Rezension: „Indigo – Der Aufstand“ (Bd. 2)

„Indigo – Der Aufstand“ (Bd. 2)
Jordan Dane
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KB1LPES, € 10,99
EPUB [klick], ISBN: 9783956493782, € 10,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490903, € 10,99
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: November 2014
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 16 Jahre

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Schon als Kind hat Jordan Dane gern gelesen. Dennoch hat sie einige Jahre bei einem Energiekonzern gearbeitet, bevor sie ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. Jordan reist gern, liebt gutes Essen und Kochshows und lebt in Texas, wo sie ihre mehrfach preisgekrönten Romane schreibt. (Quelle: Mira Taschenbuch)

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 2 und diese Rezension könnte Spoiler enthalten.
Meine Rezension zu Band 1 „Indigo – Das Erwachen“ könnt ihr hier finden [klick].

Inhalt:
Gabe hat ein neues Versteck für die Indigo-Kinder gefunden. Dort kommen sie ein wenig zur Ruhe und gleichzeitig wissen sie, dass es auf Dauer nicht helfen wird sich zu verstecken. Sie werden handeln müssen. Während sie anfangen sich ihrer Fähigkeiten richtig bewusst zu werden und diese intensiv zu trainieren, bleiben aber auch die Believers nicht untätig.

Meine Meinung:
Nach der erste Band „Indigo – Das Erwachen“ mit einem furchtbaren Verlust aufhörte, hatte ich eigentlich erwartet, dass der zweite Teil dort anschließt. Aber die Geschichte beginnt mit Caila und Oliver. Zwei Indigo-Kinder, die ebenfalls mit ganz außergewöhnlichen Fähigkeiten ausgestattet sind, die ich aus dem ersten Band jedoch noch nicht kannte. Das machte mir das anknüpfen an Teil 1 ein wenig schwerer als sonst.
Im ersten Drittel des Buches lese ich sehr viel über die Methoden der Believers und im speziellen über die Methoden von Dr. Fiona und ich muss sagen, das war schon recht heftig, brutal und unfassbar. Das würde ich persönlich so nicht von 14jährigen Teenagern lesen lassen. Dieser Teil ist zwar für die Geschichte des Buches wichtig, aber für mich hätte es ruhig ein bisschen weniger sein können. Aber durchhalten lohnt sich, denn dann verbinden sich die Fäden und der Zusammenhang zwischen Caila und Oliver und Gabe und seinen Freunden wird hergestellt. Danach nimmt das Buch Fahrt auf und die Geschichte wird wieder so interessant und vielschichtig, wie es schon im ersten Band der Fall war. Der Schreibstil ist nach wie vor überzeugend und alle Protagonisten gewinnen an Tiefe. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich denke es könnte auch der komplette Abschluss dieser Reihe sein, wobei ich absolut nichts dagegen hätte die Indigo- und Kristallkinder wieder zu treffen.

Mein Fazit:
Ein wirklich schöner und gelungener Abschluss einer sehr interessanten Idee. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte mich das Buch dann doch faszinieren und von sich überzeugen. Die empfohlene Altersgruppe würde ich jedoch höher ansetzen.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension „Indigo – Das Erwachen“ (Bd. 1)


„Indigo – Das Erwachen“ (Bd. 1)

Jordan Dane
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HU0378U, € 12,99
EPUB [klick], ISBN: 978-3956493195, € 10,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490170, € 10,99
368 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: März 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Schon als Kind hat Jordan Dane gern gelesen. Dennoch hat sie einige Jahre bei einem Energiekonzern gearbeitet, bevor sie ihre Liebe zum Schreiben entdeckte. Jordan reist gern, liebt gutes Essen und Kochshows und lebt in Texas, wo sie ihre mehrfach preisgekrönten Romane schreibt. (Quelle: Mira Taschenbuch)

Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Eltern hat Mia die Verantwortung für ihre Geschwister Lucas und Rayne übernommen. Der kleine Bruder Lucas war schon immer ein wenig anders. Und weil Mia damit nicht mehr zurechtkam hat sie Lucas in eine Klinik einweisen lassen, wo er mit Medikamenten ruhiggestellt wird. Rayne, die mit Mia sowieso nicht wirklich klar kommt, macht das schwer zu schaffen, denn sie hatte immer ein gutes Verhältnis zu Lucas. Dann schafft Lucas es aus dem Krankenhaus zu fliehen. Er weiß, er hat nur diese eine Chance denn sie werden ihn gnadenlos verfolgen und wenn sie ihn finden, dann wird er nie wieder rauskommen. Er ruft seine Schwester Rayne an, um ihr zu sagen, dass es ihm gut geht und dass sie ihn auf gar keinen Fall suchen soll. Doch Rayne macht sich viel zu viele Sorgen um ihn und begibt sich auf die Suche nach ihm. Dabei gerät sie selbst in Gefahr. Dann trifft sie auf Gabe, der Raynes Verfolger in die Flucht schlagen konnte. Er gefällt ihr richtig gut, aber sie spürt, er hat ein großes Geheimnis.

Meine Meinung:
Mit „Indigo – Das Erwachen“ habe ich wieder ein Buch aus dem Hause Darkiss regelrecht verschlungen. Bereits auf Seite 14 habe ich schon mehrfach gedacht „Was für ein schöner Schreibstil“. Er ist jugendlich und passt zu den Protagonisten und ich musste mehrfach herzlich lachen. Schon direkt am Anfang.

Zitat – Seite 63
„Sie drehte sich auf den Bauch und rutschte durch den Belüftungsschacht. Sie hoffte zwar, dass sie dabei so elegant aussah wie ein Schmetterling, der sich aus seinem Kokon schälte, aber wahrscheinlich ähnelte sie eher einem Wiener Würstchen, das langsam aus dem Hotdog-Brötchen flutschte.“

Genial, oder?

Die Geschichte selbst ist zwar Fantasy, aber mal wieder eine von der Sorte, wie sie auch eine zum Teil erschreckende Realtität sein könnte. Sie hat zwei Erzählstränge, einmal ist da Rayne und ihre Suche nach Lucas. Und dann ist da auch noch Lucas Flucht vor den „Believers“. Beide sind sehr spannend und werden am Ende des Buches ganz wunderbar wieder zusammengeführt.
Die Protagonisten gefallen mir ausnahmslos gut. Jeder ist etwas ganz besonderes auf seine Art und Weise. Die Besonderheit in den Charakteren herauszufinden ist ein weiterer Spannungsfaktor in diesem Buch. Natürlich gibt es auch Bösewichte und die sind nicht wirklich sympathisch – aber das sollen sie ja sicher auch nicht sein.
Der Showdown am Ende ist absolut packend und gleichzeitig hochemotional. Allerdings muss ich sagen, beim letzten Satz ist mir tatsächlich die Kinnlade noch mal heruntergeklappt. Damit hätte ich nicht gerechnet.
Obwohl dieses Buch der Anfang einer Reihe ist und dieser letzte Satz wirklich „oh“ ist, finde ich es in sich ein wenig abgeschlossen. Dennoch freue ich mich jetzt schon auf die Fortsetzung.
Außerdem hat dieses Buch mal wieder ein so geniales Cover. Ich liebe ja dieses blau und wenn das Buch in der Sonne liegt, dann leuchtet es noch mehr. Einfach herrlich.

Mein Fazit:
Eine tolle Story, interessante Protagonisten, ein toller Schreibstil. Einfach alles was mein Leserherz glücklich macht. Ein Buch, dass ich sehr gerne weiterempfehle.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: “Aloha” – die letzte Gewinnerin

Erinnert Ihr Euch? Es steht noch ein „Hauptpreis“ zu unserer Blogtour aus:

Noemi hat die Glückliche nun ermittelt, die sich nicht nur über die Bücher, sondern auch über die tolle Tasche freuen darf. Herzlichen Glückwunsch, liebe:

MARTINA von Martinas Buchwelten

Du hast gewonnen! Noemi wird Dich per Email kontaktieren!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Aloha“ – die Gewinnerin

Für heute ist die Blog-Tour abgeschlossen und die Gewinnerin gezogen.
Ich freue mich, dass sich so viele daran beteiligt haben. Insgesamt haben 36 Mädels mitgespielt.

Ein wenig überrascht war ich davon wie viele Gemeinsamkeiten ihr alle in den drei Trailern entdeckt habt. Ich selbst dachte die Lösung sei „Das Kreuz mit der Blumenkette“. Und das haben ja auch wirklich viele von euch genauso gesehen. Aber irgendwie ist keine von den 36 gegebenen Antworten falsch und nachdem ich kurz mit Noemi darüber gesprochen habe, sind alle 36 in den Lostopf gewandert. Gezogen habe ich dieses mal per Random.org, sonst hätte es bis heute abend warten müssen 😉

Und *tadaaaaa* – the winner is

Der 8. Kommentar ist:

Herzlichen Glückwunsch, liebe TemptationLady!!!
Du bist in Kürze Besitzerin dieser beiden Bücher und einer Blumenkette.

Bitte schicke mir noch deine Adresse per Mail an mail(at)buchplaudereien.de, dann kann Noemi dir dein Päckchen zuschicken.

Und für alle, die heute nicht gewonnen haben, geht es morgen bei Sandra von BuchZeiten weiter. Außerdem seid ihr natürlich mit in dem Lostopf aus dem Noemi am Sonntag noch den „Sonderpreis“ zieht.

Noemi und ich sagen für heute schon mal vielen Dank, dass ihr dabei wart. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Aloha“ mit Noemi Jordan

Es ist soweit – heute darf ich „Aloha“ wünschen.
Seid ihr schon gespannt, was ihr heute hier, auf Buch-Plaudereien, über die Hawaii-Trilogie erfahrt?
Ich will euch nicht länger auf die Folter spannen. Ich möchte euch einfach mal die tollen Buchtrailer zeigen.

Der Trailer zu Band 1 „Tal der Tausend Nebel“ sieht so aus:

Der Trailer zu Band 2 „Insel der schwarzen Perlen“ sieht so aus:

Und im Oktober wird der dritte und letzte Teil dieser schönen Trilogie erscheinen. Der Titel steht bereits fest – das Buch heißt: „Zeit des Wilden Ingwer“. Und es gibt bereits einen Trailer(entwurf). Und der sieht so aus!
(Wer an dieser Stelle nur eine weiße Fläche sieht, der muss bitte mit der Maus einmal die weiße Fläche anklicken – das hängt damit zusammen, dass dieser Trailer hier bei mir, auf Buch-Plaudereien, seine Premiere feiert. Ihr seid die allerersten, die diesen Trailer zu sehen bekommt *roten Teppich ausroll*. Und daher ist dieser Trailer auf eine andere Art in diesen Beitrag eingebunden.)

Ok, er ist noch ein wenig kleiner – aber dafür seid ihr die ersten, die über den roten Teppich gelaufen seid. Änderungen sind noch möglich, aber die Kernaussage bleibt bestehen.

… und dann waren da ja noch die Geschenke von Noemi …

Bücher, Blumenketten und sogar eine tolle Tasche …

Wollt ihr diese beiden Bücher und eine Blumenkette von Noemi geschenkt bekommen?

Ganz einfach …
…beanwortet folgende Frage (als Kommentar zu diesem Beitrag):
(während der Dauer des Gewinnspiels werden die Kommentare nicht veröffentlicht)

In allen drei Trailern gibt es eine Gemeinsamkeit. Welche ist das?

Eure Antworten brauche ich bis morgen (20.02.) um 12.00 h mittags. Danach lose ich den/die Gewinner/in aus.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Blogtour: „Aloah“ mit Noemi Jordan

Hallo ihr Lieben,
in den letzten beiden Tagen konntet ihr meine Meinung zu der Hawaii-Trilogie von Noemi Jordan lesen. Heute möchte ich Euch auf eine Blogtour aufmerksam machen, die in zwei Tagen starten wird:

Fünf Blogs möchten euch die ersten beiden Teile der Hawaii-Trilogie von Noemi Jordan näherbringen.
Worum geht es in diesen Büchern?
Ich nutze dafür einfach mal meine eigene Inhaltsangabe zum ersten Teil, denn zuviel möchte ich natürlich nicht verraten 😉

1893: Elisa Vogel ist 19 Jahre alt. Nach dem Tod ihres Vaters und des Bankrotts der Rederei verlässt sie zusammen mit ihrer Mutter Hamburg, um auf Hawaii die Zuckerrohrplantage, die ihr Vater dort zusammen mit seinem Bruder hatte, zu führen und um gut verheiratet zu werden. Doch direkt bei ihrer Ankunft auf Hawaii wird sie von einem Hai verletzt und überlebt nur mit Hilfe des Hawaiianers Kelii. Die Verletzung durch den Hai, kennzeichnet sie allerdings für ihr Leben und somit ist sie als Frau wertlos. Und die geplante Hochzeit findet nicht statt. Für sie nicht weiter schlimm, denn sie hat in ihrem Lebensretter Kelii nicht nur einen sehr guten Freund gefunden, sondern auch die echte Liebe. Aber eine Liebe zwischen Kelii und Elisa ist tabu. Und der Mann, mit dem sie verlobt war, rächt sich bitter.
2010: Maja eine junge Deutsche mit hawaiianischen Vorfahren trifft an der Cote d’Azur auf  den Hawaiianer Keanu und fühlt sich sofort mit ihm auf eine ganz besondere Art verbunden. Aber auch 2010 ist es für Hawaiianer noch immer tabu, sich mit „Weißen“ zusammen zu tun: „Don’t mix the blood“

So, das soll als Information erst einmal reichen. Außerdem könnt ihr ja noch meine Rezension zu Teil 1 lesen (klick), bei der Rezension zu Teil 2 besteht Spoilergefahr, deshalb solltet ihr da gut überlegen, ob ihr das jetzt schon wissen wollt 😉
Seid gewiß, dass wir euch im Laufe dieser Blog-Tour ganz viele tolle Sachen präsentieren werden. Also schaut in zwei Tagen vorbei, wenn die Blogtour startet!
Außerdem wird jedem Blog ein Geschenk-Paket bestehend aus Band 1 „Tal der Tausend Nebel“, Band 2 „Insel der schwarzen Perlen“ und einer Blumenkette verschenkt.

Aus allen Teilnehmern, die auf keinem Blog etwas ergattern konnten, wird Noemi ganz am Ende noch eine Glückliche ermitteln, die sich dann über dieses Paket freuen und jubeln darf (Band 1, Band 2, eine Blumenkette uuunnnd diese tolle Tasche).

Und hier sind die Tourdaten, direkt zum anklicken und rüberspringen:

Wir freuen uns jetzt schon auf die Tour und hoffen ihr auch!

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Insel der schwarzen Perlen“

„Insel der schwarzen Perlen“ (Band 2 von 3)
Noemi Jordan
Kindle Edition [klick], ASIN: B009UW4UNC, € 8,49
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3492272865, € 9,99
466 Seiten
Verlag: Piper

Mein herzlicher Dank geht an die sympathische Noemi Jordan, die mir auch diesen zweiten Band geschenkt hat.

Die Autorin:
Noemi Jordan ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die vor zwei Jahrzehnten in einen hawaiischen Clan eingeheiratet hat. Durch ihre Zwillinge fühlt sie sich für immer mit Hawaii verbunden, und über die Jahre entstand durch die Besuche der Inseln eine tiefe Liebe zu der exotischen Landschaft und ihren Bewohnern. Besonders fasziniert sie die legendäre Heilkunst der dortigen Kahuna, einer Art Schamanen, die bisweilen die Gabe haben, jenseits von Zeit und Raum zu wandeln. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Süden Deutschlands.(Quelle: Piper Verlag)
Facebookseite der Autorin: https://www.facebook.com/pages/Tal-der-Tausend-Nebel

ACHTUNG: Teil 2 einer Trilogie – Spoilergefahr!

Inhalt:
1900: Elisa ist nun glücklich mit Kelii. Gemeinsam leben sie in Keliis Dorf und Elisa wird zu einer Kahuna ausgebildet. Doch ihr Glück wird ihnen nicht lange gegönnt. Kelii kommt für viele Jahre ins Gefängnis. Für Elisa beginnt eine weitere schwere Zeit, sie muss auf der Plantage ihres ehemaligen Verwalters dienen.
2011: Maja ist zwischenzeitlich bei Keanu auf Hawaii und die beiden haben beschlossen ihre Liebe zu leben. Doch es ist für die „deutsche“ Maja nicht einfach und Keanu macht es ihr nicht immer leicht. Außerdem ist es für beide auch nicht ungefährlich. Der Kampf um das Land, das nun offiziell Maja gehört, geht weiter.

Meine Meinung:
Die Geschichte der beiden geht fast nahtlos weiter. Elisas Peiniger ist mittlerweile Gouverneur und hat dadurch noch viel mehr Macht, die er schamlos zu seiner eigenen Bereicherung ausnutzt. Dieses Mal sind beide Erzählstränge so spannend, das ich jedes Mal am Ende eines Kapitels denke „Oh nein, jetzt noch nicht. Ich will erst hier noch weiterlesen.“ Die Entwicklung, die Elisa hier durchmacht ist unfassbar. Sie pendelt zwischen zwei Welten – auf der einen Seite ist sie eine Kahuna und gewinnt nach und nach die volle Achtung der Einheimischen. Auf der anderen Seite ist sie nach wie vor eine „Weiße“ und leidet darunter von ihrer eigenen Rasse so verachtet zu werden. Die Autorin hat eine wundervolle Art dieses Leiden und Leben der Elisa zu vermitteln. Nach wie vor ist es ganz einfach in die Natur und die Schönheit der Inseln einzutauchen und genauso leicht sehe ich aber auch die Plantagen und das Leben der „Weißen“ vor meinem geistigen Auge. Ein Spagat, das die Autorin mit Bravour meistert.
Parallel dazu tauche ich auch tiefer in die Geschichte von Maja und Keanu ein. Es gibt etliche Parallelen in der Liebesbeziehung der beiden Paare. Beide erfahren Hochs und Tiefs. Noch immer ist nicht wirklich klar, welche Verbindung die beiden Frauen – Elisa um 1900 und Maja um 2011 – miteinander haben. Es ist mir sehr schwer gefallen dieses Buch zur Seite zu legen, und selbst wenn ich das mal kurz tun musste, ist mir Hawaii nicht aus dem Kopf gegangen. So habe ich auch diesen zweiten Teil in 1,5 Tagen verschlungen. Das Ende dieses Bandes finde ich sehr schön und in sich abgeschlossen. Trotzdem bin ich sehr, sehr neugierig, wie es in dem dritten Teil weitergehen wird und ob die Verbindung zwischen Elisa und Maja ganz offen gelegt werden kann. Noch immer habe ich das Gefühl eine wunderschöne Biografie zu lesen.

Mein Fazit:
Ein wunderschönes  Buch über das harte Leben um 1900 auf Hawaii. Mit viel Liebe und Gefühl – jedoch nicht nur historisch. Das Buch liest sich sicher auch als Einzelband gut, jedoch kann ich nur empfehlen mit Band 1 „Im Tal der tausend Nebel“ einzusteigen,  sonst entgeht dem Leser ein sehr gefühlvoller Anfang.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges
Hier noch die Links zu allen bisher erschienen Teilen dieser Trilogie

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Tal der Tausend Nebel“

„Tal der Tausend Nebel“ (Band 1 von 3)
Noemi Jordan
Kindle Edition [klick], ASIN: B007SV2GY2, € 8,49
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3492273831, € 9,99
464 Seiten
Verlag: Piper

Mein herzlicher Dank geht an die sympathische Noemi Jordan, die mir dieses Buch geschenkt hat.

Die Autorin:
Noemi Jordan ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die vor zwei Jahrzehnten in einen hawaiischen Clan eingeheiratet hat. Durch ihre Zwillinge fühlt sie sich für immer mit Hawaii verbunden, und über die Jahre entstand durch die Besuche der Inseln eine tiefe Liebe zu der exotischen Landschaft und ihren Bewohnern. Besonders fasziniert sie die legendäre Heilkunst der dortigen Kahuna, einer Art Schamanen, die bisweilen die Gabe haben, jenseits von Zeit und Raum zu wandeln. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Süden Deutschlands.(Quelle: Piper Verlag)
Facebookseite der Autorin: https://www.facebook.com/pages/Tal-der-Tausend-Nebel

Inhalt:
1893: Elisa Vogel ist 19 Jahre alt. Nach dem Tod ihres Vaters und des Bankrotts der Rederei verlässt sie zusammen mit ihrer Mutter Hamburg, um auf Hawaii die Zuckerrohrplantage, die ihr Vater dort zusammen mit seinem Bruder hatte, zu führen und um gut verheiratet zu werden. Doch direkt bei ihrer Ankunft auf Hawaii wird sie von einem Hai verletzt und überlebt nur mit Hilfe des Hawaiianers Kelii. Die Verletzung durch den Hai, kennzeichnet sie allerdings für ihr Leben und somit ist sie als Frau wertlos. Und die geplante Hochzeit findet nicht statt. Für sie nicht weiter schlimm, denn sie hat in ihrem Lebensretter Kelii nicht nur einen sehr guten Freund gefunden, sondern auch die echte Liebe. Aber eine Liebe zwischen Kelii und Elisa ist tabu. Und der Mann, mit dem sie verlobt war, rächt sich bitter.
2010: Maja eine junge Deutsche mit hawaiianischen Vorfahren trifft an der Cote d’Azur auf  den Hawaiianer Keanu und fühlt sich sofort mit ihm auf eine ganz besondere Art verbunden. Aber auch 2010 ist es für Hawaiianer noch immer tabu, sich mit „Weißen“ zusammen zu tun: „Don’t mix the blood“

Meine Meinung:
Der Klappentext verrät nichts über die Parallelgeschichte von Maja und als der Prolog direkt mit Maja im Jahre 2010 beginnt, war ich etwas verwirrt. Trotzdem tut sich in dieser Einleitung schon der schöne, ruhige Schreibstil der Autorin auf, der sich durch das ganze Buch zieht.
Das Buch ist eines von der Sorte, das sich ganz leise in das Herz des Lesers schleicht. Elisa ist vor meinem geistigen Auge eine wunderschöne, starke Frau. Schon direkt zu Beginn des Buches und später wird mir das noch viel, viel deutlicher. Die Kapitel sind abwechselnd aus dem19. Jahrhundert und erzählen Elisas Geschichte und aus 2010/2011 und erzählen Majas Geschichte. Zuerst hat es mich gestört von Maja zu lesen, ich wollte einfach nicht weg von Elisa. Ich wollte unbedingt bei ihr bleiben, aber so nach und nach eröffnete sich mir auch die Verbindung zwischen Elisa und Maja und dann konnte ich auch Majas Geschichte aufnehmen.
Die Autorin entführt mich hier nach Hawaii und ins 19. Jahrhundert. Ich habe überhaupt keine Probleme die Schönheit der Inseln während des Lesens zu sehen. Gleichzeitig beschreibt sie die Kultur der Einheimischen und die Ausbeutung durch die „Weißen“ und die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert. Zu keiner Sekunde habe ich den Eindruck einen fiktiven Roman zu lesen. Aber ich habe auch nicht das Gefühl ein Geschichtsbuch zu lesen. Ich glaube jedes Wort – alles muss so gewesen sein. Und dieses Buch erzählt eine Geschichte über eine Liebe, die es trotz aller Widrigkeiten schafft gelebt zu werden, aber täglich neu erkämpft werden muss.
Ich möchte hier wirklich nicht zu viel erzählen, deshalb auch keine Worte zu Majas Geschichte, aber am Ende laufen beide Geschichtsstränge ganz hervorragend zusammen.
Ein Zitat möchte ich Euch noch mitbringen – und einfach so stehen lassen.

Zitat:
„In dem Moment verstand sie etwas Essentielles über sich selbst, vielleicht auch über die Natur des Menschen selber. Rache und Liebe konnten nicht gleichzeitig in einem Herzen blühen.“

Mein Fazit
Ein wunderschöner Roman, der sich ganz leise in das Herz der Leser schleicht. Meine absolute Empfehlung!

Meine Wertung
4 von 5 Herzen

Sonstiges
Hier noch die Links zu allen bisher erschienen Teilen dieser Trilogie

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.