Rezension: „Solange ich in deinem Herzen bin“

Solange ich in deinem Herzen bin „Solange ich in deinem Herzen bin“ 
S. D. Robertson
Kindle Edition [klick], ASIN: B01F5A2E0S, € 11,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3959670739, € 14,00
336 Seiten
Verlag: Harper Collins
erschienen: Februar 2017

Der Autor:
S.D. Robertson kündigte seinen Job als Redakteur, um seiner wahren Leidenschaft nachzugehen und Schriftsteller zu werden. Außerdem war er u.a. bereits als Animateur, Handelsvertreter und Mobilfunktechniker tätig und lebte in Frankreich, Holland und Australien. Mittlerweile ist der Autor mit seiner Familie in der Nähe von Manchester zu Hause.
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Seit dem Tod seiner Frau ist Will als alleinerziehender Vater für seine kleine Tochter Ella da. Die beiden haben ein sehr enges Verhältnis und Will hat ihr versprochen, sie niemals alleine zu lassen und immer für sie da zu sein. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall und Will stirbt. Doch er ist nicht bereit seine kleine Tochter alleine zu lassen.

Meine Meinung:
Nach der Kurzbeschreibung habe ich ein trauriges und gefühlvolles Buch erwartet. Und genau das habe ich auch bekommen. Aber da war auch noch ein wenig mehr.
Der Leser wird direkt am Anfang mit der Trauer konfrontiert. Aber im Laufe der Geschichte gibt es durchaus auch Passagen, die richtig witzig sind. Der Autor hat es geschafft eine sehr tiefgehende Story gefühlvoll zu schildern. Er erzählt aus dem Leben von Will und seiner Familie und der Leser wird dabei mehr als einmal überrascht. Anfangs hat sie mich ein wenig an den Film „Ghost“ erinnert, aber ich glaube das lag tatsächlich in der Absicht des Autors und den Film mochte ich ja auch. Die Story selbst erzählt vom Leben und Sterben und von Familie mit all ihren Facetten und auch von Übersinnlichkeit. Einige Wendungen kamen für mich dabei sehr überraschend und vielleicht auch ein wenig „too much“ und die „Lösung“ von Wills Problem war dann vielleicht ein wenig zu konstruiert. Allerdings hätte ich auch keine bessere Idee.

Mein Fazit:
Ein Buch, das mich trotz seines traurigen Themas gut unterhalten hat.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Kalte Nächte Warme Herzen“ (Bd. 1)

Kalte Nächte warme Herzen

„Kalte Nächte Warme Herzen“ Die Gravity Reihe (Bd. 1)
Sarina Bowen
Kindle Edition [klick], ASIN: B01NAZD33S,
– für kurze Zeit zum Einführungspreis von 0,99 € !!! –
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-1942444336, € 12,00
268 Seiten
erschienen: Februar 2017

Die Autorin:
Sarina Bowen ist Bestsellerautorin, Gewinnerin des RITA Awards für zeitgenössische Liebesromane und hat bereits ein Dutzend romantischer Romane geschrieben. Sie lebt in Vermont, zusammen mit ihrer Familie, zehn Hühnern und viel zu viel Ski- und Eishockeyausrüstung. (Quelle: ebook)
Homepage der Autorin: www.sarinabowen.com

Inhalt:
Willow wird zur Zeit vom Leben nicht gerade verwöhnt. Verlassen von ihrem Freund sitzt sie nun auf einer maroden Hühnerfarm mitten in der Pampa fest. Zu allem Übel schafft sie es während eines Schneesturms nicht mehr rechtzeitig zurück nach Hause und rutscht mit ihrem Pick-up auf Danes Jeep. Der Pick-Up springt nicht mehr an und der Jeep hängt im Graben. So sind sie gezwungen diese Nacht zusammen im Auto zu verbringen. Beide fühlen sich sehr schnell zueinander hingezogen. Doch Dane macht ganz deutlich klar: Er ist kein Mann für Beziehungen! Willow lässt sich trotzdem auf ihn ein. Und obwohl sie es nicht vorhatte, verliebt sie sich in ihn. Was sie nicht weiß, ist, dass er ein großes Geheimnis hat.

Meine Meinung:
Ach wie schön. Da ist mal wieder ein Liebesroman in den frau richtig versinken kann. Und obwohl ich selbst Winter und Schnee absolut nicht mag, in diesem Buch hat mir der Winter richtig gut gefallen. Das ist mein erstes Buch von Sarina Bowen und ihr Schreibstil liest sich toll. Ich war sofort mitten in der Geschichte und die Bilder entstanden von ganz alleine in meinem Kopf. Der Schneesturm, die beiden Autos im Graben, Willow und ihre Rosinen, das alte marode Haus. Ich mochte Willow sofort. Sie ist keines dieser „Supermodels“, sondern eine junge Frau, die das Herz am richtigen Fleck hat, einen gesunden Menschenverstand hat und sich trotz aller Miseren, die das Leben im Moment so für sie bereit hielt, ihren Weg geht und sich nicht unterkriegen lässt.
Dane erscheint einem  zunächst wie das Gegenteil. Natürlich ist er als Sportler genial gut trainiert und sieht super aus. Außerdem ist er ja auch sehr ehrlich … dennoch hätte ich ihm manchmal gerne eine leichte Kopfnuss verpasst.
Aber trotzdem mochte ich die Geschichte von Willow und Dane total gerne. Eine Liebesgeschichte, bei der frau das Herz aufgeht. Voller Humor, Gefühl und der richtigen Portion Erotik (nicht überdeckend aber doch vorhanden).

Mein Fazit:
Das war mal wieder eines der typischen „hach“ und „oh“-Bücher. Hach so schön, oh schon zu Ende ….
Ein Liebesroman ganz nach meinem Geschmack!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Coveränderung: „Drei Herzen auf Safari“

Drei Herzen auf Safari von Elke Becker hat ein neues Cover bekommen!

altes Cover   neues Cover
 Drei Herzen auf Safari  Drei Herzen auf Safari

Mir persönlich hat das erste Cover ja sehr gut gefallen. Aber es passte wohl nicht zum Genre „Liebesroman“ und wurde deswegen ausgetauscht.
Welches gefällt euch denn besser?

Übrigens der Inhalt des Buches ist natürlich immer noch der Gleiche und immer noch richtig schön. Falls ihr es noch nicht gelesen haben solltet: hier geht es zu meiner Rezension: [klick]

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Drei Herzen auf Safari“

Nachtrag am 23. Januar 2016:
Das Buch hat ein neues Cover bekommen.

altes Cover   neues Cover
 Drei Herzen auf Safari  Drei Herzen auf Safari
Drei Herzen auf Safari
Drei Herzen auf Safari

Elke Becker
Kindle Edition [klick], ASIN: B01A6RHTAK,
nur für kurze Zeit: € 0,99, danach €3,99
– derzeit nur als eBook erhältlich –
196 Seiten
erschienen: Januar 2016

Vielen Dank, dass ich auch diese tolle Geschichte, wieder lesen durfte, liebe Elke!

Die Autorin:
Geboren wurde die Autorin im schwäbischen Ulm. Nach mehrjährigen Aufenthalten in Südamerika und der Karibik zog es die Autorin wieder nach Europa. Auf Mallorca lebt sie seit 7 Jahren.
Unter dem Namen J. J. Bidell veröffentlicht sie Fantasy-Romane.
Unter dem Namen Elke Becker veröffentlicht sie Romane ohne Fantasy-Elemente.
Unter dem Namen T. C. Bennet veröffentlicht sie Krimi-Romane.
Autorenseite: www.elke-becker.com
FB-Fanpage: www.facebook.com/AutorinElkeBecker und www.facebook.com/JJBidell
(Quelle: Amazon.de)

Meine bisherigen Rezensionen zu den Büchern von Elke Becker:
Ticket ins Glück
Yoga ist auch KEINE Lösung
Der Mann in Nachbars Garten
One Night in Bangkok
Hot Dogs zum Frühstück
Wenn Amor nicht zuhört

Inhalt:
Fotografin Paula hat es geschafft. Sie soll für einen Buchband nach Kenia reisen und dort die „Big Five“ ablichten. Dieser Auftrag ist nicht nur wichtig für ihr leeres Bankkonto, sondern könnte auch der berufliche Durchbruch sein. Denn die Naturfotografie liegt ihr schon immer am Herzen. Bisher hat sie sich mit dem Fotografieren von Hochzeiten über Wasser gehalten. Lebensgefährte Rick ist allerdings ganz und gar nicht begeistert. Er hält Paulas Job sowieso mehr für ein Hobby als für einen Beruf. Da er sich aber nicht vorstellen kann, so lange von Paula getrennt zu sein, entscheidet er sich Paula wenigstens kurz zu begleiten und die Zeit mit einem Urlaub zu verbinden. Doch so richtig will das nicht klappen mit dem Urlaub. Dank WLan im Camp sitzt Rick die meiste Zeit am Laptop und Paula geht alleine auf Fotosafari. Rick gehen Land, Leute, das Camp und sein kanadischer Leiter, Aiden und einfach alles furchtbar auf die Nerven. Viel lieber wäre er irgendwo in einem Luxusressort. Aber er hat einen Plan und deswegen hält er durch. Paula dagegen verliebt sich jeden Tag ein Stückchen mehr in Afrika und seine Schönheiten.

Meine Meinung:
Ich liebe die Romane von Elke Becker einfach. Die Autorin nimmt ihre Leser mit auf eine Reise. Gemeinsam mit den Protagonisten taucht man ein in fremde Länder und hat jedes Mal das Gefühl hautnah dabei zu sein.
Bei „Drei Herzen auf Safari“ war es für mich sogar noch ein Stückchen intensiver, denn ich habe sehr viele Gemeinsamkeiten mit Paula gefunden. Und von genau so einer Fotosafari habe ich früher sehr oft geträumt. Da hat mich Elke Becker quasi mitten in meinen eigenen Traum katapultiert. Kein Wunder, also, dass mir Paula nicht nur als Prota gut gefallen hat und vom ersten Satz an sympathisch war. Rick dagegen, der hat sich mit jedem Satz und mit jeder Handlung ein Stückchen unsympathischer gemacht. Da ging es mir definitiv wie Aiden. Was findet Paula nur an dem Typen?
Natürlich geht es auch in diesem Roman wieder um Liebe und Gefühle, und die „drei Herzen“ hatten es nicht immer leicht. Aber genau das erwartet frau ja auch von einem Liebesroman. Besonders gefreut hat es mich Mischa wieder zu treffen und zu lesen was aus ihm geworden ist. Ich finde es immer wieder schön, wenn ich auf Menschen aus vorherigen Büchern treffe. Denn irgendwie hat man diese Leute ja im Laufe eines Buches liebgewonnen und da ist es einfach schön zu sehen, dass sie nicht einfach weg sind.

Mein Fazit:
Lasst euch mit diesem wunderschönen Roman nach Afrika entführen, geht auf Motivjagd mit Paula, die Fotos und Bilder entstehen ganz automatisch vor euren Augen. Ärgert euch über Rick, amüsiert euch ein bisschen über „Frederick“ und genießt „Drei Herzen auf Safari“.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Hummeln im Herzen“


„Hummeln im Herzen“
Petra Hülsmann
Kindle Edition [klick], ASIN: B00K529964, € 8,49
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3404171682, € 9,99
400 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe
erschienen: September 2014

Die Autorin:
Petra Hülsmann, Jahrgang 1976, wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik zog es sie nach Hamburg, wo sie in Anwaltskanzleien arbeitete, heiratete und Hummeln im Herzen schrieb. 2013 reiste sie durch Südostasien.
(Quelle: Bastei Lübbe)
Facebook: [klick]

Inhalt:
Lena sollte eigentlich rundherum glücklich sein. In wenigen Wochen, genau an ihrem 30. Geburtstag wird sie ihren Verlobten Simon heiraten. Doch irgendwie laufen die Hochzeitsvorbereitungen absolut nicht nach Plan. Lena wird immer nervöser und dann sagt Simon ihr auch noch, dass er sie nicht heiraten kann, weil er eine andere liebt – schon länger. Lena ist ihm „zu gemütlich“. Lenas Welt bricht zusammen, sie sucht Asyl in der Wohngemeinschaft ihres Bruders. Das ist auch nicht toll, denn dort wohnt auch Ben und der kann Lena nicht leiden. Aber immer wenn man denkt schlimmer geht’s nimmer, kommt noch ein Tiefschlag. Durch einen blöden Fehler verliert Lena kurz darauf nämlich auch noch ihren Job. Und die Familie teilt ihr auch immer wieder mit, dass sie die Einzige ist, die es noch zu nichts gebracht hat. Lena beschließt sich zu ändern: Sie will nicht mehr gemütlich, sondern selbstbewußt und sexy wie Simons Neue sein und außerdem will sie endlich Karriere machen. Gar nicht so einfach … und dann sind da auf einmal auch noch Hummeln im Herzen, die da auf gar keinen Fall sein dürfen!

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich schon geliebt, bevor ich überhaupt nur eine einzige Seite aufgeschlagen hatte. Die Aufmachung ist einfach schön – es ist ein richtiges „Streichelbuch“ Die Hummel im Cover ist teilweise aus Samt und fühlt sich einfach toll an.
Auch die Kapitelüberschriften gefallen mir gut und sind oft sehr humorvoll.

Zitat – Seite 90:
„Kapitel 6
… in dem ich herausfinde, dass ich ein Mischlingsköter bin und ein Dalmatiner werden will.“

Das Thema ist natürlich nicht neu, aber ich mochte Lena. Anfangs hatte ich Mitleid mit ihr, zwischendurch hätte ich sie ein paar Mal schütteln können und dann habe ich natürlich mit ihr gelitten, gefiebert und viel mit ihr aber auch über sie gelacht.
Ben ist ein ganz typischer Kinderfreund des großen Bruders, der sich mit der kleinen Schwester seines besten Freundes schon immer gekabbelt hat und der in ihr etwas von einem Welpen sieht.

Zitat – Seite 96:
„Na ja, du bist süß. Tapsig. Man hat eher das Bedürfnis, dir die Nase zu putzen, als dich flachzulegen.“

Das Buch ist in der Ich-Form aus Sicht von Lena geschrieben und ich mochte den Schreibstil der Autorin sehr. Vor allem ihren zuweilen recht trockenen Humor. Daher habe ich während des Lesens auch ziemlich oft laut gelacht. Z.B. bei dem Bewerbungsgespräch, das Lena mit ihrem vielleicht zukünftigen Chef geführt hat. Neben Lena und Ben gibt es noch einige weitere Charaktere, die ich sofort mochte, dazu gehören Knut und Otto. Ob Lena’s Pläne zu ihrem neuen Ich aufgehen, müsst ihr selbst herausfinden. Aber so viel kann ich euch verraten: Lenas Entwicklung hat mir sehr gut gefallen.

Mein Fazit:
Eine Liebesroman, mit Protas, die es nicht immer leicht haben. Eine Geschichte mit Humor und obwohl es eigentlich „nur“ ein Liebesroman ist, ist darin doch auch eine gewisser Tiefgang zu finden. Ich empfehle es sehr gerne weiter. Petra Hülsmann konnte mich mit ihrem Debüt überzeugen und ich werde ganz sicher noch mehr von ihr lesen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Dunkelheit der Herzen“ (Spin-Off)


„Dunkelheit der Herzen“ (Spin-Off)

Reihe: „Das Lächeln des Falken“
Breonna J. Bliss
Kindle Edition [klick], ASIN: B00U0JVCTY, € 0,99 (Einführungspreis)
-Taschenbuch erscheint in Kürze-
289 Seiten
erschienen: März 2015

Vielen Dank, liebe Breonna, für dein Vertrauen und dass, ich dein Buch testlesen durfte!

Die Autorin:
Breonna J. Bliss ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und Huskyhündin Rübchen in einem kleinen Winzerort in Süddeutschland. Hier lässt sie sich, umgeben von Weinbergen, Wiesen und Wäldern, auf ausgedehnten Spaziergängen zu ihren Geschichten inspirieren. Mit dem Schreiben hat sie bereits in ihren Jugendtagen begonnen. Mittlerweile sind schon mehrere Historical-Romance-Romane aus ihrer Feder geflossen. Dunkelheit der Herzen ist ein Spin-Off-Roman zu ihrer aktuellen Historical-Romance-Serie Das Lächeln des Falken. (Quelle: aus dem eBook)
Weitere Infos unter:
www.breonna-bliss.com oder auf dem Blog zum Roman www.daslaechelndesfalken.blogspot.de

Hinweis:
Es handelt sich hier um ein Spin-off zur Reihe „Das Lächeln des Falken“.
Band 1 „Pfade der Hoffnung“ ist bereits im September 2013 erschienen und wurde von der Autorin „Sabine Reiff“ verfasst. Zwischenzeitlich ist auch der erste Teil „Pfade der Hoffnung“ mit neuem Cover und unter dem Autorenpseudonym „Breonna J. Bliss“ erschienen. Meine Rezension dazu könnt ihr hier finden [klick].

Inhalt:
Gwen ist überglücklich. In knapp vier Wochen wird sie ihre große Liebe, Padraig, heiraten und mit ihm einen eigenen Haushalt gründen.
Eines Nachmittags kommt eine Gruppe fremder Reiter nach Glensemais. Sie sind auf der Suche nach ihren entflohenen Rindern und Gwens Vater serviert ihnen eine wärmende Mahlzeit und gibt ihnen ein Dach über dem Kopf, bis sie sich am nächsten Tag wieder auf die Suche nach dem Vieh machen können. Dass mit diesen Männern irgendetwas nicht stimmt, ahnen Gwen und ihre Brüder schnell. Doch das was dann passiert, übertrifft alle ihre Befürchtungen.

Meine Meinung:
Dieses Buch startet im September 1722 mit einem Prolog, bei dem man Zeuge einer heimlichen Zusammenkunft wird. Es spielt in Massachusetts, zu einer Zeit, als immer mehr Siedler eintreffen und den „Ureinwohnern“ den Lebensraum streitig machen. Eigentlich lese ich ja eher selten solche „Historicals“, aber bei diesem Buch handelt es sich um ein Spin-Off zu „Pfade der Hoffnung“, Band 1 aus der Reihe „Das Lächeln des Falken“. Und da mir die „Pfade der Hoffnung“ wirklich gut gefallen haben, wollte ich natürlich das Spin-Off dazu auch lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. In diesem Spin-Off erfahre ich sehr viel über Gwen und auch wieso sie keine „Dame“ im eigentlichen Sinne dieser Zeit (siehe meine Rezension) ist. Es ist unglaublich wie stark diese Frau ist, und das obwohl sie gerade mal Anfang 20 ist. Außerdem lerne ich ihre Familie und auch Padraig gut kennen.
Diese Gruppe fremder Männer hat unfassbar viel Leid über Gwen und ihre Familie gebracht und es grenzt fast schon an ein Wunder, dass sie überhaupt noch am Leben ist. Denn ihre Widersacher sind richtig böse, brutal und zum Teil auch sehr hinterhältig. Und die Qual nimmt kein Ende.
Der Schreibstil der Autorin ist gut. Die Geschichte liest sich gerade so in einem Rutsch durch. Und sie versteht es mit Bilder in den Kopf zu schicken, die mich oft schaudern und manchmal auch aufseufzen lassen. Aber zu jedem Zeitpunkt habe ich mit Gwen mitgefiebert, mitgebangt, mitgelitten und auch mitgehofft. Und das obwohl ich den Ausgang der Geschichte schon erahnt habe, da ich ja die Zukunft (also Band 1 aus der Reihe) schon kannte.
Ich habe es in meiner Rezension zu „Pfade der Hoffnung“ schon einmal gesagt und dieses Spin-Off hat meine Meinung noch einmal bestätigt: Gwen ist eine ganz außergewöhnliche und starke Frau mit einem tollen Charakter.

Mein Fazit:
Diese Geschichte ist so hart und rau, wie die Zeit damals war. Für romantische Gefühle ist nur wenig Zeit, aber es gibt sie dennoch –auch wenn es nur gestohlene Momente sind.
Wer solche historischen Geschichten mag, wird die Reihe um „Das Lächeln des Falken“ ganz bestimmt lieben. Und obwohl man eigentlich beide Bücher unabhängig voneinander lesen kann, empfehle ich denjenigen, die Band 1 noch nicht kennen auf jeden Fall mit diesem Spin-Off anzufangen, denn Band 1 schließt sich nahtlos an das Ende von diesem Spin-Off an.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Herzen aus Asche“

„Herzen aus Asche“
Narcia Kensing
Kindle Edition [klick], ASIN: B00CTSAIQ2, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1484987940, € 9,90
318 Seiten
Verlag: CreateSpace
erschienen: Mai 2013
Altersempfehlung: Jugendbuch

Mein herzlicher Dank geht an Narcia Kensing, die mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat

Die Autorin:
Narcia Kensing ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die bereits mehrere phantastische Romane bei unterschiedlichen Verlagen veröffentlicht hat. Sie wurde 1983 in einer kleinen Stadt am Niederrhein geboren, wo sie auch heute noch lebt und sich intensiv dem Schreiben widmet. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Nachdem die Mitbewohnerin und Freundin von Amelie für ein Jahr ins Ausland gehen wird, muss sich Amelie eine neue Bleibe suchen. Die jetzige Wohnung kann sie sich alleine nicht leisten, sie will jedoch auf keinen Fall zurück zu ihrer Mutter. Denn die behandelt sie immer noch wie ein kleines unmündiges Kind. Da kommt ihr der Flyer in der Zeitung gerade richtig. Dort wird eine alle Villa mietfrei angeboten. Als Gegenleistung wird nur verlangt, das Anwesen vor dem Verfall zu bewahren. Für die Studentin ein interessantes Angebot, zumal sie nur wenig Geld zur Verfügung hat. Als sie dann auch noch ihren Vermieter „Leif“ kennenlernt, kann sie gar nicht anders als das Angebot annehmen. Auch wenn sie sich schon ein wenig darüber wundert, dass er so wenig über sie wissen will und dass er ihr verbietet Besuch in der Villa zu empfangen.
Doch schon kurz nach ihrem Einzug zweifelt sie, ob die Entscheidung richtig war und sie das Anwesen wirklich erhalten kann, denn die Möbel zerfallen, einfach so, zu Asche. Und auch sonst geschehen seltsame Dinge. Doch ihr Vermieter, Leif, kann sie überreden zu bleiben. Und so nach und nach erfährt sie mehr über die Geschichte des Hauses und seiner ehemaligen Bewohner.  Aber auch Leif gibt immer mehr Rätsel auf.

Meine Meinung:
Das Buch beginnt zwei Jahre vor dem eigentlichen Geschehen mit Amelies 20. Geburtstag. Dort lerne ich Amelie und ihre Freunde ein wenig kennen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich eine ziemliche Weile gebraucht habe, um den Zusammenhang zwischen dieser Geburtstagsparty und dem eigentlichen Geschehen zwei Jahre später zu begreifen.
Die Geschichte selbst würde ich als eine Mischung zwischen „romantische Fantasy“ und „Fantasy-Thriller“ bezeichnen. Und zur Abwechslung geht es in diesem Buch nicht um Vampire oder Gestaltswandler und es spielt nicht in USA (wie ganz viele Bücher aus diesem Genre), sondern in Schweden. Schön finde ich auch, wie die Autorin zusätzlich ein wenig von den Wikingern und deren Geschichte und Sagen mit eingewoben hat. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ich habe mich leicht und locker durch die Seiten gelesen.
Amelie ist eine etwas unscheinbare und hin und wieder unsichere Protagonistin und so wirklich überzeugen konnte sie mich nicht. Auf der einen Seite ist sie zielstrebig und auch wirklich taff und verfügt über eine gesunde Portion Neugier, auf der anderen Seite nimmt sie dann wieder Begebenheiten, die durchaus nicht alltäglich und auch nicht wirklich logisch erklärbar sind, hin ohne sie zu hinterfragen. Allerdings, wenn ich so darüber nachdenke: bei der Mutter kann man das vielleicht sogar nachvollziehen. Leif dagegen empfinde ich als sehr authentisch. Die Grundidee für das Paranormale in diesem Buch ist nicht neu und trotzdem hat sie mir gefallen. Außerdem sind darin etliche Wendungen enthalten, die ich so nicht erwartet hätte. Mein Verdacht darauf, wer der „Böse“ in der Story sein wird, keimt relativ früh auf. Aber ganz sicher war ich mir nicht. Immer mal wieder kamen Zweifel auf, dann war ich mir wieder ganz sicher. Trotzdem war der Show-Down eine echte Überraschung.

Mein Fazit:
Insgesamt ist dieses Buch eine Portion Liebe, eine Portion Fantasy, eine Portion Thriller und Spannung. Alles gut verpackt in eine schön und leicht zu lesende Geschichte.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.