Rezension: „So finster, so kalt“


So finster, so kalt
Diana Menschig
Kindle Edition [klick], ASIN: B00GBO9YGA, € 8,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3426514931, € 8,99
384 Seiten
Verlag: Droemer Knaur
erschienen: April 2014

Mein herzlicher Dank geht an die Droemer-Knaur-Verlagsgruppe, die mir dieses Buch zum Lesen zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Diana Menschig, geboren 1973, absolvierte nach einem Studium der Psychologie mehrere Stationen in Marktforschung und Personalmanagement, bevor sie einen Spieleladen eröffnete. Heute arbeitet sie als selbständige Dozentin und Autorin. Wenn sie nicht gerade in fantastischen Parallelwelten unterwegs ist, teilt sie sich mit ihrem Mann, zwei Hunden, einer Katze und vielen Rennrädern ein Haus am Niederrhein. (Quelle: Amazon.de)
Homepage der Autorin: http://www.seitenrauschen.de
facebook: https://www.facebook.com/diana.menschig

Inhalt:
Merle ist eine erfolgreiche Hamburger Rechtsanwältin. Zur Zeit ist sie allerdings immer sehr müde, denn sie schläft unglaublich schlecht und wird jede Nacht von furchtbaren Alpträumen geplagt. Sie schiebt das auf den beruflichen Stress und den Ärger mit ihrem Freund. Dann stirbt auch noch ihre geliebte Omi und weil ihr Vater gerade in Kanada unterwegs ist, muss sie sich alleine um die Beerdigung und den Nachlass kümmern. Dazu kehrt sie zurück in den Schwarzwald. In das ganz einsame und mitten im Wald gelegene Häuschen von Oma, in dem sie unglaubliche viele schöne Stunden ihrer Kindheit verbracht hat. Und überraschenderweise kann sie dort seit langem endlich wieder traumlos schlafen. In den Hinterlassenschaften ihrer Oma findet sie alte Dokumente, die von der Geschichte eines ihrer Vorfahren „Johannes“ gegen Ende des 16. Jahrhunderts berichten. Merle versteht das nicht alles und beauftragt den Germanisten Jakob Wolf ihr bei der Aufklärung zu helfen. Immer wieder passieren außergewöhnliche Dinge im und rund um das Häuschen und Merle weiß bald nicht mehr was ist real und was ist Traum oder Einbildung. Die Lage spitzt sich zu als dann auch noch Kinder auf rätselhafte Weise verschwinden.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist eine Märchenadaption, das kann man ganz leicht feststellen, wenn man die Kurzbeschreibung liest. Aber was für eine, das muss man einfach selbst erlesen. Es geht hier auch nicht nur um ein Märchen sondern mehrere. Und es ist keine reine Märchenadaption, sondern die Märchen verschwimmen mit der heutigen Realität und niemand weiß mehr so genau, wo hört die Realität auf und wo fängt das Märchen an.
Diese Geschichte hier ist gruselig und stellenweise auch relativ grausam. Aber wenn man es mal genauer betrachtet, waren das die Märchen ja auch. Böse Stiefmütter, die Kinder vergiften usw. Das ist ja auch gruselig und grausam. Und trotzdem ist „So finster, so kalt“ anders, intensiver. Man hält förmlich die Luft an beim Lesen. Ich habe selten ein Buch gelesen, das so viele unterschiedliche Richtungen eingeschlagen und trotzdem den Faden nicht verloren hat.
Die meisten Kapitel sind aus der Sicht von Merle geschrieben, aber es gibt auch ein paar wenige, in denen Johannes aus seinem Leben im 16. Jahrhundert erzählt. Und diese Kapitel ermöglichen dem Leser einen Einblick in die Geschichte, die Merle noch versucht herauszufinden. Und dennoch wurde ich gedanklich sehr oft in die Irre geführt, wenn ich dachte jetzt geht es so und so weiter. Es gibt natürlich auch noch einige andere Protagonisten, wie z.B. Jakob Wolf und die Kinder. Und alle geben sie ein Rätsel nach dem anderen auf.
Am Ende habe ich noch ein paar mal vor und zurück geblättert, weil ich es gar nicht glauben konnte, das es auf diese Art und Weise endet.

Mein Fazit:
Eine ganz besondere Märchenadaption. Wer eine Mischung aus gruselig, märchenhaft, real und unglaublich mag, dem kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Aber wer es lieber romantisch und ein typisches Märchenende, à la „… und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage“ hat, der wird mit diesem Buch nicht froh werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchpost: Unverhofft …

Heute nachmittag, als ich vom einkaufen zurück gekommen bin, stand ein Paket vor meiner Haustür!

Ich habe mich soooo riesig gefreut. Das Paket ist von der randomhouse-Verlagsgruppe. Beim Bloggertreffen dort auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober wurde den teilnehmenden Bloggern noch ein Buchpaket versprochen. Das sollte zugeschickt werden, damit wir nicht so viel zu schleppen hatten. Das Bloggertreffen bei randomhouse war toll (siehe auch mein Bericht über die Buchmesse – hier: klick) und ich habe viele Autoren und Verlagsmitarbeiter neu kennengelernt.

Meine Blogger-Kolleginnen haben dann so nach und nach von ihren tollen Buchpaketen berichtet. Aber bei mir kam keines an. Und weil ich Herrn Rothfuss auf der Messe auch kennenlernen durfte, habe ich mich getraut einfach mal nachzufragen. Und tatsächlich, da war was schief gelaufen. Ich stand auf keiner Liste – auch nicht auf der Anwesenheitsliste. Aber Herr Rothfuss war so nett und hat mir versprochen, er schickt mir trotzdem ein kleines, abgespecktes Paket. Das war am Dienstag. Heute ist Donnerstag und das kleine Paket ist schon da! Alleine das ist schon sowas von genial, aber als ich es ausgepackt habe, bin ich fast vom Glauben abgefallen. Schaut selbst:

Ganz oben lag ein Brief

Darunter lächelten mich schon mal etliche Bücher an

Aber als ich dann völlig ausgepackt habe, kamen sage und schreibe 8 (in Worten ACHT!) Bücher zum Vorschein.

Ist das nicht der Hammer schlechthin? Also wenn das ein „kleines, abgespecktes“ Buchpaket ist …

Lieber Herr Rothuss, liebe Mitarbeiter der kompletten Verlagsgruppe, ich kann meiner Freude und Überraschung gar nicht genug zum Ausdruck bringen. Vielen, vielen Dank! Ihr seid echt spitze! Ich schwebe nun im 7. Bücherhimmel.

Im einzelnen warten nun folgende Bücher darauf von mir gelesen zu werden:

Chromosom XY ungelöst“ von Christoph Koch – blanvalet
Pinguine lieben nur einmal“ von Kyra Groh – blanvalet
Hochzeitsstrudel und Zwetschgenglück“ von Angelika Schwarzhuber – blanvalet
Das sechste Herz“ von Claudia Puhlfürst – blanvalet
Friesenherz“ von Janna Hagedorn – Diana Verlag
Im Dunkel der Schuld“ von Rita Hampp – Diana Verlag
Drachenelfen“ von Bernhard Hennen – Heyne
Phobia“ von Wulf Dorn – Heyne

Ich habe die einzelnen Titel mit dem großen A verlinkt, falls ihr euch näher informieren wollt.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.