Rezension: „Love Nest – Alice (Die Campbells Bd. 2)“

 

"Love Nest - Alice (Die Campbells Bd. 2)" „Love Nest – Alice (Die Campbells Bd. 2)“
Katrin Emilia Buck
Kindle Edition [klick], ASIN: B07QD13R7C, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1092393683, € 11,99
284 Seiten
erschienen: April 2019

Die Autorin:
Schon als Kind war ich ein regelrechter Bücherwurm. Ich habe alles verschlungen, kein Tag verging ohne Buch. Ich stellte mir vor, als Autorin im Baumhaus neue Geschichten zu erfinden, so wie heute eine meiner Lieblingsautorinnen.
Ich habe dann doch einen technischen Beruf gewählt und jahrelang in einem internationalen Versicherungskonzern gearbeitet, bei dem ich das Glück hatte, viel zu reisen. Das Schreiben war auf technische Berichte beschränkt und obwohl es mir Spaß gemacht hat, fehlte mir die Kreativität. So fing ich an, mein erstes Buch zu schreiben: in der S-Bahn, auf Kurz- und Langstreckenflügen und zu Hause bis tief in die Nacht.
Mit meinem Erstling „Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht“ habe ich erfundene Charaktere in meine echte Welt geholt. Es sind starke moderne Frauen, die viele ähnliche Erfahrungen in der Männerwelt gemacht haben wie ich, Orte besuchten, an denen ich auch war, Macken haben, die mir sehr bekannt vorkommen und dennoch den Humor und den Glauben an die große Liebe nie verlieren.
Als das Buch fertig war, habe ich gekündigt und meinen Traum nur noch zu schreiben verwirklicht.
Ich lebe mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann in der idyllischen Zentralschweiz. Ich reise immer noch sehr gerne, nur nicht mehr so oft.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Katrin Emilia Buck: [klick]
Katrin Emilia Buck bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)
Band 2: Love Nest – Alice (Die Campbells Bd. 2)

Love Nest – Alice ist der zweite Band der Campbell-Reihe von Katrin E. Buck. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Alice ist die einzige Tochter im Campbell-Clan und liebt ihre Familie. Im Anschluss an eine Dienstreise, hängt sie ein paar Tage Urlaub bei einer ihrer Stiefmütter dran und trifft dort auf Ryan. Ein Bild von einem Mann und überaus anziehend. Schnell knistert es zwischen den beiden. Doch erstens muss Alice immer auf der Hut vor Typen sein, die nur an der Campbell-Tochter interessiert sind und zweitens scheint Ryan auch sehr verwurzelt mit Los Angeles zu sein. Und auch Alice würde ihre Heimat London niemals verlassen wollen. Ein unlösbares Problem?

Meine Meinung:
Nachdem ich mit Band 1 „Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)“ ein paar Einstiegsprobleme hatte, habe ich mich entschieden Alice‘ Geschichte trotzdem zu lesen, weil mir Alice im ersten Teil schon so gut gefallen hat. Und dieses Mal hat mich die Autorin sofort abgeholt. Ganz besonders interessant fand ich, dass beide Bände, also die Geschichte von Jarred und Alice‘ Geschichte zeitgleich stattfinden. Das habe ich so bisher nur einmal vorher gelesen. Man kann also hier tatsächlich beide Bände in der Reihenfolge vertauschen ohne dabei irgendetwas zu verpassen.
Die Geschichte von Alice und Ryan ist witzig und gut geschrieben. Es gab da so einige Momente, in denen ich schmunzeln musste und ich liebe Alice immer noch. Sie hat einen tollen Wortwitz und ist eine warmherzige Person, die man einfach lieben muss.
Auch Ryan hat mir gut gefallen. Aber welcher Frau würde er nicht gefallen 😉 Die beiden erleben so einige Hochs und Tiefs und ich habe mit gelitten. Besonders gefreut hat es mich, dass auch hier wieder ein paar gute alte Freunde aus einer anderen Reihe in Erscheinung getreten sind. Es ist immer schön, wenn man sieht was aus ihnen geworden ist.
Alice konnte mich jetzt jedenfalls restlos von den Campbells überzeugen und ich werde jetzt auch noch die Geschichten der anderen Jungs aus dem Clan lesen. Sie haben mich mittlerweile alle sehr neugierig auf ihre Geschichte gemacht.
Das Ende hält dann noch eine Überraschung bereit und die Autorin hat angekündigt, dass Band 3 tatsächlich an Alice‘ Geschichte anschließt. Und wenn sie mich nicht schon ganz am Anfang angefixt hätte, wäre spätestens hier der Grund gekommen sehr neugierig auf Band 3 zu sein.

Mein Fazit:
Mit dem zweiten Teil aus der Reihe um die Campbell-Kinder konnte die Autorin mich vollkommen überzeugen, auch den Rest des Clans unbedingt näher kennenlernen zu wollen. Daher gibt es hier jetzt meine Leseempfehlung für Alice und ihre Brüder! Wer solche Reihen mag ist hier absolut richtig aufgehoben.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen.

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)“

 

"Love Matters - Jarred (Die Campbells Bd. 1)" „Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)“
Katrin Emilia Buck
Kindle Edition [klick], ASIN: B07NDGR5RB, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1795811682, € 11,99
316 Seiten
erschienen: Februar 2019

Die Autorin:
Schon als Kind war ich ein regelrechter Bücherwurm. Ich habe alles verschlungen, kein Tag verging ohne Buch. Ich stellte mir vor, als Autorin im Baumhaus neue Geschichten zu erfinden, so wie heute eine meiner Lieblingsautorinnen.
Ich habe dann doch einen technischen Beruf gewählt und jahrelang in einem internationalen Versicherungskonzern gearbeitet, bei dem ich das Glück hatte, viel zu reisen. Das Schreiben war auf technische Berichte beschränkt und obwohl es mir Spaß gemacht hat, fehlte mir die Kreativität. So fing ich an, mein erstes Buch zu schreiben: in der S-Bahn, auf Kurz- und Langstreckenflügen und zu Hause bis tief in die Nacht.
Mit meinem Erstling „Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht“ habe ich erfundene Charaktere in meine echte Welt geholt. Es sind starke moderne Frauen, die viele ähnliche Erfahrungen in der Männerwelt gemacht haben wie ich, Orte besuchten, an denen ich auch war, Macken haben, die mir sehr bekannt vorkommen und dennoch den Humor und den Glauben an die große Liebe nie verlieren.
Als das Buch fertig war, habe ich gekündigt und meinen Traum nur noch zu schreiben verwirklicht.
Ich lebe mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann in der idyllischen Zentralschweiz. Ich reise immer noch sehr gerne, nur nicht mehr so oft.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Katrin Emilia Buck: [klick]
Katrin Emilia Buck bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Love Matters – Jarred (Die Campbells Bd. 1)

Love Matters – Jarred ist der erste Band der Campbell-Reihe von Katrin E. Buck. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Seit einem schweren Schickalsschlag vor zwei Jahren gibt es für Jarred nur noch Poker, Party, Drogen und Frauen. Wie gut wenn man von Papa eine unlimitierte Kreditkarte hat. Doch irgendwann ist auch die Geduld des reichsten Vaters offenbar vorbei. Jetzt ist Schluß!  Jarred wird zurück nach London, in das Familienunternehmen, beordert. An den Platz, an dem er vor zwei Jahren tatsächlich sehr erfolgreich war. Glaubt er.
Auch Rose Murphy arbeitet seit vielen Jahren in dieser Firma und hat heimlich für ihren Chef, Jarred, geschwärmt. Bis er aus dem Familienunternehmen verschwand. Jetzt ist er zurück. Aber die Vorzeichen sind völlig anders als damals.

Meine Meinung:
Nachdem ich vor kurzem erst einen Roman von dieser Autorin gelesen hatte, habe ich mich auf diesen hier auch gefreut. Der Klappentext hat mir zugesagt und der witzige Schreibstil der Autorin war mir ja noch vom letzten Roman in guter Erinnerung. Allerdings hatte ich hier doch ziemliche Einstiegsschwierigkeiten. Die ersten paar Kapitel wusste ich nicht so richtig wo und an welcher Stelle ich mich gerade befand. Gegenwart, Vergangenheit, Jarreds oder Roses Perspektive? Im nachhinhein betrachtet, waren das tatsächlich wechselnde Perspektiven von Jarred und Rose und ein paar Rückblicke. Das war eigentlich auch gar nicht schlecht, denn es hilft den Familienclan besser kennenzulernen. Aber es hat halt ziemlich gedauert, bis ich es kapiert hatte. Da wären entsprechende Kapitelüberschriften oder Hinweise für mich ganz hilfreich gewesen.
Als ich dann endlich drin war in der Geschichte, hat sie mir auch gut gefallen. Jarred ist ein interessanter und facettenreicher Charakter, der sich selbst nicht so sicher ist, ob er tatsächlich ein Bad Boy ist, oder doch ein liebenswerter Mann. Auch der Rest des Familienclans ist so vielschichtig und unterschiedlich, dass man manchmal kaum glauben möchte, dass sie tatsächlich alle miteinander verwandt sind. Ganz besonders gut hat mir hier Alice gefallen. Eine faszinierende Frau.
Schön fand ich auch, dass der eine oder andere Charakter aus dem letzten Buch, das ich von dieser Autorin gelesen habe, hier wieder aufgetaucht ist. So „kleine Wiedersehen“ mag ich immer ganz gerne.
Rose ist eine Frau, die mir von Anfang an recht gut gefallen hat. Wobei ich ein bisschen überrascht davon war, wie schnell sie sich auf Jarred eingelassen hat und wie selbstverständlich sie seine Bedingungen akzeptiert hat.
Trotzdem haben mir die beiden zusammen sehr gut gefallen, und ich konnte ihre Geschichte dann noch geniessen. Besonders schön fand ich das Ende.

Mein Fazit:
Ein interessanter Auftakt über eine Reihe von und mit Familienmitgliedern, die sehr unterschiedlich und interessant sind. Nach meinen Anfangsschwierigkeiten konnten mich Jarred und Rose dann aber doch noch mit ihrer Story fesseln.

Meine Wertung:
3,5 von 5 Herzen, da es aber keine halben Herzen gibt, runde ich auf 4 auf.

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Love Match – Franco (Die Fratellis Bd. 3)“

 

Love Match - Franco (Die Fratellis 3) „Love Match – Franco (Die Fratellis Bd. 3)“
Katrin Emilia Buck
Kindle Edition [klick], ASIN: B07KP8YMML, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1731399687, € 12,99
358 Seiten
erschienen: November 2018

Die Autorin:
Schon als Kind war ich ein regelrechter Bücherwurm. Ich habe alles verschlungen, kein Tag verging ohne Buch. Ich stellte mir vor, als Autorin im Baumhaus neue Geschichten zu erfinden, so wie heute eine meiner Lieblingsautorinnen.
Ich habe dann doch einen technischen Beruf gewählt und jahrelang in einem internationalen Versicherungskonzern gearbeitet, bei dem ich das Glück hatte, viel zu reisen. Das Schreiben war auf technische Berichte beschränkt und obwohl es mir Spaß gemacht hat, fehlte mir die Kreativität. So fing ich an, mein erstes Buch zu schreiben: in der S-Bahn, auf Kurz- und Langstreckenflügen und zu Hause bis tief in die Nacht.
Mit meinem Erstling „Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht“ habe ich erfundene Charaktere in meine echte Welt geholt. Es sind starke moderne Frauen, die viele ähnliche Erfahrungen in der Männerwelt gemacht haben wie ich, Orte besuchten, an denen ich auch war, Macken haben, die mir sehr bekannt vorkommen und dennoch den Humor und den Glauben an die große Liebe nie verlieren.
Als das Buch fertig war, habe ich gekündigt und meinen Traum nur noch zu schreiben verwirklicht.
Ich lebe mit meinem kleinen Sohn und meinem Mann in der idyllischen Zentralschweiz. Ich reise immer noch sehr gerne, nur nicht mehr so oft.
(Quelle: Amazon.de)
Homepage von Katrin Emilia Buck: [klick]
Katrin Emilia Buck bei facebook: [klick]

Reiheninformation:
Band 1: Made by Love – Emanuele (Die Fratellis 1)
Band 2: Love Beyond – Darren (Die Fratellis 2)
Band 3: 
Love Match – Franco (Die Fratellis 3)

Love Match – Franco ist der letzte Teil der Fratellis-Reihe von Katrin E. Buck. Alle Bände können auch unabhängig voneinander gelesen werden. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Franco Fratelli betreibt in den großen Metropolen Europas Restaurants. Und das sehr erfolgreich. Außerdem kocht er selbst leidenschaftlich. Er ist Italiener und dementsprechend temperamentvoll. Aber von der Liebe will er nichts mehr wissen. Seine Scheidung ist zwar schon eine Weile her, aber die noch lange nicht vergessen. Gefühle lässt er nicht mehr zu.
Sam, ist Texanerin mit Leib und Seele. Ihre große Liebe gilt dem Backen. Sie liebt ihre Arbeit auf einer Event-Ranch mitten in Texas und das schönste daran ist es, Hochzeiten zu planen. Und genau so eine Hochzeit ist der Anlass, dass sie Franco begegnet und sofort weiche Knie bekommt. Doch schnell ist klar, Liebe können beide aus mehreren Gründen nicht zulassen.

Meine Meinung:
Das war mein erster Roman von dieser Autorin und natürlich auch aus dieser Reihe und deswegen kann ich es gerne bestätigen: Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen.
Sam ist eine taffe Frau, die schon so einige „Ex“ vorzuweisen hat und witzigerweise hat sie von jedem etwas mitgenommen bzw. gelernt. Die Autorin beschreibt die Szenerie und die Protagonisten so gut, dass ich die Szenerie und die Menschen dazu sofort als Bilder im Kopf hatte und auch jetzt immer noch habe. Franco ist für einen Italiener recht groß und natürlich ein Prachtkerl von einem Mann. Trotzdem möchte man ihn zwischendurch am liebsten mal …  Die Geschichte ist ein typischer Liebesroman, der einen mitnimmt an viele Schauplätze und eine wunderbare Reise erleben lässt. Die Fratellis selbst sind eine sehr sympathische und typische italienische Familie und es macht Spaß sie kennenzulernen.
Eine bzw. zwei sehr interessante Begegnungen macht Sam dann noch in London und die Entwicklung dieser beiden Charaktere hat mir gut gefallen. Aber das müsst ihr selbst lesen.
Ob Sam und Franco die Kurve kriegen und wenn ja wie, wann und wo, das müsst ihr auch selbst herausfinden. Ich kann euch nur so viel sagen: Es macht Spaß.

Mein Fazit:
Ein typischer Liebesroman, den ich sehr gerne gelesen habe und der mich gut unterhalten hat. Und, er hat mir auf jeden Fall Lust gemacht auch die beiden vorherigen Bände noch zu lesen. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die schöne Liebesromane mögen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Werbung:
Bei diesem Blogbeitrag handelt es sich um Werbung, da er Links enthält, die zu einem Kauf führen könnten.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchvorstellung: „Mondscheinblues“

Sicher ist es euch schon aufgefallen, dass ich in den letzten Wochen etwas weniger und unregelmäßiger gebloggt habe, als sonst. Das liegt daran, dass ich im Moment meiner Zeit irgendwie ständig hinterherrenne. Meine Tage waren ja schon immer zu kurz, aber im Augenblick, habe ich den Eindruck sie sind noch kürzer als sonst. Und genau deswegen konnte es auch passieren, dass ich schon im Mai vier Bücher gelesen habe, zu denen ich bis heute noch keine Rezension geschrieben habe. Und gerade als ich damit jetzt endlich anfangen wollte, muss ich mir eingestehen, dass das keine gute Idee ist, weil die Zeitspanne zwischen dem Lesen und jetzt einfach zu lang ist. Ich kann mich zwar noch sehr gut erinnern. Aber normalerweise schreibe ich eine Rezension immer direkt nach dem Lesen, wenn die Eindrücke noch ganz frisch sind. Das habe ich jetzt leider verpasst. Da mir diese Bücher aber gut gefallen haben, möchte ich sie euch hier wenigstens kurz vorstellen.

Das erste Buch ist von Katrin Koppold, von der ich bereits einige Bücher gelesen habe.

Mondscheinblues

„Mondscheinblues“
Katrin Koppold
Kindle Edition [klick], ASIN: B017GGHL2K, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3738652239, € 11,99
392 Seiten
erschienen: Oktober 2015

Kurzbeschreibung:
Nina ist ehrgeizig und perfektionistisch, und sie hasst es, die Kontrolle zu verlieren.
Tom lebt in den Tag hinein und vertreibt sich die Zeit mit ausschweifenden Partys und Alkohol.
Als die pflichtbewusste Redakteurin und der ehemalige Rockstar für eine Reportage gemeinsam nach Cornwall fliegen, sind Spannungen vorprogrammiert: Weil Tom angeblich seinen Führerschein abgeben musste, ist Nina gezwungen, sich dem britischen Linksfahrgebot zu stellen, Hotelbesitzer freuen sich über das vermeintlich erste Flitterwochenpaar der Saison, und es ist äußerst ungünstig, sich auf die Navigations-App des Handys zu verlassen, wenn Cornwall ein einziges Funkloch ist.
Doch je länger die Reise dauert, desto mehr bemerken Nina und Tom, dass sie so verschieden nicht sind, wie sie anfangs geglaubt haben. Das sorgt für Herzklopfen – und Mondscheinblues, denn Tom hat etwas zu verbergen. (Quelle: Amazon.de)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wie schon gesagt, ich habe schon einige Bücher von Katrin Koppold gelesen und sie haben mir alle gefallen. Auch Mondscheinblues fand ich schön. Die Protagonistin „Nina“ ist mir auch schon einmal begegnet und zwar in der „Sternschnuppen“-Reihe und ich habe mich gefreut, dass ich sie jetzt richtig kennenlernen durfte.
Hätte ich eine Rezension dazu geschrieben, hätte ich 5 von 5 Herzen vergeben.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Buchvorstellung: „Im falschen Film“

Und wie in meinem letzten Beitrag schon angekündigt waren da noch drei Bücher mehr, die ich gelesen, aber aus Zeitmangel nicht rezensiert habe. Ich habe die beiden Beiträge getrennt, damit es etwas übersichtlicher bleibt.

Bei den drei Büchern handelt es sich um die Reihe „Im falschen Film“ von Vanessa Mansini. Ich hatte den ersten Teil in einer „Kostenlos-Aktion“ des Autors geladen, weil mich die Kurzbeschreibung angesprochen hat. Als ich das Buch dann gelesen habe, war ich mir zu keiner Sekunde bewusst, dass es sich dabei um eine Reihe handelt. Um so erstaunter war ich am Ende, dass es gar kein Ende gab 😉
Allerdings war ich dann auch so neugierig, dass ich die beiden weiteren Teile sofort gekauft und direkt im Anschluß gelesen habe. Hier jetzt aber die Fakten zu den drei Bänden.

Im falschen Film

„Im falschen Film“ (Bd. 1)
Vanessa Mansini
Kindle Edition [klick], ASIN: B00IITRNEG, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3000451539, € 12,90
394 Seiten
erschienen: Februar 2014

Kurzbeschreibung:
Ein Unfall – und plötzlich sind alle Erinnerungen an dein Leben ausgelöscht. Dafür gibt es einen komischen Mann, angeblich deiner, der immer nur wissen will, wo du das verdammte Auto geparkt hast.
Trixi hat eine komplette Amnesie. Und das Leben, das ihres sein soll, findet sie mehr als furchtbar. Doch wenn man sich an nichts mehr erinnern kann, kann man dann nicht auch gleich einen Neuanfang wagen? Vielleicht sogar mit diesem (Traum-) Mann, dessen Frau in den Unfall verwickelt war? (Quelle: Amazon.de)

Im falschen Film

„Im falschen Film“ (Bd. 2)
Vanessa Mansini
Kindle Edition [klick], ASIN: B00KXHUN9S, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3000461637, € 12,90
398 Seiten
erschienen: Juni 2014

Kurzbeschreibung:
Was machst du, wenn dein bisheriges Leben voller Desaster und Enttäuschungen war? Vergiss es einfach! Trixi hat durch einen Unfall ihr Gedächtnis verloren und begreift ihre Amnesie als Chance: Sie startet ein neues Leben! Aber schon bald wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Eine Liebe, die sie nicht loslässt. Ein Fremder, der ihr einst vertraut war. Ein Stalker, der aus dem Schlaf erwacht. Auch das neue Leben ist schnell wieder voller Chaos, Trubel und Fragezeichen. Aber mit guten Freunden, wahrer Liebe und viel Humor wird man auch das in den Griff bekommen. Oder?(Quelle: Amazon.de)

Im falschen Film

„Im falschen Film“ (Bd. 3)
Vanessa Mansini
Kindle Edition [klick], ASIN: B00RE0AXH4, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISNB: 978-3981721003, € 12,90
446 Seiten
erschienen: Februar 2015

Kurzbeschreibung:
Es ist ein Jahr vergangen, seit Trixi bei einem Unfall ihre Erinnerungen verloren hat. Sie hat ihren Frieden mit der Amnesie gemacht und schaut nach vorne. Nur noch die Liebe ihres Lebens und ihr Baby zählen. Doch als sich ihr verschollen geglaubter Vater meldet, stolpert sie sofort wieder ins nächste Chaos voller Intrigen und ungelöster Rätsel. Dabei stößt sie auf dunkle Familiengeheimnisse, die niemand je erfahren sollte … (Quelle: Amazon.de)

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Für die komplette Reihe hätte ich 4 von 5 Herzen vergeben.

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2015: „Katrin Koppold“


Katrin Koppold

Liebe Katrin, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Katrin: Ja, von Donnerstag bis Samstag. Wobei ich den Donnerstag für private Kontakte nutze, aber Freitag und Samstag werde ich ganz für meine Leser da sein.

.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Katrin:
Ich habe in diesem Jahr sehr viele Termine, bei denen man mich treffen kann. Am besten liste ich sie einfach mal auf.
Freitag:
12:30: Lesung mit Hanni Münzer und Dana Graham (Halle 3/K31)
14:30: Blogger-Kaffeeklatsch auf der Buchmesse (Halle 3/K31*)
15:30: Diskussionsrunde „Der Selfpublisher als Selbstvermarkter“ (Halle 3/K31)
17:00: Meet and Greet bei Books on Demand (Halle 3/D 117)
19:00: Häppchen-Lesung „Im Café Schneider“ in FFM (Karten müssen unter marahwoolf.buero@googlemail.com reserviert werden; es sind nur noch wenige Plätze frei*)
Samstag:
14:15: Frag den Autor! (Halle 3/K31)
16:00: Meet and Greet „Six Senses“ mit Sarah Saxx, Annika Bühnemann, D.c. Odesza, AJ Blue und Laura Newmann (Hallo 3.C, Raum Aspekt*)

* zu all diesen Veranstaltungen existieren Facebookveranstaltungen, die unter den oben genannten Bezeichnung über die Suchmaske gefunden werden können.

Beate: Zu welchem Buch gibst du die Lesung?
Katrin: Die Lesung am Amazonstand gebe ich mit „Hochzeitsküsse und Pistolen“, meinem Chicklit-Krimi, die Lesung im „Café Schneider“ gebe ich zu „Mondscheinblues“, einem Roman, der als Taschenbuch zur Buchmesse erscheint (als eBook am 2.11.). Es wird also eine Premiere werden, und ich freue mich riesig.

Beate: Gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Katrin!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Hoffnung auf Kirschblüten“ (Bd. 4)


“Hoffnung auf Kirschblüten” (Bd. 4)
Katrin Koppold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00R9SLC2G, € 2,99
-derzeit nur als eBook verfügbar-
350 Seiten
Verlag: Aureolus Verlag
erschienen: Dezember 2014

Liebe Katrin, ich bin sehr froh, dass ich Helga, Fee, Lilly und Mia begleiten durfte. Vielen Dank für die tolle Zeit mit den vier Mädels und für Dein Vertrauen.

Die Autorin:
Katrin Koppold arbeitete nach ihrer Schulzeit als Journalistin, Fitnesstrainerin, TV–Darstellerin und Pferdepflegerin auf einem Gestüt in Irland, bevor sie sich dazu entschloss, sesshaft zu werden. Heute wohnt mit ihrer Familie und ihren zwei Katzen bei München. Ihr erster Roman „Aussicht auf Sternschnuppen“ wurde ein Überraschungserfolg, der Katrin Koppold bis auf Platz 1 der Amazon-Charts brachte. Nach „Zeit für Eisblumen“ und „Sehnsucht nach Zimtsternen“ ist „Hoffnung auf Kirschblüten“ der letzte Band der vierbändigen Reihe rund um die Familie Baum. (Quelle: eBook)
Weitere Infos gibt es auf ihrer Homepage: http://katrinkoppold.de/
Katrin Koppold auf facebook: [klick]

Die Reihe:
Band 1: Aussicht auf Sternschnuppen – meine Rezi [klick]
Band 2: Zeit für Eisblumen – meine Rezi [klick]
Band 3: Sehnsucht nacht Zimtsternen – meine Rezi [klick]
Band 4: Hoffnung auf Kirschblüten

Inhalt:
Nach einem schweren Autounfall erwacht Mia im Krankenhaus. Aber nicht nur ihr Schlüsselbein ist gebrochen, sondern auch ihr Herz.
Als sie sich wieder einigermaßen erholt hat, reist sie nach Paris. Dort war sie noch vor kurzem glücklich und hat zusammen mit Rik ein Liebesschloss an einer der Brücken aufgehängt. Nun gibt es diese Liebe nicht mehr, also will sie das Schloss finden und entfernen. Zufällig trifft sie auf Noah, der ihr Paris von seiner schönsten Seite, fern vom Touristen-Trubel, zeigt. Noah ist so ganz anders und so geheimnisvoll. Er gefällt Mia, doch die Wunden in ihrem Herzen sind noch nicht verheilt.

Meine Meinung:
Ich habe mich total auf dieses Buch gefreut. War ich doch von den drei vorangegangenen Geschichten der Sternschnuppen-Reihe begeistert. Und das Warten hat sich gelohnt. Auch Mias Geschichte ist ganz wunderbar. Und auch in diesem vierten Buch aus der Sternschnuppenreihe bleibt Katrin Koppold sich treu und überrascht mich zum vierten Mal mit einer völlig anderen Erzählung. So unterschiedlich wie die vier Schwestern sind, so unterschiedlich sind ihre Geschichten und das finde ich absolut klasse.
Mit einem gebrochenen Herzen in die Stadt der Liebe zu fahren, ist schon recht ungewöhnlich. Aber es passt zu Mia, dass sie dort ihr „Liebesschloss“ finden und entsorgen will, um mit ihrer Liebe abzuschließen.
Das sie dabei ein paar Tage bei Nina, die sie eigentlich überhaupt nicht ausstehen kann, wohnen muss, passt genauso zu Mia und alleine der Gedanke daran lässt den Leser schon schmunzeln, bevor Mia überhaupt in Paris angekommen ist.
Dann lernt man auch noch den herrlich bunten Vincent kennen und ja, ich war absolut der gleichen Meinung wie Mia und Nina und ich mochte ihn von Anfang an.
Mit Noah ging es mir genau wie Mia, er ist nett und interessant und wird mir immer sympathischer – und er überrascht mich mehr als einmal.
Katrin Koppold hat uns hier mit Noah einen Paris-Führer geschickt, der seine Stadt wirklich kennt und liebt und der Mia und dem Leser das andere Paris zeigt.

Ein Zitat aus dem Klappentext des Buches lautet:
Bittersüß und berührend – Ein Buch über Abschied und Neubeginn, über Loslassen und Festhaltenwollen und eine Liebeserklärung an eine der schönsten Städte der Welt!

Und das trifft es haargenau, bleibt nur noch ergänzend zu sagen, das auch der Humor nicht zu kurz kommt.
„Hoffnung auf Kirschblüten“ ist der vierte Band aus der Sternschnuppenreihe. Aber es ist eine abgeschlossene Geschichte und kann völlig unabhängig von den anderen drei Bänden gelesen werden. Dennoch möchte ich euch die richtige Reihenfolge ans Herz legen, denn in allen Büchern trifft man immer wieder Protagonisten aus den vorangegangenen Teilen und das ist jedesmal wie ein wundervolles Wiedersehen mit guten Freunden.
Am Ende konnte ich auch dieses Buch wieder mit einem „Hach“ schließen, mit einem kleinen Wermutstropfen: es ist das Letzte aus dieser Reihe. Wenn es nach mir ginge, hätten Milla und Karl-Heinz noch mindestens vier weitere Töchter haben können 😉

Mein Fazit:
„Hoffnung auf Kirschblüten“ ist ein wunderbarer letzter Teil aus der Sternschnuppenreihe, den ich euch, genau wie alle drei vorangegangenen Teile nur ans Herz legen kann. Mia und ihre Schwestern sind wundervolle Frauen mit sehr schönen und doch sehr unterschiedlichen Geschichten. Gönnt sie euch!

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Und hier noch die Links zu allen Büchern aus der Reihe um die Familie Baum.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2014: „Katrin Koppold“


Katrin Koppold

Foto: © Fotostudio Heike Pohla



Liebe Katrin, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast! Ich freue mich schon sehr, dich wieder zu treffen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Katrin: Ja.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Katrin:
Am Freitagabend gebe ich zusammen mit meinen Autorenfreundinnen eine Lesung in Frankfurt. Am Samstag bin ich bei einem MeetandGreet von Amazon auf der Messe anzutreffen. Wobei ich hier die Uhrzeit und den Ort noch nicht genau weiß.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Katrin: Geplant für die Lesung ist „Sehnsucht nach Zimtsternen“. Aber wer weiß. Wenn ich mit dem vierten Band der Sternschnuppen-Reihe „Hoffnung auf Kirschblüten“ gut vorankomme, könnte ich mir auch gut vorstellen, meinen Zuhörerinnen einen exklusiven Vorab-Einblick in Mias Geschichte zu geben.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Katrin: siehe oben

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Katrin: Leserinnen, die Lust haben, mich kennen zu lernen, können mir gerne über meine Homepage (www.katrinkoppold.de) oder über meine Facebook-Autorenseite eine Nachricht zukommen lassen. Denn es ist natürlich auch möglich, sich unabhängig von dem MeetandGreet mit mir zu treffen.

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Katrin: In Leipzig war ich so sehr eingespannt, dass ich von der eigentlichen Messe überhaupt nichts mitbekommen habe. Dieses Mal bin ich allerdings zwei Tage länger da. Das sollte reichen, um auch mal als Besucherin ausgiebig zu stöbern und Lieblingsautoren auf  ihren Veranstaltungen zu besuchen.
Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Katrin!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Sehnsucht nach Zimtsternen“ (Bd. 3)


“Sehnsucht nach Zimtsternen” (Bd. 3)
Katrin Koppold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00K5JFZKQ, € 3,99
Taschenbuch: erscheint in Kürze
257 Seiten
Verlag: Aureolus Verlag
erschienen: Mai 2014

Liebe Katrin, erneut hast du mich überrascht. Ich danke dir ganz herzlich, dass du mir auch Lillys Geschichte wieder anvertraut hast!

Die Autorin:
Katrin Koppold arbeitete nach ihrer Schulzeit als Journalistin, Fitnesstrainerin, TV–Darstellerin und Pferdepflegerin auf einem Gestüt in Irland, bevor sie sich dazu entschloss, sesshaft zu werden. Heute wohnt mit ihrer Familie und ihren zwei Katzen bei München. Ihr erster Roman „Aussicht auf Sternschnuppen“ wurde ein Überraschungserfolg, der Katrin Koppold bis in die Top 10 der Amazon-Charts brachte. Nach „Zeit für Eisblumen“ ist „Sehnsucht nach Zimtsternen“ der dritte Band der vierbändigen Reihe rund um die Familie Baum. (Quelle: eBook)
Weitere Infos gibt es auf ihrer Homepage: http://katrinkoppold.de/
Katrin Koppold auf facebook: [klick]

Inhalt:
Lilly führt ein perfektes Leben. Vor einem dreiviertel Jahr haben Torsten und sie geheiratet. Torsten hat einen tollen Job, sie haben eine tolle und große Wohnung. Nur Jakob, der für kurze Zeit bei ihnen wohnt, der nervt Lilly gewaltig. Also Torsten ihr dann von jetzt auf gleich gesteht, dass er sie nur noch wie eine Schwester liebt und zu einer anderen zieht, fällt Lilly aus ihrem siebten Himmel. Eigentlich bräuchte sie jetzt Trost von ihrer Familie, doch weit gefehlt. Die haben alle ganz andere Sorgen und dann muss sie auch noch kurzfristig ihren Vater und ihren Großvater in der Wohnung aufnehmen. Da bleibt keine Zeit für Liebeskummer.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist das dritte Buch in der  Sternschnuppen-Reihe um die vier Schwestern. Dieses Mal geht es um Lilly und wieder konnte mich die Autorin überraschen. Denn auch dieses Buch unterscheidet sich in seiner Geschichte vollkommen von den beiden anderen und trotzdem ist der Schreibstil und die Geschichte einfach nur toll. Während Helga’s Geschichte (Bd. 1 – Aussicht auf Sternschnuppen) eher witzig und spritzig war, ist die Story von Fee (Bd. 2 – Zeit für Eisblumen) eine ruhige, manchmal traurige und auf jeden Fall sehr tiefgründige.
Und nun kommt Lilly daher und ist wieder komplett anders. Lilly hat einen gleichmäßigen aber eher langweiligen Tagesablauf, mit dem sie aber voll und ganz zufrieden ist. Sie ist nun mal die „brave“ der vier Schwestern. Kein Wunder, dass sie aus allen Wolken fällt, als ihr Leben plötzlich aus allen Fugen gerät.
Doch ich muss sagen, sie hat mir unheimlich gut gefallen. Es ist wirklich erstaunlich wie schnell sie sich ihrer neuen Situation angepasst hat und es war ein echter Genuss mitzuerleben wie aus der „braven“ Lilly eine junge Frau wurde, die auf einmal ganz anders ist als alle jemals von ihr gedacht hätten.
Natürlich mochte ich auch Jakob total. Ganz ehrlich, ich mochte ihn von der ersten Sekunde an, auch wenn Lilly diese Begegnung ganz schrecklich fand, ich musste doch sehr schmunzeln. Und noch besser hat er mir am Ende des Buches gefallen. Wogegen ich Torsten schon direkt am Anfang ziemlich „na ja“ fand und zwar schon deutlich bevor er Lilly einfach so aus heiterem Himmel verlassen hat.
Dann sind da auch noch Günther und Anton, und das obwohl Lilly von den Männern eigentlich erst mal die Nase voll hat 🙂
Auch diese Geschichte, ist -wie die beiden anderen zuvor auch schon- komplett in sich abgeschlossen und kann völlig unabhängig von den anderen gelesen werden. Aber ich würde immer wieder empfehlen sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen, denn sie sind in der zeitlichen Abfolge nacheinander geschrieben und ich persönlich genieße es sehr, bei bestimmten Begegnungen gedanklich einen kleinen Kurztrip in die Vergangenheit zu machen und mich daran zu erinnern, wie das in Helgas oder Fees Geschichte war. Außerdem hat der Leser dann natürlich recht viele Hintergrundinformation und liest die Story vielleicht noch selbstverständlicher und leichter, als ohnehin schon.
Ich kann es kaum abwarten, auch Mias Geschichte zu erfahren, auch wenn ich jetzt schon weiß, dass ich am Ende sehr traurig sein werde, weil die Reihe dann beendet ist.

Mein Fazit:
Lilly’s Geschichte hat mich voll und ganz überzeugt. Genau wie die beiden anderen aus dieser Reihe vorher auch. Wer die beiden ersten Teile schon kennt, der wird sowieso von ganz alleine nach „Sehnsucht nach Zimtsternen“ greifen. Wer sie noch nicht kennt, der sollte das wirklich ganz bald ändern.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Es gibt auch noch einen trollen Trailer zu dem Buch.

Und hier noch die Links zu allen drei, bisher erschienen Büchern aus der Reihe um die Familie Baum.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Gottes next Top Engel“


„Gottes next Top Engel – Die 1. Staffel“
Katrin Krippner
Kindle Edition [klick], ASIN: B00GUT6KMW, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3000418952, €12,90
128 Seiten
erschienen: Juni 2013

Mein herzlicher Dank an Katrin Krippner, die mir dieses Buch zugeschickt haben!

Die Autorin:
Schaut euch einfach die Set-Card der Autorin an: http://www.gottesnexttopengel.de/sedcard-katrin-krippner/ Dort findet ihr alle wichtigen Eckdaten 😉

Inhalt:
Drei Engel sind im Finale zu Wahl von „Gottes next Top Engel“. Der Sieger-Engel bekommt den nächsten freien Platz auf der Erde. Bis es aber soweit ist, müssen die Finalisten je einem Menschen auf der Erde helfen sein Problem zu lösen.

Meine Meinung:
Der Titel und die Kurzbeschreibung des Buches hat mich einfach gereizt, weil ich das so offensichtliche Vorbild zu diesem Buch gerne sehe. Allerdings hatte ich so gar keine Idee wie das umgesetzt sein könnte.
Das Buch ist liebevoll gestaltet, es gibt Set-Karten der Engel und der Autorin, auf denen man eine Kurzbeschreibung und eine Zeichnung von der entsprechenden Figur hat.
Und wie zu erwarten war, sind jede Menge Parallelen zu erkennen. Wenn der liebe Gott seine Engel zu sich ruft und einen Zwischenstand bekannt gibt, dann erinnert er auch immer wieder daran:

Zitat:
„Nur einer kann Gottes next Top Engel werden. Nur einer bekommt den nächsten freien Platz auf der Erde. Und nur einer hat die Chance sich frei zu entscheiden, wer er auf der Erde sein will!“

Es gibt Erdenmails und Fotos für die Engel. Allerdings heben sich die Aufgaben der Engel doch deutlich von dem Vorbild zu diesem Buch ab. Jeder Engel wird einem Menschen zugeteilt und muss ihm helfen sein Problem zu lösen. Natürlich können die Menschen sie nicht sehen und die Kunst für die Engel besteht darin, den Menschen von selbst auf die Lösung zu bringen.
Hier wurden drei unterschiedliche Themenbereiche gewählt und der „tiefere Sinn“ dieses Buches ist in diesen Themen erkennbar. Schöne Idee. Nur mich konnte es irgendwie nicht wirklich überzeugen. Ich kann noch nicht mal genau sagen warum. Vielleicht liegt es daran, dass mir keine gedankliche Verbindung zwischen diesem „Wettbewerb“ und wirklicher Ernsthaftigkeit gelingt.  Die Idee, dass Engel den Menschen helfen, gefällt mir nämlich richtig gut – aber verpackt in dieses Thema gefällt sie mir nicht wirklich.

Mein Fazit:
Eine Parodie auf ein bekanntes TV-Format verbunden mit wirklichem Tiefgang, der durchaus zum Nachdenken anregen kann.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.