Rezension: „Call it Bliss – Hexenbann“

Call it bliss - Hexenbann „Call it Bliss – Hexenbann“
-ein Spin-off der »Call it magic«-Serie-
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B07JYK42BF, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
268 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: November 2018

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Sonstiges:
Call it Bliss – Hexenbann ein Spin-off der »Call it magic«-Reihe.

Reiheninformation zur Call it magic-Reihe:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues
Band 5: Call it magic – Wandelfieber

Inhalt:
Simona DeDay, eine Hexe aus einer mächtigen Hexenlinie und natürlich aus vermögendem Haus. Arrogant, versnobt und hochnäsig bis in die letzte Haarspitze. Das alles hilft ihr nichts, als sie auf der Flucht vor einer Verurteilung ausgerechnet in Blissful Creek landet. Ein kleines Dorf mitten in Texas. Ein Dorf voller liebenswerter und hilfreicher Einwohner – und einem *oh Gott, igitt* Gestaltwandler. Aber das schlimmste daran ist: Sie scheint alle ihre Hexenkräfte verloren zu haben und ist auf die Hilfe von Dean – dem absolut heißesten Cowboy aller Zeiten, aber eben leider auch ein Gestaltwandler – angewiesen.

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, als ich dieses Spin-off entdeckt habe, denn die „Call it magic“-Reihe habe ich total geliebt. Simona DeDay allerdings nicht. Und genau so wie ich sie in Erinnerung hatte,  startet auch diese Geschichte. Sie ist eine arrogante und hochnäsige …. Den Schreibstil von Cat Dylan mochte ich bisher in jedem Buch von ihr und das setzt sich auch hier fort. Ich glaube wir haben einen sehr ähnlichen Humor. Deswegen ist die erste Szene mit Simona … ach was soll ich sagen, normalerweise bin ich gar nicht so schadenfroh. Aber da musste ich doch sehr schmunzeln.
Dean ist ein verdammt heißer Cowboy und hat in Simonas Augen aber einen furchtbaren Makel: er ist Gestaltwandler – die niedrigste Art aller Nachtschwärmer. Bestenfalls als billiges Personal zu gebrauchen. Allerdings ist Dean ein sehr charakterfester Mann und so ist es kein Wunder, dass die beiden sich einige Gefechte liefern, die dem Leser mehr als ein Lachen entlocken. Ich habe diese Gespräche auf jeden Fall sehr genossen. Aber ich mochte auch alle anderen Einwohner von Blissful Creek. Allen voran Winona.
Blissful Creek und seine hilfsbereiten Bewohner hat einen außergewöhnlichen Einfluss auf Simona, so dass sie eine unerwartete Entwicklung macht. Manchmal ist es ganz schön hart und anstrengend sich selbst kennenzulernen.

Mein Fazit:
Ein toller Spinoff mit einer außergewöhnlichen Idee, tollen Charakteren und einem Schreibstil, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Ein absolutes „must-read“ für alle, die die Call-it-magic-Reihe schon gelesen haben. Aber auch eine Empfehlung für alle Freunde von guten, witzigen und schönen Fantasy-Liebes-Romanen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seasons of magic – Sonnenfunkeln (Bd. 4)“

 

Seasons of magic - Sonnenfunkeln (Bd. 4) „Seasons of magic – Sonnenfunkeln (Bd. 4)“
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B07HM7NRNR, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
289 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Dezember 2018

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Seasons of Magic. Blütenrausch
Band 2: Seasons of Magic. Kristallschimmer
Band 3: Seasons of Magic. Blättertanz
Band 4: Seasons of Magic. Sonnenfunkeln
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Rainille ist die Tochter des Bürgermeisters und verlobt mit dem begehrtesten Junggesellen von Salem Village. Also eine Tochter aus feinem Haus, gut behütet aufgewachsen und diejenige der vier Freundinnen, die das beste Leben in 1692 hatte … sollte man denken.
Doch auch sie hat so ihre Probleme und auch sie wird plötzlich als Hexe beschimpft. Als sie in der brennenden Hütte festsitzt, wünscht sie sich nichts sehnlicher als endlich frei und glücklich zu sein. Im nächsten Augenblick befindet sich im Jahr 1967! Die Zeit der Hippies und der Blumenkinder.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, ich hatte Rainille von allen vier Freundinnen am wenigsten auf dem Schirm. Dafür hat sie mich jetzt aber auch richtig umgehauen. Aber eigentlich hätte ich mir das denken können, denn ich kenne und liebe den Schreibstil von Cat Dylan ja bereits aus verschiedenen anderen Büchern.
Rainille ist im Jahr 1967 gelandet – mit in der Flower-Power-Zeit. Und das passt sie nicht nur super hin, sondern auch ich mag diese Zeit total gerne, auch wenn ich selbst noch zu klein war um sie aktiv mitzuerleben. Aber die Musik aus der Zeit und Helden wie z.B. James Dean liebe ich heute noch. Deswegen war ich vom ersten Satz an mitten drin in der Geschichte von Rain und Elijah (mein James Dean in der Geschichte 😉 ) und all den wunderbaren Nebencharakteren. Und ich mochte sie alle (bis auf einen) total gerne. Die Geschichte und die dazugehörige Magie haben mir total gut gefallen. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und ich könnte jetzt ewig davon erzählen. Aber ich will ja nicht spoilern. Lediglich der Schluss, der hat mich geschockt … denn hier war der Cliffhanger echt heftig für mich. So schlimm war er bei den ersten drei Teilen nicht. Dennoch kann ich die Reihe wirklich nur empfehlen. Sie ist wunderschön. Allerdings würde ich jetzt sagen: Die ersten drei Bände sind unabhängig von der Reihenfolge zu lesen. Aber diesen hier würde ich im Nachhinein tatsächlich erst als letzten Band lesen.
Noch eine kleine Anmerkung für den Verlag: Die Idee, das magische Paket mit dem Ende der Geschichte zu verschicken finde ich nach wie vor wirklich gut. Allerdings war ich recht enttäuscht, dass es für das Ende keinen Download gab und ich sofort weiterlesen konnte. Jetzt kann ich nur hoffen, dass mein Paket bald ankommt. Aber diese Anmerkung hat keine Bedeutung für die Bewertung des Buches.

Mein Fazit:
Die Reihe „Seasons of magic“ ist einfach toll zu lesen. Sehr vielfältig und abwechslungsreich in den Settings und trotzdem eine gemeinsame Geschichte. Sie steckt voller unterschiedlicher Magie, fängt im Mittelalter an und versetzt den Leser in vier verschiedene Zeiten. Und die Liebe zieht sich durch alle Zeiten. Ich habe sie geliebt – deswegen empfehle ich sie natürlich auch gerne weiter.

Sonstiges:
Der Verlag hat sich hierzu tatsächlich noch etwas ganz besonderes einfallen lassen. Es gibt gegen Ende der Geschichte ein Lösungswort. Zusammen mit den Lösungswörtern aus den anderen drei Büchern gibt es noch ein gemeinsames „magisches Ende“ mit allen vier Frauen. Auch darauf freue ich mich schon jetzt und kann es kaum erwarten.
Der Link dazu ist hier zu finden [klick]

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Wandelfieber“ (Bd. 5)

Call it magic „Call it Magic – Wandelfieber“ (Bd. 5)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B07663HBJK, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
322 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: März 2018

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues
Band 5: Call it magic – Wandelfieber

Sonstiges:
Band 1 und 2 sind in sich abgeschlossen, bei Band 3 bin ich mir da nicht so sicher, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dann lest die Bücher auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge. Das ist einfach viel schöner, da sie chronologisch aufgebaut sind. Und Band 4 solltet ihr auf jeden Fall nach Band 3 lesen.
Band 5 ist der letzte der Reihe und den solltet ihr definitiv auch als letzten lesen.

Inhalt:
Rubii ist ein sehr erfolgreiches Model. Allerdings ist sie in der Branche auch als eine gefühlskalte Diva bekannt. Doch der Job bringt auch einen enormen Druck mit sich. Immer makellos aussehen ist nun mal nicht einfach. Diesem Druck versucht sie durch Drogen und Alkohol zu entgehen. Was ihr nicht immer gelingt. Als sie dann auch noch einen Unfall verursacht, wird sie in eine Entziehungsklinik eingewiesen. Dort trifft sie ausgerechnet auf Logan. Ein Freund ihres Bruders und ein Mann, der sich von ihrem Diva-Gehabe absolut nicht beeindrucken lässt.

Meine Meinung:
Dieser fünfte und leider letzte Band ist ein würdiger Abschluß mit einem sensationellen Showdown.
Bei meiner ersten Begegnung mit Rubii – wenn ihr das Buch lest, werdet ihr wissen welche Stelle ich meine – musste ich wirklich ziemlich lachen. Aber schon bald konnte ich feststellen, dass sie tatsächlich eine ziemliche Zicke ist und ein Model, das alle Klischees, die man mit dieser Branche so verbindet, voll und ganz erfüllt.
Logan, den Hippie der Brüder, hatte ich aus den letzten Bänden der Reihe gar nicht so sehr auf dem Schirm. Aber er ist wirklich ein toller Typ. Auch wenn er auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt in mein persönliches Beuteschema passen würde – in Rubiis übrigens auch nicht – stellt sich ganz schnell heraus, dass in diesem Vampir ein unfassbar toller und empathischer Mann steckt.
In diesem Band geht es – wie bereits in den vier Bänden zuvor – um die Brüder, die ich alle total liebe, um deren Frauen und wie es zu diesen großen und schönen Liebesgeschichten kam, aber auch um tiefgehende Themen. Hier ist das Drogenmissbrauch in allen möglichen Formen. Cat Dylan schafft es diese Themen ohne erhobenen Zeigefinger in ihre Geschichten einzubeziehen.
Aber „Wandelfieber“ ist auch der letzte Band dieser Reihe und so sind alle, die ich in den ersten vier Bänden getroffen habe, wieder dabei und es kommt zu einem wirklich großen Showdown, mit viel Liebe, viel Tränen und einigen richtigen Überraschungen. Mich hat dieser Showdown tatsächlich zum Luftanhalten gebracht. Ich war geschockt! Aber dann konnte ich doch aufatmen und dieses Ende ist trotz allem ein für mich schöner Abschluß. Leider! Denn nun steht fest, dass ich die Brüder und ihre wunderbaren Frauen so schnell nicht wiedersehen werde.

Mein Fazit:
Ein wirklich gelungener Abschluß dieser Reihe mit einem richtigen Feuerwerk der Gefühle am Ende. Aber leider auch ein Abschied von den Brüdern und ihren so verschiedenen und tollen Frauen. Ich werde euch alle vermissen!

Meine Wertung:

5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Vampirblues“ (Bd. 4)

Call it magic „Call it Magic – Vampirblues“ (Bd. 4)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B076635X5P, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
341 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: November 2017

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues
Band 5: Call it magic – Wandelfieber (ET März 2018)

Sonstiges:
Band 1 und 2 sind in sich abgeschlossen, bei Band 3 bin ich mir da nicht so sicher, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dann lest die Bücher auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge. Das ist einfach viel schöner, da sie chronologisch aufgebaut sind. Und Band 4 solltet ihr auf jeden Fall nach Band 3 lesen.

Inhalt:
Kion wollte nie wieder nach zurück nach Schottland. In Schottland hat er vor fünfundzwanzig Jahren seine große Liebe verloren, aber nie vergessen. Doch jetzt lässt es sich nicht vermeiden. Er muss zurück, weil er dort jemanden ganz dringend finden muss. Dort angekommen trifft er sich mit Tuesday. Eine junge Vampirin, die ihm als eine der besten Dektivinnen empfohlen wurde. Und das ist sie wirklich, aber nicht nur das. Gemeinsam machen die beiden sich auf die Suche. Das zwischen ihnen beiden seit der ersten Sekunde die Funken und die (Sprach)fetzen fliegen, macht das ganze nicht einfacher.

Meine Meinung:
Das dies der vierte Band dieser Reihe ist, ist euch ja wahrscheinlich bekannt und dass ich diese Reihe liebe auch. Die „Brüder“ und natürlich ihre Frauen sind einfach so genial. Wobei ich gestehen muss, dass ich Kion jetzt eigentlich gar nicht so auf dem Schirm hatte. Um so schöner war es jetzt, auch ihn näher kennenzulernen und ganz ehrlich er wurde mir von Seite zu Seite sympathischer.
Tuesday bzw. „Day“ ist der Knaller. Ich mochte ihre Art von der ersten Sekunde an. Sie ist so herrlich frech und frisch und trotzdem … ihr erstes Aufeinandertreffen mit Kion hat mir fast die Lachtränen in die Augen getrieben.
Die Geschichte der beiden ist sehr vielschichtig und hält einiges an Überraschungen für alle beide bereit. Das i-Tüpfelchen ist die Person, die sie gemeinsam suchen und warum sie das tun. Das mag ich hier aber nicht verraten, weil es zu viel verraten würde.
Wie immer in solchen Reihen liebe ich es, auf alte mittlerweile sehr lieb gewonnene Bekannte zu treffen und das ist auch hier der Fall. Wer meine Rezension zu Band 3 „Wolfsgeheimnis“ kennt, der weiß, dass mit das Ende dort ziemlich umgehauen hat. Und soviel kann ich euch verraten, in „Vampirblues“ wird die eine oder andere offene Frage noch beantwortet.

Mein Fazit:
Ich liebe „Call it magic“ mit jedem weiteren Band und hoffe es kommen noch ganz viele dazu. Diese Nachtschwärmer sind mir einfach total ans Herz gewachsen. Und wer Vampire, Herz, Humor und andere „Wesen“ mag, der kann an Call it magic einfach nicht vorbei gehen. Der Titel ist hier Programm.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Wolfsgeheimnis“ (Bd. 3)

Call it magic „Call it Magic – Wolfsgeheimnis“ (Bd. 3)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B073P5YGK9, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
328 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Juli 2017

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz
Band 3: Call it magic – Wolfsgeheimnis
Band 4: Call it magic – Vampirblues (ET November 2017)
Band 5: Call it magic – Wandelfieber (ET März 2018)

Sonstiges:
Band 1 und 2 sind ins sich abgeschlossen, bei Band 3 bin ich mir da nicht so sicher, aber wenn ihr die Möglichkeit habt, dann lest die Bücher auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge. Das ist einfach viel schöner, da sie chronologisch aufgebaut sind.

Inhalt:
Cary will einen neuen Nachtclub eröffnen und sucht dafür neues Personal. Die Wölfin Alec bewirbt sich für einen der Jobs und Cary ist sofort sehr beeindruckend von dieser Frau. Und genau das verwirrt ihn ganz schön. Aber auch Alec ist ziemlich überrascht, denn eigentlich hasst sie Cary. Aber jetzt wo sie ihn tatsächlich persönlich kennenlernt, fällt es ihr täglich schwerer diesen Hass weiter aufrecht zu erhalten. Und das darf ihr Rudelführer auf gar keinen Fall erfahren. Der macht ihr das Leben auch so schon unnötig schwer.

Meine Meinung:
Ich fand ja die beiden ersten Bände schon klasse, aber dieser hier toppt die beiden Vorgänger noch. Cary ist rein optisch ja so gar nicht mein Typ, aber auf der „vampirisch-menschlichen“ und emotionalen Ebene ist er einfach toll. Er hat mir schon vorher sehr gut gefallen und das hat sich jetzt nur noch verstärkt.
Alec ist auch eine Protagonistin, die mir total gut gefallen hat. Stark, kämpferisch und ihre Liebe zu … ist bedingungslos. Ihre Schlagfertigkeit finde ich super und ich liebe die Dialoge zwischen ihr und Cary.
Natürlich kann man davon ausgehen, dass die beiden in dieser Geschichte ein Paar werden, aber so einfach ist das nicht. Beide haben damit ganz große Probleme. Und nicht nur das alleine macht das Buch so spannend, aber was es sonst noch ist, das müsst ihr selbst herausfinden.
Allerdings hat mich das Ende dann doch umgehauen. Denn das ist für mich ein böser Cliffhänger. So darf das nicht bleiben, liebe Cat Dylan. Ich hoffe doch, dass es im nächsten Band neben der neuen Geschichte dazu auch noch eine Fortsetzung gibt.

Mein Fazit:
In meinen Augen konnte dieser 3. Band die beiden Vorgänger sogar noch toppen. Eine Reihe, für alle Fantasyfans, die ich absolut gerne empfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Feentanz“ (Bd. 2)

Call it magic „Call it Magic – Feentanz“ (Bd. 2)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B06XC2LQD6, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
389 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: April 2017

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Call it magic – Nachtschwärmer
Band 2: Call it magic – Feentanz

Inhalt:
Megan liebt ihr Leben so wie es ist. Sie feiert gerne, liebt ihren Job im Hotel, hat eine schöne und bezahlbare Wohnung und tolle Freunde. Seit ihr letzter Freund sie ziemlich mies abserviert hat, ist sie überzeugter Single. Da stört es sie auch nicht, dass ihre beste Freundin Eliza gerade ihre große Liebe gefunden hat. Dabei gibt es nur einen klitzekleinen Haken: Ash. Er ist der beste Freund von Elizas großer Liebe und Megan hatte vor ein paar Wochen eine heiße Affäre mit ihm und obwohl sie ganz bewusst keine Beziehung zu ihm wollte, ärgert es sie maßlos, dass er sich nie wieder bei ihr gemeldet hat. Jetzt läuft sie ihm ständig wieder über den Weg und die Anziehungskraft ist sofort wieder da …

Meine Meinung:
Schon in meiner Rezension zum ersten Teil aus dieser Reihe habe ich gesagt, dass ich Ash toll finde und jetzt bekommt er hier eine eigene Geschichte. Und obwohl es sich bei Ash und seinen Brüdern ja um Vampire handelt, bringt der Titel das Wort „Fee“ ins Spiel und hat mich damit noch neugieriger auf die Geschichte gemacht. Und obwohl man Feen und Vampire normalerweise nicht zusammen in einer Geschichte erwartet, ist diese Vermischung hier wirklich gelungen.
Wie schon in Band 1 „Nachtschwärmer“ finde ich den Schreibstil gut und mag die Charaktere und die Story total. Wer mich kennt, weiß, dass ich es liebe, wenn Protagonisten aus einem bereits gelesenen Buch immer mal wieder auftauchen. Hier ist es der Autorin gelungen eine eigene und in sich abgeschlossene Geschichte für Megan und Ash zu schreiben und trotzdem an Band 1 anzuknüpfen und weiterzuentwickeln. Das hat mir total gut gefallen. So habe ich all die liebgewonnenen Figuren aus Band 1 nicht nur mal eben so kurz wiedergetroffen, sondern sie waren immer gegenwärtig und haben sich auch weiterentwickelt. So wie das unter guten Freunden sein soll. Man hat zwar jeder so ein eigenes Ding, aber die Freunde sind trotzdem immer da.

Mein Fazit:
Eine tolle Reihe rund um Vampire, Menschen und sonstige „Wesen“, die mir total gut gefällt. Einige wirklich „leckere“ männliche Vampire, die ich mag und von denen ich gerne noch mehr lesen würde. Ich hoffe das war nicht der letzte „Call it magic“-Band, auch wenn ich bis jetzt nichts gegenteiliges herausfinden konnte.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Call it Magic – Nachtschwärmer“ (Bd. 1)

Call it magic „Call it Magic – Nachtschwärmer“ (Bd. 1)
Cat Dylan
Kindle Edition [klick], ASIN: B01LX16BY7, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
313 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: 28. Oktober 2016

Die Autorin:
Cat Dylan verliebte sich im zarten Alter von fünf Jahren in Peter Pan und weiß seitdem zwei Dinge sicher: Sie würde nie wieder des Nachts ihr Fenster schließen und die Magie, die sich in ihrem Herzen eingenistet hatte, ist genauso mächtig wie die Liebe, die darin wohnt.
Aus diesem Grund schreibt sie romantische Fantasy, für all jene, die genauso vernarrt in das Mystische sind, wie sie selbst.
Unter dem Pseudonym „Laini Otis“ schreibt die Autorin Contemporary Romance, ChickLit & Young Adult.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Cat Dylan findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Inhalt:
Eliza ist 25 Jahre alt und liebt ihren Job als Radiomoderation. Sie arbeitet am liebsten Nachts ist absolut ehrgeizig in ihrem Job und beliebt beim Publikum. Privat ist sie auch ein echtes „Rockgirl“, das für sein Leben gerne feiert und ein paar wirklich tolle Freunde hat. Als sie eines Tages anfängt eine Stimme in ihrem Kopf zu hören, glaubt sie langsam verrückt zu werden.
Morgan ist 118 Jahre alt und ein Gentleman der alten Schule durch und durch. Mal ganz abgesehen davon, dass er natürlich hervorragend aussieht, ist er das genaue Gegenteil von Eliza. Er liebt Anzüge und Krawatten und ist ein eher ruhiger und besonnener Typ. Und er ist kein Mensch, sondern ein Wesen aus der Gruppe der Nachtschwärmer. Als er ganz unerwartet auf „Die EINE“ für ihn bestimmte Frau trifft, kann er es nicht glauben. Sie ist ein Mensch – und das ist ein absolutes No-Go in der Gemeinschaft der Nachtschwärmer. Das kann und darf einfach nicht wahr sein.

Meine Meinung:
Seit langer Zeit habe ich mal wieder zu einem Vampirbuch gegriffen. Denn irgendwie mag ich diese Wesen einfach total. So konnte mich auch Morgan ganz schnell von sich überzeugen. Es gibt natürlich einige Parallelen zu anderen Vampiren, aber auch einige neue Ideen, die mir wirklich gut gefallen haben. Und natürlich sind diese Vampire einfach Kerle zum dahinschmelzen, welche Frau hätte nicht gerne so ein Sahnestückchen an ihrer Seite.
Das war mein erstes Buch von Cat Dylan und mir hat ihr Schreibstil gut gefallen. Die Geschichte selbst hat alles was ich für ein gutes Buch brauche: sehr schönen Humor, viel Liebe, interessante Protagonisten und einen guten Schuss Spannung. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Eliza und Morgan erzählt.
Ich muss zugeben, anfangs fiel es mir nicht ganz so leicht Eliza zu mögen, denn ich mag es nicht wirklich, wenn Protagonisten saufen bis es zu schweren Ausfallerscheinungen kommt und das auch noch scheinbar fast täglich. Aber nach ein paar Kapiteln hat sich das dann noch gewendet und Eliza hat mir dann sogar richtig gut gefallen. Nach dem die Alkoholexzesse weniger wurden, wurde es auf einmal auch so richtig spannend und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen. Eliza entwickelte sich für mich in eine taffe und wortgewandte Frau, die sich so leicht nicht einschüchtern lässt und jederzeit für ihre Freunde da ist. Aber da waren auch noch ganz viele andere Charaktere in dem Buch, die ich einfach nur toll fand. Die „Brüder“ von Morgan, allen voran Ash, Elizas Freunde und ihre Mutter. Da im Titel bereits „Band 1“ steht, freue ich mich jetzt schon auf einen oder mehrere Folgebände. Dieser hier ist zwar in sich abgeschlossen, aber ich hoffe darauf dass Elizas und Morgans Freunde auch ihre Geschichten erzählen können und ich sie dann alle wieder treffen werde. Einen Wertungspunkt ziehe ich trotzdem ab, denn die anfängliche Sauferei von Eliza war mir einfach zu viel. Ohne diese Exzesse hätte das Buch die volle Punktzahl bekommen.

Mein Fazit:
Ein toller Auftakt für eine neue Reihe über Vampire und Nachtschwärmer, die mich mit neuen Ideen zu dem Thema, interessanten Protagonisten, Humor, Liebe und einen schönen Schreibstil überzeugen konnten.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.