Rezension: „Verloren in der grünen Hölle“


„Verloren in der grünen Hölle“
Ute Jäckle
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KU6TUE6, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-9963523979, € 15,99
470 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: Juli 2014

Mein herzlicher Dank geht an Ute Jäckle und den bookshouse-Verlag für dieses eBook!

Die Autorin:
Ute Jäckle wurde in Stuttgart geboren. Sie studierte BWL in Nürnberg und verbrachte einige Jahre in den USA. Nach dem Studium arbeitete sie für die Industrie. Schon immer war ihre ganz große Leidenschaft das Lesen, aber mit dem Schreiben begann sie erst vor ein paar Jahren. Seitdem kann sie aber nicht mehr davon lassen und widmet sich voll Hingabe dem Verfassen von Liebesromanen. Ute Jäckle lebt mit Mann und zwei Kindern im Nordosten Baden-Württembergs.(Quelle: bookshouse)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Inhalt:
Die siebzehnjährige Kolumbianerin Elena führt das typische Leben eines reichen und verwöhnten Mädchens. Doch das ändert sich schlagartig, als sie zusammen mit ihren beiden Freundinnen, entführt und in den Dschungel verschleppt wird. Das die Kidnapper keinen Spaß verstehen merken die drei Mädchen sofort. Besonders Carlos, der Anführer der Bande, ist völlig unberechenbar und vermittelt den Mädchen Todesangst. Besonders, da Elena sich nicht einfach wortlos in ihr Schicksal ergeben kann und sich und ihre Freundinnen dadurch oft dem Zorn von Carlos aussetzt. Zum Glück wirkt Rico, der Cousin und Vertreter von Bandenchef Carlos, immer wieder beruhigend auf Carlos ein.

Meine Meinung:
Zuerst wollte ich dieses Buch gar nicht lesen. Denn ich mag Thriller ja nicht unbedingt.  Doch nachdem ich die Empfehlung von Sandra von BuchZeiten (Link raussuchen) zu diesem Buch gelesen hatte, war meine Leselust auf dieses Buch geweckt.
Die Autorin hat hier ein spannendes und hochemotionales Debüt hingelegt. Das Buch beginnt sofort mit der Entführung und damit mit Hochspannung. Sie beschreibt sie Szenen intensiv und gut und automatisch hält man beim Lesen die Luft an und spürt die Angst der Mädchen. Aber Ute Jäckle hat auch die Charaktere toll ausgearbeitet. Zum einen Elena, bei der ich mich anfangs immer fragte: Ist das die Naivität der verwöhnten Prinzessin, weiß sie es einfach nicht besser, oder ist sie wirklich einfach nur rebellisch und vorlaut? Auf der anderen Seite konnte ich sie aber auch so gut verstehen, ich glaube mir wäre es auch unglaublich schwer gefallen alles einfach widerspruchslos hinzunehmen. Dann sind da beiden Freundinnen  Adriana und Luisa, die beide völlig anders sind als Elena und im Laufe der Geschichte fragt man sich tatsächlich mal, wie wurden die drei eigentlich zu besten Freundinnen. Doch so eine Extremsituation verändert nun mal. Auch diese Darstellung ist der Autorin gut gelungen. Die beiden Entführer – auch die so unterschiedlich im Charakter und doch  gekennzeichnet durch eine gemeinsame Geschichte. Eigentlich erschreckt es mich fast ein wenig, dass mir diese Geschichte so gefallen hat, denn ich fürchte da steckt ganz viel Realität drin.
Doch Ute Jäckle hat der eigentlich schon spannenden und furchtbaren Entführung und den Erlebnissen noch eine Krone aufgesetzt. Denn die Geschichte von Elena hört nicht mit dem Ende der Geiselnahme auf. Was dann noch alles ans Licht kommt, ist einfach unfassbar.
Einzig das Ende, das kam mir dann irgendwie zu schnell. Wobei, jetzt im Nachhinein betrachtet, war auch das Ende genau richtig.

Mein Fazit:
Ein packendes Autorendebüt, dass den Leser mitnimmt auf eine Achterbahn der Gefühle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Verbannt zwischen Schatten und Licht“ von Kira Gembri

„Verbannt zwischen Schatten und Licht“
Kira Gembri
Kindle Edition [klick], ASN B008ADUFKE
Taschenbuch [klick], ISBN-10: 1478191872, ISBN-13: 978-1478191872
340 Seiten
Verlag: CreateSpace (10. Juni 2012)

Die Autorin:
Kira Gembri hat noch keine Autorenseite. Aber sie hat mir ein ausführliches Interview gegeben. Das könnt ihr hier finden: [klick].

Kurzbeschreibung:
Den Start an ihrer neuen Schule hat Lily sich wirklich ganz anders vorgestellt: Schon am ersten Tag setzt ihre überdrehte Freundin Jinxy alles daran, sie zu verkuppeln, und ihr angeborener Hang zum Pechvogeldasein lässt sie von einem Fettnäpfchen ins nächste stolpern. Umso überraschter ist Lily deshalb, als sie um ein Date gebeten wird – und das ausgerechnet von dem umwerfend gut aussehenden Rasmus (aka „Mr Schlafzimmerblick“)! Doch dann verläuft das Treffen ganz anders als erhofft, und wenig später wird Rasmus in einen rätselhaften Unfall verwickelt. Während Lily noch glaubt, Prügeleien auf Partys und Peinlichkeiten auf dem Schulball seien die größten Probleme, mit denen sie fertigwerden muss, wird sie bereits hineingezogen in eine Rivalität zwischen Schatten und Licht …
Genre: romantische Fantasy, paranormale Romanze
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
(Quelle: Amazon.de)

Meine Meinung:
Als mich Kira Gembri fragte, ob ich ihr Buch lesen möchte, hat sie es mit den Worten: “Jugend-Romantasy mit einer Prise Humor” beschrieben. Alleine diese Beschreibung hat mich schon neugierig gemacht. Die Kurzbeschreibung hat mir auch gefallen, also hab ich ja gesagt.
Die Grundidee der Geschichte ist nicht unbedingt neu. “Teenager kommt an eine neue Schule, trifft einen umwerfend aussehenden Typen und die beiden werden früher oder später ein Paar”. Aber das stört mich überhaupt nicht.
Die ersten paar Seiten fand ich noch ein kleines bisschen holprig. Ab und an musste ich einen Satz auch zweimal lesen. Aber das gibt sich ganz schnell, spätestens als die Dialoge zwischen Lily und Rasmus beginnen, habe ich ein breites Grinsen im Gesicht und ab und an muß ich auch mal laut auflachen.
Das Buch ist aus der Sicht von Lily (ich-Form) geschrieben, aber zwischendurch tauchen immer mal wieder “Gedanken” von einem Unbekannten auf, die die Spannung deutlich steigern.
Auch Jinxy bringt mich immer wieder zum schmunzeln. Manchmal kann ich gar nicht fassen, wie sie es immer wieder schafft Lily noch zusätzlich in peinliche Situationen zu bringen. Eigentlich kann Lily das auch alleine oft genug. Trotzdem ist sie eine tolle Freundin, die immer da ist wenn sie gebraucht wird. Schnell wird klar, dass Rasmus nicht wie andere Jungs ist. Aber ich bekomme keine Idee was an ihm anders ist. Das eine oder andere Mal bekomme ich eine leise Ahnung. Als das Geheimnis dann endlich gelüftet wird, lag ich bis dahin mit allen meinen Vermutungen falsch.
Und am Ende gibt es noch ein Geheimnis, obwohl ich eigentlich gar keines mehr erwartet habe. Und das ist dann um so überraschender und gibt der Geschichte noch eine unerwartete Wende.

Fazit:
Kira Gembri hat völlig Recht. Es ist “Jugend-Romantasy mit einer Prise Humor” und mir hat das Lesen Spaß gemacht.

Meine Wertung:
Vier von fünf Herzen
4_Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Für ein Ende der Ewigkeit“ von Roxann Hill

Cover_0018 „Für ein Ende der Ewigkeit“
Roxann Hill
Kindle Edition [klick], ASN B008LB4NW6
500 Seiten

Die Autorin:
sagt über sich selbst: “Ich bin zwei Frauen. Ich lebe zwei Leben. Parallel. Als mir eine Freundin vor Jahren aus der Hand las, hielt sie inne. Sie zeigte auf eine Linie, die sich neben meiner Lebenslinie befand. Zuerst war ich nur milde interessiert, doch das änderte sich, denn meine Freundin wurde plötzlich ganz still und konzentriert. Sie betrachtete diese zweite Linie und folgte mit ihrem Finger deren Verlauf, als ob sie Geheimnisse ertasten wollte. Ich fröstelte. Unser Zimmer verdunkelte sich. Ich fragte in die Stille hinein, was es denn mit der zweiten Linie auf sich habe. Meine Stimme klang fremd. Beinahe widerwillig blickte meine Freundin auf. Ihre Worte brannten sich in mein Gedächtnis, und wenn ich daran zurückdenke, sehe ich alles vor mir, überdeutlich. Sie sagte: „Ich erkenne zwei Lebenslinien. Dein zweites Leben gilt der Dunkelheit.“ Ich bin zwei Frauen. Ich lebe zwei Leben. Parallel. Tagsüber verheiratet, berufstätig, Mutter zweier Kinder, mit Haus und Garten, nachts Autorin von romantischen und phantastischen Romanen, deren Geschichten mir von der Dunkelheit zugeflüstert werden. Und diese zweite Lebenslinie gewinnt an Kraft. Sie hat sich tief in meine Hand eingegraben.” (Quelle: Blog von Roxann Hill)

Kurzbeschreibung:
Als sich die unter Amnesie leidende Lilith nahezu gleichzeitig in Asmodeo und Johannes verliebt, ahnt sie nicht, dass sie damit eine nicht aufzuhaltende Welle von Ereignissen in Gang setzt, die sie in akute Lebensgefahr bringen. Denn nicht nur die beiden rivalisierenden Männer hüten ein dunkles Geheimnis, sondern es gibt auch einen Grund, warum sich Lilith nicht an ihr früheres Leben erinnern kann.
Zu spät erkennt Lilith, dass eine unvorstellbar böse Macht nur darauf gelauert hat, ihre Spur wieder aufzunehmen. (Quelle: Amazon.de)

Meine Meinung:
Das Buch startet direkt mit einem Knaller. Schon im Prolog treffe ich auf den“Teufel”, seine Gedanken und Wünsche und ich bin sofort neugierig auf das was da auf mich zu kommen wird. Ich mag Lilith. Sie kommt sympathisch rüber und bis auf ihre Amnesie erscheint sie als ganz normales junges Mädchen in dem Alter. Auch dass sie sich fast zeitgleich in zwei junge Männer verliebt, ist noch sehr realistisch und fast “normal”. Aber die Verwicklungen, die das ganze nach sich zieht und die Ereignisse, die dann in Gang gesetzt werden, sind es nicht mehr. Die sind wirklich spannend.
Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut. Sie schreibt aus der Sicht von Lilith und zwischendurch erhalte ich immer wieder Einblick in die Gedanken, Pläne und Wünsche des Teufels. Davon weiß Lilith natürlich nichts. Diese Art und Weise baut Spannung auf. Die Charaktere gefallen mir. Klar, dass beide “Jungs” umwerfend gut aussehen. Aber müssen auch beide stinkreich sein? Eine ganze Zeit lang fällt es mir dann doch schwer zu verstehen was Lilith an Asmodeo so fasziniert. Ich mag ihn nicht besonders – er ist mir zu “gelackt” und ich hätte mich an Liliths Stelle schon längst für Johannes entschieden. Aber je mehr Lilith über sich selbst erfährt, desto mehr denke ich “da kommt noch was, was ich jetzt noch nicht verstehen kann”. Richtig gut gefällt mir auch wie egal Lilith das Geld ihrer beiden Männer ist. Weniger gut gefällt mir wie viel und selbstverständlich Wein, Sekt, Champagner, Bier und ab und an auch noch hochprozentigeres Lilith mit ihren gerade mal eben 18 Jahren so konsumiert und auch die Raserei auf der Suzi finde ich nicht so toll. Ich bin eigentlich alles andere als ein Moralapostel, aber irgendwie dachte ich beim lesen immer: das Buch spricht sicher ganz viele Jugendliche an, da sollte sowas irgendwie nicht so selbstverständlich sein.
Das Ende lässt einige Frage offen. Ich möchte hier auf keinen Fall zu viel verraten, aber ich frage mich: wie kann jemand das folgende überlebt haben?
Zitat: Im gleichen Moment vernahm ich einen leisen Knall, gefolgt von einem schnellen Tackern.
Und wo kommt an dieser Stelle hier der weitere Mann auf einmal her?
Zitat: Ein hünenhafter Wachmann kam herein. Er hielt seine Maschinenpistole im Anschlag. Schräg vor ihm lief ein weiterer Mann.
Trotzdem hat mir die Geschichte insgesamt gefallen. Und auf jeden Fall möchte ich wissen, wie es weitergeht. Hoffentlich muss ich nicht mehr zu lange warten, bis Band 2 veröffentlicht wird.
Noch ein Wort zum Cover. Normalerweise interessieren mich Cover ja nicht besonders. Aber dieses hier ist so passend und so treffend. Ich hatte die ganze Zeit beim lesen Liliths Gesicht und Haarpracht vor meinem geistigen Auge.

Mein Fazit:
Die Geschichte von Lilith gefällt mir sehr gut. Es ist ein unterhaltsames Buch mit kleinen Schwächen. Aber für ein Debüt-Roman schon sehr gelungen. Ich freue mich schon auf Band 2 und werde ihn ganz sicher auch lesen.

Meine Wertung:
Ich schwanke hier zwischen drei und vier Herzen. 3,5 gibt es nun mal nicht und weil mir das Buch insgesamt doch unterhaltsame Stunden beschert hat, vergebe ich 4 von 5 Herzen.

Vielen Dank, liebe Roxann, dass ich dein Buch lesen durfte.
Anmerkung: Meine offenen Fragen wurden zwischenzeitlich von Roxann beantwortet. Danke dir auch dafür!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Debüt-Challenge

Jetzt habe ich mich ganz spontan entschlossen, mich bei der Debüt-Challenge, veranstaltet von Kleinbrina, anzumelden.

debut-challenge1

Die Challenge startet am 1. August 2012 und endet am 31. Juli 2013. Anmelden kann man sich bis zum 1. September 2012. Und zwar hier [klick].

Die Regeln: lese und rezensiere 20 Bücher, von Autoren,  die 2012/2013 ihr Debüt in Deutschland feiern.

Ich bin schon total gespannt, was mich da an neuen Büchern erwartet und ob ich das tatsächlich schaffe.

Ach ja, zu gewinnen gibt es dabei auch noch was Smiley

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.