Rezension: „Falaysia – Fremde Welt: Ezieran“ (Bd. 4)


„Falaysia – Fremde Welt: Ezieran“ (Bd. 4)
Ina Linger
Kindle Edition [klick], ASIN: B00LUCO7X8, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1500580391, € 11,24
370 Seiten
erschienen: Juli 2014

Mein herzlicher Dank geht an Ina Linger, die mir auch dieses Buch wieder zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
Jahrgang 1975
Geboren in Berlin; schreibt seit ihrer Jugend; Studium des Lehramts; arbeitet als Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in Berlin/Neukölln. (Quelle: epubli)

Achtung:
Es handelt sich um Band 4 der Fantasy-Reihe „Falaysia – Fremde Welt“. Wer Band 1, 2 und 3 noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] zu finden.
Meine Rezension zu Band 2 ist hier [klick] zu finden.
Meine Rezension zu Band 3 ist hier [klick] zu finden.

Inhalt:
Leon ist mit seinen Freunden auf der Burg Ezieran angekommen und sie sind sich sicher: hier kann ihnen erst mal nichts passieren.  Allerdings ist Jenna immer noch mit Marek unterwegs und Leon macht sich große Sorgen. Alle hoffen Jenna bald wieder bei sich zu haben.
Jenna und Marek müssen weiterreisen, zurück ins Lager der Bakitarer. Und obwohl Marek sich nach wie vor als Jennas Feind erweist, kann sie sich nicht gegen ihre immer stärker werdenden Gefühle für diesen Mann wehren.

Meine Meinung:
Auch in diesem Band geht es wieder in der hiesigen Welt mit Benny und Melina los. Und dieses Mal hat sich mein Wunsch erfüllt und ich begleite die beiden etwas länger bei ihrer Suche nach einer Möglichkeit Jenna und Leon zurück zu holen. Dabei erfahre ich auch einiges aus der Vergangenheit und das Familiengeheimnis wird gelüftet.
In der „Fremden Welt“ geht es genauso spannend und vielseitig weiter wie in den ersten drei Bänden. Nach wie vor gibt es die beiden Erzählstränge und richtig spannend wird es als die beiden Erzählstränge zusammen fließen und Jenna, Marek und Leon wieder aufeinandertreffen. Ich wiederhole mich, aber es ist nun mal so: der Schreibstil von Ina Linger ist toll und sie versteht es immer wieder neue Bilder in meinen Kopf zu jagen und die Spannung stellenweise so hoch zu treiben, dass man beinahe das Atmen vergessen könnte.
Ich habe es ja schon in meiner Rezension zu Band 1 gesagt, dass ich Marek interessant finde und da noch viel Potential drin steckt. Und ich hatte recht, mittlerweile ist er neben Jenna der faszinierendste und vielschichtigste Charakter. Ich mag ihn wirklich. Und am Ende dieses Teiles wartet er mit einer dicken Überraschung auf. Allerdings hat auch Leon wieder ein paar Sympathiepunkte dazugewonnen. Denn auch er hat mich am Ende doch sehr überrascht.
Was ich allerdings überhaupt nicht erwartet habe, war der erneute Cliffhanger am Ende. Ich war irgendwie der festen Überzeugung, dass dies der letzte Teil ist.

Mein Fazit:
Dieser vierte Teil der Reihe konnte mich wieder überzeugen. Die Charaktere haben sich wieder weiterentwickelt. Der einzige Schwachpunkt in meinen Augen: jetzt heißt es wieder warten bis Band 5 erscheint.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links allen bisher erschienenen Bänden.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

FBM 2014: „Ina Linger“


Ina Linger

Foto: © Ina Linger



Liebe Ina, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Ina: Ja, aber nur am 12. Oktober.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?
Ina:
Meine Co-Autorin (Three-Night Stand und Imperfect Match) und ich werden Sonntag zweimal zum Signieren unserer Bücher und zum Austausch mit unseren Lesern am Stand von epubli anzutreffen sein (genaue Standnummer gebe ich noch bekannt). Einmal von 10.00 bis 12.00 Uhr und einmal von 15.00 bis 16.00 Uhr. Wir werden Verkaufsbücher zum Signieren, Gratis-Lesezeichen, Leseproben und ganz viel gute Laune mitbringen.

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Ina: Wir werden natürlich alle Bücher signieren, die mitgebracht und verkauft werden. Eine Lesung zu einem bestimmten Buch wird es leider nicht geben.

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Ina: Da die neuen Bücher noch nicht da sind werden wir nur Gratis-Leseproben von z.B. Falaysia Band 5 dabei haben.

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Ina: Nein, leider nicht.
Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Ina!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Falaysia – Fremde Welt: Piladoma“ (Bd. 3)


„Falaysia – Fremde Welt: Piladoma“ (Bd. 3)
Ina Linger
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HBW2BPC, € 3,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1494348328, € 12,89
446 Seiten
erschienen: Dezember 2013

Mein herzlicher Dank geht an Ina Linger, die mir auch dieses Buch wieder zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
Jahrgang 1975
Geboren in Berlin; schreibt seit ihrer Jugend; Studium des Lehramts; arbeitet als Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in Berlin/Neukölln. (Quelle: epubli)

Achtung:
Es handelt sich um Band 3 der Fantasy-Reihe „Falaysia – Fremde Welt“. Wer Band 1 und Band 2 noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] zu finden.
Meine Rezension zu Band 2 ist hier [klick] zu finden.

Inhalt:
Jenna und Leon wollen die Hexe Kychona finden. Sie erhoffen sich von ihr Antworten auf all ihre Fragen. Doch noch bevor sie Kychona finden, müssen sie sich trennen und jeder muss seinen Weg alleine suchen. Und während Leon noch darauf hofft, dass er zusammen mit seinen Freunden einen bevorstehenden Krieg verhindern kann, wird Jenna erneut von Marek entführt.

Meine Meinung:
Da bin ich als endlich wieder mitten in der fremden Welt, mitten in Falaysia. Wie bereits in den ersten beiden Teilen, gibt es zwei Haupterzählstränge. Den einen, der den Weg von Leon beschreibt und den anderen, der den Weg von Jenna und Marek erzählt.
Nach einem geheimnisvollen Prolog, startet (und endet später) das Buch in der hiesigen Welt mit Benny und Melina. Das macht es dem Leser leicht, wieder in die Geschichte zu kommen.
Nach wie vor überzeugt mich Ina Linger mit einem tollen Schreibstil und mit einer unglaublichen Fantasie, was das Erschaffen dieser fremden Welt angeht. Marek und Jenna befinden sich zeitweise in einer wunderschönen Gegend, man könnte sie fast schon als Paradies bezeichnen. Aber dennoch ist Jenna Mareks Gefangene. Aber in diesem Erzählstrang erfährt der Leser unheimlich viel Neues von Marek und dabei ist die eine oder andere Überraschung recht groß.
Leons Erzählstrang erschien mir in diesem Band jedoch stellenweise etwas langatmig. Er wurde mir zwischenzeitlich recht unsympathisch, wenn er sich so von seinem Hass beherrschen ließ. Sein ganzes Streben schien von diesem Hass geprägt zu sein.
Der bevorstehende Krieg zwischen König Renon und dem Magier Nadir wird immer wahrscheinlicher, allerdings ist es mir noch immer unklar, warum es überhaupt Krieg geben muss und ich bin mir auch nicht sicher wer hier der Gute und wer der Böse ist. Auch die Hexe Kychona kann ich noch nicht wirklich einschätzen. Einerseits mag ich sie, auf der anderen Seite bin ich mir nicht sicher, ob sie ihr wahres Gesicht schon gezeigt hat.
Und natürlich endet auch dieses Buch wieder mit einem fiesen Cliffhanger  …. gut, dass ich den vierten Teil schon hier liegen habe und dann direkt anschließend weiterlesen kann.

Mein Fazit:
Ein spannender dritter Teil, der viele offene Fragen beantwortet und gleichzeitig viele neue Fragen aufwirft. Ich bin sehr gespannt zu erfahren, wie es weitergeht.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links allen bisher erschienenen Bänden.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Falaysia – Fremde Welt: Trachonien“ (Bd. 2)

„Falaysia – Fremde Welt: Trachonien“ (Bd. 2)
Ina Linger
Kindle Edition [klick], ASIN: B00CVVHAD6, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1484986899, € 9,96
332 Seiten
Verlag: Create Space
erschienen: Mai 2013

Mein herzlicher Dank geht an Ina Linger, die mir auch dieses Rezensionsexemplar wieder zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
Jahrgang 1975
Geboren in Berlin; schreibt seit ihrer Jugend; Studium des Lehramts; arbeitet als Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in Berlin/Neukölln. (Quelle: epubli)

Achtung:
Es handelt sich um Band 2 der Fantasy-Reihe „Falaysia – Fremde Welt“. Wer Band 1 „Falaysia – Fremde Welt: Allgrizia“ noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] zu finden.

Inhalt:
In „unserer Welt“ haben sich Melina und Benjamin nun doch zusammengetan, um mehr über Demeon herauszufinden. Sie hoffen, dass sie Informationen finden, die Jenna und Leon helfen können Falaysia wieder zu verlassen und nach Hause zurück zu kommen.
In Falaysia wurde Leon bei dem Angriff der Krieger schwer verletzt und Jenna wurde von Marek entführt. Marek will sie dazu benutzen, um an den Stein von Königin Alentara zu kommen. Jenna, hat keine andere Wahl, sie weiß, ohne Marek würde sie in dieser fremden Welt nicht überleben. Doch während dieser langen und beschwerlichen Reise, lernt sie Marek auch besser kennen und die Furcht vor ihm ist an manchen Tagen deutlich weniger als anfangs.
Währenddessen wird Leon von einer Kriegerin aus dem Heer von Königin Alentara gefunden. Sie soll ihn lebend zu Königin Alentara bringen. Doch seine Verletzung ist schwer und der Weg ist weit und beschwerlich. Zusätzlich zermürbt ihn die Angst um Jenna. Lebt sie überhaupt noch? Und wenn ja, was wird Marek ihr alles antun?

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, dass ich endlich wieder in die Welt von Falaysia eintauchen konnte. Und das war auch überhaupt kein Problem, obwohl es ja schon ein wenig her ist, als ich Band 1 gelesen habe.
Band 2 schließt nahtlos an den ersten Teil an. Dieses mal sind es drei verschiedene Handlungsstränge, denn Leon und Jenna wurden im Kampf getrennt. Den größten Teil der Geschichte nimmt die Reise von Jenna und Marek ein. Und das fand ich richtig toll. In meiner Rezension zu Band 1 hatte ich ja schon geschrieben, dass Marek in meinen Augen noch ganz viel Potential hat. Und das wurde hier ganz deutlich bewiesen. Und was soll ich sagen – ich mag ihn immer mehr. Klar, er ist grausam und angsteinflößend. Aber er ist auch sehr geradlinig, hält seine Versprechen und ist dadurch eigentlich auch ziemlich berechenbar. Und ganz, ganz selten blitzt auch ein weicher Kern durch. Man muß nur genau hinsehen.
Jenna hat sich in diesem Teil noch ein ganzes Stück weiterentwickelt. Es ist wirklich erstaunlich wie sie es schafft mit ihrer Situation umzugehen und darin zu überleben.
Leon nimmt in diesem Band einen etwas kleineren Teil ein. Dennoch verschwindet er nicht in den Hintergrund. Jenna denkt oft an ihn und es gibt immer mal wieder ein Kapitel, in dem der Leser erfährt wie es ihm ergeht.
Im dritten Erzählstrang suchen Melina und Benjamin nach Informationen und Möglichkeiten wie sie Jenna und Leon aus Falasyia „befreien“ können. Diese Suche nimmt den geringsten Teil der Geschichte ein und ich habe mir manchmal gewünscht, ein wenig mehr darüber zu lesen. Denn ich bin sehr neugierig auf das was die beiden dabei erleben und erreichen.
Trotzdem ist auch dieser Band wieder ein echter Pageturner gewesen. Von dem tollen Schreibstil habe ich ja schon in meiner ersten Rezension erzählt, daran hat sich nichts geändert. Die Seiten sind wieder nur so dahingeflogen. Die Erlebnisse und Begegnungen von Jenna und Marek, aber auch von Leon sind wieder so unterschiedlich und vielseitig.  Die Beschreibungen der Drachen sind so schön und der Höhepunkt ist einfach klasse.
Und am Ende war er wieder da:  der Cliffhanger. Nun heißt es wieder warten, bis Band 3 erscheint. Und ich bin wirklich schon gespannt, ob das der letzte Teil dieser Reihe werden wird, oder ob die Autorin noch mehr Abenteuer für Jenna, Leon und Marek bereit hält.

Mein Fazit:
Falaysia hat mich sofort wieder gefangen genommen. Die „fremde Welt“ ist voller Überraschungen und jede Lesereise wert. Mit Band 2 hat die Autorin eine wirklich gelungene Fortsetzung geschrieben.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links zubeiden Bänden.

Band 1
eBook
Band 2
eBook
Band 1
Taschenbuch
Band 2
Taschenbuch
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Falaysia – Fremde Welt: Allgrizia“ (Band 1)

„Falaysia – Fremde Welt: Allgrizia“ (Band 1)
Ina Linger
Kindle Edition [klick], ASIN: B00COAJUUA, € 2,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-1484058565, € 8,56
330 Seiten
Verlag: CreateSpace

Mein herzlicher Dank geht an Ina Linger, die mir dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Die Autorin:
Jahrgang 1975
Geboren in Berlin; schreibt seit ihrer Jugend; Studium des Lehramts; arbeitet als Sozialpädagogin mit Kindern und Jugendlichen in Berlin/Neukölln. (Quelle: epubli)

Inhalt:
Jenna ist die einzige in ihrer Familie, die Kontakt zu ihrer Tante Melanie hält. Der Rest der Familie macht Melanie für den Tod von Jenna’s Mutter Anna verantwortlich und die Kinder in der Nachbarschaft, glauben sogar sie sei eine Hexe. Doch Jenna mag ihre Tante und glaubt nicht daran, bis sie völlig unerwartet in einer anderen Welt zu sich kommt. In Falaysia.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich sehr überrascht. Es fängt ganz harmlos an. Ein paar Jungs aus der Nachbarschaft wollen eine Mutprobe bestehen und plötzlich ist man mitten drin. Genauso unvorbereitet wie Jenna plötzlich in Falaysia zu sich kommt, genau so unerwartet bin ich auf einmal mitten drin im Buch und in Falaysia. Es handelt sich hier wirklich um ein sehr ausgeprägtes Fantasy-Geschehen. Falaysia ist eine andere Welt, eine Zwischenwelt, in der Zustände wie im Mittelalter herrschen und in der es vereinzelt noch Magie gibt. Die Autorin hat hier eine Welt geschaffen, die von unglaublich viel Fantasie geprägt ist und die ich ihr trotzdem mit jedem Wort geglaubt habe. Ihr Schreibstil liest sich ganz toll und alle diese gefährlichen Wesen entstehen vor meinem geistigen Auge.
Jenna ist völlig verwirrt und als sie auf ein altes Bauernpaar trifft, erkennen die beiden Alten, dass es sich bei Jenna um eine „Verirrte“ aus der anderen Welt handeln muss. Sie bringen sie zu Leon, der auch ein Verirrter ist, aber schon vor langer Zeit als Kind nach Falaysia gekommen ist. Die beiden tun sich zusammen, um gemeinsam einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. Dabei treffen sie nicht nur auf wilde Tiere, sondern auch auf viele Krieger, die ihnen nach dem Leben trachten. Ich mag sie alle beide. Ganz toll, finde ich wie Jenna mit der Situation umgeht und wie sie das auch körperlich meistert. Leon gefällt mir, und dass er so misstrauisch ist, lässt sich gut nachvollziehen. Aber auch seine Entwicklung finde ich toll. Ja, und sogar den „Bösewicht“ Marek mag ich sehr. Ich glaube irgendwo steckt da noch was in seinem Charakter verborgen. Diese Figur ist definitiv noch sehr ausbau- und entwicklungsfähig. Und ich bin schon sehr gespannt wie Marek sich im nächsten Teil entwickeln wird.  Außerdem mag ich seinen Humor.
„Falaysia – Fremde Welt“ ist das erste Buch, welches ich 2013 gelesen habe und es war definitiv ein super Lesestart für das neue Jahr. Ein absolutes Lese-Highlight. So darf es ruhig weitergehen.
Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger, eigentlich sogar mit mehreren. Bei mir bleiben einige Fragen offen und ich bin schon sehr gespannt darauf wie es weitergeht mit Jenna, Leon und Marek.

Mein Fazit:
Ganz viel Fantasy für ganz wenig Geld. Hier können auch „Nicht-Fantasy-Leser“ zu echten Fans werden! Also, auf nach Falaysia.

Meine Wertung
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.