Rezension: „Call it Bliss – Hexenbann“

Call it bliss - Hexenbann „Call it Bliss – Hexenbann“
-ein Spin-off der »Call it magic«-Serie-
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B07JYK42BF, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
268 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: November 2018

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Sonstiges:
Call it Bliss – Hexenbann ein Spin-off der »Call it magic«-Reihe.

Reiheninformation zur Call it magic-Reihe:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues
Band 5: Call it magic – Wandelfieber

Inhalt:
Simona DeDay, eine Hexe aus einer mächtigen Hexenlinie und natürlich aus vermögendem Haus. Arrogant, versnobt und hochnäsig bis in die letzte Haarspitze. Das alles hilft ihr nichts, als sie auf der Flucht vor einer Verurteilung ausgerechnet in Blissful Creek landet. Ein kleines Dorf mitten in Texas. Ein Dorf voller liebenswerter und hilfreicher Einwohner – und einem *oh Gott, igitt* Gestaltwandler. Aber das schlimmste daran ist: Sie scheint alle ihre Hexenkräfte verloren zu haben und ist auf die Hilfe von Dean – dem absolut heißesten Cowboy aller Zeiten, aber eben leider auch ein Gestaltwandler – angewiesen.

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, als ich dieses Spin-off entdeckt habe, denn die „Call it magic“-Reihe habe ich total geliebt. Simona DeDay allerdings nicht. Und genau so wie ich sie in Erinnerung hatte,  startet auch diese Geschichte. Sie ist eine arrogante und hochnäsige …. Den Schreibstil von Cat Dylan mochte ich bisher in jedem Buch von ihr und das setzt sich auch hier fort. Ich glaube wir haben einen sehr ähnlichen Humor. Deswegen ist die erste Szene mit Simona … ach was soll ich sagen, normalerweise bin ich gar nicht so schadenfroh. Aber da musste ich doch sehr schmunzeln.
Dean ist ein verdammt heißer Cowboy und hat in Simonas Augen aber einen furchtbaren Makel: er ist Gestaltwandler – die niedrigste Art aller Nachtschwärmer. Bestenfalls als billiges Personal zu gebrauchen. Allerdings ist Dean ein sehr charakterfester Mann und so ist es kein Wunder, dass die beiden sich einige Gefechte liefern, die dem Leser mehr als ein Lachen entlocken. Ich habe diese Gespräche auf jeden Fall sehr genossen. Aber ich mochte auch alle anderen Einwohner von Blissful Creek. Allen voran Winona.
Blissful Creek und seine hilfsbereiten Bewohner hat einen außergewöhnlichen Einfluss auf Simona, so dass sie eine unerwartete Entwicklung macht. Manchmal ist es ganz schön hart und anstrengend sich selbst kennenzulernen.

Mein Fazit:
Ein toller Spinoff mit einer außergewöhnlichen Idee, tollen Charakteren und einem Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Ein absolutes „must-read“ für alle, die die Call-it-magic-Reihe schon gelesen haben. Aber auch eine Empfehlung für alle Freunde von guten, witzigen und schönen Fantasy-Liebes-Romanen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Wandelfieber“ (Bd. 5)

Call it magic „Call it Magic – Wandelfieber“ (Bd. 5)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B07663HBJK, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
322 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: März 2018

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues
Band 5: Call it magic – Wandelfieber

Sonstiges:
Band 1 und 2 sind in sich abgeschlossen, bei Band 3 bin ich mir da nicht so sicher, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dann lest die Bücher auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge. Das ist einfach viel schöner, da sie chronologisch aufgebaut sind. Und Band 4 solltet ihr auf jeden Fall nach Band 3 lesen.
Band 5 ist der letzte der Reihe und den solltet ihr definitiv auch als letzten lesen.

Inhalt:
Rubii ist ein sehr erfolgreiches Model. Allerdings ist sie in der Branche auch als eine gefühlskalte Diva bekannt. Doch der Job bringt auch einen enormen Druck mit sich. Immer makellos aussehen ist nun mal nicht einfach. Diesem Druck versucht sie durch Drogen und Alkohol zu entgehen. Was ihr nicht immer gelingt. Als sie dann auch noch einen Unfall verursacht, wird sie in eine Entziehungsklinik eingewiesen. Dort trifft sie ausgerechnet auf Logan. Ein Freund ihres Bruders und ein Mann, der sich von ihrem Diva-Gehabe absolut nicht beeindrucken lässt.

Meine Meinung:
Dieser fünfte und leider letzte Band ist ein würdiger Abschluß mit einem sensationellen Showdown.
Bei meiner ersten Begegnung mit Rubii – wenn ihr das Buch lest, werdet ihr wissen welche Stelle ich meine – musste ich wirklich ziemlich lachen. Aber schon bald konnte ich feststellen, dass sie tatsächlich eine ziemliche Zicke ist und ein Model, das alle Klischees, die man mit dieser Branche so verbindet, voll und ganz erfüllt.
Logan, den Hippie der Brüder, hatte ich aus den letzten Bänden der Reihe gar nicht so sehr auf dem Schirm. Aber er ist wirklich ein toller Typ. Auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt in mein persönliches Beuteschema passen würde – in Rubiis übrigens auch nicht – stellt sich ganz schnell heraus, dass in diesem Vampir ein unfassbar toller und empathischer Mann steckt.
In diesem Band geht es – wie bereits in den vier Bänden zuvor – um die Brüder, die ich alle total liebe, um deren Frauen und wie es zu diesen großen und schönen Liebesgeschichten kam, aber auch um tiefgehende Themen. Hier ist das Drogenmissbrauch in allen möglichen Formen. Cat Dylan schafft es diese Themen ohne erhobenen Zeigefinger in ihre Geschichten einzubeziehen.
Aber „Wandelfieber“ ist auch der letzte Band dieser Reihe und so sind alle, die ich in den ersten vier Bänden getroffen habe, wieder dabei und es kommt zu einem wirklich großen Showdown, mit viel Liebe, viel Tränen und einigen richtigen Überraschungen. Mich hat dieser Showdown tatsächlich zum Luftanhalten gebracht. Ich war geschockt! Aber dann konnte ich doch aufatmen und dieses Ende ist trotz allem ein für mich schöner Abschluß. Leider! Denn nun steht fest, dass ich die Brüder und ihre wunderbaren Frauen so schnell nicht wiedersehen werde.

Mein Fazit:
Ein wirklich gelungener Abschluß dieser Reihe mit einem richtigen Feuerwerk der Gefühle am Ende. Aber leider auch ein Abschied von den Brüdern und ihren so verschiedenen und tollen Frauen. Ich werde euch alle vermissen!

Meine Wertung:

5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Vampirblues“ (Bd. 4)

Call it magic „Call it Magic – Vampirblues“ (Bd. 4)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B076635X5P, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
341 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: November 2017

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues
Band 5: Call it magic – Wandelfieber (ET März 2018)

Sonstiges:
Band 1 und 2 sind in sich abgeschlossen, bei Band 3 bin ich mir da nicht so sicher, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dann lest die Bücher auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge. Das ist einfach viel schöner, da sie chronologisch aufgebaut sind. Und Band 4 solltet ihr auf jeden Fall nach Band 3 lesen.

Inhalt:
Kion wollte nie wieder nach zurück nach Schottland. In Schottland hat er vor fünfundzwanzig Jahren seine große Liebe verloren, aber nie vergessen. Doch jetzt lässt es sich nicht vermeiden. Er muss zurück, weil er dort jemanden ganz dringend finden muss. Dort angekommen trifft er sich mit Tuesday. Eine junge Vampirin, die ihm als eine der besten Dektivinnen empfohlen wurde. Und das ist sie wirklich, aber nicht nur das. Gemeinsam machen die beiden sich auf die Suche. Das zwischen ihnen beiden seit der ersten Sekunde die Funken und die (Sprach)fetzen fliegen, macht das ganze nicht einfacher.

Meine Meinung:
Das dies der vierte Band dieser Reihe ist, ist euch ja wahrscheinlich bekannt und dass ich diese Reihe liebe auch. Die „Brüder“ und natürlich ihre Frauen sind einfach so genial. Wobei ich gestehen muss, dass ich Kion jetzt eigentlich gar nicht so auf dem Schirm hatte. Um so schöner war es jetzt, auch ihn näher kennenzulernen und ganz ehrlich er wurde mir von Seite zu Seite sympathischer.
Tuesday bzw. „Day“ ist der Knaller. Ich mochte ihre Art von der ersten Sekunde an. Sie ist so herrlich frech und frisch und trotzdem … ihr erstes Aufeinandertreffen mit Kion hat mir fast die Lachtränen in die Augen getrieben.
Die Geschichte der beiden ist sehr vielschichtig und hält einiges an Überraschungen für alle beide bereit. Das i-Tüpfelchen ist die Person, die sie gemeinsam suchen und warum sie das tun. Das mag ich hier aber nicht verraten, weil es zu viel verraten würde.
Wie immer in solchen Reihen liebe ich es, auf alte mittlerweile sehr lieb gewonnene Bekannte zu treffen und das ist auch hier der Fall. Wer meine Rezension zu Band 3 „Wolfsgeheimnis“ kennt, der weiß, dass mit das Ende dort ziemlich umgehauen hat. Und soviel kann ich euch verraten, in „Vampirblues“ wird die eine oder andere offene Frage noch beantwortet.

Mein Fazit:
Ich liebe „Call it magic“ mit jedem weiteren Band und hoffe es kommen noch ganz viele dazu. Diese Nachtschwärmer sind mir einfach total ans Herz gewachsen. Und wer Vampire, Herz, Humor und andere „Wesen“ mag, der kann an Call it magic einfach nicht vorbei gehen. Der Titel ist hier Programm.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Die Jäger der Götter“

Jäger der Götter „Die Jäger der Götter“ 
Jenna Liermann
Kindle Edition [klick], ASIN: B0756HC16R, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
313 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: September 2017

Die Autorin:
Jenna Liermann wuchs in einer Kleinstadt des Bergischen Landes auf. Nach ihrem Abitur zog es sie zunächst ins schöne England, bevor sie ihr Psychologiestudium im Ruhrgebiet aufnahm. Wenn sie nicht gerade im Lernstoff versinkt, widmet sie sich fantastischen Geschichten. Als Buchbloggerin lässt sie sich regelmäßig von fremden Welten begeistern und möchte nun selbst Leser verzaubern.
(Quelle: Amazon.de)
Bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Inhalt:
Jaelle lebt mit ihrer besten Freundin in einer kleinen Studenten-WG und finanziert ihr Studio unter anderem mit Kellnern. Eines Abends tritt die Rockband „The Hunting Gods“ in ihrer Bar auf und als die Mitglieder der Band auf die kleine Bühne treten, ist sie fassungslos. Ihre große Jugendliebe ist der Sänger der Band und er hat sie vor Jahren kommentarlos und ohne eine Erklärung einfach verlassen. Doch noch unfassbarer ist es für sie, dass er so tut als ob er sie nicht kennen würde und sie ihn wie jeden anderen Kunden bedienen muss.
Dass es für noch viel schlimmer kommen wird, ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Meine Meinung:
Die Kurzbeschreibung hat mich sofort angesprochen und obwohl ich es eigentlich nicht so mit Göttergeschichten habe, wollte ich diese lesen. Eine Rockband, die „The Hunting Gods“ heißt und eine alte Jugendliebe … da kann ich doch nicht dran vorbei gehen.
Das Buch fängt auch genau so an: Die „Jagenden Götter“ spielen nicht nur fantastisch, sondern sehen natürlich auch göttlich aus und Jaelle haut es fast um. Dann geschehen ein paar seltsame Dinge, auf die ich hier nicht näher eingehen kann ohne zu spoilern. Da dachte ich mal kurz, dass mir das alles ein wenig zu glatt und schnell ging und Jaelle so gar nichts hinterfragt. Aber erstens ist das hier ja ein Roman und da muss nicht immer alles hinterfragt werden und zweitens ging es dann auf einmal ziemlich rasant weiter und die Geschichte bekam eine völlig andere Richtung. Auf einmal war ich mitten in „Olympia“ und obwohl ich mit den griechischen Göttern nicht wirklich vertraut bin, hat Jenna Liermann mir hier wunderbare Bilder der Gottheiten in den Kopf gezaubert. Und nicht nur die Bilder, auch die Dialoge und Szenen waren zum Teil echt witzig. Es wurde ziemlich actionreich und die erwartete Liebesgeschichte trat ein wenig in den Hintergrund. Dennoch hat sich das Buch total schnell und gut gelesen. Der Schreibstil ist total angenehm und locker, flockig, jugendlich gehalten.
Mir haben die Charaktere gut gefallen, sowohl die Götter, als auch die Menschen rund um die Geschichte.

Mein Fazit:
Eine tolle Geschichte, mit interessanten und abwechslungsreichen Charaktern. Viel Spannung und Action, die eine oder andere unerwartete Wendung und ein gut zu lesender Schreibstil. Damit ist der Autorin ein toller Jugend-Fantasy-Roman gelungen, der mich mit seiner Geschichte überraschen konnte.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Königsblau“

Königsblau „Königsblau“ 
Julia Zieschang
Kindle Edition [klick], ASIN: B073P6HF67, € 4,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
325 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: August 2017

Die Autorin:
Julia Zieschang fand man schon als kleines Mädchen oft hinter einem Buch versteckt vor. Damals waren es noch Märchenbücher, heute liest sie am liebsten romantische Fantasy. Wenn sie nicht gerade mit dem Lesen oder Schreiben von Geschichten beschäftigt ist, befindet sich eine Spiegelreflexkamera vor ihrem Gesicht, denn das Fotografieren ist ihre andere große Leidenschaft.
(Quelle: Amazon.de)
Bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Inhalt:
Wieder einmal ist der fürchterliche Bluebeard unterwegs, um sich seine mittlerweile neunte Ehefrau auszuwählen. Rosalie hofft, genau wie alle anderen, dass er sie übersehen wird. Aber sie hat Pech und er entscheidet sich für sie. Es bleibt ihr nichts anderes übrig, als zu ihm in seine Festung zu reisen und ihn dort zu heiraten. Egal wieviel Angst sie vor ihm hat, sie hat keine andere Wahl. In der Festung angekommen, werden ihre schlimmsten Befürchtungen noch übertroffen.

Meine Meinung:
Es handelt sich hier um eine Adaption des Märchens „König Blaubart“ von  Charles Perrault, welches ich vorher gar nicht kannte. Aber da ich die modernen Märchenadaptionen liebe, musste ich dieses hier natürlich auch unbedingt lesen.
Der Schreibstil ist gut und wirklich flüssig zu lesen und die Autorin beginnt mit ein paar Versen, die sehr passend zu dieser Geschichte sind. Alleine die ersten vier Zeilen, finde ich toll, denn sie sagen eigentlich alles über moderne Märchenadaptionen aus.

Zitat (Buchanfang)
Ein Märchen wie viele,
Schon oftmals gelesen.
Und doch wie kein zweites,
so anders im Wesen.

Erzählt werden zwei Handlungsstränge. Der von Rosalie, die neunte Ehefrau von Bluebeard und der von Claire. Wobei Rosalies Geschichte drei Monate vor Claires beginnt und am Ende beide zeitgleich zusammenlaufen. Der Leser erfährt relativ schnell wie die beiden zusammenhängen und auch das Geheimnis um Claire ist recht schnell gelüftet. Allerdings gibt es da am Ende doch auch noch eine Überraschung. Ich mochte Claires Entwicklung sehr. Von der gutbehüteten Tochter mit eigener Zofe, der man jeden Wunsch erfüllt hin zu einer empathischen und verantwortungsbewussten Frau. Auch Ric hat mir gut gefallen. Aber am meisten habe ich die Freundinnen von Claire geliebt. Die haben mich oft zum schmunzeln gebracht. Und ich mag die Vorstellung von ihnen immer noch.
Der Handlungsstrang von Rosalie war ein klein wenig ruhiger. Aber das lag sicher auch daran, dass in so einer einsamen Festung einfach nicht so viel passieren kann. Rosalie selbst fand ich ein bisschen wankelmütig in ihrem Verhalten, aber auch das lässt sich mit ihrer Situation erklären. Als dann etwas passierte -was kann ich euch hier natürlich nicht verraten- hat sie mir dann auch richtig gut gefallen.
Das Ende war ein typisches Märchenende.

Mein Fazit:
Eine tolle Adaption des alten Märchens. Düster, geheimnisvoll, spannend und stellenweise mit witzigen Dialogen. Meine Leseempfehlung für alle, die die neu erzählten alten Märchen lieben.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Romina – Tochter der Liebe“

Romina „Romina – Tochter der Liebe“ 
Annie Laine
Kindle Edition [klick], ASIN: B073P5P3RQ, € 4,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
395 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Juli 2017

Die Autorin:
Annie Laine wurde im schönen Osthessen geboren. Nach dem Realschulabschluss führt sie ihr Leben zunächst in ganz verschiedene Richtungen. Sie schließt eine Ausbildung ab und arbeitet ein halbes Jahr auf der Kanareninsel Teneriffa, findet aber nicht ihre Passion darin. Das zieht sie schließlich zurück zu den Büchern.
Während sie tagsüber Buchhandel/Verlagswirtschaft studiert, verbringt sie ihre Nächte mit dem Schreiben eigener Texte und betreibt einen erfolgreichen Bücherblog.
(Quelle: Amazon.de)
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Inhalt:
Romina ist als Tochter von Eros und einer Menschenfrau nur eine Halbgöttin. Dennoch konnte sie im Olymp aufwachsen und ihr sehnlichster Wunsch ist es eines Tages eine richtige, vollwertige Göttin zu werden. Doch dann wird sie völlig unerwartet aus dem Olymp verbannt und landet auf der Erde. Und nicht nur das … sie verliert auch fast alle ihre göttlichen Fähigkeiten.
Sie erhält noch eine einzige Chance doch noch in den Olymp zurückzukehren: Sie muss für Devin die richtige Partnerin finden. Ausgerechnet Devin, der das absolut nicht will. Wird sie es schaffen oder muss sie für immer auf der Erde bleiben?

Meine Meinung:
Dieser Roman beinhaltet alles was das Leserinnenherz begehrt. Eine schöne Geschichte und eine wunderbare Buchhandlung. Dennoch konnte sie mich nicht 100% überzeugen.
Sie beginnt mit einem interessanten und spannenden Prolog und geht nach kurzer Einleitung dann über in den Teil, als Romina auf die Erde kommt und kurz darauf Devin begegnet. Devin ist ein netter Kerl, aber auf mich wirkte er ziemlich unglaubwürdig. Für mich war er einfach zu gut und irgendwie auch ein wenig zu brav und leichtgläubig 😉 . Aber auch Romina fand ich ziemlich naiv. In welche Richtung das Buch sich entwickeln würde, war relativ schnell klar. Normalerweise macht mir das auch nichts aus, das ist nun mal das Genre, das ich gerne lese. Aber hier konnte es mich nicht so richtig packen. Und so richtig viel passiert ist auch eine Weile nichts. Romina muss lernen auf der Erde zurechtzukommen und Dinge wie eine Mikrowelle oder auch einen Aufzug kennenlernen. Die Beschreibungen hierzu werden sicher einigen Lesern ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Mich persönlich konnte der Schreibstil nicht überzeugen. Ich habe da wohl einen anderen Geschmack. Einzig Psyche konnte mich noch ein bisschen überraschen. Zum Ende hin gab es dann doch noch eine Passage, bei der mir die Tränen gekommen sind und die ich sehr schön fand.

Mein Fazit:
Ein Debüt mit einer schönen Geschichte, die mich persönlich nicht ganz überzeugen konnte. Das liegt aber ganz sicher an meinem Geschmack und ich denke es gibt viele Leser, die diesen Roman sehr gerne lesen.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Wolfsgeheimnis“ (Bd. 3)

Call it magic „Call it Magic – Wolfsgeheimnis“ (Bd. 3)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B073P5YGK9, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
328 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Juli 2017

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues (ET November 2017)
Band 5: Call it magic – Wandelfieber (ET März 2018)

Sonstiges:
Band 1 und 2 sind ins sich abgeschlossen, bei Band 3 bin ich mir da nicht so sicher, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dann lest die Bücher auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge. Das ist einfach viel schöner, da sie chronologisch aufgebaut sind.

Inhalt:
Cary will einen neuen Nachtclub eröffnen und sucht dafür neues Personal. Die Wölfin Alec bewirbt sich für einen der Jobs und Cary ist sofort sehr beeindruckend von dieser Frau. Und genau das verwirrt ihn ganz schön. Aber auch Alec ist ziemlich überrascht, denn eigentlich hasst sie Cary. Aber jetzt wo sie ihn tatsächlich persönlich kennenlernt, fällt es ihr täglich schwerer diesen Hass weiter aufrecht zu erhalten. Und das darf ihr Rudelführer auf gar keinen Fall erfahren. Der macht ihr das Leben auch so schon unnötig schwer.

Meine Meinung:
Ich fand ja die beiden ersten Bände schon klasse, aber dieser hier toppt die beiden Vorgänger noch. Cary ist rein optisch ja so gar nicht mein Typ, aber auf der „vampirisch-menschlichen“ und emotionalen Ebene ist er einfach toll. Er hat mir schon vorher sehr gut gefallen und das hat sich jetzt nur noch verstärkt.
Alec ist auch eine Protagonistin, die mir total gut gefallen hat. Stark, kämpferisch und ihre Liebe zu … ist bedingungslos. Ihre Schlagfertigkeit finde ich super und ich liebe die Dialoge zwischen ihr und Cary.
Natürlich kann man davon ausgehen, dass die beiden in dieser Geschichte ein Paar werden, aber so einfach ist das nicht. Beide haben damit ganz große Probleme. Und nicht nur das alleine macht das Buch so spannend, aber was es sonst noch ist, das müsst ihr selbst herausfinden.
Allerdings hat mich das Ende dann doch umgehauen. Denn das ist für mich ein böser Cliffhänger. So darf das nicht bleiben, liebe Cat Dylan. Ich hoffe doch, dass es im nächsten Band neben der neuen Geschichte dazu auch noch eine Fortsetzung gibt.

Mein Fazit:
In meinen Augen konnte dieser 3. Band die beiden Vorgänger sogar noch toppen. Eine Reihe, für alle Fantasyfans, die ich absolut gerne empfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Raven’s Blood – Pechschwarze Schwingen“ (Bd. 1)

Raven's Blood „Raven’s Blood – Pechschwarze Schwingen“ (Bd. 1)
Sylvia Steele
Kindle Edition [klick], ASIN: B06XBZQDP7, € 4,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
353 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: April 2017

Die Autorin:
Sylvia Rietschel, die unter dem Pseudonym Sylvia Steele schreibt, wurde 1991 in Dresden geboren. Heute lebt sie mit ihrem Freund und zwei vierbeinigen Kindern in der Nähe von Regensburg, wo sie ihr Lehramtsstudium absolviert. Schon früh begann ihre Leidenschaft für Bücher und so gründete sie im November 2014 ihren eigenen erfolgreichen Bücherblog, bei dem ihr vor allem der Kontakt zu Autoren wichtig ist. Zur Zeit arbeitet sie an mehreren Romanideen. (Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Sylivia Steel findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Inhalt:
Der frühe Unfalltod von Mutter und Schwester hat Alexa in ein tiefes Loch geworfen. Noch nicht mal ihr Bruder ist ihr dabei eine Hilfe, denn der verschwindet kurz darauf. Nur ihr Onkel  und ihre beste Freundin stehen ihr zur Seite und helfen ihr. So langsam kehrt eine gewisse Routine bestehend aus studieren und das Haus in Ordnung halten in Alexa’s Leben ein. Dann taucht auf einmal Jake wieder auf. Der Jake, den Alexa so sehr geliebt hat und der sie verlassen hat, als sie sowieso schon am Boden zerstört war. Sie will ihn nicht wieder in ihr Leben lassen, aber die alten Gefühle kommen schneller zurück als ihr lieb ist. Wieder einmal ist es als hätte man ihr den Boden unter den Füßen weggezogen. Dann taucht ein mysteriöser Rabe auf zu dem sich Alexa stark hingezogen fühlt …

Meine Meinung:
Die Geschichte beginnt relativ ruhig und der Leser hat genügend Zeit Alexa in Ruhe kennenzulernen und ihre Gefühlswelt und ihr bisheriges Leben zu verstehen. Danach wird es wirklich spannend und der Leser erlebt hier eine Überraschung nach der anderen.
Unter anderem hat mich die Richtung, in die das Buch geht, total unvorbereitet getroffen. Sie hat mir zwar gefallen, aber ich muss zugeben bei dem Titel „Raven’s Blood“ hatte ich eine völlig andere Erwartung und auch der Klappentext verrät nichts darüber.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut – er lässt sich locker und leicht lesen. Die Charaktere haben mir auch gut gefallen und die Spannung steigt bis zum Ende hin stark an. Den Showdown hätte ich so auf gar keinen Fall erwartet. Er ist ein wenig traurig und gleichzeitig sehr spannend. Das Ende ist offen und auf der Homepage der Autorin konnte ich herausfinden, dass es eine Fortsetzung geben wird. Nun bin ich sehr gespannt darauf wie es weitergeht. Hoffentlich muss ich nicht zu lange darauf warten.

Mein Fazit:
Eine wirklich schöne Fantasygeschichte, die sich in eine unerwartete Richtung entwickelt. Wer diese Genre mag und offen für Überraschungen ist, wird diese Geschichte mögen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Feentanz“ (Bd. 2)

Call it magic „Call it Magic – Feentanz“ (Bd. 2)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B06XC2LQD6, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
389 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: April 2017

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz

Inhalt:
Megan liebt ihr Leben so wie es ist. Sie feiert gerne, liebt ihren Job im Hotel, hat eine schöne und bezahlbare Wohnung und tolle Freunde. Seit ihr letzter Freund sie ziemlich mies abserviert hat, ist sie überzeugter Single. Da stört es sie auch nicht, dass ihre beste Freundin Eliza gerade ihre große Liebe gefunden hat. Dabei gibt es nur einen klitzekleinen Haken: Ash. Er ist der beste Freund von Elizas großer Liebe und Megan hatte vor ein paar Wochen eine heiße Affäre mit ihm und obwohl sie ganz bewusst keine Beziehung zu ihm wollte, ärgert es sie maßlos, dass er sich nie wieder bei ihr gemeldet hat. Jetzt läuft sie ihm ständig wieder über den Weg und die Anziehungskraft ist sofort wieder da …

Meine Meinung:
Schon in meiner Rezension zum ersten Teil aus dieser Reihe habe ich gesagt, dass ich Ash toll finde und jetzt bekommt er hier eine eigene Geschichte. Und obwohl es sich bei Ash und seinen Brüdern ja um Vampire handelt, bringt der Titel das Wort „Fee“ ins Spiel und hat mich damit noch neugieriger auf die Geschichte gemacht. Und obwohl man Feen und Vampire normalerweise nicht zusammen in einer Geschichte erwartet, ist diese Vermischung hier wirklich gelungen.
Wie schon in Band 1 „Nachtschwärmer“ finde ich den Schreibstil gut und mag die Charaktere und die Story total. Wer mich kennt, weiß, dass ich es liebe, wenn Protagonisten aus einem bereits gelesenen Buch immer mal wieder auftauchen. Hier ist es der Autorin gelungen eine eigene und in sich abgeschlossene Geschichte für Megan und Ash zu schreiben und trotzdem an Band 1 anzuknüpfen und weiterzuentwickeln. Das hat mir total gut gefallen. So habe ich all die liebgewonnenen Figuren aus Band 1 nicht nur mal eben so kurz wiedergetroffen, sondern sie waren immer gegenwärtig und haben sich auch weiterentwickelt. So wie das unter guten Freunden sein soll. Man hat zwar jeder so ein eigenes Ding, aber die Freunde sind trotzdem immer da.

Mein Fazit:
Eine tolle Reihe rund um Vampire, Menschen und sonstige „Wesen“, die mir total gut gefällt. Einige wirklich „leckere“ männliche Vampire, die ich mag und von denen ich gerne noch mehr lesen würde. Ich hoffe das war nicht der letzte „Call it magic“-Band, auch wenn ich bis jetzt nichts gegenteiliges herausfinden konnte.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seday Academy – Gefangene der Finsternis“ (Bd. 4)

Seday Academy „Seday Academy – Gefangene der Finsternis“ (Bd. 4)
Karin Kratt
Kindle Edition [klick], ASIN: B06XBZHDPB, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
388 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: April 2017

Die Autorin:
Bibliotheken sind schon immer der Lieblingsort der lesesüchtigen Mathematikerin Karin Kratt gewesen. Nach ihrem Studium fand sie sich in der Bankenbranche der
Finanzmetropole Frankfurt am Main wieder, doch so sehr sie ihre Zahlen auch zu schätzen weiß, die Macht der Buchstaben begeistert sie noch weitaus mehr. Seit ihrer Teenagerzeit nutzt sie jede freie Minute, um die Träume aus ihrem Kopf auf Papier zu bannen. Träume, die bei ihren Streifzügen durch die endlosen Felder des hessischen Rieds enstehen oder auch mal ganz simpel auf der Liege im heimischen Garten
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Karin Kratt findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Bd. 1: Seday Academy – Gejagte der Schatten
Bd. 2: Seday Academy – Verborgen in der Nacht
Bd. 3: Seday Academy – Erschaffen aus Dunkelheit
Bd. 4: Seday Academy – Gefangene der Finsternis

Achtung – Spoilergefahr!
In dieser Rezension sind Spoiler zu Band 1 bis 3 enthalten. Wer diese Bücher noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen!

Inhalt:
Es wird immer gefährlicher für die J’ajal und das wird Cey auf einmal sehr bewußt. Cey und ihre Freunde haben alle Hände und Waffen voll zu tun, um das Schlimmste abzuwenden. Allerdings ist es nahezu unmöglich. Es gibt Verluste auf beiden Seiten. Sogar Xyen gerät in die Fänge der Gegner.

Meine Meinung:
Dieses Buch beginnt mit einem Prolog, den ich zunächst nicht gleich einordnen konnte, der dem Leser aber schon mal die Luft nehmen kann.
Insgesamt geht die Reihe genau so weiter, wie sie begonnen hat. Mit einem sehr ansprechenden Schreibstil, tollen Charakteren, viel Spannung, vielen und gefährlichen Kämpfen, einigen Moment, in denen dem Leser der Atem stockt aber auch mit teils humorvollen Passagen und auch die Gefühle fehlen nicht. Da es bereits der vierte Band aus der Seday Academy ist, muss ich hierbei ja nicht mehr so sehr ins Detail gehen. Es gab ein paar Momente, da dachte ich es kann eigentlich nichts Neues mehr kommen, aber dann wurde ich doch wieder überrascht.
Die größte Überraschung erlebte ich aber am Ende, denn auch dieser Band endet mit einem gewaltigen Cliffhanger und ich war bis zu diesem Punkt fest davon überzeugt, dass es sich hierbei um das Ende der Reihe handelt. Jetzt bin ich sehr gespannt was da noch kommen mag. Ein paar Ideen bezüglich der zwischenmenschlichen Beziehungen hätte ich noch und ein paar Fragen zu Cey’s Vergangenheit sind immer noch offen. Dennoch kann die Reihe für mich im nächsten Band gerne enden. Natürlich nur, wenn die offenen Fragen geklärt werden. Denn viel größer kann der Showdown zum Thema Cey und J’ajals gegen die Widersacher in meinen Augen nicht mehr werden. Ich bin gespannt.

Mein Fazit:
Auch in diesem vierten Teil sind die Seiten nur so dahin geflogen. Eine Fantasy-Reihe mit ganz besonderen Charakteren, die ich gerne weiterempfehle. Allerdings sollte die Reihenfolge beim Lesen unbedingt eingehalten werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.