Rezension: „Indigo – Der Aufstand“ (Bd. 2)

„Indigo – Der Aufstand“ (Bd. 2)
Jordan Dane
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KB1LPES, € 10,99
EPUB [klick], ISBN: 9783956493782, € 10,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490903, € 10,99
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: November 2014
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 16 Jahre

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Schon als Kind hat Jordan Dane gern gelesen. Dennoch hat sie einige Jahre bei einem Energiekonzern gearbeitet, bevor sie ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. Jordan reist gern, liebt gutes Essen und Kochshows und lebt in Texas, wo sie ihre mehrfach preisgekrönten Romane schreibt. (Quelle: Mira Taschenbuch)

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 2 und diese Rezension könnte Spoiler enthalten.
Meine Rezension zu Band 1 „Indigo – Das Erwachen“ könnt ihr hier finden [klick].

Inhalt:
Gabe hat ein neues Versteck für die Indigo-Kinder gefunden. Dort kommen sie ein wenig zur Ruhe und gleichzeitig wissen sie, dass es auf Dauer nicht helfen wird sich zu verstecken. Sie werden handeln müssen. Während sie anfangen sich ihrer Fähigkeiten richtig bewusst zu werden und diese intensiv zu trainieren, bleiben aber auch die Believers nicht untätig.

Meine Meinung:
Nach der erste Band „Indigo – Das Erwachen“ mit einem furchtbaren Verlust aufhörte, hatte ich eigentlich erwartet, dass der zweite Teil dort anschließt. Aber die Geschichte beginnt mit Caila und Oliver. Zwei Indigo-Kinder, die ebenfalls mit ganz außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, die ich aus dem ersten Band jedoch noch nicht kannte. Das machte mir das anknüpfen an Teil 1 ein wenig schwerer als sonst.
Im ersten Drittel des Buches lese ich sehr viel über die Methoden der Believers und im speziellen über die Methoden von Dr. Fiona und ich muss sagen, das war schon recht heftig, brutal und unfassbar. Das würde ich persönlich so nicht von 14jährigen Teenagern lesen lassen. Dieser Teil ist zwar für die Geschichte des Buches wichtig, aber für mich hätte es ruhig ein bisschen weniger sein können. Aber durchhalten lohnt sich, denn dann verbinden sich die Fäden und der Zusammenhang zwischen Caila und Oliver und Gabe und seinen Freunden wird hergestellt. Danach nimmt das Buch Fahrt auf und die Geschichte wird wieder so interessant und vielschichtig, wie es schon im ersten Band der Fall war. Der Schreibstil ist nach wie vor überzeugend und alle Protagonisten gewinnen an Tiefe. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich denke es könnte auch der komplette Abschluss dieser Reihe sein, wobei ich absolut nichts dagegen hätte die Indigo- und Kristallkinder wieder zu treffen.

Mein Fazit:
Ein wirklich schöner und gelungener Abschluss einer sehr interessanten Idee. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte mich das Buch dann doch faszinieren und von sich überzeugen. Die empfohlene Altersgruppe würde ich jedoch höher ansetzen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension „Indigo – Das Erwachen“ (Bd. 1)


„Indigo – Das Erwachen“ (Bd. 1)

Jordan Dane
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HU0378U, € 12,99
EPUB [klick], ISBN: 978-3956493195, € 10,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490170, € 10,99
368 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: März 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Schon als Kind hat Jordan Dane gern gelesen. Dennoch hat sie einige Jahre bei einem Energiekonzern gearbeitet, bevor sie ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. Jordan reist gern, liebt gutes Essen und Kochshows und lebt in Texas, wo sie ihre mehrfach preisgekrönten Romane schreibt. (Quelle: Mira Taschenbuch)

Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern hat Mia die Verantwortung für ihre Geschwister Lucas und Rayne übernommen. Der kleine Bruder Lucas war schon immer ein wenig anders. Und weil Mia damit nicht mehr zurechtkam hat sie Lucas in eine Klinik einweisen lassen, wo er mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Rayne, die mit Mia sowieso nicht wirklich klar kommt, macht das schwer zu schaffen, denn sie hatte immer ein gutes Verhältnis zu Lucas. Dann schafft Lucas es aus dem Krankenhaus zu fliehen. Er weiß, er hat nur diese eine Chance denn sie werden ihn gnadenlos verfolgen und wenn sie ihn finden, dann wird er nie wieder rauskommen. Er ruft seine Schwester Rayne an, um ihr zu sagen, dass es ihm gut geht und dass sie ihn auf gar keinen Fall suchen soll. Doch Rayne macht sich viel zu viele Sorgen um ihn und begibt sich auf die Suche nach ihm. Dabei gerät sie selbst in Gefahr. Dann trifft sie auf Gabe, der Raynes Verfolger in die Flucht schlagen konnte. Er gefällt ihr richtig gut, aber sie spürt, er hat ein großes Geheimnis.

Meine Meinung:
Mit „Indigo – Das Erwachen“ habe ich wieder ein Buch aus dem Hause Darkiss regelrecht verschlungen. Bereits auf Seite 14 habe ich schon mehrfach gedacht „Was für ein schöner Schreibstil“. Er ist jugendlich und passt zu den Protagonisten und ich musste mehrfach herzlich lachen. Schon direkt am Anfang.

Zitat – Seite 63
„Sie drehte sich auf den Bauch und rutschte durch den Belüftungsschacht. Sie hoffte zwar, dass sie dabei so elegant aussah wie ein Schmetterling, der sich aus seinem Kokon schälte, aber wahrscheinlich ähnelte sie eher einem Wiener Würstchen, das langsam aus dem Hotdog-Brötchen flutschte.“

Genial, oder?

Die Geschichte selbst ist zwar Fantasy, aber mal wieder eine von der Sorte, wie sie auch eine zum Teil erschreckende Realtität sein könnte. Sie hat zwei Erzählstränge, einmal ist da Rayne und ihre Suche nach Lucas. Und dann ist da auch noch Lucas Flucht vor den „Believers“. Beide sind sehr spannend und werden am Ende des Buches ganz wunderbar wieder zusammengeführt.
Die Protagonisten gefallen mir ausnahmslos gut. Jeder ist etwas ganz besonderes auf seine Art und Weise. Die Besonderheit in den Charakteren herauszufinden ist ein weiterer Spannungsfaktor in diesem Buch. Natürlich gibt es auch Bösewichte und die sind nicht wirklich sympathisch – aber das sollen sie ja sicher auch nicht sein.
Der Showdown am Ende ist absolut packend und gleichzeitig hochemotional. Allerdings muss ich sagen, beim letzten Satz ist mir tatsächlich die Kinnlade noch mal heruntergeklappt. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Obwohl dieses Buch der Anfang einer Reihe ist und dieser letzte Satz wirklich „oh“ ist, finde ich es in sich ein wenig abgeschlossen. Dennoch freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Außerdem hat dieses Buch mal wieder ein so geniales Cover. Ich liebe ja dieses blau und wenn das Buch in der Sonne liegt, dann leuchtet es noch mehr. Einfach herrlich.

Mein Fazit:
Eine tolle Story, interessante Protagonisten, ein toller Schreibstil. Einfach alles was mein Leserherz glücklich macht. Ein Buch, dass ich sehr gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.