Rezension: „Fanmeile ins Glück – Herzklopffinale (Bd. 3)“

 

Fanmeile ins Glück - Herzklopffinale „Fanmeile ins Glück – Herzklopffinale (Bd. 3)“
Karina Reiß
Kindle Edition [klick], ASIN: B07DHV9WS3, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1983079191, € 6,99
172 Seiten
erschienen: 10. Juni 2018

Die Autorin:
Karina Reiß wurde 1976, an einem heißen Sommertag in Thüringen geboren und verbrachte ihre Kindheit im schönen Eichsfeld.
Frühzeitig durch die Eltern gefördert, konnte sie ihre kreativen Ambitionen sowohl in die musikalische als auch in die künstlerische Richtung entwickeln.
Heute lebt und arbeitet sie als freiberufliche Musiklehrerin in der von den Kelten gegründeten Stadt Worms.
Da sie auch schon immer eine Leseratte war und am liebsten spannende Krimis und Thriller verschlang, fasste sie im Herbst 2012 den Entschluss, sich ernsthaft mit dem Schreiben zu beschäftigen. Kurz darauf entstanden die ersten Figuren und die Handlung für ihren Thriller Blutrune, den sie nach zweijähriger Arbeit im Dezember 2014 veröffentlichen konnte.
Ihr Debütroman „Blutrune“ ist der Auftakt zu einer ganzen Thriller-Reihe um die Protagonistin Konstanze Hartenbach.
Mit der Liebesromanreihe „Sommersprossen und Regenküsse“ wagt sie sich nun auch in ein neues Genre und lebt dabei ihre Leidenschaft für Irland aus..
(Quelle: Amazon.de)

Homepage von Karina Reiß: Karina Reiß
Karina Reiß auf facebook: https://www.facebook.com/karina.reiss

Reiheninformation:
Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und kann für sich gelesen werden.
Band 1: Elfmeter ins Herz – Tanja Neise
Band 2: Bei Abpfiff Liebe – Sina Müller
Band 3: Fanmeile ins Glück – Karina Reiß
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Flo ist wirklich hart gebeutelt. Erst wirft ihr Freund sie aus der gemeinsamen Wohnung, dann bekommt sie auch noch die Kündigung. Freund weg, Wohnung weg, Job weg. Da hilft nur eins. Sie fährt zu ihrer Schwester nach Berlin, um sich von ihr trösten zu lassen und zu überlegen, wie es weitergehen soll.
Dort scheint es das Schicksal wieder besser mit ihr zu meinen. Denn sie findet schnell einen Job und trifft dort sogar auf Moritz. Aber dann bricht ihre Welt erneut zusammen.

Meine Meinung:
Das ist nun der dritte und letzte Teil dieser Reihe, die mir wirklich total viel Spaß gemacht hat. Gleichzeitig ist es mein erstes Buch von Karina Reiß und ich muss sagen ihr Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Er hat mich an einigen Stellen ganz schön schmunzeln lassen.
Flo ist eine sehr sympathische, wenn auch manchmal tollpatschige Protagonistin. Aber sie musste in der Geschichte ganz schön was durchmachen. Das war wirklich heftig.
Und wie ich nach dem Lesen der ersten beiden Bände gehofft hatte, ist das hier auch die Geschichte von „Drache“. Auch ihn mochte ich sehr gerne. Er ist der dritte im Bunde der Jungs. Auch er hat die Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Aber für den Grund und sein späteres Verhalten, sollte man ihm eigentlich mal ordentlich schütteln. Zum Finale hat er sich dann aber zum Glück doch noch besonnen.
Auch diesen Teil konnte man wieder unabhängig von den anderen drei Teilen lesen und auch dieser Teil erschien mir gar nicht so kurz, wie es die Seitenzahl zunächst vermuten lässt.

Mein Fazit:
Die Reihe Herzklopffinale macht richtig Spaß. Sie transportiert das WM-Fieber, aber sie bringt drei tollen Jungs auch die große Liebe. Meine Leseempfehlung für alle drei Bände!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Bei Abpfiff Liebe – Herzklopffinale (Bd. 2)“

 

Bei Abpfiff Liebe - Herzklopffinale „Bei Abpfiff Liebe – Herzklopffinale (Bd. 2)“
Sina Müller
Kindle Edition [klick], ASIN: B07D7WZLCX, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1982989095, € 6,99
166 Seiten
erschienen: 8. Juni 2018

Die Autorin:
Viele Autoren fingen früh zu schreiben an. So auch Sina Müller, die mit Vorliebe Spickzettel schrieb und kurze Nachrichte an ihre Freundinnen im Unterricht hin und her schickte. Mit dem belletristischen Schreiben sollte es aber erst später losgehen. Während ihrer Arbeit im Marketing, entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben. Doch die Werbetexterei bietet nur beschränkt Raum für all die Geschichten, die erzählt werden wollen.
Neben der Familie, dem Arbeiten und dem Leben als Autorin, verschlingt sie Bücher, tanzt leidenschaftlich gerne auf Konzerten, klettert und genießt das Leben in vollen Zügen.
An der Schule des Schreibens eignete sie sich das nötige Handwerkszeug an und traute sich 2012 schließlich an die Öffentlichkeit. Beim Panem-Schreibwettbewerb von triboox und dem Oetinger-Verlag sicherte sie sich unter rund 400 Einsendern auf Anhieb den dritten Platz im Expertenpreis.
(Quelle: Amazon.de)

Homepage von Sina Müller: Sina Müller
Sina Müller auf facebook: https://www.facebook.com/sinamuellerautorin/

Reiheninformation:
Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und kann für sich gelesen werden.
Band 1: Elfmeter ins Herz – Tanja Neise
Band 2: Bei Abpfiff Liebe – Sina Müller
Band 3: Fanmeile ins Glück – Karina Reiß
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Hellen hat sich auf den ersten Blick in Kilian verliebt. Und sie setzt einiges daran, dass er sich auch endlich auf sie einlässt. Doch er hat nur Sex und Fußball im Kopf. Gefühle? Fehlanzeige! Trotzdem gibt Hellen die Hoffnung nicht auf, schließlich ist er ihr Traummann. Da kann auch der seltsame Barmann in ihrer Fußballkneipe keine Zweifel säen. Oder doch?

Meine Meinung:
Nachdem ich Band 1 der Reihe gelesen habe, musste ich auch den zweiten Band haben. Und auch dieser Teil ist wieder ein absoluter Lesegenuss. Wer Sina Müller kennt, der weiß dass ihre Protagonisten immer etwas besonderes sind. Und so war es auch dieses Mal wieder. Eigentlich ist Kilian ja Hellens Traummann. Aber diese seltsame Barmann, Juri, der eigentlich so gut wie nie spricht, der redet ausgerechnet mit ihr. Und was er sagt überrascht Hellen ganz schön. Dieser Typ ist durchaus gut gebaut, aber seine mürrische Art macht es Hellen nicht gerade leicht. Doch ihre Neugier hinter die Fassade dieses Mannes zu blicken ist geweckt.
Die Autorin hat hier – vor dem Hintergrund der Fußballweltmeisterschaft – eine schöne Geschichte geschrieben von und mit zwei Menschen, die es nicht einfach haben sich zu finden. Denn Hellen ist der Typ Mensch, der es immer und jedem Recht machen will und auch Juri hat so seine Probleme. So ist die Entwicklung sehr spannend und eigentlich möchte man den beiden manchmal auf die Sprünge helfen. Der Schluss gefällt mir sehr gut – da kommt erstmalig die Verbindung zwischen den drei Bänden zum Vorschein und jetzt ahne ich auch wessen Geschichte in Band 3 lesen kann. Und darauf freue ich mich schon jetzt.
Es steht ja schon in der Kurzbeschreibung, dass die Geschichten unabhängig voneinander gelesen werden können. Das kann ich jetzt auch bestätigen und was ich so in der Art bisher noch nicht gesehen habe: alle drei Bände spielen zeitgleich, deswegen ist die Reihenfolge, in der man die drei Bücher liest auch völlig egal. Aber lesen sollte man sie tatsächlich alle. Sie machen einfach Spaß.

Mein Fazit:
Auch dieser zweite Teil rund um die Fußballjungs und die Weltmeisterschaft ist eine schöne Geschichte, die Spaß macht und nicht nur die „Weltmeisterstimmung“ transportiert, sondern auch sonst mit sehr viel Gefühl überzeugt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Elfmeter ins Herz – Herzklopffinale (Bd. 1)“

 

Elfmeter ins Herz - Herzklopffinale „Elfmeter ins Herz – Herzklopffinale (Bd. 1)“
Tanja Neise
Kindle Edition [klick], ASIN: B07BD338X3, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1980952800, € 6,99
170 Seiten
erschienen: 2. Juni 2018

Die Autorin:
Tanja Neise lebt mit ihrer Familie in einem brandenburgischen Dorf in unmittelbarer Nähe zu Berlin. Dass sie angefangen hat Romane zu schreiben, verdankt sie lediglich der Hartnäckigkeit ihres Mannes, der von ihrem Potenzial überzeugt gewesen war, noch ehe die Autorin auch nur ein Wort geschrieben hatte.
Tanja Neise leidet an einer seltenen Autoimmunerkrankung und viele Freizeitaktivitäten sind ihr nicht möglich, deshalb stürzte sie sich mit Eifer auf das neue Hobby. (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Reiheninformation:
Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und kann für sich gelesen werden.
Band 1: Elfmeter ins Herz – Tanja Neise
Band 2: Bei Abpfiff Liebe – Sina Müller
Band 3: Fanmeile ins Glück – Karina Reiß
(Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Antonia stammt aus einem kleinen Dorf und ist sehr, sehr wohlbehütet aufgewachsen. Deswegen ist sie jetzt, mit 20, auch in Berlin. Um der Enge des Dorfes und der Fürsorge ihrer Mutter zu entfliehen. Und hier fühlt sie sich pudelwohl und hat sich dort zu einer taffen, schlagfertigen, jungen Frau entwickelt, die weiß was sie will. Vorrübergehend arbeitet sie in einer Kneipe und da ist gerade jetzt, während der Fußballweltmeisterschaft,  immer die Hölle los. Sie selbst versteht das nicht, sie kann Fußball einfach nichts abgewinnen.
Nach einem dieser anstrengenden Fußballabende will sie nur noch den nächsten Bus erwischen und nach Hause fahren, da rennt sie doch glatt ein Kerl über den Haufen. Typ „Bad Boy“ Jede Menge Muskeln, jede Menge Tattoos, ein Käppi tief ins Gesicht gezogen und ein dickes fettes Auto fährt er auch. Tja, der Bus ist weg … und anscheinend ist der Typ doch gar nicht so sehr Bad Boy wie es auf den ersten Blick scheint.

Meine Meinung:
Also eigentlich lese ich ja nur sehr ungerne „Novellen“, denn kaum ist man drin im Buch, ist es auch schon zu Ende. Dieses Mal habe ich dennoch dazu gegriffen. Weil es von Tanja Neise ist und weil es mich angesprochen hat und den Anschein von locker, leichter Sommerlektüre – passend zum derzeitigen WM-Fieber – geweckt hat. Und ich wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil, ich fand es nicht nur ausgesprochen schön, locker und leicht zu lesen, sondern ich hatte gar nicht den Eindruck eine Novelle zu lesen. Und es war viel länger als ich anfangs befürchtet habe. So konnte ich den Humor, den die Autorin in die Geschichte gelegt hat in vollen Zügen genießen. Alleine schon der Dialog, wie Toni und Chris sich kennenlernen hat mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Die beiden hat es sofort erwischt – nur erstens merken sie das selbst noch gar nicht wirklich und zweitens gibt es da eine Menge Stolpersteine. Ich mochte sie ja alle beide, aber Chris hätte ich mehr als einmal gerne geschüttelt. Und diese „Yellow-Press“ *puh*. Meinen Respekt vor Toni, die das wirklich gut gemeistert hat. Übrigens hat Toni noch zwei sehr interessante Arbeitskollegen und ich musste über beide ziemlich lachen. Tanja Neise hat einen sehr anschaulichen Schreibstil, so dass ich beide immer noch vor meinem geistigen Auge „rumtänzeln“ sehe.
Besonders schön fand ich auch, dass die Band Amblish den WM-Hit des Jahres hat, denn diese Band ist mir aus einer anderen Reihe von Sina Müller sehr gut bekannt.

Mein Fazit:
Dieses Buch von Tanja Neise hält absolut was es verspricht. Eine sommerlich, leichte und witzige, bitter-süße Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Fußball-Weltmeisterschaft. Ich freue mich jetzt direkt auf den zweiten Teil. Stört euch nicht daran, dass diese Geschichte als Novelle kategorisiert ist. Sie ist definitiv mehr und mit 170 Seiten schenkt sie der Leserin einen schönen, lockeren Lesenachmittag.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.