Rezension: „Das Vermächtnis des Flammenmädchens“ (Bd. 4)“


„Das Vermächtnis des Flammenmädchens“ (Bd. 4)

Samantha Young
Kindle Edition [klick], ASIN: B00YP13YLC, € 10,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3959670128, € 12,99
320 Seiten
Verlag: Harper Collins Germany – Label: ya
erschienen: November 2015

Die Autorin:
Samantha Young wurde 1986 in Stirlingshire, Schottland, geboren. Seit ihrem Abschluss an der University of Edinburgh arbeitet sie als freie Autorin und hat bereits mehrere Jugendbuchserien geschrieben. Seit der Veröffentlichung von Dublin Street und London Road, ihren ersten beiden Romanen für Erwachsene, stürmt sie die internationalen Bestsellerlisten. (Quelle: Amazon.de)

Achtung:
Es handelt sich bei diesem Buch um den 4. Teil der Serie um das Flammenmädchen. Wer die vorherigen Teile noch nicht gelesen hat, der sollte hier vielleicht nicht weiterlesen, wegen Spoilergefahr.

Reiheninformation:
Band 1: „Flammenmädchen“, meine Rezension [klick]
Band 2: „Das Erbe des Flammenmädchens“, meine Rezension [klick]
Band 3: „Die Entscheidung des Flammenmädchens“, meine Rezension [klick]
Band 4: „Das Vermächtnis des Flammenmädchens“

Inhalt:
Ari ist nun nicht mehr das Siegel Salomons und endlich zusammen mit Jai. Ihr Leben könnte also eigentlich nicht besser sein, wenn da nicht Asmodeus wäre, der ihr weiterhin das Leben zur Hölle macht. Auch sonst gibt es noch so einige Dschinns, die es auf Ari abgesehen haben. Aber als Jägerin wird sie immer besser und zusammen mit Jai ist sie fast unschlagbar. Dann taucht Charlie wieder auf und Aris Versuch ihn doch noch zu retten, bringt ungeahnte Folgen mit sich.

Meine Meinung:
Ich war ja nach dem dritten Band überrascht, dass es noch einen vierten geben würde. Jetzt ist er da und es ist wirklich der Abschlussband. Es beginnt mit einem interessanten und spannenden Prolog. Danach taucht man ein in das Leben, das Ari und Jai nun führen. Und sie benehmen sich auf der einen Seite wie echte Teenager auf der anderen Seite, sind sie knallharte und erfolgreiche Jäger. Eine Mischung, die den Leser zum Lächeln bringt. Da möchte man dann doch schon ab und zu mal sagen: „Mensch Kinder!“
In diesem letzten Band gibt es wieder sehr viele Überraschungen und Wendungen, aber ich muss zugeben, dass ich einen Teil davon nicht besonders überzeugend fand. Eine wirklich weitreichende Wendung erschien mir fast nebensächlich dargestellt. Allerdings hat sich das später dann doch wieder verändert und es wurde genauso spannend wie in den ersten drei Teilen.
Besonders gut gefallen hat mir aber, dass tatsächlich bei dem einen oder anderen echte Gefühle entstanden sind. So gibt es nicht nur die Liebesgeschichte zwischen Ari und Jai, sondern da sind noch viele andere Emotionen in diesem Teil zu finden.
Das Finale konnte mich auch überraschen und es ist ein wirklich geschicktes und rundes Ende.
Nach dem Ende der Geschichte, gibt es noch ein paar Bonuskapitel. Kapitel aus den vorangegangenen Büchern, aber erzählt aus einer anderen Perspektive. Die solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Mein Fazit:
Ein gelungener Abschluss dieser Reihe, der zwar ein paar Seiten braucht, aber dann doch noch Fahrt aufnimmt.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Showdown im Zombieland“ (Bd. 3)

„Showdown im Zombieland“ (Bd. 3)
Gena Showalter
Kindle Edition [klick], ASIN: B00SWX93L4, € 14,99
gebundene Ausgabe [klick], ISBN: 978-3956492037, € 14,99
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Juli 2015
Altersempfehlung des Herstellers: 14 – 15 Jahre

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir auch dieses tolle Buch wieder zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
New York Times und USA Today Bestseller-Autorin Gena Showalter gilt als neuer Shooting Star am romantischen Bücherhimmel des Übersinnlichen. Ihre Romane erobern nach Erscheinen die Herzen von Kritikern und Lesern gleichermaßen im Sturm. Die „Die Herren der Unterwelt“-Reihe gilt als ihre bislang stärkste Serie.
(Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 3 der Reihe. Wer Band 1 und 2 noch nicht kennt, für den besteht Spoilergefahr. Zu meiner Rezension
von Band 1 “Alice im Zombieland” geht es hier: [klick]
und von Band 2 “Rückkehr ins Zombieland” geht es hier: [klick]

Inhalt:
Ali und Cole sind endlich wieder zusammen und würden ihre Liebe gerne genießen. Doch ständig funkt ihnen jemand dazwischen. Anima Industries erklärt den Zombiejägern den Krieg und leider gibt es auch Tote.
Dann lernt Ali Helen kennen und davon ist Cole alles andere als begeistert. Ist Helen schon wieder eine Bedrohung für ihre Liebe?

Meine Meinung:
Die Autorin startet auch den dritten Band mit einer „Anmerkung von Ali“ und schafft es wieder mich schon mit den ersten Worten von Ali sehr, sehr neugierig auf das Buch zu machen.

Zitat – Seite 9
„Für mich stand fest, dass die Zombies unsere schlimmsten Feinde hier auf Erden sind.
Ich täuschte mich.
Menschen können noch viel gefährlicher sein als Monster.“

Welcher Leser würde an dieser Stelle nicht schon nach Luft schnappen?
Über den Schreibstil muss ich nicht mehr viel erzählen, denn der ist auch im dritten Band genauso gut und fesselnd wie im ersten. Ich habe auch diesen Teil wieder inhaliert. Insgesamt gesehen, hat mir dieser dritte Teil sogar noch einen Tick besser gefallen, als der zweite, denn hier geht es wieder etwas mehr um Liebe und Freundschaft und die Kämpfe sind nicht mehr ganz so dominierend. Obwohl sie nach wie vor heftig sind und es sich herausstellt, dass Menschen tatsächlich noch schlimmer als Monster sind. Gute gefallen haben mir wieder die Wortgefechte und Dialoge der Freunde, mittlerweile liebe ich auch Gavin. Es kommen einige neue und sehr interessante Charaktere hinzu und wenn man glaubt, nach zwei Bänden „Kampf gegen Zombies“ kann es keine neuen Wendungen mehr geben, der irrt sich hier gewaltig. Ich war zunächst auch skeptisch, aber ich wurde einige Male überrascht. Ein Teil des Endes hat mir sehr gut gefallen, allerdings mochte ich es gar nicht, dass ich mich von einigen Charakteren auf diese Art und Weise verabschieden musste.
Und auch am Ende des Buches bleibt die Autorin sich treu und überrascht den Leser noch mit der einen oder anderen Anmerkung.

Mein Fazit:
Auch der dritte Teil rund um Ali und die Zombiejäger konnte mich fesseln und ich empfehle ihn gerne weiter. Ihr solltet aber die beiden ersten Bände vorher gelesen haben.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges: Hier die Links zu allen bisher erschienenen Bänden

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Die Entscheidung des Flammenmädchens“ (Bd. 3)“


„Die Entscheidung des Flammenmädchens“ (Bd. 3)

Samantha Young
Kindle Edition [klick], ASIN: B00TXFVIV8, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956491672, € 12,99
304 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: März 2015

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Samantha Young wurde 1986 in Stirlingshire, Schottland, geboren. Seit ihrem Abschluss an der University of Edinburgh arbeitet sie als freie Autorin und hat bereits mehrere Jugendbuchserien geschrieben. Seit der Veröffentlichung von Dublin Street und London Road, ihren ersten beiden Romanen für Erwachsene, stürmt sie die internationalen Bestsellerlisten. (Quelle: Amazon.de)

Achtung:
Es handelt sich bei diesem Buch um den 3. Teil der Serie um das Flammenmädchen. Wer die beiden vorherigen Teile noch nicht gelesen hat, der sollte hier vielleicht nicht weiterlesen.
Hier ist meine Rezension zum ersten Teil: „Flammenmädchen“ [klick]
Hier ist meine Rezension zum zweiten Teil: „Das Erbe des Flammenmädchens“ [klick]

Inhalt:
Endlich steht Jai zu seinen Gefühlen. Ari könnte überglücklich sein, doch so einfach ist das nicht. Sie macht sich Sorgen darum, dass Jai in Gefahr geraten könnte, wenn jemand von ihrer Liebe erfährt. Außerdem hat sie Angst um Charlie, dem ein Prozess wegen Mordes bevorsteht. Und als wäre das noch nicht genug, hat sie auch noch seltsame Träume und die Zahl ihrer Gegner wird auch immer größer. Was liegt da näher, als selbst zu Jägerin zu werden, statt immer nur selbst die Gejagte zu sein.

Meine Meinung:
Ich war sehr gespannt auf diesen dritten Teil und habe mich total gefreut zu lesen, dass Jai endlich zu seinen Gefühlen steht. Die Geschichte schließt sich wieder nahtlos an den Vorgängerteil an und für jemanden, der die ersten beiden Teile noch nicht gelesen hat, wird es schwer sein, in dieses Buch hineinzufinden.
Dieses Mal startet es etwas langsamer und das obwohl dieses Buch doch deutlich weniger Seiten hat, als seine beiden Vorgänger, was mich zunächst doch erstaunt hat. Aber dann nimmt die Story wieder Fahrt auf und die Seiten fliegen nur so dahin. Es treten neue Charaktere auf, aber es gibt auch Abschiede. Die Dschinns und ihre Verhaltensmuster bleiben spannend und unberechenbar. Der Showdown war groß – wie der Titel schon sagt: Ari muss eine bzw. mehrere Entscheidungen treffen, die weitreichende Folgen haben. Die Autorin konnte mich auch in diesem Band noch ganz schön oft überraschen.
Eigentlich war ich der Meinung, dass die „Entscheidung des Flammenmädchens“ der Abschluß einer Trilogie ist, doch auch hier wurde ich überrascht, denn es gibt noch eine weitere Fortsetzung.

Mein Fazit:
Der dritte Teil um Ari, Jai und die Welt der Dschinns beginnt etwas zaghafter und nimmt dann aber doch wieder Fahrt auf. Es bleibt spannend!

Meine Wertung:
4,5 von 5 Herzen – aufgerundet auf 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu Band 1, Band 2 und Band 3

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Herrscher der Gezeiten“ (Bd. 2)


„Herrscher der Gezeiten“ (Bd. 1)

Nichola Reilly
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KB1LPX4, € 14,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956491061, € 14,99
352 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Januar 2015

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Nichola Reilly wuchs an der Küste von New Jersey auf. Von dem Erlös für ihren ersten Roman kaufte sie sich eine Schaukel, ganz für sich selbst. Nichola liebt alles, was mit Disney zu tun hat, aber auch Zombie-Geschichten – und Schokolade.
Mehr über Nichola unter www.nicholareilly.com oder auf ihrer Facebook-Seite www.facebook.com/nicholareillybooks. (Quelle: Mira Taschenbuch)

Inhalt:
Die Erde ist überflutet. Lediglich eine kleine Insel ist noch vorhanden. Tide – hier leben der König und seine Tochter, Prinzessin Star im Schloss und derzeit noch weitere 496 Menschen. Das ganze Leben dreht sich um die Gezeiten. Denn während der Flut wird auch Tide komplett überschwemmt. Der König und seine Tochter leben ihm Schlossturm hoch oben, aber die restlichen Menschen müssen vor jeder Flut auf einer kleinen Plattform in der Mitte der Insel ums Überleben kämpfen. Schafft man es nicht auf die Plattform, ist das das Todesurteil. Aber auch auf der Plattform ist es nicht ungefährlich, denn jeder hat einen zugewiesenen Platz und die äußeren Plätze sind gefährlich, denn fällt man herunter oder wird von einer anrauschenden Welle herunter gespült, ist das das Todesurteil. Und das passiert leider oft. Während den Ebbezeiten, versuchen die Menschen zu überleben, sich Nahrung zu verschaffen, die durch die letzte Flut entstandenen Schäden zu beseitigen und vielleicht sogar ein wenig zu schlafen.
Einer von diesen 496 Menschen ist Coe. Noch ist sie ein Teenager und darf in der Mitte der Plattform stehen, dennoch ist sie anders. Sie hat einen Kritzler-Angriff überlebt und dabei eine Hand verloren. Außerdem unterscheidet sich ihr Aussehen auch sonst von den anderen Bewohnern. Keiner mag sie – nur der gutaussehende und überall beliebte Tiam. Aber auch seine Beliebtheit schwindet dahin.

Meine Meinung:
Ich bin ein wenig zweigeteilt bei diesem Buch. Auf der einen Seite ist es eine völlig neue Geschichte, die ich so noch nie gelesen habe. Eine Geschichte voller Geheimnisse, die zum Teil gelüftet werden, zum Teil aber auch nicht. Eine Geschichte, die in der Zukunft spielt und bei dem Gedanken, dass auch nur ein Bruchteil davon Realität werden könnte, kann man sich nur wünschen, das nicht erleben zu müssen. Es gibt unvorstellbares, wie z.B., dass die 496 Bewohner von Tide alles vergessen haben, was in unserer heutigen Welt zu den Grundlagen gehört, wie z.B. Lesen und Schreiben. Auf der anderen Seite klingt es logisch, denn vom Lesen und Schreiben wird man nicht satt. Und überleben ist nun mal das wichtigste und gleichzeitig das schwierigste auf der Insel. Da kann ich sogar ein wenig nachvollziehen, dass keine Freundschaften geschlossen werden und Gefühle tabu sind, denn jeder weiß: es kann nicht von Dauer sein. Also besser nichts investieren.
Dann ist da Coe. Keine typische Protagonistin und trotzdem mochte ich sie. Zuerst hatte ich wahrscheinlich ein wenig Mitleid mit ihr, aber dann hat sie mir zunehmend besser gefallen. Denn sie gibt nicht auf und wächst über sich selbst hinaus. Aus Tiam bin ich nicht so wirklich schlau geworden, bis ganz am Ende. Dann hat er mich aber doch noch von sich überzeugen können.
Insgesamt ist es aber wohl ein Buch, in dem negative Stimmungen überwiegen, viele tödliche Gefahren, Missgunst und Gefühlskälte. Dennoch war ich nie versucht, nicht weiterzulesen. Im Gegenteil – also muss es doch irgendwie gut sein. Eben anders und neu.
Allerdings war ich von dem Schluss dann so gar nicht überzeugt. Da dachte ich: „Wie? Das war’s jetzt? Kann doch nicht sein.“ Ich bin davon ausgegangen, dass es sich hier um einen Einzelband handelt. Der Schluss lässt aber noch viele Fragen offen und auf der Homepage der Autorin konnte ich dann erfahren, dass ein Folgeband geplant ist.

Mein Fazit:
Eine Mischung zwischen Dystopie und Fantasy mit neuen Ideen. Aber auch wenig düster. Wer nach Humor und Gefühl sucht, ist mit diesem Buch sicher nicht gut beraten. Aber wer es gerne mal etwas bedrohlicher mag ohne dass es sich dabei um einen Thriller handelt, dem wird es sicher gefallen.

Meine Wertung:
3,5 von 5 Herzen aufgerundet auf 4

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Indigo – Der Aufstand“ (Bd. 2)

„Indigo – Der Aufstand“ (Bd. 2)
Jordan Dane
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KB1LPES, € 10,99
EPUB [klick], ISBN: 9783956493782, € 10,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490903, € 10,99
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: November 2014
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 16 Jahre

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Schon als Kind hat Jordan Dane gern gelesen. Dennoch hat sie einige Jahre bei einem Energiekonzern gearbeitet, bevor sie ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. Jordan reist gern, liebt gutes Essen und Kochshows und lebt in Texas, wo sie ihre mehrfach preisgekrönten Romane schreibt. (Quelle: Mira Taschenbuch)

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 2 und diese Rezension könnte Spoiler enthalten.
Meine Rezension zu Band 1 „Indigo – Das Erwachen“ könnt ihr hier finden [klick].

Inhalt:
Gabe hat ein neues Versteck für die Indigo-Kinder gefunden. Dort kommen sie ein wenig zur Ruhe und gleichzeitig wissen sie, dass es auf Dauer nicht helfen wird sich zu verstecken. Sie werden handeln müssen. Während sie anfangen sich ihrer Fähigkeiten richtig bewusst zu werden und diese intensiv zu trainieren, bleiben aber auch die Believers nicht untätig.

Meine Meinung:
Nach der erste Band „Indigo – Das Erwachen“ mit einem furchtbaren Verlust aufhörte, hatte ich eigentlich erwartet, dass der zweite Teil dort anschließt. Aber die Geschichte beginnt mit Caila und Oliver. Zwei Indigo-Kinder, die ebenfalls mit ganz außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, die ich aus dem ersten Band jedoch noch nicht kannte. Das machte mir das anknüpfen an Teil 1 ein wenig schwerer als sonst.
Im ersten Drittel des Buches lese ich sehr viel über die Methoden der Believers und im speziellen über die Methoden von Dr. Fiona und ich muss sagen, das war schon recht heftig, brutal und unfassbar. Das würde ich persönlich so nicht von 14jährigen Teenagern lesen lassen. Dieser Teil ist zwar für die Geschichte des Buches wichtig, aber für mich hätte es ruhig ein bisschen weniger sein können. Aber durchhalten lohnt sich, denn dann verbinden sich die Fäden und der Zusammenhang zwischen Caila und Oliver und Gabe und seinen Freunden wird hergestellt. Danach nimmt das Buch Fahrt auf und die Geschichte wird wieder so interessant und vielschichtig, wie es schon im ersten Band der Fall war. Der Schreibstil ist nach wie vor überzeugend und alle Protagonisten gewinnen an Tiefe. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich denke es könnte auch der komplette Abschluss dieser Reihe sein, wobei ich absolut nichts dagegen hätte die Indigo- und Kristallkinder wieder zu treffen.

Mein Fazit:
Ein wirklich schöner und gelungener Abschluss einer sehr interessanten Idee. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte mich das Buch dann doch faszinieren und von sich überzeugen. Die empfohlene Altersgruppe würde ich jedoch höher ansetzen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Zur Hölle mit Bridget“


„Zur Hölle mit Bridget“ 

Paige Harbison
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KB1LP7K, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490811, € 12,99
348 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Oktober 2014
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 16 Jahre

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Geboren als Winterkind im Dezember 1989, schloss Paige Harbison 22 Jahre später ihr Studium an der Towson University in Baltimore ab. Seit 2009 schreibt sie, mittlerweile ist ihr dritter Roman bei Harlequin Teen erschienen. Spannend: die Filmrechte für Zur Hölle mit Bridget liegen in Hollywood. Paige Harbison lebt im sonnigen Florida. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
So ziemlich an jeder Schule gibt es jemanden, der über alle regiert, der entscheidet wer wann was darf oder nicht, dem die Mitschüler die Taschen hinterhertragen usw. So jemand ist Bridget Duke.
Aber sie lässt nicht nur ihre Mitschüler nach ihrer Pfeife tanzen, nein auch der andere oder andere Lehrer und ihre Stiefmutter haben schwer unter ihr zu leiden.
Dann kommt eines Tages eine Neue an die Schule. Anna Judge. Diese Anna ist anders, sie erkennt Bridgets Macht einfach nicht an, scheint sie nicht einmal zu sehen. Und sie wird von Tag zu Tag beliebter bei Schülern und Lehrern. Mit der gleichen Geschwindigkeit mit der Annas Beliebtheit steigt, fällt Bridgets Machtposition in sich zusammen.
Als Bridget dann einen schweren Autounfall hat, kommt sie in einer Art Gerichtsraum zu sich und sieht sich Anna gegenüber. Anna führt ihr ihre schlimmsten Verhaltensweisen und deren Folgen vor Augen und Bridget bekommt die Chance noch einmal zurück zu gehen und einiges wieder geradezubiegen.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich sehr zweigeteilt zurückgelassen und ich musste erst mal ein paar Tage nach dem Lesen verstreichen lassen, bevor ich mir eine Meinung dazu bilden konnte.
Es handelt sich ja um ein Jugendbuch und das Thema, das hier behandelt wird, ist sehr real und kann gar nicht oft genug thematisiert werden.
Der Schreibstil ist gut und lässt sich locker lesen, die Sprache passt zu einem Jugendbuch. Was ich richtig genial finde ist die Namenswahl. Bridget Duke und Anna Judge. Duke ist das englische Wort für Herzog und Judge für Richter. Passender geht es wohl kaum noch.
Es geht los mit einem Prolog, der die Minuten und Gedanken von Bridget ein paar Minuten vor dem Unfall schildert. Zu diesem Zeitpunkt war Bridget bereits vom Thron gekippt. Wenn ich diesen Prolog jetzt noch einmal lese – nachdem ich den Rest des Buches kenne, bekommt er eine viel tiefere Bedeutung.
Danach geht es zum eigentlichen Inhalt und hier kann der Leser an Bridgets Leben teilhaben und bekommt aus erster Hand (aus der Ich-Perspektive von Bridget) mit wie sie mit ihren Mitmenschen umgeht. Dieser Teil geht bis etwas über die Hälfte des Buches hinaus und für mich war das einfach zu viel. Sicher Bridget soll und kann keine sympathische Protagonistin sein, aber mir ging sie mit der Zeit einfach furchtbar auf die Nerven und ich habe das Buch öfter aus der Hand gelegt als üblich. Außerdem konnte ich auch nicht verstehen, warum sich wirklich ausnahmslos alle, inklusive dem Schulrektor, so dermaßen von ihr auf der Nase herumtanzen ließen. Im Nachhinein denke ich, das könnte aber auch daran liegen, dass ich das Zielgruppenalter schon recht lange überschritten habe.
Im letzten Teil hat Anna dann auf eine interessante Art und Weise Bridget ihr Leben und Handeln, inklusive der daraus resultierenden Folgen vor Augen geführt. Dieser Teil hat mir deutlich besser gefallen, obwohl hier auch einige Szenen aus dem ersten Teil wiederholt wurden – dann jedoch aus einer anderen Perspektive.
Der Schluss war dann ein wenig überraschend und auch ein bisschen kurz. Mir sind da noch so ein bis zwei Fragen offengeblieben.

Mein Fazit:
Ein Jugendbuch mit einer wichtigen und guten Aussage. Für mich persönlich aber kein Buch für entspannten Lesegenuss. Ich hätte mir den ersten Teil kürzer und dafür den zweiten etwas länger gewünscht.

Meine Wertung:
3,5 von 5 Herzen – aufgerundet auf 4

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

AGDSD Challenge: „Die Gewinnerinnen“

Sandra und ich haben euch die Endergebnisse ja schon bekanntgegeben, aber es stehen noch ein zwei Auslosungen aus – und natürlich sollt ihr auch erfahren, wer die Gewinner sind.

Auch wenn wir das schon mal erwähnt haben,

die komplette Challenge gewonnen hat ULLA mit 41 gelesenen Büchern!

Du darfst dir aus jedem unser drei teilnehmenden Verlage ein Wunschbuch aussuchen. Bitte melde dich bei mir oder Sandra per Mail.

****************************

In den Lostopf fürs 4. Quartal haben es PETRA, ULLA und TANJA geschafft. Wir haben mit einem Zufallsgenerator ausgelost.
Ein Buch aus dem Hause Darkiss geht an TANJA!

****************************

In die Verlosung für 2 zusätzliche Bücher kommen alle Teilnehmer, die im Laufe des Jahres mindestens 12 Lose gesammelt haben. Das sind:

SILKE (24 Lose), PETRA (37 Lose), ULLA (61 Lose), TANJA (22 Lose) und JANA (36 Lose)

Ein Buch aus dem Hause Oldigor geht an JANA!

Ein Buch aus dem Hause dotbooks geht an PETRA!

Herzlichen Glückwunsch euch allen!

Tanja, Jana und Petra, bitte meldet euch per Mail bei Sandra oder mir. Am besten schickt ihr gleich eine Liste der von euch (aus eurem Gewinnerverlag) bereits gelesenen Büchern damit ihr nichts bekommt, was ihr schon kennt.

****************************

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank, dass ihr durchgehalten habt. Aber ein ganz dickes Danke geht auch an die Verlage und deren Mitarbeiter, mit denen wir während der Challenge wirklich super zusammengearbeitet haben.
Danke Andrea, Susann und Julius!!!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Das Erbe des Flammenmädchens“ (Bd. 2)


„Das Erbe des Flammenmädchens“ (Bd. 2)

Samantha Young
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490569, € 12,99
-eBook derzeit nicht verfügbar-
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: September 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Samantha Young wurde 1986 in Stirlingshire, Schottland, geboren. Seit ihrem Abschluss an der University of Edinburgh arbeitet sie als freie Autorin und hat bereits mehrere Jugendbuchserien geschrieben. Seit der Veröffentlichung von Dublin Street und London Road, ihren ersten beiden Romanen für Erwachsene, stürmt sie die internationalen Bestsellerlisten. (Quelle: Amazon.de)

Achtung:
Es handelt sich bei diesem Buch um den 2. Teil der Serie um das Flammenmädchen. Diese Rezension enthält Spoiler zum 1. Teil und wer den ersten Teil noch nicht gelesen hat, der sollte hier vielleicht nicht weiterlesen.
Hier ist meine Rezension zum ersten Teil: [klick]

Inhalt:
Ari findet sich langsam mit dem Gedanken ab, dass sie kein normaler Mensch ist. Allerdings hat sie nicht viel Zeit dazu, denn mittlerweile ist nicht nur der „White King“ hinter ihr her, da sind noch weitere „Gegner“ hinzugekommen, die das „Siegel Salomons“, also Ari und ihre Macht in Hände bekommen wollen. Dabei gehen sie skrupellos vor und wenn es sein muss auch über Leichen.
Gleichzeitig hat Ari aber auch Probleme mit ihren „beiden Jungs“. Charlie will Ari zurückgewinnen aber nach wie vor ist sein Rachedurst dabei ein großes Hindernis. Und Jai zieht sich immer mehr von Ari zurück und verschanzt sich hinter seiner Aufgabe als Bodyguard.

Meine Meinung:
In diesem zweiten Teil geht es nahtlos weiter. Während Ari in Teil 1 „nur“ damit zu kämpfen hatte zu begreifen wer bzw. was sie ist und wie die wahren Familienverhältnisse sind, geht es in diesem Band deutlich weiter. Denn nicht nur ihr leiblicher Vater ist hinter ihr her. Da tauchen noch ein paar weitere, äußerst skrupellose Wesen auf. Und Ari muss auf sehr schmerzhafte Weise lernen, dass die durchaus über Leichen gehen.
Ari hat sich in diesem Teil ein ganzes Stück weiterentwickelt und einerseits fand ich, dass sie wirklich eine starke Persönlichkeit besitzt und sie diese Situation toll meistert, aber dennoch tat sie mir oft ganz schön leid. Denn sie muss in diesem Band so einiges wegstecken.
Charlie hat mich überrascht, ich hätte ihn anders eingeschätzt und bin doch sehr gespannt wie es mit ihm im nächsten Teil weitergehen wird.
Und Jai, ja, ihn konnte ich schon verstehen, aber gleichzeitig wollte ich ihn manchmal packen und schütteln, damit er zu sich selbst stehen lernt.
Insgesamt kann ich sagen, dass mich auch dieser zweite Teil wieder gefesselt hat. Die 400 Seiten lesen sich locker und leicht einfach so weg. Und am Ende war ich überrascht, dass ich schon durch war. Es kommen einige neue Personen und Gruppen hinzu, die der Geschichte eine neue Richtung geben. Der Schluß hat mir sehr gut gefallen und irgendwie ist er sogar ein ganz kleines bisschen in sich abgeschlossen. Dennoch sind da noch etliche Fragen offen und es gibt einiges an Potential für die Fortsetzung.

Mein Fazit:
Ein fesselnder zweiter Teil in dieser Reihe, der mir einige der Protagonisten noch näher gebracht. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu Band 1 und zu Band 2

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Dark Elements – Steinerne Schwingen“ (Bd. 1)

„Dark Elements – Steinerne Schwingen“ (Bd. 1)
Jennifer L. Armentrout
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HU038M0, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490484, € 12,99
448 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: August 2014
Altersempfehlung des Herstellers: ab 14 Jahre

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir auch dieses tolle Buch wieder zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Ihre ersten Geschichten verfasste Jennifer L. Armentrout im Mathematikunterricht. Heute ist der bekennende Zombie-Fan New York Times-Bestsellerautorin und schreibt Fantasy- und Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene – und denkt nicht mehr an die schlechten Mathenoten von damals …
(Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Inhalt:
Layla ist gerade 17 Jahre alt geworden und würde so gerne das Leben eines normalen Teenagers führen. Doch das geht nicht. Sie ist halb Wächterin und halb Dämonin. Als Kind von den Wächtern adoptiert und in ihrem Sinne erzogen und auch ausgebildet, fühlt sie sich dennoch nicht ganz zugehörig. Denn sie hat nicht alle Fähigkeiten der Wächter und gleichzeitig kämpft sie permanent gegen den dämonischen Teil ihres Erbes an. Das ist ausgesprochen anstrengend. Denn Seelen ziehen sie magisch an, mit einem Kuss würde sie jemandem die Seele rauben. Und damit sind auch Dates für sie absolut tabu. Ganz schön schwierig, wenn man heimlich verliebt ist.
Und dann taucht auch noch der Dämon Roth auf und stellt ihr komplettes bisheriges Leben in Frage.

Meine Meinung:
Ich fange ausnahmsweise sofort mit einem Zitat an, denn es ist der erste Satz im Buch.

Zitat:
„Ein Dämon trieb sich bei McDonald’s herum. Ein Dämon mit einer besonderen Vorliebe für Big Macs.“

Wenn man die Kurzbeschreibung gelesen hat, dann erwartet man Fantasy mit Dämonen und Gargoyles. Wobei zumindest ich erst mal keine Ahnung hatte was ein Gargoyles sein könnte. Aber das Dämonen Fastfood lieben, das hätte ich nicht erwartet. Doch genau dieser erste Satz hat mich abgeholt.  Und in diesem Stil geht es dann weiter. Zum Teil lustig, zum Teil sehr emotionsgeladen, aber auch mal action- und fantasyreich. Aber immer so, dass die Bilder in meinem Kopf mühelos entstehen.
Ich mochte Layla sofort. Das Buch ist aus der Perspektive von Layla geschrieben und mir hat der Schreibstil gut gefallen. Laylas Gefühle und Gedanken werden dadurch sehr gut nachvollziehbar und ich konnte mich ganz leicht in sie hineinversetzen.
Aber auch ihre beiden Freunde Stacey und Sam find ich klasse. Die beiden geben der Geschichte die Normalität. Stacey, die pupertierende Teenagerin, die nur heiße Typen und Sex im Kopf hat und Sam, der ruhige Typ, das wandelnde Lexikon. Ich fand die beiden und ihre Streitereien einfach herrlich.
Und dann ist da ja noch Roth, der Dämon. In menschlicher Gestalt ein 18jähriger, teuflisch gut aussehender Typ der Marke „Bad Boy“. Und ganz ehrlich, normal mag ich keine Dämonen, aber Roth hat mir super gut gefallen. Und auch hier hat die Autorin mit ihrer Beschreibung sein Bild und seine Tatoos in meinen Kopf regelrecht eingebrannt. Aber er sieht nicht nur toll aus, er hat auch einen tollen Wortwitz. Gerne auch ironisch oder sarkatisch. Dazu gehört auch, dass er seinen „Haustieren“ gerne die passenden Namen gibt. Seine drei  Meter lange Schlange z.B. heißt Bambi. Niedlich, oder? Dennoch ist er ein Dämon und man weiß nie, wann er lügt und warum er das was er tut, wirklich tut.
Bei Zayne dagegen war ich mir von Anfang an nicht sicher, ob ich ihn mag oder nicht. Obwohl er mich zum Schluss dann doch überrascht hat. Natürlich gibt es auch noch ein paar Charaktere, die ich nicht mochte, aber die gehören ja irgendwie auch dazu.
Insgesamt hat die Autorin mich hier mit einer Geschichte überrascht, in der es viele neue und auch einige bereits bekannte Ideen gibt. Und obwohl das Buch mit seinen 448 Seiten nicht gerade dünn ist, habe ich es in einem Rutsch durchgelesen.  Zur Seite legen, ging einfach nicht. Der Showdown war Überraschung pur. Und das letzte Kapitel ist noch einmal sehr emotional und lässt mich mit der Hoffnung zurück, dass ich nicht allzu lange auf Band 2 warten muss.

Mein Fazit:
Ein tolles Fantasy-Buch mit neuen Ideen und tollen Charakteren, über die ich trotz Action, Dämonen und vielen Gefahren zum Teil auch herzlich lachen musste und von denen ich mich nur äußerst ungern verabschiedet habe. Ein Buch, dass ich gerne weiterempfehle. Trotz Dämonen 😉

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges: Es gibt auch noch ein Prequel dazu „Dark Elements – Bittersüße Tränen“ (allerdings nur als eBook verfügbar)

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Dark Elements – Bittersüße Tränen“ (Prequel)

„Dark Elements – Bittersüße Tränen“ (Prequel)
Jennifer L. Armentrout
Kindle Edition [klick], ASIN: B00MTFYO42, € 1,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
123 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: August 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir auch dieses tolle Buch wieder zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Ihre ersten Geschichten verfasste Jennifer L. Armentrout im Mathematikunterricht. Heute ist der bekennende Zombie-Fan New York Times-Bestsellerautorin und schreibt Fantasy- und Liebesromane für Jugendliche und Erwachsene – und denkt nicht mehr an die schlechten Mathenoten von damals …
(Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Kurzrezension:
Bei „Bittersüße Tränen“ handelt es sich um eine Vorgeschichte zu Band 1 „Steinerne Schwingen“ aus der neuen Reihe „Dark Elements“ von Jennifer L. Armentrout. Ich habe zuerst Band 1 und dann die Vorgeschichte gelesen, aber das hat überhaupt nicht gestört. „Bittersüße Tränen“ spielt ein paar Jahre vor „Steinerne Schwingen“ und erzählt die Geschichte von Jasmine und Dez. Jasmine ist eine weibliche Gargoyle, aber sie mag sich den üblichen Regeln für die Frauen unter den Wächtern nicht so einfach unterwerfen und hat da so ihre eigenen Ideen und Wünsche.
Dez war Jasmins große Liebe schon seit ihrer Kindheit, doch eines Tages verschwand er ohne ein Wort. Jetzt nach einigen Jahren, steht er plötzlich wieder vor ihr und will sie zur Frau – ohne eine Erklärung, warum er verschwunden ist. Und Jasmine ist stinksauer! Dez hat nur sieben Tage Zeit, sie von seiner Liebe zu überzeugen. Sieben spannende, aufregende und gefährliche Tage für die beiden beginnen …
Jeder, der „Steinerne Schwingen“ schon gelesen hat, wird vermutlich sowieso zu diesem Prequel greifen. Wer Band 1 noch nicht kennt, für den ist diese Geschichte ein wunderbarer Einstieg in die Welt der Gargoyles, ihren Gewohnheiten und ihren Aufgaben in der Welt der Menschen. Und natürlich  kann man während dieser 123 Seiten ganz hervorragend feststellen, ob einem der Schreibstil der Autorin gefällt. Ich persönlich kann es wirklich empfehlen und wer „Bittersüße Tränen“ zum Einstieg liest, dem kann ich sagen: Band 1 „Steinerne Schwingen“ wird noch besser 😉

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges: Links zu beiden bisher erschienenen Büchern

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.