Rezension: „Blütendämmerung“ (Bd. 4)


„Blütendämmerung“ (Bd. 4)
aus der Reihe „Zauber der Elemente“
Daphne Unruh
Kindle Edition [klick], ASIN: B00XJZ6Y62, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3734793158, € 12,90
356 Seiten

Liebe Daphne, ganz lieben Dank, dass ich auch diesen Teil wieder lesen durfte.

Die Autorin:
Daphne Unruh wurde in Berlin geboren und studierte dort Kunst, Kreatives Schreiben und Drehbuch. Seitdem illustriert sie Bücher, zeigt ihre bunten Wimmelbilder in diversen Ausstellungen in Berlin und Brandenburg und denkt sich fantastische Geschichten aus. Die Ideen dazu begegnen ihr in Catlantis. Das ist ein magischer Ort in der realen Märkischen Schweiz, wo die Autorin mit ihrer Familie und ihrer roten Katze in einem kleinen Haus mit großem grünem Dschungelgarten zu Hause ist. (Quelle: Amazon.de)
Mehr über Daphne Unruh erfahren Sie auf: www.zauber-der-elemente.de

Achtung – Spoilergefahr!
Bei diesem Band handelt es sich um Teil 4 aus der Reihe „Zauber der Elemente„. Wer die ersten drei Teile noch nicht kennt, sollte hier vielleicht nicht weiterlesen.
Meine Rezension zu „Himmelstiefe“ (Bd. 1) findest du hier: [klick]
Meine Rezension zu „Schattenmelodie“ (Bd. 2) findest du hier: [klick]
Meine Rezension zu „Seerosennacht“ (Bd. 3) findest du hier: [klick]

Inhalt:
Die Situation in der magischen Welt ist fatal. Alle Studenten , die in der Lage sind ihre Fähigkeiten halbwegs zu beherrschen werden einer Prüfung unterzogen und dann zurück in die reale Welt geschickt. Alle anderen werden zur Sicherheit in die Urblase evakuiert.
Kira hat ihre Prüfung bestanden und kann es gar nicht erwarten endlich zu Tim zurückzukehren. Aber das Glück der beiden dauert nur ein paar wenige Tage, dann bittet der Rat Kira um Hilfe in der Urblase. Und es ist alles noch viel schlimmer als befürchtet.

Meine Meinung:
In vierten und letzten Band ist nun Kira, die bereits die Hauptperson im ersten Teil war, wieder da. Und alle anderen Personen, die ich im Laufe der vier Bände kennengelernt habe, sind wieder mit dabei. Die Geschichte geht nun tatsächlich zu Ende und alle Fäden laufen zusammen.
Der Schreibstil ist immer noch gleich gut und auch in diesem Buch lerne ich noch ein paar neue Leute kennen. Nämlich den Urat und ich erfahre auch wie alles zusammenhängt mit der magischen Welt.
Kira erlebt hier so einiges und hat auch ganz schön zu kämpfen. Mit den Erwartungen, die andere an sie Stellen, mit der Trennung von Tim, mit der Angst zu versagen und noch mit ein paar weiteren Stolpersteinen.
Verglichen mit den ersten drei Bänden ist das Ende der Reihe in meinen Augen ein klein wenig düster und manchmal fand ich es auch leicht verwirrend. Mir fehlten während des Lesens manchmal ein paar Zusammenhänge. Auch wenn sich dann alles immer wieder aufgeklärt hat. Insgesamt fand ich die Geschichte auch ein wenig düsterer als die vorangegangenen Teile. Verglichen mit den ersten drei Bänden, hat mir dieses Buch etwas weniger gut gefallen. Dennoch ist es lesenswert – erst recht, wenn man die ersten drei Bände bereits geliebt hat.

Mein Fazit:
Das Ende der Reihe hat ein klein wenig nachgelassen, dennoch sind am Ende alle Fäden zusammengelaufen und alle Knoten gelöst. Wer die ersten drei Bände bereits mochte, der wird auch Kiras Geschichte mögen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu allen vier Bänden.

Und es gibt sogar noch ein kostenloses Prequel dazu:

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seerosennacht“ (Bd. 3)


„Seerosennacht“ (Bd. 3)
aus der Reihe „Zauber der Elemente“
Daphne Unruh
Kindle Edition [klick], ASIN: B00MXT7Q4O, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1500415327, € 12,90
354 Seiten

Liebe Daphne, ganz lieben Dank, dass ich auch diesen Teil wieder lesen durfte.

Die Autorin:
Daphne Unruh wurde in Berlin geboren und studierte dort Kunst, Kreatives Schreiben und Drehbuch. Seitdem illustriert sie Bücher, zeigt ihre bunten Wimmelbilder in diversen Ausstellungen in Berlin und Brandenburg und denkt sich fantastische Geschichten aus. Die Ideen dazu begegnen ihr in Catlantis. Das ist ein magischer Ort in der realen Märkischen Schweiz, wo die Autorin mit ihrer Familie und ihrer roten Katze in einem kleinen Haus mit großem grünem Dschungelgarten zu Hause ist. Mehr über Daphne Unruh erfahren sie auf: www.daphnix.de und www.catlantis.de (Quelle: Amazon.de)

Achtung – Spoilergefahr!
Bei diesem Band handelt es sich um Teil 3 aus der Reihe „Zauber der Elemente„. Wer die ersten beiden Teile noch nicht kennt, sollte hier vielleicht nicht weiterlesen.
Meine Rezension zu „Himmelstiefe“ (Bd. 1) findest du hier: [klick]
Meine Rezension zu „Schattenmelodie“ (Bd. 2) findest du hier: [klick]

Inhalt:
Grete hat es geschafft. Sie ist in der magischen Welt angekommen. Und sie fühlt sich befreit von all den Sorgen, die sie in der realen Welt hatte. Allerdings nicht lange, denn auch in der magischen Welt gibt es Regeln. Und Regeln befolgen ist irgendwie so gar nicht „gretelike“. Warum sie ihre wahren Talente und das Ausmaß ihrer Talente geheim hält, weiß sie wahrscheinlich selbst nicht so genau, sie tut es einfach.
Dann lernt sie Leo kennen und obwohl er eigentlich einer ihrer „Lehrer“ ist, ist sie sofort fasziniert von ihm. Aber auch er scheint so seine Geheimnisse zu haben.
Und die aufmüpfige Grete ist nicht das einzige Problem des Rates, denn die magische Welt ist wieder einmal in Gefahr.

Meine Meinung:
Ich finde es immer recht schwierig eine ausführliche Rezension zu einem dritten, vierten oder noch weiteren Band einer Reihe zu schreiben. Denn die lese ich natürlich nur, wenn mir die vorangegangenen Bände schon gefallen haben und dann habe ich in den Rezensionen zu den vorherigen Teilen ja auch schon geschrieben, das mir der Schreibstil gefällt, das mir die Ideen gefallen und so weiter. Genau so ist es auch hier wieder. Die Autorin hat mich erneut sofort abgeholt und wieder einmal bin ich erstaunt darüber, dass es immer noch Neues zu entdecken gibt. Natürlich freue ich mich auch immer wieder auf alte Bekannte zu treffen, auch wenn eigentlich jeder Teil für sich abgeschlossen ist.
In diesem dritten Teil ist nun Grete die Hauptprotagonistin. Und wieder beginnt dieser Teil dort wo Band 2 „Schattenmelodie“ endete und die Geschichte wird jetzt in der Ich-Form aus der Sicht von Grete erzählt. Und Grete ist nun so ganz anders als die beiden vorangegangenen Hauptfiguren. Denn Grete ist aufmüpfig und es fällt ihr auch in der magischen Welt sehr schwer sich anzupassen und die Regeln zu folgen. Und das erst recht nicht bedingungslos. Genau deswegen hat mir Grete so gut gefallen, natürlich musste ich oft über ihre Aktionen schmunzeln. Aber mal ehrlich – wer von uns umgeht nicht mal die eine oder andere Regel. Das ist doch nur menschlich J
Dann ist da noch Leo und ich konnte Grete gut verstehen. Man spürt, dass er was zu verbergen hat und es macht Spaß zusammen mit Grete herauszufinden was wirklich dahinter steckt.
Auch dieses Mal endet diese Geschichte, und dennoch frage ich mich wie es im vierten und damit letzten Teil weitergehen wird.
Mein Fazit:
Auch Teil drei der Reihe konnte mich wieder überraschen und überzeugen. Das Eintauchen in die magische Welt geht von ganz alleine nur das zurückkommen in den normalen Alltag fällt bei diesen schönen Büchern schwer.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu den bereits erschienenen Bänden.

Und es gibt sogar noch ein kostenloses Prequel dazu:

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Die Fee und die vier Elemente“

Die Fee und die vier Elemente“
Ein musikalisches Märchen für Kinder von Jens Lueck mit Illustationen von Antjeca und einer Hörspiel-CD
mit der Stimme von Isgaard
– derzeit nicht als eBook verfügbar –
Buch [klick], ISBN: 978-3981486377, € 14,95
20 Seiten
Verlag: KoRos Nord
erschienen: November 2013
vom Hersteller empfohlene Altersangabe: 3 – 6 Jahre

Mein herzlicher Dank geht an den KoRos Nord-Verlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat.

Der Autor:
Jens Lueck: Geboren 1967 in Saarlouis (Saarland), arbeitet heute als Musikproduzent und Komponist in der Nähe von Hamburg Im Alter von drei Jahren beginnt er Klavier zu spielen, mit sieben unterstützt von klassischem Klavierunterricht. Mit 15 entdeckt er sein Faible für das Schlagzeug gründet die erste eigene Band. Kurz danach finden im elterlichen Keller die ersten Homerecording-Sessions statt. Das Home-Studio wächst mit den Jahren immer weiter und nachdem Jens Lueck kurz nach dem Abitur nach Hamburg geht, werden in den späten 80er Jahren erste Demos und Platten auch für andere Bands aufgenommen. Von 1990 bis 1992 folgt eine Ausbildung zum Audioengineer. Seither hat er in seinem Studio unzählige Produktionen als Produzent, Engineer, Studiomusiker, Komponist oder Arrangeur begleitet. In den letzten Jahren hat er einige Soundtracks zu Filmen oder Multimedia-Shows geschrieben oder an Ihnen mitgewirkt, unter anderem auch zur CD-Jugendreihe „Die 3 ??? Kids“. Die Idee zu „Die Fee und die vier Elemente“ entstand vor einigen Jahren, als er seiner Tochter „Peter und der Wolf“ nahebrachte.

Isgaard: Geboren (1972 in Husum). Sie arbeitet seit 2000 eng mit Jens Lueck zusammen. Sie hat seit 2003 vier Soloalben veröffentlicht und auch an diversen von Jens Lueck geschriebenen Soundtracks als Vokalistin mitgewirkt. Außerdem ist sie bekannt durch ihre Gastauftritte auf dem Echo-prämierten „Weltreise“-Album des deutschen Projektes „Schiller“. Isgaard arbeitet unter anderem als Gesangs-Coach an einem Kindermusicaltheater und ist nicht alleine deshalb die ideale Besetzung für „die Fee“.

Antjeca: Geboren (1971 in Oldenburg). Sie malt und zeichnet seit sie einen Stift halten kann. In ihrer Kindheit verbrachte sie Stunden damit, Bilder zu malen und sich dazu Geschichten auszudenken. Trotz dieser großen Liebe zum Zeichnen, schlug Antjeca beruflich einen ganz anderen Weg ein. Aber mit dem Zeichnen hat sie nie aufgehört. Als sie in Elternzeit war, kam ihre kreative Seite wieder voll zum Vorschein. Sie zeichnete die Illustrationen für Jandos Buch „Sternenreiter -kleine Sterne leuchten ewig“, ein Bilderbuch mit einer Schnullergeschichte für den Eigengebrauch und so weiter und so fort. Als Antjeca am Ende der Elternzeit erst nicht in ihren Beruf zurückkehren konnte, begann sie ein Fernstudium zum Grafikdesigner (PC), um ihre kreative Seite weiter zu fördern. Dank dem bisher dort erworbenen Wissen gestaltete sie das Layout für den „Sternenreiter“.Vom Entwurf bis zur Druckreife.
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Die vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft geraten in einen Streit darüber wer von ihnen besser und wichtiger ist.
Eine kleine Fee, sitzt in der Nähe und bekommt diesen Streit mit und hilft den vier streitenden Elementen zu einer ganz wichtigen Erkenntnis.

Meine Meinung:
Das war mein erstes Buch für Kinder in diesem Alter. Aber als ich davon erfahren habe, dass Antjeca die Illustrationen dazu gezeichnet hat und Isgaard dazu singt, wollte ich es unbedingt sehen und hören. Und ich habe mich nicht getäuscht. Es ist ein Genuß für die Augen und die Ohren.
Im Buch kann ich das Märchen um die Fee und die vier Elemente lesen und die Zeichnungen sind wunderschön. Man kann sie ganz lange ansehen und entdeckt immer wieder neue kleine, liebevolle Details, wie z.B. eine kleine Raupe, die gerade ein Loch in ein Blatt gebissen hat. Ich denke sie sind kindgerecht und schön farbenfroh.
Zunächst werden die einzelnen Elemente vorgestellt und dann beginnt das eigentliche Märchen.
Die CD hat eine Spieldauer von etwas über 15 Minuten. Ein Erzähler liest das Buch vor und die Elemente werden durch entsprechende Musikinstrumente dargestellt und unterstützt. Isgaard singt die Lieder der Fee. Was ich wirklich schön finde, ist dass alle vier Elemente von einem eigenen Erzähler/Erzählerin gesprochen werden und nicht von einem einzigen, der seine Stimme verstellt. So ist der Unterschied noch prägnanter und wahrscheinlich auch etwas einfacher für Kinder in dem Alter.
Außerdem gefällt es mir sehr gut, dass man sowohl das Buch alleine, als auch die CD alleine genießen kann, ohne dass etwas fehlt. Ich könnte mir vorstellen, dass das Lesen (Vorlesen) des Buches und gleichzeitige Hören der CD die Kleinsten noch etwas überfordert. Aber beim Vorlesen des Buches kann man zusammen mit den Kindern die wunderschönen Zeichnungen erkunden und die CD können die kann dann ja auch später angehört werden. Vielleicht sogar vorm einschlafen?
Inhaltlich gefällt mir das Märchen auch und das Ende ist eine wichtige und gute Erkenntnis.

Mein Fazit:
Ein wunderschönes und mit viel Liebe und Aufwand gestaltetes Märchen für Kinderaugen und –ohren, das sicher auch dem einen oder anderen Erwachsenen sehr gut gefällt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Links zu
– Homepage von Antjeca http://www.antjeca.de
– Homepage von Isgaard http://www.isgaard.com

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Schattenmelodie“ (Bd. 2)


„Schattenmelodie“ (Bd. 2)
aus der Reihe „Zauber der Elemente“
Daphne Unruh
Kindle Edition [klick], ASIN: B00FX3JZRI, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1493505142, € 12,89
364 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
erschienen: Oktober 2013

Die Autorin:
Daphne Unruh wurde in Berlin geboren und studierte dort Kunst, Kreatives Schreiben und Drehbuch. Seitdem illustriert sie Bücher, zeigt ihre bunten Wimmelbilder in diversen Ausstellungen in Berlin und Brandenburg und denkt sich fantastische Geschichten aus. Die Ideen dazu begegnen ihr in Catlantis. Das ist ein magischer Ort in der realen Märkischen Schweiz, wo die Autorin mit ihrer Familie und ihrer roten Katze in einem kleinen Haus mit großem grünem Dschungelgarten zu Hause ist. Mehr über Daphne Unruh erfahren sie auf: www.daphnix.de und www.catlantis.de (Quelle: Amazon.de)

Achtung – Spoilergefahr!
Bei diesem Band handelt es sich um Teil 2 aus der Reihe „Zauber der Elemente„. Wer Teil 1 „Himmelstiefe“ noch nicht kennt, sollte hier vielleicht nicht weiterlesen. Meine Rezension zu Himmelstiefe findest du hier: [klick]

Inhalt:
Neve ist 22 Jahre jung, lebt seit sieben Jahren in der magischen Welt und betreut dort die Neuankömmlinge. Alle menschlichen Bedürfnisse, wie z.B. Essen und Trinken hat sie abgelegt. Auch ihr Körper hat das „Mensch sein“ weitestgehend eingestellt. Und sie ist froh, dass sie keine Schmerzen mehr hat, das sie keine Zeit mehr mit Schlafen vertrödeln muss und ähnliches. Kurz gesagt: sie liebt ihr Leben als Engel. Und als „Engel“ kehrt sie regelmäßig in die reale Welt Berlins zurück, um dort Menschen, die ihre Hilfe benötigen, zu begleiten. Eines Tages folgt sie dem Klang wundervoller Klaviermusik in ein altes Haus.  Dort trifft sie auf Tom, der ihre Hilfe benötigt. Aber nicht nur Tom, sondern auch Grete wohnt dort. Und auch Grete benötigt ihre Begleitung. Neve hat also genügend zu tun. Aber damit nicht genug. Sie hat sich auch noch verliebt. Und ihre Gefühle und ihr Körper spielen verrückt.

Meine Meinung:
Im ersten Band dieser Buchreihe war Kira die Hauptprotagonistin und Neve hat ihr geholfen sich in der magischen Welt einzugewöhnen. In diesem zweiten Teil ist Neve die Hauptprotagonistin und die Schattenmelodie wird aus der Sicht von Neve (Ich-Form) erzählt. Und obwohl Band 1, Himmelstiefe, in sich abgeschlossen war, geht dieser Teil an dem Zeitpunkt weiter, als Kiras Geschichte aufgehört hat. Damit hat die Autorin einen tollen Übergang für den Perspektivenwechsel geschaffen und man trifft viele der Protagonisten aus dem ersten wieder. Gleichzeitig lernt man einige Neue kennen. Und ich muss sagen, ich mochte sie alle. Obwohl oder vielleicht gerade, weil sie alle total unterschiedlich waren. Tom, Grete, Jonas, Charlie … alle total interessant und sie halten Neve ganz schön auf Trab. Wie schon im ersten Band, ist der Schreibstil klasse und es liest sich ganz von alleine. Wunderschön fand ich die Wechsel zwischen der realen und der magischen Welt. Wieder hat die Autorin es geschafft, die Übergänge so miteinander zu verbinden, dass es absolut glaubwürdig und real erscheint. Und wieder sind sich die Welten so ähnlich und doch so unterschiedlich.
Die Geschichte von Neve ist vielseitig und abwechslungsreich durch die verschiedenen Aufgaben, die sie zu lösen hat und die Verbindungen und Verwicklungen, die damit verbunden sind. Aber auch in der magischen Welt taucht ein neues Problem auf. Für den Leser ist das toll, denn dieses Problem sorgt dafür, dass auch alle Protas aus Teil 1 wieder in Erscheinung treten und immer wieder kleine Verbindungen zu der ersten Geschichte aufkommen. Trotz alledem ist auch dieser Strang immer mit Neve verbunden und am Ende laufen beide Fäden perfekt zusammen.
Beide Bände sind zwar in sich abgeschlossen, trotzdem empfehle ich unbedingt mit Band 1 in die magische Welt abzutauchen, einfach weil es in der zeitlichen Abfolge passender ist und weil es in Band 2 schön ist, wieder auf alte Bekannte zu treffen.

Mein Fazit:
Eine wunderschöne und gelungene Fortsetzung von Band 1. Ein Wiederlesen mit bekannten Figuren und ein Kennenlernen von neuen, interessanten Charakteren. Verpackt in einer Geschichte die in zwei Welten spielt. Ich hoffe, es dauert nicht mehr so lange, bis ich wieder eintauchen kann und Band 3 erscheint.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu den beiden bereits erschienenen Bänden.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.