Rezension: „Wenn Liebe nach Pralinen schmeckt“

Wenn Liebe nach Pralinen schmeckt
„Wenn Liebe nach Pralinen schmeckt“
Emily Bold
Kindle Edition [klick], ASIN: B01LCDO1Y4, € 4,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1503940468, € 9,99
298 Seiten
erschienen: Oktober 2016
Verlag: Montlake Romance

Die Autorin:
Emily Bold wurde 1980 in Mittelfranken geboren, wo sie auch heute noch mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern lebt. Sie schreibt Romane für Erwachsene und Jugendliche und blickt mittlerweile auf fünfundzwanzig deutschsprachige Bücher und Novellen zurück, die den Lesern viele romantische Stunden, und Emily eine begeisterte Leserschaft beschert haben. (Quelle: Amazon.de)

Homepage von Emily Bold: [klick]
Emily Bold auf facebook: [klick]

Inhalt:
Amy liebt die Pralinenfabrik, die sie von ihrem Großvater geerbt hat, über alles. Doch die Firma steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Amy versucht wirklich alles, doch die drohende Übernahme durch einen großen Konzern rückt immer näher. Dann schicken die ihr auch noch einen Wirtschaftsprüfer, Ryan Scandrik, in die Firma. Ein rücksichts- und gefühlsloser Mann, der nichts anderes im Sinn hat, als das Lebenswerk ihres Großvaters zu zerstören.
Amy schuftet Tag und Nacht, um die Firma noch irgendwie zu retten. Dann passiert das was niemals passieren durfte … sie entdeckt den Mann hinter dem Wirtschaftsprüfer und verliert ihr Herz. Das macht das Ganze noch viel schlimmer.

Meine Meinung:
Das Buch hält genau was es verspricht, eine zuckersüße Liebesgeschichte, die sich herrlich leicht lesen lässt und bei der man wunderbar vom Alltag abtauchen kann. Und Naschkatzen geraten dabei ganz sicher in Gefahr die eine oder andere feine Praline zu verspeisen.
Aber eigentlich enthält dieses Buch noch mehr, denn es erzählt nicht nur die Geschichte von Amy sondern auch noch die von ihrer Freundin Kendra. Eine Geschichte, die Amy bisher auch noch nicht kannte. Kendras Geschichte spielt in der Vergangenheit und die beiden Geschichten werden in wechselnden Kapiteln erzählt, aber ich hatte nie Probleme, dass ich nicht gleich beim ersten oder zweiten Satz wusste von welcher Geschichte gerade erzählt wird. Und beide Geschichten sind irgendwie miteinander verbunden und am Ende laufen die Fäden ganz wunderbar wieder zusammen.
Natürlich ist die Story, wie eigentlich alle in diesem Genre, vorhersehbar. Und trotzdem ist sie schön zu lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut und die ich mochte die Protagonisten alle sehr gerne. Es ist sogar so, als könnte diese Geschichte genau so auch im echten Leben passieren bzw. passiert sein.

Mein Fazit:
Ein Liebesroman, der einfach Spaß macht und den ich jedem, der dieses Genre mag, gerne empfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FMB2015: „Emily Bold“


Emily Bold

© Emily Bold

Liebe Emily, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Und ich hoffe doch sehr, dass wir uns treffen werden!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Emily: Ja, ich werde da sein. Das lasse ich mir doch nicht entgehen 🙂

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Emily:
 Ich werde diesmal leider nur am Samstag in Frankfurt sein, aber treffen kann man mich natürlich trotzdem. Und man sollte es auch, denn ich werde wieder bepackt mit allerlei Goodies durch die Hallen rennen 🙂
Also wo könnt ihr mich treffen? Zum Beispiel um 12.30 Uhr bei der Signierstunde am Amazonstand in Halle 3.0 K31 zusammen mit Nikola Hotel, Marah Woolf und Hannah Siebern. Oder um 13.30 auf der  Bühne mit Poppy J. Anderson und Hannah Kaiser. Uff, die Standnummer muss ich erst noch rausfinden, aber ich liefere sie nach.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
  Emily: Ich bin natürlich mit meinem aktuellen Roman „Lichtblaue Sommernächte“ da, werde aber auch gerne erste Einblicke in „Frohes Fest mit Mr. Grey“ gewähren und natürlich für die Herzgeschichten weiter Spenden sammeln.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Emily: Nein, richtig vorstellen werde ich nichts, was aber nicht bedeutet, dass es nichts neues gibt 😉

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Emily: Nein, leider nicht. In diesem Jahr ist mir etwas persönliches dazwischen gekommen und ich kann leider nur den einen Tag auf der Messe verbringen. Aber ganz sicher im nächsten Jahr wieder.

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Emily: Ich nehme mir in jedem Jahr vor, auch mal selbst die ein oder andere Lesung oder Veranstaltung zu besuchen, aber am Ende schaff ich das nie. Ich freue mich aber darauf viele meiner liebsten Kollegen zu treffen.


Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Emily!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2014: „Emily Bold“


Emily Bold



Liebe Emily, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Und ich hoffe doch sehr, dass wir uns treffen werden!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Emily: Ich werde voraussichtlich an allen Messetagen auf der FBM sein und dort bei verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Emily:
Das kann man 😉 Aktuell sind dafür drei Veranstaltungen geplant.

Ein Meet & Greet mit anderen Autoren (der Termin steht aber noch nicht endgültig fest)

Eine Signierstunde beim Ullstein Imprint „Forever“ mit einer tollen Verlosung (Mit Emily nach den Sternen greifen) und wunderbaren Giveaways und Geschenken. Am Messesamstag ab 13 Uhr bei Ullstein Forever.

Es gibt auch noch etwas ganz Besonderes: eine Einladung zu einem exklusiven Frühstück mit mir und sechs Lesern, die die Teilnahme daran bei verschiedenen Verlosungen im Vorfeld der Buchmesse gewinnen können (Wann und wo die Tickets verlost werden, erfahrt ihr auf meinem Blog und meiner FB-Seite).

Am Messesonntag kann man mich hautnah In Halle 3 bei BoD am Stand erleben, denn ich lese um 12.30 aus „Blacksoul“ und signiere einige Taschenbücher 🙂
Wer mich am Samstag verpasst, hat also am Sonntag noch eine Chance – auch auf Giveaways und Geschenke!!!

Ansonsten werde ich zu verschiedenen Zeiten auf der Bühne der Selfpublishing Area zu sehen sein, wo ich mir im Anschluss an die Veranstaltungen natürlich sehr gerne Zeit für einen Plausch nehme.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Emily: Die Signierstunde wird zu meinem im Oktober bei Forever erscheinenden Roman stattfinden.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Emily: Der Roman erscheint pünktlich zur Messe und ich hoffe, er trifft meine Leserinnen wieder mitten ins Herz. Eine Liebesgeschichte, die in Schottland spielt – ihr dürft gespannt sein.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Emily: Es wird das bereits erwähnte exklusive Frühstück geben, an dem sechs Personen teilnehmen können. Außerdem bin ich natürlich zwischen meinen Fixterminen auf der Messe unterwegs und freue mich über jeden, der mich anspricht.

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Emily: Ich versuche natürlich, meine private Leidenschaft für Bücher mit dem beruflichen zu verbinden. Der Fokus liegt aber klar bei meiner Arbeit als Autorin.


Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Emily!!! Übrigens Titel und Cover ihres neuen Romans durfte sie mir noch nicht verraten – es wird also sehr spannend werden!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Emily Bold“

Emily Bold auf der Buchmesse in Frankfurt?


Emily Bold

Liebe Emily, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich schon sehr, dich wieder zu treffen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Emily: Ja, ich bin auch dieses Jahr wieder auf der Buchmesse – abgesehen von Freitag werde ich für verschiedene Veranstaltungen an jedem Tag unterwegs sein.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Emily: 
Man kann mich zu folgenden Terminen treffen:

– Walk of Fame (Agora) am 09. Oktober 2013 von 15.00 bis 17.00 Uhr
– Diskussion in der SP-Area am 10.Oktober 2013 von 12.15 bis 13.15 Uhr
– Lovelybooks Treffen am 12. Oktober 2013 ab 11.00 Uhr;
– Meet & Greet am 12. Oktober 2013 von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Halle 3.1
mit Signierstunde und ausreichend Zeit für einen lockeren Plausch
– Diskussion in der SP-Area am 13.Oktober 2013 von 15.00 bis 16.00 Uhr
– außerdem jederzeit bei einem Bummel auf dem Messegelände

Natürlich nehme ich mir sehr gerne nach jeder Veranstaltung Zeit, mich mit meinen Lesern und interessierten Kollegen auszutauschen. Ich bin übrigens auch dieses Mal wieder mit kleinen Geschenken ausgestattet, und wer mich erwischt, geht sicher nicht leer aus!

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Emily: Da ich als Selbstverleger unterwegs bin, stelle ich natürlich alle meine Bücher vor. Die „The Curse“-Reihe hat ja erst vor wenigen Tagen mit dem Erscheinungstermin von Band 3 ihr Ende gefunden und wird damit automatisch etwas in den Vordergrund rücken, nehme ich an.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Emily: Eine richtige Buchvorstellung werde ich nicht geben, aber ich bin immer bereit zu spontanen Schandtaten.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Emily: Die Abende nach der Messe gehören meiner Familie. Ich bin also „nur“ in der Messe anzutreffen. Sollte es au dem Nachhauseweg einen Verkehrsstau geben, wäre ich aber zu einer spontanen „Staulesung“ bereit, um die Wartezeit zu versüßen 🙂

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Emily: Natürlich nutze ich die Zeit während meiner Termine, um mich meiner Leidenschaft an neuen Büchern hinzugeben, aber der Fokus liegt dieses Jahr doch stark auf der Autorentätigkeit.
Trotzdem hoffe ich, auf das ein oder andere Autogramm meiner liebsten Autoren. Da werde ich auch ganz schnell zum Leser 🙂

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Emily!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Interview mit Constanze R. Junkers

(Foto: Christoph K. Banski)

Constanze ist eine neue Autorin, die einen “etwas anderen Weg” beschritten, um ihr Buch “Emily  Anderson und das Vermächtnis der Gebrüder Ysenhoff” unter die Leser zu bringen.

Sie hat sich bereit erklärt „Leserfragen“ zu beantworten und unter allen Fragenstellern wird das nächste Kapitel von Emily Anderson 3 x verlost. Wer die glücklichen Gewinner sind, erfahrt ihr am Ende des Interviews.

Liebe Constanze, vielen Dank, daß du dir die Zeit für dieses Intervie genommen hast! Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Ich würde gerne wissen, ob du Emily Anderson in einem durchgeschrieben hast, oder ob du die Kapitel “durcheinander” geschrieben hast, so wie dir gerade etwas einfiel und sie später zusammengefügt hast? [Yvonnes Lesewelt]

Als ich mit der eigentlichen Schreibarbeit von „Emily Anderson“ begonnen habe, wusste ich schon genau, wie der Plot aussieht, wie sich die Geschichte entwickeln wird und wie die Haupt- und Nebenhandlungsstränge aussehen. Ich habe chronologisch von vorn nach hinten durchgeschrieben, wobei ich auch zugeben muss, dass die Figuren mit zunehmenden Kapiteln eine so starke Eigendynamik entwickelten, dass ich das eine oder andere auch spontan abgeändert habe – so zum Beispiel auch das Ende…

 

Für welches Lesealter würdest du “Emily Anderson” empfehlen? [Yvonnes Lesewelt]

„Emily Anderson“ richtet sich in erster Linie an 9- bis 13-Jährige, wobei man das nicht pauschalisieren kann. Ebenso wie mir vor Kurzem eine 16-Jährige positives Feedback schickte, berichtete eine Rezensentin letzte Woche, sie habe Stellen aus „Emily Anderson“ ihrem 6-Jährigen Sohn vorgelesen. Ich freue mich natürlich sehr darüber, wenn die Geschichte und der Schreibstil bei Jüngeren wie Älteren gut ankommen.

 

Was tust du, wenn du eine Schreibblockade hast? [Netty]

Zum Glück bin ich davon bisher verschont geblieben! Mein Problem bei „Emily Anderson“ war eher, dass mir zu viele Ideen gleichzeitig einfielen und ich Vieles auch für spätere Bücher verwahren musste. Ich erinnere mich an einen wirklich schlechten Schreibtag, wo mir selbst nichts Aufgeschriebenes gefiel. Das Kapitel habe ich am nächsten Tag komplett von vorn begonnen.

 

Wenn du schreibst, hast du da eine Muse und wenn ja welche? [Netty]

Inspirationen für Geschichten und Plots finde ich sehr oft im Alltag und meistens dann, wenn ich nicht auf der Suche danach bin. Eine einzige „Muse“ habe ich allerdings nicht. Manchmal sind es Erinnerungen an Menschen und Erlebnisse aus meiner eigenen Kindheit und Jugend, die plötzlich wie geschaffen für eine Buchszene sind. Das erfolgt dann aber nicht geplant im Vorfeld, sondern spontan in der Schreibsituation. 

 

Was ist dein Lieblingsplatz zum Schreiben und warum? Hast du bestimmte Rituale beim Schreiben? (Musikhören, in der Natur sitzen oder einfach nur im Büro) [Netty & Buechermaus82

Da bin ich ganz klassisch veranlagt – ich brauche meinen Schreibtisch. Laptop hin oder her, auf der Couch oder draußen in der Sonne lenken mich zu viele Dinge ab. Ich falle beim Schreiben in eine Art „Schreibkoma“, tauche ein in die Welt der Charaktere, mein Bürostuhl und der obligatorische Pfefferminztee machen mich dabei am glücklichsten.

Anders ist es beim Ausdenken des Plots und einzelner Szenen im Vorfeld, da lasse ich mich gerne durch tolle Landschaften, Musik oder Natur inspirieren. Bei „Emily Anderson“ habe ich schon über ein Jahr vor dem Schreibstart erste Eindrücke aufgeschrieben.

 

Wie kommst du zu deinen so außergewöhnlichen Beschreibungen und Vergleichen? [Denise

Beim Schreiben sehe ich die Situationen und die Charaktere direkt wie einen „Film“ vor mir, so als wäre ich der Regisseur und könnte aber zeitgleich auch mitspielen. Und dann überlege ich immer: Wie bringe ich exakt diese Ereignisse und Gefühle so zum Leser, dass dieser es genauso erleben und fühlen kann wie ich? Mir ist es zum Beispiel zu wenig zu schreiben, dass etwas kalt ist. Es kann eiskalt sein, sodass einem die Fingerspitzen abfrieren beim bloßen Anblick. Es kann aber auch erfrischend kalt sein, wie die Brise eines Sommerregens. Das ist ein riesiger Unterschied – und den soll der Leser miterleben und nachfühlen können. Ich konzipiere die Vergleiche aber nicht im Vorfeld, das passiert immer spontan in der Schreibsituation.

 

Wie viele Bände sind für Emily Anderson geplant? [Denise

Es gibt noch viele, viele Ideen für „Emily Anderson“ und ich möchte auf jeden Fall noch einen Folgeband schreiben, momentan geht alles in die Richtung einer Trilogie. 

 

Hast du danach noch eine andere Serie geplant? [Denise]

Ja, in meiner „Bücher-Ideenkiste“ sammeln sich die Einfälle für Romane und auch Serien. Ich würde mich gerne komplett auf das Schreiben konzentrieren, doch aktuell nimmt die eBook-Veröffentlichung des ersten „Emily“-Buches den Großteil meiner Zeit ein. Ich hoffe sehr, dass ich für die Printversion einen Verlagspartner finde, so dass ich ein wenig mehr Schreibraum zurückgewinnen kann.

 

Wolltest du schon immer Schriftstellerin werden? [Buechermaus82]

Nein, zumindest nicht bewusst. Als Kind konnte ich mir zig Varianten vorstellen – ob Stewardess, Ärztin, Lehrerin, da kam eine ganze Menge an Berufswünschen zusammen. Doch ohne es zu wissen, tat ich das, was mir am meisten Spaß machte, eigentlich schon immer: das Schreiben. Während der Schule schrieb ich Vorlagen für Theater- und Literaturaufführungen, arbeitete für die Schülerzeitung und später auch frei für eine Lokalzeitung. Meine eigentliche berufliche Laufbahn ging in Richtung Public Relations und auch hier schrieb ich was das Zeug hielt, wenn auch noch nicht in Romanform.

 

Liest du selber auch gerne und wenn ja, welches Genre? Hast du selber auch Lieblingsautoren, von denen du Werke besonders gern liest? [Buechermaus82

Ich habe immer sehr gern gelesen und auch vorgelesen. Mein Lieblings-Genre ist – welch Überraschung – Jugendbuch/Fantasy, Harry Potter eines meiner am meisten gelesenen Bücher. Aber das soll keineswegs heißen, dass es bei mir nur Joanne K. Rowling und Cornelia Funke gibt. Neben Evelyn Sanders steht bei mir zum Beispiel Patrick Süskind, unter Sophie Kinsella wiederum J. M. Simmel und Ephraim Kishon. Ich kenne kaum ein Bücherregal, das so verschiedenartig zusammengestellt ist wie meines.

 

Da ich die veröffentlichten Kapitel gelesen habe, würde ich gerne wissen, warum du gerade diesen Weg der Veröffentlichung gewählt hast? Wäre es nicht über einen Verlag einfacher gewesen? [Buechermaus82]

Ich bin sicher, dass es mit Hilfe eines Verlags schneller und einfacher gewesen wäre. Doch nachdem der Weg der klassischen Manuskripteinreichung nicht geklappt hatte, gab es für mich keine Alternative als die Eigenveröffentlichung als eBook. Und obwohl es zwischendurch immer wieder Hürden und Rückschläge gab, bereue ich keine Sekunde, den Schritt gewagt zu haben. Schon in der Vorbereitungsphase habe ich so viele herzliche Menschen getroffen, die in meine Arbeit und den Roman vertrauen. Das hat mir viel Auftrieb gegeben und mich daran glauben lassen, dass diese neuartige Veröffentlichung dazu beitragen kann, als Schriftstellerin Fuß zu fassen. Und vielleicht wird irgendwann doch noch ein Verlag für die Print-Veröffentlichung aufmerksam, man weiß ja nie…

 

Wie bist du auf diese Idee für die Geschichte gekommen? [Andrea Giglio

Es war im Winter 2008/2009 und ich war beruflich unterwegs, verbrachte viel Zeit in Zugabteilen, in Mietwagen und Hotelzimmern. Ich sah aus dem Fenster und es schneite. Da jetzt einfach durchlaufen, für mich mit Hosenanzug und Laptop unmöglich. Und dann dachte ich weiter nach: Hatte ich jemals in meinem Leben schon etwas Verrücktes, etwas absolut Mutiges oder Unkonventionelles getan?
Um ehrlich zu sein, eher nein. Vielleicht bin ich einfach nicht der Typ dafür – aber ich könnte es jemand anderen tun lassen. Am besten ein Mädchen, ein schüchternes, dass in einer fremden Welt voller Abenteuer die größten Aufgaben meistern und die schwierigsten Entscheidungen treffen muss und bis zum Schluss nicht daran glaubt, dies zu können – die Idee zu „Emily Anderson“ war geboren.

Vielen Dank, liebe Beate, für die offene Interviewrunde!

 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Für die Auslosung habe ich jedem Fragesteller eine Nummer gegeben:
1 = Yvonnes Lesewelt
2 = Netty
3 = Büchermaus82
4 = Denise
5 = Andrea Giglio

und so sieht die Ziehung aus:

Herzlichen Glückwunsch and Andrea, Büchermaus82 und Yvonne!
Bitte schickt mir doch eure Email-Adresse und sagt mir in welchem Format (epub oder PDF) ihr das Kapitel 9 haben möchtet.

Und für alle, die Emiliy Anderson noch nicht kennen, auf http://www.emily-anderson.com könnt ihr Emily und die Gebrüder Ysenhoff kennenlernen!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Autoreninterview mit C. R. Junkers

CRJunkersKennt ihr schon Constanze Junkers? Nein? Dann habt ihr jetzt die Möglichkeit sie kennenzulernen.
(Foto: Christoph K. Banski)

Constanze ist eine neue Autorin, die – wie so viele andere neue Autoren und Autorinnen – Probleme hat, ihr Erstlingswerk bei einem Verlag unterzubringen. Deshalb hat sie einen “etwas anderen Weg” beschritten, um ihr Buch “Emily  Anderson und das Vermächtnis der Gebrüder Ysenhoff“ unter die Leser zu bringen.

Cover_0010

Constanze Junkers beschreibt die Geschichte um Emily Anderson mit folgenden Worten: “Die Geschichte handelt von zwei Mädchen, die mithilfe eines magischen Amuletts in eine wundersame Welt reisen und dort in ein aufregendes Abenteuer verstrickt werden, das die schüchterne Emily mit einem Mal zur tapferen Heldin werden lässt.” (Zitat aus einer Email von Constanze an mich)

Mehr über Constanze, Emily Anderson und den ungewöhnlichen Weg, den Constanze beschritten hat, um Emily Anderson unter die Leser zu bringen, könnt ihr auf ihrer Homepage http://www.emily-anderson.com herausfinden. Darüber hinaus hat Constanze versprochen eure Fragen zu beantworten. Frei nach dem Motto “Leser fragen – Constanze antwortet”

Also stellt eure Fragen an Constanze als Kommentar hier in diesem Blogbeitrag bis zum 31.07.2012.

Und …
*tataaaaaaaaa*
alle, die eine (oder mehr) Frage(n) an Constanze stellen, kommen in einen Lostopf und 3 Fragesteller gewinnen das nächste, zum 01.08.2012, noch nicht veröffentlichte Kapitel von Emily Anderson. Die Gewinner werden durch random.org ermittelt.

Also … ich bin total gespannt auf eure Fragen an Constanze. Ich selbst habe auch schon die eine oder andere Smiley.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.