![]() |
„Im Schatten des Mondlichts – Das Erbe (Bd. 3)“ J.J. Bidell Kindle Edition [klick], ASIN: B009G96140, € 2,99 -derzeit nur als eBook verfügbar- 313 Seiten |
Liebe Elke, vielen Dank, dass ich diese wunderbare Trilogie lesen durfte!
Die Autorin:
Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: Amazon.d
Achtung hier handelt es sich um Band 3 der Mondlicht-Trilogie. Wer Band 1 (Das Erwachen) und Band 2 (Die Fährte) noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – Spoiler!
Meine Rezension zu Band 1 – Das Erwachen: [klick]
Meine Rezension zu Band 1 – Die Fährte: [klick]
Inhalt:
Naomi hat ihr Kind bekommen und es kann definitiv nicht Romans Kind sein. Aber Roman kann erstaunlich gut damit umgehen. Die beiden beschließen mit ihrem Sohn nach Barcelona zu ziehen, weil sie sich dort sicherer glauben. Doch Naomi hat ein ungutes Gefühl dabei künftig mit Pilar unter einem Dach zu wohnen. Und tatsächlich will Pilar Roman zurückgewinnen. Sie schmiedet einen teuflischen Plan, von dem niemand etwas ahnt. Sie schafft es sogar diese Gedanken vor Iker geheim zu halten.
Meine Meinung:
Mit diesem Band hat sich J.J. Bidell tatsächlich noch einmal übertroffen. Ich hatte es nicht für möglich gehalten, aber sie hat es tatsächlich geschafft, die Spannung noch einmal zu erhöhen. Gleichzeitig hat sie der Herkunft der Katzenmenschen einen wunderschönen Ursprung gegeben. Naomi findet den Ursprung der Katzenmenschen in Mexiko. Diese Geschichte hätte ich niemals dahinter vermutet. Aber ich finde sie um so schöner, weil ich selbst schon in Mexico war und einige der Schauplätze schon mit eigenen Augen gesehen habe. Die Autorin hat hier ganz geschickt Teile der realen Geschichte mit der der Katzenmenschen verbunden. Es hat einfach nur Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.
In diesem Band steht auch die Liebe zwischen Naomi und Roman wieder stärker im Vordergrund, was mir sehr gefallen hat, da ich Roman mittlerweile richtig toll finde. Aber meinen Hut ziehe ich vor Leandra. Was für eine tolle Frau!
Das Ende dieses Buches und damit der kompletten Trilogie ist so unerwartet, damit hätte ich niemals gerechnet. Aber es passt ganz hervorragend dazu. Und obwohl die Geschichte nun wirklich abgeschlossen ist, tut es mir richtig leid, denn ich habe die Figuren richtig lieb gewonnen und hätte noch viel mehr Zeit mit ihnen verbringen können.
Mein Fazit:
Ein großartiger Abschluss einer wunderbaren Trilogie über die Katzenmenschen. Mit viel Spannung und Gefühl. Ich kann die komplette Trilogie wirklich nur empfehlen.
Meine Wertung:
5 von 5 Herzen
Links:
Und hier noch die Links zu der kompletten Trilogie (mit Klick auf die jeweiligen Coverabbildungen kommt ihr zur Beschreibung beim großen A:)