Challenge: “AGDSDC – Alle guten Dinge sind drei!”

Ruck-zuck ist das halbe Jahr rum und damit auch das zweite Quartal Der Gewinn für das dieses Quartal kommt aus dem Hause Oldigor. An dieser Stelle: mal vielen Dank für die tolle Unterstützung.

Ihr erinnert euch an die Regel?

  • Pro Quartal verlosen wir ein Buch an einen Teilnehmer, der von jedem der drei Verlage mindestens ein Buch gelesen hat (also 3 Bücher, 3 Verlage). Am Ende des Jahres haben wir dadurch bereits vier Gewinner. Wir berücksichtigen natürlich, welche Bücher ihr bereits gelesen habt bei den Gewinnen!

HIER KOMMEN DIE LOSE DER TEILNEHMER

  1. Silke (fairy-book):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 2 Lose
    März: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = 4 Lose / Total 6 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 4 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 11 Lose
    April: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 3 Lose / Total = 3 Lose
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 3 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 4 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 20 Lose
  2. Petra (fantastic-books):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Los / Total = 1 Los
    März: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total 5 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 10 Lose
    April: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 2 Lose / Total = 3 Lose
    Juni: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 4 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 19 Lose
  3. Beate (beatelovelybooks)
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = Total 0 Lose
    April: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 1 Los
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 1 Los
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor / Darkiss 1 = Total 1 Los
  4. Ulla (Ullas Bücherseite):
    Januar: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 2 Los / Total = 2 Lose
    Februar: dotbooks 2 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 3 Los / Total = 5 Lose
    März: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 3 Lose / Total 8 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 6 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 13 Lose
    April: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 0 = 3 Lose / Total = 3 Lose
    Mai: dotbooks 3 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 4 Lose / Total = 7 Lose
    Juni: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 3 Lose / Total = 10 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 5 / Oldigor 4 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 28 Lose
  5. Tanja (lesen und mehr):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 2 Los / Total = 3 Lose
    März: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 4 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 9 Lose
    April: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 2 Lose / Total = 2 Lose
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = Total 11 Lose
  6. Jana (Janas BookLook):
    Januar: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total = 4 Lose Februar: dotbooks 2 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 4 Los / Total = 8 Lose
    März: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 3 Los / Total = 11 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 8 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 16 Lose
    April: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total = 4 Lose
    Mai: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 2 Lose / Total = 6 Lose
    Juni: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 2 Lose / Total = 8 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 7 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = Total 24 Lose
  7. Manu (Manus Tintenkleckse):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 0 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    März: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = Quartal nicht erfüllt = 0 Zusatzlose = Total 2 Lose
    April: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 2 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 3 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = Total 5 Lose
  8. Becky (Beckys World of Books):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 0 Lose Februar: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 1 Los
    März: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 1 Los
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = Quartal nicht erfüllt = 0 Zusatzlose = Total 1 Los
    April: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Mai: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 2 Lose
    Juni: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = 2 Lose / Total = 4 Lose
    Auswertung 2. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = Total 5 Lose

Damit sind für das erste Quartal

  1. Silke
  2. Petra
  3. Ulla

in den Lostopf gehüpft. Ausgelost haben wir per random.org. Und *Trommelwirbel* gewonnen hat

Herzlichen Glückwunsch liebe Ulla!

Bitte schicke uns per Mail deine Anschrift und eine Liste der Bücher aus dem Hause Oldigor, die du schon gelesen hast, damit wir dir eines schicken können, welches du noch nicht kennst.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Rückkehr ins Zombieland“ (Bd. 2)

„Rückkehr ins Zombieland“ (Bd. 2)
Gena Showalter
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HU038BQ, € 14,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490378, € 14,99
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Juni 2014
Altersempfehlung des Herstellers: 14 – 16 Jahre

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir auch dieses tolle Buch wieder zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
New York Times und USA Today Bestseller-Autorin Gena Showalter gilt als neuer Shooting Star am romantischen Bücherhimmel des Übersinnlichen. Ihre Romane erobern nach Erscheinen die Herzen von Kritikern und Lesern gleichermaßen im Sturm. Die „Die Herren der Unterwelt“-Reihe gilt als ihre bislang stärkste Serie.
(Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 2 der Reihe. Wer Band 1 noch nicht kennt, für den besteht Spoilergefahr. Zu meiner Rezension von Band 1 “Alice im Zombieland” geht es hier: [klick].

Inhalt:
Es steht fest Ali ist nicht verrückt, es gibt die Zombies wirklich. Und sie tut alles, um diese Kreaturen zu bekämpfen.
Die Gruppe der Jäger wird von zwei neuen Mitgliedern unterstützt und Ali ist sich nicht sicher, ob das wirklich so gut ist. Zum einen ist da Veronica – eine Exfreundin von Cole und dann ist da auch noch Gavin. Ein Mann, der so ganz und gar nicht nach Alis Geschmack ist. Auch ihre Beziehung zu Cole ist nicht mehr so toll. Ali liebt ihn und bisher dachte sie auch Cole empfindet so für sie, doch er stößt sie immer wieder zurück, gleichzeitig sendet er aber verwirrende Signale und Ali weiß einfach nicht was sie davon halten soll.
Auch auf der Jagd nach den Zombies läuft nicht alles immer gut. Ali wird gebissen und bei diesem Biss ist irgendwas anders als sonst. Ali, jedenfalls fängt an sich zu verändern und zwar so stark, dass sie sogar Angst vor sich selbst haben muss.

Meine Meinung:
Endlich ist er da, der zweite Teil und kaum hatte ich das Buch ausgepackt, war es auch schon gelesen.
Es startet wieder mit einer Anmerkung von Ali und wieder ziehen mich bereits diese Worte in den Bann des Buches.

Zitat – Seite 7
Ich habe mein Bestes getan, um die Scherben einzusammeln und zusammenzusetzten, aber – tick-tack. Wieder eine Wende.
Eine Veränderung, die mich alles kostete.
Den Respekt meiner Freunde. Mein neues Zuhause. Meine Ziele. Meinen Stolz.
Meinen Freund.
Und alles ist meine Schuld
.

Die Geschichte hat sich ein wenig verändert. Es sind ein paar neue Charaktere hinzugekommen und auch Ali und Cole machen eine starke Veränderung durch. Wobei ich Cole schon manchmal gerne geschüttelt hätte. Mit seinem ewigen hin und her. Er liebt Ali, aber er will sie nicht (mehr). Allerdings konnte ich ihn auch ein kleines bisschen verstehen. Trotzdem … 😉 Und zum Ende hin hat er dann ja doch gezeigt was in ihm steckt.
Ali hatte aber auch noch genug andere Probleme, nach dem Biss steht sie damit ziemlich alleine da und es dauert relativ lange bis sie begriffen hat auf was das hinauslaufen wird.
Dennoch konnte mich die Geschichte wieder von sich überzeugen. Die Hintergründe um Justin werden aufgeklärt und es gibt auch wieder Interessantes über die Overalls zu erfahren. Und dann ist da noch ein großer Unbekannter …
Unverändert dagegen ist Kat. Ihre Art muß man einfach lieben, auch wenn sie manchmal sicher etwas anstrengend sein kann und natürlich Alice kleine Schwester, auch die ist absolut liebenswert.
Gena Showalter wartet also wieder mit der einen oder anderen Überraschung auf und der Schreibstil ist einfach nur toll zu lesen.
Auch in diesem Band gibt es am Ende noch ein kleines Special, welches verrate ich an dieser Stelle aber nicht.
Das einzige was ich persönlich etwas anders sehen würde, ist -wie auch schon bei Band 1- die vom Hersteller empfohlenen Altersangabe (14 – 16 Jahre). Dafür finde ich die Kämpfe einfach noch zu heftig. Ich denke auch hier würde ab 16 Jahre besser passen.

Mein Fazit:
Wem „Alice im Zombieland“ gefallen hat, der greift sicher sowieso zu Band 2. Ich bin immer noch erstaunt darüber wie sehr mir ein Buch über und mit Zombies gefallen hat. Von daher: lasst euch darauf ein – Alice ist es wert.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges: Hier die Links zu beiden Bänden

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Herzblut – Wenn die Nacht stirbt“ (Bd. 3)


„Herzblut – Wenn die Nacht stirbt“ (Bd. 1)

Melissa Darnell
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HU037LC, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490279, € 12,99
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Mai 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Melissa Darnell war von klein auf buchversessen. Sie hat über 70 Titel verfasst, lektoriert oder gestaltet. Frühe Texte haben ihr so unterschiedliche Preise eingebracht wie eine Harry-Potter-Gesamtausgabe und ein Pony inklusive Futter. Mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt Darnell heute in South Dakota, schaut am liebsten “True Blood” und probiert gern neue Haarfarben aus. (Quelle: Mira-Verlag)

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 3 der Herzblut-Reihe. Wer Band 1 & Band 2 noch nicht kennt, für den besteht Spoilergefahr. Zu meiner Rezension von Band 1 “Herzblut – Gegen alle Regeln” geht es hier: [klick] und von Band 2 „Herzblut – Stärker als der Tod“ hier: [klick]

Inhalt:
Endlich dürfen Savannah und Tristan ihre Liebe leben. Doch viel Zeit, diese zu genießen bleibt den beiden nicht. Zunächst kämpft Tristan mit den Folgen seiner Verwandlung und dann werden sie hereingelegt und müssen fliehen. Bei der Flucht werden sie von Savannahs Eltern unterstützt. Und auch Tristans Schwester Emily begleitet sie. Und dann bricht auch noch der Krieg zwischen den Clanns und den Vampiren aus.

Meine Meinung:
Diesem dritten und letzten Band der Herzblut-Reihe habe ich entgegengefiebert. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist gleich geblieben, auch die Perspektivenwechsel zwischen Savannah und Tristan bleiben bestehen. Die beiden Protagonisten sind in der Tat erwachsen geworden. Das hat mir sehr gut gefallen. Wenn man den Klappentext liest, könnte man meinen, es geht jetzt hauptsächlich um die große Liebe zwischen den beiden, aber weit gefehlt. Denn für viel Romanik ist gar keine Zeit. Die Handlung lässt es einfach nicht zu. Dann kommt noch dazu, dass Tristan Pläne schmiedet, mit denen Savannah einfach nicht einverstanden sein kann. Das belastet das junge Glück ganz schön. Ich persönlich konnte Tristan zwar verstehen, aber in meinen Augen hat Savannah mit ihrer Meinung natürlich recht – auch wenn’s schwer fällt. Und genau deswegen habe ich auch ganz schön stark mit Savannah mitgelitten. Doch allen Unstimmigkeiten zum Trotz, wenn es hart auf hart kommt, können sie sich auf einander verlassen und das ist doch die Hauptsache.
In diesem Band treten die Freunde von Savannah ein wenig in den Hintergrund, dafür tritt ihre Mutter verstärkt in Erscheinung. Und die sorgt in diesem Band für die „Schmunzel-Situationen“, denn diese Frau ist einfach herrlich verpeilt. Und genau deswegen hat mir auch dieser Band wieder richtig gut gefallen: Es ging die komplette Gefühlsskala hoch und runter. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der Showdown ist rasant und am Ende musste ich dann tatsächlich noch mal lachen. Besser kann man eine Trilogie, glaube ich, nicht abschließen.

Mein Fazit:
Ein gelungener Abschluß der Herzblut-Reihe. Ich kann die komplette Reihe jedem, der Vampire und Fantasy mag empfehlen. Allerdings ist es wichtig, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Quereinsteigern fehlen sonst einfach zu viele Informationen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die allen drei Bänden

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension „Flammenmädchen“ (Bd. 1)


„Flammenmädchen“ (Bd. 1)

Samantha Young
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490071, € 10,99
-eBook derzeit nicht verfügbar-
368 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: April 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Samantha Young wurde 1986 in Stirlingshire, Schottland, geboren. Seit ihrem Abschluss an der University of Edinburgh arbeitet sie als freie Autorin und hat bereits mehrere Jugendbuchserien geschrieben. Seit der Veröffentlichung von Dublin Street und London Road, ihren ersten beiden Romanen für Erwachsene, stürmt sie die internationalen Bestsellerlisten. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Ari ist ein junges Mädchen, das mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Sie hat sich in ihren besten Freund, Charlie, verliebt. Aber Charlie ist in schlechte Kreise geraten, raucht, trinkt, nimmt Drogen und will nichts mehr von ihr wissen. Selbst ihre Freundschaft tritt er mit Füßen. Außerdem steht der Schulabschluss kurz bevor und damit die Frage: wie soll es weitergehen? Sie selbst hat noch keine wirkliche Vorstellung, also wird sie wohl aufs College gehen – so wie alle das von ihr erwarten. Zudem ist sie oft sehr einsam, ihre Mutter kennt sie nicht und ihr Vater ist sehr oft beruflich verreist, so dass sie die meiste Zeit auf sich selbst gestellt ist. An ihrem 18. Geburtstag geschieht dann etwas, dass ihr ganzes bisheriges Leben komplett auf den Kopf stellt. Nichts ist mehr wie es war. Noch bevor sie das so richtig begriffen hat, taucht plötzlich Jai in ihrem Leben auf. Er ist ein Bodyguard und soll sie beschützen.

Meine Meinung:
Als ich die Kurzbeschreibung des Buches gelesen habe, hatte ich mir noch überhaupt keine Vorstellung davon gemacht was ein „Dschinn“ sein könnte. Dann fiel mir in dem Zusammenhang die „Wünsche erfüllenden Flaschengeister „ ein. Aber die Dschinns in diesem Buch sind völlig anders. Die wenigsten sind wirklich nett und es gibt so viele unterschiedliche Wesen, was die Geschichte abwechslungsreich und spannend macht.
Anfangs war ich von Ari nicht so wirklich begeistert. Ich konnte nicht verstehen, wie sie sich immer wieder von Charlie runterziehen lies und sich immer wieder vor den Kopf stoßen lies. Aber auf der anderen Seite, wenn man so einsam ist und das in dem Alter, dann denkt man wahrscheinlich nicht rational. Allerdings konnte sie mich im Laufe der Geschichte dann doch ganz von sich überzeugen.
Jai ist der typische Protagonist, den man einfach von der ersten Minute an mögen muss. Und dass obwohl oder auch gerade weil er ein knallharter Typ ist. Dass er blendend aussieht, versteht sich natürlich ganz von selbst.
Charlie, dagegen konnte ich zumindest bis zum Ende diesen Bandes überhaupt nicht von sich überzeugen. Zuerst ist er ein Typ, der säuft, kifft und mit den falschen Leuten abhängt und Ari immer und immer wieder zurück stößt. Dann hat er immer mal wieder „klare“ Momente und dann ist im die Freundschaft zu Ari so wichtig. Dann hat er eine weitere Überraschung im Petto und seine Beweggründe habe zumindest ich ihm noch nicht geglaubt. Dennoch ist er eine sehr interessante Figur in der Geschichte. Ich bin sicher, er wird im nächsten Teil noch für die eine oder andere Überraschung sorgen.
Die Story selbst hat mir unheimlich gut gefallen. Die unterschiedlichen Wesen und die unterschiedlichen Fähigkeiten sind zumindest mir bis jetzt völlig neu gewesen. Ganz besonders gut gefallen hat mir auch „Miss Maggie“ und ich habe laut gelacht, als ich gelesen habe, dass sie twittert und einen facebook-Account hat.
Das Ende ist wie erwartet ein offenes Ende und ich bin freue mich schon jetzt auf den nächsten Teil, der schon im September erscheinen soll.

Mein Fazit:
Ein spannender Auftakt zu der Reihe um Ari, rund um Dschinns und weitere Fantasiewesen  und den Kampf der Mächte. Dieser gelungene Einstieg verspricht auf jeden Fall spannende Folgebände!

Meine Wertung:
4,5 von 5 Herzen aufgerundet auf 5

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu Band 1 und zu Band 2, der im September erscheinen soll und bereits jetzt vorbestellbar ist.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension „Indigo – Das Erwachen“ (Bd. 1)


„Indigo – Das Erwachen“ (Bd. 1)

Jordan Dane
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HU0378U, € 12,99
EPUB [klick], ISBN: 978-3956493195, € 10,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490170, € 10,99
368 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: März 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Schon als Kind hat Jordan Dane gern gelesen. Dennoch hat sie einige Jahre bei einem Energiekonzern gearbeitet, bevor sie ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. Jordan reist gern, liebt gutes Essen und Kochshows und lebt in Texas, wo sie ihre mehrfach preisgekrönten Romane schreibt. (Quelle: Mira Taschenbuch)

Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern hat Mia die Verantwortung für ihre Geschwister Lucas und Rayne übernommen. Der kleine Bruder Lucas war schon immer ein wenig anders. Und weil Mia damit nicht mehr zurechtkam hat sie Lucas in eine Klinik einweisen lassen, wo er mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Rayne, die mit Mia sowieso nicht wirklich klar kommt, macht das schwer zu schaffen, denn sie hatte immer ein gutes Verhältnis zu Lucas. Dann schafft Lucas es aus dem Krankenhaus zu fliehen. Er weiß, er hat nur diese eine Chance denn sie werden ihn gnadenlos verfolgen und wenn sie ihn finden, dann wird er nie wieder rauskommen. Er ruft seine Schwester Rayne an, um ihr zu sagen, dass es ihm gut geht und dass sie ihn auf gar keinen Fall suchen soll. Doch Rayne macht sich viel zu viele Sorgen um ihn und begibt sich auf die Suche nach ihm. Dabei gerät sie selbst in Gefahr. Dann trifft sie auf Gabe, der Raynes Verfolger in die Flucht schlagen konnte. Er gefällt ihr richtig gut, aber sie spürt, er hat ein großes Geheimnis.

Meine Meinung:
Mit „Indigo – Das Erwachen“ habe ich wieder ein Buch aus dem Hause Darkiss regelrecht verschlungen. Bereits auf Seite 14 habe ich schon mehrfach gedacht „Was für ein schöner Schreibstil“. Er ist jugendlich und passt zu den Protagonisten und ich musste mehrfach herzlich lachen. Schon direkt am Anfang.

Zitat – Seite 63
„Sie drehte sich auf den Bauch und rutschte durch den Belüftungsschacht. Sie hoffte zwar, dass sie dabei so elegant aussah wie ein Schmetterling, der sich aus seinem Kokon schälte, aber wahrscheinlich ähnelte sie eher einem Wiener Würstchen, das langsam aus dem Hotdog-Brötchen flutschte.“

Genial, oder?

Die Geschichte selbst ist zwar Fantasy, aber mal wieder eine von der Sorte, wie sie auch eine zum Teil erschreckende Realtität sein könnte. Sie hat zwei Erzählstränge, einmal ist da Rayne und ihre Suche nach Lucas. Und dann ist da auch noch Lucas Flucht vor den „Believers“. Beide sind sehr spannend und werden am Ende des Buches ganz wunderbar wieder zusammengeführt.
Die Protagonisten gefallen mir ausnahmslos gut. Jeder ist etwas ganz besonderes auf seine Art und Weise. Die Besonderheit in den Charakteren herauszufinden ist ein weiterer Spannungsfaktor in diesem Buch. Natürlich gibt es auch Bösewichte und die sind nicht wirklich sympathisch – aber das sollen sie ja sicher auch nicht sein.
Der Showdown am Ende ist absolut packend und gleichzeitig hochemotional. Allerdings muss ich sagen, beim letzten Satz ist mir tatsächlich die Kinnlade noch mal heruntergeklappt. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Obwohl dieses Buch der Anfang einer Reihe ist und dieser letzte Satz wirklich „oh“ ist, finde ich es in sich ein wenig abgeschlossen. Dennoch freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Außerdem hat dieses Buch mal wieder ein so geniales Cover. Ich liebe ja dieses blau und wenn das Buch in der Sonne liegt, dann leuchtet es noch mehr. Einfach herrlich.

Mein Fazit:
Eine tolle Story, interessante Protagonisten, ein toller Schreibstil. Einfach alles was mein Leserherz glücklich macht. Ein Buch, dass ich sehr gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Challenge: „AGDSDC – Alle guten Dinge sind drei!“

Wow! Das erste Quartal ist schon vorbei und wir können das erste Buch verschenken. Der Gewinn für das erste Quartal kommt aus dem Hause Darkiss. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die tolle Unterstützung.

Ihr erinnert euch an die Regel?

  • Pro Quartal verlosen wir ein Buch an einen Teilnehmer, der von jedem der drei Verlage mindestens ein Buch gelesen hat (also 3 Bücher, 3 Verlage). Am Ende des Jahres haben wir dadurch bereits vier Gewinner. Wir berücksichtigen natürlich, welche Bücher ihr bereits gelesen habt bei den Gewinnen!

HIER KOMMEN DIE LOSE DER TEILNEHMER

  1. Silke (fairy-book):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 2 Lose
    März: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = 4 Lose / Total 6 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 1 / Darkiss 4 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 11 Lose
  2. Petra (fantastic-books):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 1 Los / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Los / Total = 1 Los
    März: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total 5 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 10 Lose
  3. Ulla (Ullas Bücherseite):
    Januar: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 2 Los / Total = 2 Lose
    Februar: dotbooks 2 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 3 Los / Total = 5 Lose
    März: dotbooks 2 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 3 Lose / Total 8 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 6 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 13 Lose
  4. Tanja (lesen und mehr):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 1 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 2 Los / Total = 3 Lose
    März: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Los / Total = 4 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 2 / Darkiss 1 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 9 Lose
  5. Jana (Janas BookLook):
    Januar: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 1 = 4 Lose / Total = 4 Lose Februar: dotbooks 2 / Oldigor 1 / Darkiss 1 = 4 Los / Total = 8 Lose
    März: dotbooks 3 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 3 Los / Total = 11 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 8 / Oldigor 1 / Darkiss 2 = Quartal erfüllt = 5 Zusatzlose = Total 16 Lose
  6. Norma (words-made-books):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Los / Total = 0 Lose
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Los / Total = 0 Lose
    März: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Los / Total = 0 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = Quartal nicht erfüllt = 0 Zusatzlose = Total 0 Lose
  7. Manu (Manus Tintenkleckse):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 0 Los
    Februar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    März: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 2 Lose
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 2 = Quartal nicht erfüllt = 0 Zusatzlose = Total 2 Lose
  8. Becky (Beckys World of Books):
    Januar: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 0 Lose Februar: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 1 Lose / Total = 1 Los
    März: dotbooks 0 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = 0 Lose / Total = 1 Los
    Auswertung 1. Quartal: dotbooks 1 / Oldigor 0 / Darkiss 0 = Quartal nicht erfüllt = 0 Zusatzlose = Total 1 Los

Damit sind für das erste Quartal

  1. Silke
  2. Petra
  3. Ulla
  4. Tanja und
  5. Jana

in den Lostopf gehüpft. Ausgelost haben wir per random.org. Und *Trommelwirbel* gewonnen hat

Herzlichen Glückwunsch liebe Tanja!

Bitte schicke uns per Mail deine Anschrift und eine Liste der Bücher aus dem Hause Darkiss, die du schon gelesen hast, damit wir dir eines schicken können, welches du noch nicht kennst.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Level 6 – Unsterbliche Liebe“


„Level 6 – Unsterbliche Liebe“

Michelle Rowen
Kindle Edition [klick], ASIN: B00E9ADS1A, € 12,99
EPUB [klick], ISBN: 978-3862789535, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3862788781, € 12,99
352 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Februar 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Michelle Rowens Name steht für erfolgreiche paranormale Romances, Urban Fantasy und All Age Fantasy. 2007 erhielt sie das Holt Medallion für den besten Debütroman des Jahres, 2009 zeichnete die Jury der Romantic Times die Vampirromane der Bestsellerautorin aus. Michelle Rowen lebt in Ontario, Kanada.
(Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Inhalt:
Seit die 16jährige Kira vor zwei Jahren die Ermordung ihrer Familie aus einem dunkeln Versteck heraus mit ansehen musste, hat sie panische Angst vor Dunkelheit. Daher ist es kein Wunder als sie in einem dunklen Raum zu sich kommt. Sie hat keine Ahnung wie sie dort hin kam. Als sie ihre Panik einigermaßen unter Kontrolle bekommen hat, hört sie Atemgeräusche. Sie ist also nicht alleine. Rogan, 17 Jahre und bereits als mehrfacher Mörder verurteilt ist ebenfalls in diesem Raum gefesselt. Offensichtlich weiß er aber wie er dort hingekommen ist. Die beiden sind Kandidaten in der Gameshow „Countdown“. Der Hauptpreis ist das Überleben. Insgesamt müssen sie 6 Level überstehen, sollten sie scheitern, bedeutet das ihren Tod. Und die ganze Show wird live im Fernsehen übertragen.
Sie haben gar keine Wahl, wenn sie überleben wollen, müssen sie mitspielen. Doch können sie sich wirklich aufeinander verlassen?

Meine Meinung:
Darkiss beschreibt dieses Buch als „rasanten dystopischen Jugendthriller“. Und obwohl ich Dystopien eher selten lese, hat mich die Kurzbeschreibung angesprochen. Außerdem war die Autorin „Michelle Rowen“ bisher auch immer ein Garant für gute Leseunterhaltung.
„Level 6 – Unsterbliche Liebe“ ist in der Ich-Form aus der Sicht von Kira geschrieben und die Autorin wirft den Leser direkt mitten rein in den ersten Level der Show. Es geht ohne große Erklärungen sofort los. Aber das ist absolut kein Problem. Alles was man zu Beginn wissen muss, erfährt man nebenbei und ehe ich mich versehen hatte, war Level 1 schon geschafft. Die Level sind vollkommen unterschiedlich angelegte Aufgaben, die von den beiden Teenagern in einem vorgegebenen Zeitraum erfüllt werden müssen. Zwischendurch gibt es Textpassagen, in denen der Moderator der TV-Sendung zu den Zuschauern spricht und immer mal wieder einige Details aus dem Leben der beiden Teenager verrät. So lernen sich auch Kira und Rogan gegenseitig kennen, denn Zeit für lange und ausschweifende Unterhaltungen haben die beiden nicht. Aber der Moderator ist nicht wirklich immer ehrlich, er erzählt den Zuschauern der Sendung so einiges, um die Einschaltquoten hoch zu halten.
Mir haben beide Protagonisten sehr gut gefallen. Beide haben schon so einiges hinter sich und das Leben ist absolut kein Zuckerschlecken. Aber wahrscheinlich sind sie auch nur deswegen in der Lage mit den Situationen mehr oder weniger umzugehen. Und alle beide halten noch die eine oder andere Überraschung für den Leser bereit.
Die Idee hinter Level 6 ist sicher nicht neu und doch konnte die Autorin immer wieder neue und überraschende Aspekte einbringen. Die für die Spannung und den Ablauf der „Gameshow“ notwendige Schnelligkeit konnte Michelle Rowen toll umsetzen, so dass das Wort „rasant“ durchaus passt. Allerdings waren manche Abschnitte für meinen Geschmack schon sehr teuflisch.
Da die beiden Protagonisten sich in einer extremen Ausnahmesituation befinden, müssen sie sich ohne lange zu zögern auf einander verlassen und kommen sich dadurch auch sehr viel schneller näher, als das unter normalen Umständen der Fall wäre. Auch das konnte die Autorin gut umsetzen. Es gibt neben dem Moderator noch einen Arzt und den Regisseur dieser TV-Sendung und beide waren eine große Überraschung für mich.
Das Buch ist ein Einzelband und ist in sich abgeschlossen.

Mein Fazit:
Ich kann es nur bestätigen: Level 6 ist rasant und dystopisch und ein Thriller. Allerdings würde ich nicht unbedingt als reinen Jugendthriller empfehlen. Denn es geht hier um ein ziemlich ernstes Spiel und ums Töten.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

AGDSDC: Neuerscheinungen Februar

Im Februar gibt es jede Menge tolle Neuerscheinungen in den drei Verlagen. Da macht das Lesen und die Challenge gleich noch mehr Spaß.
Heute will ich euch wieder ein paar der neuen Bücher vorstellen. Das ist wieder eine so tolle Mischung, da ist ganz sicher wieder für jeden was dabei.


Neu bei Darkiss:
Der Preis der Ewigkeit (Bd. 3)“ von Aimee Carter

Kurzbeschreibung:
Neun Monate dauerte Kates Gefangenschaft. Neun Monate, in denen sie eine eifersüchtige Göttin, einen rachsüchtigen Titanen und eine ungeplante Schwangerschaft überlebt hat. Jetzt will die Königin der Götter ihr Kind – und Kate kann nichts dagegen tun. Da bietet ihr Götterkönig Kronos einen Handel an: Wenn sie ihm Ergebenheit schwört, wird er die Menschheit verschonen und ihr das Kind lassen. Doch ihr geliebter Henry, ihre Mutter und der Rest des Rats müssen sterben. Sollte Kate sich hingegen weigern, will Kronos auf der Erde wüten, bis alles Leben ausgelöscht ist.
Das Schicksal aller, die sie liebt, liegt in ihren Händen. Kate muss einen Weg finden, das mächtigste Wesen des Universums zu besiegen, selbst wenn es sie alles kostet. Selbst wenn es sie die Ewigkeit kostet. (Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Bei diesem Buch handelt es sich um Teil der Goddess-Reihe. Die ersten beiden Bände sind noch nicht im Darkiss-Label erschienen, aber wenn ihr jetzt noch in die Reihe einsteigen wollt, dann zählen die beiden ersten Teile „Das göttliche Mädchen“ (Bd. 1 – erschienen Juni 2012) und „Die unsterbliche Braut“ (Bd. 2 – erschienen November 2012) auch für die Challenge mit 😉 Hier noch schnell die beiden Cover dazu.

 

 


Neu bei
Oldigor:
4 Farben Platin“ (Bd. 2) von Kajsa Arnold

Kurzbeschreibung:
Dies ist der 2. Teil der Serie „Rhys by night“ Die Story um Rhys und Jaz geht weiter … wird des Rhys gelingen Jaz sein Handeln zu erklären? Wird Jaz ihm verzeihen können? Und was wird aus Alexander und Elijah … (Quelle: Amazon)

Den ersten Teil „Fünf Farben blau“ habe ich bereits verschlungen und warte freu mich nun auf die Forsetzung. Meine Rezension zu „Fünf Farben blau“ könnt ihr hier nachlesen: [klick]

 


Neu bei
Oldigor:
Der silberne Flügel“ von Tanja Bern

Kurzbeschreibung:
Im Westen Schwedens bemerkt man in einem Gebiet der Skanden fremdartige Phänomene, die dazu führen, dass man dort eine Forschungsstation errichtet, die vorrangig diese naturkundlichen Erscheinungen untersuchen soll.Eines Tages findet man dort einen ungewöhnlichen Mann, der mitten im abgesperrten Gebiet auf die Felsen geschlagen ist und sich schwer verletzt hat.
Elias Nilsson, der junge Arzt der Station, kümmert sich um den Fremden – und entdeckt Unglaubliches: Sein Patient ist kein Mensch, sondern ein Engel, der auf der Suche nach seiner verlorenen Seelengefährtin ist.
Als Elias durch einen der hochrangigen Wissenschaftler jeglichen Kontakt zu seinem neuen Schützling verliert, wagt er jeden Versuch, um den Engel aus der Station zu befreien. Doch ihre Flucht führt weit in das Skanden-Gebirge, dessen Bergpässe in den eisigen Wintern Schwedens kaum begehbar sind. (Quelle: Homepage Tanja Bern)

Auch auf dieses Buch freue ich mich schon megamäßig. Ich habe schon ein paar Bücher von dieser Autorin gelesen und fand sie alle toll. Deswegen bin ich schon sehr gespannt, was mich dieses mal erwarten wird.

 


Neu bei
dotbooks:
Eiskalte Umarmung – Poesie der Angst“ von Astrid Korten

Kurzbeschreibung:
Der kommende Tag würde ein Tag des Wartens werden, ein Tag der Vorfreude auf das Finale in der Nacht. Tränen rannen über seine Wangen, während das Gesicht nur Härte zeigte. „Ich werde mir Zeit lassen“, flüsterte er, während er Milch und Zucker in seinen Kaffee rührte. „Ich werde mir Zeit lassen, wenn ich dich töte.“
Eine brutale Mordserie gibt der Polizei Rätsel auf. Die Opfer sind junge Frauen – attraktive blonde Engel mit blau lackierten Fingernägeln. In den Wohnungen der Toten findet sich stets dieselbe mysteriöse Nachricht: „Ich bin die Sehnsucht, ein Prinz und schön wie die Liebe.“ Die Kommissare Robert Hirschau und Benedikt van Cleef wissen genau: Irgendwo dort draußen bereitet sich der Killer darauf vor, erneut zuzuschlagen. Währenddessen ahnt die junge Katharina nichts von den fieberhaften Ermittlungen der Polizei – und von der Gefahr, in der sie schwebt …
Brutal, eindringlich, faszinierend: Begleiten Sie einen gnadenlosen Killer bei seinen Taten – und sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt! (Quelle: dotbooks)

 


Neu bei
dotbooks:
Ein Tag, ein Jahr, ein Leben“ von Viola Alvarez

Kurzbeschreibung:
Am Ende eines Lebens zählt nur die Liebe.
In einem noblen Altenheim feiert die ehemalige Kunsthändlerin Melusine von Grenwald ihren 102. Geburtstag. Sie blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Und doch ist es vor allem die Liebe zu Wilhelm Bellwitz, genannt „Krempe“, die sie umtreibt. Eine Liebe, die vor mehr als 70 Jahren begann und ein tragisches Ende fand, als Krempe, der damalige Boss der Berliner Unterwelt, einem Verbrechen zum Opfer fiel.
Melusine vertraut der einfühlsamen Pflegerin Monika die Geschichte einer großen Liebe und eines grausamen Verlustes an. Nach und nach offenbart sich der jungen Frau eine verhängnisvolle Wahrheit, die sie nicht mehr loslässt.
Ein Herz vergisst nie: Die bewegende Geschichte einer Liebe über den Tod hinaus. (Quelle: dotbooks)

 


Neu bei
dotbooks:
Der Tod und andere Höhepunkte meines Lebens“ von Sebastian Niedlich

Kurzbeschreibung:
„Meine Gabe, den Tod anderer Leute voraussehen zu können, hat schon was. Gibt ein prima Partyspiel. ‚Hey, ich sage euch, wer als Nächstes stirbt!‘ Spaß für die ganze Familie!“
Freunde sind etwas Wunderbares. Und manchmal findet man sie an den ungewöhnlichsten Orten. Martin hätte allerdings darauf verzichten können, am Sterbebett seiner Großmutter die Bekanntschaft des leibhaftigen Todes zu machen. Dieser hat sich eingefunden, um die Seele der alten Dame sicher ins Jenseits zu befördern – und ist begeistert, dass ihn endlich jemand sehen und hören kann. Für ihn steht fest: Martin und er sind dazu bestimmt, beste Freunde zu werden. Schließlich ist er ein echt netter Typ! Und hey: Niemand kann so glaubhaft versichern, dass man weder an Langeweile, noch an einem gebrochenen Herzen sterben kann … Im Laufe der Zeit gewöhnt Martin sich daran, dass der Leibhaftige stets bei ihm auftaucht, wenn er es am wenigsten gebrauchen kann. Doch als er eine ganz besondere Frau kennenlernt, muss er sich eine entscheidende Frage stellen: Macht es überhaupt Sinn zu leben, zu lieben und nach dem Glück zu suchen, wenn am Ende doch immer der Tod wartet?
Schmunzeln und lachen, weinen und sich trotzdem wohlfühlen: DER TOD UND ANDERE HÖHEPUNKTE MEINES LEBENS ist eine schwarze Komödie mit Herz, die man so schnell nicht vergessen wird. (Quelle: dotbooks)

Ein Autor, der „Niedlich“ heißt und über den „Tod“ schreibt – ich denke das alleine ist schon ein Grund dieses Buch zu lesen 😉

Tolle Neuerscheinungen und das waren noch gar nicht alle … Also „Let’s challenge!!!“
Falls ihr bisher noch nicht dabei seid … zur Anmeldung geht es hier: [klick]

Welche der Bücher sprechen euch denn an? Welche möchtet ihr davon gerne lesen?

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Alice im Zombieland“ (Bd. 1)


„Alice im Zombieland“ (Bd. 1)

Gena Showalter
Kindle Edition [klick], ASIN: B00E9ADRKM, € 14,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3862789863, € 14,99
416 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Dezember 2013

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
New York Times und USA Today Bestseller-Autorin Gena Showalter gilt als neuer Shooting Star am romantischen Bücherhimmel des Übersinnlichen. Ihre Romane erobern nach Erscheinen die Herzen von Kritikern und Lesern gleichermaßen im Sturm. Die „Die Herren der Unterwelt“-Reihe gilt als ihre bislang stärkste Serie.
(Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Inhalt:
Alice‘ Vater hat permanent Angst vor dem „Bösen“ da draußen. Um seine Familie vor Übergriffen zu schützen, darf nach Einbruch der Dunkelheit niemand mehr das Haus verlassen. Alice hält ihren Vater für verrückt und kann nicht verstehen warum ihre Mutter immer noch zu ihm hält. Doch sie fügt sich in die Regeln – auch wenn das heißt: keine Partys, keine Freunde, keine Kinobesuche eben nichts was zum normalen Leben eines Teenagers dazugehört.
Ihre achtjährige Schwester Emma ist da ganz anders. Alice liebt sie abgöttisch und kann ihr keinen Wunsch abschlagen. So überredet sie ihre Eltern an ihrem 16. Geburtstag alle zusammen zu einer Ballett-Aufführung von Emma zu fahren. Und es wird ein wunderschöner Abend. Nichtsahnend, dass es der letzte gemeinsame Abend sein wird, denn es kommt zu einem schweren Autounfall, den nur Alice überlebt. Alice muss nicht nur ihre Verletzungen kurieren und den Verlust ihrer geliebten Familie ertragen. Nein, sie glaubt auch noch etwas gesehen zu haben, was völlig unmöglich ist.
Selbst nach dem Umzug zu ihren Großeltern und dem Neubeginn in einer anderen Schule, sieht sie nachts seltsame Gestalten. Wird sie nun auch verrückt? Oder gibt es das „Böse“ wirklich und war ihr Vater gar nicht verrückt?
Dann trifft sie an ihrer neuen Schule auf Cole. Und obwohl sie vor ihm gewarnt wird und er und seine Clique auch wirklich gefährlich zu sein scheint, ist da etwas zwischen ihnen, dass sie nicht versteht. Sieht er das gleiche wie sie? Kann sie sich ihm anvertrauen?

Meine Meinung:
Soviel vorne weg: eigentlich mag ich keine Zombies. Aber Gena Showalter hat mich hier innerhalb von ein paar Seiten davon überzeugt, dass dieses Buch und wahrscheinlich auch die folgenden aus dieser Reihe wirkliches Lesehighlight sind.
Das Buch startet mit einer „Vorbemerkung von Alice“ und bereits diese ersten Sätze bauen Spannung auf.

Zitat – Seite 9
Hätte mir jemand gesagt, dass sich mein gesamtes Leben von einem Herzschlag zum nächsten völlig umkehren würde, ich hätte denjenigen ausgelacht. Von wunschlos glücklich zu am Boden zerstört? Von reiner Unschuld zu knallhart? Also bitte!

Und ja, es wird sicher einige geben, die sagen die Geschichte ist nicht neu: Ein Mädel kommt an eine neue Schule, bekommt dort sofort eine tolle Freundin und trifft auf den schlimmsten Typen der ganzen Schule. Aber trotzdem es ist der unglaublich gute Schreibstil dieser Autorin, die vielen unterschiedlichen Charaktere und eine Mischung zwischen Spannung, Gefühl, Action und Humor, die das Buch zu einem echten Pageturner macht und auch nicht Zombiefans überzeugen kann.
Diese Zombies sind nicht einfach irgendwelche „Untote“. Sie haben verschiedene Eigenschaften, auf die ich hier natürlich nicht näher eingehen mag.
Die Charaktere sind toll ausgearbeitet. Ich fand Alice von Anfang an toll. Die tiefe Liebe zu ihrer kleinen Schwester, wie sie mit dem Verlust umgegangen ist und wie sie sich aus der Trauer zurückkämpft und anfängt sich selbst zu verstehen und einen Weg für sich zu finden. Auch Kat mochte ich sofort. Ihre Art auf Leute zuzugehen und ihre flotten Sprüche. Sie haben mich mehr als einmal zum Lachen gebracht.

Zitat – Seite 105
Los komm, lass uns ins Café Bella gehen und so viele Lattes trinken, dass wir eine Woche lang Koffein pinkeln.

Ich könnte jetzt noch einige Charaktere aufzählen: Cole, Frosty, Mackenzie, Alice‘ Großeltern. Sie alle sind was ganz besonderes und sorgen für reichlich Abwechslung beim Lesen.
Gena Showalter zieht den Leser förmlich in die Geschichte. Und man weiß nie was auf der nächsten Seite kommt, denn es kommt fast immer anders als man denkt. Liebe, Freundschaft, normales Teenagerleben und Kämpfe gegen die Zombies wechseln sich ab. Aber da ist noch mehr, denn nicht nur die Zombies sind die „Bösen“ in der Geschichte … da warten noch mehr Überraschungen!

Man könnte sagen, die Geschichte ist in sich abgeschlossen. Dennoch bleibt noch viel Platz für weitere Geschichten mit Alice und ihren Freunden. Und ich freue mich schon sehr auf Band 2 „Rückkehr ins Zombieland“, welcher im Juli erscheinen soll.

Am Ende des Buches gibt es noch ein kleines Special – ein Interview mit Gena Showalter, welches ich auch mit einem Schmunzeln auf den Lippen gelesen habe. Alleine schon ihre Antwort auf die erste Frage …

Mein Fazit:
Ich hätte nie gedacht, dass mich ein Buch über und mit Zombies derart fesseln kann. Daher meine Empfehlung, auch wenn ihr vielleicht nicht unbedingt Zombiefans seid – wer gute Fantasy mag, dem wird dieses Buch sicher auch gefallen. Einziges Manko in meinem Augen: Der Hersteller gibt eine Altersempfehlung von 12 – 15 Jahren an. Das finde ich ein wenig früh, ich persönlich würde es wahrscheinlich ab 16 Jahren empfehlen, denn die Kampfszenen sind schon heftig. Trotzdem gibt es von mir die volle Punktzahl.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges: Hier noch die Links zu Band 1 und Band 2 – Band 2 ist bereits vorbestellbar

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

AGDSDC: Neuerscheinungen Januar

Schon wieder Mitte Januar *staun*
In allen drei Verlagen unserer Challenge gibt es im Januar Neuerscheinungen und um euch ein wenig die Nase lang zu machen, will ich euch heute je eine Neuerscheinung aus jedem der Drei vorstellen.

Neu erschienen bei Darkiss:
Alice im Zombieland (Bd. 1)“ von Gena Showalter

Kurzbeschreibung:
An ihrem 16. Geburtstag sieht Alice „Ali“ Bell eine Wolke, die die Form eines weißen Kaninchens hat. Kurz darauf passiert, was Alice nie für möglich gehalten hätte: Ihre Eltern, ihre Schwester und sie werden von Zombies angegriffen. Nur Ali überlebt. Sie zieht zu ihren Großeltern nach Birmingham und fängt an einer neuen Schule an. Um ihre Familie zu rächen, will Ali lernen, Untote zu besiegen. Um zu überleben, muss sie dem undurchsichtigsten Typ an der Asher High vertrauen: Cole Holland weiß, wie man Zombies jagt. Aber er hat selbst Geheimnisse; und es scheint, dass die größten Gefahren dort lauern, wo Ali sie am wenigsten vermutet… (Quelle: Mira Taschenbuchverlag)

Ich habe dieses Buch gestern nacht verschlungen. Ich kann euch sagen, es ist wirklich genial – und das obwohl ich eigentlich nicht besonders viel mit Zombies am Hut habe.

 

Neu erschienen bei Oldigor:
Age 17 – Camy and Rave“ von Kajsa Arnold

Kurzbeschreibung:
Hat nicht jeder eine Leiche im Keller? Rave nicht, aber er hütet ein großes Geheimnis. Und das soll unentdeckt bleiben. Doch dann begegnet er Camaela. Sie hat die Gabe, Geheimnisse zu erkennen. Auch sie muss ihr Geheimnis hüten, den sie steckt in großen Schwierigkeiten, lehnt aber jede Hilfe von Rave ab. Langsam bröckelt Camys eisige Fassade … jedoch ist der Erzengel Michael auf der Suche nach Camaela, denn er wurde von Camys Freunden gerufen! Kann Rave sie vor Unheil beschützen?

Die Serie besteht aus mehreren Teilen, die in sich aber geschlossen sind, sodass sie einzeln und nicht der Reihe nach gelesen werden müssen … (Quelle: Oldigor)

 

Neu erschienen bei dotbooks:
Eiszart“ von Kerstin Dirks

Kurzbeschreibung:
Die Frau, die Veruschka nun im Spiegel entgegenblickte, sah aus wie eine Königin. Geheimnisvoll. Sinnlich. Aber auch fremd.
Russland im 18. Jahrhundert: Veruschka wird von dem geheimnisvollen Grafen Zima auf einen Ball eingeladen. Außerstande das Angebot abzulehnen, begibt sie sich voller Ungewissheit, was sie dort erwartet, zum Schloss. Schon bald kommt ihr der Graf gefährlich nahe und will sie verführen. Doch was sie nicht weiß: Er ist der König des Winters und seine Liebe bedeutet den Tod.
Geheimnisvoll, verführerisch und übersinnlich schön: ein erotischer Roman für die Sinne! (Quelle: dotbooks)

Drei Bücher wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten und perfekt dafür geeignet die Vielseitigkeit dieser drei Verlage zu zeigen. Da ist wirklich für jeden Geschmack was zu finden – natürlich auch unter den bereits früher erschienenen Büchern und eBooks.

Klickt auf die Cover und ihr werdet zum großen „A“ geführt. Dort könnt euch dann ja auch Leseproben mit dem „Klick ins Buch“ ansehen.

Also „Let’s challenge!!!“
… zur Anmeldung geht es hier: [klick]

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.