99
342 Seiten
erschienen: 21. Oktober 2018
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 39 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Reiheninformation:
Mooresschwärze“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 1
Nachtspiel“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 2
Winterkalt“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 3
Alle Thriller sind in sich abgeschlossen und könnten unabhängig voneinander gelesen werden. Dennoch würde ich empfehlen sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn es handelt sich um die gleichen Hauptprotagonisten und die entwickeln sich von Band zu Band weiter.

Inhalt:
Einen Frau – tot – eingearbeitet in eine Eisskulptur. Präsentiert wie ein ganz wunderbares Kunstwerk, mitten in der Stadt. Wer tut so etwas? Und wie kommt die Tote überhaupt in das Eis? War sie schon tot, oder wurde sie bei lebendigem Leib in das Eis gelegt und ist langsam erfroren? Das alles sind Fragen, die sich Florian Kessler und Julia Schwarz stellen. Doch die Aufklärung des Falles gestaltet sich sehr schwierig. Niemand will gesehen haben, wie die Eisfigur aufgestellt wurde und Julia kann mit ihrer Arbeit erst anfangen, wenn das Kunstwerk getaut ist. Und dann taucht auch schon die zweite Skulptur auf.

Meine Meinung:
Wie bei allen bisherigen Büchern dieser Autorin war ich von der ersten Seite an sofort an das Buch gefesselt. Schon beim Lesen der Kurzbeschreibung lief mir ein eiskalter Schauer über den Rücken und ich dachte, wer kommt nur auf so eine furchtbare und grausame Idee.  Und genau dieses Gänsehautgefühl hatte ich während des gesamten Buches. Dieses Mal wird die Geduld der Gerichtsmedizinerin Julia Schwarz auf eine harte Probe gestellt. Denn es dauert eine Ewigkeit bis die Leichen aufgetaut sind und sie mit der Obduktion beginnen kann. Und Geduld ist absolut nicht Julias Stärke. Gleichzeitig muss sie sich auch noch mit neuen Kollegen auseinandersetzen.
Die Suche nach dem furchtbaren Mörder hat nicht nur Florian und Julia mehrmals in die falsche Richtung geführt, sondern auch mich. Am Ende war die Lösung sehr überraschend, aber irgendwie auch logisch. Dieser Thriller von Catherine Shepherd ist wieder spannungsgeladen vom Anfang bis zum Ende und so ganz nebenbei erfährt der Leser auch wieder ein bisschen mehr über Julia.  Einmal mehr bin ich sehr gespannt wie es weitergeht mit Florian und Julia und welche Fälle die beiden noch lösen müssen.

Mein Fazit:
Catherine Shepherd ist für mich zu einem Garanten für absolute Spannung und gute Thriller geworden. Gleichzeitig finde ich es immer wieder toll, das sich die Protagonisten so ganz nebenbei weiterentwickeln und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, mit welchen „Fällen“ sie es im nächsten Band zu tun haben werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der Flüstermann“ (Bd. 3)

Der Flüstermann„Der Flüstermann“
(Der 3. Fall der Ermittlerin Laura Kern)
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07F2NJNFG, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676203, € 9,99
334 Seiten
erschienen: Juni 2018
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank!

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 39 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Reiheninformation:
Die Reihe dreht sich um die Ermittlerin Laura Kern.
Band 1: Krähenmutter
Band 2: Engelsschlaf
Band 3: Der Flüstermann
Alle drei Bücher können völlig unabhängig voneinander gelesen werden.

Inhalt:
Im Internet taucht ein Video auf, in dem eine junge Frau vor laufender Kamera ermordet wird. Noch während das Ermittlerteam versucht herauszufinden ob es sich hierbei um ein Fake-Video oder einen echten Mord handelt, taucht das nächste Video auf. Dieses Mal hat der Mörder eine andere, aber nicht weniger grauenvolle, Todesart für sein Opfer ausgewählt. Und doch gibt es eine Gemeinsamkeit. Kurz bevor die jungen Frauen sterben müssen, flüstert er ihnen etwas ins Ohr. Laura und ihr Team arbeiten auf Hochtouren und scheinen trotzdem immer einen Schritt zu spät zu sein.

Meine Meinung:
Der Leser lernt den Mörder bereits im Prolog kennen und schon dabei ist mir die Luft fast weggeblieben. Die Spannung steigt direkt von Null auf Hundert.
Bei jedem neuen Buch, dass ich von Catherine Shepherd lese, denke ich: noch besser kann es nicht werden und jedes Mal werde ich auf’s Neue vom Gegenteil überzeugt. Diese Autorin scheint ein unglaubliches Talent zu haben, immer wieder neue noch unglaublichere Serienkiller zu erfinden. Auch der „Flüstermann“ ist so ein neuer Killer, der nicht nur die Ermittlerin Laura Kern und ihr Team, sondern auch den Leser, nach Atem ringen lassen. Der Schreibstil ist gewohnt spannend mit Gänsehautgarantie. Es gibt drei verschiedene Erzählstränge, die am Ende wie Puzzleleile zusammengefügt werden und durch die der Leser den Ermittlern einen halben Schritt voraus ist. So hatte ich gegen Ende eine vage Vermutung. Allerdings war ich dann doch noch mächtig überrascht.
Was mir auch hier wieder gut gefallen hat, dass man die Ermittler, wie in jedem neuen Buch dieser Reihe, noch ein Stück näher kennenlernt und auch hier immer wieder interessante Details über sie bekannt werden und die Neugier darauf diese sympathischen Menschen noch näher kennenzulernen noch lange nicht befriedigt ist. Trotzdem kann man alle bisher erschienenen Bände rund um die Ermittlerin Laura Kern durchaus auch unabhängig voneinander lesen.

Mein Fazit:
Die Autorin hat es mit ihren Büchern tatsächlich geschafft mich zur Thriller-Leserin zu machen. Zumindest was alles ihre Bücher betrifft. So konnte ich auch den „Flüstermann“ erst wieder zur Seite legen, als die letzte Seite gelesen war. Also wer es spannend liebt, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Knochenschrei“

Knochenschrei„Knochenschrei“
der 8. Zons-Krimi
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B07BR4CVWQ, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676104, € 9,99
342 Seiten
erschienen: März 2018
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod„- Meine Rezension findest du hier: [klick]
8) „Knochenschrei

Inhalt:
Zons 1947:
Als die junge Nonne Brunhilde plötzlich verschwindet, glaubt Bastian Mühlenberg noch daran, dass sie aus dem Kloster geflohen ist. Doch kurz darauf wird eine andere Nonne gefunden. Tot. Auf eine grausame Art und Weise ermordet. Jetzt glaubt Bastian nicht mehr an eine Flucht von Brunhilde und hofft sie schnellstmöglich und noch lebend zu finden. Doch die alten Klosterschwestern machen ihm die Ermittlungen nicht gerade leicht.
Gegenwart:
Yasmin ist mit ihrer Familie gerade in ihr neu erworbenes Haus gezogen. Als sie eine alte Mauer im Keller einreißt, macht sie eine furchtbare Entdeckung. Sie findet ein uraltes Skelett. Oliver Bergmann findet schnell heraus, dass es sich dabei um eine Nonne gehandelt haben muss. Doch damit ist dieser Fall noch nicht erledigt, denn Oliver findet eine weitere Leiche hinter einer anderen Kellerwand. Eine junge Frau, die anscheinend lebendig eingemauert wurde und qualvoll sterben musste. Doch das ist noch nicht alles. Sie trägt eine Nachricht in sich, die Bastian und seinem Team signalisiert, dass es weitere Tote geben wird.

Meine Meinung:
Ich liebe die Zons-Thriller von dieser Autorin und so habe ich mich riesig darüber gefreut, dass es einen weiteren Band gibt. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Auch dieser Band ist wieder absolut spannend. Ich finde es immer wieder unfassbar, welche Fantasie die Autorin wohl haben muss und wie die „Fälle“ sich doch immer wieder mit einem Teil Realität vermischen. Hier ist es die Tatsache, dass früher tatsächlich mal Nonnen eingemauert wurden, allerdings nicht, um sie zu töten.
Und wie in jedem ihrer Thriller, hat mich Catherine Shepherd auch hier wieder ordentlich an der Nase herumgeführt. Sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit war ich ganz schön lange auf der falschen Spur.
Und auch wenn ich mich wiederhole: Die Zons-Thriller sind gut zu lesen, haben einen angenehmen Schreibstil und trotz aller grausamen Morde, gibt es einen liebenswerten roten Faden.

Mein Fazit:
Ein weiterer toller Zons-Thriller von Catherine Shepherd, der alle meine Erwartungen voll und ganz erfüllt hat. Spannung bis zu letzten Seite, mittlerweile sehr liebgewonnene Protagonisten und einen interessanten roten Faden, der sich zart durch alle Bände hindurch zieht und die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen acht Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch dann macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.

 

Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nachtspiel“ (Bd. 2)

Nachtspiel„Nachtspiel“
der 2. Fall von Dr. Julia Schwarz
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B076TDRFJZ, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676098, € 9,99
348 Seiten
erschienen: 27. Oktober 2017
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 39 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Reiheninformation:
Mooresschwärze“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 1
Nachtspiel“ – Julia Schwarz Thriller Nr. 2
Beide Thriller sind in sich abgeschlossen und könnten unabhängig voneinander gelesen werden. Dennoch würde ich empfehlen mit „Mooresschwärze“ zu starten, denn in dem Band lernt man bereits einen Teil der Hintergründe um Julia Schwarz kennen und das steigert die Lesespannung in „Nachtspiel“ noch etwas mehr.

Inhalt:
Julia Schwarz wird schon lange von ihren Albträumen gequält. Ablenkung davon findet sie in ihrer Arbeit als hervorragende Rechtsmedizinerin. Aber in letzter Zeit kommen die Träume nicht nur wieder viel häufiger, sie werden auch noch schlimmer und verschwimmen schon fast mit der Realität. Auch beruflich wird Julia nicht geschont und es landet eine Leiche nach der anderen auf ihrem Tisch. Während Kommissar Florian Kessler noch glaubt, der Mörder einer grausam gefolterten Frau habe sich das Leben genommen, findet Julia Hinweise, die in eine andere Richtung deuten. Die schaurigen Albträume nehmen weiter zu und werden noch einmal intensiver, Julia kann kaum noch schlafen und ist mittlerweile auch tagsüber alles andere als die „Eislady“. Als sie endlich versteht, was um sie herum vorgeht, ist es bereits zu spät. Das toppt sogar noch ihre Albträume.

Meine Meinung:
Ich mochte die „Eislady“ Julia ja schon im ersten Band dieser Reihe und der Leser bekam dort schon einen kleinen Einblick in ihre Albträume. Aber dieser Band hier toppt seinen Vorgänger „Mooresschwärze“ noch. Auch hier gibt es einen oder mehrere spannende Fälle und ich bin immer noch fasziniert von der Arbeit der Gerichtsmedizinerin. Und gleichzeitig lernt der Leser Julia Schwarz noch besser kennen und noch besser verstehen und erhält einen tiefen Einblick in ihr Privatleben . Die Richtungen und Wendungen, die dieses Buch permanent genommen haben, konnten mich jedes mal wieder überraschen. Die Spannung war vom ersten bis zum letzten Punkt auf dem für mich höchsten Level. Genau das, was ich von der Autorin seit dem ersten Buch kenne. Und trotzdem hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte hier noch spannender und intensiver war als die Vorgänger. Aber das habe ich ja eigentlich bei jedem neuen Buch von Catherine Shepherd. Also macht sie es wohl von mal zu mal besser.
Das Ende war eine regelrechte Offenbarung und eine ziemliche Überraschung. Und ich war zunächst ein wenig zweigeteilt, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass mich weitere Fälle mit Julia Schwarz künftig noch überraschen könnten. Aber nach ein paar Tagen Abstand bin ich mir sicher: Catherine Shepherd meistert auch das wieder mit Bravour und wird mich mit dem nächsten Fall wieder überraschen können.

Mein Fazit:
Ein neuer Thriller der Autorin, der seinem Namen alle Ehre macht und das Prädikat „Beststeller“ zu Recht bekommen hat. Ich jedenfalls bin begeistert und hoffe sehr, dass da noch ein paar weitere Bücher mit Dr. Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler kommen werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Engelsschlaf“

Engelsschlaf„Engelsschlaf“
(Der 2. Fall der Ermittlerin Laura Kern)
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B071W5XL22, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676081, € 9,99
352 Seiten
erschienen: Juni 2017
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank!

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 39 Jahre alt. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Reiheninformation:
Die Reihe dreht sich um die Ermittlerin Laura Kern.
Band 1: Krähenmutter
Band 2: Engelsschlaf
Beide Bücher können völlig unabhängig voneinander gelesen werden.

Inhalt:
Das Ermittlerteam wird in einen Park gerufen. Dort liegt eine tote Frau, doch kurz bevor sie abtransportiert wird, „erwacht“ die Frau wieder zum Leben. Das ganze Team steht vor einem Rätsel. Die Frau hatte keinen Puls mehr und auch nicht mehr geatmet. Sie hat keine Verletzungen, die auf Gewalteinwirkungen hinweisen. Aber warum lag sie in diesem totenähnlichen Schlaf auf der Parkbank? Noch bevor die erste Scheintote wieder richtig genesen ist, wird bereits die zweite Frau gefunden. Für Laura Kern beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn sie ist sich sicher, dass da noch viel mehr dahintersteckt.

Meine Meinung:
Obwohl ich das eigentlich bei fast jedem Buch von Catherine Shepherd sage, muss ich es hier einfach wieder tun: „Das ist das beste Buch, das bisher von ihr erschienen ist.“ Catherine Shepherd scheint die unfassbare Gabe zu haben mit jedem Buch, das sie schreibt einfach noch besser zu werden. Diese Geschichte -lebendig beerdigt zu werden ist schon alleine eine furchtbare Horrorversion- ist unglaublich spannend. Ich hatte ganz, ganz lange absolut keine Idee in welche Richtung das ganze führen wird, obwohl es neben der Perspektive aus der Gegenwart auch wieder Einblicke in die Vergangenheit aus einer anderen Perspektive gibt.
Neben dem Thriller-Anteil in diesem Buch lernt man die Ermittlerin Laura Kern noch etwas näher kennen und auch die anderen Charaktere aus dem ersten Band „Krähenmutter“. Das ist schön, aber man muss den ersten Band nicht unbedingt kennen, um „Engelsschlaf“ zu lesen. Beide Bände sind unabhängig voneinander lesbar.

Mein Fazit:
Ein spannender Thriller, der es mir nicht erlaubt hat, das Buch zur Seite zu legen, bis ich das letzte Wort gelesen habe. Meine absolute Leseempfehlung!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Tränentod“

Tränentod„Tränentod“
der 7. Zons-Krimi
Catherine Shepherd
Kindle Edition [klick], ASIN: B06XCSLTSW, € 0,99 (nur noch heute zum Sonderpreis)
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944676074, € 9,99
336 Seiten
erschienen: März 2017
Verlag: Kafel Verlag

Liebe Catherine Shepherd, vielen Dank dafür, dass ich wieder einen Deiner tollen Zons-Krimis lesen durfte.

Die Autorin:
Die Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons und ist 1972 geboren. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium und im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Bereits in der Grundschule fing sie an, eigene Texte zu verfassen und hat sich nun wieder auf ihre Leidenschaft besonnen. (Quelle: Amazon.de)

Die Reihe der Zons-Krimis:
1) „Der Puzzlemörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
2) „Der Sichelmörder von Zons“ – Meine Rezension findest du hier: [klick] (neuer Titel „Erntezeit“)
3) „Kalter Zwilling
4) „Auf den Flügeln der Angst“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
5) „Tiefschwarze Melodie“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
6) „Seelenblind“ – Meine Rezension findest du hier: [klick]
7) „Tränentod

Inhalt:
Zons 1497:
Ein Tuchhändler und seine Verlobte sitzen gemeinsam am Tisch und schauen sich in die Augen. Aber beide sind tot. Ermordet. Bastian Mühlenberg ist entsetzt. Wer tut so etwas und vor allen Dingen warum? Kurz darauf wird ein Alchemist ermordet. Bei der Suche nach den Mördern stößt er auf ein geheimnisvolles Buch.
Gegenwart:
Auf einer Party bricht Pia plötzlich tot zusammen. Vergiftet. Ihre beiden Mitbewohnerinnen Frauke und Leonie sind fassungslos. Dann machen sie sich selbst auf die Suche nach dem Grund und finden heraus, dass der Mörder es nicht auf Pia abgesehen hatte. Kann Kommissar Oliver Bergmann den Mörder rechtzeitig finden, bevor es noch weitere Opfer gibt? Aber das ist nicht der einzige Mordfall, den der Kommissar lösen soll – zwei Liebespaare wurden ermordet aufgefunden.

Meine Meinung:
Das ist der siebte Fall für Bastian Mühlenberg und Oliver Bergmann. Und wieder bin ich begeistert von diesem Buch und erstaunt über die Fantasie der Autorin. Erneut konnte sie mich überraschen, lange hat sie mich in die Irre geführt. Sie schafft es meine eigene Fantasie anzuregen, ich grübele zusammen mit Bastian Mühlenberg in der Vergangenheit und Oliver Bergmann in der Gegenwart. Da ich beide Zeiten kenne habe ich einen kleinen Vorteil gegenüber Bastian und Oliver und sehe mehr Zusammenhänge. Trotzdem war ich bis zum Schluss auf einer völlig falschen Fährte.
Die beiden Fälle sind spannend bis zum Ende mit vielen Ideen und einmal musste ich ganz schön nach Luft schnappen. Und auch in diesem Band wird der dünne rote Faden weitergesponnen, der alle Bände miteinander verbindet. Am Ende sind die Morde aufgeklärt und jetzt hoffe ich wieder einmal, dass es noch weitere Bücher aus der Zons-Reihe geben wird.

Mein Fazit:
Ein neues Buch aus der Reihe der Zons-Thriller, das mich wieder voll und ganz überzeugen konnte. Ich wurde überrascht, in die Irre geführt und geschockt. Diese Vermischung aus Vergangenheit und Gegenwart – zwei verschiedene Fälle, die doch etwas gemeinsam haben. Für mich immer wieder toll zu lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Die Mordfälle sind in jedem der bisher erschienenen sieben Zons-Thriller in sich abgeschlossen. Dennoch empfehle ich auf jeden Fall mit Band 1 „Der Puzzlemörder von Zons“ zu beginnen, denn hier lernt man alle Protagonisten gründlich kennen. Aber auch dann macht es sicher mehr Spaß die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten sich immer weiterentwickeln.

Hier noch mal alle bisher erschienenen Bände:

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.