FBM 2015: „Hannah Siebern“


Hannah Siebern

Foto: © Hannah Siebern


Liebe Hannah, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Hannah: Aber natürlich. 🙂

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Hannah: 

Freitag, 16.10.2015 von 14:30-15:30 Uhr: Kaffeeklatsch mit Bloggern am Amazonstand Halle 3 Stand K31 (Einfach vorbeikommen!)
Samstag, 17.10.2015 von 10:30-11:30 Uhr: Bittersüßer Blogger-Brunch draußen vor dem Forum mit vielen anderen Impress-Autoren. Zur Veranstaltung geht es hier: [klick]
Samstag, 17.10.2015 von 12:30-13:00 Uhr: Signierstunde am Amazonstand Halle 3 Stand K31 (Einfach vorbeikommen!)
Sonntag, 18.10.15 von 11:30-12:00 Uhr: Ask your Author Session am Amazonstand Halle 3 Stand K31 (Einfach vorbeikommen!)

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Hannah: Das ist noch nicht ganz sicher. Ich vermute, dass ich aus meinem neuen Buch vorlesen werde, das erst Anfang November erscheint. „Barfuß durch Scherben“. Es ist ein Jugend-Liebesroman, der aber auch Anteile von einem Familiendrama hat. Die Protagonistin ist dabei die Schwester von Janna, der Hauptperson aus „Barfuß im Regen“.

Beate: Gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Hannah: Siehe oben.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Hannah: Ja. Wir machen wieder eine tolle Häppchenlesung. Dabei sind Marah Woolf, Alice Golding, Nikola Hotel, Kira Gembri, Dana Graham und Katrin Koppold
Freitag, 16.10.15 von 19:00 Uhr – Ende offen: Lesung im Kleinen Café Schneider. Zur Veranstaltung und zur Anmeldung geht es hier: [klick]

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Hannah: Als Besucher bin ich auch immer unterwegs. Man darf mich auch einfach ansprechen. 🙂

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Hannah!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2104: „Hannah Siebern“


Hannah Siebern

Foto: © ?



Liebe Hannah, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Hannah: Ja. Auf jeden Fall. 🙂

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Hannah:
Am Samstag den 11.10. mache ich dann mit einer großen Gruppe Autoren ein Meet & Greet auf der Buchmesse. Ort und Zeit stehen noch nicht ganz fest, aber es wird sicher wieder ein spannendes Beisammensein.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Hannah: Das ist noch nicht ganz sicher. Vielleicht lese ich aus Zirkusmagie vor.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Hannah: Ich schreibe zur Zeit an einer Liebesgeschichte ohne Fantasy und hoffe tatsächlich, dass diese bis zur Buchmesse fertig wird. Das kann ich allerdings noch nicht versprechen.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Hannah: Ich mache am Freitag den 10.10. eine Bloggerlesung zusammen mit vielen anderen tollen Autorinnen. Sie wird in einem Lokal außerhalb des Messegeländes stattfinden und im Moment haben wir sogar noch einige wenige Plätze frei.

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Hannah: Das natürlich auch. Vor allem freue ich mich aber auf meine Kolleginnen und Leser.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Hannah!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Zirkusmagie“


„Zirkusmagie“
Hannah Siebern
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KV82PZO, € 3,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
445 Seiten
Verlag: Impress
erschienen: Juli 2014

Liebe Hannah, vielen Dank, dass ich deine neue Geschichte wieder lesen durfte!

Die Autorin:
Hannah Siebern, geboren 1986 in Münster, studiert Pädagogik an der TU Dortmund und arbeitet ambulant bei einem Träger der Jugendfürsorge. 2011 veröffentlichte sie ihren ersten Fantasyroman, aus dem inzwischen eine 5-teilige Serie geworden ist. Die meisten ihrer Romane sind auf der Zugfahrt zur Uni entstanden, daher fürchtet sie sich jetzt schon davor eine Schreibblockade zu bekommen, sobald sie das Studium beendet hat. Zur Not muss dann ein neuer Grund fürs Zugfahren gefunden werden.(Quelle: Impress)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Inhalt:
Jekaterina ist ein Zirkuskind. Im Sommer lebt sie mit ihrer Familie, die sehr groß und bunt ist, in einem kleinen Wanderzirkus und tritt als Seiltänzerin auf. Im Winter lebt sie bei ihrer Großmutter in Deutschland und geht dort in eine „richtige“ Schule. Als sie mit 17 in Dublin auf den etwas seltsam aussehenden, aber durchaus sympathischen Ewan trifft, merkt sie es nicht gleich. Doch die Vergangenheit hat sie eingeholt. Ein einschneidendes Erlebnis, das sie an ihrem 13. Geburtstag hatte und jahrelang erfolgreich verdrängt hat, verändert ihr Leben total und bringt sie in zusätzlich in Gefahr. Hinzu kommt, dass sie sich von Ewan angezogen fühlt, obwohl der sich doch nur für ihre Cousine Marija interessiert und auch sonst ein recht seltsamer Mensch zu sein schein.

Meine Meinung:
Ich kenne und liebe die Nubila-Reihe von Hannah Siebern und deswegen habe ich ohne zu zögern auch bei „Zirkusmagie“ zugegriffen. Und die Autorin bleibt auch hier ihrem schönen und leicht zu lesenden Schreibstil treu.
Ich mochte Jekaterina von Anfang an, schon als 13jährige war sie mir total sympathisch und das hat sich auch später nicht geändert. Und ich fand es toll, die relativ vielen verschiedenen Charaktere in der Zirkusfamilie kennenzulernen. Auch wenn ich ein paar Seiten brauchte, bis ich alle richtig einordnen konnte. Dimitri hat mir ganz besonders gefallen und ich fand auch, dass es sehr gut beschrieben ist, wie unterschiedlich all diese einzelnen Familienmitglieder sind und wie unterschiedliche Probleme sie auch alle haben und trotzdem einen tollen Zusammenhalt, wenn es drauf ankommt.
Aber die eigentliche Geschichte, die konnte mich nicht so wirklich packen. Ich fand vieles relativ vorhersehbar, und einiges recht unglaubwürdig. Ich weiß gar nicht wie ich das so richtig erklären kann. Ich liebe Fantasy-Geschichten, von denen ich weiß, dass sie reine Fantasy sind, aber doch irgendwie total real wirken und das hat mir hier ein wenig gefehlt. Wobei ich das Thema „Geister“ gar nicht schlecht finde. Vielleicht habe ich mir unter „Zirkusmagie“ auch einfach etwas total anderes vorgestellt. Gerne hätte ich z.B.  noch mehr über die Zirkusvorstellungen gelesen und vielleicht einen Hauch mehr Magie gespürt.

Mein Fazit:
Ein toller Schreibstil, nette und liebenswerte Protagonisten, aber eine Geschichte, die mich persönlich leider nicht vollständig überzeugen konnte.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Hannahs Entscheidung“


„Hannahs Entscheidung – Im Schatten der Appalachen (Bd. 1)“
Kate Sunday
Kindle Edition [klick], ASIN: B00I5ZGZ4W, € 5,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-9963522026, € 15,99
446 Seiten
Verlag: bookshouse
erschienen: Januar 2014

Mein herzlicher Dank geht an Kate Sunday für die Übersendung des eBooks und die tollen Lesestunden!

Die Autorin:
Kate Sunday wurde in Köln geboren. Nach dem Abitur und einem längeren Aufenthalt in den Vereinigten Staaten studierte sie Anglistik und Deutsche Philologie. Schon von klein auf war sie von Büchern fasziniert und verfasste früh ihre eigenen Texte. Mit Vorliebe entwirft sie spannend-romantische Liebesromane. Unter anderem Namen sind mehrere Kurzgeschichten für Erwachsene und Kinder von ihr erschienen.
(Quelle: bookshouse)
Mehr unter: http://katesunday.de/Home und http://katesunday-autorin.blogspot.de
Kate Sunday auf facebook: https://www.facebook.com/KateSunday.Autorin

Inhalt:
Hannah ist in ihrer Ehe mit Shane schon eine Weile nicht mehr glücklich. Als es dann zu einem fatalen Streit kommt, ergreift sie die Flucht. Sie hofft bei ihrer Großmutter in Charlotte unterzukommen. Doch auf der Fahrt dorthin wird sie durch einen Autounfall ausgebremst. Sie muss in dem kleinen Örtchen Willow Creek auf die Reparatur ihres Wagens warten.
Die Cherokee-Indianerin Tayanita betreibt ein Café und einen Souvenir-Shop und hat zufällig ein Apartment frei, in dem Hannah solange wohnen kann.
Nur Sam, ein Freund von Tayanita, kann Hannah offensichtlich überhaupt nicht leiden. Leider muss sie ausgerechnet ihn auch noch um Hilfe bitten. Und als wäre das nicht schon schlimm genug für Hannah, taucht plötzlich auch noch Shane auf und will sie unbedingt zurückholen.

Meine Meinung:
Das war mein erstes Buch von Kate Sunday, aber garantiert nicht mein letztes! Schon mit den ersten Sätzen konnte sie mich mit einem wunderschönen bildhaften Schreibstil vollkommen in den Bann ziehen. Sie hat ein Talent Szenen, Orte und natürlich auch Personen so zu beschreiben, dass ich immer und immer wieder vor mich hin geschmachtet habe. Ich brauchte mein Kopfkino irgendwie gar nicht, denn ich war mitten drin in den Appalachen. Habe Tsali gestreichelt und im Cottage Garden gesessen und zusammen mit Hannah Bohnen-Maistopf mit Hackfleisch gegessen. Die Details waren so liebevoll ausgearbeitet und trotzdem habe ich sie weder als kitschig und erst recht nicht als „zu viel des Guten“ empfunden. Hier mal ein Beispiel:

Zitat: (Position 409 – kindle)
Über der Eingangstür quietschte ein verrostetes Metallschild mit der Aufschrift
Willkommen in den Foothills in seinen Angeln.

Ich schwöre, ich höre es quietschen!
Dieser Schreibstil in Verbindung mit der Geschichte von Hannah hat das Buch für mich zu einem echten Genusserlebnis werden lassen. Und am Ende war ich ein wenig traurig, dass meine Zeit in Willow Creek so schnell vorbei war.
Hannah ist eine sehr sympathische Protagonistin, die es bisher in ihrem Leben nicht leicht hatte und es nun endlich geschafft hat und den ersten Schritt heraus aus ihrer gescheiterten Ehe gemacht hat. Wo die Zukunft für sie hingehen soll, kann sie sich noch nicht vorstellen. Zunächst muss sie erst mal zur Ruhe kommen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn der Weg des Lebens verläuft nun mal nicht geradeaus, sondern hält so einige Kurven, Abzweigungen und Wenden bereit.
Sam ist ein Mann, wie man sich einen „Ex-Cop“ und „Rancher“ vorstellt. Gut gebaut, aber ein wenig „brummig“ und gewohnt in wichtigen Situationen seinen Mann zu stehen. Seinen weichen Kern hält er tief versteckt und nur ganz, ganz wenige Leute bekommen einen kleinen Einblick in sein tiefstes Inneres. Im Laufe der Geschichte erfahren Hannah und der Leser bzw. die Leserin aber warum seine weiche Seite so tief vergraben ist und er wird immer sympathischer.
Aber ich fand auch Tayanita und Sylvia toll, ich mochte sogar Violet Hunter.
Das Buch und die Geschichte um Hannah ist in sich abgeschlossen. Hannah hat ihre Entscheidung(en) getroffen. Trotzdem, und darüber freue ich mich ganz besonders, werde ich weiteres aus Willow Creek lesen können, denn die Autorin schreibt bereits an einer Fortsetzung. So dass ich noch öfter im Cottage Garden sitzen und die Geschichten von Tayanita, Sylvia und vielleicht noch einigen anderen Charakteren erfahren kann. Natürlich möchte ich auch Hannah und Sam wiedertreffen. Der nächste Band dreht sich um „Penelopes Geheimnis“ und ich kann es kaum erwarten.

Mein Fazit:
Ein wunderschöner Liebesroman mit tollen Protagonisten in einer traumhaften Umgebung! Lasst euch entführen nach Willow Creek, ihr werdet es nicht bereuen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Speechless“


„Speechless“
Hannah Harrington
Kindle Edition [klick], ASIN: B00FPLZF9K, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3862788484, € 12,99
300 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch
Altersempfehlung: 12-16 Jahre
erschienen: Dezember 2013

Mein herzlicher Dank an Mira Taschenbuch und Darkiss für dieses Rezensionsexemplar!

Die Autorin:
Hannah Harrington stammt aus Michigan, wo sie mit einem Hund und zu vielen Katzen wohnt. Wenn die junge Autorin nicht gerade schreibt, geht sie gern reiten, diskutiert über Politik, schaut sich Dokumentarfilme an und spielt – ziemlich schlecht – Gitarre. (Quelle: Mira Taschenbuch)
Homepage der Autorin: hannahharrington.blogspot.com
Hannah Harrington auf facebook: facebook.com/hannahharrington

Inhalt:
Die 16jährige Chelsea gehört dazu und ist beliebt. In ihrer Clique ist sie für die Verbreitung von Tratsch zuständig und das macht sie wirklich gerne. Sie kann einfach kein Geheimnis für sich behalten, so ist es auch kein Wunder, dass sie es sofort ausplaudert, als sie auf einer Party zufällig etwas beobachtet, das eigentlich niemand wissen sollte.
Doch nie und nimmer hätte sie mit dem gerechnet was dann passiert. Es kommt zu einer brutalen Schlägerei. Der Junge, der zusammengeschlagen wird, fällt ins Koma. Sie versteht, hätte sie den Mund gehalten, wäre es niemals zu dieser Schlägerei gekommen. Sie ist Schuld. Das soll ihr nicht wieder passieren. Sie legt ein Schweigegelübde ab. Doch dadurch wird es auch nicht einfacher. Die Clique meidet sie und niemand will mehr etwas mit ihr zu tun haben. So hatte sie sich das nicht vorgestellt. Doch jetzt hat sie auch viel Zeit zum nachdenken und so nach und nach verändert sich einiges.

Meine Meinung:
Das ist eines der Bücher, die den Leser an sich fesseln und ihn auch noch lange nach dem letzten Satz beschäftigen.
Aber ich fange zunächst mit dem Cover an. Denn das ist genauso außergewöhnlich und gut wie das Buch selbst. Als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt, war ich nämlich auch sprachlos. So beeindruckend kann „schlicht weiß“ sein. Und genauso beeindruckend ist auch der Inhalt des Buches.
Chelsea ist eine ganz normale Jugendliche, die sich selbst noch nicht gefunden hat und nach Zuneigung sucht. Zu Hause fühlt sie sich nicht wahrgenommen, so sucht sie Anerkennung bei ihren Freunden. Und so lange sie „alles richtig“ macht, ist sie auch beliebt und fühlt sich bestätigt. Und wer von uns kennt das nicht? (Als ich in Chelseas Alter war, musste man die richtige Jeansmarke tragen und die richtige Musik hören, um dazu zu gehören.) Wie schlimm es dann sein kann, wenn man verstoßen wird und nicht mehr dazu gehört, das erfährt Chelsea hier sehr intensiv. Sie wird von ihren ehemaligen Freunden gemobbt.
Das Buch ist in der Ich-Form aus der Sicht von Chelsea geschrieben. In einem gut und leicht zu lesenden Stil. Der Leser erlebt das komplette Gefühlschaos, in dem Chelsea sich befindet sozusagen aus erster Hand. Aber auch, wie Chelseas Denkprozess einsetzt und wie sie sich selbst langsam verändert und neu wahrnimmt. Ganz langsam lernt sie die Bedeutung von wirklichen Freunden kennen und findet zu sich selbst.
Die Autorin hat hier aber nicht nur das Thema Mobbing, sondern auch Gewalt, Homosexualität, Freundschaft, Drogen, Schule, erste Liebe, Zivilcourage – einfach das ganz alltägliche Leben von Jugendlichen in einem wunderbaren Buch untergebracht. Es gibt keine Spannungskurve. Das Buch ist vom ersten bis zum letzten Satz gleichbleibend gut. Es ist zwar ein fiktiver Roman, aber genauso gut kann es jeder Schule und in jeder Clique so passieren. Und genau das stimmt nachdenklich. Ich finde, das Buch sollte wirklich jeder kennen, der mit Jugendlichen in diesem Alter zu tun hat. Eltern, Lehrer, Erzieher und natürlich die Jugendlichen selbst. Ein Buch, das in Schulen, Vereinen usw. besprochen werden sollte. Am Ende, nach der abgeschlossenen Geschichte, hat die Autorin acht Fragen zur Diskussion gestellt. Die sollte man auch lesen, sich darüber Gedanken machen –alleine oder in der Gruppe- und Antworten finden.

Mein Fazit:
Meine absolute Leseempfehlung für alle, die mit Jugendlichen zu tun haben. Eltern, Lehrer, Vereine, natürlich die Jugendlichen selbst. Alleine oder zusammen! Lest dieses Buch und beschäftigt euch damit. Möglicherweise verhindert ihr dadurch die nächste Schlägerei oder die nächste Mobbingattacke.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nubila – Die letzte Schlacht“ (Bd. 5)

„Nubila – Die letzte Schlacht“ (Bd. 5)
Hannah Siebern
Kindle Edition [klick], ASIN: B00FARXJUG, € 4,45
-derzeit nur als eBook erhältlich-
350 Seiten

Liebe Hannah, ich freue mich, dass ich auch diesen Teil der Nubila-Reihe lesen durfte!

Die Autorin:
Hannah Siebern wurde 1986 in Münster (NRW) geboren und studiert an der Uni Dortmund Erziehungswissenschaften. Geschichten schrieb sie schon als Kind leidenschaftlich gerne. Ihre ersten Werke handelten von fiktiven Abenteuern, die sie mit ihren Freundinnen erlebte. Jahre später entdeckte sie dann ihre Liebe zu Fantasyromanen und schrieb mit 23 ihr erstes komplettes Buch.
Inzwischen lebt sie mit ihrem Freund, und ihrem Hund in Coesfeld (NRW).
(Quelle: Amazon.de)
Hannah Siebern auf facebook: [klick]
Die Homepage zu der Nubila-Reihe: [klick

Achtung: Es handelt sich um Band 5 der Nubila-Reihe. Wer die Bände 1 bis 4 noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – erstens wegen Spoilergefahr und zweitens weil es sich um eine durchgängige Geschichte handelt.

Band 1 = Nubila – Das Erwachen (klick zu meiner Rezi)
Band 2 = Nubila – Aufstand der Diener (klick zu meiner Rezi)
Band 3 = Nubila – Familienbande (klick zu meiner Rezi)
Band 4 = Nubila – Die Entscheidung (klick zu meiner Rezi)

Inhalt:
Es ist unfassbar, aber Darrek hat Laney tatsächlich verlassen. So muss sie ohne ihn zurück zu ihrer Familie. Laney ist zwar unendlich froh, ihre Familie nach so langer Zeit wieder zu sehen, aber dennoch ist es unglaublich schwer. Zu Hause hat sich sehr viel verändert, aber auch sie selbst hat sich verändert. Sie kann Darrek nicht wirklich vergessen und sie muss ständig an Johannas Prophezeiung denken. Sie weiß, sie muss sich entscheiden, aber welche Entscheidung wird die richtige sein? Alle rechnen damit, dass es beim nächsten Vollmond zum entscheidenden Kampf kommen wird und bis dahin hat Laney nicht mehr viel Zeit.

Meine Meinung:
Wow, ich hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass mich Hannah Siebern mit diesem fünften Band noch so überraschen kann. Denn eigentlich dachte ich: ich kenne alle Bände und der Titel „Die letzte Schlacht“ zusammen mit dem Hinweis, dass dies nun der letzte Band der Nubila-Reihe ist, verraten mir um was es gehen wird. Und ja, natürlich stimmt das auch. Dennoch hat Hannah Siebern noch mal einen drauf gesetzt und auch diesen letzten Teil zu einem echten Pageturner gemacht, der noch mit einigen Überraschungen aufwarten kann.
Dieser fünfte und letzte Teil der Nubila-Reihe schließt nahtlos an Band 4 an und führt alle Handlungsstränge aus allen vorangegangenen Bänden wieder wunderbar zusammen. Er ist spannend von der ersten bis zu letzten Seite, und lässt den Leser mitfiebern, mitfühlen, mitweinen und bringt ihn stellenweise zum Atemstillstand.
Ganz besonders gut hat mir auch gefallen, dass Kathleen hier wieder eine wichtigere Rolle bekommen hat. In Band 1 hat mit ihr auch alles angefangen, schön zu lesen, dass … nein, das kann ich euch an dieser Stelle nicht verraten.
Und im Schlusswort verrät Hannah Siebern auch endlich was es mit dem Titel „Nubila“ auf sich hat.

Mein Fazit:
Ein mehr als gelungener Abschluß dieser Reihe, in der es zwar um Vampire geht. Aber um eine besondere Rasse von Vampiren. Diese Geschichte ist zwar zu Ende geschrieben, aber ich finde es total schade, dass ich mich nun von so vielen wirklich lieb gewonnenen Warm- und Kaltblütlern verabschieden muss.
Ich kann diese Reihe wirklich jedem Fantasy-Liebhaber ans Herz legen. Laßt euch nicht davon abschrecken, dass es hier um Vampire geht, denn sie sind wirklich eine ganz besondere Vampirrasse. Aber lest sie unbedingt in der richtigen Reihenfolge.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die Links zu allen bisher erschienenen Nubila-Bänden.
Die eBooks

Die Taschenbücher

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Hannah Siebern“

Hannah Siebern auf der Buchmesse in Frankfurt?


Hannah Siebern
Copyright Autorenfoto: Thorsten Epping

Liebe Hannah, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich schon sehr, dich wieder zu treffen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Hannah: Ja. Das werde ich, und ich freue mich schon sehr darauf. 🙂

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Hannah:
Ich werde am Samstag, den 12.10. zwischen 15 und 16 Uhr mit einigen anderen Autorinnen ein Meet & Greet in der Selfpublishing-Area (Halle 3.1) veranstalten. Dort werden wir dann Lesezeichen, u.ä. verteilen.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Hannah: Bei mir geht es natürlich um Nubila, ich werde aber auch ein paar Exemplare von meiner Halloweengeschichte mitbringen, die ich (passend zur Jahreszeit) dort verschenken möchte.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Hannah: Leider noch nicht. Der letzte Teil der Nubilaserie ist ja gerade erst erschienen, und bis es wieder etwas ganz Neues von mir gibt, wird es wohl noch eine Weile dauern. Vielleicht klappt es aber zur Leipziger Buchmesse dann.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Hannah: Möglich wäre das schon. Ich bin auf jeden Fall von Donnerstag bis Montag früh in Frankfurt. Es ist also durchaus möglich, dass man sich in der Zeit über den Weg läuft. 😉

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Hannah: Hauptsächlich bin ich natürlich Besucher. Ich bin sehr gespannt, was die Selfpublisher-Halle zu bieten hat, interessiere mich aber auch für die Stände von amazon, neobooks und impress (Carlsen). Ansonsten werde ich einfach das Ambiente auf mich wirken lassen und freue mich schon riesig darauf meine Kolleginnen wieder zu treffen, die ich sonst hauptsächlich über Facebook kenne.

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Hannah!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nubila – Die Entscheidung“ (Bd. 4)

„Nubila – Die Entscheidung“ (Bd. 4)
Hannah Siebern
Kindle Edition [klick], ASIN: B00C2CI49I, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
346 Seiten
Verlag: dozenda media

Liebe Hannah, ich freue mich, dass ich auch diesen Teil der Nubila-Reihe lesen durfte!

Die Autorin:
Hannah Siebern wurde 1986 in Münster (NRW) geboren und studiert an der Uni Dortmund Erziehungswissenschaften. Geschichten schrieb sie schon als Kind leidenschaftlich gerne. Ihre ersten Werke handelten von fiktiven Abenteuern, die sie mit ihren Freundinnen erlebte. Jahre später entdeckte sie dann ihre Liebe zu Fantasyromanen und schrieb mit 23 ihr erstes komplettes Buch.
Inzwischen lebt sie mit ihrem Freund, und ihrem Hund in Coesfeld (NRW).
(Quelle: Amazon.de)
Hannah Siebern auf facebook: [klick]
Die Homepage zu der Nubila-Reihe: [klick]

Achtung: Es handelt sich um Band 4 der Nubila-Reihe. Wer Band 1 „Nubila – Das Erwachen“, Band 2 „Nubila – Aufstand der Diener“ und Band 3 „Nubila – Familienbande“ noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick], zu Band 2 hier [klick] und zu Band 3 hier [klick] zu finden.

Inhalt:
Laney und Darrek sind nun auf dem Weg nach Island zu den Outlaws. Darrek hofft dort einen weiteren „Begabten“ zu finden und er hofft auf Unterstützung der Outlaws im Kampf der Aufständischen gegen die Ältesten. Doch die Outlaws haben ganz andere Probleme. Seit Jahren werden sie von einem Dämon heimgesucht. Können Darrek und Laney ihnen dabei helfen den Dämon endlich zu besiegen?

Meine Meinung:
Ach ja der Darrek. So wirklich klappt es nicht immer nur Böse zu sein. Der „gute Kern“ klopft doch immer wieder an die harte äußere Schale. Und je mehr dieser gute Kern sich zeigen will, desto intensiver versucht Darrek diesen zu verbergen. Zum Teil ist er für sein hohes Alter doch sehr hitzköpfig. Und ja, ich hab ihn trotzdem liebgewonnen. Auch wenn er mal ordentlich durchgeschüttelt werden müsste.
Auch dieser Band ist wieder nur schön. Hannah Siebern hat es ja schon in den ersten drei Bänden bewiesen, sie hat es wirklich drauf den Leser zu fesseln. Dieses Mal erfahren wir wieder jede Menge Neues. Man könnte sagen die Outlaws sind eine „alternative Lebensform“ der Warmblüter. Es gibt einige Hintergrundinformationen über Darrek, der vor einigen Jahren sogar eine Zeitlang bei den Outlaws gelebt hat und es gibt auch wieder neue Einblicke in das Denken und Handeln der Ältesten.
Aber auch Laney macht jede Menge neue Erfahrungen und sie lernt einiges über sich selbst. Sie ist nach wie vor eine typische „Lieblingsprotagonistin“ und steigt in meiner Achtung noch ein wenig mehr. Dass es zwischen Laney und Darrek mittlerweile ordentlich knistert, konnte man schon erahnen und irgendwie habe ich mir das auch gewünscht, aber die beiden machen es sich wirklich selbst mehr als schwer. Ok, bei der Hintergrundgeschichte ist das auch verständlich, aber trotzdem möchte man ihnen schon ab und an gerne auf die Sprünge helfen.
Der Titel „Die Entscheidung“ hat meine Erwartungen zuerst in eine komplett andere Richtung geschickt und ich war sehr überrascht. Trotzdem passt er wunderbar, denn es gab einige Entscheidungen zu treffen.
Wieder ist es Hannah Siebern gelungen mich von der ersten bis zu letzten Seite zu fesseln und wieder gibt es einen fiesen Cliffhanger am Ende des Buches. Der nächste Band „Die letzte Schlacht“ soll dann auch der letzte Band der Serie sein. Und obwohl ich es schade finde und mich eigentlich nicht von all den liebgewonnen Warm- und Kaltblütlern trennen mag, bin ich schon sehr gespannt wie es weitergehen wird. Zumal noch eine weitere wichtige Entscheidung aussteht.

Mein Fazit:
Ich kann mich nur wiederholen. Ein absolutes Lesehighlight für alle Vampir-Fans. Und eine weitere überaus gelungene Fortsetzung der Nubila-Reihe. Aber ihr müsst unbedingt mit Band 1 anfangen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Mittlerweile ist auch Band 4 „Nubila – Die Entscheidung“ erschienen und aus sicherer Quelle habe ich munkeln hören, dass es auch noch einen fünften Band geben wird.

Hier noch mal die Links zu allen bisher erschienenen Nubila-Bänden.
Die eBooks

Die Taschenbücher

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nubila – Familienbande“ (Bd. 3)

„Nubila – Familienband“ (Bd. 3)
Hannah Siebern
Kindle Edition [klick], ASIN: B009AW2BQ0, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
299 Seiten
Verlag: dozenda media

Liebe Hannah, ich freue mich, dass ich auch diesen Teil der Nubila-Reihe lesen durfte!

Die Autorin:
Hannah Siebern wurde 1986 in Münster (NRW) geboren und studiert an der Uni Dortmund Erziehungswissenschaften. Geschichten schrieb sie schon als Kind leidenschaftlich gerne. Ihre ersten Werke handelten von fiktiven Abenteuern, die sie mit ihren Freundinnen erlebte. Jahre später entdeckte sie dann ihre Liebe zu Fantasyromanen und schrieb mit 23 ihr erstes komplettes Buch.
Inzwischen lebt sie mit ihrem Freund, und ihrem Hund in Coesfeld (NRW).
(Quelle: Amazon.de)
Hannah Siebern auf facebook: [klick]
Die Homepage zu der Nubila-Reihe: [klick

Achtung: Es handelt sich um Band 3 der Nubila-Reihe. Wer Band 1 „Nubila – Das Erwachen“ und Band 2 „Nubila – Aufstand der Diener“ noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] und zu Band 2 hier [klick] zu finden

Inhalt:
Seit dem Aufstand der Diener, vor 15 Jahren, hat sich die Welt der Vampire stark verändert. Die Diener sind jetzt „frei“ und nur noch wenige dienen freiwillig weiterhin. Laney hat sich zu einer schönen, jungen Frau entwickelt. Marlene ist kurz davor aufzuwachen. Und dann soll Laney endlich an Marlene gebunden werden. Doch weder Laney noch ihre Eltern möchten das. Die scheinbar einzige Möglichkeit das zu verhindern, ist, dass Laney bereits anderweitig gebunden ist, wenn Marlene aufwacht. Doch wer könnte ein geeigneter Kandidat sein? Dann entscheidet sich Laney für die Flucht – sie will untertauchen. Sie denkt wenn sie niemand findet, dann kann sie auch nicht zwangsweise an Marlene gebunden werden. Aber dazu darf niemand, noch nicht mal Jason und Kathleen, wissen wo sie sich befindet. Wird sie sich wirklich dauerhaft unauffindbar verstecken können?

Meine Meinung:
Wie schon die beiden ersten Bände, ist auch dieser dritte Teil wieder ein echter Pageturner. Laney ist mittlerweile eine hübsche, junge Frau geworden und in diesem Band die Hauptfigur. Der Schreibstil von Hannah Siebern ist gewohnt mitreißend und die Geschichte hat sich super weiterentwickelt. In diesen 15 Jahren seit dem Ende des zweiten Bandes haben sich die jüngeren Vampire offensichtlich ganz gut weiterentwickelt und kommen auch mehr oder weniger damit zurecht, dass die Diener jetzt „frei“ sind. Nur die, die während der Zeit geschlafen haben, haben damit noch größere Schwierigkeiten. Auch das eine oder andere Tabu von „früher“ wurde gebrochen. Und wie überall auf der Welt – einige ändern sich eben nie. Hier sind sie bei den Ältesten zu finden. Die können und wollen sich mit den „Zuständen“ einfach nicht abfinden.
Laney war mir ja als Kind schon sympathisch, aber die Entwicklung, die sie gemacht hat, macht sie zu einer absoluten Lieblingsfigur. Man muss sie einfach mögen. Sie ist einfach warmherzig, auch wenn das für einen Vampir eigentlich eine unpassende Bezeichnung ist 🙂 Ich mag sie total und ich leide mit ihr und hoffe die ganze Zeit, dass auch wirklich alles gut geht. Von der ersten bis zur letzten Seite.
Jason und Kathleen treten in diesem Band stark in Hintergrund, aber das stört nicht. Sie sind nicht ganz verschwunden und ich glaube, ich werde im nächsten Teil wieder mehr Zeit mit den beiden verbringen können. Es tauchen noch einige andere Warm- und Kaltblütler auf, die ich bisher nur flüchtig oder noch gar nicht kennenlernen durfte. William ist so eine richtige „den-muss-Frau-einfach-mögen“-Figur und der Grund warum das so ist, hat mich doch sehr schmunzeln lassen. Ich war genauso überrascht wie Laney.
Sehr undurchsichtig ist Darek. Eigentlich scheint er von Grund auf Böse zu sein, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass er das nicht wirklich ist. Besonders gut gefallen mir seine „Träume“, über die ich hier aber nichts verraten will.
Der Schluß ist dieses Mal sogar ein doppelter Cliffhanger. Es bleiben zwei Möglichkeiten offen, wie es weitergehen wird. Ganz schön gemein, liebe Hannah Siebern. Jetzt kann ich es erst recht kaum erwarten weiterzulesen.

Mein Fazit:
Teil 3 der Nubila-Reihe ist eine tolle Fortsetzung der ersten beiden Bände. Ich kann diese Vampir-Reihe immer noch und immer wieder nur allen Vampir-Fans ans Herz legen. Aber ihr solltet unbedingt mit Band 1 anfangen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Mittlerweile ist auch Band 4 „Nubila – Die Entscheidung“ erschienen und aus sicherer Quelle habe ich munkeln hören, dass es auch noch einen fünften Band geben wird.

Hier noch mal die Links zu allen bisher erschienenen Nubila-Bänden.
Die eBooks

Die Taschenbücher

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Nubila – Aufstand der Diener“ (Band 2)

„Nubila – Aufstand der Diener“ (Band 2)
Hannah Siebern
Kindle Edition [klick], ASIN: B007B0QJPC, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1479399475, € 12,79
272 Seiten
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform

Liebe Hannah, vielen Dank, dass ich auch diesen Teil der Nubila-Reihe lesen durfte!

Die Autorin:
Hannah Siebern wurde 1986 in Münster (NRW) geboren und studiert an der Uni Dortmund Erziehungswissenschaften. Geschichten schrieb sie schon als Kind leidenschaftlich gerne. Ihre ersten Werke handelten von fiktiven Abenteuern, die sie mit ihren Freundinnen erlebte. Jahre später entdeckte sie dann ihre Liebe zu Fantasyromanen und schrieb mit 23 ihr erstes komplettes Buch.
Inzwischen lebt sie mit ihrem Freund, und ihrem Hund in Coesfeld (NRW), und arbeitet an ihrem Masterstudium genauso hart, wie an der Fortsetzung ihrer ersten drei Romanteile: Nubila-Das Erwachen, Nubila-Aufstand der Diener und Nubila-Familienbande.
(Quelle: Amazon.de)
Hannah Siebern auf facebook: [klick]
Die Homepage zu der Nubila-Reihe: [klick

Achtung: Es handelt sich um Band 2 der Nubila-Reihe. Wer Band 1 „Nubila – Das Erwachen“ noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier zu finden: [klick]

Inhalt:
Nachdem Kathleen von Jason ausgesetzt wurde, vegetiert sie einige Wochen einsam in einer Höhle vor sich hin. Dann wird sie von den Aufständigen gefunden und mitgenommen. Sie kann sich schnell in die Gruppe integrieren und auf Grund ihrer noch übrigen gebliebenen menschlichen Denkweise gehört sie schnell zum Führungsstab der Rebellen. Alles läuft gut bis Jason in eine Falle der Aufständigen gerät und schwer verwundet ins Lager gebracht wird. Es gibt nur eine einzige Möglichkeit ihm das Leben zu retten. Aber das geht nur mit schwerwiegenden Folgen. Würde Jason das wollen? Wird Alexander das erlauben? Sind die Folgen überhaupt jetzt schon abzusehen?

Meine Meinung:
Bereits mit den ersten Sätzen war ich sofort wieder im Geschehen drin und schon nach wenigen Seiten hat sich auch dieser Teil als echter Pageturner entwickelt. Kathleen gefällt mir nach wie vor gut. Es gibt einige neue Charaktere: Die Führungsriege der aufständigen Diener. Wobei mir Alexander sehr gut gefällt, er ist eine echte Führungspersönlichkeit mit viel Durchblick und Verstand. Gleichzeitig versteht er es in Problemzeiten sinnvolle Lösungen oder Kompromisse zu finden. Auch wenn das bedeutet, dass er gegen seine eigenen Gefühle und persönlichen Bedürfnisse handeln muss. Richtig gut gefällt mir Anabell. Eine echte Nervensäge für ihr ganzes Umfeld. Aber mich hat sie damit oft zum schmunzeln gebracht und ihre „Gabe“ kann sehr nützlich sein. In meiner Rezension zu Band 1 „Nubila – Das Erwachen“ hatte ich bereits verbotene Gefühle erahnt, die haben sich in diesem Band 2 auch ziemlich schnell bestätigt. Auch wenn der männliche Protagonist, den es betrifft doch sehr viel länger braucht, um das selbst zu erkennen und zu akzeptieren. Er ist eben ein echter Kämpfer und kämpft auch gegen seine Gefühle.
Die Grundhandlung dieses Bandes ist der Aufstand der Dienerschaft. Aber man erfährt trotzdem natürlich auch noch einiges neues über die „Warmblütler“. Und über die wirkliche Bedeutung einer „Verbindung“. Auch hier kann ich wieder nur sagen, dass ich das Buch gleichbleibend spannend von Anfang bis zum Ende fand. Ich konnte und wollte es nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durchgelesen. Es wird gekämpft, aber auch die Gefühle kommen diesmal nicht zu kurz. Das Ende der Geschichte hat mich überrascht. Der eigentliche Cliffhanger ist nicht im letzten Kapitel, sondern im Kompromiss, der beim Kampf ausgehandelt wird und der den Leser schon erahnen lässt, dass es in ein paar Jahren an dieser Stelle weitergehen wird.
Ja, und dann nach dem Ende, gibt es auch noch einen Rückblick. Und zwar einen, in die Zeit bevor Band 1 anfing. Damit ist der Autorin ein sehr interessanter Schachzug gelungen – denn jetzt weiß der Leser mehr als die meisten der Protagonisten und ich bin mir sicher, auch der eine oder andere Protagonist wird das bald herausfinden und dann wird die Rache grauenvoll sein.

Mein Fazit:
Wieder ein echter Pageturner und meine absolute Leseempfehlung für alle Vampirfans. Allerdings sollte man wirklich mit Band 1 „Nubila – Das Erwachen“ anfangen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.