FBM 2015: „Carlsen – Verlag“



Der Carlsen-Verlag ist auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3.0 am Stand G84 zu finden.
Es gibt jede Menge Lesungen und Signierstunden und vieles mehr. Unter anderem gibt es aus dem Bereich Kinder- und Jugendbuch

Freitag, 16.10.2015
15:30 – 16:00 Uhr
Frank Schmeißer
liest aus seiner neuen Serie „Die Legende von Drachenhöhe“
Lesezelt | Agora
17:30 – 19:00 Uhr ​
Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises
(Susan Krellers „Schneeriese“ ist nominiert in der Kategorie Jugendbuch)
Congress Center

Samstag, 17.10.2015

10:30 – 11:30 Uhr
Impress Blogger- und Autoren-Treffen mit Gewinnspiel und heißem Kakao.
Agora | Vor Halle 3.0

 


14:00 – 14:30 Uhr
„Die Schule der magischen Tiere – Nass und nasser“:
Margit Auer liest aus dem sechsten Band ihrer Erfolgsserie
Kinderbuch-Zentrum | H 3.0 | K 137
16:00 – 17:00 Uhr
Martin Baltscheit
und Daniel Napp präsentieren gemeinsam ihre wortgewandten Neuheiten „So ist das Leben“ und „Löwen mögen schöne Zöpfe“.
Lesezelt | Agora Sonntag, 18.10.2015
11:00 – 11:30 Uhr
Stefan Gemmel
liest aus dem ersten Band seiner neuen Serie „Im Zeichen der Zauberkugel“ und erzählt von seiner Weltrekord-Reise.
Kinderbuch-Zentrum | H 3.0 | K 137
15:00 – 15:30 Uhr
Andreas Steinhöfel
liest aus Dan Gemeinharts Buch „Die wirkliche Wahrheit“ (eine Veranstaltung des Königskinder Verlags mit Hörbuch Hamburg)
Lesezelt | Agora

SIGNIERSTUNDEN am Carlsen-Stand G 84 in Halle 3.0

Freitag, 16.10.2015
11.00 – 12.00 Uhr Jim Kay signiert die von ihm illustrierte Schmuckausgabe von „Harry Potter und der Stein der Weisen“
17.00 – 17:30 Uhr Impress-Autorinnen signieren ihre Bücher

Samstag, 17.10.2015
11.00 – 12.00 Uhr Margit Auer signiert ihre Erfolgsreihe „Die Schule der magischen Tiere“
14.00 – 14:30 Uhr Impress-Autorinnen signieren ihre Bücher
15.00 – 16.00 Uhr Sandra Regnier signiert den zweiten Band ihrer Zeitlos-Trilogie: „Die Wellen der Zeit
16.00 – 17.00 Uhr Andreas Steinhöfel signiert die „Rico, Oskar“-Bände und anderes

Sonntag, 18.10.2015
11.00 – 12.00 Uhr Victoria Aveyard signiert „Die Rote Königin“
12.00 – 13.00 Uhr Andreas Steinhöfel signiert die „Rico, Oskar“-Bände und anderes

Außerdem gibt es noch viele weitere Veranstaltungen im Bereich Comic und Mangas. Alle Daten dazu könnt ihr hier [klick] finden.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Zirkusmagie“


„Zirkusmagie“
Hannah Siebern
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KV82PZO, € 3,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
445 Seiten
Verlag: Impress
erschienen: Juli 2014

Liebe Hannah, vielen Dank, dass ich deine neue Geschichte wieder lesen durfte!

Die Autorin:
Hannah Siebern, geboren 1986 in Münster, studiert Pädagogik an der TU Dortmund und arbeitet ambulant bei einem Träger der Jugendfürsorge. 2011 veröffentlichte sie ihren ersten Fantasyroman, aus dem inzwischen eine 5-teilige Serie geworden ist. Die meisten ihrer Romane sind auf der Zugfahrt zur Uni entstanden, daher fürchtet sie sich jetzt schon davor eine Schreibblockade zu bekommen, sobald sie das Studium beendet hat. Zur Not muss dann ein neuer Grund fürs Zugfahren gefunden werden.(Quelle: Impress)
Autorenseite: [klick]
FB-Fanpage: [klick]

Inhalt:
Jekaterina ist ein Zirkuskind. Im Sommer lebt sie mit ihrer Familie, die sehr groß und bunt ist, in einem kleinen Wanderzirkus und tritt als Seiltänzerin auf. Im Winter lebt sie bei ihrer Großmutter in Deutschland und geht dort in eine „richtige“ Schule. Als sie mit 17 in Dublin auf den etwas seltsam aussehenden, aber durchaus sympathischen Ewan trifft, merkt sie es nicht gleich. Doch die Vergangenheit hat sie eingeholt. Ein einschneidendes Erlebnis, das sie an ihrem 13. Geburtstag hatte und jahrelang erfolgreich verdrängt hat, verändert ihr Leben total und bringt sie in zusätzlich in Gefahr. Hinzu kommt, dass sie sich von Ewan angezogen fühlt, obwohl der sich doch nur für ihre Cousine Marija interessiert und auch sonst ein recht seltsamer Mensch zu sein schein.

Meine Meinung:
Ich kenne und liebe die Nubila-Reihe von Hannah Siebern und deswegen habe ich ohne zu zögern auch bei „Zirkusmagie“ zugegriffen. Und die Autorin bleibt auch hier ihrem schönen und leicht zu lesenden Schreibstil treu.
Ich mochte Jekaterina von Anfang an, schon als 13jährige war sie mir total sympathisch und das hat sich auch später nicht geändert. Und ich fand es toll, die relativ vielen verschiedenen Charaktere in der Zirkusfamilie kennenzulernen. Auch wenn ich ein paar Seiten brauchte, bis ich alle richtig einordnen konnte. Dimitri hat mir ganz besonders gefallen und ich fand auch, dass es sehr gut beschrieben ist, wie unterschiedlich all diese einzelnen Familienmitglieder sind und wie unterschiedliche Probleme sie auch alle haben und trotzdem einen tollen Zusammenhalt, wenn es drauf ankommt.
Aber die eigentliche Geschichte, die konnte mich nicht so wirklich packen. Ich fand vieles relativ vorhersehbar, und einiges recht unglaubwürdig. Ich weiß gar nicht wie ich das so richtig erklären kann. Ich liebe Fantasy-Geschichten, von denen ich weiß, dass sie reine Fantasy sind, aber doch irgendwie total real wirken und das hat mir hier ein wenig gefehlt. Wobei ich das Thema „Geister“ gar nicht schlecht finde. Vielleicht habe ich mir unter „Zirkusmagie“ auch einfach etwas total anderes vorgestellt. Gerne hätte ich z.B.  noch mehr über die Zirkusvorstellungen gelesen und vielleicht einen Hauch mehr Magie gespürt.

Mein Fazit:
Ein toller Schreibstil, nette und liebenswerte Protagonisten, aber eine Geschichte, die mich persönlich leider nicht vollständig überzeugen konnte.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Feuerherz“

„Feuerherz“
Jennifer Wolf
Kindle Edition [klick], ASIN: B00ENEG5X0, € 3,99
– derzeit nur als eBook verfügbar –
381 Seiten
Impress-Verlag
erschienen: September 2013

Mein herzlicher Dank, geht an den Impress-Verlag, der mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
… lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in einem kleinen Dorf zwischen Bonn und Köln. Aufgewachsen ist sie bei ihren Großeltern und es war auch ihre Großmutter, die die Liebe zu Büchern in ihr weckte. Aus Platzmangel wurden nämlich alle Bücher in ihrem Kinderzimmer aufbewahrt und so war es unvermeidbar, dass sie irgendwann mal ins eins hineinschaute. Als Jugendliche ärgerte sie sich immer häufiger über den Inhalt einiger Bücher, was mit der Zeit zu dem Entschluss führte, einfach eigene Geschichten zu schreiben. (Quelle: aus dem eBook „Feuerherz“)

Inhalt:
Lissy ist 17 und alleine mit ihrem Vater und ihrem (älteren) Bruder groß geworden. Also musste sie sich immer unter „Kerlen“ behaupten und das merkt man ihr auch an. Sie hat in jeder, ok fast jeder, Lebenssituation einen coolen Spruch auf Lager.
Doch so ganz verstecken kann sie ihre weibliche Seite nicht, denn sie ist heimlich in den heißesten Typen der ganzen Schule verliebt. In der Schule sitzt sie sogar im Spanischunterricht neben ihm, aber ihn anzusprechen traut sie sich dann doch nicht. Zumal er ja bereits eine Freundin hat. Und zwar die perfekte Arva – gegen sie kann und will Lissy einfach nicht anstinken. Einzig ihre beste Freundin Conny ahnt von Lissy’s heimlichen Gefühlen.

Meine Meinung:
Ich habe Lissy von der ersten Seite an geliebt. Sie ist so herzerfrischend anders, als die üblichen Protagonisten und gleichzeitig doch so normal. Sie ist mit sich selbst im Reinen und hat jederzeit einen coolen Spruch auf den Lippen. Auch wenn diese Sprüche schon das eine oder andere mal recht heftig sind und auch mal unter die Gürtellinie gehen. Ich mochte sie trotzdem und habe mehr als einmal heftig gelacht.
Ich habe euch mal zwei Zitate mitgebracht, die ich einfach herrlich finde:

Zitat – eBook – Pos. 58 Kindle-Version
… Mit »im Grunde genommen« meine ich, dass er ein kleines Bäuchlein vom Chipstütenstemmen hatte. Nicht weiter störend … mit der richtigen Dosis Liebeshormone könnte frau das sogar süß und kuschelig finden.

Zitat – eBook – Pos. 69 Kindle-Version
Also, es war ja jetzt nicht so, dass meine Freunde und ich Gesichtselfmeter waren, aber …

Im Grunde genommen ist die Geschichte natürlich nicht neu. Schulmädchen verliebt sich unsterblich in den Schwarm der Schule … hier lebt die Geschichte von Lissy und ihrem außergewöhnlichen Charakter und von recht vielen Nebenfiguren. „Feuerherz“ ist im Genre Romantik-Fantasy für Jugendliche angeordnet. Da kann sich der Leser auch vorstellen, dass es mindestens auch ein nichtmenschliches Wesen in der Geschichte gibt. Für mich ist dieses Wesen toll und ich bin dieser „Art“ bisher noch nicht sehr oft begegnet. Natürlich verrate ich euch hier nicht, um welche Gattung es sich hier handelt. Nur so viel: es ist kein Vampir.
Der Schreibstil von Jennifer Wolf hat mir gut gefallen, sie hat der Geschichte den richtigen Pfiff gegeben. Auf der einen Seite eine Protagonistin, die mit ihren Sprüchen nicht immer nur die Lacher auf ihrer Seite hat, sondern auch schon mal in den einen oder anderen Fettnapf hüpft. Auf der anderen Seite Ilian, der heißteste Typ der Schule. Zunächst sehr verschlossen und still – immer nur mit seiner eigenen Clique unterwegs. Aber als er sich öffnet ein total liebenswerter Kerl, der für die eine oder andere Überraschung gut ist. Was musste ich lachen, als er seinen ersten coolen Spruch losgelassen hat …
Gut gefallen hat mir auch Lissy’s Vater. Früher habe ich mir manchmal auch Eltern gewünscht, die so locker mit meinem „Erwachsenwerden“ umgehen. Aber auch einige der anderen Nebencharaktere habe ich direkt ins Herz geschlossen. Ich mag sie gar nicht alle aufzählen.
Der einzige Kritikpunkt, den ich anbringen könnte: mir persönlich haben Lissy und auch ihre Freunde das Geheimnis um die „anderen Wesen“ etwas zu selbstverständlich aufgenommen. Dennoch hat es meiner Leselust keinen Abbruch getan – ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Mein Fazit:
Das Buch ist ein tolles Jugendbuch, für alle die Fantasy und Romantik lieben. Allerdings glaube ich für ganz junge Jugendliche vielleicht noch nicht unbedingt zu empfehlen, da die Sprüche manchmal doch unter die Gürtellinie gehen und die Protas auch sexuell schon recht aktiv sind.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Ankündigung: Blogtour „Feuerherz“

Heute darf ich euch eine weitere tolle Blogtour ankündigen.


Am 23. September startet eine Blogtour zum neuen Buch von Jennifer Wolf. Das Buch heißt „Feuerherz“ und ist ein tolles Jugendbuch. Meine Rezension dazu gibt es noch im Laufe dieser Woche. Bis dahin könnt ihr euch ja schon mal beim großen „A“ ein wenig informieren. Mit einem Klick auf das Cover kommt ihr direkt dort hin.

Hier sind schon mal die Tourdaten, die ihr euch unbedingt merken solltet:
23.09. Die Schwestern Grimm
24.09. Zeilensprung
25.09. Letannas Bücherblog
26.09. Born From The Sky
27.09. Buch-Plaudereien

28.09. Mandys Bücherecke
29.09. LeseLust&LeseLiebe

Während der Tour gibt es jede Menge interessante Informationen rund um das eBook. Und eine Blogtour wäre ja keine richtige Blogtour, wenn es nicht auch das eine oder andere passende Geschenk gäbe.

Neben drei eBooks verschenkt Jennifer Wolf auch diesen tollen Anhänger. Und ich kann euch jetzt schon verraten, wer das Buch kennen oder kennenlernen wird, wird auch diesen Anhänger lieben. Und wir Blogger haben auch noch die eine oder andere Kleinigkeit dazugelegt 😉

Also seid dabei, wenn es am 23.09. bei Die Schwestern Grimm losgeht! Wir wünschen euch jetzt schon viel Spaß!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „School of Secrets – Verloren bis Mitternacht“ (Bd. 1)

„School of Secrets – Verloren bis Mitternacht“ (Bd. 1)
Petra Röder
Kindle Edition [klick], ASIN: B00DW7DZE6, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
254 Seiten
Verlag: Impress
erschienen: August 2013

Mein herzlicher Dank an Petra Röder und den Impress-Verlag, bei deren Countdown-Gewinnspiel zur Romanerscheinung, ich dieses eBook gewonnen habe.

Die Autorin:
Petra Röder lebt mit ihrem Mann und sechs Katzen im wunderschönen Nürnberg. Bevor sie als Autorin große Erfolge feierte, arbeitete die achtfache Dart-Weltmeisterin als selbstständige Illustratorin. Auch heute noch gestaltet sie einige ihrer Cover selbst. An Fantasie hat es Petra Röder noch nie gemangelt, ganz zum Leidwesen ihrer Lehrer und zur Freude ihrer zahlreichen Leser. (Quelle: Carlsen)

Inhalt:
Die siebzehnjährige Lucy bekommt eine Einladung mit einem Stipendium für das Woodland College. Sie ist sich sicher, dass es sich hierbei um einen Fehler handeln muss, denn erstens hat sie sich dort gar nicht beworben – wer will schon im kalten und öden Montana studieren? – und zweitens sind ihre Noten zwar nicht wirklich schlecht, aber sicher nicht ausreichend für ein Stipendium.
Doch sie läßt sich von ihren Eltern überzeugen, sich das Internat wenigstens einmal anzusehen.
Die Rektorin erklärt ihr dann glaubhaft, dass es ein Internat für ganz besondere Schüler ist. Für Menschen mit übernatürlichen Fähigkeiten. Doch Lucy weiß, dass sie keine übernatürliche Fähigkeit besitzt, auch wenn die Rektorin das Gegenteil behauptet.
Als sie schließlich doch ins Woodland College, der „School of Secrets“ zieht, fühlt sie sich schnell recht wohl. Und findet auch bald Freunde. Sie alle haben besondere Fähigkeiten und Lucy kann es kaum erwarten, ob und wenn ja wann und welche übernatürliche Begabung sich bei ihr zeigen wird.

Meine Meinung:
Das ist wieder so ein Buch, bei dem man am Ende denkt: „Wie? Schon zu Ende? So schade“. Also ich hätte gut und gerne noch eine ganze Weile weiterlesen können. Ich habe gar nicht gemerkt wie die Zeit dabei verflogen ist.
Petra Röder wirft den Leser auch sofort  auf der ersten Seite mitten  in die Geschichte. Und zwar direkt mit einem absoluten Spannungskick. Es gibt keinen Prolog, was ich richtig toll fand. Das Buch ist aus der Sicht von Lucy, in der Ich-Form geschrieben und erst im zweiten Kapitel erfährt der Leser wie es kam, dass Lucy in diesem Internat studiert und welche Bedeutung diese Schule hat.
Frau Röder lässt in diesem Internat wirklich „Schüler“ mit allen vorstellbaren Fähigkeiten zusammen kommen. Von Gestaltswandlern, über Hexen und Vampire bis hin zu Heilern und noch vielen mehr. Und das passt ganz hervorragend zusammen. So unglaublich wie das klingen mag, aber alle diese „Typen“ leben mehr oder weniger normal zusammen in diesem Internat.
Lucy war mir sofort sympathisch. Sie hat eine angenehme Art, ist zwar eine typische 17jährige, aber sie besitzt eine gesunde Portion Humor, benutzt ihren Verstand und ist eine zuverlässige und tolle Freundin. Auch die anderen Protas gefallen mir richtig gut. Es gibt wirklich keinen von ihnen, der mir nicht gefallen hat, obwohl alle sehr unterschiedlich sind. Ok, eine/r hat mich gegen Ende der Geschichte dann doch enttäuscht. Aber dafür hat mich eine/r andere/r um sehr mehr von sich überzeugen können.
Die Autorin hat hier ein Fantasy-Jugendbuch geschrieben, dass wirklich nahezu alle denkbaren Fantasy-Wesen in einer Geschichte vereint. So ganz nebenbei entwickelt sich auch noch eine romantische Beziehung. *hach*
Das Buch ist spannend und gleichzeitig schön und fantasievoll vom ersten bis zum letzten Satz! Für mich ein echter Pageturner. Und obwohl es sich hier um den ersten Teil einer neuen Serie handelt, gönnt die Autorin ihm ein richtiges Ende ohne Cliffhanger. Allerdings ändert das nichts an meiner Neugier zu erfahren, wie es weitergehen wird. Und das möglichst schnell. Ich hoffe wirklich, ich muss nicht zu lange darauf warten. Frau Röder?

Mein Fazit:
Ein absolut gelungener  Auftakt zu einer neuen Fantasy-Jugendbuch-Reihe. Voll von fantastischen und übernatürlich begabten Menschen und Wesen. Spannend von der ersten bis zu letzten Seite und auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Also alles was das Leser(innen)herz begehrt! Meine absolute Leseempfehlung!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.