Rezension: „So, wie die Hoffnung lebt“

„So, wie die Hoffnung lebt“ von Susanna Ernst – endlich auch als Taschenbuch erhältlich!

So wie die Hoffnung lebt
„So, wie die Hoffnung lebt“
Susanna Ernst
Kindle Edition [klick], ASIN: B013PYGB0A, € 9,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3426519059, € 9,99
480 Seiten
Verlag: Knaur TB
erschienen: eBook: November 2015 / TB; 1. August 2016

Achtung – die eBook-Ausgabe ist bereits im November 2015 erschienen. Inhalt des Buches und meiner Rezension sind unverändert. Das Buch erhielt zur Feier der Taschenbuchausgabe ein neues Cover!

Die Autorin:
Susanna Ernst wurde 1980 in Bonn geboren und schreibt schon seit ihrer Grundschulzeit Geschichten. Sie leitet seit ihrem sechzehnten Lebensjahr eine eigene Musicalgruppe, führt bei den Stücken Regie und gibt Schauspielunterricht. Außerdem zeichnet die gelernte Bankkauffrau und zweifache Mutter gerne Portraits, malt und gestaltet Bühnenbilder für Theaterveranstaltungen. Das Schreiben ist jedoch ihre Lieblingsbeschäftigung für stille Stunden, wenn sie ihren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen will. Ihr Credo: Schreiben befreit!  (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: http://www.susanna-ernst.com
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/Blessedfuerdichwillichleben

Inhalt:
Katie – gerade mal acht Jahre alt, erlebt das allerschlimmste, das man sich vorstellen kann und diese Tragödie macht sie im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos.
Jonah – dreizehn Jahre alt. Auch er hat schon fürchterliches erlebt und große Wunden auf seiner Haut und seiner Seele davongetragen.
Als sich die beiden im Waisenhaus kennenlernen wird ihre Welt wieder ein klitzekleines bisschen lebenswerter und nach und nach wächst daraus eine tiefe Freundschaft und was niemand geglaubt hatte: Katie beginnt wieder zu sprechen.
Doch als sie älter werden und aus der tiefen Freundschaft bereits eine tiefe Liebe geworden ist, schlägt das Schicksal erneut zu.

Meine Meinung:
Susanna Ernst schafft es immer wieder mich völlig aus der Fassung zu bringen. Da sitze ich da und lese ihre Zeilen und kann es gar nicht fassen wozu Menschen in der Lage sein können. Und die Autorin wirft ihre Leser ganz oft direkt auf den ersten Seiten ihrer Geschichten mitten in diese unfassbaren Situationen. Wer ihr Debüt von „Deine Seele in mir“ schon gelesen hat, der weiß wovon ich rede. Hier ist es wieder so. Kaum drei Seiten gelesen und schon sitze ich fassungslos da. Fassungslos, weil diese Geschichte so unfassbar ist, aber auch weil diese Autorin so unsagbar viele Emotionen mit ein paar Sätzen aufwirbelt, dass ich mich immer wieder frage: wie macht sie das nur?
„So, wie die Hoffnung lebt“ ist abwechselnd aus zwei Perspektiven geschrieben. Eine Perspektive wird von Jonah erzählt und eine von Katie. Durch diese Erzählform kann man sich noch besser in die beiden hineinfühlen. Und einmal mehr ist dieses Buch kein leichter, lockerer Liebesroman. Nein er geht ganz, ganz tief und lässt seine Leser mehr als einmal die Luft anhalten und mir sind auch mehr als einmal die Tränen gelaufen. Und immer wieder gibt es neue Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte und die mich geschockt haben und trotzdem … ist da immer noch die Hoffnung. Die Hoffnung, die diese Geschichte und auch die Protagonisten trägt und ohne die es wirklich sinnlos wäre.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist so unfassbar gut, dass ich es kaum mit Worten beschreiben kann. Lest es! Haltet die Luft an, freut euch, lacht, weint und vor allen Dingen, macht es wie Jonah: Gebt die Hoffnung niemals auf!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Was vor dir noch keiner sah“

Was vor dir noch keiner sah
„Was vor dir noch keiner sah“
Susanna Ernst
Kindle Edition [klick], ASIN: B016NGO9FQ, € 6,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
238 Seiten
Verlag: Ravensburger Buchverlag
erschienen: Januar 2016

Die Autorin:
Susanna Ernst wurde 1980 in Bonn geboren und schreibt schon seit ihrer Grundschulzeit Geschichten. Sie leitet seit ihrem sechzehnten Lebensjahr eine eigene Musicalgruppe, führt bei den Stücken Regie und gibt Schauspielunterricht. Außerdem zeichnet die gelernte Bankkauffrau und zweifache Mutter gerne Portraits, malt und gestaltet Bühnenbilder für Theaterveranstaltungen. Das Schreiben ist jedoch ihre Lieblingsbeschäftigung für stille Stunden, wenn sie ihren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen will. Ihr Credo: Schreiben befreit!  (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: http://www.susanna-ernst.com
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/Blessedfuerdichwillichleben

Inhalt:
Der sechzehnjährige Leo zieht mit seiner Familie (zwei Brüder und eine kleine Schwester) um. Dass er dafür die Schule wechseln muss ist für ihn ein echter Grund zur Freude, denn in seiner alten Schule hatte er ziemliche Probleme.
Am ersten Tag in der neuen Schule trifft er auf Marie. Marie, die ihn vom ersten Augenblick an fasziniert. Marie, die Streberin. Marie, die sich seltsam kleidet. Marie, die bei den anderen Mitschülern nicht gerade beliebt ist und die alle Anfeindungen offensichtlich an sich abprallen lässt.

Meine Meinung:
Endlich wieder ein Buch von Susanna Ernst. Wer mich kennt weiß: ich bin ein absoluter Fan von dieser Autorin. Mit „Was vor dir noch keiner sah“ hat sie ihr zweites Jugendbuch veröffentlicht und wer Susanna Ernst kennt, der weiß auch, dass ihre Bücher immer geprägt sind von Liebe, Gefühl, Humor und einem tiefgehenden Thema.
Das hat sie auch hier, in diesem Jugendbuch, wieder ganz hervorragend zu einer wundervollen Geschichte verwebt. Ihre Sprache ist dem Genre angepasst, etwas leichter als üblich, aber immer noch geprägt von ihrem ganz persönlichen Schreibstil. Ich liebe es wenn sie mich mit Sätzen wie diesem

Zitat aus Kapitel 26:
„Leserlich, jaja! Die Buchstaben sahen aus, als hätte ich sie auf einer Waschmaschine geschrieben, bei laufendem Schleudergang.“

zum Lachen bringt. Und ja, immer wenn ich solche Sätze von ihr lese, dann sehe ich das sehr, sehr deutlich vor mir.
Genau so wie sie mich zum Lachen bringt, bringt sie mich zum Grübeln, Bangen und Hoffen. Mehr kann man sich von einem wirklich guten Buch doch gar nicht wünschen, oder?
Dieses Buch ist kapitelweise abwechselnd aus der Sicht von Marie und von Leo geschrieben. Die Perspektiven sind auch optisch gut getrennt. An jedem Kapitelanfang, sind für Maries Kapitel die Silhouette eines Mädchenkopfes und für Leos Kapitel die eines Jungenkopfes abgebildet.
Beide Charaktere sind toll ausgearbeitet. Der Leser erfährt relativ schnell welches ganz große Geheimnis die beiden mit sich herumschleppen und kann sich dadurch recht gut in die Marie und Leo hineinversetzen. Beides sind sehr starke Persönlichkeiten, auch wenn es bei Leo eine Weile dauert, bis er das wirklich begreift. Marie kämpft gegen die Schatten ihrer Vergangenheit an. Für ihre kleine Schwester Lilly tut sie alles – ihre eigenen Bedürfnisse vergräbt sie ganz tief in sich. Sie hat ein Ziel vor Augen, von dem sie sich nicht abbringen lässt, egal was passiert.
Nicht einfach für die beiden, die zarte Liebe, die sich zwischen ihnen entwickelt richtig zu begreifen und damit umzugehen.
Mit den eigentlichen Nebencharakteren in dem Buch, wie den Familien von Leo und Marie, gibt Susanna Ernst der Geschichte noch einmal mehr Tiefe. Denn diese Nebencharaktere sind alles andere als nebensächlich. Die Familie von Leo finde ich richtig toll, besonders Anton und „Crash“ haben es mir da angetan. Über Anton habe ich mehr als einmal laut lachen müssen. Und eine Szene mit ihm wird mir so schnell nicht aus dem Kopf gehen. Ich sage nur „Anruf beim Radio“ 🙂
Julia und Johannes sind ganz wunderbare Menschen, von denen die Welt noch viel mehr brauchen könnte.
Mein erklärter Lieblingsprotagonist ist aber „Whiskey“, der in dem Buch zwar tatsächlich nur eine Nebenrolle spielt, aber sein Namensgeber hat eine sehr wichtige Rolle in meinem Leben. An dieser Stelle: Danke, liebe Susanna. Du weißt wofür!

Mein Fazit:
Allen Susanna Ernst Fans muss ich dieses Buch nicht empfehlen, die werden es sowieso lesen. Allen anderen, kann ich es wirklich nur ans Herz legen. Ein Buch für jung und alt, für Schüler, für Lehrer, für Eltern. Kurz gesagt für Jeden!
Übrigens: auch für alle, die zunächst mit dem Titel nichts anfangen können – spätestens auf der letzten Seite, werdet ihr wissen warum es keinen besseren Titel geben könnte.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „So, wie die Hoffnung lebt“


„So, wie die Hoffnung lebt“
Susanna Ernst
Kindle Edition [klick], ASIN: B013PYGB0A, € 9,99
-derzeit nur als eBook verfügbar, TB folgt-
394 Seiten
Verlag: Feelings (Knaur)
erschienen: November 2015

Liebe Susanna – Danke!

Die Autorin:
Susanna Ernst wurde 1980 in Bonn geboren und schreibt schon seit ihrer Grundschulzeit Geschichten. Sie leitet seit ihrem sechzehnten Lebensjahr eine eigene Musicalgruppe, führt bei den Stücken Regie und gibt Schauspielunterricht. Außerdem zeichnet die gelernte Bankkauffrau und zweifache Mutter gerne Portraits, malt und gestaltet Bühnenbilder für Theaterveranstaltungen. Das Schreiben ist jedoch ihre Lieblingsbeschäftigung für stille Stunden, wenn sie ihren Gedanken und Ideen freien Lauf lassen will. Ihr Credo: Schreiben befreit!  (Quelle: Amazon.de)
Autorenseite: http://www.susanna-ernst.com
FB-Fanpage: https://www.facebook.com/Blessedfuerdichwillichleben

Inhalt:
Katie – gerade mal acht Jahre alt, erlebt das allerschlimmste, das man sich vorstellen kann und diese Tragödie macht sie im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos.
Jonah – dreizehn Jahre alt. Auch er hat schon fürchterliches erlebt und große Wunden auf seiner Haut und seiner Seele davongetragen.
Als sich die beiden im Waisenhaus kennenlernen wird ihre Welt wieder ein klitzekleines bisschen lebenswerter und nach und nach wächst daraus eine tiefe Freundschaft und was niemand geglaubt hatte: Katie beginnt wieder zu sprechen.
Doch als sie älter werden und aus der tiefen Freundschaft bereits eine tiefe Liebe geworden ist, schlägt das Schicksal erneut zu.

Meine Meinung:
Susanna Ernst schafft es immer wieder mich völlig aus der Fassung zu bringen. Da sitze ich da und lese ihre Zeilen und kann es gar nicht fassen wozu Menschen in der Lage sein können. Und die Autorin wirft ihre Leser ganz oft direkt auf den ersten Seiten ihrer Geschichten mitten in diese unfassbaren Situationen. Wer ihr Debüt von „Deine Seele in mir“ schon gelesen hat, der weiß wovon ich rede. Hier ist es wieder so. Kaum drei Seiten gelesen und schon sitze ich fassungslos da. Fassungslos, weil diese Geschichte so unfassbar ist, aber auch weil diese Autorin so unsagbar viele Emotionen mit ein paar Sätzen aufwirbelt, dass ich mich immer wieder frage: wie macht sie das nur?
„So, wie die Hoffnung lebt“ ist abwechselnd aus zwei Perspektiven geschrieben. Eine Perspektive wird von Jonah erzählt und eine von Katie. Durch diese Erzählform kann man sich noch besser in die beiden hineinfühlen. Und einmal mehr ist dieses Buch kein leichter, lockerer Liebesroman. Nein er geht ganz, ganz tief und lässt seine Leser mehr als einmal die Luft anhalten und mir sind auch mehr als einmal die Tränen gelaufen. Und immer wieder gibt es neue Wendungen, mit denen ich niemals gerechnet hätte und die mich geschockt haben und trotzdem … ist da immer noch die Hoffnung. Die Hoffnung, die diese Geschichte und auch die Protagonisten trägt und ohne die es wirklich sinnlos wäre.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist so unfassbar gut, dass ich es kaum mit Worten beschreiben kann. Lest es! Haltet die Luft an, freut euch, lacht, weint und vor allen Dingen, macht es wie Jonah: Gebt die Hoffnung niemals auf!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Hoffnung auf Kirschblüten“ (Bd. 4)


“Hoffnung auf Kirschblüten” (Bd. 4)
Katrin Koppold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00R9SLC2G, € 2,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
350 Seiten
Verlag: Aureolus Verlag
erschienen: Dezember 2014

Liebe Katrin, ich bin sehr froh, dass ich Helga, Fee, Lilly und Mia begleiten durfte. Vielen Dank für die tolle Zeit mit den vier Mädels und für Dein Vertrauen.

Die Autorin:
Katrin Koppold arbeitete nach ihrer Schulzeit als Journalistin, Fitnesstrainerin, TV–Darstellerin und Pferdepflegerin auf einem Gestüt in Irland, bevor sie sich dazu entschloss, sesshaft zu werden. Heute wohnt mit ihrer Familie und ihren zwei Katzen bei München. Ihr erster Roman „Aussicht auf Sternschnuppen“ wurde ein Überraschungserfolg, der Katrin Koppold bis auf Platz 1 der Amazon-Charts brachte. Nach „Zeit für Eisblumen“ und „Sehnsucht nach Zimtsternen“ ist „Hoffnung auf Kirschblüten“ der letzte Band der vierbändigen Reihe rund um die Familie Baum. (Quelle: eBook)
Weitere Infos gibt es auf ihrer Homepage: http://katrinkoppold.de/
Katrin Koppold auf facebook: [klick]

Die Reihe:
Band 1: Aussicht auf Sternschnuppen – meine Rezi [klick]
Band 2: Zeit für Eisblumen – meine Rezi [klick]
Band 3: Sehnsucht nacht Zimtsternen – meine Rezi [klick]
Band 4: Hoffnung auf Kirschblüten

Inhalt:
Nach einem schweren Autounfall erwacht Mia im Krankenhaus. Aber nicht nur ihr Schlüsselbein ist gebrochen, sondern auch ihr Herz.
Als sie sich wieder einigermaßen erholt hat, reist sie nach Paris. Dort war sie noch vor kurzem glücklich und hat zusammen mit Rik ein Liebesschloss an einer der Brücken aufgehängt. Nun gibt es diese Liebe nicht mehr, also will sie das Schloss finden und entfernen. Zufällig trifft sie auf Noah, der ihr Paris von seiner schönsten Seite, fern vom Touristen-Trubel, zeigt. Noah ist so ganz anders und so geheimnisvoll. Er gefällt Mia, doch die Wunden in ihrem Herzen sind noch nicht verheilt.

Meine Meinung:
Ich habe mich total auf dieses Buch gefreut. War ich doch von den drei vorangegangenen Geschichten der Sternschnuppen-Reihe begeistert. Und das Warten hat sich gelohnt. Auch Mias Geschichte ist ganz wunderbar. Und auch in diesem vierten Buch aus der Sternschnuppenreihe bleibt Katrin Koppold sich treu und überrascht mich zum vierten Mal mit einer völlig anderen Erzählung. So unterschiedlich wie die vier Schwestern sind, so unterschiedlich sind ihre Geschichten und das finde ich absolut klasse.
Mit einem gebrochenen Herzen in die Stadt der Liebe zu fahren, ist schon recht ungewöhnlich. Aber es passt zu Mia, dass sie dort ihr „Liebesschloss“ finden und entsorgen will, um mit ihrer Liebe abzuschließen.
Das sie dabei ein paar Tage bei Nina, die sie eigentlich überhaupt nicht ausstehen kann, wohnen muss, passt genauso zu Mia und alleine der Gedanke daran lässt den Leser schon schmunzeln, bevor Mia überhaupt in Paris angekommen ist.
Dann lernt man auch noch den herrlich bunten Vincent kennen und ja, ich war absolut der gleichen Meinung wie Mia und Nina und ich mochte ihn von Anfang an.
Mit Noah ging es mir genau wie Mia, er ist nett und interessant und wird mir immer sympathischer – und er überrascht mich mehr als einmal.
Katrin Koppold hat uns hier mit Noah einen Paris-Führer geschickt, der seine Stadt wirklich kennt und liebt und der Mia und dem Leser das andere Paris zeigt.

Ein Zitat aus dem Klappentext des Buches lautet:
Bittersüß und berührend – Ein Buch über Abschied und Neubeginn, über Loslassen und Festhaltenwollen und eine Liebeserklärung an eine der schönsten Städte der Welt!

Und das trifft es haargenau, bleibt nur noch ergänzend zu sagen, das auch der Humor nicht zu kurz kommt.
„Hoffnung auf Kirschblüten“ ist der vierte Band aus der Sternschnuppenreihe. Aber es ist eine abgeschlossene Geschichte und kann völlig unabhängig von den anderen drei Bänden gelesen werden. Dennoch möchte ich euch die richtige Reihenfolge ans Herz legen, denn in allen Büchern trifft man immer wieder Protagonisten aus den vorangegangenen Teilen und das ist jedesmal wie ein wundervolles Wiedersehen mit guten Freunden.
Am Ende konnte ich auch dieses Buch wieder mit einem „Hach“ schließen, mit einem kleinen Wermutstropfen: es ist das Letzte aus dieser Reihe. Wenn es nach mir ginge, hätten Milla und Karl-Heinz noch mindestens vier weitere Töchter haben können 😉

Mein Fazit:
„Hoffnung auf Kirschblüten“ ist ein wunderbarer letzter Teil aus der Sternschnuppenreihe, den ich euch, genau wie alle drei vorangegangenen Teile nur ans Herz legen kann. Mia und ihre Schwestern sind wundervolle Frauen mit sehr schönen und doch sehr unterschiedlichen Geschichten. Gönnt sie euch!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Und hier noch die Links zu allen Büchern aus der Reihe um die Familie Baum.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Das Lächeln des Falken – Pfade der Hoffnung“ (Bd. 1)

„Das Lächeln des Falken – Pfade der Hoffnung“ (Bd. 1)
Sabine Reiff
Kindle Edition [klick], ASIN: B00FGPSBD2, € 2,99
Taschenbuchausgabe [klick], ISBN: 978-1484854822, € 8,95
330 Seiten
Verlag: CreateSpace
erschienen: September 2013

Liebe Sabine, vielen Dank, dass ich dein Buch lesen durfte!

Die Autorin:
Ich bin 1968 geboren, verheiratet und lebe in der Nähe von Stuttgart. Nach über zwanzig Jahren in der Werbebranche, war es an der Zeit für ein paar grundlegende Veränderungen. So habe ich mich 2007 wieder verstärkt dem zugewandt, was mich schon in Kinder- und Jugendtagen fasziniert hat: Dem Schreiben und Erfinden von außergewöhnlichen Geschichten und den Welten, in denen sie spielen.
(Quelle: Homepage Sabine Reiff)

Inhalt:
Massachusetts 1723
Gwen, eine junge Schottin, soll auf einem Kriegsschiff nach London gebracht werden. Dort soll sie, wegen Hochverrates, hingerichtet werden. Doch während eines Sturms wird das Schiff schwer beschädigt und muss einen Hafen auf Teneriffa anlaufen. Dort gelingt ihr tatsächlich die Flucht. Allerdings sind ihr die Verfolger dicht auf den Fersen und sie entkommt nur knapp und mit Hilfe zweier fremder Männer. Jaque Ferrier, ein Franzose und Fynn O’Maley, ein Ire. Beide sind äußerst sympathisch und beide geraten dadurch selbst in Gefahr.

Meine Meinung:
Das Lächeln des Falken – Pfade der Hoffnung ist ein historischer Liebes- und Abenteuerroman und der Auftakt zu einer Reihe um Gwenyth McDonnell und Jaque Ferrier.
Gwen ist eine starke und mutige junge Frau, und für eine Frau im 18. Jahrhundert ganz schön taff.  Jacque beschreibt sie sehr treffend als er behauptet sie sei keine Dame.

Zitat – Dialog zwischen Jaque und Gwen:
Jaque lachte. »Das stimmt, aber Damen setzen sich nicht einfach zu fremden Männern an den Tisch; sie tragen keine Hosen, und sie flicken auch keine Schusswunden zusammen.«
»Sondern?«
»Die meisten Damen, die ich kenne, fallen bereits in Ohnmacht, wenn sie sich nur an ihrer Sticknadel stechen. 

Mir hat die Story gut gefallen. Sie was spannend von Anfang an und die Geschichte birgt einige Überraschungen. Auch Jaque gefällt mir sehr gut. Er bleibt sich selbst treu, ist zwar ein harter, aber doch sehr fairer Mann und steht immer zu seinem Wort. Wer ihn zum Freund hat, kann sich wirklich auf ihn verlassen. Aber mir sind auch Little Fothergill und Fynn in dieser Geschichte sehr ans Herz gewachsen.
Auch das Ende, und zwar wirklich der letzte Satz, hat mich überrascht. Aber er passt sehr gut zu der Person und deren Charakter. Es ist zwar kein richtiger Cliffhanger, aber dennoch bleibt einiges offen. Bleibt also nur, zu warten bis Band 2 im Frühjahr 2014 erscheinen wird. Ich bin sehr gespannt, wie es dann weitergeht.

Mein Fazit:
Ein gelungener und spannender Auftakt einer neuen Saga. Eine tolle Mischung aus Liebes- und Abenteuerroman im 18. Jahrhundert.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.