FBM 2015: „mainbook“

mainbook auf der FBM 2015
Hier geht es zur Verlagsseite: [klick]

Gerd war so nett mir ein paar Fragen zu beantworten. Vielen Dank dafür, lieber Gerd!

Beate: An welchem Standort (Halle, Standnummer?) kann man den Verlag finden?
Gerd: Der mainbook-Stand ist in Halle 4.1, D67.

Beate: Wird es Signierstunden geben? Wenn ja, wann und mit welchen Autoren?
Gerd: Im Rahmen von Bloggertreffen ja, siehe Punkt unten.

Beate: Wird es Meet & Greets geben? Wenn ja, wann und mit welchen Autoren? Kann dort jeder Besucher einfach hinkommen, oder nur mit vorheriger Anmeldung? Wo kann man sich ggf. anmelden?
Gerd: Nein, es gibt Bloggertreffen und Buch-Vorstellungen der Autoren, siehe Punkt unten.

Beate:Wird es Bloggertreffen geben? Wenn ja, wann und was erwartet die Blogger dort?
Kann dort jeder Blogger einfach hinkommen, oder nur mit vorheriger Anmeldung? Wo kann man sich ggf. anmelden?
Gerd: Ja, die Autoren stellen am Stand ihre aktuellen Bücher vor und beantworten Fragen dazu. Jede/r Blogger/in, die an einer Buch-Vorstellung teilnimmt, kann sich in eine Liste eintragen und nimmt an einer Buchverlosung teil (Gewinn ein Wunschpaket aus dem Verlagsprogramm).
Die Termine auf der Buchmesse sind:

  • Mi., 14.10.2015, 14 Uhr Buchpräsentation „Abgerippt“ (Kommissar Rauscher-Krimi) mit dem Autor Gerd Fischer
  • Do., 15.10.2015, 11 Uhr Buchpräsentation „Emmy und die Tänzerin – ein Roman von Liebe und Demenz“ mit der Autorin Barbara Petermann
  • Do., 15.10.2015, 13 Uhr Buchpräsentation „Tod am Teufelsloch“ (Historischer Roman) mit der Autorin Tanja Bruske
  • Do., 15.10.2015, 17.15 Uhr Buchpräsentation „Mord am Mikro“ (Kommissar Steiner-Krimi) mit dem Autor Martin Olden
  • Fr., 16.10.2015, 15 Uhr. Buchpräsentation „Der Engel der anderen Geschichte“ (Krimi) mit dem Autor Volker Erbes, anschließend ab ca. 15.30 Uhr Empfang/Umtrunk
  • Sa., 17.10.2015, 12 Uhr Buchpräsentation „Magie der Schatten“ (Fantasy-Serie) mit der Autorin C.S.Steinberg
  • Sa., 17.10.2015, 14 Uhr Buchpräsentation „Der Engelmacher von Frankfurt“ (Krimi) mit dem Autor Alexander Schaub
  • So., 18.10.2015, 15 Uhr, Buchpräsentation „Bockenheim schreibt ein Buch“ (mit Herausgeber Gerd Fischer und evtl. weiteren Autoren der Anthologie)

Beate: Veranstaltet der Verlag noch weitere Events? Wenn ja, welche und wann?
Gerd: nein

Beate: Was gibt es sonst noch Wissenswertes?
Gerd: mainbook ist zum ersten Mal auf der Buchmesse und es ist als kleiner Verlag ein großes Abenteuer. Es wird zwar nicht alles 100% professionell ablaufen, aber dafür locker, informativ und mit viel Spaß und Leidenschaft für die Bücher und die Literatur unserer Autoren.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Leuchte“

„Leuchte“
Tanja Bruske
Kindle Edition [klick], ASIN: B00DNXDVJS, € 8,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3944124032, €11,95
280 Seiten
Verlag: Mainbook
erschienen: September 2013

Mein herzlicher Dank an Tanja Bruske und den Verlag Mainbook, die mir dieses Buch zugeschickt haben!

Die Autorin:
Tanja Bruske wuchs in Marköbel (Hessen) auf, verfasste im Grundschulalter erste Geschichten und wollte das Schreiben schon früh zum Beruf machen. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Goethe-Universität in Frankfurt. Während des Studiums arbeitete sie für Lokalzeitungen, absolvierte Praktika bei Funk und Fernsehen und volontierte schließlich bei der Gelnhäuser Neuen Zeitung, wo sie heute als Redakteurin arbeitet. 2007 erschien ihr erster Roman Das ewige Lied und gewann beim Wettbewerb Hessens verheißungsvollstes Manuskript des Radiosenders FFH, der das Buch auch veröffentlichte. In den Folgejahren veröffentlichte die Autorin einige Theaterstücke. Leuchte ist ihr zweiter Roman. (Quelle: Amazon.de)

Inhalt:
Lisa war gerade in Gelnhausen und hat dort im Mittelalterkostüm einer Magd an einer historischen Stadtführung teilgenommen. Mitten in der Nacht und mitten im Wald hat sie auf dem Nachhauseweg einen Autounfall. Das Auto ist zwar Schrott, aber sie ist relativ unverletzt und nachdem es im Wald keinen Handyempfang gibt, macht sie sich zu Fuß auf den Weg. Damit sie schneller nach Hause kommt, geht sie nicht an der Straße entlang, sondern mitten durch den Wald. Als der Mond hinter einer Wolke verschwindet und es stockdunkel ist, stolpert sie und schaut plötzlich in die Augen einer Frauenleiche. Und es kommt noch schlimmer.
Als sie wieder zu sich kommt, vermutet sie sich im Krankenhaus. Und sie ist tatsächlich bei einem Arzt gelandet, aber im Jahr 1792!

Meine Meinung:
Als mir die Autorin erzählt hat, dass ihr Buch im Kinzigtal spielt und noch dazu eine Zeitreise beinhaltet, da konnte ich nicht widerstehen. Ich mag Zeitreise-Bücher und im Kinzigtal habe ich viele Jahre gelebt, also war ich total gespannt auf dieses Buch.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist locker und gut zu lesen. Die Protagonistin, Lisa gefällt mir gut. Auch die Art und Weise wie sie mit der Situation in der Vergangenheit fertig wird. Die eigentliche Kriminalgeschichte ist auch sehr fesselnd, ganz lange hatte ich keine Idee wer der Mörder sein könne und ob er überhaupt gefunden werden wird. Die Aufklärung des Falles ist beeindruckend echt und ich bin wirklich froh, dass ich im 21. Jahrhundert lebe.
Aber auch die Beschreibungen des Kinzigtals in der Vergangenheit haben mir total gut gefallen. Ich weiß natürlich nicht, ob alles tatsächlich so ausgesehen hat und so gewesen ist, aber es kam mir beim Lesen auf jeden Fall sehr authentisch vor. Auch die anderen Figuren in dem Roman sind sehr real, ich kann mir gut vorstellen, dass sie alle genauso so waren. Das Ende war für mich eine echte Überraschung.

Mein Fazit:
Ein klein wenig echte Geschichte,  ein Frauenmord und eine junge Frau von heute, die ungewollt ins Jahr 1792 katapultiert wird und dort als Magd dienen muss. Auch wenn man das Kinzigtal nicht kennt, kann die Geschichte fesseln.

Meine Wertung:
4 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.