![]() Anna Simons Kindle Edition [klick], ASIN: B07C3Y8XF4, € 9,99 Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3328102892, € 10,00 Werbung, da Affiliate Links! 432 Seiten erschienen: Oktober 2018 Verlag: Penguin Verlag |
Die Autorin:
Anna Simons wurde 1966 in Bergneustadt geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen im Münchner Umland und in Nordholland.
Bevor die Autorin sich dem Schreiben widmete, arbeitete die promovierte Betriebswirtin als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier, als Personalberaterin bei einer Frankfurter Großbank und war außerdem als Dozentin und Coach tätig.
Ihre Leidenschaft für Krimis gab vor zehn Jahren den Anstoß, eigene Geschichten zu verfassen. Gleich ihr erster Versuch glückte: Mit einem Kurzkrimi gewann sie einen Schreibwettbewerb.
Seither schreibt Anna Simons unter ihrem Klarnamen sowie unter zwei Pseudonymen Jugendbücher, Thriller und Kriminalromane, für die sie weitere Auszeichnungen erhielt. (Quelle: Amazon.de)
Anna Simons auf facebook: [klick]
Zur Homepage von Anna Simons: [klick]
Reiheninformation:
Band 1 – Verborgen: Der erste Fall für Gefängnisärztin Eva Korell
Inhalt:
Eva hat sich entschieden einen totalen Neuanfang in ihrem Leben zu wagen. Sie kündigt ihren Job im Krankenhaus und zieht nach München, um dort als Gefängnisärztin neu zu beginnen. Sie erwartet dort mehr Zeit für ihre Patienten zu haben und dem enormen Klinikstress zu entfliehen.
Womit sie nicht gerechnet hat, ist die Gefahr, die von ihren neuen Patienten ausgehen kann.
Und bereits an ihrem ersten Arbeitstag bekommt sie diese zu spüren. Aber das ist noch nicht alles, denn sie wird von der Frau eines Insassen um Hilfe gebeten. Und am nächsten Tag ist diese Frau verschwunden. Als Eva versucht herauszufinden was diese Frau von ihr wollte, begibt sie sich selbst in große Gefahr, doch davon ahnt sie nichts.
Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Krimis aus Sicht einer Gefängnisärztin sind für mich völlig neu und so war ich sehr gespannt was mich erwarten würde.
Eva Korell ist eine Frau, die mitten im Leben steht und als eine sehr realistische Person rüberkommt. Auf der einen Seite eine gute Ärztin, aber auch eine taffe Frau, die trotzdem hin und wieder zweifelt und alles in allem sehr menschlich ist. Sie tritt ihren neuen Job an und das ist tatsächlich eine echte Herausforderung. Es hat mir dabei sehr gut gefallen wie die möglichen Schwierigkeiten in diesem Job – speziell für eine Frau – dargestellt wurden. Für mich war das sehr realistisch.
Gleichzeitig gibt es immer wieder Andeutungen warum Eva ihren Job im Krankenhaus wirklich gekündigt hat. Ja, die Erklärung mit dem vielen Stress und der wenigen Zeit, die man dort als Arzt für die Patienten hat, sind sehr schlüssig. Trotzdem kann man ahnen, dass da noch mehr dahinter steckt. Das macht neugierig.
Die eigentlichen Ermittlungen in dem Fall, in den Eva hier ungewollt hinein gerät, werden natürlich von der Polizei durchgeführt. Hier gefällt mir der leitende Ermittler Lars Brüggemann auch sehr gut. Und ich hoffe, ich erfahre in den nächsten Bänden noch mehr über ihn.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte war von Anfang an spannend und ist es auch bis zum Ende geblieben. Die Auflösung des Falles hat mich überrascht. Damit hätte ich nicht gerechnet. Auch wenn ich auf dem Weg dorthin die eine oder andere Idee in diese Richtung bekommen habe. Aber das hat die Spannung nicht unterbrochen. Die Autorin hat es geschafft, einen Krimi zu schreiben, aus dem das Blut nicht aus den Seiten tropft und das obwohl der Täter wirklich heftig drauf ist. Und das ist etwas, dass ich an Krimis sehr mag.
Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Reihenstart. Der Band und die Geschichte ist aber in sich abgeschlossen. Eine neue Krimireihe – geschrieben aus der Sicht einer Gefängnisärztin. Spannend und interessant mit einer sehr menschlichen Protagonistin. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band aus dieser Reihe.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.