Rezension: „Hot Dogs zum Frühstück“

Hot Dogs zum Frühstück
Elke Becker
Kindle Edition [klick], ASIN: B00RDQ1ZSK,
nur für kurze Zeit: € 0,99
– derzeit nur als eBook erhältlich –
236 Seiten
erschienen: Dezember 2014

Liebe Elke, ich kann gar nicht oft genug sagen, wie sehr ich mich über dein Vertrauen freue. Danke!

Die Autorin:
Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Wie sie dazu kam eine Fantasy-Reihe zu schreiben? Eigentlich durch ihre Nichten; und ihre schwarze Katze.
Bisher erschienen:
Im Schatten des Mondlichts – Das Erwachen – Die Fährte – Das Erbe
Tag der Toten
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Romana hat schon länger gemerkt, dass es in ihrer Ehe gerade nicht so ganz toll läuft. Aber als sie ihren Mann endlich darauf anspricht, ist sie von seiner Reaktion doch geschockt. Ohne irgendeine weitere Erklärung teilt er ihr mit, dass er eine Auszeit von der Ehe will.
Romana reagiert anders als erwartet … sie schenkt ihm die Auszeit und geht selbst auf Reisen. Zusammen mit zwei weiteren Frauen, die sie über ein Inserat gesucht hat, will sie mit einem alten VW-Bus die Route 66 entlang fahren.
Die drei Frauen kennen sich noch nicht und sind völlig verschieden. Unterwegs sammeln sie dann auch noch Adelheid auf und die Fahrt geht zu viert weiter.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist einerseits wieder ein ganz typisches Elke-Becker-Buch, das einen mitnimmt auf eine wunderbare Reise. Eine Tour über die Route 66. Wer war nicht schon mindestens einmal in Gedanken auf dieser legendären Straße. Und die Autorin versteht es wirklich ihre Leser auf diese Fahrt mitzunehmen. Man kann die Landschaft an den Fenstern des VW-Bus vorbeiziehen sehen und den „Staub der Straße“ fast riechen.
Andererseits ist das Buch auch eine echte Überraschung, denn so locker und leicht wie das tolle Cover es vermuten lässt ist es zwar auch, aber durchaus nicht immer. Dafür sorgen vier völlig unterschiedliche Frauen. Romana, Hanna, Damaris und Adelheid und jede hat ein ganz spezielles eigenes Motiv diese Reise anzutreten. Diese unterschiedlichen Motive und natürlich auch, das vier unterschiedliche Frauen, die sich bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht kannten, zusammen sind, machen das Buch zu etwas ganz besonderem. Die vier Frauen haben viel Spaß zusammen, es gibt viel zu sehen und zu entdecken, aber es gibt auch einige Geheimnisse.
So habe ich hier nicht nur eine, sondern irgendwie gleich vier Geschichten verpackt in eine gemeinsame Reise gelesen. Es gibt viel zu lachen, aber es gibt auch etliches zum nachdenken.
Natürlich wäre es auch kein echtes Elke-Becker-Buch, wenn der Leser nicht auch eine gute alte Bekannte wieder treffen würde. Das finde ich immer wieder toll.

Mein Fazit:
Ein absolut lesenswertes Buch mit vier unterschiedlichen Geschichten, die alle doch irgendwie eines gemeinsam haben: die Suche nach der Liebe und der Erkenntnis wie wertvoll das Leben sein kann, wenn man es zulässt. Ein Buch das nachhallt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Traummann zum Frühstück“


Traummann zum Frühstück
Merelie Weit
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KBDU5CY, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3746626680, € 8,99
288 Seiten
Verlag: Aufbau Verlag
erschienen: Mai 2014

Mein herzlicher Dank geht an Merelie Weit und den Aufbau Verlag für die Übersendung des Buches!

Die Autorin:
Merelie Weit (Pseudonym) ist eine in Berlin und der märkischen Schweiz lebende Autorin und Illustratorin. Dort hat sie Kunst an der UDK, kreatives Schreiben am Institut für Kreatives Schreiben und Drehbuch an der Deutschen Film-und Fernsehakademie studiert. Seitdem schreibt sie für Film und Fernsehen, illustriert Fachbücher und Kinderbücher, kreiert Postkarten und Kunstdrucke und arbeitet als freie Künstlerin mit Ausstellungen in Berlin und Brandenburg. (Quelle: Amazon.de)
Merelie Weit auf facebook [klick]

Inhalt:
Helena feiert gerade ihren 35. Geburtstag mit ihren drei Freundinnen und ja, sie ist Single und sie ist glücklich damit. Doch ausgerechnet an ihrem Geburtstag geht es bei allen ihren drei Freundinnen nur noch um das Thema Liebe und Familie. Und als sie Helena auch noch den Spitznamen „Quotensingle“ geben, macht es „klick“ bei Helena. Ein Quotensingle will sie nicht sein – sie will auch einen Traummann und eine Familie mit ihm gründen. Natürlich stehen ihr ihre Freundinnen mit Rat und Tat und ein paar tollen Single-Männern zur Seite.

Meine Meinung:
Das war mal wieder so ein *hach*-Buch. Ein Buch, bei dem ich nach dem letzten Satz einfach nur „hach“ denke. Hach, war das schön, hach war das romantisch und hach war das lustig.
Helena hört jetzt ihre biologische Uhr ticken und will jetzt auch so schnell wie möglich ihren Traummann finden. Auf der Suche trifft sie sich mit einigen vielversprechenden Herren und trifft nicht, wie erhofft auf ihre große Liebe, sondern auf ihre diversen Alter Egos. Und ganz ehrlich, da wäre ich auch mit fliegenden Fahnen vor den Männern geflüchtet. Ich finde Helena herrlich sympathisch. Bis jetzt scheint sie sich einfach nie in ihrem Leben für etwas entscheiden zu können, dabei ist sie aber so herrlich, witzig unentschieden, dass sie einem einfach gefallen muss. Ich will hier nichts verraten, aber ich habe auch ihre „Gesprächspartner“ genossen.  Ihre Freundinnen sind auch prima – und die Dates mit den Herren könnten nicht abwechslungsreicher verlaufen.
Gut gefallen hat mir auch die Nachbarin – und sie ist es ja dann schließlich auch, die Helena die entscheidenden Tipps gibt.
Das Buch ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Helena geschrieben und die Autorin hat nicht nur einen tollen Schreibstil, der sich locker und leicht lesen lässt, sondern auch einen Humor, den ich sehr mag.

Zitat: Seite 16 (Helena erzählt spricht mit ihren Freundinnen)
Ich bleibe dabei: Männer sind wie Schokoladencreme. Was Leckeres zum Frühstück auf dem Brötchen. Aber zu viel davon und den ganzen Tag, da kriegt man Bauchschmerzen.

Das Ende des Romans ist dann der Teil mit dem „hach, ist das romantisch“.

Mein Fazit:
Ein wirklich schöner Frauenroman. Leicht zu lesen und wer will kann trotzdem ein wenig Tiefgang darin erkennen. Und ja, es steht ja schon so auf dem Buchrücken – es ist ein zauberhaftes Märchen über die Suche nach dem Traummann. (Zitat: Buchrückseite)

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Es ist der zweite Teil aus der Reihe „Traummänner“ von Merelie Weit. Aber er kann völlig unabhängig vom ersten gelesen werden und ist in sich abgeschlossen. Ich kenne den ersten Teil „Traummann aus der Zukunft“ auch nicht und hatte keine Probleme mit diesem hier.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.