Rezension: „Seday Academy – Erschaffen aus Dunkelheit“ (Bd. 3)

Seday Academy „Seday Academy – Erschaffen aus Dunkelheit“ (Bd. 3)
Karin Kratt
Kindle Edition [klick], ASIN: B01N1YBIVG, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
365 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: Februar 2017

Die Autorin:
Bibliotheken sind schon immer der Lieblingsort der lesesüchtigen Mathematikerin Karin Kratt gewesen. Nach ihrem Studium fand sie sich in der Bankenbranche der
Finanzmetropole Frankfurt am Main wieder, doch so sehr sie ihre Zahlen auch zu schätzen weiß, die Macht der Buchstaben begeistert sie noch weitaus mehr. Seit ihrer Teenagerzeit nutzt sie jede freie Minute, um die Träume aus ihrem Kopf auf Papier zu bannen. Träume, die bei ihren Streifzügen durch die endlosen Felder des hessischen Rieds enstehen oder auch mal ganz simpel auf der Liege im heimischen Garten
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Karin Kratt findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Bd. 1: Seday Academy – Gejagte der Schatten
Bd. 2: Seday Academy – Verborgen in der Nacht
Bd. 3: Seday Academay – Erschaffen aus Dunkelheit

Achtung – Spoilergefahr!
In dieser Rezension sind Spoiler zu Band 1 und 2 enthalten. Wer die beiden Bücher noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen!

Inhalt:
Cey ist nun also zurück an der Academy und setzt dort ihre Ausbildung fort. Sie trifft ihre Mitschüler wieder und nach wie vor gibt es darunter Freunde und Feinde. Cey hat zwar immer noch keine Lust sich im „Kampfmodus“ zurückzunehmen, aber zusammen mit Jay arbeitet sie hart daran. Und tatsächlich macht sie Fortschritte. Dennoch kommt sie immer wieder in Situationen wo sie vergisst sich zurückzunehmen, was ihr meistens ziemlichen Ärger einbringt. Ihre Bindung zu  Xyen wird immer stärker und ihr Vertrauen zu ihm wird immer größer. Aber auch außerhalb der Academy lauern wieder viele Gefahren und ihre Feinde warten nur auf eine Chance sie zu vernichten.

Meine Meinung:
Nach dem der zweite Teil so ein kleines bisschen abgeschlossen war, beginnt die Story für mich etwas verwirrend. Allerdings löst sich das Rätsel schon innerhalb der ersten paar Seiten. Und dann geht die Geschichte gewohnt rasant weiter. Cey’s Feinde lassen ihr und dem Leser nicht viel Zeit zum Luftholen und die Seiten fliegen nur so dahin. Schön, finde ich nach wie vor, dass ich trotzdem immer noch sehr oft lachen kann. Am meisten über Nathan, dem ich wahrscheinlich auch nicht widerstehen könnte – auch wenn ich ihn nicht immer ganz ernst nehmen kann. Aber in den Situationen, wo’s drauf ankommt, ist auch auf ihn immer Verlass. Cey hat da wirklich ein paar richtig tolle und zuverlässige Freunde gefunden. Gut gefällt mir auch, wie sich die Beziehung zwischen Xyen und Cey weiterentwickelt und ich bin schon sehr gespannt darauf, wie es mit den beiden weitergeht. Ich mag Xyen wirklich total gerne. Aber auch die beiden Brüder von Cey sind mir in diesem Band ein gutes Stück dichter ans Herz gewachsen. Deswegen kann ich mich nur wiederholen und sagen: Schon wieder ein echter Pageturner. Aaaaaber das Ende, das ist wirklich gemein. So ein böser Cliffhanger. Das ist echt fies.

Mein Fazit:
Auch der dritte Teil der Reihe hält was die beiden Bände vorher schon versprochen haben. Ein echter Pageturner, den ich sehr gerne weiterempfehle. Aber die Bücher sollten unbedingt in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Seday Academy – Verborgen in der Nacht“ (Bd. 2)

Seday Academy „Seday Academy – Verborgen in der Nacht“ (Bd. 2)
Karin Kratt
Kindle Edition [klick], ASIN: B01M7S9Y43, € 3,99
-derzeit nur als eBook erhältlich-
336 Seiten
Verlag: Dark Diamonds (Carlsen)
erschienen: 25. November 2016

Die Autorin:
Bibliotheken sind schon immer der Lieblingsort der lesesüchtigen Mathematikerin Karin Kratt gewesen. Nach ihrem Studium fand sie sich in der Bankenbranche der
Finanzmetropole Frankfurt am Main wieder, doch so sehr sie ihre Zahlen auch zu schätzen weiß, die Macht der Buchstaben begeistert sie noch weitaus mehr. Seit ihrer Teenagerzeit nutzt sie jede freie Minute, um die Träume aus ihrem Kopf auf Papier zu bannen. Träume, die bei ihren Streifzügen durch die endlosen Felder des hessischen Rieds enstehen oder auch mal ganz simpel auf der Liege im heimischen Garten
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Karin Kratt findet ihr hier: [klick]
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: [klick]

Reiheninformation:
Bd. 1: Seday Academy – Gejagte der Schatten
Bd. 2: Seday Academy – Verborgen in der Nacht

Achtung – Spoilergefahr!
In dieser Rezension sind Spoiler zu Band 1 enthalten. Wer Band 1 noch nicht kennt, sollte hier nicht weiterlesen!

Inhalt:
Es geht direkt spannend weiter. Cey musste sich entscheiden, ob sie ihre Ausbildung an der Seday Academy fortsetzt oder nicht. Aber so wirklich frei war sie in der Entscheidung gar nicht – also kehrt sie zurück. Doch es wird nicht leichter für sie. Ganz im Gegenteil. Xygen bekommt all ihren Frust zu spüren und doch ist er scheinbar der Einzige, der an sie glaubt und sie immer und überall unterstützt. Cey spürt das, aber sie weiß: niemand darf ihr Geheimnis jemals erfahren, egal welche Folgen das haben wird.

Meine Meinung:
Nach dem Cliffhänger am Ende von Band 1 geht es direkt rasant und spannend weiter.
Xygen schafft es bei der Academy-Leitung eine Ausnahmeregelung für Cey zu bekommen, so dass es für sie etwas leichter sein sollte. Damit macht sich Xygen nicht unbedingt beliebt bei den Mentoren-Kollegen, aber das ist ihm egal. Noch immer steht er voll hinter Cey und vertraut auf sie, auch wenn das wirklich nicht leicht ist und sie auch ihn immer wieder überrascht und das eine oder andere Mal vielleicht sogar überfordert.
In diesem zweiten Teil erfährt der Leser sehr viel über die Hintergründe aus der Vergangenheit, die Cey zu dem gemacht haben was sie heute ist und sie so reagieren lassen wie sie es immer wieder tut. Sie öffnet sich für ihre Verhältnisse sehr weit und am Ende wissen sowohl der Leser als auch Xygen wer oder was Cey wirklich ist. Und das ist nicht die einzige große Überraschung!
Das Ende könnte man dieses mal als „in sich abgeschlossen“ bezeichnen, trotzdem bleibt noch sehr viel Platz für weitere Bände. Ich jedenfalls hoffe sehr darauf.

Mein Fazit:
Auch Band 2 ist wieder ein absoluter Pageturner. Ein Muss für alle Fans von Fantasy mit jungen Protagonisten, die dem Teenager-Alter aber schon entwachsen sind. Band 1: „Gejagte der Schatten“ sollte unbedingt vorher gelesen werden.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Bald wird es Nacht, Prinzessin“

„Bald wird es Nacht, Prinzessin“
Anna Schneider
Kindle Edition [klick], ASIN: B00IF6Q2EE, € 8,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3522503938, € 9,99
224 Seiten
Verlag: Planet Girl
erschienen: März 2014
vom Hersteller empfohlenes Alter: 13 – 16 Jahre

Die Autorin:
Anna Schneider wurde 1966 in Bergneustadt im oberbergischen Kreis geboren und lebt heute in der Nähe von München.
2008 begann sie Kurzkrimis zu schreiben und gewann im selben Jahr den 1. Preis eines Kurzgeschichten-Wettbewerbes. Im folgenden Jahr gehörte sie zu den Nominierten für den ersten deutschsprachigen Krimi-Hörbuchpreis. 2013 gewann sie das Stipendium „Tatort Töwerland“ der Insel Juist.
Die Autorin schreibt Krimis und Thriller für Jugendliche und für Erwachsene. Außerdem hat sie eine Reihe von Shortstories veröffentlicht.
(Quelle: Amazon.de)
Die Webseite von Anna Schneider findet ihr hier: www.schneideranna.com
Und bei Facebook könnt ihr sie hier finden: https://www.facebook.com/pages/Anna-Schneider-Autorin

Inhalt:
Es ist eine ausgelassene Party und niemand merkt, wie ein paar Jungs mit Nova in den Garten verschwinden. Dann wird Nova plötzlich bewusstlos – die Jungs sind kopf- und hilflos. Das einzige was sie denken ist: „Bloß weg hier und hoffentlich hat uns keiner gesehen!“ Nur Tobi, reagiert und holt Daniel zu Hilfe, bevor auch er das Weite sucht. Daniel, der zum Glück gerade selbst in einem Krankenhaus arbeitet, macht alles richtig, so dass Nova überlebt – aber sie fällt ins Koma. Und kann nicht erzählen was passiert ist. Die anderen Partygäste wollen alle nichts gesehen haben und wissen gar nichts. Aber Daniel und auch Jessy, Novas beste Freundin, kommt das ganze seltsam vor und sie versuchen herauszufinden was passiert ist. Und plötzlich sind sie selbst in Gefahr.

Meine Meinung:
Das Buch beginnt direkt mit einem Zitat, bei dem ich schon dachte: Oh ja, ich auch nicht.

Zitat – Seite 5:
„Ich habe keine Angst vor dem Sterben.
Ich möchte bloß nicht dabei sein, wenn es passiert.“
Woody Allen

Und dann beginnt die Geschichte direkt mit dem ersten Satz – keine große Einleitung, keine langsame Vorstellung der Charaktere, nein: der Leser ist sofort mittendrin. Ich fand das sehr spannend und ich habe das Buch wirklich in einem Rutsch durchgelesen. Einmal musste ich für eine Stunde unterbrechen, aber diese Stunde hat sich endlos gezogen, weil ich unbedingt weiterlesen wollte.
Die Story finde ich sehr facettenreich und sehr, sehr traurig. Auch wenn sie wahrscheinlich ziemlich dicht an der Realität ist. Lediglich die Art und Weise wie sich die Freundschaft zwischen Jessi und Daniel entwickelt und die absolut überzeugende und bedingungslose Freundschaft von Jessi zu Nova sind Lichtblicke. Lichtblicke, die dem erwachsenen Leser zeigen, dass eben nicht alle Jugendlichen „so“ sind. Absolut gut gefallen hat mir aber auch der Charakter von Nova. Nova, die ja im Koma liegt und sich nicht äußern kann, hat ein Videotagebuch geführt und durch Auszüge aus diesem Tagebuch, die sich fast über ein ganzes Jahr hinziehen, erhält der Leser einen Einblick in das Leben, Denken und Handeln von Nova. Und ich habe sie wirklich bewundert und sehr oft gut verstanden. Diese Mutter hätte ich am liebsten …
Ich möchte hier gar nicht zu viel verraten. Lest es einfach selbst. Es ist zwar ein Jugendbuch und ich kann mir gut vorstellen, dass es den Jugendlichen – und zwar auch Jungs – gefallen wird, aber auch für Erwachsene finde ich es sehr empfehlenswert. Ich könnte es mir auch sehr gut als Schullektüre vorstellen, vielleicht hilft die gemeinsame Lektüre ja den einen oder anderen wach zu rütteln.
Ich hätte sehr gerne noch viel mehr Zeit, vor allem mit Nova, verbracht und war dementsprechend auch traurig, als ich Abschied nehmen musste.

Mein Fazit:
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite und noch darüber hinaus. Meine absolute Leseempfehlung für alle von 13 bis 99+ und garantiert nicht das letzte Jugendbuch, das ich von dieser Autorin gelesen habe.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Im Licht der Nacht“


“Im Licht der Nacht”
Mara Lang
Kindle Edition [klick], ASIN: B00T9BZJXE, € 3,99
-nur als eBook erhältlich-
363 Seiten
Verlag: Impress – Carlsen
erschienen: 5. März 2015

Die Autorin:
Mara Lang, Jahrgang 1970, begann in ihrer Jugend zu schreiben, als ihr der Lesestoff ausging. Die Geschichten von C. S. Lewis und Michael Ende begründeten ihr Faible für Phantastik, Filme wie „Star Wars“ und „Dune“ jenes für Science Fiction. Hin- und hergerissen zwischen Buch und Film wollte sie ursprünglich Filmregisseurin werden, um ihrer Phantasie Leben einzuhauchen, absolvierte dann aber das Studium zur Diplompädagogin.
Nach langer Schreibabstinenz fand sie 2008 zu ihrer Leidenschaft zurück und fabriziert seither Kopfkino für ihre Leser. Ihr Debütroman „Masken – Unter magischer Herrschaft“ erschien im März 2012 bei Knaur. Mara Lang lebt und arbeitet in Wien. (Quelle: Amazon.de)
Homepage von Mara Lang: www.mara-lang.com
Mara Lang auf facebook: https://www.facebook.com/MaraLangAutorin

Inhalt:
Alicia hat es geschafft. Sie wurde an der bekannten Tarnek Dance Academy angenommen. Sie hat sogar das Stipendium bekommen. Ihr größter Wunsch, Musical-Darstellerin zu werden, rückt damit in greifbare Nähe. Alles was sie will, ist tanzen, tanzen und noch mal tanzen und natürlich singen. Doch ein gutaussehender Tanzschüler, ein paar seltsame Beobachtungen und mysteriöse Gerüchte ziehen Alicias Aufmerksamkeit auf sich.

Meine Meinung:
Ich liebe Tanzfilme über alles und deswegen war der Griff nach diesem eBook natürlich ein absolutes Muss für mich. Ich war sehr gespannt, ob ein Buch über das Tanzen es auch schaffen würde mich zu faszinieren. Und, ja, hat es! Dieses Buch hat einfach alles, was ich in einem Buch mag. Es ist ein Jugendbuch, es geht ums Tanzen, es hat tolle Protagonisten, einen unverschämt gut aussehenden Kerl, der so seine Geheimnisse hat, mit rauer Schale aber weichem Kern. Ein bisschen Liebe, ein bisschen Fantasy. Die Autorin konnte mich mit dem Fantasy-Teil wirklich überraschen. So und in der Form habe ich solche Ideen noch nicht gelesen. Es war mal was ganz Neues. Das Tanzen an sich ist in der Geschichte ein klein wenig in den Hintergrund getreten, trotzdem ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung. Die Geschichte beginnt sofort, ohne eine lange Einleitung und der Schreibstil der Autorin hat mich schon nach wenigen Seiten gefesselt. Das war das erste Buch, das ich von Mara Lang gelesen habe, aber sicher nicht das Letzte.

Mein Fazit:
Mara Lang konnte mich mit diesem Buch voll und ganz fesseln. Meine absolute Leseempfehlung für alle, die es jung und phantasievoll lieben. Für junge und junggebliebene Leser(innen).

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

 

 

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Herzblut – Wenn die Nacht stirbt“ (Bd. 3)


„Herzblut – Wenn die Nacht stirbt“ (Bd. 1)

Melissa Darnell
Kindle Edition [klick], ASIN: B00HU037LC, € 12,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3956490279, € 12,99
400 Seiten
Verlag: Mira Taschenbuch – Label: Darkiss
erschienen: Mai 2014

Mein herzlicher Dank, geht an den Mira Taschenbuchverlag, der mir dieses Buch zur Verfügung gestellt hat!

Die Autorin:
Melissa Darnell war von klein auf buchversessen. Sie hat über 70 Titel verfasst, lektoriert oder gestaltet. Frühe Texte haben ihr so unterschiedliche Preise eingebracht wie eine Harry-Potter-Gesamtausgabe und ein Pony inklusive Futter. Mit ihrem Mann und zwei Kindern lebt Darnell heute in South Dakota, schaut am liebsten “True Blood” und probiert gern neue Haarfarben aus. (Quelle: Mira-Verlag)

Achtung:
Es handelt sich hier um Band 3 der Herzblut-Reihe. Wer Band 1 & Band 2 noch nicht kennt, für den besteht Spoilergefahr. Zu meiner Rezension von Band 1 “Herzblut – Gegen alle Regeln” geht es hier: [klick] und von Band 2 „Herzblut – Stärker als der Tod“ hier: [klick]

Inhalt:
Endlich dürfen Savannah und Tristan ihre Liebe leben. Doch viel Zeit, diese zu genießen bleibt den beiden nicht. Zunächst kämpft Tristan mit den Folgen seiner Verwandlung und dann werden sie hereingelegt und müssen fliehen. Bei der Flucht werden sie von Savannahs Eltern unterstützt. Und auch Tristans Schwester Emily begleitet sie. Und dann bricht auch noch der Krieg zwischen den Clanns und den Vampiren aus.

Meine Meinung:
Diesem dritten und letzten Band der Herzblut-Reihe habe ich entgegengefiebert. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist gleich geblieben, auch die Perspektivenwechsel zwischen Savannah und Tristan bleiben bestehen. Die beiden Protagonisten sind in der Tat erwachsen geworden. Das hat mir sehr gut gefallen. Wenn man den Klappentext liest, könnte man meinen, es geht jetzt hauptsächlich um die große Liebe zwischen den beiden, aber weit gefehlt. Denn für viel Romanik ist gar keine Zeit. Die Handlung lässt es einfach nicht zu. Dann kommt noch dazu, dass Tristan Pläne schmiedet, mit denen Savannah einfach nicht einverstanden sein kann. Das belastet das junge Glück ganz schön. Ich persönlich konnte Tristan zwar verstehen, aber in meinen Augen hat Savannah mit ihrer Meinung natürlich recht – auch wenn’s schwer fällt. Und genau deswegen habe ich auch ganz schön stark mit Savannah mitgelitten. Doch allen Unstimmigkeiten zum Trotz, wenn es hart auf hart kommt, können sie sich auf einander verlassen und das ist doch die Hauptsache.
In diesem Band treten die Freunde von Savannah ein wenig in den Hintergrund, dafür tritt ihre Mutter verstärkt in Erscheinung. Und die sorgt in diesem Band für die „Schmunzel-Situationen“, denn diese Frau ist einfach herrlich verpeilt. Und genau deswegen hat mir auch dieser Band wieder richtig gut gefallen: Es ging die komplette Gefühlsskala hoch und runter. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der Showdown ist rasant und am Ende musste ich dann tatsächlich noch mal lachen. Besser kann man eine Trilogie, glaube ich, nicht abschließen.

Mein Fazit:
Ein gelungener Abschluß der Herzblut-Reihe. Ich kann die komplette Reihe jedem, der Vampire und Fantasy mag empfehlen. Allerdings ist es wichtig, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Quereinsteigern fehlen sonst einfach zu viele Informationen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch mal die allen drei Bänden

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Die Nacht trägt dein Gesicht“


„Die Nacht trägt dein Gesicht“
Kajsa Arnold
Kindle Edition [klick], ASIN: B00G0OPH1M, € 0,99
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3945016046, €7,99
110 Seiten
Verlag: Oldigor
erschienen: November 2013

Auch dieses Buch wurde mir vom Oldigor-Verlag zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Die Autorin:
Geboren wurde Kajsa Arnold im Ruhrgebiet. Nach mehr als 11 beruflich bedingten Umzügen lebt sie mit ihrer Familie wieder in Nordrhein-Westfalen.
„Reservierung for Lucky One“ ist ihre erste Publikation unter einem Pseudonym. Unter anderem Namen hat sie schon mehrere Romane veröffentlicht. Mehr erfahren Sie auf ihrer Homepage: http://www.kajsaarnold.de/

Inhalt:
Gemma ist eine bekannte Schauspielerin und mit dem Rock-Star, Theo verheiratet. Besonders glücklich ist sie in ihrer Ehe aber nicht, denn ihr Mann schlägt sie. Doch zu einer Trennung kann sie sich nicht durchringen. Das wären zu viele negative Schlagzeilen. Als Theo eines eines Tages wieder zuschlägt, greift Gemma’s Bodyguard Jon ein. Er bringt die verletzte Gemma in Sicherheit. Zunächst kann sich Gemma auch von ihren Verletzungen erholen, aber dann entwickelt sich alles ganz anders als geplant und Gemma ist hin und her gerissen zwischen Liebe, Hoffnung und immer wieder Angst.

Meine Meinung:
Wieder einmal hat Kajsa Arnold es geschafft einen wunderbar, unterhaltsamen „Kurzroman“ zu schreiben. Wie bereits in allen bisherigen Büchern, die ich von dieser Autorin gelesen habe, ist man sofort mitten drin in der Geschichte. Es gibt kein langes Vorgeplänkel und trotzdem versteht man die Geschichte sofort.
Auf ihrer Homepage nennt sie diese Bücher „Books-to-go – Romane für Zwischendurch“ und genau das sind diese Bücher auch. Mit ihren rund 100 Seiten sind sie flott gelesen. Ideal für das Lesen in Bus und Bahn oder sonst unterwegs. Denn sie sind so gut und fesselnd geschrieben, dass man sie erst aus der Hand legen kann, wenn man das Ende erreicht hat.
Auch hier kam das Ende wieder viel zu schnell. Das Thema ist natürlich nicht neu und trotzdem immer wieder aktuell. Die Spannung, die Romantik und ein Hauch Erotik kommen auch nicht zu kurz. Also wirklich ein entspannender und schöner „Roman für Zwischendurch“.

Mein Fazit:
Auch mit diesem Buch konnte die Autorin mich wieder überzeugen. Eben ein typisches „Kajsa Arnold-Buch“. Locker und unterhaltsam erzählt mit viel Gefühl und Spannung.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

BMF 2013: „Andrea Wölk“

Andrea Wölk auf der Buchmesse in Frankfurt?


Andrea Wölk
Copyright Autorenfoto: Andrea Wölk

Liebe Andrea, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und meine Fragen beantwortet hast!
Und ich freue mich riesig, dich endlich mal wieder zu treffen!

 

Beate: Wirst du im Oktober auf der Buchmesse in Frankfurt anzutreffen sein?
Andrea: Ja, genau wie letztes Jahr, kann man mich dort antreffen und zwar am Freitag und auch am Samstag.

Beate: Wann und wo kann man dich dort treffen? Vielleicht bei einer Lesung oder einer Signierstunde?

Andrea: Da der Oldigor Verlag dieses Jahr noch keinen Stand hat, werden die Autoren des Verlags sich am Samstag um 14 Uhr vor Halle 3 treffen und dort auch gerne Bücher signieren

 

Beate: Wenn ja, zu welchem Buch?
Andrea: Meine aktuellen Bücher die dann auch als Print erschienen sind, werden:
Infinitas 3 Engel der Morgenstille
und
Der die Nacht erhellt (2. Teil der Seattle Story) sein

Beate: Oder gibt es dann sogar ein neues Buch, welches dort erst vorgestellt wird?
Andrea:Ich werde dann auch sicherlich Bücher von Kajsa Arnold im gepäck haben! 😉

Beate: Kann man dich eventuell sogar bei einer Veranstaltung außerhalb der Messehallen treffen? Wenn ja, wann und wo?
Andrea: Da ist zurzeit noch nichts geplant!

Beate: Oder bist du selbst nur als Besucher auf der Messe unterwegs?
Andrea: Auch werde ich als Besucher unterwegs sein, denn es gibt ja immer große Möglichkeiten neue Kontakte zu knüpfen. Und ich freue mich riesig, wie im letzten Jahr eine Menge Bloggerinnen zu treffen!

Ich sag noch mals ganz lieben Dank an Andrea!!!

Von welcher weiteren Autorin, von welchem weiteren Autor möchtet ihr noch wissen ob und wann ihr sie in Frankfurt treffen könnt? Schreibt es mir einfach in den Kommentar, dann frag ich mal nach 🙂

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der die Nacht erhellt“ (Bd. 2)

„Der die Nacht erhellt“ (Bd. 2 – Seattle-Story)
Andrea Wölk
Kindle Edition [klick], ASIN: B00DZTX0W8, € 3,99
Erscheinungstermin: Juli 2013
Taschenbuch [klick], ISBN: 978-3981426717, €12,90
-erscheint in Kürze-
Verlag: Oldigor
175 Seiten

Vielen Dank, liebe Andrea Wölk, dass ich auch dieses Buch wieder lesen durfte!

Die Autorin:
Geboren wurde Andrea Wölk in Essen/Ruhrgebiet. Bereits als Schülerin begann sie zu schreiben und absolvierte eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. 25 Jahre arbeitete sie erfolgreich in diesem Beruf. 2009 entstand ihr erster Frauenroman “Was immer dir bleibt”, der 2010 auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt und Anfang 2011 unter dem Titel “Der den Regen schenkt” im Oldigor Verlag neu verlegt wurde. Mit ihren Frauenromanen und Romantik- Fantasie möchte sie viele Leser begeistern. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihren 6 Kindern im Westmünsterland. Mehr über die Autorin gibt es auch auf ihrer Homepage: http://andreawoelk-autorin.jimdo.com/ (Quelle: Oldigor Verlag)

Achtung:
Es handelt sich um Band 2 aus der Seattle-Story.
Meine Rezension zu Band 1 ist hier [klick] zu finden.

Inhalt:
Amber hat es geschafft. Doch dann haut sie ein schwerer Schicksalsschlag wieder von den Füssen. Sie hat keine Ahnung wie sie das überstehen soll und dann tritt auch noch der Schauspieler Russel in ihrem Leben auf und versetzt ihr einen weiteren Schock.
Auch Fleur hat es nicht leicht gehabt in ihrem Leben. Nach drei Ehen hat sie die Nase gestrichen voll von den Männern und hat sich ganz zurück gezogen. Als der Reiseführer, an dem sie arbeitet, von einem Verlag angenommen wird, lernt sie den Lektor Taylor kennen. Darüber ist sie alles andere als froh, hat sie ihrem Verleger doch gerade eine dicke Lüge aufgetischt. Und natürlich zieht eine Lüge die nächste hinter sich her. Zu allem Übel verliebt sie sich auch noch in Taylor, doch der ist offensichtlich nur an ihrer Unterschrift auf dem Vertrag interessiert.

Meine Meinung:
Mir hat ja schon der Teil der Seattle-Story gefallen und ich war gespannt wie es weitergehen wird. Denn eigentlich hätte man Band 1 „Der den Regen schenkt“ als abgeschlossen betrachten können. Und deswegen war ich sehr gespannt, wen ich in diesem Teil wiedertreffen würde.
Ich war erstaunt, dass ich direkt auf Amber treffe (ich habe mal wieder vorher keinen Klappentext gelesen *rotwerd*) und schon im Prolog bekam ich einen Schock.
Das Buch ist ein wenig anders aufgebaut als der erste Teil. Hier geht es direkt um drei Paare und die verschlungenen Wege sich zu finden oder auch nicht. Alle laufen sich aus beruflichen Gründen über den Weg und das passt ganz erstaunlich gut zusammen.
Auf der einen Seite haben wir Amber und Russel. Amber will aus vielen verständlichen Gründen nichts von ihm wissen. Doch er ist es gewohnt zu bekommen was er will. Dann ist da aber auch noch der fremde Polizist, den Amber zwar noch nie zu Gesicht bekommen hat, aber der ihr langsam richtig sympathisch wird.
Auf der anderen Seite sind da Fleur und Taylor. Fleur geht es ähnlich wie Amber, aber sie verliebt sich trotzdem in Taylor. Doch auch bei den beiden ist nichts einfach. Und ganz still und leise entwickelt sich nebenbei wahrscheinlich noch eine schöne Liebe zwischen Maxwell und Ann.
Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt, aus der von Amber und aus dem „Rest“. Aber die Passagen unterscheiden sich in Schriftform und sind deutlich und gut zu lesen. Mir haben ausnahmslos alle Protagonisten gut gefallen. Und ich bin froh sie kennengelernt zu haben und bald im nächsten Teil wieder zu treffen.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt schön und die Seiten fliegen nur so dahin. Natürlich ist es wieder ein Buch mit viel Herzschmerz, aber trotzdem ist es nicht trivial, sondern richtig schön. Und am Ende konnte ich kaum glauben, dass ich schon durch war. Allerdings, liebe Andrea, nachdem ich den letzten Satz gelesen und meinen Mund wieder zu bekommen habe, hoffe ich für dich und für mich und natürlich für die betreffende Person im Buch, dass das so nicht stimmt. Das kann unmöglich wahr sein. Ich hoffe ich muss nicht zu lange auf Teil 3 „Der den Sturm besiegt“ warten?!

Mein Fazit:
Wer Band 1 mochte, der wird auch diesen Teil lieben. Wer Band 1 noch nicht kennt, sollte das dringend nachholen und am besten gleich beide Bände hintereinander weg lesen. Sie enthalten wirklich alles was das romantische Frauenherz begehrt.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Sonstiges:
Hier noch die Links zu den beiden bisher erschienenen Bänden:

Band 1 Band 2
Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.

Rezension: „Der Kuss der Nacht“

„Der Kuss der Nacht“
Andrea Schneeberger
Kindle Edition [klick], ASIN: B008JGY026, € 1,99
-nur als eBook verfügbar-
108 Seiten
Verlag: epubli GmbH (7. Juli 2012)

Vielen Dank, Andrea, dass ich dieses Buch lesen durfte.

Die Autorin:
Das Licht der Welt erblickte Andrea Schneeberger im Jahr 1981. Aufgewachsen ist sie in Hochdorf und Stansstad. Schon früh hat sie das Schreiben fasziniert, sodass Andrea bereits mit 9 Jahren begonnen hat, Geschichten zu schreiben. (Quelle: Homepage von Andrea Schneeberger)

Inhalt:
Grace leidet sehr unter dem ewigen Streit ihrer Eltern und verbringt immer mehr Zeit mit ihrer besten Freundin Thea. Zusammen lernen sie in der Disco Aurele kennen. Grace ist sofort fasziniert von ihm und auch Thea mag ihn sehr. Und obwohl Aurele und Grace schnell ein Paar werden, verbringen alle drei viel Zeit miteinander. Aurele ist anders als andere Jugendliche. Und auch Grace und Thea verändern sich. Grace‘ Eltern schieben das auf ihre Trennung und Thea’s Eltern auf die Pubertät.

Meine Meinung:
Die Autorin hat mich gewarnt, dieses Buch sei kein gewöhnliches Fantasy-Buch. Und damit hat sie vollkommen recht. Aurele ist sehr geheimnisvoll und ich habe fast erwartet, dass er doch irgendwann einen Fantasy-Aspekt zeigt. Aber er ist ein ganz „normaler“ Mensch, mit dem Wunsch, er sei ein Fantasy-Wesen. Ich  mag alle drei. Auch Aurele, obwohl oder vielleicht auch gerade, weil er anders ist. Bis zu Letzt habe ich daran geglaubt, dass es nicht schlimm ist, aber was dann passiert ist ganz furchtbar. Und die ganze Zeit denke ich, dass das nicht hätte passieren müssen, wenn das Umfeld von den drei Teenagern ein bisschen weniger mit sich selbst beschäftigt gewesen wäre und ein bisschen mehr Zeit und Aufmerksamkeit für die drei gefunden hätte.
Das Buch ist von Grace geschrieben, in der Ich-Form. Die Kapitel werden abwechselnd erzählt. Man liest die Geschehnisse als seien sie gerade Gegenwart und im nächsten Kapitel spricht Grace darüber mit ihrer Ärztin. Das tut der Spannung keinen Abbruch. Im Gegenteil, es passt zu dem Thema des Buches und lässt den Leser das eben Erlebte auch noch von anderer Sicht aus sehen.
Das Buch stimmt mich sehr nachdenklich. Es ist so authentisch und es kann einem wirklich Angst machen. Obwohl es gute Unterhaltung ist, bleibe ich sehr nachdenklich. Ich kann nur wünschen, dass es so fiktiv wie möglich bleiben wird und gleichzeitig hoffen, dass viele Leute dieses Buch lesen und die Botschaft dahinter verstehen und mit offenen Augen durch die Welt gehen.

Meine Wertung:
5 von 5 Herzen

Mein Fazit:
Ein „Roman“ der unter die Haut geht und hoffentlich ganz viel Erfolg mit dem Wachrütteln hat.

Mit der Nutzung der "Teilen-Buttons" werden deine Daten automatisch an Dritte übermittelt.