Rezension: „Ein unerhörter Ehemann“


„Ein unerhörter Ehemann“
Eloisa James
Kindle Edition [klick], ASIN: B00885S3IK, € 8,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3802586705, € 9,99
464 Seiten
Verlag: Egmont LYX
erschienen: Juni 2012

Die Autorin:
Außer der englischen Homepage der Autorin, habe ich keine Informationen gefunden. Zur Homepage geht es hier: [klick]

Inhalt:
Als Gina 11 Jahre alt war, wurde sie mit Camden zwangsverheiratet. Da auch Camden dazu gezwungen wurde, ist er direkt nach der Zeremonie geflüchtet. Jetzt, 12 Jahre später, hat Gina sich verliebt und sie bittet Camden um die Annullierung der nie vollzogenen Ehe, damit sie den Marquise Sebastian Bonnington heiraten kann.
Da auch Camden nichts an dieser Ehe liegt, reist er nach England, um dort die Annulierung in die Wege zu leiten. Doch als er nach 12 Jahren das erste Mal auf Gina trifft, erkennt er sie nicht wieder. Sie ist eine wunderschöne und begehrenswerte Frau geworden. Und auch Gina ist überrascht von ihrem „Noch“-Ehemann. Nun steht sie zwischen zwei Männern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Camden, ein Lebemann, der sich keinerlei Gedanken um gesellschaftliche Vorschriften macht, dafür aber eine Menge Humor besitzt und Sebastian, der sich niemals gehen lässt und immer auf seinen und Gina guten Ruf achtet. Niemals würde er etwas tun was ihn oder Gina kompromittieren könnte.

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Challenge gelesen und bin mit nicht allzu großen Erwartungen herangegangen.
Die Story selbst hat mir recht gut gefallen und der Titel passt hervorragend dazu. Denn es gibt in diesem Buch mehr als einen „unerhörten Ehemann“. Gina hat mir sehr gut gefallen, weil sie zwar auf der einen Seite ganz Herzogin ist, aber auf der anderen Seite das Lachen nicht verlernt hat und nicht immer so furchtbar stocksteif ist, wie es im England dieser Zeit in der feinen Gesellschaft zugegangen ist. Dagegen mochte ich Sebastian überhaupt nicht und konnte zu keiner Zeit verstehen, was Gina ausgerechnet an ihm findet. Camden ist ein absoluter „Sunnyboy“, ihn mochte ich von Anfang an.
Die Geschichte ist von klar vorhersehbar und bringt keine großen Höhen und Tiefen, trotzdem hat sich das Buch leicht lesen lassen. Es gibt einige nette Nebencharaktere und ein bis zwei Überraschungen, mit denen ich so nicht gerechnet hätte. Dennoch würde ich das Buch nicht als „richtig spannend“ bezeichnen. Insgesamt gibt eine Portion Humor, eine kleine Prise Erotik und Gefühle und viel über das höfische Leben, wenn sich die gesamte Gesellschaft für einige Tage gemeinsam auf einem Schloß befindet.

Mein Fazit:
Ein historischer Liebesroman, den man schön gemütlich nebenbei lesen kann. Ohne große Höhen und Tiefen. Einfach zur Entspannung .

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Skinwalker – Fluch des Blutes“ (Bd. 2)

„Skinwalker – Fluch des Blutes“ (Bd. 2)
Faith Hunter
Kindle Edition [klick], ASIN: B007JNWH2U, € 8,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-3802583889, € 9,99
448 Seiten
Verlag: LYX Verlag
erschienen: März 2012

Die Autorin:
Faith Hunter ist in Louisiana aufgewachsen. Bereits in ihrer Jugend entwickelte sie eine Vorliebe für Science Fiction und Fantasy. 2006 wurde ihr erster eigener Fantasy-Roman veröffentlicht. Mit Skinwalker startet sie ihre neue Urban-Fantasy-Serie um die Vampirjägerin Jane Yellowrock. (Quelle: LYX)

Achtung:
Es handelt sich um Band 2 der Skinwalker-Reihe. Wer Band 1 „Skinwalker – Feindesland“ noch nicht gelesen hat, sollte hier nicht weiterlesen – wegen Spoilergefahr.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] zu finden.

Inhalt:
Jane ist weiterhin in New Orleans, denn sie hat den Folgeauftrag des Vampirrates angenommen und soll denjenigen zur Strecke bringen, der junge Vampire erschafft und sie sofort auf die Menschheit losläßt. Junge Vampire sind wild und beherrscht von ihrem Blutdurst, sie haben sich nicht unter Kontrolle und fallen alles und jeden an.
Zur selben Zeit ist Molly, eine Erdhexe und Janes allerbeste Freundin, mit ihren beiden kleinen Kindern zu Gast bei Jane. Jane genießt es die drei um sich zu haben, aber sie hat auch Angst um sie. Diese Angst ist berechtigt, denn es geschieht etwas furchtbares.
Rick, der tatsächlich überlebt hat, aber nun als Undercoveragent geoutet wurde und nur noch als „normaler“ Cop arbeiten kann, sucht erneut Janes Nähe.

Meine Meinung:
Der zweite Band steigt genau dort ein wo der erste aufgehört hat. Obwohl es am Ende des ersten Bandes keinen wirklichen Cliffhanger gab, sollte man den ersten Teil kennen bevor man mit Band 2 anfängt, sonst fehlen einfach zu viele Hintergrundinformationen.
Und leider muss ich sagen, dass mich dieser zweite Teil nicht wirklich überzeugen konnte. Ja, der Schreibstil ist der gleiche. und Jane ist auch die gleiche taffe Frau geblieben. Ich habe fast alle Charaktere aus Band eins wiedergetroffen und die Geschichte hat mir auch wirklich gut gefallen. Allerdings empfand ich die Wiederholungen aus dem ersten Band als nervig. An einigen Stellen kam es mir so vor, als wären die entsprechenden Absätze sogar wortwörtlich wiederholt. Z.b. Bei der Wandlung in Beast oder als Derek und seine Männer sich mit Jane über die „M4“ unterhalten haben. Bis zur Mitte des Buches hat Jane eigentlich kaum etwas mit ihrem Auftrag zu tun gehabt. Es war zwar eine nette Geschichte, aber einiges kam mir künstlich in die Länge gezogen vor. Trotz dieser Mängel habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Der Showdown war wirklich gut und das Ende wieder unerwartet. Und zum Schluss wurde es dann auch noch etwas romantisch. Dennoch werde ich wohl an dieser Stelle mit dieser Reihe aufhören. Das finde ich zwar ein wenig schade, weil ich Jane, Biest, Rick, Molly und die Kinder richtig liebgewonnen habe und da sicher noch Potential ist, aber es zieht mich nicht weiter.

Mein Fazit:
Im Gegensatz zu Band 1 konnte diese Fortsetzung mich leider nicht mehr so wirklich überzeugen.

Meine Wertung:
3 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links zu beiden bisher auf deutsch erschienenen Bänden.

Band 1
eBook
Band 2
eBook
Band 1
Taschenbuch
Band 2
Taschenbuch

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Skinwalker – Feindesland“ (Bd. 1)

„Skinwalker – Feindesland“ (Bd. 1)
Faith Hunter
Kindle Edition [klick], ASIN: B005LVL28M, € 8,99
Taschenbuch [klick]
, ISBN: 978-3802583872, € 9,99
448 Seiten
Verlag: LYX Verlag
erschienen: September 2011

Die Autorin:
Faith Hunter ist in Louisiana aufgewachsen. Bereits in ihrer Jugend entwickelte sie eine Vorliebe für Science Fiction und Fantasy. 2006 wurde ihr erster eigener Fantasy-Roman veröffentlicht. Mit Skinwalker startet sie ihre neue Urban-Fantasy-Serie um die Vampirjägerin Jane Yellowrock. (Quelle: LYX)

Inhalt:
Jane stammt von den Cherokees ab, aber sie ist kein Mensch. Sie ist ein Skinwalker. Sie kann sich in jedes Lebewesen verwandeln. Und da ist da noch „Beast“, ein Pumaweibchen zu dem Jane eine ganz besondere Beziehung hat. Beast und die Fähigkeit andere Gestalten anzunehmen haben Jane geholfen zu einer der besten Vampirjägerinnen zu werden. Ihren neuen Auftrag hat sie ausgerechnet von einer Vampirin erhalten. In New Orleans treibt eine „wildgewordener“ Vampir sein Unwesen und Jane soll ihn finden und unschädlich machen.  Dabei trifft sie nicht nur das erste mal in ihrem Leben auf den Vampirrat, sondern auch auf Rick. Sie findet ihn zwar anziehend, aber gleichzeitig kann sie ihn absolut nicht einordnen.

Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich doch überrascht. Erwartet hatte ich eins der üblichen Bücher in denen es um Gestaltwandler und Vampire geht. Bekommen habe ich ein Buch, das sich trotz Gestaltwandler und Vampiren unterscheidet. Die Unterschiede fangen schon damit an, dass die Vampire nicht „versteckt“ leben, sondern ganz offen mitten unter den Menschen und auch mit Menschen zusammenarbeiten. Genauso wie Hexen.
Jane ist ein sehr interessanter Charakter. Auf der einen Seite ist sie die knallharte Jägerin und tötet ohne mit der Wimper zu zucken. Auf der anderen Seite ist sie trotzdem ganz Frau, die gerne tanzt und sich um das Wohl ihrer Freunde sorgt.
Das Buch ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Jane geschrieben. Besonders interessant daran finde ich, dass der Schreibstil sich mit den Wandlungen von Jane ändert und sich dem jeweiligen Lebewesen anpasst.

Zitat – Position 523 eBook
Ahhh. Jagen. Einen von denen. Wittere die Nachtluft. Feine Membranen in der Nase fächeln, dehnen sich, erschlaffen. Viele neue Gerüche, manche wertvoll, andere nicht. Unwichtig: naher Geruch von Blumen, frisch umgegrabene Erde, Maus in Felsspalte, kleine Schlange auf Backstein. Wichtig: Fisch, stechend, säuerlich. Salz. Altes, stilles Wasser voll mit winzigen Lebewesen. Häuser, viele, altes Holz und Stein. 

Dabei hat mich der eine oder andere Gedanke, wie Tiere uns Menschen wohl sehen müssen, zum Lachen gebracht.

Zitat – Position 580 eBook
Viele weibliche Menschen mit Füßen auf Stacheln.

Aber auch die anderen Charaktere sind interessant und gut ausgearbeitet. Manche sehr geheimnisvoll und doch alle beeindruckend auf ihre Art und Weise. Bis ganz zum Schluss hatte ich absolut keine Ahnung wer der „Rogue“ sein könnte. Ein leiser Verdacht ja, aber sicher war ich mir nie und am Ende wurde ich sehr überrascht, denn damit habe ich absolut nicht gerechnet.

Ein, zwei kleine Mankos gab es trotzdem für mich. Jane nennt die Vampire „Vamp“ und mit dem Wort verbinde ich eigentlich etwas total anderes. Aber nach ein paar mal konnte ich darüber hinweglesen. An der einen oder anderen Stelle hätte es für mich auch ein wenig schneller gehen können. Trotzdem habe ich das Buch in einem Rutsch gelesen und werde jetzt direkt Teil 2, „Skinwalker – Fluch des Blutes“ lesen. Denn Jane hat einen neuen Auftrag erhalten und ich möchte wissen wie es weitergeht. Das Buch hat zwar keinen wirklich fiesen Cliffhanger, aber der neue Auftrag ist von den gleichen Auftraggebern. Das verspricht ein Wiederlesen mit bekannten Charakteren und auch sonst sind noch ein paar Fragen offen, auf deren Antworten ich schon sehr gespannt bin.

Mein Fazit:
Viele Vampire, einige Menschen und eine Vampirjägerin, die ihre Gestalt wandeln kann. Sehr spannend, aber nicht unbedingt für schwache Nerven. Manche Szenen sind schon recht blutig. Und wer eine Liebesgeschichte erwartet, der wird hier enttäuscht werden.

Meine Wertung:
4von 5 Herzen

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.